Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Erstes LG Steinlach-Laufteam am Start

Erster Start eines Laufteams der LG Steinlach

- Mössinger Läuferinnen und Läufer in Berlin, München, Großbottwar, Hildrizhausen -

Zwei Wochen nach Gründung der LG Steinlach hat erstmals ein Mössinger Laufteam unter der neuen Bezeichnung an einem Wettkampf teilgenommen. Bestens gelaunt fuhr eine sechsköpfige Läufergruppe der LG Steinlach am Sonntagmorgen (19. Oktober) gemeinsam zum Karstadt Halbmarathon nach Großbottwar und  war dabei recht erfolgreich. Es erwartete sie eine landschaftlich schöne Strecke entlang dem Flüßchen Bottwar mit Aussichten auf Burgen, Weinberge, Wälder und Einblicke in schmucke Orte und Städtchen. Die flache Laufstrecke ist durchgehend asphaltiert und weist eine Höhendifferenz (Höchster Streckenpunkt - tiefster Streckenpunkt) von nur 30 m auf. Die „gefühlten Steigungen" während des Rennens schienen beim einen oder anderen allerdings wesentlich mehr zu sein.

Seit dem Jahr 2005 hat der Bottwartal-Marathon einen eigenen Song bekommen, der beim Startschuss der blauen Gruppe, zu der die Mössinger Läufer gehörten, um 10.07 Uhr einheizte. Dies war auch gut so, denn es war beim Start mit gefühlten null Grad noch recht frisch, was sich jedoch im Verlauf der 21,2 km zusehends ändern sollte. Nach dem Start an der Bottwartal Kellerei führte die Nordschleife des Halbmarathon-kurses zusammen mit den Marathonis nach Oberstenfeld (km 5), Schmidhausen (km 10), Beilstein (km 15), über den Sausenhof zurück nach Großbottwar. Die lautstarke Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke war mustergültig. Selbst im hintersten Maisfeld hatte ein junger Drummer sein Schlagzeug aufgebaut und gab sein Bestes.

Die teilnehmenden Läufer der LG Steinlach erreichten folgende Ergebnisse:

Dr. Rainer Boenigk      1:34:37 h   Platz 252 ( 52. M45)
Jürgen Dieter             1:35:28 h  Platz 286 ( 63. M45)
Peter Schlegel           1:45:19 h   Platz 720 ( 67. M50)
Siegfried Schlegel       1:34:58 h  Platz 268 (   5. M55)
Marcus Strohmaier      1:38:58 h  Platz 407 (100. M40)
Wolfgang Wulle         1:36:20 h   Platz 317 (  79. M40)

Bereits zum 35. Mal wurde - ebenfalls an diesem wunderschönen herbstlichen Bilderbuchsonntag - der Klassiker der Naturstrecken in der Region, der 25-km-Schönbuchlauf in Hildrizhausen ausgetragen. Die Mössinger erzielten auf dieser mit 250 Höhenmetern sehr anspruchsvollen Strecke folgende Ergebnisse: 

Frauen:
Claudia Machann           2:33:24 h  Platz 116 (27. W40)
Ulrike Kleinschroth        2:41:04 h  Platz 130 (30. W45)

Männer:
Siegbert Buck              1:52:00 h  Platz 105 (27. M45)
Norbert von Wulfen      1:56:57 h  Platz 164 (26. M50)
Michael Doden             2:07:35 h  Platz 332 (83. M45)

In der Mannschaftswertung erreichten die Männer damit Platz 24 von 56 Mannschaften.

Die Herbstmarathons gehen nach einer langen Saison langsam dem Ende entgegen. Einzelstarter des LT Mössingen wollten es auf dieser Langdistanz noch einmal wissen:

  • Ralf Hörmann rannte beim Berlin Marathon in neuer persönlicher Bestzeit nach 3:03:23 h durchs Ziel. Er belegte damit Platz 1670. (249. M45) von über 28.000 männlichen Finishern.
  • Markus Flad blieb beim München Marathon in 3:56:24 h unter der vier Stunden Marke und wurde 2441. (621. M40) von rund 5.000 Männern.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!

