Zum Hauptinhalt springen

In Mössingen läuft viel

Letzte Laufabzeichen bei Schnee und Vollmond - 124 Laufabzeichen in diesem Jahr abgelegt -

Abnahme der Laufabzeichen bei der LG Steinlach16 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 7 und 17 Jahren haben es am vergangenen Freitag bei der LG Steinlach wieder einmal bewiesen: Laufen kann man bei jedem Wetter. Und man braucht dazu auch auf Schnee nicht unbedingt Langlauf-Skier. Die Kinder und Jugendlichen jedenfalls ließen sich von den winterlichen Bedingungen mit schneebedeckten Wegen nicht abhalten und nahmen die letzte Gelegenheit zum Ablegen von Laufabzeichen in diesem Jahr war. Es war ein schönes Erlebnis, da passte Vieles gut zusammen: Die herrliche winterweiße Landschaft, die es auch nach Einbruch der Dämmerung nicht stockdunkel werden ließ, der knirschende Schnee unter den Laufschuhen, der große Vollmond, der sich milchig hinter einem Wolkenvorhang zeigte, ein lockeres Lauftempo, das Spaß machte und am Ende die Befriedigung, es geschafft zu haben.Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach hätten sich durchaus noch über ein paar Teilnehmer mehr gefreut.

Mit Erfolg haben Laufabzeichen abgelegt:
15 Minuten: Emily  Herter, Tom Herter.
30 Minuten: Sile Kettner, Tim Kettner, Deborah Kummer, Peter Sitner.
60 Minuten: Björn Heidtmann, Anne Hetzer, Celine Holzapfel, Tim Holzapfel, Steffi Kettner, Felix Kittler, Cornelius Machann, David Schneider, Marius Schneider, Ann-Kathrin Wieland, Jonathan Ziegler.

Herzlichen Glückwunsch! Die Laufabzeichen gibt's bei der Weihnachtsfeier der LG Steinlach am Donnerstag (18.12.).

Damit haben bei der LG Steinlach in diesem Jahr 124 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 7 bis 74 Jahren die Bedingungen für ein DLV-Laufabzeichen erfüllt. So viele wie noch nie. Im letzten Jahr waren es exakt 100. Das Spektrum erstreckt sich über alle Stufen des Laufabzeichens von 15 Minuten bis zu zwei Stunden. Neben den vielen anderen sportlichen Aktivitäten in der Stadt ist dies ein tolles Ergebnis und man sieht: In Mössingen läuft etwas. Natürlich ist diese Zahl noch steigerungsfähig. Das werden die Mössinger im nächsten Jahr beweisen, sind sich die Verantwortlichen der LG Steinlach sicher.

Trainingsauftakt zum Stadtlauf 2009

Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:

  • Laufen, Walken, Werfen, Springen auf dem Langgass-Sportplatz

  • Trainingsauftakt zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison

  • Start zum Walking-Treff der LG Steinlach

Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:

            Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.

Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.

Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.

Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.

pdf nähere Informationen 

Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..

….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....

  • Lauftreff:

               - montags, donnerstags: 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
               - dienstags: 19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
               - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

  • Walking-Treff:

               - mittwochs: 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
               - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
               - Abendtermin wochentags nach Bedarf – bitte beim Auftakttraining am 29. April zur Abstimmung melden!

  • Sportabzeichen:

               - mittwochs: ab 13. Mai, 18.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

  • Leichtathletik:

               - mittwochs: 16.00 – 17.30 Uhr, „roter Platz“ neben der Steinlachhalle, alle Altersgruppen
               - freitags, 15:00 Uhr - 16:15 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 6 bis
                 8 Jahre (Kinderleichtathletik)
               - freitags, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 9 bis
                 12 Jahre
               - am Freitag 24. April, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium für Schülerinnen und
                 Schüler ab 13 Jahre, Freilufttrainingstermin wird anschließend bekanntgegeben

  • Bahntraining:

               - donnerstags, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle
                 Altersgruppen
               - Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf, 19:00 Uhr

Neue Lauftreff- und Walkingtreff-Betreuer bei der LG Steinlach

Gleich zwei sehr gut besuchte Fortbildungslehrgänge des Württembergischen Leichtathletikverbandes für Lauftreff-Betreuer und für Walkingtreff-Betreuer mit fast 50 Teilnehmern konnte die LG Steinlach am Wochenende (27. / 28. Februar 2010) in Mössingen organisieren. Die Möglichkeit, die Lehrgänge vor der Haustür zu absolvieren, nutzten auch einige Mitglieder der LG Steinlach. Im Lauftreff und im Walkingtreff stehen damit ab sofort weitere qualifizierte, freundliche Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung, die seit vielen Jahren selbst aktiv sind und wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Herzlichen Glückwunsch den frischgebackenen Betreuerinnen und Betreuern zum erfolgreichen Lehrgang.
Ganz herzlichen Dank auch den fleißigen Damen der LG Steinlach für die organisatorische und logistische Versorgung während der zwei Lehrgangstage!

