Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Echtes Winterlauf-Feeling beim ersten AlbGold-Lauf in Reutlingen

AlbGold RT1 2 200Bild19 Kinder und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern traten bei Temperaturen um minus 5 Grad beim 1. Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups am 13. Januar 2024 in Reutlingen an und absolvierten die für sie ungewohnt lange Strecke von 1,5 km mit Bravour. Nach vereinzeltem Zähneklappern am Treffpunkt wirkte nach dem Aufwärmen und am Start das Adrenalin gegen die Kälte und es ging flott auf die Strecke.

AlbGold RT1 3 200BildDie Startfelder waren in allen Altersklassen breit und stark besetzt und es ging jeweils mit einem Höllentempo los. Da galt es für die Schnellen mit Erfahrung, das Tempo mitzugehen, und für die Jüngeren, sich die Strecke einzuteilen, um für die zweite Hälfte noch genügend Kraft zu haben. Auch einige der U8er waren am Start, die Jüngste gerade mal 5 Jahre alt. Die Starter aller Altersklassen haben es geschafft, auf der langen Strecke - mit einem unebenen, gefrorenen Wiesenabschnitt - nicht nur gut ins Ziel zu kommen, sondern auch die volle Leistung abzurufen, was auch die Trainer und Betreuer sehr freute. Die Entscheidungen um die Platzierungen waren sehr knapp und versprechen viel Spannung für die nächsten Läufe der Serie. Podestplätze (U8 wurde mit U10 gewertet) erzielten Luna Böhm (1. W10) und Hannes Rath (3. MU12). Der Lauf war wiederum bestens organisiert und es gilt auch einen Dank an den Veranstalter und an die Firma Alb-Gold auszusprechen, die nach wie vor diese Veranstaltung möglich machen.

AlbGold RT1 4 200BildDie Ergebnisse (Platzierung, Name, Jahrgang, Zeit in mm:ss):

weibliche Kinder U10
1. BÖHM Luna 2016 05:55
10. BÖHM Nora 2016 06:36
13. SCHLAIER Celina 2018 06:45
17. GROßE Lena 2016 06:55
18. BEDNARZ Frida 2017 06:56
19. MUNZINGER Emelie 2016 09:27

männliche Kinder U10
6. BEDNARZ Leonard 2015 06:41
12. BARENDT Lukas 2016 07:22

weibliche Kinder U12
5. REIN Ida 2014 05:55
12. NILL Helena 2013 06:12
15. EICHINGER Charlotte 2014 06:20
19. LEIPP Lotta 2014 06:47
25. BARENDT Jolina 2013 07:03

männliche Kinder U12
3. RATH Hannes 2013 05:10
5. BÖHM Nico 2014 05:21
11. KAFETZIS Leonidas 2013 05:50

weibliche Jugend U14
9. RAHN Svea 2011 06:10

weibliche Jugend U16
5. SCHLAIER Hanna 2010 05:18

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Lauftraining zur Vorbereitung auf den VR-Cup

Lauftraining für den VR-Cup

Am 4. April beginnt mit dem Kiebinger Osterlauf der diesjährige VR-Cup, zu dem ja auch der Mössinger Stadtlauf am 11. Juli zählt. Die bekannt schnelle Strecke in Kiebingen bietet die Chance, sich eine gute Ausgangsbasis für die VR-Cup-Wertung zu schaffen.

Wer im VR-Cup vorne mit laufen möchte, sollte die verbleibende Zeit für ein gezieltes Lauftraining nutzen (der Schülerlauf ist 2,5 km lang).

Wolfgang Wulle bietet das Lauftraining donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Ernwiesenstadion Belsen an und möchte mit interessierten Jungs und Mädchen nach Absprache (voraussichtlich am 24. März) zudem an einem Training bei der LAV Tübingen teilnehmen.

