Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Kiebinger Osterlauf

- Starker Auftakt für die LG Steinlach -

Der 7. Kiebinger Osterlauf am Samstag (27. März 2010) war der Auftakt sowohl zur Württembergischen Volkslaufmannschafts-Meisterschaft 2010 als auch zum regionalen VR-Cup. Es war ein in vielerlei Hinsicht gelungener Start. Rekordbeteiligung, Streckenrekorde bei den Männern und bei den Frauen und – aus Mössinger Sicht – eine starke Läufermannschaft mit 34 Teilnehmern und hervorragenden Ergebnissen. Allen voran Christoph Hakenes, der in der super Zeit von 32:20 Minuten auf Platz drei der Gesamtwertung rannte und natürlich den Sieg in seiner Altersklasse M35 mit einem riesigen Vorsprung einfuhr. In neuer persönlicher Bestzeit finishten Christoph Groß und Marius Schneider. Die Bedingungen beim Kiebinger Osterlauf waren fast ideal, bis auf den kräftigen Wind, der die Läufergruppen Windschatten suchend eng zusammenrücken ließ.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (ca. 2,5 km)
  31.    David Schneider         6. mSchA        10:18 min.
  67.    Lukas Linse              15. mSchB        11:28 min.
  74.    Stefanie Kettner       10. wSchB         11:41 min.
  89.    Tim Kettner               8. mSchD        11:58 min.
102.    Franziska Steger      11. wSchB         12:14 min.

Hauptlauf (10 km DLV-vermessen)
    3.    Christoph Hakenes        1. M35        32:20 min.
  21.    Eckhard Wagner            4. M45        35:58 min.
  26.    Christoph Groß              8. M20        36:18 min.
  52.    Rainer Schmid             12. M45        37:36 min.
  80.    Werner Steinhilber        3. M55        39:22 min.
  88.    Hubert Ibald               10. M50        39:48 min.
100.    Dieter Schneider           4. M55        40:20 min.
106.    Johan Allaert               15. M50        40:35 min.
117.    Detlef Wolter              18. M50        41:01 min.
136.    Wilfried Scheid            33. M40        41:51 min.
137.    Richard Rein                 3. M60        41:53 min.
155.    Stefan Herter              16. M35        42:41 min.
156.    Marius Schneider          2. mJB        42:43 min.
186.    Michael Kaufmann       30. M50        43:48 min.
195.    Jürgen Diether            32. M50        44:07 min.
197.    Peter Schlegel            16. M55        44:10 min.
202.    Gerhard Ziersch          18. M55        44:22 min.
222.    Siegfried Schlegel       21. M55        45:35 min.
228.    Christian Thomeczek   49. M40        45:58 min.
234.    Markus Flad                51. M40        46:05 min.
245.    Margot Mößner             3. W50        46:38 min.
249.    Ulrike Röcker               9. W45        46:48 min.
285.    Willi Nann                  11. M60         48:36 min.
287.    Ottmar Selig              54. M45         48:40 min.
313.    Michael Doden           60. M45         49:43 min.
324.    David Schneider          5. mJB         50:29 min.
329.    Albert Metzger             1. M75         50:42 min.
366.    Marie-Th. Ibald            8. W50        53:30 min.
372.    Markus Sauermann    62. M40         54:00 min.

Am Nordic-Walking über 10 km durch den Rammert erfreute sich Giorgio Rech.

Nach dem ersten Lauf um die württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft können sich die vier gemeldeten Mannschaften der LG Steinlach gegenüber der Konkurrenz bereits etwas einschätzen. Die Mannschaften M35 und M55 haben sich gleich vom Start weg mit gutem Vorsprung an die Spitze gesetzt. Das M50-Team liegt gut auf Rang drei und das Mixed-Team belegt nach diesem ersten von vier Rennen Platz fünf.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu diesem Erfolg!