Einladung zur Jahresversammlung der LG Steinlach

Nicht vergessen: Jahresversammlung der LG Steinlach am Mittwoch, 02. März, 20.00 Uhr, Sportheim Mössingen.
Wir wollen zurück schauen, nach vorne blicken und die Entwicklungen gemeinsam diskutieren.

vorläufige Tagesordnung
1. Bericht des Vorstandes
2. Berichte aus den Sparten (Leichtathletik, Lauftreff, Walking-Treff, Vollmondlauf, Sportabzeichen)
3. Aussprache
4. Wahl Lauftreff-Leiter
5. Verschiedenes

Jeder kann und soll sich einbringen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Beteiligung!

Core, Lauftreff, Kampfrichter:

Ein volles Fortbildungswochenende bei der LG Steinlach

Fortbildungswochenende_1_700BildRund 80 ehrenamtlich engagierte Sportlerinnen und Sportler ließen sich am Wochenende in Mössingen in verschiedenen Kursen des Württembergischen Leichtathletikverbandes (WLV) fortbilden. Auf dem Programm standen Aus- und Fortbildungen für Kampfrichter, Refresher für Lauftreff-Betreuer und eine spezielle Schulung für Core-Training. Für die Betreuer der LG Steinlach eine gute Gelegenheit, sich am Ort fortzubilden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aber auch aus dem gesamten Land nach Mössingen, um die hier die angebotenen Seminare zu nutzen.

Fortbildungswochenende_2_700BildDurchgeführt wurde das Fortbildungsprogramm an den evangelischen Schulen am Firstwald im Rahmen der Kooperation mit der LG Steinlach. In Theorie und Praxis haben die Referenten des WLV-Lehrteams Basiswissen und neueste Erkenntnisse vermittelt. Ungewohnte Übungsformen, die so manch im Alltag vernachlässigten Muskel reizten, werden die Teilnehmer mit einem Muskelkater noch längere Zeit an die Fortbildung denken lassen. Mit frischem Wissen ausgestattet, können die Betreuer und Kampfrichter in ihren Vereinen die qualifizierte Arbeit fortsetzen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Zwei Mal Walken und Laufen im Zeichen des Mondes

In dieser Vollmondwoche  - Vollmond ist am Mittwoch - bietet die LG Steinlach gleich zwei Mondtouren für Walker und Läufer an:

  • Am Montag geht es um 18.30 Uhr vom Mössinger Freibadparkplatz auf die ca. 10km lange Mondschein-Walking-Tour im Gemeindedreieck Mössingen – Talheim – Öschingen.

Am Donnerstag ist Vollmondlauf und Vollmondwalking auf den Hohenzollern angesagt. Start ist hier am Hechinger Freibadparkplatz für die Walkinggruppe um 18.30 Uhr, für die Läufer um 19.00 Uhr. Mit 350 Höhenmetern und insgesamt 16km (hin- und zurück) ist diese Strecke anspruchsvoll.

Alle Interessierten sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich über regen Zuspruch.

Volles Haus beim Jahresabschluss der LG Steinlach

- Athletin und Athlet des Jahres ausgezeichnet: Jule Eissler und Tim Holzapfel

Weihnachtsfeier 1 200BildEinen Tag früher als kalendarisch vorgesehen kam der Nikolaus zur Jahresabschlussfeier der LG Steinlach schon am Freitagabend (5. Dezember 2014) ins Mössinger Sportheim. Fast 100 Nachwuchsleichtathleten hatten am Nachmittag zunächst den traditionellen Weihnachtsmehrkampf absolviert. Hier traten bunt gemischte Mannschaften wie „Zipfelmützen“, „Tannenzweige“, „Rentiere“ oder die „No names“ gegeneinander an. Dabei gab es weihnachtlich nur Sieger und statt der Rute öffnete Nikolaus seinen Sack und hatte für alle ein sportlich passendes Weihnachtsgeschenk parat. Bei den fast ebenso vielen Erwachsenen ging es am Abend nahtlos weiter.