Gelungenes Halbmarathon-Debut im Bienwald

Unser erst 14jähriger Nachwuchsläufer David Schneider wagte sich am Sonntag (14. März 2010) erstmals in einem Wettkampf auf die Halbmarathonstrecke über 21,0975 km. Mit dem Frühjahrsklassiker Bienwald-Halbmarathon im pfälzischen Kandel wurde für das Debut eine anerkannt vermessene, flache, schnelle und schöne Strecke ausgesucht. Über 1.000 Halbmarathonläufer gaben sich am Sonntag bei guten Bedingungen in Kandel ein Stelldichein.

Das Vorbereitungstraining von David lief seit Jahresbeginn, war allerdings durch den schneereichen Winter und die frostigen Temperaturen nicht im geplanten Umfang möglich. Obwohl für den ersten Halbmarathon das „Ankommen“ und nicht die Zeit entscheidend ist, hatte sich David einiges vorgenommen und ging das Rennen beherzt an. Im zweiten Drittel machte sich dann aber der reduzierte Trainingsumfang doch bemerkbar. Nach guten 1:51:04 h lief David über die Ziellinie und erreichte damit Platz 2 bei den Junioren. Sein Trainingspartner Marius Schneider konnte wegen einer starken Erkältung leider nicht mitlaufen.

Dieter Schneider belegte in der Zeit von 1:26:29 h Platz 103 gesamt und Rang 6 in der AK M55.
Herzlichen Glückwunsch!

„Unser Lauf“ – Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf

Das erste Drittel ist geschafft

Nach inzwischen drei Wochen haben die Teilnehmer des LG-Steinlach-Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ schon einige Kilometer im Firstwald und auf der Kunststoffbahn im Ernwiesenstadion gesammelt. Die Stimmung ist ausgesprochen gut und jeder genießt das regelmäßige gemeinsame Training und die spürbare zunehmende Fitness.

Unser_Lauf_280511_700BildNachdem anfänglich 4 Trainingsgruppen gebildet wurden, zeigte sich sehr schnell, dass einige der Teilnehmer mit dem Training unterfordert waren, da deren eigene Einschätzung unter ihrer tatsächlichen guten Konstitution lag. Daher erfolgt inzwischen die Trainingseinteilung in drei Gruppen (Einsteiger, Zielzeit: 59 Min./10 Kilometer, Zielzeit: 54 Min./10 Kilometer). Auch die vier Einsteiger genießen das regelmäßige, wohldosierte Training in der Natur sehr und freuen sich über die deutlich zu beobachtende Leistungssteigerung und ihre Fortschritte.

Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach haben die individuellen Trainingspläne nochmals überarbeitet und auf das jeweilige Leistungsniveau der drei Trainingsgruppen angepasst. So werden für die Einsteiger Laufdauer und Anzahl der Laufzyklen leistungsgerecht erhöht und für die Gruppen „59 Min. Zielzeit“ und „54 Min. Zielzeit“ dienstagabends ein Tempolauf, donnerstagabends Bahntraining (außer an Feiertagen) und samstags ein langer Lauf (70 bzw. 75 Min. und 90 Min.) angebotenen. Durch diese Erhöhung der Trainingsreize soll das Leistungsvermögen in den restlichen, noch verbleibenden sechs Wochen bis zum Stadtlauf an das Trainingsziel der einzelnen Gruppen herangeführt werden. Am Samstag wurde bereits der erste lange Lauf mit 70 Minuten für die Gruppe 59 Min. und 90 Minuten für die Gruppe 54 Min. absolviert.
Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv und jeder war mit der zurückgelegten Strecke und der eigenen Leistung sehr zufrieden. Die Motivation der Teilnehmer für die nächsten Wochen ist dementsprechend hoch. Ein toller Kurs, sind sich die Lauftreff-Betreuer einig.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt:
•    Dran bleiben, regelmäßig trainieren und fit und mit Freude in den Mössinger Stadtlauf gehen!
•    Anmeldungen zum Mössinger Stadtlauf hier
•    Kostenloses Stadtlauf-T-Shirt bei Anmeldung bis 27. Juni!

