Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

LG-Damen erobern die Podestplätze

Hechingen 1 200BildBeim 37. Internationalen Hohenzollernberglauf am 12. November 2023 in Hechingen war die LG Steinlach-Zollern traditionell zahlreich vertreten. Die weibliche Fraktion der LGSZ eroberte gleich drei Podestplätze, angeführt von der jungen Hechingerin Leonie Riester, die ihre Bestzeit beim „Heimrennen“ von Jahr zu Jahr eindrucksvoll weiter verbessert und ihre Altersklasse WU16 überlegen gewann. Heike Hofmann (W45) und Sabine Schott (W50) platzierten sich auf Rang 2 und 3 ihrer Altersklassen. Zwei LGSZ-Läufer beeindruckten mit guten Zeiten deutlich unterhalb der 40 Minuten-Schallmauer.

Hechingen 2 200BildBei frischen Temperaturen, aber guten Laufbedingungen machten sich um 10 Uhr früh rund 350 Starter auf den wundervollen, aber auch sehr herausfordernden Weg zur Burg Hohenzollern hinauf. Enorme 365 Höhenmeter auf etwas mehr als 8 km verlangen noch etwas mehr Durchhaltevermögen als flache Laufstrecken. Das Ankommen im Burghof und der tolle Ausblick entschädigen für die Extraportion Schweiß, die insbesondere der finale Anstieg ab dem Brielhof verlangt.

Die LGSZ-Ergebnisse im Einzelnen:
(Zeit in Minuten; Platz gesamt; Platz Altersklasse)
Michael Fuchs 37:13, 43., 4. M55
Rudi Kienzle 37:44, 52., 5. M45
Leonie Riester 41:18, 101., 1. WU16
Jürgen Hoffmann 42:40, 118., 13. M50
Markus Riester 43:55, 136., 12. M45
Albin Abt 47:16, 191., 20. M55
Sabine Schott 49:20, 228., 3. W50
Heike Hofmann 50:57, 245., 2. W45
Alexandra Unger 51:48, 258., 4. W50
Andrea Matheis 57:51, 312., 5. W45

Herzlichern Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Ute Fröhlich

  • Vorname: Ute
  • Nachname: Fröhlich
  • Telefon: 0162 / 439 3409
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuerin

  • Bild: Ute Fröhlich - Lauftreff-Betreuerin

Lauftreff

Bei der Jubiläumsauflage flott dabei

Sieben Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern waren am 8. März beim beliebten und seit Monaten restlos ausgebuchten Bienwald-Marathon am Start. Die 50. Jubiläumsauflage lockte wieder sehr viele Teilnehmer aus Nah und Fern an und bot den Läufern nicht nur die gewohnt flache und damit schnelle Strecke, sondern auch frühlingshaften Sonnenschein und beste äußere Bedingungen. Das LGSZ-Laufteam nutzte die guten Voraussetzungen und konnte mit guten Zeiten glänzen. Michael Heunoske (1:29 Stunden) und Sarah Beschorner (1:39 Stunden) stellten gar neue persönliche Bestmarken auf. Sarah Beschorner schrammte mit dem vierten Rang denkbar knapp am Podest ihrer Altersklasse vorbei. Zusammen mit Tomma Hinke und Friederike Munzinger erreichten die drei Läuferinnen der LG Steinlach-Zollern in der Damen-Teamwertung den tollen 6. Rang.

Ergebnisse Halbmarathon

LGSZ-Starter

Zeit
h:mm:ss

Platzierung
Altersklasse

Michael Heunoske

1:29:43

23. M45

Christian Munzinger

1:34:08

32. M40

Sarah Beschorner

1:39:59

4. W50

Alexander Rahn

1:40:20

45. M45

Werner Bayer

1:40:26

20. M50

Tomma Hinke

1:41:32

5. W50

Friederike Munzinger

1:44:30

10. W35

Zum Jahresabschluss um den Farrenberg

Silvesterlauf rund um den Farrenberg

30 Sportlerinnen und Sportler haben an Silvester noch mal die Laufschuhe geschnürt, um gemeinsam im Lauftreff der LG Steinlach das Laufjahr 2008 ausklingen zu lassen. Gefrorener Boden und Temperaturen einige Grad über Null boten hervorragende Voraussetzungen für den lockeren Jahresabschlusslauf. Einige Walkerinnen und Walker machten sich auf den sehr abwechslungsreichen Sieben-Brückles-Weg im Firstwald. Die Läufer umrundeten den Farrenberg. Für die Meisten sind die vielen Wege  um und auf den Mössinger Hausberg bestens bekannte Trainingsstrecken.

