Zum Hauptinhalt springen

Frappierende Ähnlichkeit

Wer rund um Mössingen im Bereich der Linsenhalde mit offenen Augen unterwegs ist, dem ist vielleicht schon ein Baum aufgefallen, der mit seinen nach oben stehenden abgestorbenen Ästen – und etwas Fantasie – verblüffend der Läuferfigur im Logo der LG Steinlach-Zollern ähnelt. Es handelt sich dabei aber „nur“ um ein Zufallsprodukt der Botanik und nicht um unerlaubte Sportvereinswerbung in freier Natur!

                                         LGSZ Baumfigur 1 200Bild    LGSZ Baumfigur 2 700Bild

Zu Gast bei Freunden - LGSZ unterstützt OSF im Festzelt

Fasnetsbewirtung 200BildEs ist beinahe schon Tradition - alle 2 Jahre unterstützen tatkräftige Mitglieder der LG Steinlach-Zollern sehr gerne und mit viel Spaß den Original Steinlachtaler Fasnachtsverein am Fasnetswochenende im Festzeltbetrieb in Mössingen. Diese Veranstaltung mit einem tollen Fasnetsumzug quer durch Mössingen ist ein Mammutakt für die OSF-Organisatoren, die diesen immer mit Bravour meistern.

Ohne gegenseitige Unterstützung funktioniert jedoch eine solche Großveranstaltung nicht und die LG Steinlach-Zollern schätzt diese langjährige Vereinszusammenarbeit sehr. Im Gegenzug unterstützen die Heubergzottler des OSF ebenfalls engagiert und mit viel Spaß den Mössinger Stadtlauf an der Strecke und tragen mit ihrer fetzigen Musik den einen oder anderen Läufer ins Ziel.
Dafür sagt die LGSZ herzlichen Dank und wünscht dem OSF in den bevorstehenden Tagen noch eine tolle Fasnetssaison 2024!

Bilder in der Fotogalerie

Trainingsauftakt 2009

Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:

  • Laufen, Walken, Werfen, Springen auf dem Langgass-Sportplatz

  • Trainingsauftakt zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison

  • Start zum Walking-Treff der LG Steinlach

Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:

            Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.

Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.

Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.

Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.

pdf nähere Informationen 

Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..

….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....

  • Lauftreff:
                   - montags, donnerstags: 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
                   - dienstags: 19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

  • Walking-Treff:
                   - mittwochs: 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - Abendtermin wochentags nach Bedarf – bitte beim Auftakttraining am 29. April zur Abstimmung melden!

  • Sportabzeichen:
                   - mittwochs: ab 13. Mai, 18.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

  • Leichtathletik:
                   - mittwochs: 16.00 – 17.30 Uhr, „roter Platz“ neben der Steinlachhalle, alle Altersgruppen
                   - freitags, 15:00 Uhr - 16:15 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 6 bis
                     8 Jahre (Kinderleichtathletik)
                   - freitags, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 9 bis
                     12 Jahre
                   - am Freitag 24. April, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium für Schülerinnen und
                     Schüler ab 13 Jahre, Freilufttrainingstermin wird anschließend bekanntgegeben

  • Bahntraining:
                   - donnerstags, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle
                     Altersgruppen
                   - Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf, 19:00 Uhr

Neue Kampfrichter bei der LG Steinlach

Wer als Verein Leichtathletik betreiben möchte, braucht nicht nur Athleten, Trainer und Betreuer, sondern auch ausgebildete Kampfrichter. Sieben Mitglieder der LG Steinlach haben am vergangenen Wochenende in Gomaringen die vom Württembergischen Leichtathletikverband durchgeführte, höchst anspruchsvolle theoretische Grundausbildung zum Kampfrichter absolviert. Die Kugelschreiber und Füllfederhalter der Teilnehmer glühten fast bei dem Versuch, die Menge der Informationen für sich selbst zu dokumentieren.

Für die verschiedensten Leichtathletik-Disziplinen auf der Grundlage von Laufen, Werfen, Stoßen und Springen gilt es, ein riesiges Kompendium von Wettkampfregeln zu lernen und zu beherrschen. Die Kampfrichter müssen im Regelwerk sattelfest sein, denn in der Praxis weiß es bei Beanstandungen bekanntermaßen ja doch „jeder“ besser. Nach diesem Theorieteil müssen unsere neuen Kampfrichter im laufenden Jahr noch bei mehreren Wettkämpfen praktische Erfahrungen sammeln, bevor sie die endgültige Kampfrichterberechtigung erhalten. Sie werden künftig zunächst auf Kreisebene eingesetzt

Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei den sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Kampfrichter-Ausbildung für ihr Engagement. Ohne deren Einsatz könnten die Athleten bei offiziellen Meisterschaften nicht mitmachen.