Stuttgarter Zeitungslauf 2011

Wieder Top-Platzierungen für die LG Steinlach beim Stuttgarter Zeitung-Lauf 2011

Bei der größten Lauf-Veranstaltung Württembergs, dem Stuttgarter-Zeitung-Lauf, konnte die LG Steinlach am Sonntag erneut sehr gute Ergebnisse im Halbmarathon verbuchen. Dieter Schneider wurde in Stuttgart bereits das dritte Mal in Folge Erster in der Altersklasse M55, Jens Kalmbach errang Platz 3 bei den Jugendlichen und der „LG Steinlach Express“ mit Dennis Schlegel, Peter Schlegel und Sandra Schlegel gewann bereits zum zweiten Mal den Staffel-Halbmarathon in der Familienwertung. Die Mannschaft LG Steinlach1 kam dank einer sehr ausgeglichenen Leistung der drei schnellsten Läufer auf Rang 14 von 116 Teams.

Der Sonntag versprach gute Bedingungen für die verschiedenen Läufe in Stuttgart. Rund 8.000 Starter waren alleine für den Halbmarathon gemeldet. Von der LG Steinlach nahmen nach dem vergangenen Marathon- und Rennsteiglauf-Wochenende nur zehn Läuferinnen und Läufer teil. Die im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Halbmarathon-Strecke führte vom Stuttgarter Neckarpark in Bad-Cannstatt hinein in die Stuttgarter Innenstadt. Erfreulich viele Zuschauer und Musikgruppen säumten die Straßen und spornten die Läuferinnen und Läufer an. Gegen Mittag heizte dann die Sonne doch kräftig ein und ließ den Schweiß trotz mehrerer „Läufer-Duschen“ auf der Strecke kräftig fließen.

Beim Lauf der 2-Generationen Familienstaffel der LG Steinlach sorgte zunächst der Senior für große Aufregung, da er mit 1 Minute Verspätung am ersten Wechselpunkt an der Planie in der Stuttgarter Innenstadt eintraf und Dennis auf die Übernahme entsprechend lange warten musste. Dumm gelaufen! Das Adrenalin spritzte dann derart zu den Ohren raus, dass der zweite Wechsel auf Sandra planmäßig klappte. Und dennoch konnten die schon vorher bedruckten Winner-Shirts von „Herzfrequenz“ wie geplant bei der Siegerehrung ausgepackt werden. Der „LG Steinlach Express“ gewann die Familienstaffel-Wertung mit großem Vorsprung.

Die LG Steinlach kann mit den Ergebnissen durchweg zufrieden sein – und Spaß hat es obendrein gemacht.

Im Einzelnen:

Frauen:

220.   Ulrike Röcker                28. W45           1:51:30 h
616.   Nina Dearth-Crispino   129. W40            2:03:12 h

Männer:

67.     Dieter Schneider           1. M55             1:23:30 h
174.   Ralf Hörmann              31. M45             1:28:03 h
182.   Jens Kalmbach              3. mJ               1:28:20 h
492.   Siegbert Buck             83. M45             1:34:42 h
1513. Michael Doden           127. M50             1:44:57 h

Staffel-Halbmarathon- Familienwertung

1.      Dennis + Peter + Sandra Schlegel         1:37:57 h.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

„Unser Lauf - der 2te“ – Lauf-Shirts von gobaX

Teilnehmer des Laufkurses der LG Steinlach mit T-Shirts ausgestattet:

Unser_Lauf_T-Shirt_700Bild„Die Lust mit der Last“ ist der Slogan der mit dem Gründerpreis des Landes Baden-Württemberg jüngst ausgezeichneten Fahrrad-Tüftler aus Mössingen. „Die Lust mit dem Laufen“ könnte das Motto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf den Stadtlauf sein. Diese Lust ist sicher noch mal gestiegen, als alle am Dienstag (22. Mai 2012) die von gobaX gesponserten orangefarbenen tollen Lauf-Shirts im Empfang nehmen durften. Mit dem flotten Design der Shirts werden die Läufer ab sofort bei ihren Trainingsrunden ein noch besseres Bild abgeben, als sie dies bisher sowieso schon getan haben. Von nun an wird das Abspulen des von den Lauftreff-Betreuern der LG Steinlach ausgearbeiteten Trainingsprogrammes noch leichter fallen.

