Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Hechinger Läufer der LG Steinlach-Zollern beim 50. Berlin-Marathon

Am letzten Septemberwochenende (29. September 2024) nahmen 7 Läuferinnen und Läufer vom Hechinger Lauftreff der LG Steinlach-Zollern am 50. Berlin-Marathon teil. Sie erlebten ein grandioses Wochenende in der Hauptstadt. Bei bestem Laufwetter, mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen 14 Grad, mischten sich die Sportler motiviert unter die mehr als 58.000 Teilnehmer am Start. Die vielen Sehenswürdigkeiten und die rund 1 Million Zuschauer entlang der Strecke sorgten für eine unvergessliche Stimmung.

Unter diesen optimalen Bedingungen feierten Bettina Fedor und Heike Trapp ihre persönlichen Debüts über die Marathondistanz und zeigten beeindruckende Leistungen. Sicher war dies für die beiden nicht die letzte Teilnahme an einem Marathon.
Auch ihre bereits marathonerfahrenen Teamkollegen Stefan Fecker, Ute Fröhlich, Andrea Matheis und Sibylle Schmid zählen zu den 54.280 erfolgreichen und glücklichen Finishern bei diesem 50. Jubiläumslauf.
Besonders herausragend war die Leistung von Heinz Fröhlich, der trotz eines unglücklichen Zwischenfalls – einem verlorengegangenen Schuh –  seine persönliche Bestzeit über die 42,195 km mit 03:18:17 Stunden erzielte.

Die Hechinger Läufer haben nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch neue Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen gesammelt. „Es ist immer schön, in einem Team zu laufen und sich gegenseitig zu unterstützen“, sagte Ute Fröhlich, die die positive Atmosphäre unter den Teilnehmenden - sowohl in der Vorbereitung, als auch am Wettkampfwochenende - lobte.
Die Vorfreude auf die nächste Herausforderung ist bereits groß. „Wir kommen wieder!“, war der einhellige Tenor der Gruppe.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit guten Platzierungen beim Reutlinger Altstadtlauf

Traditionell findet der Reutlinger Altstadtlauf eine Woche vor unserem Mössinger Stadtlauf statt. Und wie im Hochsommer nicht anders zu erwarten, hatte die Sonne auch in diesem Jahr am Samstag (4. Juli 2009) in der Reutlinger Altstadt wieder einmal gut eingeheizt. Der Schweiß floss bereits beim Einlaufen und die Wasserausgabestellen hatten alle Hände voll zu tun. Die Läuferinnen und Läufer hat das nicht abgeschreckt. Das zeigt die stolze Zahl von 540 Teilnehmern im Hauptlauf im Ziel. Darunter auch vier Läufer der LG Steinlach, die hervorragende Ergebnisse und Top-Platzierungen in den Altersklassen erzielten. Richard Rein konnte nach verletzungsbedingter Pause gleich wieder an seine Serie der Altersklassensiege anknüpfen. 

Im Einzelnen:

  28. Dieter Schneider          1. M55              38:13 min.
  43. Johan Allaert               3. M50               39:36 min.
  62. Hubert Ibald                5. M50               40:42 min.
112. Richard Rein                1. M60               43:25 min.

Bereits eine Woche zuvor hat Thomas Finnern beim Münchner Stadtlauf die Halbmarathondistanz (21,1 km) im Grün des Englischen Garten bei eher kühlen Temperaturen „just for fun“, aber dann doch in neuer persönlicher Bestzeit (2:05:59 h), bewältigt.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Sieg für Daniel Groß beim Stauseetriathlon Schömberg

Am Sonntag (20. Juni 2010) nahm Daniel Groß von der LG Steinlach am 22. Stauseetriathlon in Schömberg/Balingen teil. Dabei galt es folgende Distanzen zu bewältigen: 1,4 km Schwimmen - 43 km Radeln - 10 km Laufen. Das Rennen war Teil der LBS-Cup-Triathlonliga, es durfte aber auch jeder teilnehmen, der es sich zutraute.