Waldlaufmeisterschaften 2011

Erstmals Waldlaufmeisterschaften der Region Achalm im Mössinger Firstwald

Läuferinnen und Läufer aus den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Esslingen suchen in Mössingen ihre Meister

Die Mittel- und Langstreckenläufer der Landkreise Tübingen, Reutlingen und Esslingen geben sich am Samstag (2. April 2011) in Mössingen ein Stelldichein. Im Auftrag des Württembergischen Leichtathletikverbandes Region Achalm richtet die LG Steinlach erstmals in Mössingen die regionalen Waldlaufmeisterschaften aus. Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit den Evangelischen Schulen am Firstwald. Start und Ziel der Wettkämpfe befinden sich am oberen Parkplatz des Firstwald-Gymnasiums. Bislang haben sich bereits rund 200 Athletinnen und Athleten jeden Alters angemeldet. Die Meldezahlen zeigen, dass diese Meisterschaften insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern beliebt sind.

Gerannt wird am Samstag, ab 10.00 Uhr, in 12 Wertungsläufen auf unterschiedlichen Streckenlängen. Der Hauptkurs führt vom oberen Parkplatz am Firstwald-Gymnasium rund um die Erddeponie. Hier können die Zuschauer alle Wettkämpfe am Besten verfolgen und die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen anfeuern. Abgestuft nach den Altersgruppen werden die einzelnen Rennen über Distanzen zwischen 800 Metern bei den Jüngsten und bis zu knapp 7 Kilometern ausgetragen.  Der Rundkurs um die Erddeponie ist mit einem kurzen, aber kräftigen Anstieg nicht ohne und wird den Läuferinnen und Läufern einiges abverlangen.

pdf Zeitplan Regio Waldlauf 2011

Die Regionalmeister und Kreismeister aller Altersklassen werden nach Ende aller Rennen ab etwa 14.00 Uhr in der Siegerehrung gekürt. Die Stadt Mössingen wird dabei durch den Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Max Göhner, vertreten sein.

Die Firstwaldstrecke wurde von der LG Steinlach ausgesucht, weil durch die Kooperation mit den Evangelischen Schulen am Firstwald die dortige Infrastruktur hervorragend genutzt werden kann. In der neuen Sporthalle stehen Umkleideräume zur Verfügung, Klassenzimmer dienen als Wettkampfbüro, die Voraussetzungen für Getränke- und Verpflegungslogistik stimmen. Mit der attraktiven Strecke und der gegebenen Infrastruktur bestehen gute Bedingungen für die Meisterschaften. Wenn jetzt noch viele interessierte Zuschauer an die Strecke kommen, fehlt eigentlich nichts mehr. Der Eintritt ist übrigens frei. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

pdf HIER gehts zur Karte

Die LG Steinlach freut sich, diese Waldlaufmeisterschaften für die Leichtathletikregion in Mössingen ausrichten zu können, wenngleich der Aufwand für die knapp 50 Helferinnen und Helfer groß ist. Ihnen und den Sponsoren IMNAUER Mineralquellen, Volksbank Mössingen und Hofmarkt Jungviehweide gilt schon im Voraus ein herzlicher Dank.

Hinweis:
Die Waldlaufstrecke und die Zufahrten müssen während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt werden. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Ostergrüße aus dem Leichtathletik-Trainingslager Brixen

Die LG Steinlach ist in diesem Jahr schon traditionell wieder ins EnBW-Osterferienlager nach Brixen/Südtirol gefahren. In der besonderen Atmosphäre des Leichtathletik-Junioren-Weltmeisterschaftsstadions Brixen werden die 30 Jugendlichen eine Woche lang zwei Mal täglich intensiv trainieren und sich für die Wettkampfsaison fit machen. Die Läufergruppe will sich auf der Bahn und in den Bergen für die Deutsche Halbmarathonmeisterschaft den letzten Schliff geben.

Für die großzügige Unterstützung des Trainingslagers bedankt sich die LG Steinlach bei der EnBW, bei der Beitlich-Stiftung und bei der Mohren-Apotheke Mössingen. Wer wissen möchte, was im Trainingslager täglich abgeht, findet HIER Bilder und Tagesberichte.

Aus Brixen senden wir die besten Ostergrüße.

