Zum Hauptinhalt springen

Lauftreff und Nordic-Walking-Treff während der Sommerzeit

Mit der Umstellung auf die Sommerzeit ändern sich die Lauf- und Nordic-Walkingtrefforte und -zeiten der LG Steinlach in Mössingen wie folgt:

Lauftreff

  • montags und donnerstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Schulen am Firstwald
  • dienstags, 19.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

Nordic-Walkingtreff

  • mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
  • samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag

  • dienstags, 09.00 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Schulen am Firstwald

Jubiläumsstadtlauf in Gold

T-Shirt-Präsentation 2 200BildJetzt ist es raus: Die Farbe des 10. Mössinger Stadtlaufs ist dem besonderen Anlass gemäß Gold. Ganz zum 25jährigen Volkslaufjubiläum und 10jährigen Stadtlaufjubiläum in Mössingen passend, gibt es in diesem Jahr die Stadtlauf-T-Shirts in leuchtendem goldgelb. Bei der Präsentation der T-Shirts am Donnerstag (14. März 2013) waren die Kinder und Sponsoren hellauf begeistert. Die Jüngsten wollten die T-Shirts, die es natürlich erst zum Stadtlauf selbst gibt, gar nicht mehr ausziehen. „Das ist angeklebt und geht nicht mehr runter“, war die schlagfertige Antwort eines Jungen auf die Bitte, das T-Shirt nach dem Foto-Shooting in der Volksbank Mössingen wieder abzugeben. Die Vorab-Exemplare der Stadtlauf-T-Shirts werden in den Wochen bis zum Stadtlauf am 27. April 2013 nun die Schaufenster der Mössinger Geschäfte des HGV zieren und die Bevölkerung schon mal etwas auf den Stadtlauf einstimmen.

T-Shirt-Präsentation 1 200BildDank der großzügigen Sponsoren erhält auch im Jubiläumsjahr jeder Teilnehmer des Stadtlaufs das T-Shirt kostenlos. Das gilt für alle Wettbewerbe, die Grundschüler im Voba-Staffellauf, die älteren Schüler im 2,5km-Schülerlauf, die AOK-Hobbyläufer über 5km, die Meisterschafts- und Hauptläufer über 10km und die Nordic-Walker. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Anmeldung und Bestellung der T-Shirts bis spätestens 14. April 2013 erfolgen muss. Am besten, gleich anmelden unter www.lg-steinlach.de. Wer zu spät kommt, …. muss auf das Stadtlauf-T-Shirt 2013 verzichten. Dabei hat die Reihe der bisherigen Mössinger Stadtlauf-T-Shirts, alle in einer anderen Farbe, schon Sammlerwert. In den letzten 10 Jahren ist eine bunte Farbpalette zusammengekommen.

Die Zeit in den Frühling vergeht rasend. Schon in sechs Wochen gehört der 10. Mössinger Stadtlauf wieder zur Vergangenheit. Jetzt können die freien Ostertage für ein Frühlingstraining und eine optimale Vorbereitung genutzt werden. Es wird aber auch höchste Zeit, denn es sollte niemand ohne ausreichende Vorbereitung auf die Stadtlaufstrecke gehen.

Am 27. April heißt es wieder: „In Mössingen läuft etwas!“ – Machen Sie mit, wenn an diesem Samstagnachmittag die Straßen der Innenstadt den Läuferinnen und Läufern gehören.

Bilder der T-Shirt-Präsentation in der Fotogalerie

Die LG Steinlach dankt den T-Shirt-Sponsoren des 10. Mössinger Stadtlaufs: EROGLU, Volksbank Mössingen, Bäckerei Padeffke, Karosseriebau Schlegel, Stadtwerke Mössingen, LOTTO, AMW Auto Maier, HGV Mössingen, Jura Textil.

Genießen im Zeichen des Apfels:

3. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo Apfellauf 200BildDie LG Steinlach bietet in diesem Jahr am Erntedankfest (5. Oktober) zum dritten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten Sie.

Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic-Walker werden wieder eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Ebenfalls ist wieder eine „10.000-Schritte-Strecke“ für Einsteiger oder gemütlichere Walker und Spaziergänger über 5km im Programm.

