Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Werner Steinhilber erneut Baden-Württembergischer Berglaufmeister

Vermutlich kann er seine Titelsammlung gar nicht mehr komplett aufzählen, aber seit Samstag (26. Juli 2014) hat Werner Steinhilber noch mal einen Baden-Württembergischen Meistertitel in M60 dazu bekommen. Die Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften der Senioren wurden im Rahmen des 29. Tote Mann Berglaufs in Oberried ausgetragen. Werner Steinhilber von der LG Steinlach, hatte sich nach dem anstrengenden Lauf in Freiberg eine Woche zuvor keine großen Hoffnungen auf den M60-Titel gemachte.

Kampflos wollte er sich seinem Hauptkonkurrenten Meinrad Beha jedoch auch nicht geschlagen geben. Die Strecke führt nach einem kurzen Flachstück gleich kräftig bergan, und auf den ersten 6 Kilometern gibt es bei ziemlich konstanter zwölf-prozentiger Steigung keine Erholungsmöglichkeit. Für Werner Steinhilber lief es überraschend gut und er konnte sich bereits nach 2 Kilometern von Beha absetzen. Auf dem restlichen Teil mit flacheren und teilweise bergab führenden Abschnitten ließ er nichts mehr anbrennen und hatte am Schluss eine knappe Minute Vorsprung. Für die 8,4 Kilometer lange Strecke mit 750 Metern Höhenunterschied benötigte er 45:33 Minuten und hat einen neuen Meistertitel in der Tasche.

Herzlichen Glückwunsch!

Sommernachtslauf Rechberghausen

Am 1. August nahm Christian Thomeczek bei bestem Laufwetter am amtlich vermessenem 10-Kilometer-Sommernachtslauf in Rechberghausen teil. Die einigermaßen ebene und asphaltierte Streckenführung mit zwei Wendepunkten entlang einer alten Eisenbahnstrecke ermöglichte den Teilnehmern relativ gute Endzeiten. Christian Thomeczek lief als Gesamt-Elfter und Dritter in seiner Altersklasse M45 in 39:55 Minuten ins Ziel ein.

Herzlichen Glückwunsch!

Doppelsieg beim 28. Gosheimer Lemberglauf

Beim 28. Lemberglauf (16. Oktober) in Gosheim konnten die beiden LG Steinlach-Athleten Andreas Schindler und Christoph Groß einen Doppelsieg auf dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb verbuchen. Vom Start weg konnten der Balinger LG Steinlach-Neuzugang Schindler sowie Groß sich in einer 4-köpfigen Spitzengruppe behaupten und über weite Strecken das Tempo bestimmen.

In einer längeren Bergaufpassage bei Kilometer vier konnten sich die beiden von ihren letzten Verfolgern lösen und erwiesen sich für den Rest des Rennes als kongeniales Team.

Während Andreas Schindler vor allem in den rampenartig ansteigenden Bergauf Passagen brillierte, sorgte Christoph Groß vor allem in den Flachpassagen und bergab dafür, dass das Tempo hochgehalten wurde. Da dieser Wettkampf der beiden LG Steinlacher absolut auf Augenhöhe erfolgte, entschieden sich die beiden ehemaligen Radspezialisten dafür, den Sieg nicht untereinander auszusprinten, sondern gemeinsam über die Ziellinie zu laufen.

Für Andreas Schindler, welcher bereits am vorausgegangenen Samstag in Östringen bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon sein Wettkampfdebüt im LG Dress mit dem Titel in der AK M40 gab, war dies ein Einstand nach Maß.

Mit Harry Strobel auf Platz 12, Andreas Leidig auf Platz 24 und Klaus Stöhr auf Platz 30 konnten die LG Steinlach-Bergläufer bei herrlichem Spätherbstwetter noch weitere starke Platzierungen erreichen, und dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb (1015m) einen weißen Stempel aufdrücken.

Die Ergebnisse der LG Steinlach:
  1.    Christoph Groß        1. MHK    37:32
  1.    Andreas Schindler    1. M40    37:32
12.    Harry Strobel           3. M45    42:14
24.    Andreas Leidig         6. MHK    45:29
30.    Klaus Stöhr              3. M45    46:25

Herzlichen Glückwunsch!

