Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Herzliche Einladung zum Silvesterlauf und -walking

  • silvesteram Samstag, 31. Dezember, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Wir laufen und walken ca. 1 Stunde und treffen uns zu einem kleinen Ständerling wieder am Start. Heiße Getränke sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldung nicht erforderlich.

Sophia Kremsler stark bei Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften

Ötigheim 1 200BildEigentlich stand gar kein Wettkampf auf dem Plan, denn nach einer langen Saisonpause haben die jugendlichen Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach Zollern erst zwei Trainingswochen hinter sich. Sophia Kremsler ist aus dem Training heraus am Samstag (4. November) bei den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Ötigheim gestartet und auf Platz 5 der W15-Mädchen über 2300 m gelaufen.

Ötigheim 2 200BildDas Wetter war ideal zum Laufen, die Wendepunktstrecke im badischen Ötigheim nach dem Geschmack von Sophia Kremsler etwas eintönig. Der fünfte Platz in einem sehr gut und mit sämtlichen Kaderathletinnen besetzten Starterfeld ist in dieser Aufbauphase eine sehr starke Leistung der Nachwuchsläuferin.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Zollern beim WLV Team-Lauf-Cup 2018:

Schöner Abschluss in Bernhausen - Mixed-Team U40 holt Bronze

Bernhausen 200BildVier Läufe über die gesamte Saison von April bis September für Mannschaften mit jeweils mindestens 3 Teilnehmern - das ist der WLV Team-Lauf-Cup. Die LG Steinlach-Zollern war in diesem Jahr mit vier Mannschaften dabei. Drei der vier Läufe in Lichtenwald im April, in Mössingen im Mai, in Tuttlingen im Juni und nach der Sommerpause am 23. September in Filderstadt-Bernhausen waren für die Cup-Wertung zu absolvieren. Die Ergebnisse spiegeln damit die Leistungen über die gesamte Saison. Und ganz wichtig, die Teams hatten viel Freude bei diesem breitensportlich ausgerichteten Cup des Württembergischen Leichtathletikverbandes. Dies gilt auch für die vier LG Steinlach-Zollern-Mannschaften. Besonders erfreulich dabei, der dritte Platz des Mixed-Team U40 in ihrer Wertungsgruppe. Die Frauen Ü40 belegten in ihrer Gruppe Rang 4. Die Männermannschaften kamen in der stärksten Wertungsgruppe der Ü40 auf den zehnten und 14. Rang.

Der letzte Lauf in Bernhausen war für alle Teams Pflicht und hatte eine Besonderheit: Während bei den ersten drei Läufen die gelaufenen Zeiten der Mannschaftsmitglieder addiert wurden, war beim „echten Teamlauf“ in Bernhausen nur die Zeit des jeweils Drittschnellsten Läufers einer Mannschaft entscheidend. Es galt also, zu dritt durch Teamarbeit auf der Strecke möglichst schnell ins Ziel zukommen. Die vier LG Steinlach-Zollern-Teams machten ihre Sache auf dem vier Mal zu durchlaufenden, eckigen 2,5km-Kurs in der Innenstadt von Bernhausen gut. Alle Mannschaften kamen ins Ziel und konnten ihre Platzierungen aus den vorausgegangenen Rennen trotz großer Personalprobleme weitgehend halten. Am Ende durften auch alle über den Gesamtverlauf des Team-Lauf-Cups sehr zufrieden sein.

Die Mannschaften und Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern:

Mixed U40 3. Platz
Elias Al Aswad, Christian Munzinger, Marius Schneider, Jennifer Thomsen, Kristin Werner

Frauen Ü40 5. Platz
Karin Boll, Renate Flaiz, Ute Fröhlich, Petra Lanius, Noelle Rottenau,

Männer Ü40 I 10. Platz
Ole Ahrens, Johan Allert, Stefan Fecker, Dieter Schneider, Marcus Strohmaier

Männer Ü40 II 14. Platz
Uwe Braun, Heinz Fröhlich, Joachim Hausmann, Helmut Kessler, Michael Zinnebner

Herzlichen Glückwunsch!

