Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Ein Lauf für die Geschichtsbücher

Berlin 200BildAm 25. September 2022 waren beim 48. Berlin-Marathon neun Sportler der LG Steinlach-Zollern mit am Start und wurden Teil eines Laufs für die Geschichtsbücher. Die Veranstalter hatten mit der Ankündigung des Duells zwischen dem zweifachen Olympiasieger und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge aus Kenia und dem Vorjahressieger Guye Adola aus Äthiopien schon im Vorfeld für ordentlich Stimmung gesorgt.

Die Teilnehmerzahlen erreichten Vor-Corona-Niveau und so gingen über 45.500 Läufer nach dem Elite-Feld auf die Strecke. Die Bedingungen waren ideal für einen schnellen Lauf. Die Temperatur war mit 11°C angenehm, es war windstill und bewölkt. Die Stimmung in der Stadt war gigantisch und jeder Meter der Strecke war von Publikum gesäumt. 120 Bands, von der Punk-Rock-Band über Trommlergruppen bis zu den Alphornbläsern, sorgten durchgängig für tolle Stimmung und den ein oder anderen Gänsehautmoment an der Strecke. Als nach gut zwei Stunden die ersten Schilder am Straßenrand auftauchten, die die neue Weltrekordzeit von Eliud Kipchoge mit unfassbaren 02:01:09 Stunden anzeigten, wurde klar, dass dies ein historischer Marathon ist.

Nach monatelangem, intensivem Training war die Motivation bei den Läufern der LG Steinlach-Zollern hoch und es waren teilweise ambitionierte Ziele gesetzt. Einige starteten zum wiederholten Mal in Berlin, für andere war es das erste Mal, für Friederike Munzinger und Tanja Guran sogar der erste Marathon überhaupt. Während sich einige durchkämpfen mussten und vom berühmten „Mann mit dem Hammer“ heimgesucht wurden, lief es für andere unglaublich gut und nach knapp 35 km kam dann sogar noch die Sonne raus. Das bewegende Gefühl, nach 41 km auf das Brandenburger Tor zuzulaufen, wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Die LGSZ-Ergebnisse im Detail:
FRÖHLICH, Heinz 3:49:29 Stunden (565. M55)
MUNZINGER, Friederike 3:53:25 Stunden (483. W35)
MUNZINGER, Christian 3:57:42 Stunden (2181. M40)
GURAN, Tanja 4:05:25 Stunden (685. W40)
FECKER, Stefan 4:23:02 Stunden (599. M60)
MÜLLER, Dagmar 4:28:12 Stunden (636. W50)
MATHEIS, Andrea 4:35:22 Stunden (940. W45)
SCHMID, Sibylle 5:28:13 Stunden (674. W55)
FRÖHLICH, Ute 5:34:24 Stunden (696. W55)

Herzlichen Glückwunsch!

Drei Länder in einem Marathon

Bregenz 200BildBeim Dreiländermarathon am 8. Oktober 2023 in Bregenz nahm eine stattliche Läuferzahl der LG Steinlach-Zollern teil. Bei sehr warmen Bedingungen für Anfang Oktober starteten die meisten auf der Halbmarathondistanz. Einzig Michael Heunoske trat beim Marathon an. Dies war für ihn seine Premiere über die vollen 42,195 km. Er erreichte dann auch gleich bei seinem ersten Marathon eine sehr gute Zeit und kam nach 3:36 Stunden ins Ziel. Aber auch die Halb- und Viertelmarathonis zeigten starke Leistungen und kamen in guten Zeiten ins Ziel.