LG Steinlach mit den meisten Teilnehmern am Dußlinger Hanneslelauf

Dusslingen_1_700Bild…. und durfte dafür einen ganzen Korb voller quadratisch praktischer Kalorienbomben in Empfang nehmen. Wenn es eine Auszeichnung für die teilnehmerstärkste Familie gegeben hätte, wäre auch diese an die LG Steinlach gegangen: Mit Stefan, Tanja, Tom, Emily und Lena war die Familie Herter gleich fünffach beim Hanneslelauf vertreten. Familie Kleinschroth stand mit drei Teilnehmern im Hauptlauf dem kaum nach. Und dann tauchte völlig überraschend der Pate der LG Steinlach, Olympiasieger Dieter Baumann, kurz vor dem Start auf und rannte im Hauptlauf mit. Er wollte das Tempotraining an diesem Tag nicht alleine machen und hatte sich kurz entschlossen, in Dußlingen eine Tempotrainingseinheit zu absolvieren.

Dusslingen_2_700BildDie LG Steinlach-Läufer und Läuferinnen glänzten mit 37 Teilnehmern (!) nicht nur durch Masse, sondern zeigten auch Klasse bei diesem 21. Dußlinger Hanneslelauf. Als Spitzenläufer rannte Daniel Groß auf Platz 10 im Gesamtklassement. In den Altersklassen gingen drei Siege und acht weitere Medaillenränge an die LG.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zwergenlauf (350 m):
Leni Herter

Schülerlauf (2,5 km):
  32.    Vanessa Geiger              2. W U14          9:47 min.
  42.    Johanna Ziegler              5. W U12        10:16 min.
  49.    Emily Herter                   8. W U12        10:35 min.

Hauptlauf (10 km):
  10.    Daniel Groß                    4. M20           37:31 min.
  22.    Christoph Groß               6. M20           39:14 min.
  39.    Hubert Ibald                   4. M50           40:35 min.
  43.    Dieter Schneider             2. M55           41:09 min.
  47.    Detlef Wolter                  3. M55           41:43 min.
  53.    Marius Schneider            1. mU20         42:10 min.
  59.    Stefan Herter                14. M40           42:40 min.
  61.    Jochen Geiger                6. M35            42:44 min.
  73.    Jürgen Diether               8. M50            44:09 min.
  78.    Richard Rein                  1. M60            44:36 min.
  86.    Dominik Kiefer             11. M20            45:19 min.
  90.    Dennis Schlegel              3. mU20        45:33 min.
  95.    Peter Schlegel                6. M55           45:45 min.
118.    Marcus Strohmaier        25. M45           47:10 min.
119.    Jennifer Ziegler              1. wU18          47:17 min.
126.    Isabelle Schneider          5. W20           47:54 min.
127.    Markus Flad                  27. M45           47:54 min.
134.    Siegfried Schlegel           4. M60           48:22 min.
138.    Margot Mößner               2. W55           48:36 min.
149.    Monika Peter                  3. W35           49:25 min.
158.    Noelle Rottenau              3. W55           50:05 min.
183.    Norbert von Wulfen       13. M55           51:57 min.
197.    Ottmar Selig                20. M50            53:11 min.
213.    Tanja Herter                  8. W40           54:39 min.
217.    Wilhelm Kiefer             25. M50            55:25 min.
218.    Marie-Therese Ibald       4. W50           55:27 min.
237.    Albert Metzger               2. M75            57:59 min.
243.    Thomas Hagenloch       33. M40            58:40 min.
268.    Eva-Maria Ziefle             4. wU18          65:33 min.
269.    Johanna Kleinschroth      5. wU18          65:33 min.
270.    Daniela Kleinschroth     10. W20           65:33 min.
273.    Maria von Wulfen          12. W50           67:23 min.
275.    Wolfgang Kleinschroth   29. M50           70:08 min.

