Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

3. Lauf des Alb Gold-Winterlauf-Cups 2020

LG Steinlach-Zollern wieder mit über 50 Läuferinnen und Läufern am Start

RT Feb 1 200BildAuch beim 3. Lauf der Alb-Gold Winterlaufserie konnten diesmal die IGL Reutlingen als Veranstalter nach den Wetterkapriolen der letzten Wochen mit bestem Laufwetter aufwarten. Und wieder war ein sehr starkes Feld der LG Steinlach-Zollern am Start, mit 51 Teilnehmern.

RT Feb 2 200BildBeim Schülerlauf gab es viele spannende Duelle mit einigen Sekunden- und Sekundenbruchteilentscheidungen, die den 28 Kindern und Jugendlichen der LG auf flacher Strecke mit schnellem Start alles abverlangten - alle Achtung. Leonard Holzer konnte bis auf die Ziellinie das Duell um den Sieg offenhalten und erreichte einen starken 2. Platz im Lauf und in seiner AK. Emil Schmidt wurde 3. Junge und gewann zum dritten Mal seine AK hauchdünn im langen Endspurt. Nina Richter und Katharina Göhner feierten zeitgleich einen Doppelsieg als 1. und 2. in der U10 und verschafften sich eine gute Ausgangslage für einen Podestplatz in der engen Altersklasse. Leonie Riester erreichte nach starkem Lauf den 2. Platz in der U14, auch Sam Stefanski hat weiterhin gute Chancen auf einen finalen Podestplatz in der U10. Die U8er haben sich ganz prima geschlagen, die in der U10 mitgewertet werden.

RT Feb 3 200BildIm 5km Lauf ging es auch wieder schnell zur Sache mit einer unrhythmischen Steigung in der Mitte der Strecke. Von den 7 Teilnehmern der LG Steinlach-Zollern wurde dieser Lauf auch für eine Tempoeinheit in Vorbereitung auf die Saison und für den Kandelmarathon genutzt. Angeführt von Andreas Rath als Gesamtsiebter standen für die LGSZ vier Plätze unter den Top 3 der Altersklassen zu Buche.

Im 10km-Hauptlauf mit 16 Teilnehmern der LG war man bei vielen Nachmeldern selten alleine. Die veränderte Strecke mit 2 Runden ging nach flachem Start über ca. 2 km in die „vielschichtige“ Steigung im Markwasen, die eine gute Einteilung verlangte, um nach dieser dann wieder die Beine lang und schnell machen zu können. Gut auch, wenn man etwas Profil auf den Schuhen hatte, denn im profilierten Wald war es dann „angenehm“ matschig, wie es sich für eine Winterlaufserie gehört. Entsprechend sahen manche Waden & Kleidungsstücke auch danach aus. Ein schöner Kontrast zum letzten Lauf, der die Vielseitigkeit der Laufserie aufzeigt. Ganz stark die Ergebnisse wiederum von Ex-Profitriathlet Michael Göhner, aber auch vom 20-jährigen Bisinger Niklas Unger als 4. und 5. des Hauptlaufes, knapp am Gesamtpodest vorbei, aber 1. und 2. ihrer AK. Auch Dieter Schneider gewann seine Altersklasse und kann im letzten Lauf alles klar machen. Sabine Schott erreichte einen starken 3. Platz in der AK.

Die Ergebnise der LG Steinlach-Zollern:

Schülerlauf, ca. 1,5km (129 Finisher)
2. Holzer, Leonard 2.MJ U16 05:10
4. Schmid, Emil 1.MJ U14 05:26
13. Riester, Leonie 2.WJ U14 05:53
18. Locher, Tom 7.MJ U14 05:58
32. Dieter, Finn 11.MJ U14 06:26
35. Käsmann, Jonas 13.MJ U14 06:30
40. Richter, Nina 1.WK U10 06:34
41. Göhner, Katharina 2.WK U10 06:34
44. Schröder, Maya 8.WJ U14 06:37
46. Sauermann, Lennart 14.MJ U14 06:40
48. Stefanski, Sam 5.MK U10 06:43
55. Gablowski, Tom 8.MK U12 06:56
57. Dietrich, Miriam 8.WK U12 06:58
61. Rath, Hannes 7.MK U10 07:02
63. Krestel, Liam Paul 11.MK U12 07:03
67. Stauss, Maya 10.WJ U14 07:08
68. Locher, Josie 9.WK U12 07:10
73. Schröder, Luis 14.MK U12 07:18
77. Handte, Noah 10.MK U10 07:22
100. Stefanski, Lucy 14.WK U12 07:57
107. Schiwy, Ronja 14.WK U10 08:22
110. Arnold, Mara 16.WK U10 08:34
111. Dieter, Malea 17.WK U10 08:41
112. Stüber, Jamie 21.MK U10 08:50
114. Schöttle, Linus 23.MK U10 08:57
118. Stefanski, Lia 20.WK U10 09:10
121. Schöttle, Noah 24.MK U10 09:12
125. Wörner, Elma 25.WK U10 09:31

Hobbylauf, ca. 5km (226 Finisher)
7. Rath, Andreas 2.M35 18:52
31. Herter, Stefan 3.M45 21:26
41. Strohmaier, Marcus 6.M50 22:42
50. Boenigk, Rainer 2.M60 23:35
93. Prillinger, Bettina 3.W45 26:00
142. Schröder, Sascha 5.M40 29:32
178. Dieter, Stephanie 11.W45 32:00

Hauptlauf, ca. 10km (472 Finisher)
4. Göhner, Michael 1.M40 35:29
5. Unger, Niklas 2.M 35:48
61. Kienle, Jochen 8.M50 41:46
74. Schmidt, Ludger 12.M50 42:29
115. Schneider, Dieter 1.M65 44:19
128. Müller, Michael 20.M50 45:02
144. Schott, Sabine 3.W50 45:56
152. Riester, Markus 18.M45 46:25
161. Rahn, Alexander 16.M40 46:48
173. Buck, Siegbert 14.M55 47:11
189. Nguyen, Hai 16.M30 47:53
238. Bayer, Werner 29.M45 49:27
274. Herr, Tanja 8.W40 51:08
350. Dietrich, Angela 10.W50 54:29
372. Riester, Sandra 14.W45 55:58
390. Möck, Martina 4.W55 56:48

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer, es wartet ein spannendes Finale des Cups in Trochtelfingen am 07. März.

Bilder in der Fotogalerie

Landschaftssonderlauf Jusi:

Berge, Hitze und ein bisschen Fußball

Jusi 1 200BildEndlich wieder Sonderläufe! Am Samstag fand nach langer Corona-Pause wieder ein Sonderlauf des Lauftreff der LG Steinlach-Zollern statt. Trotz Hitze und dem Fußballspiel Deutschland gegen Portugal haben doch ein paar Läuferinnen und Läufer den Weg nach Kohlberg gefunden, um dort gemeinsam zu laufen.

Jusi 2 200BildDer erste Teil der Strecke war auch der Härteste. In der prallen Sonne ging es direkt auf den Jusi. Der markante ehemalige Vulkan bietet dabei fast ein wenig alpines Flair. Die Strapazen wurden aber wie so oft mit einem tollen Ausblick belohnt. Weiter ging es anschließend im Schatten des Waldes. Ein paar nicht weiter nennenswerte Anstiege galt es noch zu erklimmen, ehe das Neuffener Hörnle, ein ehemaliger Steinbruch, erreicht wurde. Von dort ließ sich das nächste Ziel, die Ruine Hohenneuffen, schon gut erkennen. Durch den Wald auf phantastischen Trails waren die Strapazen schnell vergessen und es rollte locker über Wurzeln und Steine. Der letzte Anstieg auf die Burg Hohenneuffen hatte es zwar nochmal in sich, doch auch hier gab es eine Belohnung, dieses Mal durch eiskalte Getränke vom Kiosk im Burghof. Hier ließ es sich gut aushalten, beste Sicht und sogar der Spielstand ließ sich durch das Jubeln im Tal erahnen. Gestärkt, frisch und schnell ging es dann nach Neuffen hinunter und von dort aus zurück nach Kohlberg zum Parkplatz.