Aus gesundheitlichen Gründen entschieden sich einige Athleten kurzfristig für eine kürzere Distanz als eigentlich ursprünglich vorgesehen. So liefen Werner Bayer (geplant Marathon) sowie Uwe Ganzenmüller und Tanja Guran (geplant Halbmarathon) jeweils die darunter liegende Wettkampfdistanz, um diese tolle Veranstaltung genießen zu können und sich keinen zu großen gesundheitlichen Risiken auszusetzen. Da Werner Bayer sich erst während des Laufs zur Verkürzung entschied, wurde er offiziell mit seiner Halbmarathonzeit von 2:02 Stunden nicht gewertet.
Start war für alle Streckenlängen in Lindau auf der Insel. Die Halbmarathonis liefen nach Bregenz und machten dort noch kleine Schleife, um dann im Stadion in Bregenz ins Ziel zu laufen. Die Viertelmarathonis liefen direkt ins Stadion. Die Marathonis dagegen durften über Bregenz hinaus auch noch ein Stück in die Schweiz, um dann wieder zurück nach Bregenz ins Ziel zu kommen.

Marathon:
Michael Heunoske, 3:36:55 Stunden, 20. M45
Elena Vibovic, 4:43:27 Stunden, 38. W

Halbmarathon:
Jürgen Hoffmann, 1:40:54 Stunden, 36. M50
Arno Thomeczek, 1:46:40 Stunden, 47. M50
Thomas Hagenloch, 1:50:26 Stunden, 61. M50
Ute Hoch, 1:51:26 Stunden, 16. W40
Uwe Braun, 1:52:15 Stunden, 49. M55
Heike Hofmann, 1:52:15 Stunden, 14. W45
Christian Thomeczek, 1:53:58 Stunden, 58. M55
Tasica Waltersdorf, 1:55:17 Stunden, 3. W60
Sarah Beschorner, 2:06:41 Stunden, 33. W50

Viertelmarathon:
Tanja Guran, 58:32 Minuten, 10. W40
Uwe Ganzenmüller, 1:09:00 Stunden, 33. M60

Herzlichen Glückwunsch!

Ole Ahrens

  • Vorname: Ole
  • Nachname: Ahrens
  • Telefon: 07476 / 391315
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Ansprechpartner für Lauftreff in Hechingen

  • Bild: Ole Ahrens - Lauftreff-Betreuer (Ansprechpartner: Lauftreff Hechingen)

Lauftreff

Manuell Schmitt siegt auf der kürzeren Distanz

Beim 33. Kirschblütenlauf am 6. April in Herrenberg-Kayh war die LG Steinlach-Zollern stark vertreten und erzielte neben mehreren Altersklassenpodestplätzen im Hauptlauf über rund 14 Kilometer mit Manuell Schmitt auch den Gesamtsieg auf der kürzeren, gut 7 Kilometer langen Strecke.

Bei recht kühlen Temperaturen, aber viel Sonnenschein erfolgte Sonntagfrüh der Start in Herrenberg-Kayh, wo eine landschaftlich bezaubernde Strecke auf die vielen Starterinnen und Starter wartete. Neben der reizvollen Strecke lockt die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern der Kayher Kirschblütenlauf aber auch, weil er die Auftaktveranstaltung zum VR-Cup 2025 ist, zu dem als zweite von insgesamt vier Stationen auch der heimische Mössinger RÖWA-Lauf am 28. Juni zählt.

Insbesondere die ersten zwei Kilometer verlangten mit steilen Anstiegen den Laufsportlern in Kayh viel ab, aber auch im weiteren Verlauf der Strecke waren Höhenmeter auf- und abwärts reichlich vorhanden. Die LGSZ-Gruppe bewältigte die Herausforderungen souverän. Michael Heunoske war in 1:03 Stunden schnellster Läufer aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern und holte den Silberrang in seiner Altersklasse M45. Den obersten Rang ihrer Altersklassenpodeste konnten sich Ann-Kathrin Wieland (W 30) in 1:14 Stunden und Dieter Schneider (M 70) in rund 1:16 Stunden sichern.