Start und Ziel befinden sich am Löwensteinplatz auf dem Gelände der alten Pausa. Wir veranstalten keinen Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden von Betreuern der LG Steinlach geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend -Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde.

Wann?

  • Sonntag, 5. Oktober

Apfellauf

  • Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
    Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
    Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h

Apfelwalking

  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + Einsteigerstrecke 5km:
    Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:

  • Bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start auf dem Pausagelände.

Besonderer Hinweis:
Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos
Streckenpläne und weitere Infos HIER

NEU: Triathlon Jugend startet im November 2015

 Zum Download des Informationsflyers pdf HIER KLICKEN

Schöne Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2017

Liebe Mitglieder, liebe Sportfreunde und Förderer,

mit dem bevorstehenden Jahreswechsel setzt die neu gegründete LG Steinlach-Zollern e.V. den Leichtathletikbetrieb einschließlich Laufen, Nordic Walking und Triathlon der bisherigen LG Steinlach in bewährter Weise und Qualität fort.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage mit etwas Abstand zur Hektik des Alltags und für das neue Jahr alles erdenklich Gute, viel Glück, Erfolg und Wohlergehen.

 tannenbaum                                                      silvester

Was tun, wenn’s passiert?

Erste Hilfe 1 200BildDas ließen sich 19 Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern aus den Abteilungen Kinder-Leichtathletik, Lauftreff und Walkingtreff aus Mössingen und Hechingen bei einem Erste Hilfe-Kurs am Samstag in der DRK Rettungswache in Belsen zeigen. Erste Hilfe-Maßnahmen richtig ergriffen, können nicht nur im privaten und beruflichen Alltag, sondern auch im Trainings- und Wettkampfbetrieb lebensrettend sein.

Erste Hilfe 2 200BildNeben Wundversorgung verschiedener kleiner und großer Verletzungen von Kopf bis Fuß wurden auch schwerwiegendere Zwischen- und Notfälle durchgesprochen und behandelt sowie das bereits vorhandene Wissen aktualisiert, vertieft und geschärft, so dass die Trainer und Betreuer zukünftig auch bei Unterkühlung, Hitzschlag, Verbrennung/Verbrühung, Herzinfarkt oder Schlaganfall wissen, wie zu reagieren und helfen ist. In dem sehr praxisorientierten Kurs wurden auch die stabile Seitenlage, Entfernen eines Fahrrad- oder Motorradhelms mit anschließenden Lagerung des Verletzten, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wiederbelebung mit Defibrilator u.v.a.m vermittelt und geübt.

Erste Hilfe 3 200BildWenngleich die Kursteilnehmer nun bestens geschult sind, bleibt trotzdem zu hoffen und zu wünschen, dass das Gelernte möglichst nicht angewendet werden muss. Aber wenn ein Notfall eintritt, ist es wichtig, die Lage zu erkennen und sachgerecht zu reagieren. Mit dem Erste Hilfe-Kurs sind die Betreuer und Betreuerinnen der LG Steinlach-Zollern weiterhin dafür gewappnet.

Zeitumstellung - Wechsel der Treffzeiten Walking und Laufen sowie der LA-Zeiten

Ab der Zeitumstellung gelten bei der LG Steinlach-Zollern auch wieder die Winterzeiten für den Lauftreff und Walkingtreff.

Lauftreff:
• Dienstag, 19.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule
• Samstag, 15.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
• Donnerstag, 19.00 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion

Walkingtreff:
• Mittwoch, 14.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
• Mittwoch, 18.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule Mössingen
• Samstag, 14.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

Trainingsplan Leichtathletik Hallensaison
Nach den Herbstferien gilt ab 5. November der neue Trainingsplan für die Hallensaison. Alle Trainingszeiten werden unter der Rubrik Trainingszeiten eingestellt.