Nach 17 km, rund 500 Höhenmetern und sommerlichen Temperaturen war dieser Lauf nicht ganz ohne. Trotzdem hatten alle Spaß und die kühlen Getränke am Ende der Tour haben in Gesellschaft umso besser geschmeckt.

Über Stock und Stein durch alpines Gelände

Karwendel 200BildKerstin und Freddy Konstanzer nahmen am 27. August 2022 beim traditionellen Karwendelmarsch in Scharnitz/Österreich teil und genossen mit über 2.000 weiteren Laufbegeisterten das atemberaubende Panorama im Karwendelgebirge.

52 Kilometer und 2300 Höhenmeter führte die grandiose Strecke über den Schafstallboden, das Krawendelhaus, die Falkenhütte, durch die wunderschöne Engalm, den 1.903 Meter hohen Binssattel und den Hochleger, bis nach Pertisau am Achensee.
Früh um 6 Uhr erfolgte der Start für das Hechinger Paar, das nach 9:23 Stunden im Ziel vor prachtvoller Kulisse am Achensee voller Freude und Stolz die Finishermedaillen entgegennehmen konnte.

Herzlichen Glückwunsch!

Tolle Bedingungen beim Hornissenlauf

Kusterdingen 200BildBeim 32. Kusterdinger Hornissenlauf am 23. Juli 2023 waren viele Läufer der LG Steinlach-Zollern bei der 3. Station des VR-Cups mit von der Partie, obwohl der taggleich stattfindende Tübinger Triathlon einige Läufer auch dort – zum Teil erstmals – an die Startlinie eines Triathlons lockte. Mit dem Tagessieg von Leonie Riester im Jugendlauf und zwei Altersklassen-Podestplatzierungen durch Christian Munzinger und Steffi Thoma-Ordowski im Hauptlauf verzeichnete die Läufergruppe der LG Steinlach-Zollern schöne Erfolge.

Hauptlauf 10 km
Platzierung gesamt Platzierung AK Starter Zeit mm:ss
17. - 5. M30 - Dominik Kiefer 41:31
30. - 3. M40 - Christian Munzinger 43:10
31. - 4. M45 - Michael Heunoske 43:12
34. - 7. M35 - Benjamin Diehl 43:43
54. - 3. W50 - Steffi Thoma-Ordowski 47:06
66. - 5. M50 - Werner Bayer 48:54
67. - 6. M50 - Thomas Hagenloch 48:57
75. - 4. W50 - Sabine Schott 49:59
83. - 9. M45 - Markus Riester 51:08
100. - 11. M50 - Helmut Kessler 53:54
106. - 11. M60 - Ole Ahrens 54:37

Jugendlauf 1,8 km
Platzierung gesamt Platzierung AK Starter Zeit mm:ss
1. - 1. WU16 - Leonie Riester 06:37

Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Silbermedaillen beim Hohenzollernberglauf

Bei der 38. Austragung des Hohenzollernberglaufs am 10. November 2024 in Hechingen war die LG Steinlach-Zollern mit 15 Läuferinnen und Läufern stark vertreten. Der etwas über 8 km lange Aufstieg vom Hechinger Weiherstadion bis in den Hof der Burg Hohenzollern summiert sich auf sehr anspruchsvolle 365 Höhenmeter und verlangt von den Sportlern besonders viel Durchhaltevermögen. Dafür belohnt der einzigartige Zieleinlauf in den historischen Gemäuern und der traumhafte Ausblick umso mehr für die Strapazen davor. In diesem Jahr noch umso mehr, da die Läuferinnen und Läufer nach einem trüben und nebligen Start in Hechingen in den Höhen der Burg von strahlendem Sonnenschein empfangen wurden.

