Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

10. Volksbank Albstadt Citylauf 2016

Vereinsrekord für 10km-Mannschaft und persönliche Bestleistungen für LG Steinlach

Ebingen 1 200BildDer 2km-Rundkurs beim Citylauf in Albstadt-Ebingen gilt als schnelles Pflaster. Das haben am Sonntag (9. Oktober 2016) nicht nur die fünf erstplatzierten Kenianer mit Zeiten unter 30 Minuten für die 10 Kilometer gezeigt, auch die LG Steinlach-Läufer erzielten Bestzeiten.

Ebingen 2 200BildGemeinsam mit dem LG Steinlach-Neuzugang Andreas Sommer aus Bisingen stellten Kevin Oswald und Jens Kalmbach einen neuen Vereinsrekord der 10km-Mannschaft in der starken Zeit von 1:44:26h auf. Dies bedeutet Platz 5 in der aktuellen Bestenliste in Württemberg. Andreas Sommer verbesserte zugleich den von Eckhard Wagner gehaltenen Vereinsrekord über 10km in M40 auf 34:31min. Kevin Oswald rannte mit 34:20min. neue persönliche Bestzeit, ebenso Jens Kalmbach mit 35:34min.

Ebingen 3 200BildNach dem Vormittag mit Nieselregen herrschten beim Citylauf am Nachmittag gute Bedingungen. Die Läuferinnen und Läufer hatten sich offensichtlich viel vorgenommen und legten auf der ersten Runde richtig los. Manche mussten dem hohen Anfangstempo im weiteren Verlauf Tribut zollen. Insgesamt ein schöner Wettkampf mit vielen anfeuernden Zuschauern rund um den Ebinger Marktplatz und vielen zufriedenen Gesichtern.

Die LG Steinlach-Ergebnisse im Einzelnen:

Männer:
19.    OSWALD Kevin            9. MHK    34:20min.
21.    SOMMER Andreas        2. M40     34:31min.
25.    KALMBACH Jens        13.MHK      35:34min.
45.    SCHNEIDER Dieter      1. M60      41:06min.
73.    ZINNEBNER Michael     4.M45      45:40min.

Frauen
18.    KLEINSCHROTH Ulrike  2. W50    56:46min.

Herzlichen Glückwunsch!

Trailrunning im Ferienprogramm

Trail Ferienprogramm 1 200BildDer Outdoor-Trend Trailrunning macht auch vor dem Ferienprogramm nicht halt. Die LG Steinlach-Zollern hat Trailrunning für Kinder und Jugendliche mit dem mehrfachen Deutschen Berglaufmeister Timo Zeiler in ihr Angebot für das Mössinger Ferienprogramm aufgenommen. In der Nacht und noch am Samstagmorgen (12. August 2017) hatte es heftig geregnet. Manchen Interessierten waren dann doch Zweifel gekommen, ob man bei diesen Bedingungen am Samstagmorgen überhaupt laufen könnte. Aber ein waschechter Outdoor-Sportler lässt sich von etwas Regen und aufgeweichten Trails nicht abhalten. Dusche und Waschmaschine würden es später schon wieder richten.

Trail Ferienprogramm 2 200BildUnd so machte sich die 15-köpfige Trail-Running-Gruppe auf in den Firstwald. Zunächst noch auf den Schotterwegen, aber schon bald ging es auf schmalen Jägerwegen auf und ab, über die kleinen Brücken zur dicken Eiche. Hier war ein erstes Quiz rund um die Geschichte dieses historischen Baumriesen angesagt. Wer die Informationstafel aufmerksam gelesen hatte, konnte die Fragen richtig beantworten. Nach der kurzen Trinkpause mussten rund 100 Höhenmeter hinauf zur First genommen werden. Die Mädchen und Jungs im Alter von 8 bis 13 Jahren waren richtig fit und meisterten auch diese Herausforderung mit Bravour. Auf abwechslungsreichen Pfaden ging es wieder in Richtung Schulen am Firstwald. Die letzte steil abfallende Trailpassage erforderte volle Konzentration und Koordination, um auf dem rutschigen Untergrund das Gleichgewicht zu halten und ungewollten Bodenkontakt zu vermeiden.

