Zum Hauptinhalt springen

Es gibt wieder eine LG-Kleiderbestellung!

ACHTUNG - eKleidungs ist soweit:

  • Anprobe und Bestellung LG Steinlach-Zollern-Kleidung am

am Sonntag, 17.09., 13 - 15 Uhr, Ernwiesenstadion. Bei Fragen bitte melden bei Linde Schneider: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Bestellformulare sind folder HIER im Downloadbereich

Fast 5.000 Euro für die Stiftung "Hilfe für kranke Kinder"

Spendenlauf Scheckübergabe 200BildAm 13. Juli haben 83 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker - vorwiegend Kinder und Jugendliche - beim Spendenlauf der Kinderleichtathletik der LG Steinlach-Zollern im Ernwiesenstadion zu Gunsten der Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“ binnen einer Stunde 1.284 Stadionrunden absolviert und dabei knapp 514km zurückgelegt. Die Teilnehmer hatten ihre persönlichen Sponsoren aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis geworben. Dazu hatte Baxter Hechingen für jede gelaufene Runde noch mal 1 Euro gespendet und die Firmenspende auf 1.500 Euro aufgerundet. Die Firma REIFF hatte sich ebenfalls mit einem namhaften Betrag beteiligt. Damit sind bei dem Spendenlauf in nur einer Stunde sage und schreibe 4.836,50 Euro zusammen gekommen. Ein Ergebnis, das in dieser Höhe nicht erwartet werden konnte und das die Organisatoren umso mehr freut.

Nachdem alle Spenden bei der LG Steinlach-Zollern eingegangen waren, konnte die die Gesamtsumme am Samstag (18. August 2018) an die Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“ bei Uni-Kinderklinik Tübingen übergegeben werden.

Den Rahmen für die Spendenübergabe bildete treffend der Leichtathletiktag für Kinder der LG Steinlach-Zollern im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen. Dort, wo Jung und Alt ihre Runden abgespult hatten, die zu diesem großartigen Ergebnis führten. Das Motto, „Kinder helfen Kindern“ passte in diesem Rahmen bestens.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Läuferinnen und Läufern, den vielen Einzelspendern und den Organisatoren mit den vielen Helfern, die den Spendenlauf bestens vorbereitet und durchgeführt hatten.

Sport verbindet

Gelebte Partnerschaft zwischen Mössingen und St. Julien

St. Julien 200BildWährend eine Gruppe Mössinger mit dem Fahrrad nach St. Julien unterwegs ist, sind Läufer und Walker der LG Steinlach-Zollern am Samstag motorisiert in den Mössinger Partnerkanton gefahren, um dort beim Vitam-Run, einer Lauf- und Walkingveranstaltung, mitzumachen. Nach der großen Beteiligung vor allem Jugendlicher aus St. Julien beim Mössinger Stadtlauf vor zwei Wochen, ist der Vitam-Run eine willkommene Gelegenheit zum sportlichen Gegenbesuch. Die LG Steinlach-Zollern nimmt mit einer bunten Mischung aus Walkern, Läufern und jungen Leichtathleten am Vitam-Run teil und alle freuen sich auf das Wiedersehen bei den Sportfreunden des Clubs Athlé St. Julien.

Mitgliederversammlung LG Steinlach-Zollern: LG Steinlach-Zollern auf Erfolgskurs

Mitgliederversammlung 1 200BildBei der Mitgliederversammlung der LG Steinlach-Zollern am Samstag (26. September 2020) konnte der Vorstand über ein äußerst erfolgreiches Jahr 2019 berichten. In sportlicher Hinsicht ragten acht Medaillen heraus, die von Athleten der LG Steinlach-Zollern bei Deutschen Meisterschaften errungen wurden. Auf Landes- und regionaler Ebene war die LGSZ mit großen Teilnehmerzahlen präsent und erfolgreich. Beim Nachwuchs in der Kinderleichtathletik verzeichnet der Verein anhaltend großen Zulauf. Lauftreff und Walkingtreff mit ihren vielfältigen Angeboten und qualifizierten Betreuern wurden mit dem DLV-Zertifikat „Sehr Gut“ ausgezeichnet. Die Veranstaltungen des Jahres 2019, wie der Mössinger RÖWA-Stadtlauf, das Leichtathletikmeeting JUMP & FLY oder die Herbstwettkämpfe waren rundherum gelungen.