Fortgesetzt wird die VR-Cup-Laufserie am 28. Juni mit dem 21. Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Die LG Steinlach-Zollern freut sich als Veranstalter auf zahlreiche Teilnehmer, die in Mössingen auf dem besonders schnellen und exakt vermessenen Stadtkurs über 10 km starten werden. Alle Infos dazu auf www.lgsz.de

Ergebnisse Hauptlauf 14,2 km

LGSZ-Starter

Zeit h:mm:ss

Platzierung Altersklasse

Michael Heunoske

1:03:04

2. M45

Christian Munzinger

1:04:04

9. M40

Thomas Falkenberg

1:04:48

5. M55

Werner Bayer

1:12:06

10. M50

Jochen Kienle

1:13:06

13. M55

Ann-Kathrin Wieland

1:13:57

1. W30

Sabine Schott

1:13:58

2. W55

Dieter Schneider

1:15:51

  1. M70

Ergebnisse Jedermannlauf 7,4 km

LGSZ-Starter

Zeit mm:ss

Platzierung Gesamt

Manuell Schmitt

29:20

1.

LG Steinlach-Läufer erfolgreich unterwegs

Mit dem 1. Kuppinger Mondfängerlauf fand der Schönbuch Cup 2009 seinen Abschluss. Nach sechs über das ganze Jahr verteilten Laufwettbewerben, von denen vier absolviert werden mussten, stehen die Ergebnisse fest. Für die LG Steinlach nahm Margot Mößner an den Rennen in Sindelfingen, Holzgerlingen, Böblingen und Kuppingen teil. Mit durchgängig guten Leistungen errang sie in der Gesamtwertung des Schönbuch-Cups Platz 3. in der Altersklasse W50. Entscheidend für diese Bronzemedaille war der letzte Lauf in Kuppingen, bei dem sie sich mit Platz 2 in W50 (47:37 Minuten über 10 km) hauchdünn vor ihre Konkurrentin schieben konnte. Der neue Kuppinger Mondfängerlauf startete in der Abenddämmerung um 19.00 Uhr auf einem drei Mal zu durchlaufenden Rundkurs. Gute Stimmung durch anfeuernde Zuschauer und die tolle Beleuchtung mit Fackeln, Laternen, Sturmlichtern und vielen Kürbisgeistern schufen eine schöne, nicht alltägliche Atmosphäre.

Die wesentlich längere Distanz über 42,195 Kilometer nahmen Roland Rieker und Norbert von Wulfen beim 42. Internationalen Schwarzwald-Marathon am 11. Oktober 2009 in Bräunlingen unter die Sohlen. Nicht nur für die Schwarzwälder der Klassiker unter den Naturläufen. In diesem Jahr ein Marathon zwischen Regenschauern und auf teils rutschiger Laufstrecke bei anstrengenden, aber sonst guten Laufbedingungen. Die Marathonis der LG Steinlach schafften beide ihren selbst gesetzten Zeitrahmen auf diesem mit ca. 350 Höhenmetern nicht einfachen Kurs. Norbert von Wulfen wurde 20. in M50 in 3:38:42 h (gesamt 128.), Roland Rieker 52. in M50 in 03:59:27 h (gesamt 279.).

Bei der Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaft über 10 km ebenfalls am 11. Oktober 2009 in Heilbronn startete für die LG Steinlach Dieter Schneider. Mit 38:30 Minuten blieb er zwar knapp unter seiner diesjährigen Jahresbestzeit, dennoch reichte es unangefochten zu Platz 1 in der AK 55. Damit kann die LG Steinlach den Baden-Württembergischen Meistertitel in dieser Altersklasse für sich verbuchen.

3. Volksbank-Ebingen-Citylauf über 10 km. Der Lauf führte über 5 Runden zu je 2 km durch die Ebinger Innenstadt. Die flache Strecke ist prädestiniert, um Bestzeiten zu erzielen, was die beiden schnellsten Läufer aus Kenia mit ihren Zeiten unter 29 Minuten eindrucksvoll bewiesen. Hubert Ibald hat sein persönlich gestecktes Ziel - unter 40 Minuten – nur um wenige Sekunden verfehlt. Seine tolle Zeit von 40:14 Minuten reichte aber für den 1. Platz in der AK M50.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

Von Malta bis Allgäu – laufend unterwegs

Bei bestem sonnigem Laufwetter fand am 22. August 2010 ab Sonthofen der 5. Allgäu Panorama Marathon statt. Margot Mößner von der LG Steinlach startete beim Halbmarathon mit rund 325 Startern zusammen. Die Strecke verläuft mit wunderschönem Ausblick auf die Oberstdorfer Berge entlang der Iller. Allerdings ist sie mit Höhenmetern gespickt, vor allem nach dem Wendepunkt bis KM 15. Ihr Ergebnis nach 21,095 km: 1:47:38 h, 12. Frau gesamt, 1. AK W50.

