Zum Hauptinhalt springen

Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften U18/Aktive:


Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2015.

LG Steinlach holt fünf Meistertitel und erzielt zwei Kreisrekorde

Weingarten 200BildDie jugendlichen U18-Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer der LG Steinlach kehrten von den diesjährigen baden-württembergischen Titelkämpfen in Weingarten mit insgesamt 5 Titeln nach Hause. Auf sehr hohem Niveau agierten dabei die Jungs der U18 mit Niklas Kretschmer, Niklas Ebinger und Lorenz Kopp, die sowohl die Mannschaftswertung im 5-Kampf als auch im 10-Kampf mit neuem Kreisrekord gewannen. Mit ihrer 10-Kampf-Teamleistung schieben sie sich sogar unter die Top 6 in Deutschland! Die Mädchen der U18 mit Jule Eissler, Luise Kessler und Celine Holzapfel siegten überraschend sowohl in der Mannschaftswertung des 4-Kampfes als auch im 7-Kampf. Herausragender Einzelstarter der LG Steinlach war Niklas Kretschmer, der den Zehnkampf mit starken 6.549 Punkten gewinnen konnte, was in der aktuellen deutschen Rangliste seines Alters für eine beachtlichen 8. Rang reicht. Zudem holte er sich noch die Bronzemedaille nach einem starken 5-Kampf. Nur knapp an den Medaillenrängen vorbei geschlittert ist Jule Eissler mit zwei vierten Plätzen im 4- und 7-Kampf. Auch Niklas Ebinger kam nach beachtlicher Steigerung im Zehnkampf auf 5.816 Punkte und Rang 4. Im Fünfkampf belegte er den 5. Rang. Luise Kessler erreichte nach einem starken Siebenkampf mit neuer persönlicher Bestleistung von 4.045  Punkten einen unerwarteten 8. Rang.

Weingarten 2 200BildDie baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften waren einer der Saisonhöhepunkte für die U18-Athleten der LG Steinlach. Auch wenn die Jungs und Mädchen schon die ganze Saison fleißig und zielstrebig auf dieses Ziel  hingearbeitet haben, gibt es doch immer wieder ein paar Unwägbarkeiten. So fiel bei den Jungs mit Tom Herter kurzfristig einer aus dem starken Quartett aus, nachdem bei ihm in der Woche eine Viruserkrankung diagnostiziert worden war. Niklas Kretschmer hatte sich anfangs der Woche noch eine Bänderdehnung zugezogen, von der man nicht genau wusste, wie stark ihn diese beeinträchtigen würde.

Weingarten 3 200BildBei den LG Steinlach-Jungs verlief der Auftakt dann im 100m Sprint und im anschließenden Weitsprung erfolgreich. Alle drei Jungs sprangen persönliche Bestleistungen. Doch im Kugelstoß gab es dann einen kleinen Dämpfer. Während Niklas Kretschmer mit der Drehstoßtechnik 15,87m Bestleistung stieß, kamen seine Mannschaftskameraden mit dem glatten Ring nicht zurecht und blieben doch deutlich unter ihren Möglichkeiten. Im Hochsprung umgekehrte Vorzeichen. Niklas Ebinger und Lorenz Kopp steigerten ihre Bestleistung im Hochsprung auf 1,72m. Dagegen machte Niklas Kretschmer die Bänderdehnung im Sprungfuß doch merklich zu schaffen. Er musste sich mit 1,80m „begnügen“ und lag damit sicherlich etwas unter seinen derzeitigen Möglichkeiten. Beim abschließenden 400m-Lauf kamen allen Drei nach kontrolliertem Anfangstempo mit neuen Bestzeiten im Ziel an. Unter dem Strich siegte das LG-Steinlach-Team dann in der 5-Kampfmannschaft mit neuem Kreisrekord von 9.246 Punkten vor dem TB Tailfingen. Niklas Kretschmer und Niklas Ebinger kamen jeweils mit neuem Hausrekord auf die Ränge 3 und 5 in der Einzelwertung.