Die Übergabe der Lauf-Shirts erfolgte bei der Firma gobaX zu Beginn einer Trainingseinheit des Kurses. Robert Dorn und Frans Vek waren nach dem Fotoshooting noch so freundlich und haben einen kurzen aber sehr informativen Abriss über ihr noch junges, aber ausgesprochen innovatives Unternehmen und ihre Produkte, d. h. ihre Lastenfahrräder mit und ohne Antrieb gegeben. Beim Stadtlauf werden übrigens in diesem Jahr erstmals gobaX-Räder mit Elektrounterstützung zum Einsatz kommen, damit die Führungs- und Kurierfahrer nicht gar zu sehr ins Schwitzen kommen.

Die LG Steinlach freut sich sehr über die Unterstützung von gobaX. Nachdem die die erste Hälfte des Vorbereitungskurses bereits absolviert ist, geht es nun schon fast auf die Zielgerade. Allen Teilnehmern wünscht die LG Steinlach ein weiterhin erfolgreiches Training mit einem krönenden Abschluss beim 9. Mössinger Stadtlauf am 07. Juli 2012.

„Unser Lauf der 3te“

- Pulsgesteuertes Training

Pulsgesteuertes Training 200BildAls weiteren Programmpunkt organisierte die LG Steinlach am Donnerstag (18. April 2013) im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen für die Teilnehmer des Stadtlauf-Vorbereitungstrainings „Unser Lauf – der 3te“ sowie alle Interessierten eine kombinierte Einheit aus Theorie und Praxis zum Thema „Pulsgesteuertes Training“. Mit freundlicher Unterstützung von Insider-Sport Hechingen konnte hierfür mit POLAR ein namhafter Hersteller von Herzfrequenzmessern – landläufig Pulsuhr genannt – gewonnen werden.

In einer kurzweiligen Runde erhielten die Läuferinnen und Läufer von einem Fachmann von POALR – selbst erfolgreicher Triathlet – wichtige und nützliche Tipps zum pulsgesteuerten Training allgemein und zum Umgang bzw. zur Trainingskontrolle mittels eines Herzfrequenzmessers (Pulsuhr). Anschließend durfte und konnte jeder mit einem Testgerät auf die Strecke, d.h. auf die  Bahn gehen, um nach Eingabe der persönlichen Eckdaten (Alter, Größe, Gewicht) und Ermittlung der Herzfrequenz in der Ruhephase dort zu testen, in welchem Belastungsbereich er sich bei verschiedenen Trainingsintensitäten befindet.

Auch wenn wir uns bereits am Ende der Vorbereitung befinden, konnte jeder Teilnehmer wertvolle Tipps für das weitere Training mitnehmen und wurde sich wieder einmal mehr über die Wichtigkeit eines pulsgesteuerten Trainings bewusst.

Bilder in der Fotogalerie

Lauftreff auf „Bergziegentour“

Der Lauftreff der LG Steinlach bietet am Samstag, 31. Mai, ab 16 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz, einen gemeinsamen Lauf auf den Rossberg an. Die Strecke wird ca. 18-20 km betragen und mit kurzen Pausen ca. 3 Stunden dauern. Gelaufen wird in zwei Gruppen. Gruppe 1 läuft über Öschingen zum Rossberg (ca. 400 Hm). Gruppe 2 läuft über den Filsenberg und den Bolberg zum Rossberg (ca. 800 Hm). Geplant ist, dass die Gruppen sich am Rossbergturm treffen und gemeinsam zurück laufen.

Das Lauftempo wird vor allem in Gruppe 1 moderat sein, die Höhenmeter machen den Lauf aber etwas anspruchsvoller. Die Strecke verläuft auf kleinen Pfaden und Waldwegen, teilweise kann es matschig sein. Bitte geeignetes Schuhwerk anlegen und unbedingt etwas zu trinken mitführen. Fragen zum Lauf können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemailt werden, telefonische Rückfragen unter
07473-9579026. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Bei starkem Dauerregen würde kurzfristig eine andere Strecke gewählt werden.