Bei fast eisigen Temperaturen (Wasser ca. 16°C, Luft ca. 6°C) erfolgte um 8:15 Uhr der Schwimmstart im Stausee für die Einzelstarter, zusammen mit den Senioren der Liga und den Staffelstartern. Die restlichen Ligastarter hatten spätere Startzeiten. Völlig durchgefroren vom Schwimmen ging Daniel als sechster Einzelstarter auf die Radstrecke (zusammen mit einigen Senioren der Liga, die separat gewertet wurden). Leider wurde es dabei nicht viel wärmer. 

Mit kalten, tauben Füßen und kalten Händen ging der Wechsel vom Rad aufs Laufen nicht ganz so reibungsfrei wie erhofft. Auch das Loslaufen gestaltete sich etwas problematisch. Nach einigen Kilometern Laufen waren die Beine und Arme aber wieder warm und es gelang Daniel, sich vom vierten Platz nach dem Radfahren auf den dritten Gesamtrang zu verbessern. Dies bedeutete zugleich den Sieg in seiner Altersklassen AK2 (25-29) in 2:30:55 h.

Einzelzeiten: Schwimmen 0:24:26 h, Rad (inklusive 2x Wechsel) 1:27:17 h, Laufen 0:39:12 h.

Herzlichen Glückwunsch!

Mal was anderes: 3. Stadtlauf Berlin

Bei bestem Laufwetter absolvierten Ulrike Kleinschroth und ihre Tochter Daniela am Sonntag (28.8.11) in Berlin-Steglitz die Halbmarathondistanz beim 3. Stadtlauf Berlin. Die Strecke führte in 2 Runden durch die Bezirke Steglitz, Dahlem und Schmargendorf. Die Stimmung unter den 5500 gemeldeten Läufern (Viertel- und Halbmarathon) war sehr gut und schon nach wenigen Kilometern hatte sich das anfängliche Gedränge gelegt. Alle Läuferinnen und Läufer trugen das gleiche Teilnehmer-Shirt und so schlängelte sich der orange Lindwurm durch die unterschiedlichen Wohngebiete.

Nach der ersten Runde ging es Ulrike und Daniela, die ihr Halbmarathondebüt gab, so gut, dass sie auch in der zweiten Runde ihr Tempo halten konnten und nach 2:09:13 h unter dem Jubel vieler Zuschauer ins Ziel liefen.Insgesamt war es ein schöner Stadtlauf, bei dem Organisation, Zielverpflegung und nicht zuletzt das Wetter keine Wünsche offen ließen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Gesamtplatz 2.217 Daniela Kleinschroth    92. WH
Gesamtplatz 2.218 Ulrike Kleinschroth       83. W45

Herzlichen Glückwunsch!

Klasse Einstand für Tobias Martin beim Baden-Marathon

Der Neuzugang der LG Steinlach, Tobias Martin aus Rottenburg, gab beim 30. Baden-Marathon in Karlsruhe am Sonntag (23. September 2012) einen hervorragenden Einstand und machte sich selbst an seinem 32. Geburtstag mit einer bravurösen Leistung ein tolles Geschenk. Er belegte in 2:46:36 h als viertschnellster Deutscher in Karlsruhe den 12. Platz im Gesamtklassement unter über 1.200 Finishern und Platz zwei in seiner Altersklasse M30. Damit setzt sich Tobias Martin an die Spitze der aktuellen Württembergischen Bestenliste in M30.

