VR-Talentiade in Hechingen und in Mössingen
- Mit spielerischer Leichtathletik Bewegung fördern und Talente entdecken
- Tag des Leichtathletik-Talents am 15. März in Hechingen und am 20. März in Mössingen
Kinder in Bewegung zu bringen, ist in aller Munde. Mit der VR-Talentiade bietet die LG Steinlach - unterstützt von der Volksbank Hohenzollern in Hechingen und der Volksbank Mössingen - Viertklässlern der Grundschulen im Steinlachtal und in Hechingen einen interessanten, „bewegten“ Leichtathletiknachmittag. Mit viel Spaß werden verschiedene Wettkämpfe im Sprint, im Weitsprung und im Wurf absolviert. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein Präsent der Volks- und Raiffeisenbanken. Den Siegern winken darüber hinaus Sachpreise und den Siegern in den Einzeldisziplinen schöne Pokale der LG Steinlach. In Hechingen findet die VR-Talentiade am 15. März 2013, ab 14.30 Uhr, in der Kreissporthalle statt, in Mössingen am 20. März 2013, ab 14.30 Uhr, in der Steinlachhalle.
Die Anmeldungen erfolgen über die Grundschulen. Die jungen Schülerinnen und Schüler können sich bei der Talentiade zugleich auch für ihre Schule ins Zeug legen. Die erfolgreichsten Schulen bei der Talentiade in Hechingen und bei der Talentiade in Mössingen erhalten einen Gutschein über 100 Euro zum Kauf von Sportgeräten.
Für die LG Steinlach ist die VR-Talentiade auch eine Talentsichtung, die in Württemberg übrigens bereits zum 13. Mal stattfindet. Teilnehmen können die zehn- und elfjährigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die für die Leichtathletik begeistert werden sollen. Auf diesem Weg sollen interessierte, begeisterte und talentierte Kinder an die Leichtathletik herangeführt und in das Vereinstraining integriert werden, um so ihr Talent weiterentwickeln zu können.
Vorbereitend und begleitend bietet die LG Steinlach in den Grundschulen Schnupperstunden Leichtathletik an. Die Trainer und Betreuerinnen für Kinderleichtathletik der LG Steinlach gestalten dabei eine Sportstunde im Unterricht mit spielerischen Übungen der Leichtathletik. Das Interesse der Grundschulen ist erfreulich groß, so dass die Termine für das Schnuppertraining bereits bis nach den Osterferien ausgebucht sind.
Die Volksbanken/Raiffeisenbanken haben 2001 gemeinsam mit dem Württembergischen Leichtathletik-Verband ein Konzept entwickelt, das die Möglichkeit eröffnet, landesweit und flächendeckend Talente für die Leichtathletik zu entdecken. Das Landesinstitut für Schulsport unterstützt diesen Wettbewerb wissenschaftlich und organisatorisch.
Wie geht es weiter?
Die besten drei Mädchen und Jungs der beiden Jahrgänge qualifizieren sich für das Landesfinale der VR-Talentiade. Am 22. Juni 2013 findet das Württemberg-Finale in Calw statt. Dort werden sich die drei stärksten zehnjährigen Mädchen und zehnjährigen Jungen sowie die drei stärksten elfjährigen Mädchen und Jungen, die jeweils eine Mannschaft bilden, mit Mannschaften der anderen Ausrichter in mehreren Wettbewerben messen. Die siegreichen Teams im Landesfinale werden vom Leichtathletikverband zu einer besonderen sportlichen Veranstaltung eingeladen, im Jahr 2013 die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Ulm. Die besten Einzelkönner werden als VR-Talentteam seitens der baden-württembergischer Leichtathletik-Verbände und der Volksbanken/ Raiffeisenbanken individuell gefördert.
Die LG Steinlach freut sich auf ein rege Teilnahme in Hechingen und in Mössingen.