Trail Ferienprogramm 3 200BildZurück am Ausgangspunkt warteten Getränke, Snacks und Obst für die verdiente Stärkung und natürlich die Siegerehrung. Gut sechs Kilometer im anspruchsvollen Gelände auf schwierigem Untergrund hatten alle Teilnehmer bestens bewältigt. Timo Zeiler und Lauftreffleiter Marcus Strohmaier waren begeistert. „Wenn die Kinder und Jugendlichen beim nächsten Mal wieder so fit sind, können wir für alle, die wollen, noch eine Schleife dranhängen,“ sagten die beiden Trail-Fans anerkennend.

Und wer sich weiter fit halten oder das abwechslungsreiche Laufen kennen lernen möchte, ist beim Lauf- und Leichtathletiktraining der LG Steinlach-Zollern herzlich willkommen. Alle Infos zu den Trainingszeiten unter http://www.lg-steinlach-zollern.de/training1/trainings-treffzeiten oder direkt bei Timo Zeiler Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 0172 6359060.

Viele Bilder in der Fotogalerie

29. Kusterdinger Hornissenlauf:

Klein aber fein

Kusterdingen 200BildAm Sonntagmorgen (17. Juni 2018) lockte ein perfektes Laufwetter zum alljährlich beliebten Hornissenlauf in Kusterdingen mit gemütlicher Atmosphäre und einer anspruchsvollen Strecke. Spontan folgten der Ausschreibung fünf Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach Zollern. Und sie sollten es nicht bereuen.

Im Schülerlauf konnte sich Emma Holzer vom Start weg freilaufen und mit deutlichem Abstand als erste ihrer Altersklasse die Zielgerade durchlaufen. Als jüngster im Bunde startete Sam Stefanski. Laufstark und zielsicher konnte dieser vorne mit dabei sein. Die Strecke gilt aufgrund ihrer Steigungen als sehr zäh, so wie Lucy Stefanski dies bei der Siegerehrung nochmals ausdrücklich bestätigte, „Ja anstrengend war der Schluss am Berg schon“. Ralph Sauermann nahm sich dem 10km Lauf an und konnte diesen mit einer sehr guten Zeit von 52:50min und Platz 2 in der M45 belegen. Alle Läufer konnten mit den Zeiten sehr zufrieden sein, dies wurde bei der Siegerehrung mit Podestplätzen für alle honoriert.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern:

wKU10 Holzer, Emma 10:12min Platz 1
wKU10 Stefanski, Lucy 11:58min Platz 3
mKU10 Stefanski, Sam 9:21min Platz 3
mJU14 Holzer, Leonard 8:37min Platz 3
M45 Sauermann, Ralph 52:50min Platz 2

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Hechinger Panoramalauf bei brütender Sommerhitze

Hechingen 200BildDie Hitzewelle war das große Thema beim diesjährigen Hechinger Panoramalauf am Sonntag. Der ursprünglich erst um die Mittagszeit vorgesehene Start des Wertungslaufes zum WLV Team-Lauf-Cup war wegen der hohen Temperaturen kurzfristig vorverlegt und mit dem Hauptlauf zusammengelegt worden.

Doch auch am Vormittag um halb zehn brauchte es bei fast 30 Grad nicht viel Anstrengung, um schon vor dem Lauf und Walking ins Schwitzen zu kommen. So wurde der im schattenspendenden Wald verlaufende Streckenabschnitt herbeigesehnt und dort war es wie erwartet wesentlich angenehmer zu Laufen und zu Walken. Aber schließlich hatten alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen und jeder Outdoor-Sportler weiß, dass man sich Wetter und Temperaturen nicht immer aussuchen kann. Bei solchen Temperaturen reduziert man deshalb besser das Tempo etwas und nutzt die Getränkestellen unterwegs. Die LG-Läufer kamen alle gut durch, wenn auch teilweise anders als geplant. Im Pulk des Läuferfeldes verpassten drei Jugendliche die Streckenabzweigung für ihre gewählte Distanz. Leonard Holzer fand sich auf der 10km-Runde wieder statt auf der 3km-Strecke. Er machte seine Sache sehr gut, lief ausdauernd durch und belegte den zweiten Platz in der U18 - und trug darüber hinaus in der Mannschaftswertung zum Platz 1 der LG Steinlach-Zollern bei. Ähnlich erging es der 11-jährigen Maya Schröder, die über 3km gemeldet war. Sie rannte unerwartet die 6km-Distanz und wurde dort Erste in ihrer Altersklasse U16. Diesen Lauf gewann LG Steinlach-Zollern-Triathlet Paul Zanke. Der erst 8-jährige Sam Stefanski wurde, nachdem er ebenfalls auf der Langstrecke unterwegs war, ins Ziel zurück geleitet, hatte dann auch schon über 5km zurückgelegt und wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Den 3km-Lauf gewann souverän Emil Schmidt, der in Hechingen für seine Schule, das Gymnasium startete. Siegerin bei den Mädchen - ebenfalls mit großem Vorsprung - und Gesamtzweite wurde die Hechingerin Leonie Riester.