Gerhard Ziersch lief auf der Halbmarathondistanz in Karlsruhe in guten 1:33:53 h unter die Top Ten seiner AK M60 (10. M60/439. gesamt). Roland Rieker belegte in 1:44:18h Rang 117 in M50 (1.138 gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

Manuel Schmitt nur knapp am Sieg vorbei

Oberndorf 200BildBei besten äußeren Bedingungen fand am Samstag (13. Juli) der 15. Oberndorfer Pfaffenberglauf statt. Als einziger Teilnehmer der LG Steinlach war Manuel Schmitt, der nach einem 6. Platz im Vorjahr sich viel vorgenommen hatte, mit am Start. Die sehr anspruchsvolle Strecke verläuft auf befestigten und schattigen Waldwegen, allerdings gespickt mit vielen Auf und Abs, so dass einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Die Veranstaltung selbst ist mit 56 Teilnehmern zwar klein und überschaubar, dafür aber recht familiär. Unmittelbar nach dem Start hatten Manuel Schmitt, LG Steinlach, und Manuel Brunnenmiller, SV Wendelsheim, bereits mehrere Meter Vorsprung, so dass recht schnell klar wurde, dass der Gesamtsieg unter den beiden ausgemacht wird. Nach etwa 2/3 der Strecke musste Manuel Schmitt dem hohen Anfangstempo auf der Strecke seinen Tribut zollen und seinen Mitläufer an der Spitze ziehen lassen. Mit einem Abstand von 24 Sekunden erreichte Manuel Schmitt in einer Zeit von 24:20min den zweiten Platz.

Der Drittplatzierte kam erst eine knappe Minute später ins Ziel. Dies zeigt, was für einen riesen Vorsprung die beiden Läufer an der Spitze auf der 6,7km langen Strecke heraus gelaufen waren.

Herzlichen Glückwunsch!

Laufreise Alpseelauf in Immenstadt/Allgäu

Immenstadt 1 200BildAuch dieses Jahr hat sich wieder eine kleine Gruppe Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach zusammengefunden, um am letzten Juli-Wochenende (26./27.07.) am Alpseelauf in Immenstadt/Allgäu teilzunehmen und gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Leider war den Lauffreudigen der LG Steinlach dieses Jahr das Wetter nicht so wohl gesonnen, so dass am Samstag nach Anreise und Zimmer im Hotel Rothenfels beziehen anstatt Strand- oder Freibad eher Hotelpool und Sauna angesagt war. Auch das „Anschwitzen“ bei einer lockeren kurzen Runde am späten Nachmittag hielt sich angesichts der niedrigen Temperaturen und des strömenden Regens in Grenzen. Nach einem entspannten Samstagnachmittag traf man sich abends hungrig in einem urigen Lokal zum Essen. Hier stieß dann auch Michael Kaufmann mit seiner internationalen Gruppe (Superalgos Tübingen) dazu.

In gemütlicher Runde wurden mit leckerem, teilweise üppigem Essen die Speicher gefüllt und sich über die Wettkampfstrategien und sonstige Lauferlebnisse ausgetauscht.

