Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Landschaftslauf zum Kornbühl - Salmendinger Kapelle

Kornbühl 200BildAm Samstag (18. Juli 2015) startete eine unternehmungslustige Gruppe im Rahmen des Lauftreffs der LG Steinlach in Richtung Kornbühl. In der Reihe der Landschaftsläufe in die nähere Umgebung war dieses Mal die Salmendinger Kapelle das Ziel. Obwohl es noch bis kurz vor dem Start regnete, riss der Himmel wieder vollständig auf und sofort lagen schweißtreibende 30 Grad an. Überraschend wollte keiner der zehn entschlossenen Teilnehmer die ebenfalls angebotene, leicht verkürzte Variante nehmen. So startete eine gemeinsame Gruppe auf die lange Tour.

Zunächst ging es nach Talheim, vorbei an den gleichnamigen Wasserfällen. Diese waren ebenso ausgetrocknet, wie die eine oder andere Läuferkehle. Zum Glück wartete am Fuße der Kapelle doch noch eine mobile Wasserentnahmestelle. Trotz der mitgeführten Getränke konnte der zusätzliche Durst großzügig gelöscht werden! Dann wurde die Kapelle erklommen. Auf 886 Meter über Meereshöhe entschädigte ein herrlicher Rundblick für die Mühen. Der Kornbühl machte seinem Namen alle Ehre: Ein wunderschöner Fleckenteppich aus verschiedenen Landwirtschaftsflächen breitete sich bis zum Horizont aus. Anschließend ging es etwas flacher weiter. Nächster Zielpunkt war der Dreifürstenstein. Auch hier genoss man den Ausblick in Richtung der Burg Hohenzollern. Die nahezu 700 Höhenmeter waren geschafft! Mit schon etwas müden Beinen ging es nur noch bergab, zurück zum Freibadparkplatz. Nach insgesamt gut drei Stunden war dieser Lauf beendet. Knappe 24 Kilometer waren geschafft! Alle erreichten schadlos den Ausgangspunkt und waren sich sicher, der Kornbühl ist immer ein lohnendes Ziel!

Bilder in der Fotogalerie

Baden-Württembergische 10 km Straßenlaufmeisterschaften

Am Sonntag (2. Oktober 2016) wurden in Heilbronn die Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km ausgetragen. Für die LG Steinlach gingen die Hechinger Kevin Oswald und Jens Kalmbach an den Start.

Auf der offiziell vermessenen, relativ flachen Strecke wollten der Triathlet Jens Kalmbach und sein Läuferkollege Kevin Oswald ihre persönlichen Bestleistungen über 10km verbessern. Nach drei Runden entlang des Neckarufers durften die Athleten den Zieleinlauf im Frankenstadium genießen.

Kurz vor dem Start drängten sich die Läufer in den Startkanal auf der Suche nach einer möglichst guten Startposition. Die beiden LG Steinlach-Läufer konnten sich in dem sehr engen Startbereich nicht optimal platzieren. So mussten nach dem Start erst einige Kontrahenten im Laufe des ersten Kilometers überholt werden, bevor das jeweils angestrebte Tempo einpendelt werden konnte. Beide LG-Athleten zeigten ein mutiges Rennen und waren bei der 5 km Marke mit (16:50 min Kevin) und (17:20 min Jens) noch voll im Plan für eine neue Bestzeit. Auf der zweiten Hälfte wurden die Beine aber etwas schwerer und der kleine Anstieg auf die Neckarbrücke nach jeder Runde wurde gefühlt immer steiler. Trotzdem blieben die Uhren für Kevin bei starken 34:49 min und für Jens bei sehr guten 35:40 min (PB) stehen. Dennoch waren beide mit ihrem Rennen und der Einteilung nicht vollständig zufrieden. Am kommenden Sonntag wollen die ehrgeizigen Athleten in Albstadt beim dortigen Citylauf mit ihrem neuen Teamkollegen Andreas Sommer nochmal einen Angriff auf ihre 10 km Bestzeit wagen.