Da hat sich bestimmt das Training auf Malta u. a. in den "Victorialines" bezahlt gemacht.  Das sind die Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Befestigungsanlagen der Engländer, quasi die Miniaturausgabe der chinesischen Mauer auf Malta.

Herzlichen Glückwunsch!

Starzachlauf

26. Starzachlauf Wachendorf mit sehr guten Ergebnissen für die LG Steinlach

Um 10.22 Uhr fiel in Wachendorf am Sonntag der Startschuss des Haupt- und Hobbylaufs bei leicht überzogenem Himmel und angenehmen Temperaturen. Es war der finale 5. Lauf des VR-Cups 2011. Einige Läufer wollten sich noch im Gesamtklassement verbessern, andere einfach nur den tollen Herbsttag genießen. Unter den 249 Finishern im Hauptlauf und 60 Teilnehmern im Hobbylauf waren wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach dabei.

Zuvor hatten sich schon die Schülerinnen und Schüler auf zwei verschiedenen Distanzen erfolgreich in Szene gesetzt. Die hervorragende Bilanz der LG Steinlach in Wachendorf: Gesamtsieg durch Christoph Groß im Hobbylauf, fünf Mal Platz eins in den Altersklassen und weitere gute Platzierungen!

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hauptlauf über 11,2 km
    8.    Alexander Görzen          4. M20            40:59 min.
  27.    Ralf Hörmann                 5. M45           45:21 min.
  29.    Hubert Ibald                  5. M50            45:31 min.
  40.    Stefan Herter                 5. M35            47:21 min.
  46.    Jochen Geiger                6. M35            48:03 min.
  60.    Christian Thomeczek     13. M45            49:29 min.
  67.    Wilfried Scheid             13. M40            49:53 min.
  76.    Jennifer Ziegler             1. W17            50:45 min.
  94.    Peter Schlegel                5. M55           52:30 min.
104.    Dennis Schlegel              1. M19            53:41 min.
119.    Margot Mößner               1. W50            54:17 min.
120.    Michael Doden              23. M50            54:18 min.
125.    Isabell Schneider            3. W20           54:56 min.
189.    Marie-Therese Ibald        3. W50        1:00:25 h
194.    Ottmar Selig                 36. M45         1:01:20 h
206.    Monika Wolter                5. W50         1:02:40 h
207.    Tanja Herter                   5. W35        1:02:50 h
210.    Albert Metzger                1. M75        1:02:59 h
234.    Petra Doden                   8. W45        1:07:39 h

Hobbylauf über 5,2 km       
   1.    Christoph Groß                                    19:00 min.
   4.    Daniel Groß                                         20:10 min.

Schülerlauf über 2,4 km       
   2.    Tobias Kalmbach             1. M15             8:42 min.
 28.    Tom Herter                   15. M13          10:48 min.
 32.    Vanessa Geiger              4. W13           11:09 min.

Schülerlauf über 850 m       
 37.    Emily Herter                 13. W11             3:23 min.
 59.    Johanna Ziegler              8. W9               3:44 min.

Die Walking-Strecke über 10,3 km nahm mit flotten Schritten Martha Schanz erfolgreich in Angriff.

Damit stehen die Ergebnisse des VR-Cups 2011 aus fünf Wettkämpfen fest. Die Ergebnisse der LG Steinlach können sich wieder mal sehen lassen. Die abschließende festliche Siegerehrung findet am 19. November 2011 in der Aula der Realschule in Mössingen statt.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!