Ein Rückblick in zahlreichen Bildern vermittelte das ereignisreiche und höchst erfolgreiche LG Steinlach-Jahr. Mit seiner Audio-Vision-Show „Mein erster Triathlon“ beeindruckte Hobbyfotograf Werner Kreuscher nicht nur die erfolgsverwöhnten Triathleten, sondern konnte allen Anwesenden die Besonderheiten und Dynamik dieses Dreikampfes aus Schwimmen, Radfahren und Laufen näher bringen.

Weihnachtsfeier 3 200BildWeihnachtsfeier 4 200BildDie großen eigenen Veranstaltungen der LG Steinlach, wie der Stadtlauf, der Belsemer Butzen, das nationale Abendsportfest, die landesoffenen Herbstwettkämpfe, der Apfellauf oder die VR-Talentiade können nur mit tatkräftiger Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gemeistert werden. Ihnen allen gilt ein ganz großes Dankeschön. Ebenso den Trainern, Trainerinnen, Betreuern und Betreuerinnen, die unermüdlich Woche für Woche viel Zeit und Kraft investieren, Verantwortung übernehmen und so manches Wochenende mit ihren „Schützlingen“ bei Wettkämpfen verbringen. Insoweit gebühren die zahlreichen Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler zugleich auch den Trainern und Betreuern.

Die Vorstände der LG Steinlach konnten zum Jahresabschluss jede Menge Ehrungen vornehmen. Über alle Altersklassen hinweg wurden tolle Ergebnisse und Erfolge in den Mannschaftswertungen, Staffeln und Einzelwertungen erzielt. Die Mädchen und Jungs unter 16 Jahren errangen 29 Kreismeistertitel. Zwölf neue Kreisrekorde stellten die Athleten der LG Steinlach in diesem Jahr auf, vierzehn Mal standen sie bei Regionalmeisterschaften ganz oben auf dem Treppchen, vier Mal auf der Verbandsebene in Württemberg und fünf Mal auf der Landesebene in Baden-Württemberg. Dazu kommen ein erster und vierter Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Bei Deutschen Meisterschaften holte die LG Steinlach eine Bronzemedaille mit der Mannschaft im Crossduathlon, zwei Silbermedaillen im Berglauf und Marathon der M60 und den Titel im Wintertriathlon. Darüber hinaus ist der Meistertitel der Triathleten in der 3. Baden-Württemberg-Liga mit dem Aufstieg in die 2. Liga hervorzuheben. Das ausgezeichnete Niveau der Leistungen spiegelt sich in den Württembergischen und Deutschen Bestenlisten wieder. Die LG Steinlach ist hier immer mehr - auch in Top-Bestenlistenplätzen - zu finden. So steht die Siebenkampf-Mannschaft der U20-Damen der LG Steinlach auf Rang drei in Deutschland, die U18-Zehnkampfmannschaft auf Rang 5. In der U16 und U18 stehen LG Steinlach-Athleten acht Mal in der DLV-Bestenliste 2014.

Athleten des Jahres 2014
Weihnachtsfeier 2 200BildAls besonders herausragend wurden Jule Eissler und Tim Holzapfel als Athleten des Jahres 2014 ausgezeichnet. Die 16-jährige Jule Eissler steigerte sich in diesem Jahr enorm, stellte im Kugelstoßen einen neuen Kreisrekord auf, wurde Kreismeister im Vier- und im Siebenkampf, Regionalmeister mit der Mannschaft im Vier- und im Siebenkampf, Württembergischer Meister mit der Mannschaft im Fünfkampf und findet sich mit der U18 Siebenkampfmannschaft in der Deutschen Bestenliste wieder. Aufgrund ihrer Leistungen im Weitsprung wurde Jule Eissler in den D-Kader des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes aufgenommen.

Tim Holzapfel glänzte mit gleich vier neuen Kreisrekorden in den Einzeldisziplinen und zwei weiteren Kreisrekorden mit der Fünf- und Zehnkampfmannschaft, einem Kreismeister-, Regionalmeister- und Baden-Württembergischen Meistertitel über 110m Hürden. Über 400m Hürden wurde er ebenfalls Baden-Württembergischer und zudem noch Süddeutscher Meister. Der 17-jährige Tim Holzapfel schob sich mit diesen herausragenden Leistungen gleich vier Mal in die Top Fünf seines Alters in Deutschland. Über 400m Hürden steht er auf Rang eins, im Hochsprung auf Rang zwei, über 110m Hürden auf Rang fünf und im Zehnkampf auf Rang neun. Dazu kommt noch Rang fünf mit der U18-Zehnkampfmannschaft. Auch er wurde in den D-Kader des WLV berufen.