Die Ergebnisseder LG Steinlach-Zollern im Einzelnen

AOK-Kids-Lauf über 800m (Teilnehmer)
Dieter, Malea / Händler, Lesley / Händler, Sophie / Klemenz, Philipp / Rath, Hannes / Stefanski, Lia / Stüber, Jamie / Stüber, Sofia

AOK-Kinderlauf über ca. 3km
1. Schmidt Emil 1.mJU14 00:10:27
2. Riester Leonie 1.wKU12 00:11:18
5. Holzer Emma 2.wKU12 00:12:49
6. Stefanski Lucy 3.wKU12 00:14:13
9. Ordowski Emma 1.wKU10 00:15:23
17. Heusel Finlay 5.mKU10 00:23:39

Sparkassenlauf über ca. 6km
1. Paul Zanke 1.mJU16 00:28:18
5. Maya Schröder 1.wJU16 00:38:00

Hauptlauf über ca. 10km
11. Schneider Dieter 1.M65 00:49:05
13. Förster Matthias 2.M50 00:49:30
64. Holzer Leonard 2.mJU18 01:04:34
66. Ibach Victoria 1.W65 01:05:24
68. Riester Sandra 4.W40 01:05:40
88. Matheis Andrea 4.W45 01:12:38
91. Voß Silvia 5.W50 01:12:56
94. Stegmeier Lothar 4.M65 01:13:37
112. Finnern Thomas 11.M55 01:39:01

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Alb Gold Winterlauf-Cup Teil 3: Sonne und die kleine Rindenmulch-Bremse bei den IGL in Reutlingen

Reutlingen 1 200BildBeim 3. Lauf der Alb Gold Winterlaufserie konnten die IGL Reutlingen als Veranstalter wieder einmal mit bestem, sonnigen Laufwetter aufwarten. Die LG Steinlach-Zollern Kinder und Jugendlichen freuten sich auf den Lauf und waren hoch motiviert. Die flache, ca. 1,5 km lange Strecke im Schülerlauf wurde wieder von Anfang an mit Tempo angegangen. Lange Geraden fordern Ausdauer und dann, als das Ziel schon quasi erreicht war, schlug die Strecke nochmal einen Haken und Rindenmulch bremste kurz die Schritte und kostete zusätzlich Kraft, bevor es dann endlich auf die Zielgerade ging.

Reutlingen 2 200BildDie Jüngsten schlugen sich auf der ungewohnt langen Strecke prächtig: Helena Nill, die einfach mal einen Lauf-Wettkampf ausprobieren wollte und sich spontan zum Lauf noch nachgemeldet hatte, lief souverän auf Platz 2 ihrer Altersklasse wU10, gefolgt von Ida Stefanski auf dem 3. Platz. Da ist Potenzial vorhanden. Hannes Rath sicherte sich erneut Platz 3 mU10 in 06:38 min. Richtig spannend beim Schülerlauf war die Entscheidung um Platz 2 bis 4 der weiblichen Jugend. Nina Richter, noch in der U12, zeigte zusammen mit Leonie Riester ein überragendes Rennen (3. in WU16). Beide kämpften zusammen und zogen sich gegenseitig über weite Teile der Strecke und kamen dann zeitgleich als 3. und 4. ins Ziel, nur 1 Sekunde hinter der Gesamtzweitplatzierten. Nachdem Nina Riester beim letzten Lauf in Gniebel ein riesen Pech hatte und stürzte, ist sie diesmal über sich selbst hinausgewachsen und lief bis zur völligen Erschöpfung ein fulminantes Rennen und holte sich den Sieg in Ihrer Altersklasse wU12. In der Gesamtwertung der Mädchen durfte sie sich diesmal verdient über die Siegerehrung der Top 3 mit Gutschein und Nudeln freuen. Aber auch sonst gab es viele spannende Duelle mit einigen Sekundenentscheidungen der 20 teilnehmenden LG-Kinder und Jugendlichen und viele neue Bestzeiten hier.