52. Schwarzwaldmarathon

Debütanten und „alte Hasen“ der LG mit dabei

Bräunlingen 200BildAm Sonntag (13. Oktober 2019) zu früher Stunde machten sich 7 Läuferinnen und Läufer auf nach Bräunlingen, um am 52. Schwarzwaldmarathon teilzunehmen. Während es für Christine Rupp und Jürgen Hoffmann der 1. Lauf in der Marathondistanz werden sollte, nähert sich der 76-jährige Senior Manfred Drößler nach langer Verletzung bereits seinem 50. Marathon.

Bei bester Laune und hervorragendem Wetter ging es um 9:30 Uhr an den Start. Eine halbe Stunde später startete der Halbmarathon, bei dem Simone Koch und Florian Urban ebenfalls zum Debüt antraten. Von der Baar-Gemeinde aus ging es erst bis Kilometer 7 über‘s offene Feld, bevor die Strecke dann durch schattigen Wald Richtung Westen wechselte. Die vielen Getränkestationen waren bei den warmen Temperaturen willkommene Anlaufstellen. Bei Kilometer 12 trennte sich die HM- von der Marathonstrecke. Am Ende ging es für alle vorbei am schönen Kirnbergsee wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Einlauf ins Ziel war dann nochmal mit ganz besonderem Flair behaftet. Alle Läuferinnen und Läufer bewältigten die Strecken mit Erfolg und großer Zufriedenheit über die persönliche erreichte Leistung. Manfred Drößler durfte sich zudem über Platz zwei seiner Altersklasse freuen.

Halbmarathon:
Urban Florian, 02:01:36h, 54. M35, 454. Gesamt
Koch Simone, 02:01:38h, 16. W50, 133. Gesamt

Marathon:
Braun Uwe, 04:12:19, 41. M50, 175. Gesamt
Hoffmann Jürgen, 04:12:19, 27. M45, 174. Gesamt
Kessler Helmut, 04:19:54, 49. M50, 197. Gesamt
Rupp Christine, 04:26:01, 7. W35, 53. Gesamt
Drößler Manfred, 05:04:57h, 2. M75, 288. Gesamt

Herzlichen Glückwunsch!

Erster Landschaftssonderlauf nach dem Corona-Lockdown

Ankündigung Lauf Juni 2020 200BildDie LG Steinlach Zollern lädt am kommenden Samstag (27. Juni 2020) zu einem besonderen Landschaftslauf "Vom Krebsbach zu den Römern" ein. Treffpunkt ist wie immer am Freibad Mössingen um 16 Uhr, von hier geht es zum Ausgangspunkt des Landschaftslaufs nach Bodelshausen zum Wanderparkplatz Krebsbach. Bei Fahrgemeinschaften bitte Schutzmasken nicht vergessen. Wer direkt zum Wanderparkplatz Krebsbach kommen möchte, sollte um 16.15 Uhr dort sein.

Der Landschaftslauf findet selbstverständlich unter den Corona-Regularien statt. Wer Krankheitssymptome aufweist oder in den letzten zwei Wochen Kontakt zu Covid-19-Erkrankten hatte, kann nicht teilnehmen. Alle Läuferinnen und Läufer werden namentlich und mit Adresse oder Telefonnummer erfasst. Beim Laufen ist zwischen den Teilnehmern ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Es werden Laufgruppen von maximal 10 Personen gebildet.

Zur Strecke:
Der Sonderlauf führt vom Wanderparkplatz durch den Rammert, oberhalb von Oberhausen bietet sich ein atemberaubendes Panorama auf den Albtrauf. Weiter geht es in Richtung Hechingen Stein, wo die Ausgrabungsstätte der römischen Villa Rustica passiert wird. Nach dem Sportplatz Hechingen Stein geht es über Bechtholdsweiler zurück zum Krebsbach. Bei einer Strecke von 12,5 km und überschaubaren 250 Höhenmetern ist dieser Genusslauf für jeden geübten Läufer machbar.