Beim Silvesterlauf konnte man so an viele schöne Läufe oder auch an manch mehr oder weniger harte Trainingseinheit des zu Ende gehenden Jahres zurück schauen. Dennoch: fürs Lauftagebuch hat Organisator Wolfgang Wulle genau gemessen: Der Silvesterlauf führte über eine Strecke von 12,73 Kilometer bei insgesamt 435 Höhenmeter.

Wie versprochen gab‘s zum Abschluss von Maria von Wulfen für alle Teilnehmer knusprige Hörnchen mit Schlagsahne - im hohen Norden „Naijoahrskou­ken" genannt. Doch auch im Schwäbischen haben sie wunderbar geschmeckt und wurden nach getaner „Arbeit" ganz ohne schlechtes Gewissen verzehrt. Vielen Dank!

Die LG Steinlach wünscht ein gutes, glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes und verletzungsfreies neues Jahr!

19. Junginger Volkslauf

Bei der 19. Auflage des Junginger Volkslaufs hatte der Veranstalter, die Ski-Zunft Jungingen, die bisherige Streckenführung "entschärft", um mehr Teilnehmer für diesen Lauf zu gewinnen. Statt 12 nur noch 10,2 km, aber immer noch 122 Höhenmeter waren zu überwinden. Die Rechnung schien aufzugehen: 113 Läuferinnen und Läufer - und damit deutlich mehr als in den Vorjahren - machten sich am Samstag (14. November 2009) um 14 Uhr auf die gut ausgeschilderte Strecke. Vielleicht lag die höhere Beteiligung aber auch nur am Wetter, denn optimale Laufbedingungen bei leichter Bewölkung und ca. 14 °C dürften eher die Ausnahme Mitte November sein. Die Ergebnisse für die Starter von der LG Steinlach können sich sehen lassen, erreichten doch alle einen der ersten drei Plätze in ihren jeweiligen Altersklassen:

Frauen
12. Marie-Therese Ibald            3. W45         57:45 min.

Männer
10. Christoph Groß                    2. M20         40:54 min.
18. Daniel Groß                         3. M20         42:40 min.
25. Hubert Ibald                        3. M50         43:30 min.
42. Richard Rein                        1. M60         45:52 min.
95. Karl Nill                               2. M75         13:34 min.

Mit Christoph und Daniel Groß heißen wir zwei neue schnelle Athleten bei der LG Steinlach willkommen. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Starzachlauf feiert 25-jähriges Jubiläum

- Christoph Hakenes holt den VR-Cup-Sieg 2010 -

Das wunderbare Herbstwetter am Sonntag, 31.10.2010, passte so richtig zum Jubiläum beim 25. Starzachlauf in Wachendorf. Viele Läuferinnen und Läufer nutzten spontan noch diesen Sonnentag für eine Nachmeldung, so dass die Starzacher Lauffreunde mit 534 Sportlern einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen durften. In Starzach ging es zugleich um die letzten Entscheidungen im diesjährigen Volksbank-Raiffeisen-Cup. An der Spitze lagen Christoph Hakenes von der LG Steinlach und Daniel Kittel nach den ersten vier Läufen dieser Serie nur einen Punkt auseinander. Mit einem beherzten Lauf wurde Hakenes in Starzach Gesamtzweiter und entschied die Cup-Wertung für sich, vor Daniel Kittel, der bei diesem Rennen Platz 4 belegte. Mit dabei stolze 24 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach.

Die Ergebnisse der LG Steinlach:

Im Schülerlauf über 2,4 km wurde Sandra Schlegel in 10:20 min. 3. in W15 und Lukas Linse in 11:27 min. 20. in M13.

Hauptlauf über 11,2 km:

    2. Christoph Hakenes             1. M35   38:05 min.
  39. Hubert Ibald                      4. M50    45:54 min.
  53. Ralf Hörmann                    8. M45    47:37 min.
  57. Wilfried Scheid                 12. M40   47:51 min.
  61. Gerhard Ziersch                 2. M55   48:09 min.
  81. Richard Rein                      2. M60   49:31 min.
112. Peter Schlegel                    7. M55   51:49 min.
121. Michael Doden                  20. M45   52:38 min.
122. Margot Mößner                   2. W50   52:42 min.
158. Markus Sauermann           29. M40   56:00 min.
159. Wilhelm Kiefer                  22. M50   56:09 min.
172. Markus Flad                      40. M40   56:52 min.
173. Philipp Flad                         5. MjB   56:56 min.
177. Ottmar Selig                     33. M45   57:17 min.
193. Marie-Th. Ibald                   4. W50   58:29 min.
202. Albert Metzger                    1. M75   59:28 min.
214. Monika Wolter                    6. W50   61:02 min.
216. Waltraud Laur                    3. W55   61:15 min.
240. Ulrike Kleinschroth            11. W40   64:48 min.