Landschafts-Sonderlauf „Bergziegen reloaded“

Landschaftslauf Bergziegen 1 200BildAm Samstag (19. August 2017) traf sich trotz Ferienzeit eine erfreulich große Gruppe von über 20 Läuferinnen und Läufern zum Sonderlauf „Bergziegen Reloaded“ der LG Steinlach-Zollern am Öschinger Freibad.

Landschaftslauf Bergziegen 2 200BildBei Top-Laufwetter mit teilweise strahlendem Sonnenschein und gemäßigten Temperaturen ging es nach dem Start gleich im flotten Tempo den Fahrweg hoch zum Filsenberg. Während die schnelleren Läufer sich den Meisenbühl nicht nehmen lassen wollten, gingen die eher gemütlicheren dieser Herausforderung aus dem Weg und liefen gleich vom Filsenberg aus hinüber zum langen und steilen Bolberghang. So manch einer wechselte hier vom Laufen in einen ökonomischeren Gehschritt. Oben auf dem Bolberg sammelte sich die ganze Gruppe am Aussichtspunkt wieder und es wurde gemeinsam der tolle Blick auf die anderen Albberge und das gesamte Albvorland genossen. Anschließend wurde auf teilweise anspruchsvollen Singletrails der Berghang in einer langen Läuferkette gequert und der Ziehweg zum Genkinger Skilift erreicht, wo dann an einem schönen und starken Brunnen mit erfrischendem Quellwasser der Durst gelöscht werden konnte. Weiter ging es Richtung Roßberg, wo nach einem letzten steilen Aufstieg vor dem Turm eine längere Pause mit diversen Stärkungen eingelegt wurde. Landschaftslauf Bergziegen 3 200BildAuf die Treppen hoch zur Aussichtsplattform verzichteten diesmal die meisten Teilnehmer. Letztendlich drängten die Organisatoren zum Weiterlaufen. Die letzte Etappe über den kleinen Roßberg führte wieder über einen schönen Singletrail hinab nach Öschingen. Hier trennte sich die Gruppe. Während ein paar Eifrige noch vollends zurück nach Mössingen liefen und die 21km vollendeten, kehrte der Großteil der Gruppe über den Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt am Freibad.

Mit Apfelschorle und Hefezopf wurde dieser wunderbare Lauf abgeschlossen, alle waren voll des Lobes über die schöne und vielen unbekannte Strecke.

Herzlichen Dank dem Streckenguide Michael Kaufmann!

Bilder in der Fotogalerie

100 Km-Staffellauf Tübingen

Tübingen 200BildVergangenen Samstag (23. Juni 2018) war es wieder einmal soweit - bereits zum 30. Mal fand der 100 Km-Staffellauf in Tübingen, veranstaltet vom Hochschulsport der Universität Tübingen, statt. Mit dabei war wieder einmal ein Team der LG Steinlach-Zollern. Aufgrund der großen Resonanz in den eigenen Reihen startete das Team der LG mit 13 Läuferinnen und Läufern im dieses Jahr erstmalig ausgetragenen Einsteigerlauf, bei dem maximal 15 Teilnehmer in einer Mannschaft starten konnten. Das LG Steinlach-Zollern-Team war ein Querschnitt durch alle Altersklassen und Leistungsniveaus.

Nach 3:48,4 h waren die 100km erreicht. Dies bedeutete den insgesamt 21. Platz von 52 Mannschaften und innerhalb der Einsteigerwertung einen guten 6. Platz von 16 Mannschaften. Mit diesem Ergebnis und Gemeinschaftserlebnis kann das Laufteam sehr zufrieden sein.