Die Ergebnisse:
 
41. (22. M) Kevin Oswald 34:49 min
54. (27. M) Jens Kalmbach 35:40 min

Herzlichen Glückwunsch!

Nächster Landschaftslauf der LG Steinlach-Zollern: Auf den Bolberg und Riedernberg

Nachdem die letzten Landschafts-Sonderläufe der LG Steinlach-Zollern eher etwas länger waren, soll es dieses Mal mit ca. 14 km überschaubarer werden. Die Strecke führt auf schönen Waldwegen von Talheim aus das Seebachtal hinauf, über Willmandingen zum Bolberg. Dort kann man eine sehr schöne Aussicht genießen. Auf kleineren Pfaden geht es dann Richtung Riedernberg, der als zweiter Höhepunkt angesteuert wird. Die märchenhaften Pfade führen auf den unscheinbaren Gipfel, von dem aus ein ungewöhnlicher Blick auf den Farrenberg genossen werden kann. Danach geht es in einem Bogen zurück zum Startpunkt. Die Strecke hat zwar ein paar Höhenmeter, allerdings werden die Betreuer das Tempo so variieren, dass alle Läufer mitlaufen können, die es sich zutrauen, zwei Stunden zu laufen. Bitte Getränk mitnehmen.

Start am 22.07.2017 um 16:00 Uhr, Parkplatz an der Talheimer Kirche.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Baden-Württembergische Berglauf-Meisterschaft

- LG Steinlach-Zollern-Mannschaft Vizemeister
- Margot Mößner gewinnt Bronze

Beuren 200BildDie LG Steinlach-Zollern konnte bei der diesjährigen Baden-Württembergischen Berglauf-Meisterschaft am Sonntag (10. Juni 2018) in Beuren an die Tradition der Mössinger Bergläufer anknüpfen. Das Team mit Johannes Köhnlein und den Brüdern Christoph und Daniel Groß sicherte sich die Vizemeisterschaft hinter der Mannschaft aus Rechberghausen. Margot Mössner wurde in ihrer Altersklasse W60 Dritte. Die Meisterschaft wurde im Rahmen der 30. Auflage des Hohenneuffen Berglaufes ausgetragen.

Auch der diesjährige Jubiläumslauf führte über die bewährte Strecke mit Start am kleinen Bahnhof in Linsenhofen und dem Ziel im Burghof der Ruine des Hohenneuffen. Die Strecke bietet mit einer Länge von 9,3km und 535 Höhenmetern nicht nur etwas für die absoluten Bergziegen. Am Start war keine Wolke am Himmel zu sehen und die Sonne brannte bei schwüler Witterung schon hier auf die Läufer. Die LG Steinlach-Zollern-Läufer entschlossen sich deswegen zu einem eher verhaltenen Start des Rennens. Christoph Groß konnte sich dennoch in einer größeren Verfolgergruppe um Platz 8-12 halten. Bei Km 3,5 bekam er nach einer Verpflegungsstation etwas Probleme und musste aufgrund einer kurzen Gehpause seine Gruppe ziehen lassen. Nach einer kurzen Erholungsphase fand Christoph in seinen Rhythmus zurück und konnte bis zum Ziel wieder einige Positionen aufholen. Der erfahrene Bergläufer Johannes Köhnlein lief vom Start weg sein eigenes Tempo. Dies machte sich besonders auf dem letzten Streckenabschnitt bemerkbar. Hier konnte er noch einige Konkurrenten auflaufen und überholen. Daniel Groß startete zunächst solide, bekam aber beim steilsten Streckenabschnitt bei Km 5 am Waldrand Probleme mit der Hitze und musste hier für einen längeren Zeitraum sein Tempo drosseln. Die einzige LG Steinlach-Zollern-Dame bei diesem Wettkampf, Margot Mössner, lief ihr Rennen voll durch und durfte sich im Ziel über die Bronzemedaille in der W60 freuen.