Am 26.02. geht es dann zum Abschluss-Lauf nach Trochtelfingen an der Alb-Gold Zentrale.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen (Platzierungen in den AK):

weibliche Kinder U10 - Schülerinnen D
2. Helena Nill 07:16 min.
3. Lia Stefanski 07:53 min.
9. Ida Stefanski 09:15 min.

männliche Kinder U10 - Schüler D
3. Hannes Rath 06:38 min.
6. Levi Rahn 06:54 min.
7. Nico Böhm 07:11 min.
9. Noah Schöttle 07:37 min.

weibliche Kinder U12 - Schülerinnen C
1. Nina Richter 05:48 min.
4. Lynn Hellstern 06:28 min.
8. Svea Rahn 06:48 min.
10. Mara Arnold 07:08 min.
12. Nele Schuker 07:12 min.
13. Lea Sarcevic 07:14 min.
17. Malea Dieter 07:34 min.

männliche Kinder U12 - Schüler C
5. Sam Stefanski 06:31 min.
9. Tim Kussmaul 08:13 min.
10. Linus Schöttle 08:34 min.

weibliche Jugend U14 - Schülerinnen B
5. Emma Holzer 06:29 min.
10. Lucy Stefanski 07:47 min.

weibliche Jugend U16 - Schülerinnen A
3. Leonie Riester 05:48 min.

Hobbylauf über 5 km
u18 – weiblich
6. Maya Schröder 29:42 min.
u18 - männlich
3. Leonard Holzer 22:58 min.
15. Luis Schröder 32:36 min.

Ganz herzlichen Glückwunsch an alle für gezeigten Leistungen auf der ungewohnt langen Strecke.

Bilder in der Fotogalerie

Tolle Ergebnisse für die LG Steinlach-Zollern beim „Neckartal Run“

Hirschau 2 200BildBeim „Neckartal Run“ am 15. April 2023 in Hirschau starteten die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern sehr erfolgreich in die VR-Cup-Laufserie, zu der auch der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf gehört. Bei guten äußeren Bedingungen bildete die LG Steinlach-Zollern mit 17 Teilnehmern unter insgesamt rund 160 Läufern im Haupt- sowie im Hobbylauf des „Neckartal Run“ eine zahlenmäßig unübersehbar starke Gruppe. Und auch die Leistungen der LGSZ-Sportler überzeugten, wobei sich die Läuferinnen, die alle eine Altersklassen-Podestplatzierung erzielten, geschlossen leistungsstark zeigten.

Hirschau 1 200BildIm Hobbylauf über 6,8 km holte Manuel Schmitt sogar den Gesamtsieg, und die junge Hechingerin Leonie Riester im Trikot der LG Steinlach-Zollern war schnellste unter den weiblichen Teilnehmern.

Am 13. Mai wird der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf dann die zweite Station des VR-Cups sein und die Läuferinnen und Läufer der ausrichtenden LG Steinlach-Zollern werden besonders motiviert sein, erneut gut abzuschneiden.
Jetzt sollten sich auch noch alle Interessierten schnell für den Mössinger RÖWA-Stadtlauf anmelden!

Hirschau 3 200BildErgebnisse Hirschau - Hauptlauf 10,8 km: Platzierung Altersklasse Zeit min.
Michael Heunoske 3. M45 46:04
Christian Munzinger 5. M40 46:10
Benjamin Diehl 7. M35 46:11
Alexander Rahn 7. M40 46:35
Steffi Thoma-Ordowski 2. W50 49:14
Sabine Schott 3. W50 49:50
Werner Bayer 4. M50 50:47
Helmut Kessler 5. M50 51:07
Friederike Munzinger 2. W35 51:09
Tomma Hinke 3. W45 51:14
Thomas Hagenloch 7. M50 53:15
Ole Ahrens 12. M60 57:32
Julia Goppel 2. W40 58:35
Thomas Finnern 16. M60 1:01:18

Ergebnisse - Hirschau Hobbylauf 6,8 km: Platzierung m/w Zeit min.
Manuel Schmitt 1. m 26:49
Leonie Riester 1. w 29:48
Markus Riester 10. m 35:45

Herzlichen Glückwunsch!

Sommerlicher Abschlusslauf des VR-Cups 2024

Nicht wie gewohnt im kühleren Herbst, sondern bei sommerlichen Temperaturen am Abend des 13. Juli 2024 fand der vierte und abschließende Lauf des diesjährigen VR-Cups in Hirschau statt. Die höheren Temperaturen und der aufgrund des vorangegangenen Regens aufgeweichte Untergrund machten den wegen seiner nicht gerade wenigen Höhenmetern ohnehin schon anstrengenden Spitzberglauf in diesem Jahr noch herausfordernder. Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern trotzten tapfer diesen Umständen und platzierten sich gut in der Tageswertung.