Nach einer kurzen Nacht begann auch der zweite Tag mit den 110m Hürden für Niklas Ebinger vielversprechend. Er machte einen großen Sprung und steigerte seine PB um weit über eine Sekunde auf 16,08s. Niklas Kretschmer und Lorenz Kopp hatten etwas technische Schwierigkeiten und traten doch in einige Hürden hinein, was wertvolle Zehntel kostete. Entgegen der üblichen Zehnkampf-Reihenfolge ging es anschließend gleich zum Stabhochsprung. Das war in den letzten Wochen der Trainingsschwerpunkt bei den LG Steinlach-Mehrkämpfern gewesen. Und das konnte man auch an den erzielten Ergebnissen erkennen. Die Steigerungen fielen gegenüber dem ersten Zehnkampf in diesem Jahr mit 30-40cm deutlich aus: Niklas Kretschmer (3,90m+30cm), Lorenz Kopp (3,40cm+40cm), Niklas Ebinger (3,30m+30cm). Dadurch konnte das Team auch die Führung in der Zehnkampfmannschaft deutlich ausbauen. Als es anschließend in den beiden Wurfdisziplinen mit Diskus und Speer weiter ging, machten sich doch erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Die jungen Zehnkämpfer waren bei den schweißtreibenden tropischen Bedingungen nun schon wieder 5 Stunden auf den Beinen und die Kräfte ließen doch langsam merklich nach. Unter dem Strich waren aber dennoch alle drei mit ordentlichen Weiten weiterhin gut im Rennen. Der abschließende 1500m-Lauf ist für die Zehnkämpfer mit bereits 9 Disziplinen in den Beinen grundsätzlich schon eine gewaltige Willensleistung und bei den schweißtreibenden Temperaturen war es nun nochmals anspruchsvoller. Alle drei blieben bei diesen Bedingungen (fast logischerweise) etwas über dem persönlichen Zeitplan, aber am Schluss standen dennoch ganz ausgezeichnete Punktzahlen und Platzierungen zu Buche: Niklas Kretschmer (6.549 Punkte/ Ba-Wü Meister), Niklas Ebinger (5.816 Punkte/ Rang 4), Lorenz Kopp (5.025 Punkte/ Rang 11) und die Mannschaft (mit vorzüglichen 17.390 Punkten/ Ba-Wü Meister).

Die LG Steinlach-Siebenkämpferinnen mussten nach dem Gewitter am Samstag mit dem Hochsprung in die inzwischen nasse Matte beginnen. Der Auftakt verlief sehr unterschiedlich. Während Luise Kessler mit 1,48m im Plan lag, hatten Celine Holzapfel (1,28m) und Jule Eissler (1,40m) doch ganz erhebliche Schwierigkeiten mit den Bedingungen. Jule Eissler verlor damit gegenüber ihrem letzten Siebenkampf sage und schreibe 16cm und auf ihre Hauptkonkurrentinnen schon gewaltig an Boden. Damit war die angepeilte Medaille schon gleich zu Beginn des Wettkampfes in unerreichbare Ferne gerückt. Erfreulicherweise ließen sie und ihre Mannschaftskameradinnen sich davon nicht entmutigen. Es folgten engagierte Hürdensprints und  gute Ergebnisse im Kugelstoßen. Damit übernahm das LG Steinlach-WU18-Team etwas überraschend die Führung in der Mannschaftswertung vor der MTG Mannheim. Beim Abschluss des ersten Tages über die 100m überzeugte vor allem nochmals Jule Eissler (12,83s). Als das LG-Steinlach-Team bei der abschließenden Mannschaftssiegerehrung als neuer baden-württembergischer Meister aufs Podest gerufen wurde, war die Freude und Überraschung ziemlich groß.