Ihre Freude beim 10,3 km Walking hatten Petra Doden, Regine Ellenberg und Elke Mader.

Die LG Steinlach freut sich, mit Christoph Hakenes den diesjährigen VR-Cup-Sieger zu stellen. Die Gesamtsiegerehrung findet am 20.11. in Hirschau statt.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bronze für LG Steinlach bei BaWü Waldlaufmeisterschaften

Als letzter Verbandswettkampf des Jahres standen am Sonntag (13. November 2011) die Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften im badischen Mannheim-Rheinau auf dem Programm. Ein starkes Läuferfeld mit 330 Athletinnen und Athleten von M/W14 bis zu den Senioren aus beiden Landesteilen stellte sich der Konkurrenz.

In den durchweg gut besetzten Startfeldern der einzelnen Klassen gelang den Männern der LG Steinlach in der Mannschaftswertung mit Platz 3 der Sprung aufs Siegerpodest. Nachdem die Mannschaft bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften im Juni noch knapp auf Rang 4 verwiesen wurde, war die Freude bei Alexander Görzen (Platz 8.), Christoph Groß (Platz 14.) und Johannes Koehnlein (Platz 11.) über die Bronzemedaille groß.

In der männlichen Jugend B hatte sich die LG Steinlach nach dem zweiten Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 10 km Straße am 3. Oktober 2011 erneut Chancen auf eine Medaille ausgerechnet. Zwei krankheitsbedingte Ausfälle ließen sich jedoch nicht ganz ausgleichen. Mit nur 30 Sekunden Rückstand landeten die Jungs (Tobias Kalmbach, David Schneider und Marius Schneider) auf Rang 4. In den Einzelwertungen reichte es dieses Mal nicht zu Medaillen.

Jennifer Ziegler wurde in wJgB Siebte, Jens Kalmbach in mJgA 15. und Dieter Schneider in M55 Achter.

Nachdem die Sonne bereits am Morgen den Nebel vertrieben hatte, wurden bei besten äußeren Bedingungen beachtliche Leistungen gezeigt. Die Strecke war gut präpariert und mit einem abwechslungsreichen Profil meisterschaftlich anspruchsvoll.

Herzlichen Glückwunsch den Meisterschaftsteilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

33. Auewaldlauf

Am 17.11.2012 fand in Leipzig der 33. Auewaldlauf statt. Es wurden Distanzen von 20, 10 und 5 km angeboten. Johannes Köhnlein wollte nach langer Verletzung seine Form testen, um zu sehen, wo er zur Zeit steht. Dazu nutzte er den 10km-Lauf. Bei strahlendem Sonnenschein war er nach 37:15min als Gesamtachter im Ziel. Nach einer kurzen langsameren Phase zwischen Kilometer 2 und 4, konnte er das Tempo halten und gegen Ende sogar noch steigern. Die Zeit lässt zwar noch Potenzial nach oben offen, aber das Laufgefühl war schon sehr gut. So kann es weitergehen!!!

Herzlichen Glückwunsch!

Finale des VR-Cups 2013 beim 28. Starzachlauf

Wachendorf 1 200BildDer fünfte und letzte Lauf im VR-Cup 2013 wurde auch in diesem Jahr traditionell auf der „Welle“ in Wachendorf ausgetragen. Die LG Steinlach stellte wieder einmal mit insgesamt 41 Läuferinnen und Läufern die meisten Teilnehmer im Starterfeld und dies in allen Läufen mit sehr guten Erfolgen. Malik Jirasek, U12, gewann in einem starken Rennen den Kinderlauf. Sophia Kremsler, U12, wurde hier Erste der Mädchen. Das kontinuierliche Lauftraining der Jungs und Mädchen zahlt sich durch anhaltend gute Leistungen aus. Jens Kalmbach rannte auf der kürzeren Distanz im Hobbylauf über 5,2km in 19:30 Minutenauf Platz zwei. Michael Fuchs belegte einen sehr guten vierten Platz im Gesamtklassement des Hauptlaufs.

Wachendorf 2 200BildNach einer regnerischen Nacht blies am Sonntagmorgen (27. Oktober 2013) ein kräftiger, warmer Wind die Wolken weg. Beste Laufbedingungen mit Herbstsonne und blauen Himmel - wenn der Wind nur immer von hinten geschoben hätte. So aber musste doch in langen Passagen gegen den Wind angekämpft werden. Die Wirkung der „Welle“, wie die Hauptlaufstrecke in Wachendorf wegen ihres Profils mit ständigen Wechseln von auf und ab genannt wird, wurde dadurch noch unterstützt und ließ Bestzeiten nicht zu, obwohl wegen eines gesperrten Waldweges die Strecke gegenüber den Vorjahren um ca. 200m gekürzt werden musste. Christian Thomeczek musste den Lauf wegen einer Oberschenkelzerrung leider abbrechen. Wir wünschen eine schnelle Heilung.

