Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Laufreise 2015:

Seenlauf Tannheimer Tal vom 04. bis 05 Juli 2015

Auch nächstes Jahr möchten wir wieder eine Reise zu einem landschaftlich schönen Wettkampf unternehmen und haben uns hierfür den Seenlauf im Tannheimer Tal ausgesucht. Es werden verschiedene Distanzen angeboten, so dass sicher für jeden das Passende dabei ist - und dieses Mal aufgrund der Kinder- und Schülerwettbewerbe noch mehr familientauglich!

Die verbindliche Anmeldung und Zahlung muss bis spätestens 27. Februar 2015 erfolgen.

Informationen und Anmeldung pdf HIER

Leckereien beim Bredleslauf und -Walking der LG Steinlach

Bredleslauftreff 1 200BildDie Tische waren reichlich gedeckt mit dem Besten, was die Weihnachtsbackstuben hergaben und ergänzt mit vielen Thermoskannen voller heißer Getränke. Namen wie „Kräutertee Thannheimer Tal“ oder „Ingwer pur“ konnten nur auf gesunden Inhalt schließen lassen. - Doch ohne Schweiß kein Preis. Deshalb begaben sich die rund 60 Teilnehmer erst einmal auf die Tour. Bei wunderbarem Wetter luden der Firstwald, die „Öschinger Runde“, die Streuobstwiesen, der Panoramaweg und das Naturschutzgebiet am Bergrutsch zur Walking- und Laufrunde ein.

Bredleslauftreff 2 200BildMit verschiedenen Strecken wurde dafür Sorge getragen, dass die einzelnen Lauf- und Walkingruppen trotz unterschiedlichem Tempo etwa zur gleichen Zeit wieder an den Bredlestischen eintrafen. Nach getaner Arbeit mundeten die süßen Verführungen köstlich - und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Und bei gar nicht winterlichen Temperaturn von über 10 Grad blieb Gelegenheit für Gespräche in lockerer Runde.

Bredleslauftreff 3 200BildEine schöne Tradition, die alljährlich am Samstag vor dem dritten Advent die LG Steinlach-Familie zusammenführt.

Bilder in der Fotogalerie

Dreikönigslauf und -Walking am 6. Januar

Schlag auf Schlag in die erste Woche des neuen Jahres: Die Läufer nehmen am 6. Januar wieder den Dreifürstenstein ins Visier. Jeder kann in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo mitlaufen.
Auf die Walker wartet eine interessante Tour - wenn es die Witterung zulässt - auf der Alb.

  • Treffpunkt für Läufer und Walker: 10.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach dazu kommen und mitmachen.

Traditioneller Bredleslauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern

Bredleslauf Einladung 700BildTraditionell treffen sich Läufer und Walker am Samstag vor dem dritten Advent beim Bredleslauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern am Mössinger Freibadparkplatz. Nach einer etwa einstündigen Walking- oder Laufrunde werden die mitgebrachten Bredle aus den Hausbäckereien aufgetischt.

Dann sind Genießen ganz ohne schlechtes Gewissen und nette Unterhaltung mit Gleichgesinnten angesagt. Bitte Leckereien aus den heimischen Weihnachtsbackstuben und heiße Getränke (Tee, Punsch, Glühwein) mitbringen. Die Tische werden sicher wieder reichlich mit Springerle, Lebkuchen, Kokosmakronen, Spitzbuben, Zimtstern und Co. gedeckt sein. Alle, die gerne Walken oder Laufen - und gerne etwas vorweihnachtlich Süßes naschen, sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach um 15 Uhr kommen.