Erklärung zum Mössinger Stadtlauf:

Gute Läufe – schlechte Auswertung

Liebe Läuferinnen und Läufer,
trotz des Aprilwetters mit Temperatursturz und Regen habt ihr in Mössingen beim Stadtlauf und den Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften 10km einen beeindruckenden Wettkampf geliefert. Dagegen hat die Auswertung der Ergebnisse versagt, da gibt es kein Wenn und Aber. Nachdem die EDV unseres Dienstleisters keine fehlerfreien Ergebnisse mehr lieferte und die zusammenfassende Wertung des Mössinger Stadtlaufs in vertretbarer Zeit nicht mehr zu realisieren war, haben wir die Siegerehrung abgebrochen.

Wir bedanken uns, dass viele zuvor lange ausgeharrt und auf die Ergebnisse gewartet haben. Wir bedauern dieses Ende einer zuvor sehr gut verlaufenen Veranstaltung zutiefst und bitten die Teilnehmer um Entschuldigung. Wir können die Verärgerung verstehen, alle in der Organisation ehrenamtlich Tätigen sind ebenfalls aktive Läufer. Die Verantwortung für dieses Dilemma liegt ausschließlich bei unserem Dienstleister für Zeitnahme und Auswertung. Wir haben uns auf die zahlreichen positiven Referenzen der Firma verlassen. Von der Firma erwarten wir eine klare Übernahme der Verantwortung und werden eine entsprechende Erklärung hier veröffentlichen.

Wir werden die Ergebnisse, sobald sie uns vorliegen, veröffentlichen. Urkunden sind dann im Internet abrufbar. Die Sieger und Altersklassensieger erhalten die ausgeschriebenen Preise von uns nachgesandt.

Mit der Bitte um Verständnis
Dieter Schneider
Organisationsleitung Mössinger Stadtlauf

Verstärkung bei der LG Steinlach

Begrüßung Jonas Waidelich 200BildWir freuen uns sehr über Verstärkung in der Organisation der LG Steinlach: Am 1. September hat Jonas Waidelich als BuFDi seinen Dienst bei uns angetreten. Er wird insbesondere an mehreren Schulen Leichtathletik-AG's für uns betreuen, im Vereinstraining (v.a. bei der Kinderleichtathletik) Aufgaben übernehmen und uns bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. In der Anfangsphase muss er erst mal unsere vielfältige LG Steinlach näher kennen lernen. Die LG Steinlach-Vorstände Martin Grundmann, Wolfgang Sigloch und Dieter Schneider hießen unseren BuFDi herzlich willkommen.

Persönliche Worte von Jonas Waidelich:

Hallo miteinander,
mein Name ist Jonas Waidelich und ich übe seit dem 1. September 2014 für ein Jahr einen Bundesfreiwilligendienst bei der LG Steinlach aus. Ich bin 19 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Abitur erfolgreich am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium in Freudenstadt abgelegt. Zu meinen Hobbys zählen neben der Leichtathletik auch das Fahrrad fahren und mich mit Freunden treffen, ich höre außerdem sehr gerne Musik in meiner Freizeit.
Da ich selbst seit vielen Jahren aktiv Leichtathletik im TSV Freudenstadt betreibe, habe ich mich entschlossen meinen Freiwilligendienst bei der LG Steinlach zu absolvieren, um dadurch einen noch vielfältigeren und tieferen Einblick in die Welt der Leichtathletik zu bekommen. Außerdem möchte ich mein pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern stärken.
Ich werde im kommenden Jahr in Schulen im näheren Umkreis die Kooperation zwischen Verein und Schule in Baden-Württemberg durch das Anbieten von Leichtathletik AGs unterstützen. Zudem werde ich zusammen mit Jule Eissler mittwochs die U10 der LG Steinlach trainieren.
Ich freue mich, Sie und vor allem euch Kinder in den kommenden Wochen und Monaten alle persönlich kennenzulernen.
Bis bald,
Ihr/euer Jonas

Landesoffene Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach mit fast 300 Teilnehmern