Schnellster Läufer der LG Steinlach-Zollern an diesem Tag war der Bisinger Triathlet Michael Fuchs, der ein weiteres Mal deutlich unter der 40-Minuten-Schallmauer ins Ziel kam und in seiner Altersklasse M60 den Silberrang belegte. Ebenfalls über einen Silberrang freute sich Steffi Thoma-Ordowski in ihrer Altersklasse W50, die als schnellste Läuferin im Trikot der LG Steinlach-Zollern finishte. Auch die weiteren Sportler/innen der LG Steinlach-Zollern, die teilweise nur knapp am Podest ihrer Altersklassen vorbeischrammten, freuten sich über ihr Finish bei diesem traditionellen Lauf hinauf zur Burg Hohenzollern.

LGSZ-Starter/in

Zeit mm:ss

Platzierung Altersklasse

Michael Fuchs

38:36

2. M60

Christian Munzinger

40:37

13. M40

Jürgen Hoffmann

41:55

10. M50

Stefan Söllner

41:57

17. M40

Markus Riester

42:10

12. M50

Reinhold Handel

42:13

17. M35

Thomas Falkenberg

43:27

6. M55

Steffi Thoma-Ordowski

43:36

2. W50

Martin Klukas

45:10

16. M45

Michael Müller

45:15

11. M55

Sarah Beschorner

45:25

4. W50

Werner Bayer

49:03

28. M50

Oliver Kramer

49:03

29. M50

Stefan Fecker

50:07

11. M60

Andrea Matheis

54:45

10. W50

Herzlichen Glückwunsch!

16. Hirschauer Spitzberglauf – Vierter Lauf des VR-Cups 2009

Bei traumhaftem Spätsommerwetter traf sich die regionale Läuferszene – vor oder nach dem Gang zur Wahlurne - am Sonntag (27. September 2009) zum landschaftlich herrlichen Spitzberglauf in Hirschau. Ideale Bedingungen im kühlen Morgen beim Startschuss von Tübingens OB Boris Palmer. Dennoch wollten die 13,1 Kilometer im Hauptlauf mit zwei knackigen Anstiegen erst mal gelaufen sein. Für die meisten war es bekanntes Terrain, so dass man wusste, wie die Kräfte auf dieser anspruchsvollen Strecke einzuteilen waren. Mit 24 Teilnehmern war die LG Steinlach stark vertreten und erzielte zudem hervorragende Ergebnisse mit vielen Medaillenrängen.

  Bilder vom Lauf in der Fotogalerie

Im Schülerlauf über 2,1 km liefen die Mädchen und Jungs ein engagiertes Rennen und kämpften bis zum Schlussspurt um die Platzierungen. Zwei Gold- und zwei Silbermedaillen konnten die Schüler auf das Konto der LG Steinlach verbuchen.

Im Einzelnen:

  5.     Tim Holzapfel             1. mSchB         08:13 min.
19.    Sandra Schlegel         2. wSchA          09:19 min.
20.    Celine Holzapfel         2. wSchC          09:19 min.
24.    Ronja Lücking            1. wSchB          09:30 min.
44.    Moritz Lück                5. mSchB          10:24 min.
45.    Stefanie Kettner         5. wSchC          10:26 min.
48.    Anika Doden              7. wSchC          10:32 min.
68.    Tina Villgratner         10. wSchB          11:15 min.                                                    
69.    Tim Kettner              12. mSchD         11:17 min.

Auch im Hauptlauf erzielten die Teilnehmer der LG Steinlach beeindruckende Ergebnisse:

 21.   Ralf Hörmann             4. M45              52:52 min.
27.   Dieter Schneider        2. M55              53:44 min.
47.   Richard Rein              3. M60              58:32 min.
50.   Gerhard Ziersch         4. M55              58:52 min.
95.   Peter Schlegel          17. M50              61:52 min.
98.   Norbert von Wulfen   18. M50              62:07 min.
125.  David Schneider         1. mJB              64:35 min.
140.  Michael Doden          27. M45              65:37 min.
143.  Margot Mößner           1. W50              65:47 min.
175.  Ottmar Selig             37. M45              68:28 min.
180.  Monika Wolter            2. W50              68:47 min.
185.  Albert Metzger            1. M75              69:20 min.
230.  Waltraud Laur            5. W55              76:27 min.
231.  Ulrike Kleinschroth    13. W45              76:29 min.