Die ersten Weichen sind damit auch im VR-Cup 2012 gestellt. Nach dem Dußlinger Hanneslelauf folgt mit dem Mössinger Stadtlauf am 7. Juli 2012 der dritte Lauf im diesjährigen VR-Cup.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

T-Shirts für die Stadtlauf-Vorbereitungsgruppe

T-Shirt-Übergabe 1 200BildNachdem es inzwischen endlich Frühling geworden ist und die Temperaturen es erlauben, können wir LäuferInnen uns endlich aus unserer dicken Winterschale pellen. Damit für die Teilnehmer unseres Stadtlauf-Vorbereitungskurses „Unser Lauf – der 3te“ auch die passende Garderobe für den Frühling vorhanden ist, erhielten diese am vergangenen Dienstag (16. April 2013) aus den Händen der Sponsoren AOK und gobaX auf dem Gelände der Firma gobaX ihre Funktionsshirts in einem wunderschönen Blau, komplementär zu den goldgelben Stadtlauf-T-Shirts. Wie man unschwer erkennen kann, wurden diese auch umgehend übergestreift, um in der anschließenden Trainingsrunde ausgiebig getestet zu werden.

T-Shirt-Übergabe 2 200BildAchtung: Wenn Ihnen jemand mit diesem blauen Shirt begegnet, handelt es sich um eine oder einen bestens trainierte(n) LäuferIn.
Die Läuferinnen und Läufer des Kurses sind inzwischen auf die Zielgerade eingebogen: nach einer letzten, mit einem Vortrag von POLAR kombinierten Tempoeinheit am kommenden Donnerstag und einem längeren Lauf am Samstag ist nächste Woche nur noch leichtes Training angesagt, um dann am 27. April beim 10. Mössinger Stadtlauf das in den vergangenen 10 Wochen Trainierte im Wettkampf abzurufen und in die jeweilige persönliche Zielzeit umzusetzen.

 Bilder in der Fotogalerie

Sollten Sie Lust verspüren, das Frühjahr und den Sommer auch laufend zu geniessen, sind Sie jederzeit herzlich in unseren Lauftreff eingeladen, um dies mit uns gemeinsam zu tun. Näheres zu den Trainingszeiten finden Sie auf unserer Homepage.

Gute Ergebnisse beim Halbmarathon im Welzheimer Wald

- Dritter Lauf der Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2014
- Jennifer Ziegler auf Erfolgskurs

Welzheim 200BildZum dritten Lauf der diesjährigen württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft konnte die LG Steinlach am frühen Sonntagmorgen nur mit dezimierten Teams nach Welzheim fahren. 17 Läuferinnen und Läufer aus den fünf LG Steinlach-Mannschaften nahmen an dem landschaftlich schönen, aber mit der profilierten Strecke anspruchsvollen Halbmarathon teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: vier Mal Platz eins, zwei Mal Platz zwei und ein Mal Platz drei in den Altersklassen sind eine stolze Bilanz.

Im Interesse der Mannschaft war Manuel Schmitt trotz Verletzung für das LG Steinlach-Mix-Team gestartet und errang trotz gedrosseltem Tempo Platz 2 in der Männerklasse. Nachdem diese Mannschaft beim zweiten Lauf bereits aussetzen musste, war die gute Wertung beim Halbmarathon unverzichtbar für einen angestrebten Medaillenrang in der Meisterschaft. Auf Medaillen- oder sogar Meisterschaftskurs liegt die Mannschaft M55, die auch beim Halbmarathon in der Wertung blieb, nachdem Norbert von Wulfen noch kurzentschlossen mit rannte.

Jennifer Ziegler hat eine intensive Wettkampfwoche mit klasse Ergebnissen hinter sich. Nach ihrem Sieg beim Mössinger Stadtlauf wollte sie es auch beim Winterlinger Bank-Lauf in die Nacht am 23. Mai noch mal wissen und rannte in neuer persönlicher Bestzeit auf der offiziell vermessenen Strecke in 40:31min. zum Sieg in ihrer Altersklasse wJU20 und auf Platz vier der Frauen.