  • Samstag, 15. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Bredles-Lauftreff und-Walkingtreff ohne Ständerling

Bredleslaufabsage 200BildDer tradtionelle Bredles-Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern kann in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Gefühlt schon immer - aber jedenfalls seit vielen Jahren - triftt man sich am Samstag vor dem dritten Advent nicht nur zum Walken und Laufen, sondern auch zum anschließenden gemütlichen Adventsständerling. Zimtsterne, Spitzbüble, Lebkuchen und allerlei andere Bredle aus den heimischen Küchen gepaart mit Tees, Kinderpunsch und Glühwein füllen eine reich gedeckte Tafel und laden zum kulinarischen Genießen ein. … Schön wäre es gewesen, diese Tradition in diesem Jahr am 11. Dezember wieder fortsetzen zu können. Die Vorfreude war groß. ABER: Omikron und Delta machen den Läufern und Walkern einen Strich durch die Rechnung. Der beliebte „Bredles-Treff“ kann so nicht stattfinden.

Laufen und Walken kann man mit der LG Steinlach-Zollern dennoch und die Bewegung kann gerade unter den aktuellen Bedingungen nicht nur aus gesundheitlichen Gründen nur empfohlen werden. So lange Sport im Freien zulässig ist, findet der „normale“ Lauftreff und Walkingtreff zu den gewohnten Zeiten statt. Selbstverständlich unter strikter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. In der Alarmstufe 2 ist eine Teilnahme nur für Personen mit 2G zulässig, es erfolgt eine Erfassung der Daten und abseits des Sportbetriebs besteht Maskenpflicht oder die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m.

32 Finisher der LG Steinlach-Zollern beim Tübinger Nikolauslauf

Nikolauslauf 1 200BildBeim Tübinger Nikolauslaufs am 4. Dezember 2022 waren unter den über 2.600 Finishern der Halbmarathondistanz auch 32 Laufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern. Der traditionelle Tübinger Nikolauslauf lockte auch bei seiner 47. Austragung so viele Sportler an, wie kaum ein anderer Breitensportwettkampf in der Region. Die Strecke ist mit ordentlich Höhenmetern ausgestattet, also alles andere als einfach – und der Austragungszeitpunkt um den Nikolaustag herum beschert den Läufern auch regelmäßig kühle bis frostige Temperaturen. Aber trotz oder gerade wegen dieser Herausforderungen, ist dieser Landschaftshalbmarathon beliebt wie eh und je.

Nikolauslauf 2 200BildAuch viele Laufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern stehen immer wieder gerne an der Tübinger Startlinie und freuen sich – die einen etwas früher, die anderen etwas später – nach 21,1 anstrengenden Kilometern auf die lange Zielgerade einzubiegen und erschöpft, aber glücklich den Zielbogen zu durchlaufen. Am schnellsten aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern gelang das den beiden Triathleten Andreas Rath und Christoph Groß, die fast zeitgleich bereits nach 1:22 Stunden im Ziel ankamen. In der Teamwertung der Männer, bei der die schnellsten fünf Läufer addiert werden, platzierte sich die LG Steinlach-Zollern auf Rang 6 unter rund 60 gewerteten Mannschaften ebenfalls weit vorne. Und mit Victoria Ibach, die in ihrer Altersklasse W70 die Zweitschnellste war, sprang sogar noch eine Podestplatzierung für die LG Steinlach-Zollern heraus.