3. Lauf zur Württembergischen VLMM 2015

Herrlingen 200BildAuf der offiziell vermessenen Halbmarathondistanz des 32. Herrlinger Lautertallauf wurde am Samstag (13. Juni 2015) der dritte Lauf zur diesjährigen Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft (VLMM) ausgetragen. Alle vier Mannschaften der LG Steinlach waren angetreten und sammelten erfolgreich wichtige Punkte für die Meisterschaftswertung. Der M55-Mannschaft gelang es gar, die Plätze 1 bis 3 in ihrer Altersklasse zu erlaufen und damit einen gehörigen Schritt in Richtung Meisterschaft weiter zu kommen. In der Einzelwertung gewannen die Hechinger Lauftreffleiterin Karin Boll in W70 und LG-Steinlach-Vorstand Dieter Schneider in M60 jeweils ihre Altersklasse.

Es war ein Lauf auf idyllisch schöner Strecke über 21km entlang der Lauter, der es aber in sich hatte. Auch ohne viel Bewegung kam man an diesem schwülwarmen Tag schon ins Schwitzen. Zum Glück verliefen die Wege überwiegend unter Schatten spendenden Bäumen. Die erste Hälfte der Strecke war ständig leicht ansteigend und kostete Kraft - klar, wenn man entgegen der Fließrichtung der Lauter unterwegs ist. Wer sich das Rennen gut eingeteilt hatte, konnte nach dem Wendepunkt bachabwärts aufdrehen und Zeit gut machen. Dennoch blieben die Laufzeiten hinter denen einer Flachstrecke deutlich zurück. Der eine oder andere hat vernünftigerweise das Rennen vorzeitig beendet. Kreislaufprobleme auch in Reihen der LG Steinlach-Sportler im Ziel erwiesen sich glücklicherweise als nur vorübergehender Natur.

Der Charme der VLMM liegt neben dem sportlichen Kräftemessen und den kameradschaftlichen Begegnungen der Läuferszene auch darin, dass immer wieder neue Regionen und Läufe ganz unterschiedlichen Charakters kennengelernt werden können. Das war beim Herrlinger Lautertalauf für alle Teilnehmer aus der Ferne ein Gewinn.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
  17.    Dieter Schneider             1. M60     1:31:02h
  24.    Hubert Ibald                    2. M55     1:32:49h
  32.    Ralf Hörmann                  8. M50     1:34:10h
  47.    Rainer Boenigk                3. M55     1:39:20h
  68.    Michael Zinnebner          11. M40     1:42:17h
  72.    Christian Thomeczek      21. M45    1:42:50h
124.    Stefan Fecker                34. M50    1:51:04h
139.    Jennifer Ziegler                3. W       1:53:50h
145.    Nina Dearth-Crispino       3. W45    1:54:31h
153.    Kristin Werner                 2. W30    1:57:18h
154.    Elias Al Aswad               17. M40     1:57:26h
158.    Helmut Kessler              35. M45     1:58:38h
191.    Uwe Braun                    41. M45     2:06:10h
199.    Hilde Buckenmayer         3. W55    2:13:44h
209.    Karin Boll                        1. W70    2:27:21h
210.    Peter Zopf                    45. M50     2:29:08h

Die Mannschaftswertung des Lautertallaufs gewann das Team der LG Esslingen vor dem TSV 1894 Kusterdingen, TSV Hirschau und auf Platz 4 der LG Steinlach.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Landschaftslauf Berge und Seen

Am kommenden Samstag (13. August 2016) findet der 4. Landschaftslauf des Lauftreffs der LG Steinlach in dieser Saison statt. Es geht wieder auf die wunderschöne, abwechslungsreiche Route "Berge und Seen", die manchen schon aus den letzten Jahren bekannt ist.