Komplettiert wurde das LG-Steinlach-Team durch Maria von Wulfen, die sich die schöne Walkingstrecke durch die Weinberge am Spitzberg nicht entgehen ließ.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Terminvormerkung:

Der letzte Lauf des VR-Cups findet am 25.10.2009 in Wachendorf statt. Nach dem guten Abschneiden unseres Nachwuchses in Hirschau gilt es, dort noch mal gute Platzierungen für die Cup-Wertung zu erzielen. Lauftraining dazu erfolgt donnerstags, 19.00 Uhr, Langgass-Sportgelände.

Die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung des VR-Cups findet am Samstag, 14.11.2009 in Starzach-Felldorf statt.

Tote Mann Berglauf 2010

Johannes Köhnlein hat die (Berg-)Laufschuhe wieder geschnürt

- Platz zwei der Junioren beim Tote Mann Berglauf 2010 -

Im kleinen Dorf Oberried im Schwarzwald fand am 31. Juli 2010 bereits zum 25sten Mal der Internationale Tote Mann Berglauf statt. Gleichzeitig wurde dieser Lauf dieses Jahr als Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft ausgetragen. Bei einer Länge von 8 km gilt es bei diesem Berglauf, 750 Höhenmeter zu überwinden. Wobei der erste, so wie der letzte Kilometer flach oder sogar leicht fallend verlaufen. Die restlichen 6 km geht es Meter um Meter gleichmäßig aufwärts. 270 Läufer starteten bei strahlendem Sonnenschein und 23 Grad, also idealem Läuferwetter.

Baden-Württembergischer Meister wurde Markus Ruopp von unserem Nachbarverein SV Ohmenhausen. Auf den LG Steinlach-Läufer Johannes Köhnlein brauchten die Zuschauer im Ziel allerdings nicht lange zu warten.

Nach verhaltenem Beginn konnte er sich immer weiter vorarbeiten und überquerte als 20. des Gesamtklassements die Ziellinie. In der Juniorenwertung bedeutete das für Johannes Köhnlein Platz zwei, nach längerer Wettkampfpause ein hervorragendes Ergebnis, mit dem Johannes sehr zufrieden war.

Herzlichen Glückwunsch!

Schöner Herbstlauf am Hirschauer Spitzberg

Der wunderschöne, sonnige Herbst macht richtig Lust auf Bewegung im Freien - ideale Voraussetzungen für Walking und Laufen. Der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal ausgetragene Hirschauer Spitzberglauf zog nicht zuletzt deshalb besonders viele Teilnehmer an. Im Schülerlauf, Hobbylauf, Hauptlauf und Walking standen insgesamt 300 Sportlerinnen und Sportler an der Startlinie bei der Hirschauer Sporthalle. Mit dabei 22 Teilnehmer der LG Steinlach, die damit den Preis für die zweitstärkste Mannschaft entgegen nehmen durfte. Auch die Ergebnisse der LG Steinlacher können sich wieder einmal sehen lassen.

Hervor zu heben sind die Jungs, die im Schülerlauf nur einen Tag nach dem anstrengenden Wettkampf im württembergischen Finale der DSMM beachtliche Zeiten erzielten. Bei den Nachwuchsläuferinnen gingen gar die Plätze eins und zwei der weiblichen Jugend B nach Mössingen. Diese Altersklasse ist auch in der Cup-Wertung fest in der Hand der LG Steinlach. Drei Mal Platz 1 bei den Senioren zeigen, dass jung und alt der Steinlach im Ausdauerbereich stark aufgestellt sind.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (2,1 km)
   5.    Tobias Kalmbach           4. SchA        08:22 min.
 24.    Tom Herter                   9. SchB        09:53 min.
 53.    Emily Herter                 7. SchIC       10:55 min.
 96.    Johanna Ziegler            8. SchID       13:31 min.