Die Ergebnisse der LG-Steinlach-Zollern im Detail:
Platz gesamt, Name, Platz Altersklasse, Zeit
35. Andreas Rath 6. M40 - 1:22:21
36. Christoph Groß 7.M35 - 1:22:24
108. Kay Scherer 10. M45 - 1:27:49
152. Daniel Groß 26. M35 - 1:30:17
302. Ludger Schmidt 10. M55 - 1:36:04
608. Michael Heunoske 83. M40 - 1:43:25
714. Werner Bayer 80. M45 - 1:45:30
763. Helmut Kessler 63. M50 - 1:46:18
947. Dieter Schneider 10. M65 - 1:49:13
997. Florian Urban 124. M35 - 1:50:13
Nikolauslauf 3 200Bild1035. Niklas Kretschmer 173. M - 1:51:10
1040. Alexander Rahn 119. M40 - 1:51:16
1205. Sabine Schott 17. W50 - 1:53:54
1211. Julia Goppel 24. W40 - 1:53:58
1253. Jochen Kienle 108. M50 - 1:54:41
1345. Friederike Munzinger 23. W35 - 1:56:06
1369. Stefan Fecker 45. M60 - 1:56:31
1410. Uwe Braun 99. M55 - 1:57:08
1551. Tasica Waltersdorf 7. W60 - 1:59:14
1568. Anna-Maria Koch 33. W40 - 1:59:25
1577. Stefanie Maurer 35. W40 - 1:59:39
1612. Tanja Guran 36. W40 - 2:00:21
1902. Ole Ahrens 134. M55 - 2:05:47
2047. Alexandra Unger 41. W50 - 2:08:42
2237. Uwe Ganzenmüller 91. M60 - 2:13:57
2296. Andrea Matheis 69. W45 - 2:15:59
2332. Victoria Ibach 2. W70 - 2:17:16
2377. Beatrix Geupel 24. W60 - 2:19:02
2473. Martina Morgenroth 66. W50 - 2:23:32
2544. Cornelia Dusny 44. W55 - 2:31:12
2562. Heike Trapp 74. W50 - 2:32:50
2574. Heike Skouras 81. W45 - 2:34:53

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Sportlich das alte Jahr beenden und das neue Jahr beginnen

AdventszeitDer Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt herzlich an Silvester und Dreikönig zum gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss und Jahresauftakt ein. Am letzten Tag des Jahres 2023 treffen sich die Läufer und Nordic Walker um 11 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen. Nach ca. 1 Stunde Laufen und Walken lassen die Teilnehmer das Jahr in gemütlicher Runde ausklingen.

Im neuen Jahr geht es dann bereits am 6. Januar mit dem Dreikönigslauf und -walk weiter. Die Läufer treffen sich um 10 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen. Die Nordic Walker bereits um 9:30 Uhr in Mössingen bzw. um 10 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen, um eine schöne Runde um das Schloss Lindich zu walken.

Die Betreuerinnen und Betreuer des Lauf- und Walkingtreffs freuen sich auf interessierte Teilnehmer. Neueinsteiger sind stets herzlich willkommen!

Andrea Matheis

  • Vorname: Andrea
  • Nachname: Matheis
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuerin

  • Bild: Andrea Matheis - Lauftreff-Betreuerin

Lauftreff

Neue Auflage von „Hechingen läuft“ – Gemeinsam in Bewegung

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die erfolgreiche Aktion „Hechingen läuft“ nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr in die nächste Runde geht! Ab Donnerstag, dem 27. März sind alle Laufneulinge und Wiedereinsteiger herzlich eingeladen, die Freude am Joggen zu entdecken.

Im Hechinger Weiherstadion bieten wir unter der Leitung von zehn engagierten Lauftrainern ein abwechslungsreiches Programm an.

Unser Ziel ist es, die Freude am Laufen zu wecken und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohl fühlt. Leistungsdruck ist nicht unser Anliegen – es gibt keine festen Streckenlängen oder Zeitvorgaben. Wir möchten, dass jeder Teilnehmer in seinem eigenen Tempo Fortschritte macht! Trotzdem könnte der Hechinger Panoramalauf im September ein spannendes Ziel sein.

Die bewährte Methodik umfasst Laufen mit Gehpausen. Dabei werden die anfangs sehr kurzen Laufintervalle nach und nach gesteigert. Um Verletzungen vorzubeugen, beginnt jede Trainingseinheit mit einem Aufwärmprogramm und endet mit Dehnübungen.

Um die Themen Ernährung und Sport miteinander zu verbinden, ist in Kooperation mit der AOK wieder ein gemeinsamer Kochkurs für alle Teilnehmer geplant.

Die Einführungsveranstaltung von „Hechingen läuft“ findet am 27. März um 18:00 Uhr im Hechinger Weiherstadion statt.

Anschließend treffen wir uns dann regelmäßig dienstags und donnerstags um 18 Uhr. Die Aktion ist auf 12 Wochen angelegt und kostet 45,00 € inkl. einem Lauf T-Shirt. Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns auch in diesem Jahr wieder sehr freuen!

