Jahresversammlung LG Steinlach
- Stolze Entwicklung und großartige Bilanz
- Marcus Strohmaier neuer Leiter des Lauftreffs
Bei der Jahresversammlung am 2. März 2011 konnte die LG Steinlach auf eine fulminante Entwicklung und großartige Bilanz des Jahres 2010 zurück blicken. Herausragende Veranstaltungen waren der 7. Mössinger Stadtlauf mit einer neuen Rekordbeteiligung und die Einweihung der neuen Leichtathletik-Anlage im sanierten Ernwiesenstadion in Belsen am Wochenende 2./3. Oktober 2010. Damit hat die LG Steinlach gemeinsam mit der Stadt ein Stück kommunaler Sportgeschichte mitgestaltet. „Die LG Steinlach hat unwahrscheinlich viel und viele bewegt: sich selbst mit den sehr aktiven Leichtathleten, Läufern und Walkern, viele andere bei den zahlreichen organisierten Veranstaltungen und sie hat die Leichtathletik im Steinlachtal wieder ein gutes Stück voran gebracht“, stellten der Vorstand Dieter Schneider und Dr. Wolfgang Sigloch im Rückblick fest.
Die Senioren im Lauftreff haben an allen regionalen und vielen überregionalen Laufwettbewerben und Genussläufen teilgenommen und durchweg beachtliche Ergebnisse erzielt. Mehrere Titel auf Landesebene unterstreichen die Leistungsfähigkeit der Läuferinnen und Läufer. Beim Lauftreff geht es aber keineswegs nur um Siege, Platzierungen und Zeiten. „Wir können auch langsam, wir wollen das Laufen in der Natur genießen!“, war die gemeinsame Überzeugung der Lauftreffler. Wer dies im Lauftreff gemeinsam erleben möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Dies unterstrich auch der einstimmig gewählte neue Leiter der Lauftreffs, Marcus Strohmaier (43). Er steht zusammen mit Renate Rein (55) als Stellvertreterin neu an der Spitze des traditionellen LT Mössingen in der LG Steinlach. Markus Sauermann hat die Leitung des Lauftreffs nach sechs Jahren abgegeben, nachdem er seinen Wohnsitz aus Mössingen weg verlegt. Mit herzlichen Dankesworten wurde er vom Vorstand aus seiner bisherigen Funktion verabschiedet. Er wird die LG Steinlach und insbesondere die Organisation des Mössinger Stadtlaufs aber auch weiterhin mit Rat und Tat kräftig unterstützen.
Der erst vor knapp zwei Jahren gegründete Walking-Treff der LG Steinlach wartete mit vielen attraktiven Angeboten in nah und fern auf. Die Umgebung Mössingens auf neuen, nicht alltäglichen Wegen erkunden, ist beim Walking-Treff Programm. Beim Nordic-Walking-Pilgern unter dem Motto: „Die Seele geht zu Fuß“, ging’s im letzen Jahr gleich zwei Mal nach Oberschwaben. Für das verlängerte Walking-Pilger-Wochenende im April 2011 auf dem Jakobs-Weg sind bereits mehr Teilnehmer als erwartet angemeldet. Eingeschlagen hat auch die neue Gesundheits- und Präventionsaktion „3.000 Schritte EXTRA – Mitgehen am Dienstag“.
Mit dem monatlichen Vollmondlauf auf den Hohenzollern und speziellen Sonderläufen (Motto: nicht rennen, sondern laufen und reden) hat die LG Steinlach ein weiteres interessantes Angebot für Läufer und Walker im Programm. Eine treue Fan-Gemeinde von 40 bis 60 Teilnehmern aus der ganzen Region Neckar-Alb trifft sich regelmäßig zu diesen Veranstaltungen.
Die Mössinger Aktion Sportabzeichen unter dem Dach der LG Steinlach genießt über den Kreis hinaus Vorbildcharakter. Mit Elif Wolff stand sie auch im Jahr 2010 gewissermaßen synonym für die Aktivitäten der LG Steinlach unter dem Motto „Wir bewegen etwas“.
Die Leichtathletik der Schüler und Jugend verzeichnet eine ganz außergewöhnliche Entwicklung. Der Leichtathletiknachwuchs legte ein fulminantes Jahr hin und stieg in den Bestenlisten des Württembergischen Leichtathletikverbandes (WLV) wie Phönix aus der Asche nach oben. Nach nur zwei Jahren seit Gründung der LG Steinlach und einem Start bei Null finden sich die jungen Leichtathleten bereits auf den vorderen Ranglistenplätzen in Württemberg. Die DSMM-Mannschaft der B-Schüler (M13/M12) hat es sogar unter die Top Ten der Rangliste des Deutschen Leichtathletikverbandes geschafft. Eine unglaubliche Entwicklung, die an der Steinlach in der jungen Leichtathletik eingeleitet wurde. Ein Steigflug, der auch nicht annähernd so erwartet werden durfte. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen vorderen Ränge auf Landesebene. So erreichten die LG Steinlach-Schüler drei Mal Rang 1, vier Mal Position 2, ein Mal Rang 3 und fünf Mal Position 4 in der Württembergischen Bestenliste. Insgesamt konnten 21 Kreismeister- und vier Regionaltitel errungen werden! Miriam Walter im Hochsprung der A-Schülerinnen stand neben den B-Schülern bei den DSMM sogar bei Württembergischen Meisterschaften auf dem Treppchen. Sehr beeindruckend sind die neun (!) Kreisrekorde der LG Steinlach im Jahr 2010. Zudem kam mit Tim Holzapfel der erste LG-Steinlach-Schüler in den F-Kader Baden-Württembergs.
Die jungen Athleten, die Trainer und Verantwortlichen der LG Steinlach sind mächtig stolz auf das in so kurzer Zeit Erreichte. Aber dennoch bleiben sie alle auf dem Teppich. Das für das Jahr 2011 ausgegebene Ziel heißt: Mit fleißigem und konsequenten Training das Niveau halten. Wenn dabei noch die eine oder andere Steigerung heraus kommt, soll’s natürlich allen Recht sein.
Mit rund 275 Mitgliedern aus der Sportvereinigung Mössingen und dem TV Belsen verzeichnet die von beiden Vereinen getragene LG Steinlach einen starken Zuwachs. Der Blick des Vorstandes nach vorne zeigte ein wieder von vielen Veranstaltungen gespicktes Jahr 2011. Das alles ist nur zu stemmen durch die tatkräftige Hilfe vieler Mitglieder, das große ehrenamtliche Engagement der Trainer und Betreuer und die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren. Ihnen allen sprach der Vorstand großen Dank und Anerkennung aus.
Bilder in der Fotogalerie