Vom Start am Parkplatz des Öschinger Freibads führt die Strecke Richtung Roßberg zu den Gönninger Seen, um diese herum und dann auf der anderen Seite den Stöffelberg hinauf und über Gielsberg zum Rouffseck. Von dort aus wird weiter wird Richtung Genkingen und wieder zum Öschinger Freibad zurück gelaufen. Die Strecke ist ca. 23km lang und hat 600hm. Übersicht: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=1992349

Wer nicht so lange laufen möchte, hat die Möglichkeit, ab dem Parkplatz am Gönninger See zu starten. Diese Strecke ist etwa 15km lang und hat 500hm. Übersicht: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=1992351
Es wird ein der Strecke angepasstes (moderates) Tempo gelaufen.

Treffpunkt am Parkplatz Öschinger Freibad um 15:00 Uhr.
Treffpunkt am Gönninger See ist dann ca. 15:45 Uhr, damit ab hier beide Gruppen gemeinsam die Runde laufen können.

Bitte etwas zu trinken mitnehmen. Es gibt keine Verpflegungsstelle unterwegs.

Der normale Lauftreff findet um 16:00 am Freibadparkplatz Mössingen statt.

Fragen zur Strecke oder Mitfahrgelegenheit nach Öschingen bzw. zum Gönninger See an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 07473/8000202.

26. Dußlinger Hanneslelauf

LG Steinlach-Zollern mit Frauen-Power

Dußlingen 1 200BildBei schweißtreibenden Sommertemperaturen war die LG Steinlach-Zollern trotz der beginnenden Pfingstferien mit 45 Teilnehmern beim traditionellen Hanneslelauf der Sportfreunde Dußlingen wieder einmal der teilnehmerstärkste Verein. Die Frauen der LG Steinlach-Zollern waren besonders erfolgreich. Die Gewinnerin des Mössinger Stadtlaufs, Anja Götz (W35), wurde Gesamtzweite und ebenso wie Mali Stier (wJU 20), Sabine Schott (W45) und Noelle Rottenau (W60) Altersklassensiegerin. Sieger im Hobbylauf und Glückspilz des Tages war Manuel Schmitt: Der starke LG Steinlach-Zollern-Läufer gewann in der Tombola als Hauptpreis ein Mountainbike und erhielt damit einen Tag nach seinem 30. Geburtstag noch ein unerwartetes tolles Geschenk. Und auch die starke Riege des Läufernachwuchses konnte einmal mehr mit schönen Ergebnissen aufwarten.

Dußlingen 2 200BildDer Schweiß rannte an diesem Pfingstsamstag schon beim Einlaufen vor dem Wettkampf. Dazu immer wieder besorgte Blicke nach oben auf die Wolkenformationen. Der Veranstalter beruhigte: Nach der Wetter-App kommt das Gewitter erst nach 20 Uhr. Und er sollte Recht behalten.

Dußlingen 3 200BildSo ging es denn unterm Startbanner beim Sportgelände Dußlingen auf dem heißen Asphalt auf die Strecken. Zunächst die Kinder und Jugendlichen auf die knapp 2km lange Runde. Zieleinlauf war im Grünen, hinter der Steinlach. Sehr schön, dass die jüngeren Läufer und Läuferinnen der LG Steinlach-Zollern - auch in Abwesenheit der Seriensieger Beni Holzer und Sophia Kremsler - insgesamt sehr gute Ergebnisse erzielten und sich sogar sechs Mal auf dem Siegerpodest platzieren konnten. Einige Doppelstarter der jüngeren Jahrgänge komplettierten den Zwergenlauf in Dußlingen.

Dußlingen 4 200BildDie profilierte Hauptlaufstrecke über gut 10km war an diesem Tag schwer zu laufen. Dennoch gab es für den einen oder anderen neue Bestzeiten. Ein intensives Training zahlt sich aus. Sehr erfreulich ist, dass sich die guten Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern über das gesamte Altersspektrum hinweg erstrecken.

Die Walker waren auf der identischen Hauptlaufstrecke ebenfalls flott unterwegs und hatten ihre Freude nicht nur unterwegs, sondern - wie so manch anderer auch - bei der anschließenden Tombola im Festzelt.

