Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

2. Baiersbronner Cross-Trail-Lauf

Baiersbronn 200BildAm Samstag (20. Oktober 2018) nahmen zwei Teams der LG Steinlach-Zollern die etwas weitere Anreise nach Baiersbronn-Klosterreichenbach auf sich, um auch dieses Jahr wieder am dortigen Cross-Trail-Lauf teilzunehmen. Neben den Trails lockte die in Aussicht stehende Siegprämie magisch an. Vier Läuferinnen und zwei Läufer bildeten je ein 2er-Mixed-Team und ein 4er-Mixed-Team.

Für beide Teams ging es auf die mittlere Strecke über 14 km. Bei schönstem Herbstwetter startete man um 15.10 Uhr. Die für einen Traillauf - und im Schwarzwald erst recht - übliche Herausforderung präsentierte sich den Läufern gleich vom Start weg: Es ging auf einer Länge von ca. 2 km gleich satte und schön trailig-flowige 250 Höhenmeter bergauf. Aber trotzdem eine wunderschönen Trailstrecke durch den vom Herbst gefärbten Wald. Die nächsten ca. 2 Km boten den Läufern eine kleine Verschnaufpause, denn es ging wieder rund 100 Meter abwärts. Aber nach jedem Downhill folgt meist wieder ein Anstieg, so auch hier: Es sollten über weitere ca. 2,5 Km 180 Höhenmeter bezwungen werden, um bei 817 m am höchsten Punkt der Strecke anzukommen. Weiter ging es über Schotter- und Trailwege erneut ca. 100 m bergab, um auf dem nächsten Kilometer noch einmal 70 m „aufzusteigen“. Ab Km 10 war bis ins Ziel nur noch Downhill angesagt. Hier konnten die LG-Läufer teilweise beim Bergabfliegen noch den einen oder anderen Läufer „einsammeln“ und Plätze gutmachen.

Alle Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern kamen trotz dem einen oder anderen ungewollten Bodenkontakt unverletzt ins Ziel. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden die Teamläufer dieses Mal auch als Einzelstarter gewertet, so dass Ute Hoch als Gastläuferin bei den Frauen den 2. Platz belegte. Das 4er-Mixed-Team der LG Steinlach-Zollern belegte in der Teamwertung den 1. Platz und räumte neben dem ersehnten Schwarzwälder Gin noch 10l Bier, Schwarzwälder Kirschwasser und Kräuter-Meersalz ab.

Die Platzierungen im Einzelnen (Mittelstrecke ca. 14 Kilometer)

Frauen:
2. Ute Hoch 1:23:49h
4. Alexandra Kehl 1:30:23h
5. Sofie Hirning 1:31:12h
8. Jasmin Blockhaus 1:37:17h

Männer:
19. Marcus Strohmaier 1:22:57h
27. Werner Bayer 1:36:17h

Der sehr familiäre Lauf auf einer wunderbaren Trailstrecke ist allemal eine Reise wert und es wurde bereits für nächstes Jahr festgelegt, mit möglichst noch mehr Teams anzureisen, um die noch freien Podestplätze ebenfalls zu besetzen.

Herzlichen Glückwunsch!

13. Weildorfer Kirbelauf

Weildorf 200BildAls in der Vorwoche für Sonntag (20. Oktober 2019) Regenwetter angesagt wurde, ahnten die Teilnehmer des 13. Weildorfer Kirbelaufes kaum, welch sonniges Wetter den Wettkampftag begleiten wird. So machten sich gleich 21 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auf den Weg zum Kirbelauf nach Haigerloch-Weildorf, der vom Musikverein Weildorf bestens organisiert war.

Durch die herbstliche Landschaft - zum Teil mit toller Sicht auf die Schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern - wurde eine Classic-Strecke über 10 Kilometer und eine Fun-Strecke über 8 Kilometer angeboten. Auf den Weiden neben der Laufstrecke galoppierten streckenweise Pferde mit den Läuferinnen und Läufer um die Wette.