Die Betreuer freuen sich über eine rege Teilnahme.

Landschaftssonderlauf Alb 2021 - am Kornbühl

Am Samstag (28. August) setzt der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern seine Serie der Landschaftssonderläufe fort. Es geht auf die Alb um und auf den Kornbühl. Start und Ziel des Laufs ist der Parkplatz unterhalb des Kornbühls bei Salmendingen.

Zuerst geht es rechts am Kornbühl vorbei über die Hochfläche der Alb an Wiesen, Äckern und Waldrändern vorbei Richtung Albtrauf. Hier sind die wunderbaren Ausblicke auf das Killertal zu genießen, bevor die Strecke wieder Richtung Kornbühl zurückführt. Am Ende will als „Höhepunkt“ im wahrsten Sinne des Wortes der Kornbühl erstiegen oder erlaufen werden. Die herrliche Rundumsicht - an klaren Tagen bis in die Alpen - ist der Lohn für die Mühen.
Der Sonderlauf hat eine angenehme Länge von ca. 13 Kilometer mit relativ wenigen Höhenmetern. Also für jeden geeignet!

Treffpunkt: Samstag, 16.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen zur Fahrt nach Salmendingen oder direkt am Parkplatz Kornbühl um 16.15 Uhr.

Dieter Schneider als Funktionär in neuer Top-Position - und als Sportler wieder landes- und bundesweit vorne dabei

WLV Dieter Schneider 200BildDieter Schneider hat die Führungsverantwortung als langjähriger 1. Vorsitzender der LG Steinlach-Zollern im Frühjahr 2022 in mehrere, jüngere Hände übergeben. Beim Verbandstag am 18. September 2022 in Bad Liebenzell hat er jetzt das höchste Amt im Württembergischen Leichtathletikverband (WLV) übernommen und wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des WLV gewählt. Nachdem er schon bisher als WLV-Vizepräsident und Vorstand Bildung und Sport maßgeblich Verantwortung getragen hatte, steht er nun als Präsident des WLV an der Spitze von über 90.000 württembergischen Leichtathleten und deren Vereinen.
Die LG Steinlach-Zollern beglückwünscht ihn herzlich und stolz zur Wahl in dieses Spitzenamt des Sports im Land!

Dass Dieter Schneider aber nicht nur als Funktionär die Interessen der Sportler hervorragend zu vertreten weiß, sondern auch selbst als solcher noch sehr aktiv und erfolgreich ist, stellte er bereits einer Woche später, am 25. September 2022 beim Ulmer Einsteinmarathon – in den die Baden-Württembergischen und die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon integriert waren – unter Beweis. Nach langer verletzungsbedingter Auszeit übertraf er seine eigenen Erwartungen deutlich und lief bei herbstlich guten Bedingungen eine tolle Zeit von 1:39:11 Stunden über die 21,1 km. In seiner Altersklasse M65 errang er damit den Bronzerang bei den BaWü-Meisterschaften sowie Rang fünf bei den Deutschen Meisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch!

Mehr Stufen am Stück gibt es weit und breit nicht

Rottweil 200Bild1390 Stufen und 232 Höhenmeter hieß die Challenge, der sich Stefan Söllner, Thomas Hagenloch, Sarah Beschorner und Werner Bayer von der LG Steinlach-Zollern beim „Towerrun“ am 17. September 2023 in Rottweil gestellt haben.