Hauptlauf Frauen (13,1 km)
  4.     Jennifer Ziegler            1. WJB          64:27 min.
  9.     Margot Mößner             2. W50          66:37 min.
 11.    Sandra Schlegel           2. WJB          67:43 min.
 25.    Marie-Therese Ibald      5. W50         73:18 min.
 27.    Monika Wolter              6. W50          73:40 min.
 38.    Ulrike Kleinschroth        8. W45         76:32 min.
 42.    Tanja Herter                 6. W35         80:52 min.

Hauptlauf Männer (13,1 km)
  13.    Ralf Hörmann              6. M45          52:02 min.
  24.    Hubert Ibald                3. M50         54:35 min.
  25.    Dieter Schneider          1. M55         54:48 min.
  42.    Jochen Geiger             5. M35          56:53 min.
  43.    Stefan Herter              6. M35          56:56 min.
  63.    Richard Rein               1. M60          60:08 min.
  82.    Peter Schlegel            5. M55           63:01 min.
121.    Thomas Hagenloch    22. M40          70:33 min.
135.    Ottmar Selig             34. M45          73:10 min.
137.    Markus Sauermann   27. M40           73:19 min.
144.    Albert Metzger            1. M75          74:35 min.

Damit sind die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach auch in der Gesamtwertung des diesjährigen VR-Cups sehr gut aufgestellt. Einige Vorentscheidungen sind bereits vor dem letzten Lauf dieser Cup-Wertung  am 30. Oktober 2011 in Wachendorf  gefallen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Auch beim Bodensee-Marathon gab’s Wasser im Überfluss

Nicht nur beim Mössinger Apfellauf, auch beim 3-Länder-Marathon gab’s am Sonntag Wasser im Überfluss von oben. Nach wochenlangem Training gut vorbereitet trotzten die aus Mössingen angereisten Läuferinnen und Läufer dem Regenwetter und absolvierten die Halbmarathondistanz von Lindau nach Bregenz. Mit der Zeitnahme hat es bei diesem sportlichen Großereignis leider überhaupt nicht geklappt, so dass die Ergebnislisten sehr lückenhaft sind. Günter Bluthardt ist jedenfalls mit seiner guten Zeit von 1:38:57 h und Platz 12 in seiner Altersklasse M55 richtig registriert, ebenso wie Gaby Wizemann, die bei ihrem Halbmarathondebüt gleich die zwei Stunden-Marke knackte und mit 1:57:35 h auf Platz 39 in W40 kam.

Sie rannte zusammen mit Susanne Binder ins Ziel, deren Chip aber leider nicht erfasst wurde.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach wieder beim Reschenseelauf

Reschenseelauf 1 200BildWie bereits die Jahre zuvor haben sich ein paar Läufer der LG Steinlach auf den Weg zum Reschenseelauf (03. August 2013) gemacht. Die 15,3 km lange Strecke mit 90 Höhenmetern und bezaubernder Bergkulisse, gekoppelt mit der frischen Höhenluft auf ca. 1.500 m Meereshöhe, lässt auch die Herzen der Freizeitsportler höher schlagen. Die Streckenführung um den tiefblauen Reschensee garantierte auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis für all jene, die das Laufen in besonderen Naturlandschaften lieben.  Start- und Zielpunkt ist Graun mit seinem historischen Kirchturm im See.

Reschenseelauf 2 200BildDie Ergebnisse:
Tim Flad                  1:08:37 h
Jürgen Diether         1:12:53 h
Markus Flad             1:15:04 h
Siegfried Schlegel    1:20:15 h

Herzlichen Glückwunsch!

Reschenseelauf 3 200BildZur Regeneration haben sich die LG`ler tags darauf nach Sulden zum Fuße des Ortlers (3905m) gemacht. Von dort aus ging es mit dem Sessellift auf 2350m Höhe, um dann den Hüttenanstieg in Angriff zu nehmen. Nun quert man, unter der Ortler Nordwand hindurch und steigt in steilem Zickzack zur Tabarettahütte (2556 m) hoch. Auf einem schmalen Steig quert man hinüber zur Bärenkopfscharte (2871m), von dort aus geht es auf der Westseite des Kammes über das Tabarettajoch (2905 m) hinauf zur Payerhütte (3029 m).