Bei der Classic-10-Strecke erreichte Kerstin Konstanzer nach 49:33 min. das Ziel und durfte sich über den 2. Platz der Frauen freuen. Auf der Fun-Strecke über 8 km stand die 11-jährige Leonie Riester auf dem Podest. Sie lief zum ersten Mal eine Strecke über diese Distanz und wurde mit einer hervorragenden Zeit von 39:53 min. Zweitplatzierte der Damen.

Als größte teilnehmende Läufergruppe wurde den Läufern der LG Steinlach-Zollern zwei Fässchen Bier übergeben, was zu großem Jubel führte.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Detail:

Kidslauf:
Jasper Kienle

Classic 10 km (Männer)
Jochen Kienle 43:50 min 9.Platz
Jürgen Hoffmann 44:18 min 10.Platz
Heinz Fröhlich 46:09 min 12.Platz
Markus Riester 46:31 min 13. Platz
Helmut Kessler 46:54 min 15. Platz
Florian Urban 46:57 min 16. Platz
Stefan Fecker 49:39 min 20. Platz
Manfred Henkel 62:43 min 41. Platz
Lothar Stegmeier 63:41 min 42. Platz

Classic 10 km (Frauen)
Kerstin Konstanzer 49:33 min 2. Platz
Tasica Waltersdorf 54:33 min 4. Platz
Heike Neumann 55:21 min 5. Platz
Sandra Riester 56:23 min 6. Platz
Renate Flaiz 60:29 min 9. Platz
Renate Liener-Kleinmann 62:13 min 12. Platz
Bettina Fedor 62:46 min 14. Platz
Karin Boll 63:46 min 15. Platz
Tanja Guran 63:47 min 16. Platz
Andrea Matheis 64:50 min 17. Platz
Hilde Buckenmayer 71:35 min 18. Platz

Fun 8 km (Frauen)
Leonie Riester 39:53 min 2. Platz
Silvia Voß 53:31 min 7. Platz

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Landschaftslauf vom Krebsbach zu den Römern

Landschaftslauf Krebsbach 200BildDie Corona-Lockerungen machten es möglich: Am Samstag (27. Juni) hatte der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern zum ersten Landschaftslauf nach dem Corona-Neustart eingeladen. "Vom Krebsbach zu den Römern" stand auf dem Programm. Start war der kleine Wanderparkplatz hinter Bodelshausen.

Von dort ging es erstmal bergauf in den Rammert. Nach kurzer Strecke im Wald belohnte ein freier weiter Blick auf den Albtrauf. Zur nächsten Station, den römischen Ausgrabungen, verlief die Strecke wieder im schattenspendenden Wald. Nach kurzem Stopp bei der „Villa Rustica“, wurde der profilierte Anstieg über den Sportplatz Stein nach Bechtholdsweiler in Angriff genommen. Auf der freien Fläche in Richtung Oberhausen konnte noch einmal der Fernblick genossen werden, bevor es dann zurück in den Rammert und dann an den Krebsbach ging. Am Parkplatz wartete eine willkommene kühle Erfrischung für alle. Die Wetterbedingungen waren dieses Jahr, im Vergleich zu der verregneten Premiere letztes Jahr, sehr gut.

Bilder in der Fotogalerie

Das macht Lust auf den nächsten Landschaftslauf am 18. Juli unter dem Motto "Im Rammert". Bitte den Termin vormerken.

Plogging: Müll sammeln und laufen am World Cleanup Day

Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der weltweiten Müllsammelaktion World Cleanup Day am 18. September. Wenn beim Laufen in der Natur achtlos weggeworfener Abfall oder illegal entsorgter Müll ins Auge sticht, wollen die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern nicht tatenlos zusehen, wie die Umwelt verschandelt wird. Deshalb wurden bereits im letzten Jahr die Premiumwanderwege bewaffnete mit Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen abgelaufen und jede Menge Müll aufgesammelt.

Die Aktion wird am diesjährigen World Cleanup Day am 18. September wiederholt. Der Lauftreff startet am Samstag zur gewohnten Zeit um 16 Uhr am Freibadparkplatz um auf den Wegen um Mössingen den dort liegengelassen Müll aufzusammeln. Für Picker zum Aufheben, Müllbeutel und sonstigem Zubehör ist gesorgt.

Wer auf eine saubere Umwelt in unserer schönen Landschaft Wert legt, ist herzlich eingeladen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Am Ende wird es sich ganz bestimmt wieder sichtbar lohnen.

Das Organisationsteam freut sich auf eine rege Beteiligung.

Plogging 3 200BildPlogging: Was ist denn das, wird sich der eine oder die andere fragen. Plogging ist ein Kunstwort aus dem schwedischen plocka (= aufheben, pflücken) und Jogging. Ausgehend von Schweden breitet sich Plogging zunehmend aus und erfreut sich wachsender Beliebtheit, verknüpft es doch Sport, gemeinsame Aktivitäten und Engagement für die Umwelt ideal miteinander. - Die LG Steinlach-Zollern ist dabei!

 

Zwei Podestplätze für die Läuferinnen

Hirschau 200BildBeim 28. Spitzberglauf am 25. September 2022 in Hirschau und Abschlusswettkampf des VR-Cups 2022 konnten insbesondere die Läuferinnen der LG Steinlach-Zollern überzeugen und zwei Altersklassen-Podestplätze erringen.

Als bei kühlen Temperaturen, aber guten Laufbedingungen rund 150 Teilnehmer auf die 13,1 km lange und mit 280 Höhenmetern sehr anspruchsvolle Strecke gingen, stand mit Dieter Baumann auch ein Ex-Olympiasieger mit an der Startlinie. Während der Tagessieger Felix Otto vom Post-SV Tübingen die landschaftlich schöne, aber mit steilen Anstiegen zur Wurmlinger Kapelle und zum Spitzberg gespickte Runde schon nach 47:30 Minuten vollendet hatte, benötigte der in der Altersklasse M55 gewertete Dieter Baumann mit 54:55 Minuten etwas mehr Zeit, gewann die Altersklassenwertung aber souverän.

Acht Sportler der LG Steinlach-Zollern finishten diesen harten Lauf ebenfalls routiniert, am schnellsten war Stefan Söllner mit 59:45 Minuten (5. M40). Sabine Schott durfte mit 1:10:57 Stunden als 3. der AK W50 aufs Podest, Julia Goppel mit 1:11:45 Stunden als Siegerin W40 sogar auf die oberste Stufe.

Die Ergebnisse im Detail:

34. Söllner, Stefan 5. M40 59:45
51. Kienle, Jochen 8. M50 1:04:05
52. Bayer, Werner 4. M45 1:04:22
79. Hagenloch, Thomas 11. M50 1:09:05
89. Schott, Sabine 3. W50 1:10:57
91. Goppel, Julia 1. W40 1:11:45
96. Kessler, Helmut 13. M50 1:12:42
99. Ahrens, Ole 7. M55 1:13:10

Herzlichen Glückwunsch!

Beim Biberacher Genießerlauf den Halbmarathon genossen

Biberach 200BildChristian Thomeczek von der LG Steinlach-Zollern startete am 15. Oktober 2023 beim wieder mal sehr gut organisierten Biberacher Genießerlauf über die Halbmarathon-Distanz. Bei frischen Temperaturen um 7 Grad Celsius konnte er mit seinem langjährigen Trainingspartner Esat Mouemin die schöne, abwechslungsreiche, aber nicht unbedingt einfache Strecke über 21,1 km mit insgesamt ca. 270 Höhenmetern glücklicherweise ohne die befürchteten Regenschauer in Angriff nehmen.

Die angenehme Atmosphäre bei dieser Laufveranstaltung und die interessante Streckenführung waren für die Läufer in der Tat ein Genuß - wie vom Veranstalter versprochen. Christian Thomeczek erreichte nach 1:47:58 Stunden das Ziel und platzierte sich auf dem 174. Rang der Gesamtwertung und Platz 13 seiner Altersklasse M55.

Herzlichen Glückwunsch!

Michael Baumann

  • Vorname: Michael
  • Nachname: Baumann
  • Telefon: 07473 / 800 0202
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuer

  • Bild: Michael Baumann - Lauftreff-Betreuer

Lauftreff

Starzach-Lauf – der fünfte Streich im VR-Cup 2009

Die fünf Läufe des VR-Cups 2009 erstreckten sich über die gesamte Laufsaison, beginnend mit dem Kiebinger Osterlauf am 15. März, dem Dußlinger Hanneslelauf am Pfingstsamstag, natürlich unserem Mössinger Stadtlauf am 11. Juli, über den Hirschauer Spitzberglauf am 27. September bis zum Abschlussrennen in Starzach am Sonntag (25.10.2009). Die Sieger und Platzierten stehen fest, wenn auch die Ergebnisse noch sorgfältig errechnet werden und noch nicht offiziell sind. Für die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach wird es wieder bei jung und alt Altersklassensieger und weitere gute Platzierungen geben. Die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung findet am 14. November 2009 statt.

!!! Die Ergebnisse des VR-Cups gibt es hier !!!

Beim Starzach-Lauf galt es für die einen, noch den fehlenden dritten Lauf (von fünf) für die Cup-Wertung zu absolvieren, andere wollten mit einem engagierten Rennen ihr Cup-Ergebnis festigen oder verbessern und schließlich ging‘s bei den anderen schlicht um das sportliche Kräftemessen oder einfach um den Spaß der Teilnahme. Die Strecke mit ungeraden Distanzen ist abwechslungsreich und durch das coupierte Profil (genannt: „die Welle“) läuferisch anspruchsvoll. Die Athleten der LG Steinlach stellten mit 24 Starterinnen und Startern eines der teilnehmerstärksten Teams und konnten einmal mehr mit guten Leistungen überzeugen.

Im Einzelnen:

Schülerlauf C/D (ca. 850 m)

  7.    Celine Holzapfel          3. W11      2:44 min.
17.    Liz Ayen                     6. W11      2:58 min.
27.    Franziska Steger         8. W11      3:08 min.

Schülerlauf A/B (ca. 2,4 km)

 5.     Tim Holzapfel            1. M13        8:52 min.
13.    Lionel Häbich             6. M13        9:40 min.
21.    Ronja Lücking            4. W13      10:17 min.
28.    Moritz Lück               12. M13      11:19 min.

Hauptlauf über 11,2 km

 19.   Ralf Hörmann             4. M45       44:19 min.
24.   Dieter Schneider         2. M55      45:19 min.
30.   Hubert Ibald               2. M50      45:41 min.
41.   Siegbert Buck           10. M45      46:31 min.
52.   Richard Rein               1. M60      47:37 min.
63.   Wilfried Scheid          14. M40      48:29 min.
82.   Gerhard Ziersch          6. M55      50:04 min.
98.   Peter Schlegel           13. M50      51:43 min.
100.  Marius Schneider         5. MJB      51:49 min.
116.  Elisabeth Hörz             1. WJB      53:10 min.
127.  Margot Mößner            2. W50      54:19 min.
168.  Ottmar Selig              31. M45      56:57 min.
171.  Sandra Schlegel          2. WJB      57:04 min.
178.  Albert Metzger             1. M75      57:26 min.
195.  Michael Doden           37. M45      59:01 min.
222.  Marie-Therese Ibald   12. W45      61:49 min.

Unser Nachwuchsläufer David Schneider knickte mit dem Fuß um und musste das Rennen leider aufgeben. Eine hervorragende Cup-Wertung ist ihm dennoch sicher.

Neu in der Läuferschar begrüßen wir mit seinem ersten Start im Hobbylauf Joachim Holzapfel, der die 5,2 km in 26:36 min. als 8. der Männer absolvierte.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Baden-Württembergische Halbmarathonmeisterschaften

Überzeugende Leistungen der LG Steinlach bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften 2010

- Meistertitel für Dieter Schneider in M55 -

Krankheits- und verletzungsbedingt konnte nur ein kleines Team der LG Steinlach zu den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften 2010 fahren. Ausgetragen wurde die Meisterschaft am Sonntag (19. September 2010) beim Filderstädter Halbmarathon in Bernhausen. Die drei Läufer der LG Steinlach überzeugten auf der anerkannt vermessenen, 21,0975 km langen, welligen Strecke mit rund 150 Höhenmetern mit starken Leistungen. Alle Drei blieben unter der Zeit von 1:30 h. Dieter Schneider holte mit der Zeit von 1:24:41 h den Baden-Württembergischen Meistertitel in seiner Altersklasse M55 nach Mössingen. Detlef Wolter schrammte in 1:26:22 h mit Platz vier in M50 knapp an einer Medaille vorbei. Daniel Groß, der noch seinen Ironman in den Beinen hatte, erreichte in der starken Männerklasse mit 1:29:11 h den 18. Rang.