Bei schönstem Wetter erfolgte der Start im Sonnenschein außerhalb des markanten Gebäudes. Nach flachen 20 Metern ging es dann sage und schreibe 1390 Stufen steil den Testturm hoch, der während des kompletten restlichen Jahres "nur" mit dem Aufzug zugänglich ist. In gut sieben bis zu knapp 31 Minuten schafften es die vielen Teilnehmer nach oben. Die Altersbandbreite der Starter reichte von 12 bis über 84 Jahre. Nicht nur die Ausdauer, sondern auch die richtige Technik war ein großes Gesprächsthema unter den Athleten. Ob die Ein-, Zwei- oder Dreistufen-Technik am erfolgversprechendsten ist, oder ob auch die Hände am Geländer unterstützen sollten – und wenn ja, ob mit oder ohne Handschuhe. Somit war schon für genügend Gesprächsstoff vor und nach dem Lauf gesorgt. Am Ende waren die vier Starter der LG Steinlach-Zollern mit ihren Leistungen und Zeiten mehr als zufrieden und konnten nach dem es mit dem Aufzug rasant zurück auf den Erdboden ging, die verdienten Finisher-Medaillen in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

Christof Schnekenburger

  • Vorname: Christof
  • Nachname: Schnekenburger
  • Telefon: 07473 / 5020 290
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Abteilungsleitungsteam Lauftreff

  • Bild: Christof Schnekenburger - Abteilungsleiterteam Lauftreff

Lauftreff

Mit über zwei Dutzend Laufbegeisterten beim Nikolauslaufrekord dabei

Bei der 49. Austragung des Tübinger Nikolauslaufs am 8. Dezember 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Mit 3137 Finishern haben noch nie so viele Läuferinnen und Läufer die anspruchsvolle Halbmarathondistanz erfolgreich bewältigt. Mit gut zwei Dutzend war die Laufgruppe der LG Steinlach-Zollern mit am Start, als es Sonntagfrüh bei zwar kühlen, aber trockenen Witterungsbedingungen auf die 21,1 km lange und mit über 300 Höhenmetern sehr kräftezehrende Strecke ging.

Schnellster Läufer der LG Steinlach-Zollern war dieses Mal Ex-Profi-Triathlet Michael Göhner, der nach 1:33 Stunden den Zielbogen erreichte und sich damit souverän im ersten Zehntel aller Finisher platzierte. In der Zeit von 2:01 Stunden gelang Tasica Waltersdorf erneut eine Top10-Platzierung in ihrer Altersklasse, dieses Mal war es Rang 7 in W60.

PLATZ

NAME

AK-PLATZ

ZEIT hh:mm:ss

233.

GÖHNER Michael

31. M40

01:33:15

364.

MUNZINGER Christian

44. M40

01:37:43

521.

FALKENBERG Thomas

31. M55

01:41:06

650.

HANDEL Reinhold

96. M35

01:43:39

752.

HEUNOSKE Michael

65. M45

01:45:32

836.

FRÖHLICH Heinz

55. M55

01:47:02

839.

RIESTER Markus

52. M50

01:47:08

947.

MÜLLER Michael

67. M55

01:48:57

1259.

RAHN Alexander

114. M45

01:53:17

1409.

KESSLER Helmut

107. M55

01:55:14

1455.

KIENLE Jochen

99. M50

01:55:57

1510.

AHRENS Ole

40. M60

01:56:33

1640.

THOMECZEK Christian

127. M55

01:58:23

1750.

GOPPEL Julia

27. W40

01:59:38

1776.

KOCH Anna-Maria

36. W45

01:59:57

1793.

FECKER Stefan

54. M60

02:00:07

1909.

WALTERSDORF Tasica

7. W60

02:01:53

2305.

KLUKAS Martin

184. M45

02:08:25

2351.

GURAN Tanja

45. W40

02:09:18

2429.

MATHEIS Andrea

34. W50

02:11:05

2599.

BLICKLE Tobias

210. M40

02:14:18

2930.

UNGER Alexandra

67. W50

02:26:07

2945.

DRÖSSLER Sonja

69. W50

02:26:40

3027.

DRÖSSLER Ralf

115. M60

02:31:38

3117.

SCHMID Sibylle

49. W55

02:43:33

Herzlichen Glückwunsch!