Viele Auszeichnungen gab es für die besonders erfolgreichen Athleten, aber mindestens genauso wichtig ist die ständig wachsende Breite aus dem Steinlachtal und der Raumschaft Hechingen in allen Bereichen der LG Steinlach, vom Laufen über Nordic-Walking bis hin zur allgemeinen Leichtathletik und zum Triathlon. Ohne diese Breite und das Zusammengehörigkeitsgefühl wären die Top-Leistungen an der Spitze nicht möglich.

Eine besondere Freude war es, beim Jahresabschluss der LG Steinlach einem Urgestein des Lauftreffs in Mössingen, Albert Metzger, zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Noch im letzten Jahr hat Albert Metzger, wie seit vielen Jahrzehnten, an Laufwettkämpfen in der Region teilgenommen. Auch heute noch bewegt er sich viel und mit Ausdauer in der heimischen Natur.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Weihnachtsfeier:
Baugeschäft Nill, Zimmergeschäft Geiger, Parkett A. Pfarr, Stuckateur Morale, Glaserei Stotz und Jirasek - Fenster-Türen-Möbel.

Bei so viel Freude über das zu Ende gehende Jahr geht die LG Steinlach mit großer Zuversicht und Optimismus ins neue Jahr 2015:
Freude am Sport, Freude an der Bewegung, Freude am Miteinander, Freude am Erfolg, das soll auch 2015 im Mittelpunkt der LG Steinlach stehen.

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach Triathleten schaffen Durchmarsch in die höchste Landesliga

- Ziel: Klassenerhalt

0 Mannschaft komplettJetzt ist es offiziell – die erste Mannschaft der LG Steinlach-Triathleten schafft in zwei Jahren sensationell den Durchmarsch vom Beginn als „No Name-Team“ in der 3. Baden-Württemberg-Liga über die 2. Liga in die höchste Landesliga. Die LG Steinlach profitiert davon, dass das Triathlonteam des AST Süßen auf den Aufstieg verzichtet und zudem in dieser Saison die ersten fünf Mannschaften aufstiegsberechtigt sind. Die Freude über den doch etwas überraschenden Aufstieg in die Liga der Besten des Landes ist groß, aber auch der Respekt vor der neuen Herausforderung. Vor allem, nachdem in der vergangen Ligasaison oft nicht alles glatt lief.

Die länger andauernden krankheits- und verletzungsbedingten Ausfälle von Profiathlet Michael Göhner und Kurzdistanzspezialist Fabian Löffler trafen das Team schwer und erforderten mit viel Flexibilität eine für jedes Rennen immer neue Aufstellung. Doch die Dreikämpfer aus dem Steinlachtal trotzten diesen Umständen und konnten eine ausgeglichene Saison zeigen. Höhepunkt war der sensationelle zweite Platz im vorletzten Rennen der Ligaserie in Erbach. Dort konnte die Mannschaft ihre Ausgeglichenheit und mannschaftliche Geschlossenheit voll ausspielen und die Topteams der 2. Liga hinter sich lassen.

Bei aller Euphorie weiß Triathlonabteilungsleiter Jens Kalmbach aber auch, dass die kommende Saison eine gewaltige Herausforderung darstellt: „Ich freue mich sehr für das gesamte Team, dass wir den Aufstieg geschafft haben. Doch das Niveau in der ersten 1. Landesliga ist noch mal eine andere Hausnummer. Insbesondere beim Schwimmen haben die LG Steinlach-Triathleten noch einiges aufzuholen.“

Um im kommenden Jahr bestmöglich auf die 1. Landesliga vorbereitet zu sein, wollen die LG-Steinlacher bereits jetzt im Winter konsequent an ihren Schwächen arbeiten. Das Schwimmtraining muss intensiviert werden, um so im neuen Jahr leistungsmäßig den nächsten Schritt machen zu können. Ein erfahrener Schwimmtrainer wird dazu noch gesucht. Zudem wird angestrebt, den Athletenkader für das Erstligateam zu verstärken. Ausfälle wie in der letzten Saison können sonst bei dem hohen Niveau der ersten Landesliga nicht ohne weiteres aufgefangen werden.