Herzlichen Glückwunsch!

Zwischen Frankfurt und Ebershausen lockt das Käppele

Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach kommen bekanntermaßen weit herum im Ländle, national und international. Ende Oktober stand neben Wachendorf (s. gesonderter Bericht) wieder Einiges auf dem Programm.

Zum wiederholten Mal stellte Ulrike Kleinschroth bei ihrem „Heimatmarathon“ in Frankfurt ihre Langstreckeneigenschaften unter Beweis. Während es beim Sieger in Frankfurt, Wilsam Kipsong, um den Weltrekord ging, den er in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale nach 42,195 km um ganze vier Sekunden verfehlte und während die deutschen Spitzenläuferinnen und -läufer im Kampf um die Olympianorm nicht gänzlich zufrieden waren, rannte Ulrike Kleinschroth ihr eigenes Ausdauertempo.

Zwar wurden die Schritte im letzten Teil wie üblich bei dieser Distanz etwas schwerer, aber im Zieleinlauf in der einmaligen Atmosphäre der Frankfurter Festhalle war die große Freude über das Geschaffte von Ulrike bei ihrem lächelnden Winken in die Zuschauer nicht zu übersehen. Sie konnte mit ihrer Zielzeit von 4:48:23 h dazu noch ihre bisherige persönliche Bestleitung in Frankfurt verbessern.

Einem „Geheimtipp“ unter den Laufveranstaltungen in der Region kamen einige Läufer der LG Steinlach auf die Spur. Sie starteten am 1. November beim Käppelelauf in Nürtingen-Reudern, ein im bunten Herbstwald landschaftlich wunderbarer leichter Berglauf mit familiärem Charakter. Schon die Anmeldung unmittelbar vor dem Start löst ungläubiges Erstaunen aus. Statt in den PC werden die Daten handschriftlich in eine Anmeldekladde geschrieben. Und es funktioniert in diesem überschaubaren Rahmen alles ohne Chips. Die Strecke durch den Herbstwald hinauf aufs Käppele war durch Sägemehlmarkierungen ausgezeichnet - auch das funktionierte reibungslos ohne die sonst notwendige Helferschar. Nach 7,3 km wurde das Ziel auf dem sonnenbeschienenen Käppele erreicht, der sprichwörtliche „Runners Heaven“ in der freien Natur. Wer durchgeatmet und den Puls wieder auf eine normale Frequenz gebracht hatte, stand vor der Qual der Wahl am aufgebauten Verpflegungsbufett. Neben den begehrten heißen Maultaschen gab es allerhand Deftiges und Süßes sowie Getränke in Variationen. Wohl dem, der sich nicht so verausgabt hatte, dass er das nicht genießen konnte. Ach ja, die Laufzeit war natürlich auch gestoppt worden und die Siegerehrung ließ nicht lange auf sich warten.
Die kleine LG Steinlach-Crew war nicht nur am Bufett ganz gut in Form, sondern rannte auch ganz ordentlich den Berg hinauf.

Die Ergebnisse:
  9.    Christoph Groß          30:15 min.
37.    Marius Schneider        34:25 min.
42.    Dieter Schneider        34:53 min.
64.    David Schneider        36:53 min.

Bereits eine Woche davor nutzte Martin Grundmann, Jugendtrainer der LG Steinlach, ein für ihn selten schülerwettkampffreies Wochenende und nahm sich kurzentschlossen einen Halbmarathon im schwäbischen Ebershausen/BY vor. Hier wurden zugleich die Meisterschaften von bayerisch Schwaben ausgetragen. Auf der für den ehemaligen nationalen Zehnkämpfer ungewohnt langen Strecke blieb Martin Grundmann mit guten 1:28:08 h deutlich unter der eineinhalb Stunden Marke und belegte damit in seiner Altersklasse M45 Platz 13 (Platz 39 im Gesamtklassement).

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!