Ziel bei diesem Wettkampf ist es, in 2er-Teams laufend, die 100 km in möglichst kurzer Zeit voll zu bekommen, cut-off ist nach 4:10 h. Jedes 2er-Team läuft 1 Km am Sportinstitut über Asphalt, Tartan- und Rindenschrotbahn, um dann in der Wechselzone an das nächste Team zu übergeben. Hierbei zählt jeder gelaufene Kilometer des einzelnen Läufers, d.h. jeder LG Steinlach-Zollern-Starter kam am Ende auf knapp 8 Kilometer, was vom Umfang wenig zu sein scheint. Wenn man aber bedenkt, dass jeder seinen Kilometer immer Vollgas läuft, wird schnell klar, dass am Ende die Muskeln ausgiebig mit Laktat angereichert sind.

Die Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern:
Martina Möck
Alexandra Kehl
Anja Götz
Patricia Groß
Natascha Gerads
Marco Schöpf
Thomas Holzer
Gergios Skouras
Noah Strohmaier
Marcus Strohmaier
Werner Bayer
Christof Schnekenburger
Thomas Finnern

Herzlichen Glückwunsch!

27. Reutlinger Altstadtlauf

Tolle Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern bei Kindern und Erwachsenen

Reutlingen 2 200BildSommerliche Temperaturen lockten am Samstag (6. Juli 2019) eine kleine Gruppe LG Steinlach-Zollern-Kids und Erwachsene zum alljährlichen Reutlinger Altstadtlauf. Ein bunt gemischtes Nachwuchsteam setzte sich aus den kleinsten U8ern, über U10er bis hin zur U12 zusammen. Nachdem alle Startunterlagen gesichert waren, lud die schöne Altstadt zu einer kleinen Stadtführung ein. Vom belebten Marktplatz, auf welchem bereits Vorbereitungen für den beliebten und gut besuchten Stadtlauf voll im Gange waren… über die imposante Marienkirche… staunten die Kids nicht schlecht. Highlight war der Besuch der engsten Straße der Welt. Nach dem Stadtbummel konnte dem bevorstehenden Lauf nichts mehr im Weg stehen.

Reutlingen 1 200BildDie Bambinis wurden von Jamie Stüber, Sofia Stüber und Lia Stefanski vertreten. Die drei Flitzer konnten sich gut im ersten Drittel der Masse etablieren. Als Starter des Schülerlaufes D konnte sich Sam Stefanski lang an der Spitze halten, wurde jedoch auf der Zielgeraden noch überholt. Unter 192 Teilnehmern konnte Sam sich den 5. Platz sichern. Lucy Stefanski setzte sich souverän bei den C Schülern durch. Ihr kontinuierlicher Lauf unter den 150 Läufern, brachte sie auf einen guten 32. Platz bei den Mädchen in einer sehr guten Zeit von 6:35min. Glückliche, stolze Kids spiegeln den sehr gut organisierten Lauf wider.

Heiß her ging es im Hauptlauf über die 10km-Distanz. LG Steinlach-Zollern-Triathlet Michael Göhner hatte wieder die Laufschuhe geschnürt. Zusammen mit dem 20-jährigen Niklas Unger rannten die beiden LG Steinlach-Zollern-Athleten in der zweiten Spitzengruppe vorne mit. Am Ende belegte Michael Göhner in 36:20h Platz 5 im Gesamtklassement (Platz 2 in der AK). Niklas Unger finishte in 36:55h als Gesamtachter (Platz 3 in der AK).

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Laufbetreuer bei der WLV-Fortbildung

Laufkongress 200BildPassend zum Start in die neue Laufsaison haben einige Hechinger Betreuer des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern am Laufkongress des Württembergischen Leichtathletikverbandes in Stuttgart teilgenommen. Vielfältige interessante Themen wurden in Theorie- und Praxisworkshops bearbeitet. Lauftechnik, Trainingsplanung, Trailrunning, Stressbewältigung, Ernährung, Functional Training und Yoga u.v.a.m. standen auf dem Programm. Dazu eine spannende Präsentation von Jonas Deichmann („Das Limit bin nur ich“) über seine Weltreise in Form von 120 Triathlons und die für ein solches Abenteuer notwendige Motivation und Zielsetzung. Die Betreuer werden die neuen Erkenntnisse im Lauftreff aufgreifen und umsetzen.

