Gesucht: Leichtathletiktalente in Mössingen
Bahneröffnung mit VR-Talentiade im Ernwiesenstadion
Das Wetter meinte es gut mit der von der LG Steinlach am Mittwoch (21. April 2012) ausgerichteten VR-Talentiade. Nach der vorausgegangenen Schlechtwetterperiode hielt genau zur rechten Zeit der Frühling Einzug. So konnten die 60 Schülerinnen und Schüler ihre Wettkämpfe bei angenehmen Temperaturen austragen. Angetreten waren Viertklässler aus Mössingen von der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule, der Bästenhardtschule mit Oberdorfschule sowie einige Teilnehmer aus der Grundschule Hechingen. In einem Dreikampf aus Sprint, Wurf und Weitsprung suchten die Mädchen und Jungs das Mössinger Leichtathletiktalent 2012. Die Sieger wurden von der LG Steinlach mit Pokalen ausgezeichnet.
Die LG Steinlach verband in diesem Jahr die traditionelle Bahneröffnung im Ernwiesenstadion mit einer Talentsuche für die Leichtathletik. Landesweit wird dazu in mehreren Stufen die VR-Talentiade ausgetragen. Die besten Teams aus den 17 örtlichen Wettkämpfen nehmen am 30. Juni 2012 am Landesfinale im benachbarten Gomaringen teil. Mössingen hat am Mittwoch wieder einmal sehr motivierte und engagierte Mädchen und Jungs erlebt, die beim Springen, Laufen und Werfen alle ihr Bestes gaben. Dabei wurden beachtliche Leistungen erzielt - aber was noch viel mehr zählt: es hat allen Kindern großen Spaß gemacht. Immer wieder sind es die Mannschaftswettbewerbe, bei denen alle Teilnehmer mitfiebern und anfeuern. So auch bei der Pendelstaffel über 5x30m. Hier gewann bei den Mädchen die Staffel der Langgass-Schule Klasse 4a mit Lotta Herter, Laura Chatzikiriakos, Aaliyah Fischer, Noemi Brümmer und Miriam Basara und bei den Jungs die Staffel der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4d mit Tobias Gölz, Julian Raiser, Joshua Maier, Till Steinhilber und Lukas Basara.
Im Dreikampf der Schüler Jahrgang 2001 wurde Tim Minkus, Langgass-Schule Klasse 4a mit drei ersten Plätzen in den Einzeldisziplinen souveräner Sieger vor Joshua Maier und Julian Raiser, beide Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4d. Bei den Mädchen des Jahrgangs 2001 gab es dagegen eine ganz knappe Entscheidung: Lea Hirlinger von der Klasse 4b der Bästenhardtschule siegte vor Chiara Schiffer, Langgass-Schule Klasse 4b und Lina Abou Daher, Grundschule Hechingen.
Im jüngeren Jahrgang 2002 konnten sich die Sieger sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs deutlich absetzen. Bei den Jungen gewann Paul Rath, Bästenhardtschule Klasse 4c, vor Leon Franck und Viktor Farkas, beide Langgass-Schule Klasse 4a. Siegerin bei den Mädchen im Jahrgang 2002 wurde Sophia Seufert, Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4c, vor Nele Wagner, Bästenhardtschule Klasse 4c und Lotta Herter, Langgass-Schule Klasse 4a.
Die drei Erstplatzierten Mädchen und Jungs jedes Jahrgangs dürfen am 30. Juni beim Landesfinale in Gomaringen teilnehmen. Hier ist dann ein Vierkampf plus Staffel (20m-Sprint fliegend, Zonenweitsprung, 40m-Hürdensprint, Heulballweitwurf, 6x50m-Staffel) zu absolvieren.
Die Gesamt-Schulwertung gewann mit deutlichem Vorsprung die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule vor der Bästenhardtschule und der Grundschule Hechingen. Für die Sieger-Schule der VR-Talentiade gab’s vom Württembergischen Leichtathletik-Verband einen Gutschein über 100 Euro zum Kauf von Sportgeräten. Alle Schüler und Schülerinnen erhielten aus der VR-Talentiade-Aktion nützliche kleine Geschenke.
Die Bahneröffnung erfolgte im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Mössingen, Hans Müller, der dabei für die Organisation der VR-Talentiade im Rahmen des 125jährigen Bankenjubiläums der LG Steinlach einen Spendenscheck über 250 Euro übergab.
Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei den Lehrkräften der teilnehmenden Schulen für die Unterstützung und bei der Volksbank Mössingen für die Spende - und natürlich bei allen Mädchen und Jungs für die engagierte Beteiligung.
Alle Ergebnisse folder HIER und viele Bilder in der Fotogalerie