Vier LG Steinlach-Tagessiege beim Dreitälermeeting in Pforzheim
Jana Mees stark über 100m – Sören Rath mit der Kugel.
Ein sechsköpfiges LG Steinlach-Team von Daheimgebliebenen machte sich am Pfingstsonntag zum traditionellen Dreitälermeeting nach Pforzheim auf. Bei anfangs durchwachsenem Wetter und später sogar unangenehmem Dauerregen können sich die Leistungen der LG Steinlach sehen lassen. Vier Tagessiege gab es durch Jana Mees, Sören Rath und Jule Eissler zu verzeichnen.
Jana Mees war in Pforzheim erfolgreichste Athletin der LG Steinlach. Sie demonstrierte über die 100m beachtliche Frühform. Nach einer trainingsintensiven Woche und etwas verschlafenem Start zeigte sie sich bereits im Vorlauf lauftechnisch verbessert und siegte aufgrund eines starken Finishs in glänzenden 12,64s. Damit lief sie Saisonbestleistung, schiebt sich in Württemberg bei den U20 auf Rang 3 und verpasste ihre persönliche Bestleistung von 12,61s nur knapp. Im Finale wehte der Rückenwind dann etwas zu stark (2,3m/s), als sie nun sogar in 12,62s als Siegerin über die Ziellinie sprintete. Neben den 100m siegte Jana Mees noch im Kugelstoßen der U20 mit neuer Bestleistung von 9,95m mit dem 4kg-Gerät. Im Weitsprung kam sie bei beträchtlichem Gegenwind mit 4,71m auf Rang 2.
In der W15 siegte Jule Eissler mit einer konstanten Serie im Kugelstoßen (3kg-Kugel) mit 10,79m. Zudem konnte sie noch zwei zweite Ränge im Weitsprung und über die 100m erringen. Dabei zeigte auch sie sich im Sprint verbessert und lief bei etwas zu viel Rückenwind (2,2m) sowohl im Vorlauf als auch im Finale jeweils 13,04s.
Die Jungs der M15 hatten mit dem Wetter Pech. Nachdem Niklas Ebinger anfangs noch über die 100m im Trockenen mit leider ebenfalls unzulässiger Windunterstützung in 12,62s Rang 3 belegt hatte, fanden Kugelstoßen und Weitsprung bei starkem Dauerregen statt. Dafür sind die 13,90m von Sören Rath im Kugelstoßen gleich im ersten Versuch ziemlich hoch einzustufen. Er bestätigte, dass er derzeit in Württemberg nicht umsonst auf Rang 2 steht. Niklas Ebinger kam mit guten 11,38m auf Rang 2. Im Weitsprung verzichteten Sören Rath nach 5,19m (Rang 2) und Niklas Ebinger nach 4,71m (Rang 3) bei diesem Weiter auf weitere Versuche.
Bei den MU18 hatte Tim Holzapfel noch einigermaßen Glück mit dem Wetter und wusste dies für persönliche Bestleistungen zu nutzen. So stieß er bei trockenen Bedingungen mit der 5kg-Kugel 11,27m weit und steigerte sich fast um 2m! Auch im Weitsprung erzielte er nach auskurierter Verletzung trotz Gegenwind mit 5,64m neue Bestleistung. Tobias Kalmbach hatte in derselben Altersklasse über die 400m dann aber wieder mit Nässe, Kälte und Wind zu kämpfen. Er erzielte nach starken ersten 200m sogar noch mit 56,38s eine neue persönliche Bestleistung. Die angestrebte Quali für die BaWü von 55,0s lag bei diesen Bedingungen dann aber nicht drin.
Herzlichen Glückwunsch!