Nach diesen sportlichen Aktivitäten ging es mit großer Zufriedenheit in die Pfingstfeiertage.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Zwergenlauf über ca. 350m
Müller, Sarah / Dieter, Malea / Keller, Tino / Richter, Nina / Schröder, Luis / Stefanski, Lia / Stefanski, Sam

Kinder-/Jugendlauf über ca. 1,9km
  9.    Schmidt, Emil        3.MK U12        07:24 min.
10.    Vdovic, Fabian      3.MJ U14         07:52 min.
17.    Schmidt, Miriam   3.WJ U14         08:19 min.
20.    Ahrens, Céline      5.WJ U14         08:22 min.
28.    Dieter, Finn         10.MK U12        08:49 min.
30.    Terton, Charlotte  1.WK U12        08:57 min.
32.    Schröder, Maya     2.WK U12       09:15 min.
44.    Keller, Letizia         2.WK U10        09:49 min.
51.    Schröder, Luis      9.MK U10        10:17 min.
56.    Stefanski, Sam    10.MK U10        10:34 min.
57.    Keller, Tino          11.MK U10        10:36 min.
58.    Marten, Celine      8.WK U12        10:41 min.
60.    Stefanski, Lucy      5.WK U10        11:00 min.

Hobbylauf über ca. 5,1km
  1.    Manuel Schmitt          1. M           17:53 min.
25.    Ulrike Kleinschroth  10. W           30:23 min.

Hauptlauf über ca. 10,3km
  21.    Scherer, Kay                7.M40             42:50 min.
  23.    Hörmann, Ralf              5.M50            43:05 min.
  27.    Götz, Anja                     1.W35            43:27 min.
  34.    Kiefer, Dominik             4.M                44:30 min.
  35.    Schneider, Dieter         1.M60            44:38 min.
  46.    Munzinger, Christian   5.M35            46:02 min.
  47.    Stier, Mali                      1.WJ U20       46:03 min.
  51.    Müller, Michael           12.M50           46:28 min.
  64.    Kienle, Jochen               9.M45            47:46 min.
  68.    Strohmaier, Marcus   15.M50           48:09 min.
  82.    Schott, Sabine              1.W45            49:40 min.
  83.    Wurster, Thomas       17.M50           49:54 min.
  98.    Kiefer, Jessica                6.W               52:17 min.
100.    Allaert, Johan                7.M55           52:27 min.
108.    Ahrens, Ole                 24.M50           53:30 min.
116.    Rottenau, Noelle           1.W60           54:43 min.
122.    Finnern, Thomas        10.M55           55:25 min.
129.    Mößner, Margot           2.W60            56:37 min.
131.    Trunk, Theresia             5.W55           56:56 min.
136.    Goppel, Julia                  4.W35           57:28 min.
146.    Sauter, Andrea              5.W50           60:48 min.
163.    Trapp, Heike                  6.W45           64:46 min.
169.    Ahrens, Angela             7.W45            69:12 min.
170.    Voß, Silvia                      8.W45            69:12 min.

Nordic Walking über ca. 10,3km
Jöhnk, Horst              1:15:03h
Ellenberg, Regine     1:22:30h
Klett, Albert               1:22:30h
Neuhoff, Martin        1:26:40h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Berge und Trails satt - komm mit!

2. LG Steinlach-Zollern TrailrunningCamp unter Mitwirkung von Timo Zeiler
vom 15. bis 17. Juni 2018

Drei Tage Trailrunning satt in herrlicher Umgebung - Trailcamp im Bregenzer Wald

TrailrunningCamp Ankündigung 1 200BildGeführte Trailtouren, Functional Training, Testmaterial und Tipps vom mehrfachen deutschen Berglaufmeister Timo Zeiler und das in herrlicher Umgebung. Der Mix zwischen Mittel- und Hochgebirge, ein gut ausgebautes Wegenetz mit Forstwegen, aber auch Wald-, Feld und Felspfade sind Argumente, die Trailrunning im Bregenzer Wald so interessant machen und für jedermann geeignet sind. Bei unserem Trailcamp werden wir die Region rund um Blons und Raggal erkunden. Kleine Gruppe - ausgewählte Trails - Großer Spaß.