Wer jetzt mit seinem Lauf in den Frühling als Einstgeiger, Wiedereinsteiger oder Geübter starten möchte, ist beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern herzlich willkommen. Einfach zu den Lauftreffzeiten kommen.

Schöne Trails begeistern LGSZ-Läufer

Schönbuch 200BildBei der „Schönbuch-Trophy“ am 23. April 2023 in Herrenberg machten sich auch sechs Traillaufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern auf die schönen, abwechslungsreichen, aber auch sehr kräftezehrenden Wege und Pfade durch den Schönbuch.

Kay Scherer wollte die Trails maximal auskosten und startete auf der längsten angebotenen Distanz - dem „T42“, ein Trailrun über die volle Marathondistanz, bei dem auf 42 km stolze 860 Höhenmeter zu überwinden waren. Nach 3:47 Stunden lief er ins Ziel auf dem Herrenberger Marktplatz und freute sich über den 7. Gesamtplatz unter rund 80 Teilnehmern und den 3. Platz in seiner Altersklasse „Master Men 1“.

Fünf weitere LGSZ-Läufer wählten den „T24“-Trailrun, bei dem auf 24 km auch sehr ordentliche 540 Höhenmeter zu bewältigen waren. Tomma Hinke bei den „Master Women 1“ und Sarah Beschorner bei den „Master Women 2“ platzierten sich jeweils auf dem Bronzerang ihrer Altersklassen.

Die LGSZ-Ergebnisse:

„T42“ - 42 km und 860 Höhenmeter
Kay Scherer, 3:47 Stunden, 3. „Master Men 1“

„T24“ – 24 km und 540 Höhenmeter
Christian Munzinger, 2:08 Stunden, 5. „Master Men 1“
Alexander Rahn, 2:20 Stunden, 14. „Master Men 1“
Tomma Hinke, 2:22 Stunden, 3. „Master Women 1“
Werner Bayer, 2:36 Stunden, 14. „Master Men 2“
Sarah Beschorner, 2:36 Stunden, 3. „Master Women 2“

Herzlichen Glückwunsch!

Christoph Groß und Partner am schnellsten oben

  • Text 1:

    Unschlagbar schnell oben war an diesem Tag aber LGSZ-Triathlet Christoph Groß – und dabei hatte er die schwierigsten Bedingungen zu meistern. Denn statt in Laufschuhen und Sportklamotten startete er zusammen mit seinem Teamkameraden Philipp Großmann von der Stuttgarter Berufsfeuerwehr in Stiefeln, kompletter Schutzkleidung und sogar mit angeschlossenem Pressluftatemgerät! Trotz der starken und zahlreichen Konkurrenz von über 100 weiteren Feuerwehrteams aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland kamen die beiden Stuttgarter Feuerwehrmänner nach 14:25 Minuten mit deutlichem Abstand zum zweitplatzierten Team auf der Besucherplattform an und freuten sich sehr über ihre herausragende sportliche Leistung, aber auch über den eindrucksvollen Beleg ihrer Leistungsfähigkeit als Berufsfeuerwehrmänner.

  • Bild 1: Christoph Groß (rechts) und Philipp Großmann waren das schnellste Feuerwehrteam, das in kompletter Schutzausrüstung beim Towerrun startete
  • Text 2:

    Den Gesamtsieg der Eliteläufer holte Wai Ching Soh aus Malaysia mit der Top-Zeit von 7:07 Minuten, der Rekord des Deutschen Christian Riedl von 6:56 Minuten aus dem Premierenjahr 2018 blieb aber bestehen.

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Bild 2: Unter über 100 Feuerwehrteams aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland zu siegen, war für Christoph Groß und Teampartner Philipp Großmann ein prestigeträchtiger Erfolg für die Stuttgarter Berufsfeuerwehr.