Fazit: Der LG Steinlach-Zollern geht es dank großen ehrenamtlichen Engagements, Unterstützung und wohlwollenden Sponsoren gut. Die Corona-Pandemie hat zwar in diesem Jahr vieles verändert, aber alle Aktivitäten können unter spezifischen Hygienemaßnahmen inzwischen wieder stattfinden. Dies betrifft auch die Mitgliederversammlung, die von März auf September verschoben und wegen des größeren Platzangebotes in die Bästenhardt-Turnhalle verlegt wurde. Der Vorstand freute sich über die Teilnahme von rund 50 Mitgliedern und Freunden der LG, darunter als Vertreter der Stadt Mössingen Bürgermeister Martin Gönner.

Mitgliederversammlung 2 200BildSportlerehrung
Eine fetzige und zugleich emotionale Bildershow stimmte die Anwesenden zu Beginn der Versammlung auf die Ehrung der besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 ein. Acht Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gehen auf das Konto der LG-Athleten, „ein Ergebnis, das man sich vorher überhaupt nicht vorstellen konnte“, führte Sportvorstand Martin Grundmann aus. Die Leistungen der erfolgreichen Athleten sind auch ganz maßgeblich ein Ergebnis des hoch qualifizierten Trainings in der LG, das neben Martin Grundmann in diesem Bereich vor allem von den selbst noch aktiven jungen Trainern Tim Holzapfel und Niklas Kretschmer gestaltet wurde.

Für ihre Erfolge bei Deutschen Meisterschaften und als Athleten des Jahres wurden ausgezeichnet:
Sandrina Sprengel, U16 (Deutsche Meisterin 300m Hürden, Deutsche Vizemeisterin Siebenkampf Einzel, Bronzemedaillengewinnerin Siebenkampf Mannschaft und Weitsprung Einzel)
Mannschaft Siebenkampf, U16 (Bronzemedaillengewinner Deutsche Meisterschaften)
Sandrina Sprengel, Sophia Neugebauer, Lynn Eissler, Leni Herter
Kelmen de Carvalho, U18 (Deutscher Meister Zehnkampf Einzel und Mannschaft)
Mannschaft Zehnkampf, U18 (Deutscher Meister Zehnkampf)
Kelmen de Carvalho, Finn Schulz, Lukas Ertl
Niklas Kretschmer, U23 (Deutscher Vizemeister Zehnkampf)
Tim Holzapfel, Aktive (Platz 6 Deutsche Meisterschaft 400m Hürden)
Dieter Schneider, M65 (Deutscher Vizemeister Marathon)

Jahresbericht
Der 1. Vorsitzende Dieter Schneider stellte in seinem Jahresbericht die immense Vielfalt der sportlichen und Veranstaltungsaktivitäten der LG Steinlach-Zollern heraus. Für jede und jeden ist in den vier Abteilungen etwas Passendes dabei: Für jedes Alter - von Kindern bis zu den Senioren - für jedes sportliche Niveau oder Ziel - von reinen Freizeitaktivitäten bis hin zu wettkampf- oder meisterschaftsorientiertem Training - vom Walking und Laufen in der Natur über den „Dreikampf“ der Triathleten bis hin zu den technisch anspruchsvollen Leichtathletikdisziplinen. Veranstaltungen auf Vereins-, Regio-, Landes-, nationaler und internationaler Ebene zeichnen die LG Steinlach-Zollern zudem aus. Das macht die LG attraktiv für Sportinteressierte, aber auch für Sponsoren und Werbepartner. Ein weiterer Zuwachs der Mitglieder auf 575 (zum Stichtag 31.12.2019) und - wie von Thomas Holzer (kommissarischer Vorstand Finanzen) dargestellt - grundsolide Finanzen bestätigen in nackten Zahlen das positive Bild.

Mitgliederversammlung 3 200BildFür die LG Steinlach-Zollern jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen. In einer vom WLSB moderierten Zukunftswerkstatt haben die Verantwortlichen und Vertreter aller Abteilungen die Situation des Vereins analysiert, vordringliche Handlungsfelder identifiziert und konkrete Maßnahmen und Verantwortlichkeiten festgelegt, um diese aufzugreifen. An erster Stelle steht dabei die Gewinnung von weiteren ehrenamtlich Engagierten für den Verein, Trainern und Übungsleitern. Mit der Schaffung der neuen Funktion des Ehrenamtsbeauftragtem werden die Initiativen strukturiert und optimiert. Als Wunschkandidat hat Stefan Herter diese Aufgabe im Verein übernommen.

Die Verbesserung der Infrastruktur ist eines der weiteren zu verfolgenden Handlungsfelder. Dabei geht es zum einen um eine Örtlichkeit mit dem Charakter eines Vereinsheims, zum anderen um dringend benötigte Trainingsmöglichkeiten in der Hallensaison. Die beschränkten Hallenkapazitäten lassen ein adäquates Training für die Vielzahl der Kinder und das sportliche Niveau des jugendlichen Nachwuchses nicht zu. Hier müssen dringend Verbesserungen geschaffen werden.