Walkingtreff und Lauftreff der LG Steinlach-Zollern mit DLV-Zertifikat „SEHR GUT“

DLV TREFF Siegel sehr gut RGBWalkingtreff und Lauftreff der LG Steinlach-Zollern haben die DLV-Zertifizierung „Sehr Gut“ erhalten. Das ist die höchste Stufe der Auszeichnung des Deutschen Leichtathletikverbandes für Lauf- und Walkingtreffs. Wolfgang Boll (Leiter des Walking-Treffs), Christoph Schnekenburger und Werner Bayer (Leiter Lauftreff) sowie der Vereinsvorsitzende Dieter Schneider freuen sich über diese Zertifizierung und sehen dies als Bestätigung der guten Arbeit in den Treffs. Mit 33 qualifiziert aus- und fortgebildeten Betreuern, davon 20 im Lauftreff und 13 im Walkingtreff ist die LG Steinlach-Zollern in Mössingen und Hechingen sehr gut aufgestellt. Das Kriterium aktuell fortgebildeter Betreuer und Betreuerinnen ist hier deutlich übererfüllt. Auch die für die Zertifizierung geforderte Differenzierung des Angebots für unterschiedliche Leistungsgruppen ist bei den Treffs in der LG umfangreich vorhanden, von der Anfängerbetreuung bis hin zu den schnellen und Wettkampf affinen Teilnehmern. Öffentliche Mitmachangebote für jung und alt, Präventionsangebote in Zusammenarbeit mit Krankenkassen gehören ebenfalls zum Programm des Walkingtreffs und Lauftreffs in der LG und erbrachten weitere Punkte für die Zertifizierung.

Beim Pressegespräch stellten Wolfgang Boll für das Walking und Christoph Schnekenburger für das Laufen die vielfältigen Angebote der LG Steinlach-Zollern dar. „Bei uns ist das ganze Jahr über Saison, wir laufen und walken zu jeder Jahreszeit. Minusgrade im Winter sind ebenso kein Hemmnis wie die hochsommerlichen Temperaturen. Man kann sich darauf einstellen. An den Hitzetagen wird bspw. im schattigen Wald gelaufen“, führten die Treffleiter aus. In den Sommermonaten warten Lauf- und Walkingtreff traditionell mit besonderen Angeboten auf. So enthält allein das Sommerferienangebot des Walkingtreffs in den Sommerferien neun attraktive Touren auf vielfach unbekanntem Terrain in der näheren weiteren Umgebung. Die zehnte Tour als Ganztagesangebot bereitet Treff-Leiter Wolfgang Boll gerade vor. Beim Lauftreff organisieren erfahrene Betreuer als Streckenpaten die Landschaftsläufe wie „Felsenmeersteig“, „Vom Krebsbach zu den Römern“, „Bergziegen“, „Uff d’r Alb“, „Rund um die Burg“ oder andere Genussläufe - Angebote für jedes Niveau. Und das alles „on top“ ergänzend zu den drei oder vier regelmäßigen wöchentlichen Walking- und Laufterminen und zum monatlichen Vollmondlauf und -Walking auf die Burg. Gewissermaßen Kultstatus hat der sonntägliche Traillauf auf den Dreifürstenstein erlangt, zu dem sich eine Fangemeinde ohne das Gefühl einer Verpflichtung nach Lust und Laune trifft, um die Höhenmeter auf den 854m hohen Berg zu erklimmen.

„Wichtig ist für uns eine Willkommenskultur, in der sich alle wohlfühlen können, und eine qualifizierte Anleitung und Betreuung“, stellte Vorstand Dieter Schneider heraus. „Nordic Walking ist mehr als spazieren gehen mit Stöcken. Laufen ist mehr als nur einen Fuß vor den anderen setzen.“ Die richtige Technik üben, Koordination und Beweglichkeit verbessern, Über- oder Unterforderung vermeiden, dafür stehen die fachkundigen Betreuer im Walking- und Lauftreff. Bei den vielen bestehenden Fitnessangeboten müssen die Vereine mit dem punkten, was sie auszeichnet. Zu der traditionellen Gemeinschaft und Solidarität im Sport mit Gleichgesinnten müssen kreative erlebnisorientierte Angebote hinzukommen. All das zeichnet den Walkingtreff und den Lauftreff in der LG Steinlach-Zollern aus. Die Verantwortlichen freuen sich, dass dies mit dem DLV-Zertifikat „Sehr Gut“ Anerkennung gefunden hat.

Alle Informationen über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote gibt es hier auf der Homepage.

Misten Sie Ihren Schuhschrank aus und unterstützen Sie unseren Verein mit Ihren gebrauchten Schuhen!