Wachendorf 3 200BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Kinderlauf (ca. 850m):
 1.     Malik Jirasek               1. MK U12        2:29min.
 5.     Sophia Kremsler         1. WK U12        2:40min.
 8.     Benjamin Holzer         6. MK U12        2:45min.
13.    Jakob Kapala             3. MK U10         2:50min.
19.    Hannes Kremsler        5. MK U10        3:00min.
21.    Johanna Ziegler         6. WK U12        3:03min.
24.    Leonard Holzer          7. MK U10         3:06min.
32.    Nico Speidel             11. MK U10        3:15min.
34.    Marcel Böhm            13. MK U12        3:15min.
38.    Maria Litges               8. WK U12        3:19min.
40.    Celine Kubowski         4. WK U10        3:22min.
53.    Anastasia Litges        9. WK U10         3:33min.
67.    Chelsea Paull           10. WK U12         3:43min.
68.    Linda Litges            19. WK U10         3:44min.
70.    Lucia-M. Kubowski    11. WK U12        3:47min.

Wachendorf 4 200Bild

Jugendlauf (ca. 2,4km)
 5.    Lars Morgenroth        4. MJ U14           9:35min.
15.   Ronja Baumann         3. WJ U14         10:32min.

Hauptlauf (ca. 11km)
    4.    Michael Fuchs                 1. M45            41:52min.
  30.    Hubert Ibald                   3. M55            45:19min.
  37.    Dieter Schneider             5. M55            46:42min.
  47.    Stefan Herter                 6. M40            47:37min.
  53.    Jochen Geiger                3. M35            48:56min.
  55.    Brigitte Kremsler            2. W40            49:10min.
  63.    Wilfried Scheid             12. M45            50:06min.
  65.    Jennifer Ziegler              1. WJ U20       50:33min.
  66.    Michael Müller               13. M45            50:34min.
  72.    Michael Baumann            4. M35            51:03min.
  73.    Marcus Strohmaier        15. M45            51:11min.
  88.    Dirk Ulbricht                 22. M45            52:36min.
  93.    Margot Mößner               1. W55           52:55min.
101.    Pasquale Crispino           27. M45            53:40min.
119.    Michael Doden              16. M50            55:06min.
133.    Noelle Rottenau              2. W55           56:09min.
167.    Tanja Herter                   6. W40           59:36min.
182.    Marie-Therese Ibald         2. W50           61:15min.
189.    Nina Dearth-Crispino       10. W40          62:01min.
202.    Ulrike Kleinschroth           4. W50           65:24min.
222.    Ottmar Selig                 29. M50           70:24min.
225.    Albert Metzger                1. M75           72:52min.
226.    Karin Boll                        3. W70           73:02min.

Herzlichen Glückwunsch!

 Bilder in der Fotogalerie

Die guten LG Steinlach-Ergebnisse spiegeln sich auch in der Cup-Wertung wider. Die Cup-Siegerehrung findet am Samstag, 23. November 2013, in der Mehrzweckhalle Dußlingen statt.

16. Bönnigheimer Stromberglauf

Naturlauf- und Stadtlaufcharakter zugleich hat der Bönnigheimer Stromberglauf, der am Samstag (22. November 2014) bereits zum 16. Mal ausgetragen wurde. An der Hatz durch Weinberge und den malerischen Ortskern von Bönnigheim nahm eine kleine Gruppe der LG Steinlach über die offiziell vermessenen 10 Kilometer teil. Die nicht ganz flache, größtenteils asphaltierte bzw. gepflasterte Strecke war bei den vorherrschenden sonnigen Wetterbedingungen um die 14 Grad angenehm zu laufen. Für die LG-Steinlach-Teilnehmer lief es (in wahrsten Sinne des Wortes) bei diesen günstigen Voraussetzungen ausgesprochen gut und alle konnten mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden sei. Insbesondere die beiden sehr guten Platzierungen von Hubert Ibald (2. Platz M55) und Margot Mößner (2. Platz W55) waren für das gesamte Team eine große Motivation.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Christian Thomeczek       13. M45       56. gesamt        39:55 min.
Hubert Ibald                      2.  M55      57. gesamt        39:56 min.
Margot Mößner                 2.  W55    200. gesamt        46:15 min.
Lena Marie Ibald               6.  WHK    293. gesamt       49:58 min.
Marie-Therese Ibald          7.  W50    349. gesamt        52:37 min.

Herzlichen Glückwunsch!