Ausgezeichnete Ergebnisse beim Junginger Volkslauf

Jungingen 1 200BildDie starken LG Steinlach-Läufer dominierten beim Junginger Volkslauf am Samstag (3. November 2012) mit drei Platzierungen unter den Top Ten des Rennens. Mit 470 Höhenmetern und einem wechselnden Profil ist der Lauf über 10,2 km sehr anspruchsvoll. Für die drei Starter der LG Steinlach wohl gerade recht, denn sie konnten ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Ganz vorne dabei die beiden Neuzugänge der LG Steinlach, Alexander Wroblewski aus Bisingen und Manuel Schmitt aus Mössingen.

Jungingen 2 200BildIm Einzelnen:
2.    Alexander Wroblewski        1. M30    38:39 min.
4.    Manuel Schmitt                  2. M20    39:30 min.
8.    Hubert Ibald                      1. M50    43:28 min.

Herzlichen Glückwunsch!

             Jungingen 3 200Bild          Jungingen 4 200Bild

Alexander Görzen ist Sieger in Stuttgart-Heumaden

Heumaden 2 200BildFür den LG Steinlach-Spitzenläufer Alexander Görzen hat sich der Ausflug zum 4. Heumadener Volkslauf am letzten Sonntag (22. September 2013) gelohnt. Auf der 10,3km langen, insgesamt flachen Strecke mit lediglich kurzen kleinen Steigungen gewann Alexander Görzen in der starken Zeit von 35:10min das Rennen. Eine gute Vorbereitung auf den Hirschauer Spitzberglauf eine Woche später.

Heumaden 1 200BildHerzlichen Glückwunsch!

Marathon München ein gutes Pflaster:

- Deutsche Vizemeisterschaft in M60 für LG Steinlach

München 200BildAn den Deutschen Marathonmeisterschaften 2014 am Sonntag (12. Oktober 2014) konnten wegen anderer Wettkampfplanungen leider nur zwei Läufer der LG Steinlach teilnehmen. Dies allerdings mit gutem Erfolg: Dieter Schneider kam nach 3:03:26h ins Ziel und wurde damit Deutscher Vizemeister in M60. Tobias Martin finishte in starken 2:53:23h und kam auf Rang 30 der Männer. Über die Halbmarathondistanz rannten in München in den Farben der LG Steinlach Markus Flad (64. in M45, 1:39:42H), Helmut Kessler (200. in M45, 1:52:37h) und Hilde Buckenmayer (16. W55 in 2:01:31h).

Die Senioren M60 der LG Steinlach haben sich in dieser Saison hervorragend präsentiert. Neben Dieter Schneider war vor einem Monat Werner Steinhilber im Berglauf ebenfalls Deutscher Vizemeister in M60 geworden. Und beide M60er haben in diesem Jahr bereits Baden-Württembergische Titel geholt: Steinhilber im Berglauf und Schneider über 10km Straße.

In München meinte es das Wetter am Sonntag mal wieder besonders gut mit den Läuferinnen und Läufern. Am Vormittag herrschten beim Marathon geradezu ideale Temperaturen. Die Herbstsonne heizte gegen Mittag richtig schön ein, für die zigtausend Zuschauer an der Strecke und im Ziel im Olympiastadion wunderbar, für die Halbmarathonies, die erst nach dem Mittag starteten, sicher eine Spur zu warm. Aber es hätte ja auch im Hebst ganz anders kommen können. Der Zieleinlauf ins immer noch beeindruckende Olympiastadion ist ein besonderes Erlebnis. Auch wenn die Stadionrunde bis zum Zielbogen gefühlt immer länger wird, werden hier unter der Anfeuerung des Stadionsprechers und der Zuschauer noch mal alle Kräfte mobilisiert.

Damit verabschieden sich die Deutschen Marathonmeisterschaften nach drei Jahren von München. 2015 werden sie beim Frankfurt-Marathon ausgetragen.

Herzlichen Glückwunsch!