LG Steinlach beim Marathon in Tucson, Arizona

Die weiß-schwarzen Vereinsfarben des Wettkampftrikots der LG Steinlach waren mal wieder international präsent. Michael Kaufmann startete in Tucson, Arizona, beim Marathon. Er berichtet von einem eindrücklichen Landschaftslauf, der zunächst 14 Kilometer durch einen Nationalpark und dann 25 Kilometer schnurgerade entlang einer Highwaystrecke durch die Wüste führte. Michael Kaufmann hat sich das Rennen hervorragend eingeteilt und rannte in neuer persönlicher Bestzeit nach 3:33:04 h über die Ziellinie. Damit hat er sich gleichzeitig für den legendären Boston-Marathon qualifiziert.

Eis und heiß beim Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Bredles-LT_700BildBredles-LT_2_700BildDie herrlich verschneite Winterlandschaft lädt geradezu ein, sich joggender oder walkender Weise in der klaren Winterluft zu bewegen. Den Kreislauf auf Touren bringen, den Körper abhärten, Erkältungskrankheiten vorbeugen, eine Sauerstoffdusche genießen, sich mit Gleichgesinnten unterhalten, den Fettpölsterchen über Weihnachten erst gar keine Chance geben – all das gibt es beim Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach bei den wöchentlichen Treffzeiten.

Bredles-LT_3_700BildBeim traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff am Samstag (18. Dezember 2010) kam das „after run“- und „after-walk“-Vergnügen noch hinzu. Nach einer Stunde lockeren Laufens oder Walkens durch den Firstwald wurden die mitgebrachten Bredle (für die Nichtschwaben: Weihnachtsgebäck) aus den verschiedenen Hausbäckereien aufgetischt. Aus den Thermoskannen dampften Glühwein, Punsch und Tee und wärmten die Sportlerinnen und Sportler auf.

Kurzerhand wurde aus dem Bredles-Lauftreff noch ein Geburtstags-Ständerling. Margot Mößner ließ es sich auch an ihrem Geburtstag nicht nehmen, eine Runde mit zu joggen, so dass anschließend noch mit einem Schluck Sekt auf das Geburtstagskind angestoßen werden konnte.
Nach der vorausgegangenen sportlichen Betätigung schmeckten die Leckereien bestens und niemand brauchte sich Sorgen um die Energiebilanz machen.

Bilder in der Fotogalerie

Schneller Jahresabschluss

- Jens Kalmbach verabschiedet sich mit letztem Sieg aus der A-Jugend

Zum Jahresende 2011 wollten fünf Läufer der LG Steinlach, Alexander Görzen, Christoph Groß, Daniel Groß, Jens Kalmbach und der Neuzugang Michael Fuchs, beim 28. Silvesterlauf in Sigmaringen nochmals einen schnellen Wettkampf absolvieren. Auf einer flachen Strecke galt es, einen Rundkurs über 6 km an der Donau entlang zweimal zu durchlaufen. Die Strecke führte größtenteils über geräumte Asphaltwege, es galt aber doch auch einige auf Grund der Witterungsverhältnisse knifflige und schmierige Passagen zu meistern. Dazu kam leichter, aber stetiger Regen und Wind, so dass der Lauf durchaus anspruchsvoll war. Die Läufer der LG Steinlach präsentierten sich vom Start weg in guter Verfassung.

Alexander Görzen, Christoph Groß und Michael Fuchs haben dabei über weite Teile das Rennen prägend in der ersten Verfolgergruppe gestaltet. Daniel Groß konnte nach überstandener Kreuzbandverletzung vom Sommer in der zweiten Verfolgergruppe Akzente setzen, musste jedoch in der zweiten Runde abreißen lassen. Jens Kalmbach lief „gemütlich“ sein eigenes Rennen zu einem ungefährdeten letzten Sieg in mJA. Ab nächstem Jahr startet er in M20. Am Ende konnten sich alle Fünf ganz weit vorne im Feld (269 Finisher) behaupten und platzieren.

Die Ergebnisse über 12 km im Einzelnen:

  9.    Groß, Christoph        3. M20      42:32 min.
11.    Görzen, Alexander    4. M20      43:01 min.
12.    Fuchs, Michael          2. M445     43:06 min.
22.    Groß, Daniel            6. M20       45:03 min.
30.    Kalmbach, Jens        1. MJgA     45:58 min.