Immenstadt 2 200BildDer Wettkampftag begann durch den frühen Start um 08:00 Uhr zeitig mit einem sehr schweigsamen Frühstück, während dem die besorgten Blicke immer wieder nach draußen zu den tiefhängenden Wolken und in den prasselnden Regen abschweiften: Wenn die Strecke auch bei guten äußeren Bedingungen schon anspruchsvoll ist, wie würde es sich dann wohl nach den reichlichen Regengüssen der zurückliegenden Nacht verhalten??? Aber trotzdem war die Stimmung in der LG Steinlach-Gruppe sowie auch bei der Startnummernausgabe und im Startbereich gelockert und man versuchte sich bis zum Start in Zweckoptimismus. Vom Start weg geht es bereits in einem schnellen Tempo erst noch 3 Km flach am kleinen und großen Alpsee vorbei, um dann unvermittelt an der ersten Rampe einen Eindruck des weiteren Streckenverlaufes zu bekommen. Die nächsten ca. 4 Km geht es stetig bergauf durch Zaumberg hoch zur Siedelalpe, dem mit 990m höchsten Punkt des Rennens. Mit den ersten rd. 270 Höhenmetern in den brennenden Oberschenkeln geht es nach einem kurzen „Verschnaufen“ auf der Hochebene bereits wieder unvermittelt über (nicht nur des Regens wegen) glitschige Kuhweiden teilweise steil bergab. Hier machen sich die Trailschuhe zum ersten Mal bezahlt, aber trotzdem schließen einige Läufer ungeliebte engere Bekanntschaft mit den Allgäuer Almwiesen… Nach weiteren zwei kurzen knackigen Anstiegen über Trieblings und Hochreute, wo die Läuferinnen und Läufer von johlenden, jubelnden Zuschauern empfangen werden, geht es bergab auf nahezu Ausgangshöhe (725 m), wo sich dann auch schon bereits die Wege der Kurz- und der Langstrecke trennen. Die Läufer der Kurzstrecke laufen noch 3 Km über Asphalt am großen und kleinen Alpsee entlang ins Ziel und die Läufer der Langstrecke können sich auf den nächsten knapp 6 Km flach am großen Alpsee entlang erholen und etwas Tempo machen. Auf der gegenüberliegenden Seeseite angekommen, hat der Spaß dann allerdings auch schon wieder ein Ende und es geht auf schmalen matschig-rutschigen Trailpfaden über Wurzeln, Steine und Geröll durch aufgrund des üppigen Regens leicht angeschwollene „Gebirgsbächlein“ die nächsten 6 Km im Wechsel auf und ab, was jeder Läuferphysis und –psyche nochmals einiges abfordert und diesen teilweise auch etwas zermürbt. Den letzten Kilometer „fliegt“ man dann rd. 120 Höhenmeter hinunter nach Immenstadt hinein, um schließlich die letzten Meter nochmals alle Kräfte mobilisierend ins Ziel zu sprinten, wo man dann überraschend feststellt, dass es ja gar nicht mehr regnet…;-)

Alle Läufer der LG Steinlach-Gruppe sind sich einig, dass dieser Lauf trotz des Wetters (oder gerade deswegen???) ein tolles Erlebnis war und sind mit sich und den Ergebnissen zufrieden, was auf den Bildern in der Fotogalerie unschwer zu erkennen ist.

Ergebnisse 15 Km:
41. Maria von Wulfen        11. W50            2:14:04h

Ergebnisse 25 Km:
46. Marcus Strohmaier       8. M45            2:30:25h
47. Pasquale Crispino        9. M45            2:30:43h
58. Dirk Ulbricht              11. M45            2:37:06h
62. Michael Kaufmann        2. M55            2:40:24h
91. Norbert von Wulfen      7. M55            3:30:07h

Herzlichen Glückwunsch!

Einladung zum 4. Landschaftslauf

Am 15.08.2015 findet der 4. Landschaftslauf des Lauftreffs der LG Steinlach statt. Dieser steht wie letztes Jahr unter dem Motto "Berge und Seen". Viele Strecken des Mössinger Umlandes sind wir schon gelaufen, deshalb würden wir gerne zum zweiten Mal diese Tour als Lauferlebnis anbieten.

Wir starten am Parkplatz des Öschinger Freibads und laufen Richtung Roßberg, zu den Gönninger Seen, um diese herum und dann auf der anderen Seite den Stöffelberg hinauf, über Gielsberg, zum Rouffseck. Von dort aus weiter Richtung Genkingen und wieder zum Öschinger Freibad zurück. Die Strecke ist ca. 23km lang und hat 600hm. Übersicht: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=1992349.

Wer nicht so lange laufen möchte hat die Möglichkeit ab dem Parkplatz am Gönninger See zu starten. Diese Strecke ist in etwa 15km lang und hat 500hm. Übersicht: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=1992351. Wir laufen ein der Strecke angepasstes (moderates) Tempo.

Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Parkplatz Öschinger Freibad. Treffpunkt am Gönninger See ist dann ca. 16:45 Uhr damit wir gemeinsam die Runde laufen können.