Mit Teamgeist, einer konsequenten Saisonvorbereitung, Konzentration auf die Ligarennen und mit der einen oder anderen Verstärkung soll das Projekt Klassenerhalt im nächsten Jahr angegangen werden. Nach erst zwei Jahren Ligazugehörigkeit bereits in die höchste Landesliga aufzusteigen, ist ein großartiger Erfolg der jungen Triathlonabteilung der LG Steinlach. Diese rasante Entwicklung war so nicht zu erwarten. „Jetzt geht es darum, diesen Aufstieg zu sichern und die erreichte Klasse zu halten. Ambitioniert, aber mit der richtigen Einstellung und mannschaftlichen Geschlossenheit machbar“, gibt sich LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider zuversichtlich. Natürlich werden Aufwand und Kosten für die 1. Liga steigen. Training und die Anforderungen an das Material werden anspruchsvoller. Vor diesem Hintergrund ergänzt Schneider: „Wenn sich zu unserem Aufstieg noch ein geeigneter Triathlon-Ligasponsor findet, der sich mit der herausragenden Entwicklung der LG Steinlach-Triathleten identifiziert, werden wir auch diese Herausforderung meistern.“

Erfolgreiche Athleten der LG Steinlach-Zollern bei der Leistungsehrung in Mössingen ausgezeichnet

Sportlerehrung 1 200BildBei der in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführten Leistungsehrung der Stadt Mössingen in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums, wurden unter den 127 zu Ehrenden insgesamt 34 Athleten der LG Steinlach-Zollern am Donnerstagabend (16. November 2017) bei einer Feierstunde für ihre Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Athleten spiegeln mit ihren besonderen Leistungen auch die Vielfalt der Leichtathletik wider. Erfolge wurden in unterschiedlichen Einzeldisziplinen - vom Hürdensprint über Speerwurf bis zum Waldlauf - beim Mehrkampf und bei Mannschaftswertungen erzielt.

Sportlerehrung 2 200BildIm vollbesetzten Saal überreichte Mössingens Oberbürgermeister Michael Bulander 29 Athleten der LG Steinlach-Zollern eine Urkunde und ein kleines Präsent in Form eines Rucksacks. Für besondere Leistungen bei Deutschen Meisterschaften erhielten darüber hinaus fünf Athleten der LG Steinlach-Zollern die silberne Mössinger Ehrennadel.

Die Ehrung wurde folgenden Athleten zuteil:

Jugendliche (männlich)
Leonard Holzer Regio-Meister, Waldlauf, M12
Finn Schulz 4. Platz DM, Neunkampf, Mannschaft, U16
Marcel Böhm 4. Platz DM, Neunkampf, Mannschaft, U16
Lukas Ertl Württ. Vizemeister, Neunkampf, Mannschaft, U16
Kelmen de Carvalho 3. Platz Süddeutsche Meisterschaft, Diskus, M15
Benjamin Holzer 3. Platz Süddeutsche Meisterschaft, 3000 m, M15
Maximilian Hümmer 3. Platz BaWü Meisterschaften, Winterwurf Hammer, M15

Jugendliche (weiblich)
Marlene Grünwald Regio-Meister, Waldlauf, W11
Maya Schröder Regio-Meister, Waldlauf, Mannschaft U12
Leni Steinhilber Regio-Meister, Waldlauf, Mannschaft U12
Sophia Neugebauer Regio-Meister, 60m Hürden, W12
Ashlee Paull Regio-Meister, 75m, W12
Sandrina Sprengel Württembergische Vizemeisterin, Vierkampf, W13
Anna Conzelmann 3. Platz Württ. Meisterschaften, 80m Hürden, W14
Justine Schanz Regio-Meister, Kugelstoßen, W14
Jasmin Burkhardt, Regio-Meister, Weitsprung, W14
Sophia Kremsler 5. Platz Deutsche Meisterschaften, Hürden, W15
Sophia Seufert 3. Platz Ländervergleichskampf, Dreisprung, W15

Sportlerehrung 3 200BildErwachsene (männlich)
Niklas Ebinger 3. Platz BaWü Meisterschaften, Speer, U20
Niklas Kretschmer 4. Platz DM, Diskus, U20
Dominik Kiefer 6. Platz DM, Triathlon, Kurzstrecke, Männer
Christoph Groß BaWü Waldlaufmeister 9250m, Mannschaft, Männer
Manuel Schmitt BaWü Waldlaufmeister 9250m, Mannschaft, Männer
Andreas Schindler BaWü Waldlaufmeister 9250m, Mannschaft, Männer
Albin Abt Erfolgreiche Teilnahme Cross-Triathlon EM (Masters)
Jochen Baer 6. Platz DM, Triathlon, Langdistanz, M50