Schneller Jahresabschluss der LG Steinlach

Sigmaringen 3 200BildAm letzten Tag des Jahres 2012 wollten es die drei LG Steinlachathleten Michael Fuchs, Hubert Ibald und Jens Kalmbach beim traditionellen Silvesterlauf in Sigmaringen noch mal wissen. Bei tollen äußeren Bedingungen galt es, auf der in diesem Jahr neuen Strecke von der frisch renovierten Stadthalle Sigmaringens aus 2 Runden mit je 5,1 km entlang der Ufer der Donau zu bewältigen.

Sigmaringen 1 200BildInsgesamt nutzten sowohl beim 5km- als auch beim 10km-Lauf über 330 Läufer der Region die Möglichkeit zum sportlichen Jahresabschluss. Michael Fuchs und Jens Kalmbach konnten sich vom Start weg im vorderen Feld platzieren und erreichten einen guten 8. bzw. 13. Platz im Gesamtklassement. Michael Fuchs konnte sich - lange an 3. Position laufend - wieder einmal den 2. Platz in seiner Altersklasse sichern. Hubert Ibald und Jens Kalmbach verpassten das Podium knapp, bei Jens fehlten dazu denkbar knapp nur wenige Sekunden letzten Lauf des Jahres. Für Hubert Ibald war es zugleich der letzte Lauf in der Altersklasse M50. Er rückt in diesem Jahr in die M55 auf.Sigmaringen 2 200Bild

Die Ergebnisse:
  8.    Fuchs, Michael        2. M45     37:18 min.
13.    Kalmbach, Jens      5. MHK     38:10 min.
31.    Ibald, Hubert         4. M50      40:47 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Sigmaringen 4 200Bild

An Silvester wettkampfmäßig unterwegs

Am 31. Dezember 2013 startete der 18. Griesheimer Silvesterlauf bei ca. 5 Grad und sonnigem Wetter. Christian Thomeczek nahm teil und konnte mit einer Zeit von 40:20 Minuten über die 10-Kilometer-Strecke den 46. Platz in der Gesamtwertung von 271 Teilnehmern und 11. Platz in M45 erlaufen. Es gab einen neuen Streckenrekord durch die beiden Schnellsten aus Äthiopien in 30:40 und 30:57 Minuten. Beim ausrichtenden Verein, TUS Griesheim, war Christian vor ca. 20 Jahren aktives Mitglied und es gab ein herzliches Wiedersehen mit seinem alten Freund und früheren Trainingspartner Abdel Graine (ehemaliges Mitglied der marrokanischen Nationalmannschaft, http://www.laeuferherz.com/team.php), der an diesem Tag aber nur einen lockeren Trainingslauf absolvierte.

Marie-Therese und Hubert Ibald haben dieses Mal die Farben der LG Steinlach beim Erfurter Silvesterlauf 2013 vertreten (letztes Jahr taten das Moni und Detlef Wolter). Bei Sonnenschein und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt beteiligten sich fast 700 Läufer und Läuferinnen allein am Hauptlauf über 10 km. Die flache Strecke führte in 5 gleichen Runden in und um das Erfurter Stadion. Marie-Therese erreichte mit einer Zeit von 53:48 min. den 60. Platz bei den Frauen und den 10. Platz in der Altersklasse 50-59, Hubert den 34. Platz bei den Männern in der Zeit von 39:41 min. Das bedeutete gleichzeitig auch den Altersklassensieg in der AK 50-59.

Herzlichen Glückwunsch!

Laufend und walkend an Silvester mit der LG Steinlach

Silvesterlauftreff  1 200BildRund 100 Läufer und Walker haben sich an Silvester mit der LG Steinlach „bewegt“ auf den Jahreswechsel eingestimmt. Aus allen Bereichen der LG Steinlach - Teilnehmer der Aktion 3.000 Schritte EXTRA, Walker, Hobbyläufer und ambitionierte Läufer - aus dem Steinlachtal und Raum Hechingen war diese stattliche Teilnehmerzahl morgens um elf Uhr zum inzwischen schon traditionellen Silvesterlauf- und -Walkingtreff zum Mössinger Freibadparkplatz gekommen. Vor dem Start gab es erst noch ein Geburtstagsständchen für eine Walkerin, die sich trotz des doppelten Feiertags den gemeinsamen Jahresabschluss nicht entgehen ließ.