Für das Männerteam begann im Ziel das Zeiten addieren für die Teamwertung. Hinter dem Team aus Rechberghausen und vor dem Team aus Riedlingen freuten sich die drei LG Steinlach-Zollern Läufer über die Silbermedaille in der Teamwertung bei diesen Meisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch!

28. Dußlinger Hanneslelauf:

Kids-Power zum Ferienstart beim Hanneslelauf
Über 70 LG Steinlach-Zollern-Läufer und Walker prägen den Hanneslelauf

Dußlingen 2 200BildPfingstsamstag und Hanneslelauf in Dußlingen gehören zusammen und für viele eingefleischte Läufer beginnt der Pfingsturlaub erst nach dem Dußlinger Lauf. Bei gutem Sommerlaufwetter startete eine rekordverdächtige Anzahl von 74 LG Steinlach-Zollern-Athleten von 3 bis 76 Jahren aus allen Abteilungen beim diesjährigen Hanneslelauf, dem 3. Lauf des VR-Cups. Dafür gab es - wie schon gewohnt bei den Laufveranstaltungen in der Region - wieder den Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft. Danke an alle Eltern, Kinder und Betreuer, die hier zusammen für die LG Steinlach-Zollern angetreten waren und die Teilnahme, trotz teilweise schon gepackter Urlaubsautos, möglich gemacht haben.

Und die Ergebnisse bei den Kindern, Jugendlichen, Aktiven und Senioren können sich sehen lassen: Die LG-Triathletin Annkatrin Locher rannte auf Platz 2 der Gesamtwertung bei den Frauen. Insgesamt vier Läuferinnen der LGSZ finishten unter den Top Ten der Frauen. Schnellster Läufer in den Farben der LG Steinlach-Zollern war auf Platz 11 der Männer Routinier Michael Fuchs, der seine Altersklasse M55 gewann.

Dußlingen 1 200BildBesonders bemerkenswert, sichtbar und erfolgreich war die, trotz der gerade begonnenen Pfingstferien, große Gruppe LG-Kinder und -Jugendlichen, die sich dem Wettkampf mit Spaß und teilweise auch Lampenfieber stellten. Wobei sich hier der Erfolg nicht nur in den wirklich hart umkämpften Podestplätzen messen lässt, sondern auch im sich überwinden, Tempo laufen und nicht aufgeben auf der 1,9 km langen Strecke, die schön im schmalen, grünen Einlaufbereich an der Steinlach endete. Einen tollen ersten Platz schaffte Jana Nill in der U10, Podestplätze in ihren AK‘s gab es auch für Sam Stefanski, Joel Wagner, Emil Schmidt, Miriam Dietrich, Leonie Riester, Letizia Keller, Maya Schröder und Miriam Schmidt. Und viele ganz knappe Entscheidungen dahinter…….

Die ganz jungen Teilnehmer absolvierten den Zwergenlauf in Dußlingen, für manche der erste Wettkampf überhaupt, motiviert von den Eltern und Geschwistern als Vorbild. Strahlende Gesichter gab es dann über alle Altersklassen bei der Siegerehrung mit Pokalen, Sachpreisen und Medaillen und der zusätzlichen Tombola.

