Zum Hauptinhalt springen

Landesoffener Schülermehrkampf in Weilstetten


Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2010.

- Marc Müller mit Sieg. Jana Mees auf Platz 2 -

Während viele Familien in die Pfingstferien verreist sind, trainierten einige der zuhause gebliebenen Athleten der LG Steinlach fleißig weiter. Die Daheimgebliebenen wollten an Fronleichnam bei den gut besetzten landesoffenen Schülermehrkämpfen in Balingen-Weilstetten ihre Fortschritte präsentieren und neue persönliche Bestleistungen erzielen. Bei kühlen 10°C und Dauerregen wurde dies allerdings ein hoffnungsloses Unterfangen.

Die A-Schülerinnen des Jahrgangs 1995 trotzten den Bedingungen dabei noch relativ gut und lagen nicht so weit hinter ihren Bestleistungen zurück. Jana Mees erzielte mit 1816 Punkten einen sehr guten 2. Platz im 4-Kampf. Sandra Schlegel kam im selben Wettbewerb auf einen beachtlichen 6. Platz. Jana war schnellste 100m-Läuferin aller Starterinnen mit 13,89 s und konnte im Kugelstoßen mit 8,67 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Leider konnte sie im Hochsprung bei diesen Bedingungen nicht an ihre zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und musste sich mit 1,36 m begnügen. Man darf auf ihr 4-Kampf-Resultat bei besserem Wetter gespannt sein. Auch Sandra Schlegel gelang mit 7,65 m im Kugelstoßen eine neue Bestleistung.
Beim Jahrgang 1996 landete Tirza Doden ebenfalls auf dem 6. Platz im 4-Kampf. Leider konnte sie bei dem Wetter nicht ganz an die im Training zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen.

Bei den B-Schülern ist die Leistung von Marc Müller herauszuheben. Insbesondere im Hochsprung war er einer der wenigen, die annähernd an die Bestleistung herankamen. Er sprang sehr gute 1,36 m und wurde überraschend Sieger des 4-Kampfes des Jahrgangs 1998. Dabei schlug er mit Ben Blickle vom TV Weilstetten einen starken Konkurrenten, der derzeit in der Württembergischen Bestenliste noch vor ihm in den Top-Ten platziert liegt. Das lässt im Hinblick auf die Württembergischen B-Schülermeisterschaften hoffen, wenn er die verbleibende Zeit fleißig zum regelmäßigen Training nutzt. Beim Jahrgang 1997 hatte es Tim Holzapfel mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Zwei der stärksten Mehrkämpfer Württembergs aus Balingen und Schwenningen waren in dieser Altersgruppe am Start. Die erste Disziplin, der Ballwurf, fand auf einem Rasenanlauf statt, der rutschig wie Schmierseife wurde. Tim rutschte mit seinem ausgeprägten Stemmschritt mehrfach aus und blieb leider weit unter seinen Möglichkeiten. Auch beim Hochsprung kam er mit dem vielen Wasser im Anlauf nicht so gut zurecht und musste sich mit 1,40 m begnügen. Dagegen waren die Leistungen im Weitsprung mit 4,74 m und beim 75 m-Sprint mit 10,65 s bei diesen Bedingungen völlig in Ordnung. Am Schluss bedeutete dies Platz 5 im 4-Kampf. Zu Platz 3 fehlten nur 18 Punkte. Gut dass dieser „Ausrutscher“ jetzt und nicht bei den Württembergischen Bestenkämpfen passiert ist. Simon Grundmann kam im selben Jahrgang auf den 10. Rang. Dabei erzielte er im 75m-Lauf und im Ballwurf neue persönliche Bestleistungen.

weilstetten_200bild.jpgBei den Schülerinnen B des Jahrgangs 1997 hatte sich Tina Villgrattner im stärksten Teilnehmerfeld des Tages zu behaupten. Eine ganze Reihe württembergischer Spitzenathletinnen war am Start. Tina blieb in allen Disziplinen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und erreichte den 19. Platz im 4-Kampf.

Ein Wettkampf bei solchen Bedingungen war für alle LG Steinlach-Athleten und Athletinnen eine neue und lehrreiche Erfahrung. Und eines ist sicher: Bei den künftigen Wettkämpfen wird es auch wieder mal besseres Wetter geben.

Herzlichen Glückwunsch den jungen Athleten!