Zum Hauptinhalt springen

Kreisoffene Vereinsmeisterschaften 2010


Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2010.

Festival sportlicher Glanzleistungen bei kreisoffenen Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach

- 5 Kreisrekorde und 5x Rang 1 in Württembergischer Bestenliste -

Die Generalprobe zur offiziellen Bahneröffnung am 2./3.Oktober 2010 im neu gestalteten Schmuckkästchen Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen am Samstag (18. September 2010) verlief furios. Bei kühlem, aber herrlichem Spätsommerwetter herrschten optimale Rahmenbedingungen für ein Leichtathletikfest. Nahezu 100 Kinder, darunter auch 25 Gäste vom TSV Gomaringen, wollten diese guten Bedingungen nutzen und gingen im 3-Kampf oder 4-Kampf an den Start. Viele Schülerinnen und Schüler hatten auch in den Schulferien die angebotenen Trainingstermine der LG Steinlach genutzt und erzielten nun überragende Ergebnisse.

vereinsmeisterschaften_200bild.jpgBesonders die B-Schüler der 12- und 13-Jährigen erwischten einen Glanztag. Marc Müller erreichte bei den 12-Jährigen in allen 4 Disziplinen neue erstklassige persönliche Bestleistungen (75 m:10,02s / Weit: 5,05m / Ball: 48,50m / Hoch: 1,54m). In der 4-Kampf-Wertung erreichte er damit sensationelle 1.913 Punkte. Dies bedeutet einen neuen Kreisrekord bei den 12- und sogar 13-Jährigen und aktuell Ranglistenplatz 1 in Württemberg. Auch sein 75m-Sprint-Ergebnis von 10,02s ist neuer Kreisrekord und Rang 1 in Württemberg. Sein Hochsprung mit 1,54m bringt ihn höhengleich auch auf Rang 1 in Württemberg.

Sören Rath zeigte bei seiner Wettkampfpremiere ebenfalls überragende Leistungen und erzielte im 4-Kampf 1.865 Punkte (10,21s / 5,11m / 53,50m / 1,42m). Dies liegt auch noch über dem alten Kreisrekord und bringt ihn auf Rang 3 in Württemberg. Mit seinem Weitsprung von 5,11m und seinem Ballwurf von 53,50m schiebt er sich in Württemberg aber gleich an die Spitze des Rankings – ein unglaublicher Wettkampfeinstand.

Auch Tim Holzapfel absolvierte bei den 13-Jährigen mit 1.873 Punkten (10,26s / 5,11m / 48,00m / 1,50m) einen vorzüglichen Wettkampf. Er steigerte seine bisherige Bestleistung um 100 Punkte, verfehlte den alten Kreisrekord nur haarscharf und schiebt sich in Württemberg auf Rang 6 vor.  Da auch Christian Range mit 4,78m im Weitsprung bzw. 75m-Lauf 10,12s und Moritz Lück mit 1,34m im Hochsprung und 45,50m beim Ballwurf sehr gute Resultate verbuchten, erreichte die 4-Kampf-Mannschaft der LG Steinlach ein sensationelles Mannschaftsergebnis mit 8.881 Punkten. Dieses liegt um mehr als 600 Punkte über dem bisherigen Kreisrekord der LAV asics Tübingen und bedeutet aktuell Rang 1 in Württemberg.

Während diese Rekorde teilweise überraschend kamen, hatten die B-Schüler den Kreisrekord der LAV asics Tübingen in der 4x75m-Staffel mit 39,83s auf jeden Fall im Visier. Bei der Topform der Athleten gelang dieses Unterfangen trotz eines verpatzten letzten Wechsels letztendlich eindrucksvoll. Für die Besetzung Christian Range, Sören Rath, Marc Müller und Tim Holzapfel blieben die Uhren bei 39,60s stehen. Mit Blick auf die Württembergische Bestenliste wurde der Spitzenrang nur um 9 Hundertstel verfehlt.

Bei einer solchen Rekordflut gehen andere Topleistungen fast unter. So erreichte Miriam Walter im Hochsprung der Schülerinnen A / W14 hervorragende 1,58m und konnte damit ihre Leistung von den Württembergischen Schülermeisterschaften eindrucksvoll bestätigen, als sie etwas überraschend die Bronzemedaille errang. Leider konnte sie den 4-Kampf, bei dem sie unterwegs deutlich über ihrer bisherigen Bestleistung lag, wegen einer Verletzung nicht zu Ende bringen.

Aber auch ein Blick auf die restlichen Altersgruppen lohnt sich:

Bei den jüngsten Mädchen vom Jahrgang 2003 wurde Justine Schanz Vereinsmeisterin und erhielt wie jeder Jahrgangssieger bzw. –siegerin einen schönen Siegerpokal. Bei den Jungs des Jahrgangs 2003 war leider niemand am Start, so dass der Pokal in diesem Jahr nicht vergeben wurde.

Beim den Mädchen des Jahrgang 2002 hieß die Pokalgewinnerin Nele Wagner. Sie schiebt sich in der Kreisrangliste auf Rang 2 hinter ihre dieses Mal verhinderte Vereinskameradin Sophia Seufert.

