Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Gut vorbereitet auf die Schönbuch-Rampen

Nussdorf 200BildEin Zehn-Kilometer-Wettkampf als schnelle Einheit vor dem Nikolauslauf Tübingen, und zwar am 21. November 2015. So sah es der Trainingsplan vor. Die Auswahl an Zehnern in der Nähe reduzierte sich sehr schnell auf einen einzigen Wettkampf, der in einer Stunde von Mössingen aus erreichbar war: Nussdorf.

Zwei Läuferinnen der LG Steinlach machten sich auf den Weg dorthin, um gut vorbereitet auf die Schönbucher Buckelpiste beim Nikolauslauf zu sein, schien doch der Nussdorfer Lauf geradezu prädestiniert hierfür. Gleich dreimal musste die mit ordentlichen Höhenmetern und jeweils zwei Anstiegen gespickte Runde gelaufen werden: Der erste Anstieg ordentlich und betitelt als „Joggers Tod“... was schon alles sagt, der zweite Anstieg gemäßigter, jedoch musste hier mit starkem Gegenwind gekämpft werden. Ungemütlich war's und sicher kein Wettkampf für Bestzeiten. Aber jeweils Platz 2 der Altersklasse ist ein sehr gutes Ergebnis für einen Trainingslauf. Der Nussdorflauf ist auch bei Regen und Wind ein Erlebnis!

Die Ergebnisse:
Bettina Prillinger    2. Platz W40    51:12min.
Teresa Trunk        2. Platz W55    53:12min.

Herzlichen Glückwunsch!

Herzliche Einladung zum Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Bredle 700Bildam Samstag, 15 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen (Walkingtreff wird aus diesem Anlass um eine Stunde verschoben)

Bredle, Tees und Glühwein in vielerlei Variationen erwarten die Läufer und Walker wieder am traditionellen Bredleslauf- und -Walkingtreff am kommenden Samstag auf dem Freibadparkplatz Mössingen. Jeder bringt ausgewählte Leckereien aus der heimischen Backstube und heißen Tee, Punsch oder Glühwein mit. Gelaufen und gewalkt wird natürlich auch.

Nach etwa einer Stunde Laufen und Walken geht es ans bunte Bredlesbüfett aus Zimtstern, Springerle, Bärentatzen und Co.

Herzliche Einladung an alle – bitte weitersagen.

Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften

- Sophia Kremsler mit Pech

Neuhengstett 200BildBei der letzten Landesmeisterschaft des Jahres trat Sophia Kremsler (WJ U18) gegen starke Konkurrenz beim Waldlauf in Neuhengstett an. Das Wetter war zwar kalt, aber dafür sonnig, alles in allem sehr gute Bedingungen. Sophia fühlte sich fit und ging das Rennen gut und flott an. Unglücklicherweise knickte sie nach der Hälfte um und stolperte. Sie konnte zwar einen Sturz vermeiden, kam aber völlig aus dem Rhythmus und bekam starkes Seitenstechen. Damit war das Rennen um eine vordere Platzierung gelaufen. Sophia gab dennoch nicht auf und lief mehr schlecht als recht bis ins Ziel.

Ihr Fazit: „Es hätte wirklich besser laufen können, aber es kommen auch wieder bessere Tage. Alles in allem war es trotzdem ein schöner, gelungener Tag.“

Wir wünschen viel Erfolg in der Zukunft!

Einladung zum Bredleslauftreff/-walkingtreff

PlätzchenLauftreff und Walkingtreff starten an diesem Samstag gemeinsam um 15 Uhr (Walkingtreff also eine Stunde später als gewohnt). Nach einer Stunde Walken oder Laufen decken wir den Tisch mit allen Weihnachtsleckereien, die von den Teilnehmern mitgebracht werden. Bitte heißen Tee, Kinderpunsch, Glühwein und natürlich die Bredle aus der heimischen Backstube mitbringen. Und warme Kleidung für den Bredles-Ständerling nicht vergessen.

Urkunde für „laufendes“ Müllsammeln

Mit einer Urkunde wurde das „Plogging“ des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern von World Cleanup Day Deutschland gewürdigt. Cleanup-Teams in 448 Kommunen Deutschlands sind im Rahmen des diesjährigen Aktionstages für eine saubere, gesunde und abfallfreie Welt losgezogen und haben Müll gesammelt. Der Aktionstag im nächsten Jahr ist bereits am 18.09.2021 terminiert.