Am  15. September 2024, fand die 5. Austragung des „TKE Towerrun“ in Rottweil statt. Der Aufzugstestturm in Rottweil strotzt nur so vor Superlativen: Er ist weltweit der zweithöchste Turm für Aufzugstestanlagen und seine Besucherplattform ist die höchste Deutschlands. Auch seine 1.390 Stufen, die 232 Meter in die Höhe führen, bieten treppenläuferische Herausforderungen, die weit und breit einmalig sind – in Mitteleuropa gibt es keinen höheren Treppenlauf. Das erklärt, weshalb der Rottweiler Towerrun seit seiner Premiere im Jahr 2018 so beliebt ist und jedes Jahr Treppenläufer aus der ganzen Welt anzieht. Aber auch immer mehr Polizisten und Feuerwehrleute, die den Turm zum Teil ohne, zum großen Teil aber auch mit schwerer Ausrüstung – bis hin zu Atemgeräten – erklimmen.

Bei der inzwischen 5. Austragung am 15. September starteten rund 1.200 Teilnehmer aus 18 Nationen, darunter auch drei Läufer und Triathleten der LG Steinlach-Zollern. Während Reinhold Handel aus Hechingen zum ersten Mal in Rottweil startete und mit 10:59 Minuten und dem 4. Rang in seiner Altersklasse M35 ein tolles Debüt hinlegte, war Albin Abt bereits zum vierten Mal bei diesem sehr speziellen Lauf dabei und kam nach 11:57 Minuten auf Rang 5 seiner Altersklasse M60 erschöpft, aber zufrieden oben an.

Stuttgarter Zeitung-Lauf

Top Bedingungen – Top Ergebnisse für die LG Steinlach – stolze Sieger

In diesem Jahr stand der Stuttgarter Zeitung-Lauf (21.06.09) im Gegensatz zu den beiden Vorjahren unter einem guten Stern: Pünktliche Starts, eine optimierte Streckenführung und eine ideale Witterung für einen Laufwettbewerb mit Temperaturen unter 20 Grad. Klar, dass unter diesen Bedingungen gute Ergebnisse und eine ganze Reihe neuer persönlicher Bestzeiten erzielt wurden.

Die LG Steinlach hatte für den erstmals ausgetragenen Staffelhalbmarathon drei Schüler des Quenstedt-Gymnasiums für die Schulwertung gemeldet. Die Halbmarathonstrecke über 21,095 Kilometer war in drei Etappen aufgeteilt. Statt des sonst üblichen Staffelstabes mussten die Läufer an den Wechselpunkten den Chip für die elektronische Zeitmessung übergeben. Die beiden Jungs, David Schneider (Jg. 95) und Marius Schneider (Jg. 94), und die nach dem Ausfall des vorgesehenen dritten Läufers kurzfristig eingesprungene Sandra Schlegel (Jg. 95)  legten sich mächtig ins Zeug und errangen Platz 1 nicht nur in der Schulwertung. Mit der Siegerzeit von 1:32:47 h waren sie das insgesamt schnellste Staffelteam von 115 teilnehmenden Mannschaften in Stuttgart. Eine tolle Leistung und Lohn für kontinuierliches Lauftraining, zumal die Drei den jüngsten beiden Jahrgängen angehören, die bei diesem Wettbewerb zugelassen waren. 

Einen weiteren Sieg gab es für Dieter Schneider, der die Altersklasse M55 mit 300 Finishern für die LG Steinlach gewinnen konnte.

Die Ergebnisse im Halbmarathon im Einzelnen:

Frauen (1.743 Finisher)
232. Ulrike Roecker              23. W45           1:49:25 h
512. Susanne Binder           115. W40           1:56:35 h

Männer (6.052 Finisher)
  120. Dieter Schneider           1. M55           1:23:55 h
  129. Ralf Hörmann              24. M45           1:24:27 h
  334. Günter Bluthardt          16. M50           1:28:51 h
  507. Siegbert Buck              82. M45           1:31:39 h
1132. Norbert von Wulfen      83. M50           1:38:00 h
2940. Thomas Sulz              525. M45           1:49:25 h

In der Mannschaftswertung belegte die LG Steinlach mit den drei schnellsten Männern einen guten Platz 15 (von 539 Teams).

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Nach den eher schlechten Erfahrungen aus den letzten beiden Jahren, haben die Organisatoren gezeigt, es lohnt sich wieder, in Stuttgart zu laufen.