Bist du bereits geübte/r Läufer/in und suchst eine nette Gruppe, mit der du regelmäßig ca 10 km laufen kannst? Dann bist du ebenfalls jederzeit sehr bei uns willkommen und herzlich eingeladen, einfach mal bei unserem Lauftreff vorbei zu schauen!

Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags um 18 Uhr.

Treffpunkt ist das Weiherstadion in Hechingen, von wo aus wir in 3 unterschiedlich schnellen Gruppen starten.

Wir freuen uns darauf, viele von euch bei „Hechingen läuft“ willkommen zu heißen und gemeinsam in Bewegung zu kommen! Lasst uns zusammen den Spaß am Laufen erleben!

Wer vorab Fragen hat oder sich anmelden möchte, wendet sich per

E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch an 0156/78403439 oder 0156/78140300

Hohenzollern Berglauf und Athen Marathon

Auf den Hohenzollern  - und am Fuße der Akropolis

Die Lauftreffler der LG Steinlach waren wieder ganz unterschiedlich unterwegs. „Der Berg ruft" und hat eine ganze Reihe Mössinger Läuferinnen und Läufer zum 24. Internationalen Hohenzollern Berglauf am Sonntag, 9.11., angelockt. Bei kühlen, aber für den Lauf sehr guten Bedingungen ging's in diesem Jahr pünktlich ohne lästige Verzögerung auf die bekannte Strecke vom Hechinger Weiher Stadion am Freibad über das Hofgut Domäne auf die Burg. 8,1 Kilometer mit 365 Metern Höhendifferenz waren zu bewältigen, zunächst relativ kommod, dann aber ab etwa Kilometer 4 stetig und schließlich in Serpentinen aufwärts bis in den Burghof hinein.

Wieder einmal vorne mit dabei unser Top Bergläufer und Deutscher Meister der Senioren M55 im Berglauf, Werner Steinhilber. Erfreulich, dass sich aus dem Nachwuchs die 12-jährige Ronja Lücking ebenfalls auf diese „Bergtour" wagte.

Die Ergebnisse im Einzelnen: 
 10. Werner Steinhilber         2. M55     34:40 min.
 84. Detlef Wolter                 7. M50     39:09 min.
103. Richard Rein                 1. M60     39:55 min.
182. Roland Rieker             17. M50     43:28 min.
223. Mike Stapel                 37. M40     44:55 min.
228. Margot Mößner              3. W50    45:01 min.
256. Volker Nill                   57. M45     46:31 min.
305. Jens Arlinghaus           33. M50     48:00 min.
316. Ronja Lücking               4. WJB     48:20 min.

Zum Ursprung des Marathonlaufes zieht es jedes Jahr mehrere Tausend Läufer nach Griechenland, um auf der legendären Strecke von Marathon nach Athen die Königsdistanz der Leichtathletik über 42,195 Kilometer zu rennen. Ein Traum für jeden Marathoni, auf dieser historischen Strecke in geschichtsträchtiger Umgebung zu laufen. Ein zutiefst beeindruckendes Erlebnis zudem, in das ehrwürdige Panathenaikon-Stadion mit seinen steilen Marmorrängen unter dem Jubel einiger Tausend Zuschauer einzulaufen. Von der LG Steinlach war in diesem Jahr Dieter Schneider mit dabei. Bestzeiten sind bei diesem sportlich sehr anspruchsvollen, harten Lauf angesichts der Höhendifferenz vom Meeresspiegel bis zu den Hügeln am Stadtrand von Athen auf 200 Metern allerdings kein Thema - weder für die Spitzenathleten, noch für die über 5.000 gemeldeten Hobbyläufer. Dennoch wurde nicht nur in der Spitze um Sekunden und Platzierungen gefightet. In der Zeit von 2:59:01 Stunden wurde Dieter Schneider Dritter in der Altersklasse M50 (Gesamtwertung 83. von 3.825 Finishern).

Allen Läuferinnen und Läufern herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!