Der 10,3 km lange Hauptlauf und das Walking auf der gleichen, mit Steigungen und Gefällen gespickten, abwechslungsreichen Strecke verlangte auch von den „Großen“ alles ab. Eine gute Einteilung war gefragt, um auch im letzten Drittel des Wettkampfes, nach der steilen Rampe im Wald, noch sein Tempo halten zu können. Der leichte, schön kühlende Wind war angenehm, machte die eine oder andere Zeit vielleicht aber auch etwas langsamer, trotzdem sah man im Ziel zufriedene Gesichter. Bei den Walkern waren Horst Jöhnk, Horst Mayer und Albert Klett flott unterwegs. Schön zu sehen, wie Läufer und Walker sich gegenseitig anfeuerten. Über einen Platz ganz oben auf dem Siegerpodest durfte sich hier bei ihrem ersten 10km Volkslauf seit Langem Stefanie Thoma-Ordowski freuen, weitere überlegene Altersklassensiege erzielten Michael Fuchs, Dieter Schneider und Karin Boll. Viel Frauenpower dann auch auf den übrigen Podestplätzen mit Annkatrin Locher, Wibke Schiwy, Sabine Schott, Noelle Rottenau und Kay Scherer.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hannesle-Schülerlauf 1,9 km
MK U10 Zeit
2. Stefanski, Sam 08:11
4. Keller, Tino 08:43
6. Schröder, Luis 09:15
8. Handte, Noah 09:23
10. Beuttenmüller, Janne 10:50
11. Stüber, Jamie 11:01
12. Weiss, Moritz 11:07
14. Heusel, Finlay 11:46
MK U12
2. Wagner, Joel 07:47
4. Käsmann, Jonas 08:01
7. Schneider, Fabian 08:27
10. Schiwy, Erik 09:22
MJ U14
3. Schmidt, Emil 06:58
7. Dieter, Finn 08:05
WK U10
1. Nill, Jana 08:29
2. Dietrich, Miriam 08:40
5. Ordowski, Emma 10:31
9. Stüber, Sofia-Amelie 10:54
12. Händler, Lesley 11:01
14. Arnold, Mara 11:02
16. Futter, Ida 11:04
17. Dieter, Malea 11:15
20. Schiwy, Ronja 11:57
21. Hohmann, Kira 12:05
23. Händler, Sophie 12:06
WK U12
2. Riester, Leonie 07:40
3. Keller, Letizia 08:04
4. Ordowski, Pauline 08:04
8. Stefanski, Lucy 10:02
WJ U14
3. Schröder, Maya 08:26
4. Stauss, Maya 08:45
8. Breuning, Alina 10:52
WJ U16
3. Schmidt, Miriam 08:11

Nordic Walking 10,3 km
Jöhnk, Horst 01:16:38
Mayer, Horst 01:21:25
Klett, Albert 01:28:30

Hauptlauf 10,3 km
M
6. Locher, Marc 42:06
M40
3. Scherer, Kay 43:30
M45
11. Riester, Markus 49:12
14. Hagenloch, Thomas 55:14
M50
5. Schmidt, Ludger 43:30
M55
1. Fuchs, Michael 39:53
16. Finnern, Thomas 56:46
M65
1. Schneider, Dieter 46:34
W
2. Locher, Annkatrin 46:18
W35
4. Goppel, Julia 53:40
W40
2. Schiwy, Wiebke 47:49
4. Kehl, Alexandra 51:44
7. Stephanie Dieter 73.36
W45
1. Thoma-Ordowski, Stefanie 47:57
2. Schott, Sabine 48:22
6. Konstanzer, Kerstin 51:11
W55
6. Trunk, Theresia 57:16
8. Geupel, Beatrix 58:23
10. Möck, Martina 58:45
W60
2. Rottenau, Noelle 54:37
4. Mößner, Margot 57:13
W75
1. Boll, Karin 63:35

Erfolgreich beim Zwergenlauf:
Arnold, Mara / Beuttenmüller, Janne / Dieter, Malea / Händler, Lesley / Händler, Sophie / Kienle, Jasper / Klemenz, Philipp / Schöttle, Noah / Stauss, Romy / Stefanski, Lia / Stüber, Jamie / Stüber, Sofia-Amelie / Weiss, Moritz / Weiss, Niklas / Wörner, Elma

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Bilder in der Fotogalerie

1. Schülerlauf des Alb-Gold Winterlauf-Cup 2022 - lang, schnell, schön

RT 1 200BildWieder mal ein Lauf-Wettkampf, da war der Puls auch schon vor dem Warmlaufen bei den 16 LGSZ-Kindern und Jugendlichen, die nach Reutlingen gekommen waren, höher. Der gesamte Ablauf natürlich im Rahmen des umfassenden und gut umgesetzten Schutzkonzeptes des Veranstalters, das einen möglichst sicheren und reibungslosen Ablauf gewährleistete. Nur Betreuer und Teilnehmer durften in den Start- und Zielbereich und hier wurde dann jeweils zügig und in zwei Gruppen unterteilt gestartet, bis kurz vor dem Start und auch wieder kurz danach war hier Maskenpflicht.

