Zum Hauptinhalt springen

Dreikampf mit Spaßfaktor: LG Steinlach-Zollern begeistert Kinder beim Sommerferienprogramm

images/stories/Leichtathletik/2025/2025-08-16-Sommerferienprogramm-LGSZ.jpeg#joomlaImage://local-images/stories/Leichtathletik/2025/2025-08-16-Sommerferienprogramm-LGSZ.jpeg?width=1600&height=1200
Die LG Steinlach-Zollern hatte im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Mössingen zum Dreikampf-Wettkampf eingeladen

Geschrieben von Sandra Holzer. Veröffentlicht in LA Aktuelles.

Mössingen – Früh am Samstagmorgen füllte sich das Ernwiesen-Stadion in Belsen mit Leben: Die LG Steinlach-Zollern hatte im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Mössingen zum Dreikampf-Wettkampf eingeladen – und ca. 35 motivierte Kinder folgten dem sportlichen Ruf.

Mit viel Schwung und Begeisterung machten sich die jungen Athletinnen und Athleten an die klassischen Disziplinen der Leichtathletik. Ob beim Sprint, Weitsprung oder Ballwurf – ergänzt durch weitere Stationen mit Medizinballstoßen und Pendelstaffel, überall wurde angefeuert, mitgefiebert und vor allem mit viel Freude gekämpft. Die Kinder gaben alles – ganz gleich, ob sie zum ersten Mal bei einem Leichtathletik-Wettkampf dabei waren oder schon Erfahrung mitbrachten.

In jeder Altersklasse wurden am Ende die besten drei Mädchen und die besten drei Jungen des Tages ausgezeichnet. Ganz wie bei einem echten Wettkampf ging es um Bronze, Silber und Gold. Auch diejenigen, die nicht auf dem Siegerpodest standen, gingen nicht leer aus: für alle gab es Trinkbecher zur Erinnerung, sowie kleine Trostpreise. Der eigentliche Gewinn war für viele: der Spaß an der Bewegung, das Miteinander und die stolze Erkenntnis, was man alles schaffen kann, wenn man sich traut, über sich hinauszuwachsen.

Als besonderen Highlight gab es für alle Teilnehmenden zum Schluss noch eine handsignierte Autogrammkarte von Sandrina Sprengel, der frisch gekürten Deutschen Meisterin im Siebenkampf – die zugleich ein echtes Eigengewächs der LG Steinlach-Zollern e.V. ist.

Die LG Steinlach-Zollern zeigte mit seinem engagierten Team und mit dieser Aktion wieder einmal mehr, wie Kinder spielerisch und mit guter Betreuung für den Sport begeistert werden können, – besonders, wenn der Teamgeist und die Freude am Mitmachen im Vordergrund stehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kinder für Ihre Begeisterung und ihren großartigen Einsatz- und ganz besonders an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die dieser schöner, kurzweiliger Vormittag nicht möglich gewesen wäre.

Für alle ein rundum gelungener Vormittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt – nicht nur wegen der Medaillen, sondern wegen der vielen strahlenden Gesichter.