Schnellster LGSZ-Läufer war in unter einer Stunde Reinhold Handel. Tagessiege in ihren Altersklassen errangen Christian Munzinger (M40) und Margot Mößner (W65). In der VR-Cup-Wertung über die besten drei von vier Stationen der Laufserie 2024, zu denen auch der Mössinger RÖWA-Stadtlauf gehörte, standen gleich fünf LGSZ-Läufer auf dem Podest – allen voran Christian Munzinger und Margot Mößner auch als VR-Cup-Sieger in ihren Altersklassen. LGSZ-Lauftreffleiter Werner Bayer zog ein positives Fazit: „Der VR-Cup 2024 war wieder ein voller Erfolg und wurde durch den neu aufgenommenen Lauf in Herrenberg-Kayh bereichert.“

Die Ergebnisse im Hauptlauf 12,9 km/260 HM:

LGSZ-Starter

Zeit h:mm:ss

Platzierung Altersklasse

Reinhold Handel

0:58:12

8. M35

Christian Munzinger

0:58:33

1. M40

Werner Bayer

1:05:00

4. M50

Stefan Soellner

1:06:01

8. M40

Jochen Kienle

1:08:19

7. M50

Sabine Schott

1:09:52

3. W50

Ann-Kathrin Wolter

1:15:55

3. W30

Alexandra Unger

1:21:12

6. W50

Margot Mößner

1:24:41

1. W65

Die Ergebnisse im Hobbylauf 6,5 km/110 HM:

LGSZ-Starter

Zeit mm:ss

Platzierung

Markus Riester

29:29

3.

Die Ergebnisse in der VR-Cup-Wertung 2024:

Platzierung Altersklasse

LGSZ-Starter

1. W65

Margot Mößner

1. M40

Christian Munzinger

2. W30

Ann-Kathrin Wolter

2. W50

Alexandra Unger

3. M35

Reinhold Handel

4. M50

Werner Bayer und Jochen Kienle

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach stark beim Dusslinger Hannesle-Lauf

Der Pfingstsamstag war wie gemacht für Outdoor-Sport und bot ideale Bedingungen für den 18. Dußlinger Hannesle-Lauf. Trotz Pfingstferien waren 34 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach zu den verschiedenen Wettbewerben nach Dußlingen gefahren. Damit stellte die LG Steinlach die zweitstärkste Mannschaft. Die jungen Athleten überzeugten ebenso wie die Senioren mit sehr guten Leistungen. Alle sechs gestarteten Nachwuchsläufer konnten einen Medaillenrang erringen. Die Jungs in der männlichen Jugend B belegten im Hauptlauf gar die Plätze 1 – 3.                                

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über 2,3 km:

Tim Holzapfel                     1. mSchB         08:28 min.
David Schneider                 7. mSchA         09:15 min.
Celine Holzapfel                  1. wSchC         09:46 min.
Annika Doden                     3. wSchC         10:37 min.

Hauptlauf über 10,1 km: 

  13.  Ralf Hörman                4. M45           39:29 min.
  17.  Dieter Schneider          2. M55           40:06 min.
  25.  Hubert Ibald                4. M50           41:08 min.
  28.  Johan Allaert               5. M50           41:26 min.
  41.  Wilfried Scheid            8. M40           43:03 min.
  55.  Jürgen Diether           11. M45           43:54 min.
 57.  Gerhard Ziersch          4. M55           44:08 min.
  60.  Fabian Wolter              4. mJA           44:18 min.
  62.  Wolfgang Wulle          13. M45           44:21 min.  
  65.  David Krohn                1. mJB           44:26 min. 
  70.  Rainer Boenigk          15. M45           44:43 min.
  73.  Siegfried Schlegel        7. M55           44:47 min.
  82.  Marius Schneider         2. mJB           45:40 min. 
  86.  Marcus Flad                 2. M40           45:50 min.
104.  Michael Doden           23. M45           47:03 min.
133.  Winfried Seelmann     28. M40           49:01 min.
138.  David Schneider          3. mJB           49:23 min.
144.  Albert Metzger             1. M75           49:42 min.
161.  Dennis Schlegel           4. mJB           51:03 min. 
166.  Günther Schmid         33. M45           51:33 min.    
175.  Monika Wolter             1. W50           52:20 min.
178.  Ottmar Selig              37. M47           52:26 min.
180.  Willi Nann                  16. M55           52:39 min.
206.  Rolf Müller                 39. M45           55:39 min.
210.  Thomas Finnern         40. M45           55:56 min.
211.  Waltraud Laur             3. W55           55:59 min.
221.  Petra Doden               5. W45           58:51 min.