Sportstättendialog Mössingen
Bürgermeister Martin Gönner griff nach der von ihm zunächst vorgeschlagenen und einstimmig erfolgten Entlastung des Vorstandes den Ball auf und verwies auf den von Gemeinderat und der Stadtverwaltung gestarteten Sportstättendialog. Der Handlungsbedarf wurde anerkannt und die Nutzer sollen in diesem Prozess intensiv eingebunden werden. Bürgermeister Gönner bestärkte die LG Steinlach-Zollern, sich aktiv zu beteiligen und ihre Anforderungen einzubringen.

Wahlen
In diesem Jahr waren Kassenprüfer und Abteilungsleitungen zu wählen. Aus dem Leitungsteam der Abteilung Leichtathletik wurden Suse Sprengel und Jens Beuttenmüller mit Dank verabschiedet. Alle anderen Abteilungsleitungen stellten sich wieder zur Wahl und wurden bestätigt. Die Kassenprüfer haben mit Hilde Buckenmayer neue Verstärkung erhalten.

Corona … und die Folgen
Die Trainings-, Wettkampf- und Veranstaltungsplanungen für das Jahr 2020 waren mit Ausbruch der Corona-Pandemie im März völlig neu zu überdenken. Vieles musste abgesagt werden, so z.B. der Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Vieles wurde zunächst ausgesetzt und dann behutsam unter den restriktiven Bedingungen und mit erheblichem Aufwand neu organisiert. Für die LG Steinlach-Zollern stand dabei stets der Gesundheitsschutz im Vordergrund. Dem trägt das ausgeklügelte Hygienekonzept für das Training ebenso Rechnung wie das Konzept für die eingeschränkt durchgeführten Veranstaltungen JUMP & FLY und TECHMASTER Mehrkampfmeeting im Hechinger Weiherstadion. Auch die jetzt in diesem Jahr noch heranstehenden Veranstaltungen Apfellauf und-Walking am 4. Oktober, Herbstwettkämpfe mit Vereinsmeisterschaften und Landpower Kids-Crosslauf am 10. Oktober sowie der traditionelle Bredles-Lauf- und Walkingtreff und der Silvester-Lauf- und Walkingtreff werden mit den notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen geplant.

Großer Dank
Der Erfolgskurs der LG Steinlach-Zollern wäre ohne die vielen Menschen, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit als Trainer, Betreuer, Kampfrichter, Funktionsträger, Organisatoren, Helfer u.a. zu engagieren, nicht vorstellbar. Der Umgang mit den Corona-Schutzmaßnahmen kommt seit diesem Jahr für alle noch erschwerend dazu. Ihnen allen gebührt ein großer Dank und Anerkennung für ihren Einsatz. Mit der neuen Ehrenamtsinitiative hofft die LG Steinlach-Zollern auf weitere Unterstützung. Bei der Mitgliederversammlung gab es bereits erste positive Rückmeldungen - auch das lässt den Verein mit Zuversicht in die Zukunft blicken.

Bilder in der Fotogalerie

Sportpfad „Fit wie ein Turnschuh“ - Weitere Gewinner ausgelost

Sportpfad Gewinner Aug 200BildWer den Sportpfad der LG Steinlach-Zollern an der Mössinger Rindenschrotbahn absolviert, hat auf jeden Fall schon gewonnen: Gesunde Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, der Kreislauf wird in Schwung gebracht, viele Muskeln werden gestärkt, die koordinativen Fähigkeiten werden geschult, Sport an der frischen Luft macht auf jeden Fall Freude …

Wer seine Laufkarte mit den Ergebnissen an den zehn Stationen ausfüllt und bei der LG Steinlach-Zollern abgibt, kann im Gewinnspiel „Fit wie ein Turnschuh“ nochmal gewinnen. Bei der August-Auslosung aus den abgegebenen Laufkarten wurden aus den abgegebenen Laufkarten sechs glückliche Gewinner im Alter zwischen drei und elf Jahren gezogen. Über eine „Fit wie ein Turnschuh“-Urkunde und einen LG Steinlach-Zollern-Schlauchschal freuten sich die Gewinner:

• Carla Bauer, 3 Jahre
• Daniel Kremer, 5 Jahre
• Philipp Bauer, 6 Jahre
• Samuel Kremer, 7 Jahre
• Jolanda Brenner, 10 Jahre
• Hannah Skouras, 11 Jahre

Sportpfad Eröffnung 3 200BildLangeweile in den Ferien? Kein Problem! Der Sportpfad hat keine Öffnungszeiten und steht für jedermann, jederzeit zur Verfügung. Die Übungen an den Stationen sind verständlich beschrieben. Das Mitmachen ist ganz einfach. Der Start befindet sich am Spielplatz an der Allee Kanton St. Julien neben dem Kinderhaus.