Anmeldung bis spätestens 04. Mai 2018 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Achtung: nur begrenzt Plätze - schnell anmelden und ein tolles Wochenende sichern!!!

TrailrunningCamp Ankündigung 2 200BildIn erster Linie geht es hier um den Spaß, sich in der weitestgehend ursprünglichen Natur in den Bergen frei zu bewegen, ohne fixen Zeitrahmen und genau festgelegte Distanzen. Der Weg ist das Ziel. Genauso ursprünglich ist die Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte (Mehrbettzimmer) in Blons gewählt, einfach bewusst - bewusst einfach, aber mit allem Notwendigen ausgestattet. Dieses Mal begleitet uns der mehrfache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler und wird neben vielen interessanten Stories auch jede Menge Tipps und Ratschläge rund um das Thema Trailrunning geben können.

Hard facts:
•    Anreise in Fahrgemeinschaften Freitag, 15. Juni 2018, 9.00 Uhr
•    Freitag: Einrollrunde 10 bis 15 Km
•    Samstag: 25 bis 30 Km
•    Sonntag: Ausrollen mit 10 bis 12 Km
•    => es wird an allen Tagen Testmaterial zur Verfügung stehen!!!
•    Rückreise in Fahrgemeinschaften Sonntag, 17. Juni 2018, ca. 16.00 Uhr
•    Kosten: EUR 80,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern eV. oder TV Hechingen*
                 EUR 100,00 für Nicht-Mitglieder*
                 (im Preis enthalten sind Übernachtung, Frühstück, Abendessen, Getränke)
                 *die genannten Preise basieren auf kompletter Hüttenbelegung (14 Personen)
                 zzgl. Fahrtkosten (EUR 0,30/Km : Anzahl Mitfahrer exkl. Fahrer, bei vollbesetztem PKW ca. EUR 35,00 hin und zurück)

Es bleibt aber auch noch genügend Zeit zum Relaxen und Regenerieren, die Trailschuhe auszuziehen und in das kühle Nass des nahegelegenen Naturbadesees abzutauchen oder auf der Hüttenterrasse in der Sonne zu chillen, um dann im Anschluss beim gemeinsamen Abendessen entweder am gemütlichen Grill oder in der Hüttenstube in geselliger Runde die Speicher wieder zu füllen und Erfahrungen auszutauschen.

Informationen pdf HIER(606 KB)

Vorbesprechung am 01. Juni um 20:00 Uhr im Sportheim Belsen

Storno:
bis 6 Wochen vor Veranstaltung kostenlos, 4 Wochen vorher 50%,
später 100% der Buchungsgebühren*
*oder es wird ein Ersatz benannt, der den Platz einnimmt
Achtung: nur begrenzt Plätze – schnell anmelden und ein tolles Wochenende sichern!!!

Der Anmeldebogen ist pdf HIER(314 KB) im Downloadbereich hinterlegt

Weitere nähere Informationen folgen zeitnah auf der Homepage, auf Facebook sowie der örtlichen Presse oder können bei Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0173-2301916) erfragt werden!

15. Kirnberglauf in Lustnau

Lustnau 200BildDieses Wochenende waren die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auf vielen „Hochzeiten“ unterwegs. Ganz in der Nähe blieben Tanja Her und Hartmück Mück. Sie traten bei bestem Wetter im Halbmarathon beim Kirnberglauf in Lustnau an.

Tanja Herr bestätigte ihre gute Form aus den Winter- und ersten Frühjahrsläufen über 10km-Distanzen und erreichte mit einer tollen Leistung in 1:47:22h den fünften Platz im Gesamtklassement der Frauen. Hartmut Mück hat sein Ziel, nach längerer Pause wieder einen Halbmarathon zu finishen erreicht (Platz 84 der Männer in 2:13:27h). Damit kann es für ihn weiter aufwärts gehen.

Herzlichen Glückwunsch!