Plogging Urkunde 700Bild

Detlef Wolter auf Platz 5 seiner Altersklasse bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften

Hamburg 200BildMit typischem Hamburger Schietwetter hatten es die etwa 1.800 Läufer und Läuferinnen zu tun, die sich am letzten Sonntag (17. Oktober 2021) an der Startlinie zum Hamburger PSD-Halbmarathon einfanden. Unter ihnen mit Detlef Wolter ein Läufer der LG Steinlach-Zollern, der auch für die Wertung der deutschen Halbmarathon-Meisterschaft gemeldet war.

Die flache Schleife, die in Wandsbek ihren Anfang nahm, dann nach Farmsen und zurück über Tonndorf führte, erleichterte zwar die Renneinteilung. Trotzdem meldeten sich schon nach den ersten Kilometern zwei schwere Beine, die seinem Besitzer ein sofortiges Ende dieses Wettkampfes schmackhaft machen wollten. Zum Glück währte diese Krise nicht allzu lange und Detlef Wolter kam wieder in einen konstanten Laufrhythmus. Bei der 10km-Marke lag er sogar leicht unter Plan. Auf den letzten Kilometern war es dann aber nur im intensiven „Knautsch-Modus“ möglich, das geplante Tempo bis zum Ziel zu halten. Schließlich blieb die Uhr bei 1:37:28 h stehen, Platz 5 in der M65 war der Lohn für alle Anstrengungen.

Herzlichen Glückwunsch!

Gute Ergebnisse bei Herbstläufen

Manuel Schmitt startete am 12. November 2022 beim „Sparkassen-Cross“ in Pforzheim in einem stark besetzten 6600 Meter Crosslauf und platzierte sich mit 28:13 Minuten auf dem 8. Rang in der „Männer open-Kategorie“.
Albin Abt nahm am 13. November 2022 beim 35. Volkslauf über die landschaftlich reizvolle 10,5 km Strecke in Geislingen bei Balingen teil und konnte sich nach 49:45 Minuten auf dem dritten Rang der Altersklasse M55 platzieren.

Herzlichen Glückwunsch!

Vorweihnachtlicher Bredleslauf und -walk

Bredles LT NW 200BildIn der Adventszeit steht Jahr für Jahr ein besonderes Ereignis im Kalender der LG Steinlach-Zollern: der traditionelle Bredleslauf und das Bredleswalking. Bei dieser Veranstaltung laufen und walken die Teilnehmenden jeweils eine Stunde in der nahen Umgebung rund um Mössingen. Anschließend trifft man sich zu mitgebrachten weihnachtlichen Spezialitäten aus der heimischen Backstube und wärmt sich mit warmem Tee, Punsch usw. auf.

Petrus hatte am 9. Dezember 2023 leider kein Einsehen und ließ es zum Bedauern aller teilweise regnen, sodass man sich einen trockenen Unterstand suchen musste. Das änderte aber nichts an der guten Stimmung und man ließ sich die Köstlichkeiten in gemütlicher Runde schmecken.

Bilder in der Fotogalerie

Ute Hoch

  • Vorname: Ute
  • Nachname: Hoch
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuerin

  • Bild: Ute Hoch - Lauftreff-Betreuerin

Lauftreff

„Hechingen läuft“ geht in die 2te Runde

Nachdem die erfolgreiche Veranstaltung „Hechingen läuft“ organisiert von der Hechinger Lauftreffgruppe der LG Steinlach-Zollern im vergangenen Jahr großen Anklang fand, gibt es dieses Jahr die 2te Runde. Das bewährte erfolgreiche Konzept für den Einstieg und Wiedereinstieg in den Laufsport wird beibehalten.

Der offizielle Auftakt findet am 27. März 2025 im Weiherstadion in Hechingen statt. Dort erhalten alle Teilnehmenden wichtige Informationen zum Ablauf der Aktion und können sich auf die kommenden Wochen einstimmen.

Das eigentliche Training startet dann am 1. April 2025 um 18:00 Uhr im Weiherstadion, direkt nach der Zeitumstellung so dass wir bei Tageslicht laufen können. Wie im letzten Jahr steht die gemeinsame Spaß am Laufen im Mittelpunkt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Nähere Infos folgen.