ShuuzUnsere beiden FSJ’ler haben die Schuhsammel-Aktion wieder ins Leben gerufen: Wenn Sie uns, unsere Arbeit oder unsere Athleten unterstützen wollen, haben wir eine einfache Lösung für Sie: Unterstützen Sie uns mit gebrauchten Schuhen! Die LG Steinlach- Zollern nimmt am Projekt SHUUZ - Gutes tun mit gebrauchten Schuhen teil und SHUUZ zahlt uns für gebrauchte Schuhe bares Geld. Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recycling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe. Im Gegensatz zum Einwurf Ihrer Schuhe in einen anonymen Altkleider-Container haben Sie so direkt die Gewissheit, was mit dem Geld aus Ihrer Schuhspende geschieht, denn Sie fördern durch Ihr Engagement unmittelbar die Arbeit in unserem Verein.

Das geht ganz einfach: Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Für die Sammlung geeignet sind alle tragfähigen und zum Laufen geeigneten Schuhe (also z.B. keine Schlittschuhe oder Motorradstiefel). Ideal ist es, wenn Sie Schnürschuhe als Paar mit der Schnürung aneinander knoten. Bringen Sie Ihre alten Schuhe zu einem unserer drei Standorte und werfen Sie sie dort in die Sammeltonnen. Die Tonnen finden Sie in den Gerätegaragen im Weiherstadion in Hechingen und im Ernwiesenstadion in Mössingen oder bei REIFF KFZ- Technik in Mössingen.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an uns oder für mehr Informationen können Sie auf der offiziellen Shuuz- Website vorbeischauen.

Vielen Dank!

Kontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 07473-9512869

LG Steinlach-Zollern zeichnet Athleten des Jahres aus

Athleten des Jahres 200BildDie Läufer, Walker, Triathleten und Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern betreiben ihren Sport freizeit-, gesundheits- oder wettkampforientiert. Entscheidend ist, dass der Sport im Verein Freude macht. Einsatz, Fleiß, Ergebnisse jeder und jedes Einzelnen sind anerkennungswert. Als Vorbilder und für ihre herausragenden Leistungen zeichnet die LG Steinlach-Zollern jährlich die Athleten des Jahres aus. Bei der in diesem Jahr erst im Herbst möglichen Mitgliederversammlung wurden ausgezeichnet:

Athleten des Jahres 2020

Sandrina Sprengel
• Deutsche Vizemeisterin im Siebenkampf U18
• 5. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften Fünfkampf
• Baden-Württembergischer Rekord Vierkampf

Kelson de Carvalho
• Zweifacher Meister und zusätzlich dreifacher Medaillengewinner bei Württembergische Schülermeisterschaften
• Bester Diskuswerfer der M14 in Deutschland

Mannschaft des Jahres 2020
Vierkampf-Mannschaft Mädchen U16: Sophia Neugebauer, Elisa Neugebauer, Johanna Feldhoff, Leni Herter
• 4. Platz Württembergische Meisterschaften U16

Überraschungsathleten des Jahres 2020

Elisa Neugebauer
• Überraschende Qualifikation für die Deutschen Schülermeisterschaften W14 im Siebenkampf

Finn Schulz
• Steigerung der persönlichen Zehnkampf-Bestleistung über 1.000 Punkte und Überraschungssieger beim TECHMASTER Zehnkampf-Meeting gegen scheinbar übermächtige Kaderathleten und DM-Medaillengewinner

Dass diese herausragenden Ergebnisse keine Eintagsfliegen sind zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Saison 2021. Hervorzuheben sind insbesondere

• Deutscher Meistertitel von Sandrina Sprengel im Siebenkampf U18
• Baden-Württembergischer Meistertitel der Zehnkampfmannschaft Männer: Christoph Ewinger, Niklas Kretschmer, Maik Merle
• Baden-Württembergischer Meistertitel der Vier- und Siebenkampfmannschaft der wJU18: Sandrina Sprengel, Sophia Neugebauer, Leni Herter
• Baden-Württembergischer Meistertitel von Finn Schulz im Zehnkampf U20
• Württembergische Meistertitel von Kelson de Carvalho im Kugelstoß M15 und sein Länderkampf-Doppelsieg im Diskus und Kugelstoß

Bilder in der Fotogalerie