Die Ergebnisse im Halbmarathon Welzheim im Einzelnen:
  27.    Manuel Schmitt             2. M           1:28:59h
  29.    Martin Grundmann        5. M45        1:29:50h
  35.    Dieter Schneider           1. M60        1:30:47h
  75.    Jennifer Ziegler             1. wJU20    1:34:53h
113.    Johan Allaert               10. M55        1:38:18h
146.    Konrad Mager              29. M50       1:42:09h
174.    Marcus Strohmaier       45. M45       1:44:44h
180.    Michael Doden             34. M50       1:45:10h
227.    Noelle Rottenau            1. W55       1:49:44h
233.    Wolfgang Kaworski      40. M50        1:50:29h
250.    Stefan Fecker             45. M50        1:51:56h
251.    Margot Mößner             2. W55        1:52:02h
285.    Kristin Werner              3. W30        1:55:17h
341.    Ole Ahrens                 58. M50        2:00:59h
342.    Helmut Kessler            80. M45        2:09:31h
384.    Norbert von Wulfen     31. M55        2:09:31h
408.    Karin Boll                      1. W70       2:16:59h

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Die Entscheidungen in der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft fallen beim letzten Lauf am 18. Juli 2014 in Freiberg.

Gemeinsam zum Skinfit-Halbmarathon Lindau/Bregenz

Wer möchte zum Ausklang der Saison noch gerne einen attraktiven Halbmarathon bestreiten?

Am 09. Oktober 2016 findet in Lindau/Bregenz im Rahmen des Sparkasse-3-Länder-Marathon der Skinfit-Halbmarathon statt, welcher sich ideal hierfür anbietet, weil er relativ nah und somit gut erreichbar liegt und vom Streckenverlauf her ein schöner und flacher Lauf ist.

Der Start ist am 09.10.2016 um 11:15 Uhr in Lindau, die Strecke führt am Bodensee entlang über Lochau an der Pfänderbahn vorbei nach Bregenz, wo der Zieleinlauf im Casino-Stadion ist.

Wer Lust hat, mitzutrainieren und mitzukommen, soll sich bitte bei Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bis 13.08.2016 melden.

Wir beginnen mit dem Training (6-Wochen-Trainingsplan) im Rahmen der Lauftreff-Zeiten am 20.08.2016, aufgrund der Ferien-/Urlaubszeit werden die ersten Wochen bis zum Ferienende relativ individuell gestaltet sein.

Die Anmeldung zum Wettkampf nimmt bitte jeder selbst vor – bis 31.08.16 fallen EUR 48,00 an.

Am Wettkampftag würden wir in Fahrgemeinschaften um 07:00 Uhr in Mössingen starten - da die Parkplätze in Bregenz am Ziel sind und man dann zum Start mit der Fähre nach Lindau (Fahrtkosten im Wettkampf-Organisationsbeitrag enthalten) übersetzen muss, planen wir etwas mehr Zeit ein.

Es werden an die Teilnehmer Trainingspläne mit 4 Laufeinheiten, einer Fahrrad-Einheit und einer Kräftigungseinheit, passend auf die jeweiligen Zielzeiten (bitte bei Rückmeldung an Marcus mit angeben), verschickt.

Lauftreff-Stammtisch der LG Steinlach-Zollern mit Rückblick auf das Stadtlauf-Vorbereitungstraining

Am Dienstag, 6. Juni, 21 Uhr, findet wieder der Lauftreff-Stammtisch der LG Steinlach-Zollern in der Pizzeria „In Ernwiesen“ statt. An diesem Abend soll auch nochmals Rückschau gehalten werden auf das Vorbereitungstraining „Unser Lauf - der 7te“.

Es wäre schön, wenn die Teilnehmer des Vorbereitungstrainings kommen und die Gelegenheit zum Austausch nutzen würden. Wer sich darüber hinaus über die vielfältigen Angebote des Lauftreffs informieren möchte, findet beim Stammtisch eine gute Gelegenheit dazu. Informationen gibt es auch über die in Kürze wieder startenden Landschafts-Sonderläufe der LG Steinlach-Zollern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.