Silvesterlauftreff  2 200BildIn differenzierten Gruppen ging es dann walkend und laufend in die verschneite Natur. Eine Runde um den Farrenberg oder kürzere Touren in den Firstwald standen auf dem Programm. Die winterliche Märchenlandschaft entschädigte für die Anstrengungen der teilweise etwas mühsamen Schritte im rutschigen oder unebenen Schnee. Nach gut einer Stunde kamen die Gruppen wieder zum Ausgangspunkt am Mössinger Freibad zurück. Hier warteten - ebenfalls schon eine gepflegte Tradition - norddeutsche Neujahrskouken mit Schlagsahne und schwäbische Neujahrsringle aus den Haubäckereien von Wulfen und Schneider auf die Sportlerinnen und Sportler. Damit noch nicht genug: Bei der Jahresabschlussverlosung konnten sich etliche Gewinner über Sekt oder Selters freuen.

Kein Wunder, dass sich die Teilnehmer am Ende freudestrahlend auf den Heimweg machten, bestens eingestimmt auf die abendliche Silvesterfeier - und natürlich auf das Jahr 2015 mit wieder vielen Lauf- und Walkingerlebnissen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Gemeinsam geht es bereits am 6. Januar 2015 bei der LG Steinlach weiter. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum
•    Dreikönigslauf auf den Dreifürstenstein und zum
•    Dreikönigswalking auf der Alb (für Geübte und Ausdauernde)
Treffpunkt an Dreikönig jeweils um 9.30 Uhr auf dem Mössinger Freibadparkplatz.

Jung und Alt beim Silvesterlauf und -walking

Silvesterlauftreff 1 200Bild(DieSch) Mit rund 120 Walkern und Läufern war der bewegte Jahresabschluss der LG Steinlach-Zollern gut besucht. „Fast etwas zu warm zum Laufen“, kommentierte eine Läuferin die zweistelligen Temperaturen der Achterbahnfahrt des Wetters um den Jahreswechsel. Beim obligatorischen Jahresabschlussfoto wurde kurz in Erwägung gezogen, den Silvesterlauf schon vorgezogen zum „Mössinger Kokosnusslauf“ umzutaufen, den das Tagblatt für den 7. Oktober 2018 angekündigt hat. Allein es fehlten spontan die Kokosnüsse und so blieb es beim Silvesterlauf und Silvesterwalking.

Silvesterlauftreff 2 200BildDas Lauf- und Walkingrevier im Firstwald wurde kreuz und quer von den verschiedenen Gruppen durchstreift. Die Schülerinnen und Schüler zogen den Sieben-Brückles-Weg zur dicken Eiche vor und machten auf dem Jägerwegle so manch nähere Bekanntschaft mit dem matschigen Untergrund - Die Waschmaschinen und Duschen werden es wieder richten. Mit toller Motivation haben die Jüngsten ihre sechs Kilometer gemeistert und unterwegs dazu noch ein paar Kräftigungsübungen eingebaut. Das Timing der Lauf- und Walkinggruppen stimmte perfekt. Nach einer Stunde liefen alle beim inzwischen aufgebauten Buffett wieder am Freibadparkplatz ein. Nicht nur die Heißgetränke waren begehrt, auch der spontan aufgetischte Sekt fand bei der warmen Witterung seinen Absatz. Silvesterlauftreff 3 200BildBei den angenehmen Temperaturen kamen die Gespräche nach dem Lauf und Walking nicht zu kurz. Der anfangs noch böige Wind hatte die Wolkendecke aufgerissen und die Mittagssonne wärmte angenehm - für diese Jahreszeit völlig ungewohnt. Mit einem guten Gefühl und den besten Wünschen für das neue Jahr ging es für die Teilnehmer in den Silvesternachmittag und -Abend.