- Kreisrekorde durch Jule Eissler und David Frank

Herbstwettkämpfe 1 200BildDie landesoffenen Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach sowie die Kreismeisterschaften der U12 über 3x800m boten am Wochenende (19./20. September 2015) im Mössinger Ernwiesenstadion noch mal Gelegenheit zu einem guten Saisonabschluss. Fast 300 Leichtathleten jeden Alters aus 21 Vereinen von der Baar bis in den Raum Stuttgart nutzten die zweitägigen Wettkämpfe und konnten vielfach ihre Saisonbestleistungen noch mal krönen. David Frank (M12), LG Steinlach, verbesserte im Hochsprung den 20 Jahre alten Kreisrekord des späteren internationalen Top-Weitspringers Peter Rapp um 1cm auf 1,61m - und das erstaunlicherweise im Schersprung. Mit einem klasse Vierkampf setzt er sich zudem mit 1.880 Punkten auf Rang eins der WLV-Jahresbestenliste. LG Steinlach-Mehrkämpferin Jule Eissler (wJU 18) verbesserte zum wiederholten Mal in diesem Jahr ihren Kreisrekord im Kugelstoßen auf nunmehr 14,07m. Über die 800m der U12 trumpfte die KSG Gerlingen auf: Ein nationales Spitzenergebnis erzielte die Mädchenstaffel U12 der KSG Gerlingen über 3x800m in 8:06,30min und setzt sich damit an die Spitze der Deutschen Jahresbestenliste. Die gleichaltrigen Jungs der KSG Gerlingen schafften es mit ihrer Zeit von 8:10,07min auf Rang vier in Deutschland. Eine herausragende Leistung erzielte Lucia Arens (W12), KSG Gerlingen, bisher schon die Nummer eins in Württemberg, die ihre 800m-Zeit auf 2:19,00min. steigerte. Die Kreismeisterschaften Tübingen über 3x800m der U12 blieben leider nur eine vereinsinterne Angelegenheit der LG Steinlach.

Herbstwettkämpfe 2 200BildErfreuliches gab es bereits unmittelbar vor Beginn der Wettkämpfe: Mössingens OB Michael Bulander konnte zusammen mit den Verantwortlichen der Vereine die neue Tribünenüberdachung einweihen, die sich bei einem Regenschauer am Nachmittag dann auch gleich bewährte. Buntes Leichtathletiktreiben mit Freude, Spannung und Eifer herrschte bei den Drei- und Vierkämpfen der Jüngsten und der wie immer beliebten Biathlonstaffel der U8-Kinder.

Wieder einmal zeigte sich, dass das Mössinger Ernwiesenstadion für Bestleistungen prädestiniert zu sein scheint. So wurden auch in diesem Jahr einige landesweite Spitzenergebnisse erzielt: Im Zehnkampf der U20 steigerte Christian Reichle, LG Sigmaringen, seine PB auf 6.685 Punkte und schiebt sich damit auf Rang zwei der WLV-Jahresbestenliste und Rang 9 im DLV vor. Philip Kelterer (M14), TG Nürtingen, lieferte mit 4.748 Punkten einen schönen Neunkampf ab, der ihn auf Rang 3 im WLV bringt. Lokalmatadorin Jule Eissler (U18) blieb mit guten 4.652 Punkten im Siebenkampf nur ganz knapp unter ihrer PB. Die elfjährige Sandrina Sprengel, LG Steinlach, belegt mit ihrem Vierkampfergebnis von 1.789 Punkten nicht nur Platz eins im Kreis, sondern zählt auch mit zu den Besten in ihrer Altersklasse bundesweit.
    
Herbstwettkämpfe 3 200BildÜberregional beachtliche Mehrkampfergebnisse konnten für sich verbuchen:
Sarah Beyer, LAV Stadtwerke Tübingen, Vierkampf, W14 mit 1.969 Punkten, Christin Rodinger, FSV Schwenningen, Siebenkampf W14 mit PB von 3.263 Punkten, Martha Mildner, LAV Stadtwerke Tübingen, Vierkampf, W15, 1.961 Punkte, Madeleine Notheis, VfL Fluorn, Vierkampf, W12, 1692 Punkte, knapp vor Jule Stäbler, LG Filder, 1682 Punkte, Lukas Löw, LG Filder, Vierkampf, M13 mit PB 1779 Punkte, knapp von Malik Jirasek, LG Steinlach, mit 1.775 Punkten sowie Gabriel Wankmüller, TG Nürtingen, M15 Neunkampf mit 4.715 Punkten.