Erwachsene (Frauen)
Jule Eissler 5. Platz DM, Siebenkampf, U20
Jana Mees 6. Platz DM, Siebenkampf, U23
Mali Stier BaWü Vizemeisterin, Triathlon Sprintdistanz, U23

Mit der Ehrennadel der Stadt Mössingen wurden folgende Athleten ausgezeichnet:
David Frank Deutscher Vizemeister, Neunkampf, M14
Nicolas Mehrer Deutscher Vizemeister, Triathlon, Olympische Distanz, AK20
Tim Holzapfel 3. Platz Deutsche Meisterschaften, Zehnkampf, U23
Timo Zeiler Deutscher Berglaufmeister, M35
Michael Stegmeier Deutscher Vizemeister, Triathlon, Langdistanz, M55

Wir gratulieren allen Athleten zu ihren hervorragenden Leistungen und zur Ehrung!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Leistungsehrung der Stadt Mössingen

Sportlerehrung 200BildBei der Leistungsehrung der Stadt Mössingen war die LG Steinlach Zollern auch in diesem Jahr wieder gut vertreten. In der vergangenen Saison erzielten 21 Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach-Zollern auf regionaler, Landes- und nationaler Ebene herausragende Ergebnisse, für die sie von der Stadt Mössingen geehrt wurden. Am Donnerstagabend durfte die Geehrten bei der Festveranstaltung in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums aus der Hand von Oberbürgermeister Michael Bulander ihre Urkunden und ein Präsent entgegennehmen.

Mit der silbernen Ehrennadel der Stadt Mössingen für ganz besondere Leistungen auf nationaler Ebene wurden für ihren zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der U16 im 9-Kampf mit der Mannschaft Finn Schulz und Lukas Ertl ausgezeichnet (letzterer konnte leider nicht persönlich an der Ehrung teilnehmen). David Frank als Dritter der erfolgreichen Mannschaft hatte die silberne Ehrennadel bereits im letzten Jahr für herausragende Leistungen erhalten. Wiebke Schiwy bekam für ihren 1. Platz bei den Deutsche Meisterschaften im Cross-Triathlon der W40 ebenfalls die silberne Ehrennadel. Leider konnte auch sie bei der Ehrung nicht anwesend sein.

Die weiteren Auszeichnungen der LG Steinlach-Zollern-Athleten:

  • David Frank 1. Platz DM im Hochsprung der U16
  • Benjamin Holzer 1. Platz Regio-Waldlaufmeisterschaften U18
  • Christoph Zizer 1. Platz Regio-Waldlaufmeisterschaften U18 Mannschaft
  • Noah Strohmaier 1. Platz Regio-Waldlaufmeisterschaften U18 Mannschaft
  • Niklas Kretschmer 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Zehnkampf U23
  • Nicolas Mehrer 3. Platz Deutsche Meisterschaften im Triathlon (Olympische Distanz)
  • Christoph Groß 2. Platz Baden-Württ. Berglaufmeisterschaften Mannschaft
  • Johannes Köhnlein 2. Platz Baden-Württ. Berglaufmeisterschaften Mannschaft
  • Daniel Groß 2. Platz Baden-Württ. Berglaufmeisterschaften Mannschaft
  • Andreas Rath 4. Platz Deutsche Meisterschaften Cross-Triathlon M35
  • Sandrina Sprengel 5. Platz Deutsche Meisterschaften im 7-Kampf der W14
  • Sophia Kremsler 5. Platz Deutsche Meisterschaften 4x400m Staffel U20
  • Celine Rempe 5. Platz Deutsche Meisterschaften 4x400m Staffel U20
  • Vanessa Rempe 5. Platz Deutsche Meisterschaften 4x400m Staffel U20
  • Jasmin Burkhardt 5. Platz Deutsche Meisterschaften 4x400m Staffel U20
  • Jule Eissler 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften U23
  • Jana Mees 6. Platz Deutsche Meisterschaften im 7-Kampf Frauen
  • Margot Mößner 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Berglauf W60

Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen zu den erbrachten Leistungen der letzten Saison.

Bilder in der Fotogalerie