RT 2 200BildFür einige der jungen LG Steinlach-Zollern Athleten war es der erste Wettkampf und die 1,4 km Strecke war schon länger als die auf Schnellkraft ausgelegten Distanzen, die im Training gelaufen werden. Bestes Winter-Läuferwetter, eine rutschfreie, wenn auch auf einem Wiesenstück etwas unebene Strecke schafften aber sehr gute Bedingungen. Und so starteten beide Schülerfelder jeweils mit sehr hohem Tempo. Im Feld der U16er und U14er führten vier Jungs des Jahrganges 2007 sofort das Feld an, unter ihnen Emil Schmidt, der erste KM wurde in einem rasanten Tempo knapp unter 3 Minuten gelaufen. Ein Reutlinger Triathlet konnte sich verdient den Sieg sichern, im harten Endspurt erkämpfte sich Emil Schmidt den 3. Platz des Gesamtlaufes und in der U16-Wertung. Die U12er und U10er starten kurz danach, Sam Stefanski führte hier das Feld aus dem Startbereich, musste aber der noch ungewohnten Länge Tribut zollen. Nina Richter lief kontrolliert zum Sieg in der wU12, Lia Stefanski sicherte sich den 2. Platz der wU10. Beeindruckend auch die nachfolgenden Jungen und Mädchen, die alle mit guten Leistungen erschöpft, aber glücklich ins Ziel kamen und von den Betreuern empfangen und gelobt wurden. Gute Besserung wünschen wir Lynn, die wegen Schmerzen einer wieder aufkommenden Verletzung leider unterwegs anhalten musste.

RT 3 200BildDer 2. Lauf des Alb Gold Winterlauf-Cups findet in Pliezhausen-Gniebel am 29. Januar statt.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

weibliche Kinder U10 - Schülerinnen D
2. 536 Lia Stefanski 06:00 min.

männliche Kinder U10 - Schüler D
5. 525 Levi Rahn 05:57 min.
6. 523 Noah Schöttle 06:11 min.

weibliche Kinder U12 - Schülerinnen C
1. 527 Nina Richter 05:07 min.
2. 526 Svea Rahn 05:49 min.
3. 532 Mara Arnold 06:16 min.
4. 534 Nele Schuker 06:17 min.
5. 533 Lea Sarcevic 06:21 min.
6. 529 Malea Dieter 06:28 min.
7. 531 Lynn Hellstern 11:12 min.

männliche Kinder U12 - Schüler C
5. 537 Sam Stefanski 05:19 min.
6. 528 Linus Schöttle 06:42 min.
7. 530 Tim Kussmaul 06:48 min.

weibliche Jugend U14 - Schülerinnen B
5. 539 Emma Holzer 05:30 min.
6. 538 Lucy Stefanski 06:34 min.

männliche Jugend U16 - Schüler A
3. 541 Emil Schmidt 04:18 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Gute Platzierungen in Freiburg erzielt

Freiburg 200BildDa in Freiburg am 26. März 2023 die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon ausgerichtet wurde, war das Starterfeld qualitativ und quantitativ außergewöhnlich stark besetzt. An der Spitze setzte sich der aktuelle deutsche Marathoneuropameister Richard Ringer mit der hervorragenden Zeit von 1:01:44 Stunden für die 21,1 km durch. Vier Läufer der LG Steinlach-Zollern überzeugten ebenfalls mit guten Zeiten und platzierten sich unter den über 6.000 Teilnehmern relativ weit vorne.

Am besten schnitt Triathlet Jens Kalmbach ab, der sich nach 1:18:23 Stunden die verdiente Finisher-Medaille abholte. LGSZ-Lauftreffleiter Werner Bayer wollte eigentlich die volle Marathondistanz laufen, bog nach der ersten Runde durch die Breisgaustadt aber wegen muskulärer Probleme Richtung Ziel ab und wurde über die Halbmarathondistanz mit 1:46:48 Stunden noch im ersten Drittel aller Finisher gewertet.

