Zum Hauptinhalt springen

Laufveranstaltungen ganz unterschiedlicher Art


Geschrieben von Dieter Schneider. Veröffentlicht in LT Aktuelles 2008.

LT Mössingen ist überall präsent: Von Posen über den Bodensee bis Neuhengstett

- Dieter Schneider Württembergischer Vizemeister im Halbmarathon bei den Senioren M50 -

Laufen kann man ganz nach dem persönlichen Geschmack auf höchst unterschiedliche, und je nach Stimmung ebenso abwechslungsreiche Weise gestalten. Wer z.B. einen Anlass oder Impuls für eine Städtereise sucht, der findet bestimmt dafür aus der Vielzahl der angebotenen Laufveranstaltungen eine geeignetes Ziel.

Weshalb nicht mal Posen in Polen? Inspiriert durch verschiedene Berichte von Läufern, die ganz begeistert vom größten polnischen Marathon erzählten, gut organisiert, bei unschlagbar niedrigem Startgeld von 15 Euro, wollten Monika und Detlef Wolter sich selbst ein Bild davon machen. Posen ist wohl bekannt als eine polnische Stadt, aber wer weiß schon, dass es eine 600.000-Einwohner-Großstadt ist, mit einer wunderschönen Altstadt, geprägt durch Bauten italienischer Architekten? Und wenn man schon so weit anreist, dann nicht nur, um die Stadt aus der Marathon-Perspektive zu sehen, sondern auch, um bei herrlichstem Sonnenschein die Stadt flanierend zu erkunden.

Der Marathon führt über zwei 21,1-km-Runden durch die Stadt und angrenzende, grüne Außengebiete. Die Marathonis wissen, der Marathon hat seine eigenen Gesetze. Während für Monika Wolter zunächst alles nach Plan für die angestrebte Zielzeit unter 4 Stunden lief, musste sie um den Kilometer 30 mehrfach Gehpausen einlegen. So wurde es zwar nichts mit der 3-Stunden-Zeit. Dafür leistete ihr Detlef Wolter bis ins Ziel Gesellschaft. Gemeinsam überquerten sie nach 4:08:49 h die Ziellinie (Monika Wolter 70. Frau, 5. W50, Detlef Wolter, 1333. Mann, 160. M 50).  

Fazit: Die Berichte anderer Läufer können nur bestätigt werden. Diese herrliche Stadt mit ihrem schönen Marathon bleibt in guter Erinnerung.

Einen Genusslauf ganz anderer Art entdeckten Regina Schiele und Wolfgang Ziegenfuß mit dem Jubiläumsweglauf von Kressbronn/Überlingen nach  Markdorf. Wie schön der Bodenseekreis ist, erlebten die Läufer bei diesem Lauf, mit dem der Landkreis sein 35-jähriges Bestehen und die zehnjährige Existenz des Jubiläumswegs feierte. Der Weg war hier das Ziel. Zeiten wurden nicht genommen, damit die Läufer die Umgebung bewusst wahrnehmen.

Schade war nur, dass man wegen des diesigen Wetters den (Boden)See und die Alpen nicht sehen konnte. Dafür lief man an mehreren kleinen Seen entlang, über einen schwankenden Argen-Steg, durch Wälder und Wiesen. Die Strecke ging ständig auf und ab, sie war nicht einfach zu laufen. Durch große Apfelplantagen, vorbei an Gemüsefeldern, war es ein Genuss, zu laufen. Zuletzt, kurz vor dem Ziel der Mössinger in Meckenbeuren, verleitete ein riesiges Erdbeerfeld zum „Naschen". Die Beeren sind jetzt - Mitte Oktober - noch zuckersüß und sehr aromatisch.

Die zwei Mössinger liefen die 36 Kilometer in 4:15 Stunden und waren danach hochzufrieden mit ihrer Leistung und mit dem wunderschönen Lauf.

Um Platzierungen und Sekunden ging es dagegen bei den württembergischen Seniorenmeisterschaften im Halbmarathon in Neuhengstett bei Calw. Die Meisterschaften wurden am Samstag (25.Oktober) im Rahmen des Waldenserlaufes auf einem 4,3-km-Rundkurs ausgetragen, der mit jeweils etwa 40 Höhenmetern fünf mal zu absolvieren war. Vom LT Mössingen war lediglich Dieter Schneider am Start. Nach einem anstrengenden Lauf blieb die Uhr für ihn am Ende auf 1:26:59 h stehen. Dies bedeutete Platz zwei in der Wertung um die württembergische Halbmarathonmeisterschaft in der Altersklasse M50.