Zu Beginn des zweiten Tages im Weitsprung ließen die LG Steinlach-Siebenkämpferinnen gleich wieder richtig gute Weiten folgen. Nachdem dann im Speerwurf Jule Eissler (37,40m) wieder gewohnt stark geworfen hatte und Luise Kessler (33,69m) sogar noch eine neue persönliche Bestmarke erzielte, war der Vorsprung in der Teamwertung vor der letzten Disziplin so komfortabel, dass die LG Steinlach-Athletinnen vor dem abschließenden 800m Lauf nur noch heil ins Ziel kommen mussten. Aber Luise Kessler gab dabei nochmals alles, wollte sie doch ihr Wunschziel der 4000 Punkte im Siebenkampf erreichen. Dies gelang ihr nach einem bravourösen Wettkampf mit 4.045 Punkten. Damit schob sie sich noch auf Rang 8 vor und wurde mit einer Urkunde bei der Siegerehrung belohnt. Noch weiter vorne landete Jule Eissler mit 4.459 Punkten auf einem versöhnlichen 4. Rang. Doch über allem strahlte der im Vorfeld überhaupt nicht erwartete baden-württembergische Meistertitel im Siebenkampf-Team. In fünf Wochen stehen die deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Lage/Ostwestfalen auf dem Programm. Dafür haben sich das das Zehnkampf-Team der Jungs sowie Jule Eissler im Siebenkampf qualifiziert.

LG Steinlach-Ergebnisse im Detail:

WU18:  4-Kampf: (100mHürden – Hoch – Kugel 3kg – 100m)

  • Jule Eissler – 2.826 Punkte – Rang 4
    (15,46s – 1,40m – 13,08m – 12,83s)  
  • Luise Kessler – 2.517* Punkte – Rang 12
    (16,15s – 1,48m – 11,35m – 14,00s)  
  • Celine Holzapfel – 1.782 Punkte – Rang 34
    (18,09s – 1,28m – 7,95m – 14,5743s)  
  • 4-Kampf-Mannschaft (Eissler, Kessler, Holzapfel) - 7.125 Punkte
    -> Ba-Wü-Meisterinnen

WU18:  7-Kampf: (+ 80m Hürden – Speer 500g – 800m)

  • Jule Eissler – 4.459 Punkte – Rang 4
    (+ 5,33m – 37,40m – 2:59,98 min)  
  • Luise Kessler – 4.045* Punkte – Rang 8
    (+ 4,89m – 33,69m* – 2:51,26min*)  
  • Celine Holzapfel – 2.737* Punkte – Rang 32
    (+ 4,08m – 18,21m – 2:59,15min)
  • 7-Kampf-Mannschaft (Eissler, Kessler, Holzapfel) – 11.241 Punkte
    -> Ba-Wü-Meisterinnen

MU18:  5-Kampf: (100m – Weit – Kugel 5kg – Hoch – 400m)

  • Niklas Kretschmer – 3.371 Punkte * – Rang 3
    (11,98s* – 6,27m* – 15,87m* – 1,80m – 54,96s*)  
  • Niklas Ebinger – 3.131 Punkte* – Rang 5
    (11,65s* – 6,23m* – 12,14m – 1,72m* – 55,06s*)  
  • Lorenz Kopp – 2.744 Punkte* – Rang 15
    (12,19s – 5,84m* – 10,10m – 1,72m* – 56,87s)  
  • 5-Kampf-Mannschaft (Kretschmer, Ebinger, Kopp) - 9.246 Punkte*
    -> Ba-Wü-Meister + (neuer Kreisrekord)

MU18:  10-Kampf: (+ 110m Hürden – Diskus 1,5kg – Stab – Speer 700g – 1500m)

  • Niklas Kretschmer – 6.549* Punkte –> Ba-Wü-Meister
    (+ 16,08s* – 47,40m – 3,90m – 46,72m – 5:09,25min)  
  • Niklas Ebinger – 5.816* Punkte – Rang 4
    (16,09s* – 37,42m – 3,30m* – 42,58m – 5:22,06min*)  
  • Lorenz Kopp – 5.025 Punkte – Rang 11
    (17,45s – 26,55m – 3,40m* – 37,16m – 5:20,45min*)  
  • 10-Kampf-Mannschaft (Kretschmer, Ebinger, Kopp) - 17.390* Punkte
    -> Ba-Wü-Meister (und Kreisrekord)

* = Persönliche Bestleistung

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie