Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Lauftreff und Walkingtreff an Silvester und Dreikönig

Warnschild silvesterAuch wenn das Jahr 2021 viele Einschränkungen brachte, will die LG Steinlach-Zollern es bewegt ausklingen lassen. Dazu wird an Silvester um 11 Uhr ein Lauftreff und ein Walkingtreff mit Start am Mössinger Freibadparkplatz zum Jahresausklang angeboten. Alle, die am letzten Tag des Jahres noch mal eine Sauerstoffdusche bei sportlicher Bewegung in der Natur genießen möchten, sind herzlich eingeladen. Auf den traditionellen Ständerling nach dem Lauf und Walking muss allerdings coronabedingt verzichtet werden.

Am 6. Januar geht es dann mit der LG Steinlach-Zollern bewegt ins neue Jahr. Start zum Dreikönigslauftreff ist um 10 Uhr ebenfalls am Mössinger Freibadparkplatz. Die ausdauernden Läufer nehmen wie gewohnt Kurs auf den Dreifürstenstein. Wer es lieber kürzer mag, für den wird eine lockere 4km lange Runde angeboten. Es kann also jeder auf seine Kosten kommen. Der Dreikönigswalkingtreff startet bereits um 09.30 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.

! Bitte dringend die Corona-Regeln beachten!
In der Alarmstufe 2 gilt für Sport im Freien 2G. An den Lauftreffs und Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern können nur geimpfte oder genesene Personen teilnehmen. Die Nachweise sind in digital auslesbarer Form (QR-Code) vorzulegen und müssen von den Betreuern kontrolliert werden. Bitte rechtzeitig kommen, damit die Kontrolle durchgeführt werden kann. Ohne Vorlage der Impf- oder Genesenen-Nachweise ist eine Teilnahme leider nicht möglich.

Traditioneller Silvesterlauf und -walk lockte auch mit ungewöhnlich milden Temperaturen

Silvesterlauf 1 200BildEs ist bereits gute Tradition, dass sich die Läufer und Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern am letzten Tag des Jahres nochmals treffen, um gemeinsam den Silvestertag sportlich und gesellig zu feiern. So auch am 31. Dezember 2022, als sich über 80 Teilnehmer auf dem Freibadparkplatz in Mössingen einfanden.

Silvesterlauf 2 200BildAuch Petrus sah es sportlich und präsentierte einen für die Jahreszeit sehr milden, sonnigen Dezembertag, so dass manche Sportler in kurzen Hosen und T-Shirts an den Start gingen. Die Laufbegeisterten machten sich in Richtung Firstwald auf den Weg, während auf die Nordic Walker eine schöne Strecke Richtung Aible und durch die Streuobstwiesen wartete. Unterwegs wurden so manche Neujahrswünsche und reichlich gute Vorsätze für das neue Jahr ausgetauscht. Silvesterlauf 3 200BildNach etwa einer Stunde kehrten beide Gruppen zum Ausgangspunkt zurück, wo Punsch, Tee und Hefekränze für die Aktiven hergerichtet waren. Bei der anschließenden Ziehung von Glückslosen bedachte Fortuna jeden Sportler mit einem netten Geschenk. So war es ein schöner, sportlicher Jahresabschluss und die meisten freuten sich bereits darauf, auch gleich zu Beginn des Jahres 2023 laufend oder walkend in der schönen Natur rund um Mössingen unterwegs sein zu können.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Silvesterlauf 5 200Bild    Silvesterlauf 4 200Bild

Traditioneller Silvesterlauf und -walk

Silvesterlauf 1 200BildZum Abschluss des Sportjahres gehört der traditionelle Silvesterlauf und -walk der LG Steinlach-Zollern. 80 Lauf- und Walkingbegeisterte nahmen dies zum Anlass, noch einmal vor der Jahreswende aktiv an der frischen Luft und unter Gleichgesinnten eine einstündige Strecke zu walken bzw. zu joggen.

Silvesterlauf 2 200BildIn einer zügigeren und einer gemütlicheren Nordic Walking-Gruppe ging es bei zunächst guten äußeren Bedingungen vom Freibadparkplatz Mössingen aus über das Kirschenfeld und das Schützenhaus Nehren wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Läufer waren im Firstwald gemeinsam unterwegs und die große Gruppe trennte sich nach einer Weile. Es wurde eine kürzere und eine längere Strecke angeboten, um auch hier wieder zum Abschluss gemeinsam zum Startpunkt zu gelangen.

Silvesterlauf 3 200BildAuf die Sportler warteten auf dem Freibadparkplatz warme Getränke und mitgebrachte Köstlichkeiten, die in geselliger Runde gerne verzehrt wurden. Eine Tombola mit Gewinnen für alle Anwesenden überraschte und erfreute die Freizeitaktiven zusätzlich.

Silvesterlauf 4 200BildWie bereits berichtet, wurde beim Förderprojekt 2023 des Württembergischen Landesportbundes (WLSB) der Apfellauf und -walk der LG Steinlach-Zollern prämiert. Zur Freude aller Mitglieder gab es als Sachprämie unter anderem einen Koffer voller Sportutensilien. Dieser wurde beim Silvesterlauf/-walk an die Verantwortlichen der LGSZ-Kinderleichtathletik übergeben. Viele Kinder werden diese vielfältigen Sportgeräte zusätzlich nutzen, um sich spielerisch und sportlich im Training zu betätigen.

Zu guter Letzt verabschiedete man sich beim Silvesterlauf und -walk bei mittlerweile leicht regnerischem Wetter, nicht ohne die guten Wünsche für das neue Jahr und den guten Absichten, sich auch im nächsten Jahr wieder ausreichend zu bewegen.

Bilder in der Fotogalerie

Lauftreff

  • News Module: 223
  • Bildergalerie oben:
  • Optionen: Trainingszeiten, News, Weitere

Lauftreff Bild

Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft gesucht?

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen. In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz. Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren, bevor ein Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V. erfolgt. Mit dem Beitritt verbunden sind vielfältige Leistungen seitens unseres Vereins, z.B. qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiter entfernten Umgebung teil. Eine Teilnahme ist immer freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen.

Marcus Strohmaier

  • Vorname: Marcus
  • Nachname: Strohmaier
  • Telefon: 0173 / 230 1916
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuer

  • Bild: Marcus Strohmaier - Lauftreff-Betreuer

Lauftreff

Mössingen

  • dienstags um 19.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
  • dienstags um 19.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Steinlachhalle Mössingen (Winterzeit)
  • donnerstags, 19.00 Uhr, Bahntraining, Treffpunkt Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen (außer an Vollmondlauf-Donnerstagen)
  • freitags Athletiktraining, Treffpunkt je nach Saison im Stadion oder in der Halle (siehe Rubrik Training)
  • samstags um 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
  • samstags um 15.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)

Alb-Gold-Finale in Trochtelfingen

Von den ursprünglich vorgesehenen 17 Startern der LG Steinlach-Zollern waren krankheits- und fasnetszeitbedingt nur noch neun Kids und Jugendliche beim Finale der Alb-Gold-Winterlaufserie in Trochtelfingen am Start. Die verbliebenen jungen Läuferinnen und Läufer zeigten erfreuliche Leistungen.

Ein schöner und sonniger Februartag lockte wieder zahlreiche Laufbegeisterte aus Nah und Fern zum Finale der Alb-Gold-Winterlaufserie am Samstag, 22.02. nach Trochtelfingen. Bei guten Laufbedingungen gingen pünktlich um 12:50 Uhr die Jugendlichen – und eine Minute später die „Jüngeren“ auf die anspruchsvolle 1,9 km lange Strecke rund um das Alb-Gold-Kundenzentrum. Einige Kids waren als „Wiederholungstäter“ am Start, aber einige waren auch als „Frischlinge“ auf dieser Strecke unterwegs.

Jeweils einen Platz auf dem Siegerpodest konnten sich Luna Böhm und Hannes Rath sichern. Beide haben auch in der Gesamtwertung der Laufserie ein Wörtchen mitzureden gehabt und konnten ihre Serienplatzierungen verteidigen. Im starken Starterfeld der U10-/U12-Mädels hatte Nora Böhm leider etwas Pech, da sie nur um 1 Sekunde den 3. Platz in der U10-Gesamtwertung verpasste.

Die Ergebnisse im Detail:

LGSZ-Starter/in

Altersklasse

Zeit mm:ss

Platzierung Finallauf

Platzierung

Serienwertung

Luna Böhm

WU10

08:00

1.

1.

Nora Böhm

WU10

08:51

4.

4.

Celina Schlaier

WU10

09:50

9.

-

Lena Große

WU10

-

-

11.

Lena Ballestrin

WU10

-

-

14.

Emelie Munzinger

WU12

11:45

11.

12.

Jasper Kienle

MU10

10:05

8.

6.

Paul Munzinger

MU10

11:24

11.

-

Leonard Bednarz

MU12

10:04

8.

9.

Annika Ache

WU14

08:00

5.

4.

Hannes Rath

MU14

07:23

3.

3.

Zum Abschluss auf der "Welle" in Wachendorf

Goldener Oktober beim Abschlussrennen des VR-Cups in Wachendorf

Der Herbst zeigte sich beim letzten Rennen des diesjährigen Volksbanken-Raiffeisen-Cups am Sonntag in Wachendorf mit kühlen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein von der besten Seite. Rund 400 Läuferinnen und Läufer nutzten die guten Bedingungen, um die letzten Punkte für die Cup-Wertung zu holen oder die bisherigen Resultate zu verbessern. Mit dabei ein starkes Team des LT Mössingen.

Auf der kurzen Schülerlaufstrecke ging‘s in hohem Tempo über ca. 850 Meter. Ganz vorne mit dabei war Celine Holzapfel, die nach sehr guten 2:44 min. als zweite ihrer Altersklasse W 11 über die Ziellinie rannte.

Auch im längeren Schülerlauf über 2,4 km zeigte der Mössinger Nachwuchs, was er drauf hat. Unsere Jüngsten mit teilweise erst 9 Jahren waren der längeren Strecke wegen in diesem Lauf gestartet und mussten dabei in Kauf nehmen, in der Altersklasse zusammen mit dem 13-Jährigen gewertet zu werden. Die Mädchen und Jungs erzielten folgende Ergebnisse:

 7. Marius Schneider              2. M15      8:47 min.
 8. Tim Holzapfel                   5. M13      8:56 min.
12. David Schneider              7. M13      9:33 min.
16. Sandra Schlegel              2. W13      9:53 min.
19. Ronja Lücking                 4. W13     10:24 min.
26. Jonathan Keller              13. M13     11:20 min.
27. Annika Doden                 8. W13     11:24 min.

Im Hauptlauf auf der bekannt welligen Strecke über 11,2 km konnten die Mössinger wieder einmal viele hervorragende Platzierungen in den Altersklassen für sich verbuchen. Für David und Marius Schneider war es besonders anstrengend: Den beiden Jungs blieben gerade mal 10 Minuten Zeit, um nach dem Schülerlauf durchzuatmen, bevor sie in den langen Hauptlauf starteten. Die Ergebnisse im Einzelnen:

 17. Ralf Hörmann                  3. M45      43:48 min.
 25. Detlef Wolter                  1. M50      45:16 min.
 30. Dieter Schneider             2. M50      45:27 min.
 45. Richard Rein                   2. M60      46:51 min.
 58. Jürgen Diether                7. M45     48:30 min.
 67. Siegfried Schlegel           5. M50      49:39 min.
 94. Margot Mößner               2. W50     52:20 min.
108. Peter Schlegel               8. M50      53:45 min.
114. David Schneider            3. M17      54:12 min.
133. Albert Metzger              1. M70      55:43 min.
134. Markus Sauermann       25. M40      55:45 min.
138. Monika Wolter               4. W50     56:09 min.
151. Marius Schneider           5. M17      57:43 min.
174. Ottmar Selig                41. M45      61:03 min.
226. Giorgio Rech                  3. M70     70:36 min.
230. Karl Nill                         5. M70     72:28 min.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Damit stehen auch die Ergebnisse in der VR-Cup-Wertung 2008 fest. Bitte vormerken: Die Siegerehrung für den Cup findet am 15.11.2008, ab 18.30 Uhr, in Dußlingen statt.

„Eis und heiß“: Bredles-Lauftreff 2009

Trotz winterlicher Bedingungen und zweistelligen Minusgraden werden die eingefleischten Läufer und Walker der LG Steinlach nicht zu Stubenhockern. Schon gar nicht, wenn es zum traditionellen Bredles-Lauftreff geht. Es hätten allerdings am Samstag (19. Dezember 2009) schon noch ein paar mehr als die gut 20 Sportlerinnen und Sportler sein dürfen, die sich pünktlich um 15.00 Uhr am Freibad-Parkplatz sammelten.Um bei minus 11 Grad nicht festzufrieren, ging es dann gleich los - zur lockeren Ein-Stunden-Runde in den Firstwald. Anschließend warteten die leckeren Weihnachtsbredle, Lebkuchen, verschiedene heiße Tees und Glühwein auf die tapferen Walker und Läufer. Nach vorausgegangener „Arbeit“ konnten die süßen Weihnachtskalorien ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Zur Überraschung des Tages gab’s von Geburtstagskind Margot Mößner dazu noch ein Gläschen Sekt, das den Kreislauf weiter in Schwung hielt. 

Bredleslauf – Bredleswalking

Adventszeitam nächsten Samstag, 18. Dezember, 15.00 Uhr,  
am Freibadparkplatz

Wir werden wieder ungefähr eine Stunde gemeinsam laufen / walken und uns anschließend wieder am Freibadparkplatz treffen, um die mitgebrachten  Bredle / Tee / Punsch / Kaffee …. zu genießen.

Euer LG-Team