Bitte bringt euch etwas zu trinken mit. Es gibt leider keine Verpflegungsstelle unterwegs. Der normale Lauftreff findet trotzdem um 16:00 am Freibadparkplatz Mössingen statt.

Fragen zur Strecke oder Mitfahrgelegenheit nach Öschingen bzw. Gönninger See an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder 07473/8000202.

Run to the Hills 6 - Trailrunning mit Aussicht auf die Burg Hohenzollern

Trailrunning HZ 1 200BildBei herrlichem Sonnenschein folgten am Samstag (22. Oktober 2016) ca. 35 Läufer dem Aufruf der Bisinger Trailrunner "Hohenzollern Trailrunning" zur 6. Auflage des "Run to the Hills". Unter ihnen auch Ole Ahrens von der LG Steinlach.

Nach einem kurzen Briefing wurden zwei Gruppen mit Strecken von ca. 16km und ca. 22km gebildet. Die Gruppe mit der kürzeren Strecke fuhr mit dem Auto zum Wanderparkplatz Ortsausfahrt Thanheim Richtung Onstmettingen und startete von dort, während sich die andere Gruppe von der Kirchspielsporthalle in Bisingen auf den Weg machte.

Trailrunning HZ 2 200BildDie längere Route führte zunächst in Richtung Hundsrücken, wo die erste Steigung zu bewältigen war. Nach diesen ersten 150 Höhenmetern ging es dann wieder runter Richtung Thanheim, weiter nun ebenfalls zum Wanderparkplatz an der Straße Richtung Onstmettingen und die Hausbergstrecke zum Heiligenkopf hinauf. Oben angelangt, war das Zwischenziel dem Albtrauf entlang der Zollersteighof, wo sich eine Verpflegungsstation mit Tee, Wasser und leckeren Riegeln befand. Nach einer kurzen Erholungspause ging es dann wieder hinunter Richtung Riebeteich. Entlang der Hänge der Schwäbischen Alb folgte der erneute Anstieg zum Backofenfelsen und weiter zum Zeller Horn. Nach einer Fotosession mit der Burg Hohenzollern im Hintergrund ging es zurück zum Zollersteighof und am Albtrauf entlang über den Ebersberg zurück nach Bisingen.

Oles Fazit: „Für mich war dieser Traillauf eine neue Erfahrung und auch Herausforderung und ich weiß, dass es nicht mein letzter war.“

Bilder in der Fotogalerie

Landschaftslauf im Tal der Kocher

Um seinen Trainingsstand zu überprüfen startete LG Steinlach-Zollern-Senior Manfred Drößler kurzfristig beim ebmpapst marathon in Niedernhall. Und er fand seine gute Verfassung bestätigt. Auf der mit ca. 500 Höhenmeter nicht einfachen Strecke lief Manfred Drößler nach 4:45:40 Stunden mit Platz 1 in M70 ins Ziel.

Start des Marathons war morgens um 8:30 Uhr bei angenehmen 14 Grad. Die Streckenführung verläuft nach einer Stadtrunde durch Niedernhall flussaufwärts dem Kocher entlang nach Ingelfingen. Dann geht es durch das Deubachtal hoch hinaus in die aussichtsreichen Weinberge. Nach leichtem Auf und Ab geht es am Ingelfinger Fass und Criesbach vorbei durch die Weinberge nach Weißbach, dann hoch nach Büschelhof und über den Kocherberg mit einer tollen Aussicht wieder hinab nach Forchtenberg. Ab hier schien die Sonne und es wurde wärmer. Oberhalb der Kochertalstraße ging es nach Ernsbach, und auf dem Radweg zurück nach Forstenberg. Dort führt die Strecke durch die Altstadt und anschließend auf dem Radweg über Weißbach nach Niedernhall. Fazit: Ein empfehlenswerter Marathon!

Herzlichen Glückwunsch!