Auch das Gewinnspiel geht weiter. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Laufkarten befinden sich in einer Flyerbox am Start. Diese einfach mit den an den Stationen des Sportpfads erzielten Ergebnissen ausfüllen und bei der LG Steinlach-Zollern abgeben (Geschäftsstelle Friedrich-List-Straße 6 oder bei den Trainern abgeben).

Die LG Steinlach-Zollern wünscht weiterhin viel Spaß bei der Bewegung am Sportpfad.

LG Steinlach-Zollern auf dem Rosenmarkt

Rosenmarkt 200BildNach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am Sonntag, 19. Juni 2022, wieder der beliebte Mössinger Rosenmarkt statt. Mit einem Verpflegungsstand waren auch die Triathleten der LG Steinlach-Zollern mit dabei. Der liebevoll mit Rosen in allen Facetten dekorierte Stand war wieder einmal ein absolutes Highlight und zählte sicher zu den schönsten Ständen des Rosenmarktes.

Traditionell wurden die zahlreichen Gäste mit der „Rosen-Roten“ oder „Rosen-Currywurst“, leckeren Pommes und allerlei Getränken versorgt. Dabei gingen so viele Getränke wie noch bei keiner anderen Auflage über den Tresen, was bei den hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke auch wenig verwunderlich war. Wunderbar ergänzt wurde der Essensstand durch die Dosenwurf-Station für Jung und Alt, die durch den Leichtathletik-Nachwuchs bestens betreut wurde.

Herzlich Dank allen Besuchern. Die Triathleten der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Bilder In der Fotogalerie

Erfolgreiches Vereinsjahr 2022 bilanziert

Mitgliederversammlung 1 200BildIn der Jugendvollversammlung sowie in der Mitgliederversammlung am 24. März 2023 in Mössingen konnten die verantwortlichen Vereinsführungskräfte ein rundum erfolgreiches Vereinsjahr 2022 rekapitulieren und dank der einstimmigen Unterstützung der Mitglieder gestärkt nach vorne schauen.

Mitgliederversammlung 2 200BildDie Jugendvollversammlung bestätigte Finn Schulz und Joshua Kommer als bewährte Vereinsjugendleiter. Als Vereinsjugendsprecher wurden Johanna Feldhoff und Marlene Grünwald wiedergewählt sowie Emil Schmidt erstmals in diese Funktion berufen.
In der Mitgliederversammlung berichtete das Vorstandsteam über ein durchweg erfolgreiches Vereinsjahr. Die Anzahl der Mitglieder steigt weiter an, für den wichtigen Nachwuchs ist der Verein wegen seines außergewöhnlich umfangreichen Trainings- und Übungsangebot sehr attraktiv. Bei der neu initiierten Gruppe der jüngsten Kinder, den „Springmäusen“, ist der Andrang so enorm, dass wegen begrenzter Kapazitäten eine Warteliste aufgestellt werden musste.
Sportlich wurden reihenweise Bestleistungen, Meisterschaften und Titel von der Kreis- bis auf Bundesebene erreicht und sogar tolle Platzierungen bei Weltmeisterschaften in der Leichtathletik und im Triathlon erzielt. Auch finanziell steht die LG Steinlach-Zollern dank engagierter Sponsoren und großzügigen Spendern auf starken Beinen und kann ihren Mitgliedern auch künftig ein umfassendes Sport- und Wettkampfangebot zur Verfügung stellen.

Mitgliederversammlung 3 200BildUm begrenzte personelle und infrastrukturelle Ressourcen effizienter einzusetzen, wird mit der Spvgg Mössingen eine Leichtathletiktrainingsgemeinschaft aufgenommen – auch die Nordic Walker und Läufer agieren in Mössingen verstärkt zusammen. Perspektivisch wird eine Vereinskooperation angestrebt, wie sie mit dem TV Hechingen bereits seit Jahren erfolgreich und intensiv gelebt wird.

Der wichtigen Aufgabe der Prävention vor sexualisierter Gewalt stellt sich die LG Steinlach-Zollern und freut sich sehr, dass sich ab sofort zwei engagierte und kompetente Beauftragte um dieses auch gesellschaftlich höchst relevante Thema kümmern.