Im Hobbylauf über 4,9 km startete Renate Rein und durfte mit ihrem Platz 22 einen Sonderpreis der Gemeinde Dußlingen entgegen nehmen. Auf der Walking-Strecke waren Regine Ellenberg und Linde Schneider mit viel Spaß unterwegs.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg!

„… und du greifst nach den Sternen“

Mal etwas ganz anderes als sonst ist der Mannheimer Dämmermarathon, der in den Abend hinein gestartet wird und nach dem Ziel in einer langen nächtlichen Straßenparty endet. Markus Flad, Wilfried Scheid und Gerhard Ziersch haben die Farben der LG Steinlach bei diesem Laufevent am Samstag (15. Mai 2010) vertreten. Ideales Laufwetter (15°C), eine schöne Streckenführung und absolut tolle Party-Stimmung machten den Lauf zu etwas ganz besonderem Erlebnis. Über 100 000 Zuschauer waren laut Veranstalter an der Strecke und sorgten für Gänsehaut-Stimmung.

Als die Läufer mit Einbruch der Dunkelheit das Ziel erreichten, wurde deutlich, was der Veranstalter mit dem Untertitel meinte. Insgesamt glücklich, gesund und ohne Blessuren kamen die LG Steinlach-Läufer ins Ziel. Ihr Fazit: Der Mannheim Marathon lohnt sich und kann mit den großen Städte-Marathons locker mithalten.

Die Ergebnisse:
Markus Flad - HM 1:46:04 h, 790. Gesamt / 167. AK40
Gerhard Ziersch - HM 1:36:02 h, 293.Gesamt / 5. AK 55
Wilfried Scheid - M 3:37:38 h, 250.Gesamt / 69. AK40

Herzlichen Glückwunsch!

Das besondere Lauftreff-Angebot:

Vorbereitungsprogramm für ausgewählte Landschaftsläufe 2011

Nach durchweg positiver Resonanz auf das diesjährige Vorbereitungstraining zum 8. Mössinger Stadtlauf möchte der Lauftreff der LG Steinlach daran anknüpfen und das gezielte Training fortsetzen. Hierzu wurden von den Lauftreffbetreuern zwei schöne Landschaftsläufe in der näheren Umgebung ausgesucht: Der Starzachlauf am 30.10.2011 – ein schöner Landschaftslauf über 11,2 Kilometer mit einem ausgewogenen Höhenprofil und der legendäre Tübinger Nikolauslauf am 04.12.2011 – ein abwechslungsreicher Halbmarathon am Schönbuchrand mit einem durchaus anspruchsvollen Profil. Mit diesem Angebot sollen sowohl die Teilnehmer des in diesem Jahr erstmalig angebotenen Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ zum Weitermachen motiviert aber auch „alte Lauftreffhasen“ angesprochen werden.

Dies soll der Anfang für ein jährliches gezieltes Trainingsangebot sein, welches für 2012 fortgeführt und ausgeweitet werden soll. In einem „Mössinger Lauftreffkalender“ werden künftig neben ausgesuchten, über das Jahr verteilten Wettkämpfen vom 10-Kilometerlauf bis zum Halbmarathon auch landschaftlich attraktive Sonderläufe ohne Wettkampfcharakter aufgenommen. Die ausgewählten Läufe sollen vom Hobbyläufer bis zum ambitionierten Wettkampfläufer alle ansprechen und zum Mitmachen animieren. Zusätzlich werden Überlegungen angestellt, als Höhepunkt einmal jährlich für Interessierte eine mehrtägige Laufreise zu einem Laufevent entweder innerhalb Deutschlands oder in den angrenzenden Nachbarstaaten anzubieten – Möglichkeiten hierzu gibt es zuhauf.

Das konkrete Konzept für den „Mössinger Lauftreffkalender“ wird derzeit erstellt. Weitere Informationen hierzu werden laufend auf der Homepage der LG Steinlach (www.lg-steinlach.de) zu finden sein.