Kreismeister und Vereinsmeister über 3x800m U12:
Mädchen: LG Steinlach 3 mit Lynn Eissler, Liliane Bold, Sandrina Sprengel

Vereinsmeister LG Steinlach:
männlich U10
M08, 3-Kampf: Luis Steck
M09, 3-Kampf: Alonzo Armbruster
3-Kampf Mannsch.: Luis Steck, Alonzo Armbruster, Frederik Herold
4x50m Staffel: Luis Steck, Giacomo Di Gesaro, Lukas Püschel, Frederik Herold
3x800m Staffel: Frederik Herold, Luis Steck, Emil Schmidt
männlich U12
M10, 3-Kampf: Laurenz Künzel
M11, 3-Kampf: Lijoscha Blank
M11, 4-Kampf: Lukas Dürr
3-Kampf Mannsch.: Lijoscha Blank, Lukas Dürr, Laurenz Künzel
4x50m Staffel: Laurenz Künzel, Fabian Vdovic, Leonard Holzer, Selim Apakhan
3x800m Staffel: Selim Aphakan, Fabian Vdovic, Leonard Holzer
männlich U14
M12, 4-Kampf: David Frank
M13, 800m: Malik Jirasek
M13, 4-Kampf: Malik Jirasek
4-Kampf-Mannsch.: David Frank, Malik Jirasek, Kelmen De Carvalho
4x75m Staffel: David Frank, Marcel Böhm, Maik Buckenmaier, Malik Jirasek
männlich U16
M14, 800m: Lars Morgenroth
M14, 4-Kampf: Lars Morgenroth
4x75m Staffel: David Frank, Marcel Böhm, Maik Buckenmaier, Malik Jirasek

weiblich U10
W08, 3-Kampf: Linda Litges
W09, 3-Kampf: Celine Kubowski
3-Kampf-Mannsch.: Celine Kubowski, Soraya Sprenger, Julia Rudolph
4x50m Staffel: Soraya Sprenger, Charlotte Terton, Antonia Leuze, Celine Kubowski
3x800m Staffel: Marlene Grünwald, Soraya Sprenger, Celine Kubowski
weiblich U12
W10, 3-Kampf: Gloria Beck
W10, 4-Kampf: Gloria Beck
W11, 3-Kampf: Sandrina Sprengel
W11, 4-Kampf: Sandrina Sprengel
3-Kampf-Mannsch.: Sandrina Sprengel, Nina Zocastello, Gloria Beck
4-Kampf-Mannsch.: Sandrina Sprengel, Nina Zocastello, Gloria Beck
4x50m Staffel: Lynn Eissler, Sandrina Sprengel, Liliane Bold, Nina Zocastello
weiblich U14
W12, 800m: Emmy Weinhardt
W12, 4-Kampf: Anna Conzelmann
W13, 800m: Sophia Kremsler
W13, 4-Kampf: Sophia Seufert
4-Kampf-Mannsch.: Sophia Seufert, Nele Wagner, Sophia Kremsler
4x75m Staffel: Justine Schanz, Melinda Kienle, Nele Wagner, Anna Conzelmann
weiblich U16
W14, 4-Kampf: Emily Herter
W14, 7-Kampf: Emily Herter
W15, 4-Kampf: Jacqueline Schanz
4-Kampf-Mannsch.: Emily Herter, Leonie Rippmann, Jacqueline Schanz
4x100m Staffel: Anna Conzelmann, Nele Wagner, Emily Herter, Leonie Rippmann
weiblich U18
4-Kampf: Jule Eissler
7-Kampf: Jule Eissler

Die zweitägigen Herbstwettkämpfe waren aus Sicht der Athleten und Veranstalter gelungen und eine Werbeveranstaltung für die Leichtathletik.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alle Ergebnisse folder HIER im Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Weihnachtsfeier der LG Steinlach am Nikolausabend im Schützenhaus

NikolausDie Weihnachtsfeier der LG Steinlach findet am Nikolausabend (6. Dezember 2016) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Mössinger Schützenhaus statt. Leichtathletik, Laufen, Walken, Triathlon, Gesundheits-, Freizeit-, Wettkampf-, Leistungssport, regional, landesweit, national und international - so facettenreich sind die Aktivitäten der LG Steinlach. Bei der Weihnachtsfeier kommen die Mitglieder aus allen Bereichen zusammen.
Es besteht außerdem Gelegenheit, die ersten LG Steinlach-Zollern-Shirts zum reduzierten Nikolaus-Preis zu kaufen.

  • Die Kinder und Jugendlichen treffen sich um 17.45 Uhr vor der Steinlachhalle und wandern mit Fackeln zum Schützenhaus. Dort gibt es Verpflegung und hoffentlich findet auch der Nikolaus den Weg zum Schützenhaus. Die Eltern können ihre Kinder ab 19.30 Uhr im Schützenhaus abholen oder gerne noch zusammen dableiben.

  • Für die Erwachsenen beginnt die Weihnachtsfeier um 20 Uhr im Schützenhaus.

  pdf Alle Infos HIER(317 KB)
Alle LG Steinlach-Mitglieder sind herzlich eingeladen!