Mitgliederversammlung 4 200BildSowohl der Hechinger Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Fischer als auch sein Mössinger Pendant Dr. Gammel beglückwünschten den Verein zu den sportlichen Erfolgen und dankten im Namen der Städte Hechingen und Mössingen für die geleistete Vereinsarbeit zum Wohl der Kommunalgesellschaft. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Da unmittelbar kein Nachfolger für den aus persönlichen Gründen ausscheidenden Sportvorstand Marius Schneider gefunden werden konnte, führt das verbleibende sechsköpfige Vorstandsteam den Verein weiterhin gemeinsam in die Zukunft. Für den nach zehnjährigem Einsatz ausgeschiedenen Triathlonabteilungsleiter Jens Kalmbach wurde mit Jochen Kienle dagegen ein kompetenter Nachfolger gewonnen und von der Versammlung in die Leitungsfunktion gewählt.

Einladung

Einladung zur Versammlung der LG Steinlach und der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Mössingen

Vorstand der LG Steinlach und Abteilungsleiter der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Mössingen laden herzlich zur Jahresversammlung der LG Steinlach und Abteilungsversammlung der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Mössingen

  • am Donnerstag, 04. Juni, 19.30 Uhr, Sportheim Mössingen

ein. Neben der aktuellen Organisation des 6. Mössinger Stadtlaufs und der Diskussion grundsätzlicher Fragen des möglichen zukünftigen Standorts der Spvgg Mössingen gibt es eine Reihe wichtiger und interessanter Themen zu besprechen.

Vorläufige Tagesordnung

1. Angelegenheiten der LG Steinlach

1.1    Bericht des Vorstandes

1.2    Berichte aus den Sparten

        Lauftreff / Leichtathletik / Walkingtreff / Sportabzeichen / Kooperation Schule-Verein

1.3    Trainer, Betreuer, Kampfrichter

1.4    6. Mössinger Stadtlauf am 11. Juli 2009

        (Organisation, Helfereinteilung, Gastfamilien für Athleten aus St. Julien u.a.)

1.5    WLV-Aktion „Kinderleichtathletik unterwegs“ am 24. Juli 2009

1.6    Vollmondlauf Hohenzollern      

2. Angelegenheiten der Abteilung Leichtathletik Spvgg Mössingen

2.1    Künftiger Standort der Spvgg Mössingen – Meinungsbild

2.2    Sommerfest Spvgg Mössingen am 20. Juni 2009

2.3    Gau-Kinderturnfest am 12. Juli 2009

Weitere Wünsche zur Tagesordnung bitten wir bis 01.06.2009 an Dieter Schneider mitzuteilen.

Es geht in dieser Versammlung um viele wichtige Punkte, es geht um die Zukunft des Vereins und es soll die aktuelle Entwicklung der LG Steinlach dargestellt und diskutiert werden.

Eure Meinung ist gefragt! Nehmt bitte deshalb den Termin wahr!

Ostern im Leichtathletik-Trainingslager

Die LG Steinlach nutzte die Osterferien, um mit 25 Schülerinnen und Schülern ins erste Trainingslager nach Südtirol zu fahren. Acht Tage Leichtathletik-Training im Weltmeisterschafts-Stadion von Brixen standen auf dem speziellen Ferienprogramm, neue Trikots als Ostergeschenk von der EnBW inbegriffen. Grundlagenarbeit, Koordination und Technik der vielfältigen Disziplinen bildeten den Schwerpunkt. Vom Sprint und Hürdenlauf über Weitsprung, Hochsprung bis zum Ballweitwurf, Kugelstoßen, Speerwurf und Diskus spannte sich der Reigen der Trainingseinheiten.

Entspannung gab’s im Erlebnisbad Brixen und weitere Abwechslung z.B. im Ötzi-Museum in Bozen.

Das Training war in dieser Konzentration für die jungen Athleten der LG Steinlach ungewohnt und anstrengend. Alle haben jedoch hoch motiviert und engagiert mitgemacht. Ein großes Kompliment von den Trainern und Betreuern! Auf dieser Basis lässt sich weiter aufbauen. Das Trainingslager war ein großer Baustein in der Entwicklung des Nachwuchses der LG Steinlach.

Allen, den jungen Athleten und den Betreuern, hat es sehr viel Spaß gemacht – Wiederholung wurde bereits eingefordert.

Ganz herzlichen Dank der EnBW für die großzügige finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Trainingslagers.

Interessante Tagesberichte der Teilnehmer und Bilder unter Training - Aktuelles aus dem Training