Bei den gleichaltrigen Jungs wurde Malik Jirasek Pokalsieger. Malik kommt damit im 50m-Sprint mit 8,92s und im Weitsprung mit 3,15m jeweils auf Rang 2 der Kreisbestenliste.

Im Jahrgang 2001, dem ältesten Jahrgang der D-Schüler, gingen die Siegerpokale an Emily Herter und Tim Minkus. Tim schob sich dabei gleich mit seinem ersten Wettkampf auf Rang 3 in der Kreisbestenliste.

In der Mannschaftswertung kommen die D-Schülerinnen der LG Steinlach (Emily Herter, Lara Mang, Jule Schneider, Leonie Rippmann und Chiara Lippmann) und auch die D-Schüler der LG Steinlach (Tim Minkus, Julian Raiser, Nico Makowe, Dominik Sucker und Lars Morgenroth) in der Mannschaftswertung nun auf Rang 2 im Kreisranking.

Bei den Mädchen des Jahrgangs 2000 waren auch zwei Neueinsteigerinnen vorne. Der Pokal ging an Isabella Mader, knapp vor Marie Schmid und Lea Boll. Isabella schiebt sich im Kreis gleich auf Rang 3 und mit ihrem Ballwurf von 29m sogar auf Rang 2.
Der Pokal des Jahrgangs 2000 ging an Luis Eisold, der sich im Kreis auf Rang 3 vorschiebt.
Im Jahrgang 1999 ging es bei den Mädchen eng zu. Am Schluß lag Pia Böhringer ganz knapp vor Jana Kalmbach.
Auch bei den Jungs gab es einen knappen Einlauf. Am Schluss hatte Felix Rudolph die Nase knapp vor Tom Herter. Die beiden kommen auf Kreisebene nun auf die Ränge 3 und 4. Mit seinem Ballwurf von 39m verbessert sich Felix ebenso wie Tom mit seinem 50m-Sprint von 7,93s im Kreis sogar auf Rang 2.
Durch die mannschaftliche Ausgeglichenheit schoben sich die C-Schüler (Felix Rudolph, Tom Herter, Luis Eisold, Till Hutzenlaub und Daniel Walter) auf Rang 2 in der Kreiswertung.

Die Mädchen des Jahrgangs 1998 hatten es schwer, es ihren überragenden Alterskameraden gleich zu tun. Dennoch hatte Anja Eissler bei ihrem Pokalgewinn mit den 10,98s im 75m-Sprint ein sehr gutes Ergebnis, mit welchem sie ihren Spitzenplatz im Kreis bestätigen konnte.
Im Jahrgang 1997 der Mädchen gab es in der Pokalwertung ein Fotofinish, welches Tina Villgrattner mit 1.530 zu 1.524 Punkten vor Carina Böhringer zu ihren Gunsten entschied.
Auch hier konnte sich die Mannschaft (in der Besetzung Anja Eissler, Liz Ayen, Tina Villgrattner, Carina Böhringer und Luise Kessler) auf Rang 2 des Kreisrankings vorschieben.

In der ältesten Schülerklasse A ging im Jahrgang 1996 nach dem Ausfall von Miriam Walter der Pokal an Tirza Doden.
Beim Jahrgang 1995 war Jana Mees wieder einmal nicht zu schlagen. Herausragend ihre 100m-Zeit von 13,36s, für die sie auch den Sonderpokal der relativ Schnellsten aller Schülerinnen überreicht bekam.
Erfreulich das Auftreten der A-Schüler. Die 14- bzw. 15-Jährigen Jungs sind teilweise noch gar nicht lange im Leichtathletiktraining und stellten sich dennoch schon dem Starter. Pokalgewinner bei den M14 wurde Silas Kettner. Bemerkenswert seine Leistung im Kugelstoßen von 9,43m, mit der er gleich auf Rang 1 im Kreis kommt und nur knapp an der Württembergischen Bestenliste vorbeischrammt. Mit seinem 100m-Sprint schiebt er sich im Kreis auf Rang 2.
Im ältesten Jahrgang M15 wurde Erik Wimmer als einziger Starter allein schon für seine Courage mit dem Siegerpokal belohnt.
In der Mannschaftswertung (Silas Kettner, Jakob Rudolph, Peter Sitner, Max Schmid und Erik Wimmer) werden diese Newcomer gleich auf Rang 1 im Kreis geführt und tauchen nun sogar in der Württembergischen Bestenliste auf.

Damit sind die Ergebnisse der ersten Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach sowohl in der Spitze als auch in der Breite sehr beachtlich. Mit einem solchen Level hatte wohl niemand schon im 2. Jahr des Bestehens gerechnet. Man liegt deutlich selbst über den kühnsten Prognosen und Planspielen und darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein.

Allen Helfern, Kampfrichtern, Eltern und Betreuern sei für ihr Engagement ganz herzlich gedankt. Sie alle haben zum vorzüglichen Gelingen dieser ersten Leichtathletik-Vereinsmeisterschaft der LG Steinlach beigetragen.

Herzlichen Glückwunsch den jungen Athleten und den Trainern! Ihr herausragendes Engagement trägt bereits tolle Früchte! Alle Ergebnisse und Bilder auf der Homepage unter www.lg-steinlach.