Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

60 - 90 - 120 Minuten - Laufabzeichen gefällig?

Laufabzeichen 200BildDer Lauftreff der LG Steinlach bietet wieder an, bei den Treffterminen Laufabzeichen abzulegen. Das DLV-Laufabzeichen gibt es in sechs Stufen von 15 Minuten laufen bis zum Marathon. Bei den Treffterminen können die Laufabzeichen für 60, 90 oder 120 Minuten Dauerlaufen abgelegt werden. Dabei kommt es nicht auf das Tempo oder die zurückgelegte Distanz an. Entscheidend ist ausschließlich, dass die Dauer für das jeweilige Laufabzeichen ohne Unterbrechung gejoggt werden kann. Pausen sind beim Ablegen der Laufabzeichen nicht erlaubt.

Termine vormittags:

  • 60 Minuten Laufabzeichen:
    ständig jeweils montags und donnerstags, 8:30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium
  • 90 und 120 Minuten Laufabzeichen:
    Montag, 2. November, 08:30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium

Termine nachmittags:

  • 60, 90 und 120 Minuten Laufabzeichen:
    Samstag, 7. November, 15:00 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz

Das Ablegen eines Laufabzeichens ist ein gutes Ziel, um nicht in die „Winterlethargie“ zu verfallen. Die Betreuer der LG Steinlach bereiten alle Interessierten bei Bedarf auf die angestrebte Laufdauer vor. Einfach zum Lauftreff kommen.
Wer sich bereits 60, 90 oder 120 Minuten Dauerlauf im eigenen Tempo zutraut, ist ebenso herzlich eingeladen und kann das Laufabzeichen gleich ablegen.

Christoph Groß und Andreas Schindler mit hervorragenden Leistungen beim Silvesterlauf in Tuttlingen

Mit 1164 Teilnehmern verzeichnete die fünfte Auflage des Silvesterlaufs in Tuttlingen einen neuen Teilnehmerrekord. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt konnten sich Christoph Groß und Andreas Schindler von der LG Steinlach mit sehr guten Zeiten in der Spitze behaupten. Im stark besetzten Läuferfeld erreichten beide Athleten vordere Platzierungen.

Auf der flachen und schnellen Strecke, die kurvenreich war, aber auch lange Geradeauspassagen aufwies, setzten sich die beiden LG-Athleten von Beginn an in der Spitzengruppe fest. Nach einer guten ersten Runde mit einer Durchgangszeit von 16:54 min. haben beide durch Überholvorgänge und die zahlreichen Kurven vor dem Ziel etwas den Anschluss nach ganz vorne verloren. Trotzdem gelang beiden Läufern ein Top-Ergebnis. So erreichte Christoph Groß mit 34:40 min. eine für ihn neue Bestzeit in Tuttlingen und lief auf Gesamtplatz 5 ins Ziel, was den 4. Platz in der AK M bedeutete. Letztlich fehlten Christoph Groß ganze 5 Sekunden zum Siegerpodest in seiner Altersklasse. Andreas Schindler machte auf den letzten Metern nochmals Druck, musste aber zu Christoph Groß abreißen lassen. Andreas Schindler brachte aber den Sieg in der AK M40 souverän über die Ziellinie und erreichte am Ende mit einer Zeit von 34:56 min. 20 Sekunden vor dem Zweitplatzierten der AK M40 das Ziel.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Zollern-KiLa beim Kids-Cup des Hohenzollern Berglaufs

Andreas Schindler herausragend auf Platz 2

Hohenzollern 200BildNovemberwetter vom allerfeinsten. Nebel, Regen und einstellige Temperaturen. Von der Burg war weit und breit nichts zu sehen. Sofawetter, könnte man meinen. Trotzdem fanden sich am frühen Sonntagmorgen (12. November 2017) am 18 Kids und Jugendliche im neuen Weiherstadion in Hechingen ein, um am AOK KidsCup im Rahmen des Hohenzollern Berglaufs teilzunehmen. Die Stimmung war gut, alle waren motiviert bis in die Haarspitzen. Im strömenden Regen wurden auf den Strecken zwischen 200m für die Jüngsten, bis 1200m für die Älteren Runden auf der neuen Bahn im Stadion gedreht. Insgesamt haben die Mädchen und Jungs 10 Podestplätze erlaufen.

Die großen Jungs in der U18, Christoph Zizer und Benjamin Holzer, machten sich auf den Weg hoch zur Burg. Bis Kilometer 4 liefen die beiden Trainingspartner Seite an Seite und motivierten sich gegenseitig. Beide haben die 8 km und 365 hm deutlich unter der magischen Grenze von 40 Minuten absolviert. Benjamin Holzer landete mit 38:04min auf Platz 2 und Christoph Zizer mit 39:04min auf dem 4. Rang seiner Altersklasse.

In bestechender Form zeigte sich erneut Andreas Schindler. Mit nur zehn Sekunden Abstand auf den Sieger Daniel Noll kam der M40-Senior als Gesamtzweiter im Burghof an. Anja Götz, W35, belegte bei den Frauen im Gesamtklassement ebenfalls Platz 2. Margot Mößner gewann ihre Altersklasse W60. Alle dürfen bei diesen nasskalten Herbstbedingungen stolz auf ihre Leistungen sein.

Die Ergebnisse der Kids im Einzelnen:

Lia Stefanski Jg. 2013 Platz 3
Malea Dieter Jg. 2012 Platz 4

Ronja Schiwy Jg. 2011 Platz 3
Sam Stefanski Jg. 2011 Platz 1

Mayleen Witzel Jg. 2010 Platz 2
Luis Schröder Jg. 2010 Platz 3

Emma Holzer Jg. 2009 Platz 3
Lucy Stefanski Jg. 2009 Platz 5
Erik Schiwy Jg. 2009 Platz 6

Leonie Riester Jg. 2008 Platz 1
Minela Witzel Jg. 2008 Platz 10
Lennart Sauermann Jg. 2008 Platz 7

Maya Schröder Jg. 2007 Platz 7
Emil Schmidt Jg. 2007 Platz 1
Finn Dieter Jg. 2007 Platz 2
Lukas Püschel Jg. 2007 Platz 4

Leonard Holzer Jg. 2005 Platz 3

Die Ergebnisse beim Berglauf im Einzelnen:
    2 SCHINDLER Andreas 1.M40 00:31:32
  30 FUCHS Michael 3.M50 00:36:46
  31 UNGER Niklas 2.MJU20 00:37:04
  37 HOLZER Benjamin 2.MJU18 00:38:04
  49 ZIZER Christoph 4.MJU18 00:39:04
  70 WAGNER Michael 10.M40 00:40:19
  76 HERTER Stefan 11.M45 00:40:47
  89 GÖTZ Anja 2.W35 00:41:33
102 FÖRSTER Matthias 9.M50 00:42:09
103 MUNZINGER Christian 13.M45 00:42:11
126 HAFNER Jürgen 19.M45 00:43:19
141 MÜLLER Michael 16.M50 00:43:46
175 FÜRST Luzian 4.M60 00:45:25
188 SCHIWY Wiebke 3.W40 00:46:37
198 ALASWAD Elias 21.M30 00:46:59
200 SCHOTT Sabine 4.W45 00:47:05
241 UNGER Alexandra 5.W45 00:49:59
245 THOMSEN Jennifer 3.W 00:50:18
265 SCHMID Silvia 3.W55 00:52:20
281 MÖßNER Margot 1.W60 00:53:44
300 ROTTENAU Noelle 2.W60 00:55:28
310 IBACH Victoria 2.W65 00:57:14
315 LIENER-KLEINMANN Renate 5.W55 00:57:44
332 MATHEIS Andrea 7.W40 01:00:21

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Letzter Lauf des VR-Cups 2018 in Starzach:

LG Steinlach-Zollern mit 50 Läuferinnen und Läufer von 5 bis 75 Jahren dabei

Starzach 1 200BildIrgendwann musste der Herbst ja kommen - aber musste es nach der langen Schönwetterperiode unbedingt am Sonntag (28. Oktober 2018) beim Starzachlauf in Wachendorf sein? Nach dem Temperatursturz über Nacht erwarteten die Läuferinnen und Läufer fröstelnde 2 Grad, die sich mit dem zeitweise starken Wind und der Nässe aus Regen und Schneeschauer noch kälter anfühlten. Allen Widrigkeiten zum Trotz standen von der LG Steinlach-Zollern sage und schreibe 50 Läuferinnen und Läufer jeden Alters zwischen 5 und 75 Jahren an der Startlinie zum Kinderlauf, Jugendlauf, Hobbylauf und Hauptlauf.

Starzach 2 200BildBei schönem Wetter kann jeder laufen, mögen sich manche gedacht haben. Und am Ende war die Stimmung wie gewohnt gut. Bei allen Läufen standen die Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach-Zollern bei der Siegerehrung auf der Bühne. Allein 14 Podestplatzierungen, darunter drei Mal Platz 1 in der jeweiligen Altersklasse, gehen auf das Konto der LG. Und das Wichtigste, in der großen Gruppe hatten alle Freude.
Es kostete schon etwas Überwindung, die Regenjacken zum Wettkampf abzulegen. Manche haben sie auch einfach angelassen. Dann ging es im Wettkampfmodus auf die Strecken. War der Wind in der einen Richtung eine willkommene Unterstützung, bremste er bei dem Rundkurs entgegengesetzt mit Wucht die Läufer ein. Auf der zwei Kilometer langen „Zielgeraden“ des Hauptlaufs fühlten sich im Gegenwind die Regentropfen wie Nadelstiche an. All das kostete viel Kraft und Zeit. Durchhaltevermögen war gefragt. Geschafft, froh und auch ein bisschen stolz über das Durchhalten erreichten die Läufer dann das Ziel. Das Lösen der Transponder für die Zeitmessung aus den Schnürsenkeln war dann die mit den kalten, klammen Fingern die letzte Herausforderung, bevor es unter die heiße Dusche ging.

Starzach 3 200BildUnd bei der Siegerehrung war es dann soweit: Die LG Steinlach-Zollern durfte wieder einmal den Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft entgegennehmen. Der Karton Sektflaschen wartet bei der Verlosung beim Silvesterlauf der LG auf die glücklichen Gewinner.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kinderlauf über ca. 850 m
2. Locher, Tom 2.MK U12 02:39
5. Schmidt, Emil 5.MK U12 02:44
8. Riester, Leonie 1.WK U12 02:55
10. Ordowski, Pauline 2.WK U12 03:03
12. Dieter, Finn 8.MK U12 03:03
15. Käsmann, Jonas 10.MK U12 03:08
17. Gablowski, Tom 3.MK U10 03:10
21. Stefanski, Sam 5.MK U10 03:14
24. Schröder, Maya 7.WK U12 03:20
25. Dietrich, Miriam 2.WK U10 03:21
26. Sauermann, Lennart 12.MK U12 03:21
28. Nellen, David 13.MK U12 03:22
33. Nellen, Samuel 16.MK U12 03:25
46. Stefanski, Lucy 7.WK U10 03:45
56. Jauch, Helene 10.WK U10 03:53
58. Dieter, Malea 11.WK U10 03:54
59. Müller, Sarah 12.WK U10 03:54
62. Beuttenmüller, Janne 20.MK U10 04:00
63. Beuttenmüller, Nova 15.WK U10 04:02
78. Hohmann, Kira 25.WK U10 04:38
79. Ordowski, Emma 26.WK U10 04:46
80. Stefanski, Lia 27.WK U10 04:46
84. Klemenz, Philipp 27.MK U10 04:49

Jugendlauf über ca. 2,4 km
8. Holzer, Leonard 4. MJ U14 09:57
15. Schmidt, Miriam 2. WJ U16 11:06

Hobbylauf über ca. 5,2 km
6. Strohmaier, Noah 3.MJ U20 21.:51

Hauptlauf über ca. 11,2 km
20. Fuchs, Michael 2.M50 45:19
31. Scherer, Kay 4.M40 47:59
34. Schmidt, Ludger 5.M50 48:29
41. Hörmann, Ralf 3.M55 49:15
49. Hausch, Björn 7.M40 50:41
53. Munzinger, Christian 6.M35 51:39
55. Locher, Annkatrin 3.W 51:55
67. Strohmaier, Marcus 8.M50 53:23
68. Schneider, Dieter 3.M60 53:30
72. Müller, Michael 9.M50 54:00
75. Wurster, Thomas 11.M50 54:18
76. Schott, Sabine 1.W45 54:18
90. Sauermann, Ralph 14.M45 55:34
105. Kessler, Helmut 16.M45 57:18
107. Ahrens, Ole 9.M55 57:35
118. Hirning, Sofie 6.W 58:38
125. Kehl, Alexandra 4.W40 59:26
139. Rottenau, Noelle 1.W60 1:01:14
148. Mößner, Margot 2.W60 1:03:07
152. Finnern, Thomas 15.M55 1:03:58
159. Riester, Markus 14.M40 1:05:20
175. Riester, Sandra 6.W40 1:10:26
179. Drößler, Manfred 2.M75 1:12:30
182. Dieter, Stephanie 7.W40 1:14:06

Jung und Alt der LG Steinlach-Zollern dürfen sich jetzt auf die VR Cup-Abschlussveranstaltung mit den Cup-Siegerehrungen am 17. November 2018 in Hirschau freuen. Es wird dort beim 20. Geburtstag des VR Cups aus Sicht der LG Steinlach-Zollern viel zu bejubeln geben.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

56 LG Steinlach-Zollern-Läufer bei Topbedingungen beim Starzachlauf

Wachendorf 3 200BildWas will man mehr? Ein wunderbarer Herbstsonntagmorgen, eine abwechslungsreiche Landschaftsstrecke in Wachendorf mit viel „Vitamin Grün“, eine kameradschaftlich gute Stimmung in der versammelten Läuferszene, tolle Ergebnisse, Bestzeiten und die LG Steinlach-Zollern mit der überragenden Zahl von 56 Läuferinnen und Läufern im Alter von 5 bis 76 Jahren dabei. Das ist Breitensport in der Region, bei dem sich jeder nach Lust, Laune und Ehrgeiz einbringen kann.

Wachendorf 1 200BildÜber 150 Mädchen und Jungen kamen beim Kinderlauf über ca. 850m ins Ziel, darunter 21 Kinder der LG Steinlach-Zollern. Vorneweg rannte Leonie Riester zum Gesamtsieg und Platz eins in WK U12. Pauline Ordowski folgte mit wenigen Sekunden Abstand auf Platz 3 gesamt (Platz 2 WJ U12). Als Drittschnellste der Mädchen gewann Miriam Dietrich ihre Altersklasse WJ U10. Die Kinder gaben alle ihr Bestes und erzielten weitere Podestplatzierungen und viele schöne Einzelergebnisse.

Ergebnisse Kinderlauf (ca. 850m)
1. Riester, Leonie 1.WK U12 02:41
3. Ordowski, Pauline 2.WK U12 02:47
9. Dietrich, Miriam 1.WK U10 02:52
16. Stefanski, Sam 4.MK U10 03:01
17. Sauermann, Lennart 9.MK U12 03:02
20. Holzer, Emma 3.WK U12 03:08
24. Locher, Josie 5.WK U10 03:15
26. Schröder, Luis 7.MK U10 03:17
49. Dieter, Malea 2.WK U8 03:39
65. Stüber, Jamie 11.MK U8 03:50
69. Stefanski, Lia 3.WK U8 03:52
70. Beuttenmüller, Janne 13.MK U8 03:52
73. Beuttenmüller, Nova 15.WK U10 03:53
84. Stüber, Sofia 9.WK U8 04:00
85. Ordowski, Emma 18.WK U10 04:02
89. Rahn, Svea 19.WK U10 04:05
91. Rahn, Levi 15.MK U8 04:06
99. Arnold, Mara 14.WK U8 04:22
101. Hohmann, Kira 21.WK U10 04:27
108. Klemenz, Philipp 22.MK U8 04:34
120. Wörner, Elma 20.WK U8 04:51

Im zahlenmäßig schwach besetzten Jugendlauf über ca. 2,4km feierten Emil Schmidt und Tom Locher als Gesamtzweiter und -Dritter einen Doppelsieg in MJ U14.

Wachendorf 2 200BildErgebnisse Jugendlauf (ca. 2,4km)
2. Schmidt, Emil 1.MJ U14 09:08
3. Locher, Tom 2.MJ U14 09:14
9. Dieter, Finn 4.MJ U14 10:46
12. Schmidt, Miriam 4.WJ U16 11:07
13. Schröder, Maya 4.WJ U14 11:17

Kurz entschlossen hatte sich der 15-jährige LG-Triathlet Paul Zanke für den 5,2km Hobbylauf angemeldet und wurde mit einem Podestplatz belohnt (3. Platz MJ U20 in 20:54min).

Die 30 Läuferinnen und Läufer der LG im Hauptlauf erzielten durchweg schöne Ergebnisse. Gendermäßig verteilt holten sich Stefanie Thoma-Ordowski, Noelle Rottenau, Michael Fuchs und Dieter Schneider Altersklassensiege. Weiteres Edelmetall gab es für einen zweiter Platz und drei dritte Plätze in den Altersklassen.

Hauptlauf (ca. 11,1km)
13. Fuchs, Michael 1.M55 44:54
23. Locher, Marc 5.M 46:17
46. Kienle, Jochen 9.M45 49:35
49. Schneider, Dieter 1.M65 50:12
59. Müller, Michael 8.M50 50:53
61. Locher, Annkatrin 3.W 51:16
64. Thoma-Ordowski, Stefanie 1.W45 51:54
65. Rahn, Alexander 7.M40 51:56
69. Schott, Sabine 3.W45 52:13
72. Riester, Markus 12.M45 52:23
87. Bayer, Werner 15.M45 54:01
102. Menges, Manuel 16.M 55:55
105. Herr, Tanja 4.W40 55:59
112. Härter, Eva 3.W30 56:33
129. Sauermann, Ralph 18.M45 58:14
130. Goppel, Julia 5.W35 58:22
144. Hagenloch, Thomas 22.M45 1:00:09
147. Kehl, Alexandra 6.W40 1:00:21
148. Finnern, Thomas 11.M55 1:00:34
156. Rottenau, Noelle 1.W60 1:01:47
161. Dietrich, Angela 6.W50 1:02:43
167. Teschner, Regina 7.W50 1:03:22
171. Groß, Patricia 9.W45 1:04:28
177. Kuhnke, Philipp 19.M 1:05:30
182. Riester, Sandra 7.W40 1:06:03
188. Kleinschroth, Ulrike 5.W55 1:07:51
195. Schröder, Sascha 13.M40 1:08:56
196. Schröder, Katrin 8.W40 1:08:56
203. Dieter, Stephanie 9.W40 1:11:25
211. Drößler, Manfred 2.M75 1:19:29

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Die Abschlussveranstaltung des VR-Cups 2019 findet am 16. November in Dußlingen statt. Die LG Steinlach-Zollern Läuferinnen und Läufer dürfen sich auf viele Auszeichnungen freuen.

Sonderlauf „Im Rammert“

Sonderlauf Rammert 1 200BildAm vergangenen Samstag (18. Juli 2020) trafen sich 12 Läuferinnen und Läufer zum Sonderlauf „Im Rammert“ der LG Steinlach-Zollern bei Ofterdingen, um bei perfektem Laufwetter eine entspannte Runde zum Rappenberg und zurück zu laufen.

Sonderlauf Rammert 2 200BildAuf schattigen Wegen durch den Rammert lief es sich gut, so dass die Gruppe etwas flotter als geplant auf dem Rappenberg ankam und die Aussicht genießen konnte. Ein kleinerer Teil hat sich hier von der Fahne auf der Weiler Burg anlocken lassen und einen Abstecher den Berg hinauf gemacht. Die restliche Gruppe hat sich nach einer kurzen Pause und einigen Erklärungen der Ortsansässigen zur Aussicht und Landschaft weiter bergab nach Dettingen aufgemacht. Zurück nach Ofterdingen führte die Route auf dem berühmt-berüchtigten Fahrradweg, der zum Laufen jedenfalls sehr gut geeignet war. Hier war das Gelände flach ansteigend und die immer wieder sonnigen Abschnitte strengten doch noch ganz schön an.

Aber das gemeinsame Laufen war auch hier wichtiger als das Tempo: Plaudernd und in immer wieder wechselnder Zusammensetzung sind die Läuferinnen und Läufer - natürlich im Corona-Abstand - als Gruppe die letzten Kilometer entlang des Beurenbachs und durch den Rammert zum Ausgangspunkt zurück gelaufen.

Chiemgau Trail Run 2021: Trails vom Feinsten

Chiemgau 200BildDer diesjährige Chiemgau Trail Run lockte am 4. September rund 550 trailbegeisterte Läuferinnen und Läufer auf drei angebotene Streckenlängen in die herrliche Bergwelt. Als passionierte Trailläuferin ließ sich von der LG Steinlach-Zollern Kerstin Konstanzer die Teilnahme nicht entgehen und absolvierte die Langstrecke über 45 Kilometer mit 2.755 Höhenmetern mit Erfolg.

Start und Ziel des zur Golden Trail World Serie gehörenden Chiemgau Trail Run 2021 war Marquartstein. Mit Trails, Trails, Trails und 360 Grad Gipfelpanorama sowie Eliteläufer der Extraklasse warb der Veranstalter für ein einzigartiges Lauferlebnis. Und das war nicht übertrieben. Nach dem Start in Marquartstein verlief die Strecke nach ersten flowigen Trails mit einem knackigen Anstieg hinauf auf den 1748 m hohen Hochgerngipfel. Ein fabulöser Ausblick war dort die Belohnung für die ersten Strapazen. Der anschließende Downhillabschnitt, verknüpft mit technisch schwierigen Trails und Forstwegen, gestaltete sich ebenfalls als sehr kräfteraubend. Ein weiterer langer Anstieg auf die Hochplatte auf wilden Naturwegen mit Wurzelstiegen und glatten Steinpfaden forderte noch einmal vollen Einsatz. Das versprochene Rundumpanorama ließ für einen kurzen Augenblick alle Anstrengungen vergessen, bevor die volle Konzentration dem zweiten sehr steilen Abstieg zurück nach Marquartstein galt.

Nach 7:45 h überquerte Kerstin zufrieden mit tollen Eindrücken die Ziellinie und sicherte sich in ihrer Altersklasse den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

97 km an zwei Tagen: Ultratrail in Elzach

Elzach 200BildRegen von oben, aufgeschwemmte Trails unter den Laufschuhen, Sturmböen im Gesicht: Die Premiere der „Black Forest Trailrun Masters“ am 1./2. Oktober 2022 in Elzach fand bei denkbar schlechtem Wetter statt. Im Verhältnis zu anderen Läufen war das Starterfeld klein und familiär. Rund 140 Trailrunner nahmen die verschiedenen Naturstrecken in Angriff. Kerstin Konstanzer von der LG Steinlach-Zollern trat beim Masters Etappenlauf an und hatte an zwei Tagen insgesamt 97 Kilometer mit 3300 Höhenmeter zurückzulegen – 59 km am Samstag, 38 km am Sonntag.

Die Strecken führten mitten im wilden Schwarzwald über einige verschlungene Pfade und schmale Trails mit abwechselnden knackigen Auf- und Abstiegen. Die ständig wechselnde Bodenbeschaffenheit sowie teils verwirrende und fehlende Wegmarkierungen forderte die Läuferin der LG Steinlach-Zollern besonders heraus. Für die zwei Etappen benötigte sie 13:06 Stunden und sicherte sich damit nicht nur in ihrer Altersklasse W40-49 den 2. Platz, sondern sie freute sich sehr, sogar den Silberrang in der Frauengesamtwertung erreicht zu haben.

Herzlichen Glückwunsch!

Strahlender Sonnenschein beim Panoramalauf

Hechingen 200BildBeim Hechinger Panoramalauf am 22. Oktober 2023 war die LG Steinlach-Zollern zahlreich präsent und eroberte reihenweise Podestplätze. Strahlender Sonnenschein erwartete die Läuferinnen und Läufer, die sich am Sonntagmorgen im Hechinger Weiherstadion an den Start stellten. Die Laufbedingungen für die anspruchsvolle und nicht gerade höhenmeterarme Strecke durch Wiesen und Wälder am Rande Hechingens waren hervorragend.

Mit 13 von 78 Finishern des gut 10 km langen Hauptlaufs war die LG Steinlach-Zollern – Kooperationsverein des ausrichtenden TV Hechingen – zahlreich vertreten und belegte reihenweise Podestplätze. Die weibliche LGSZ-Fraktion überzeugte einmal mehr, hatte mit Friederike Munzinger sogar eine Läuferin, die unter der 50-Minuten-Schallmauer blieb, und erzielte von der Altersklasse W30 bis W70 vier Altersklassensiege. Im 6km-Lauf zeigte die junge Leonie Riester erneut ihr großes Talent und lief eine tolle Zeit.

Die Ergebnisse:

Hauptlauf 10 km:
Friederike Munzinger, 49:58 min., 2. W35
Albin Abt, 51:49 min., 4. M55
Werner Bayer, 53:34 min., 2. M50
Uwe Braun, 54:12 min., 5. M55
Dieter Schneider, 54:55 min., 2. M65
Heike Hofmann, 56:42 min., 1. W45
Alexandra Unger, 58:59 min., 1. W50
Tanja Guran, 59:55 min., 2. W40
Andrea Matheis, 1:02 Std., 5. W45
Victoria Ibach, 1:04 Std., 1. W70
Manfred Henkel, 1:04 Std., 4. M65
Elena Vibovic, 1:07 Std., 3. W
Julia Fröhlich, 1:07 Std., 1. W30

Sparkassenlauf 6 km:
Leonie Riester, 25:40 min, 1. WU16
Stefan Söllner, 25:51 min., 2. M

Nordic Walking 10 km:
Angela Ahrens, 1:31 Std. 3. W

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Karin Boll

  • Vorname: Karin
  • Nachname: Boll
  • Telefon: 07471 / 910 102
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuerin

  • Bild: Karin Boll - Lauftreff-Betreuerin

Lauftreff