Die LGSZ-Ergebnisse im Detail:

Platzierung gesamt Platzierung Altersklasse Zeit
193. 115. Männer Jens Kalmbach 1:18:23
1766. 20. W50 Sarah Beschorner 1:43:55
1883. 21. W50 Sabine Schott 1:44:53
2090. 153. M50 Werner Bayer 1:46:48

Herzlichen Glückwunsch!

Über Stock und Stein rund um das Schloss Lichtenstein

Lichtenstein 200BildZwei Läuferinnen der LG Steinlach-Zollern starteten am 11. Mai 2024 beim Lichtensteiner Trailrun und hatten viel Spaß bei diesem Lauf über Stock und Stein.

Jasmin Blockhaus lief die 11 km-Runde, bei der enorme 500 Höhenmeter zu bewältigen waren. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren die ersten Meter nach dem Start in Unterhausen noch flach, bevor es dann zum Schloss Lichtenstein lang und steil bergauf ging. Danach folgte ein ständiges Auf und Ab entlang des Traufs, um dann auf die andere Seite zu wechseln, von wo man einen tollen Blick auf das Schloss genießen konnte. Zum Ziel in Unterhausen ging es dann nur noch bergab und Jasmin Blockhaus konnte nach 1:24 Stunden glücklich die verdiente Finisher-Medaille entgegennehmen.

Sarah Beschorner nahm sogar die doppelt so lange und mit 900 Höhenmetern sehr anspruchsvolle Strecke in Angriff und finishte ebenfalls stolz und zufrieden nach 2:57 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch!

Mainzer Gutenberg-Marathon

Mainzer Gutenberg-Marathon und Deutsche Marathonmeisterschaft 2009 – Platz 6 für die LG Steinlach

Im Rahmen des 10. Mainzer Gutenberg-Marathons am 10. Mai 2009 wurden die diesjährigen Deutschen Marathonmeisterschaften ausgetragen. Nur zwei Starter der LG Steinlach waren mit von der Partie. Die Organisation und die Rahmenbedingungen stimmten. Während es beim Start morgens um 9.30 Uhr noch angenehm „lauffrisch“ war, kam schon kurze Zeit später die Sonne durch und trieb die Temperaturen in die Höhe. Angelika Kinzel wagte sich nach längerer Zeit wieder an einen Marathon heran. Sie bewältigte die 42,195 km lange Strecke erfolgreich in 4:41:16 h und belegte einen guten 13. Platz in der AK W55 (gesamt 224 Frauen). Dieter Schneider nahm an der Deutschen Marathonmeisterschaft teil und erreichte in 3:00:50 h Platz 6 der AK M55 in der deutschen Meisterschaftswertung.

Herzlichen Dank den Laufkollegen der LAV Tübingen für die gewährte Unterstützung bei der Meisterschaft!

Heilbronner Trollinger Halbmarathon

2. Platz für Christoph Hakenes beim Heilbronner Trollinger Halbmarathon

Der Spitzenläufer der LG Steinlach, Christoph Hakenes, hat nur eine Woche nach dem erfolgreichen Halbmarathon in Welzheim am Sonntag (16. Mai 2010) schon wieder einen Halbmarathon-Wettkampf absolviert. Bei optimalem Läuferwetter rannte er erneut an der Spitze des fast 6.000 Läufer umfassenden Halbmarathon-Feldes beim Heilbronner Trollinger um den Sieg. Nach 21,0975 km trennten Christoph Hakenes ganze fünf Sekunden von Platz 1 der Gesamtwertung.

Hinter Peter Keinath vom SV Ohmenhausen wurde Hakenes in 1:11:31 h Zweiter und gewann seine Altersklasse M35 souverän. In der Württembergischen Jahresbestenliste 2010 seiner Altersklasse liegt er damit ebenfalls auf Platz 2.

Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch!