Zum Hauptinhalt springen

Erneut Quali für Deutsche Meisterschaften für LG Steinlach:


Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LGSZ Aktuelles 2012.

Sieg und Medaillen für LG Steinlach-Mehrkämpfer in der Pfalz

Die Mehrkämpfer der Jugend der LG Steinlach mussten weit reisen, um im 10-, 9- und 7-Kampf einen offiziellen Wettkampf zu absolvieren. Leider finden in diesem Jahr weder im Kreis Tübingen noch in der Region Achalm entsprechende Meisterschaften statt. Die weite Reise zu den traditionellen Pfingstmehrkämpfen nach Limburgerhof/Pfalz hat sich allerdings für die zehn Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer der LG Steinlach aus den unterschiedlichsten Altersgruppen gelohnt. Die Ausbeute war mit drei zweiten Rängen, einem Mannschaftssieg und einer Qualifikation von Marc Müller für die Deutschen Meisterschaften mehr als erfreulich.

Limburgerhof_5_700BildMarc Müller kam im Neunkampf der M14 deutlich über die Qualifikationsnorm der Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften im August hinaus und erreichte in einem hochklassigen Wettkampf mit hervorragenden 4669 Punkten Rang 2. In der aktuellen deutschen Bestenliste schiebt er sich damit auf Rang 4. Seine stärksten Leistungen hatte Marc Müller im 100m-Sprint mit 12,21 s, über 80m-Hürden mit 11,95 s und im Stabhochsprung mit 2,90 m. Die Hürdenzeit und der Stabhochsprung bringen ihn derzeit jeweils auf Rang 1 des Württembergischen Rankings in seinem Alter. Im Hinblick auf die württembergischen und deutschen Meisterschaften hat Marc Müller durchaus noch Steigerungspotential, nachdem er dieses Mal im Weitsprung das Brett nicht gut traf und im Diskuswurf nach zwei ungültigen Versuchen dann einen Sicherheits-Standwurf absolvierte. In der Mannschaftswertung der U16 kamen noch Tim Holzapfel mit 4511 Punkten und Christian Range mit 4480 Punkten für die LG Steinlach in die Wertung. Damit schiebt sich die U16-Schülermannschaft in Württemberg auf Rang 3 und geht mit berechtigen Hoffnungen in die Meisterschaften Ende Juni in Heidenheim. Christian Range hatte seine stärksten Resultate im 100m-Sprint mit 11,90 s und über 80m-Hürden mit 11,79 s. Tim Holzapfel überzeugte auch im 80m-Hürdensprint mit 11,88 s, zudem im Hochsprung mit 1,66 m und mit 2,90 m im Stabhochsprung – allesamt Leistungen in den Top-Ten des Landes.Limburgerhof_6_200Bild

Bei der weiblichen Jugend U18 kam die Hechingerin Jana Mees im Siebenkampf mit neuer Bestleistung von 4266 Punkten auf Rang 2 der Gesamtwertung und in Reichweite zur deutschen Norm von 4400 Punkten. Jana Mees steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als 200 Punkte und schiebt sich in Württemberg derzeit auf Rang 6. Ihre stärksten Resultate hatte Jana Mees bei Gegenwind mit 12,95 s über 100 m, mit 15,86 s über 100m-Hürden, mit 11,25 m im Kugelstoßen sowie mit 2:29 min über die abschließenden 800 m. Zusammen mit den Zwillingen Miriam und Anna-Lena Walter erreichten die WJ U18 der LG Steinlach in der Siebenkampf-Mannschaft den Tagessieg und schieben sich damit aktuell auf Rang 2 in Württemberg sowie Rang 10 in Deutschland. Miriam Walter konnte wieder einmal im Hochsprung überzeugen: 1,63 m standen bei ihr zu Buche.

Im Zehnkampf der MJ U20 steigerte der Bodelshäuser Maik Merle seine Bestleistung um nahezu 1000 Punkte (!) gegenüber dem Vorjahr auf 5691 Punkte. Damit erreichte auch er über Pfingsten in Limburgerhof einen starken zweiten Rang. Man sollte bei ihm erwähnen, dass er noch nicht einmal zwei Jahre Leichtathletik betreibt. Beeindruckenderweise konnte Maik Merle in sämtlichen zehn Disziplinen neue persönliche Bestleistungen erringen. Herausragend dabei seine 52,78 s über 400 m, sehr gut der Weitsprung von 6,38 m und der Hochsprung mit 1,78 m. Mit seiner neuen Zehnkampfbestleistung schiebt sich auch Maik Merle in Württemberg schon in die Top-Ten: Rang 6 im Zehnkampf und Rang 5 im Fünfkampf so die Momentaufnahme.

Herzlichen Glückwunsch!