Das Jahr 2018 kann kommen - mit Gesundheit, Bewegung und vielen gemeinsamen Lauf- und Walkingerlebnissen bei der LG Steinlach-Zollern.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Fortsetzung folgt bereits in der ersten Woche des neuen Jahres:

  • Vollmondlauf und-Walking auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag, 4. Januar.
    - Treffpunkt Freibadparkplatz Hechingen, Walking: 18.30 Uhr, gemütliche Läufer: 18.45 Uhr, alle anderen Läufer: 19.00 Uhr

  • Dreikönigslauf und-Walking am Samstag, 6. Januar.
    - Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen, 10 Uhr. Für die Läufer geht es auf Trails zum Dreifürstenstein. Die Walkinggruppe fährt in Fahrgemeinschaften auf die Alb zu einer interessanten Tour mit den aus den letzten Jahren bereits bekannten Alb-Führern.

Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Reich gedeckte Tafel beim Bredleslauf und -Walking

Bredlelauf 1 200BildEs ist erfreulich, was alles zusammenkommt, wenn aus den heimischen Weihnachtsbackstuben die besten süßen Leckereien auf der langen Tafel beim Bredleslauf und -Walking ausgebreitet werden. Rund 70 Läufer und Walker waren am Samstag vor dem 3. Advent zu diesem Traditionstreff auf den Mössinger Freibadparkplatz gekommen.

Bredlelauf 2 200Bild“Ohne Schweiß kein Preis“, gilt auch hier und deshalb war zunächst eine Stunde Walken oder Laufen angesagt. Bei trockener Luft, Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und angefrorenen Waldwegen waren die Bedingungen dafür ausgesprochen gut. Während die Läufer im Firstwald die sogenannten 9er-Runde unter die Füße nahmen, teilten sich die Walker in eine gemütlichere Gruppe im Firstwald und eine schnellere Gruppe auf dem Panoramaweg auf. Das Timing stimmte. Nach getaner „Arbeit“ sammelten sich alle an der reichlich gedeckten Tafel. Neben den mitgebrachten Bredle waren die heißen Tees, (Kinder-)Punsch und Glühwein beim lockeren Miteinander begehrt. Nach und nach kroch dann aber trotz Stirnband, Mütze und Handschuhen doch die Kälte hoch - mit einer Ausnahme offensichtlich bei einem Läufer, der es mit seiner kurzen (!) Hose mit am Längsten aushielt.

Schön war es wieder, entspannt gemeinsam zu laufen und zu walken und sich anschließend gemütlich zu unterhalten.

Bilder in der Fotogalerie

Zwei LG’ler im österreichischen Altach beim Silvesterlauf

Ute Les auf dem Stockerl – Platz 3 in W45

Altach 200BildAm 29. Dezember 2019 startete bei tollem sonnigen Wetter und einer Temperatur von minus 1 Grad der 12,4 km lange Silvesterlauf in Altach/Österreich. Über die Autobahn kommt man recht schnell nach ca. 15 km von Bregenz aus in Richtung Feldkirch an den idyllischen Wettkampfort mit familiärem Ambiente. Die Mautbefreiung gilt nun seit kurzem genau bis zur notwendigen Autobahnausfahrt Hohenems. Der Altacher Silvesterlauf ist mit insgesamt ca. 2300 Läufern die zweitgrößte Lauf- und Breitensportveranstaltung an Silvester österreichweit, mit dabei Christian Thomeczek und Ute Les.

Direkt im Ortskern waren 4 Runden zu absolvieren. Mit viel Musik und Power an der Strecke und einer professionellen Rahmenveranstaltung ist dieser Lauf absolut als Läufer-Geheimtipp (jedenfalls hierzulande) zu empfehlen! Zwei Moderatoren-Cracks ehrten im steten Wechsel die Sieger und Teilnehmer mit spannenden Einlagen wie dem aktuellen Video von der Strecke auf großer Leinwand, umrahmt von hipper Gute-Laune-Musik. Alle Sieger der einzelnen Wertungen wurden mit anschließenden Sitzplätzen auf der Tribüne besonders geehrt und waren dadurch für das gesamte Publikum hervorragend zu sehen. Ein extra engagierter DJ krönte die Veranstaltung mit Tanzrhythmen bis spät in die Nacht.

Die Ergebnisse:
Ute LES 3. Platz W45, Gesamt – Frauen: 27. Platz, Zeit: 1:00:32h
Christian THOMECZEK 64. Platz M45, Gesamt – Herren: 224. Platz, Zeit: 1:00:48h

Herzlichen Glückwusch!