Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Starke LG Steinlach im frühlingshaften Trochtelfingen

Trochtelfingen 1 200BildDas hatte man in den vergangenen Jahren schon ganz anders erlebt: Statt Frost, Eis und Schnee scheinte heuer beim vierten Lauf zum Alb Gold Winterlaufcup 2014 am Samstag (22. Februar 2014) in Trochtelfingen schon frühlingshaft die Sonne. Lediglich ein kühler Wind blies den Läuferinnen und Läufern auf einem Teil der welligen Rundstrecke entgegen und erinnerte daran, dass kalendarisch doch noch Winter herrschte. Gute Bedingungen also für die rund 550 Teilnehmer auf der Alb, darunter 34 der LG Steinlach. Dass dabei von den LG Steinlach-Athleten auch sehr gute Ergebnisse erzielt wurden, kam nicht überraschend.

Trochtelfingen 2 200BildErneut rannten im Hauptlauf die Bisinger Alexander Görzen und Alexander Wroblewski unter die Top Ten, gefolgt von dem dritten Bisinger Läufer der LG Steinlach, Routinier Michael Fuchs. Der Lohn für ein wieder intensiveres Training war für Jennifer Ziegler Platz eins in ihrer Altersklasse U20. Auch im Schülerlauf mischten Lars Morgenroth und Malik Jirasek, beide noch U14, mit einem starken Rennen auf den Plätzen sechs und sieben im Gesamtklassement der bis U16-Jährigen ganz vorne mit. Sophia Kremsler erreichte Platz drei bei den Mädchen, Hannes und Tom Kremsler landeten in ihrer Altersklasse U10 einen Doppelsieg für die LG Steinlach. Mit elf Podestplätzen in den Altersklassen, war die Ausbeute der LG Steinlach wieder beachtlich.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,9km:
6. Lars Morgenroth, 2. MJ U14, 7:10min.; 7. Malik Jirasek, 3. MJ U14, 7:13min.; 21. Sophia Kremsler, 3. WJ U14, 7:39min.; 22. Maik Buckenmaier, 6. MJ U14, 7:48min.; 29. Ronja Baumnn, 5. WJ U14, 8:00min.; 34. Bemjamin Holzer, 10. MJ U14, 8:09min.; 37. Hannes Kremsler, 1. MK U10, 8:20min.; 49. Tom Kremsler, 2. MK U10, 8:49min.; 51. Mika Speidel, 3. MK U10, 8:53min.; 53. Leonard Holzer, 5. MK U10, 8:55min.; 56. Celine Kubowski, 4. WK U10, 9:02min.; 59. Marcel Böhm, 14. MJ U14, 9:07min.; 61. Finn Schulz, 7. MK U12, 9:10min.; 64. Laurenz Künzel, 8. MK U10 9:16min., 68. Fabian Vdovic, 9. MK U10, 9:26min., 70. Nico Speidel, 8. MK U12, 9:27min., 71. Joshua Kremsler, 10. MK U10, 9:27min., 77. Hanka Jürgens, 13. WK  U12, 9:56min., 78. Miriam Dehissi, 9. WK U10, 9:58min.; 80. Ulla Schäfer, 9. WJ U14, 10:07min.; 84. Johanna Schäfer, 16. WK U12, 10:16min.; 86. Lotta Kuppler, 10. WK U10, 10:38min.; 91. Lina Wagner, 13. WK U10, 10:58min.

Hobbylauf über ca. 5,8km:
   8.     Jens Kalmbach                   8. M           21:56min.
 37.     Michael Doden                 37. M50        28:02min.

Hauptlauf über ca. 9,6km:
    7.    Alexander Görzen              4. M           32:53min.
    9.    Alexander Wroblewski        4. M30        33:28min.
  16.    Michael Fuchs                    2. M50       35:22min.
  52.    Dieter Schneider               2. M60        39:23min.
  62.    Stefan Herter                 12. M40        39:46min.
  69.    Jennifer Ziegler                 1. WJ U20   40:16min.
  71.    Thomas Holzer                15. M30        40:25min.
  89.    Albin Abt                        11. M50        41:24min.
188.    Margot Mößner                  2. W50       45:59min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach stark in Rübgarten

Rübgarten 2 200BildBeim zweiten Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup 2015 am Samstag (24. Januar 2015) in Pliezhausen-Rübgarten war die LG Steinlach mit 49 Finishern wieder einmal sehr stark vertreten und erzielte ausgezeichnete Ergebnisse. Den Hobbylauf gewann der schnelle LG Steinlach-Triathlet aus Bisingen-Zimmern, Fabian Löffler. Dicht gefolgt von Manuel Schmitt auf Platz 4 und Christoph Groß auf Platz 5. Nachwuchstriathlet Nicolas Mehrer schaffte es mit dem 10. Platz (2. in U20) ebenfalls noch in die Top Ten dieses Rennens. Im Hauptlauf zeigte der Bisinger Alexander Görzen seine ansteigende frühe Form und wurde in dem außergewöhnlich stark besetzten Feld Gesamtsechster. Im Schülerlauf stellte die LG Steinlach alleine 25 der insgesamt 114 Teilnehmer. Sophia Kremsler und Celine Kubowski fuhren den Sieg in ihren Altersklassen ein. Zahlreiche weitere klasse Platzierungen zeugen vom Engagement und beherzten Lauf der Mädchen und Jungs der LG Steinlach.

Rübgarten 1 200BildDie optimalen Bedingungen für einen Winterlauf - trocken, schnee- und eisfreie Strecke, Temperaturen knapp über null Grad, kaum Wind - waren für viele Läuferinnen und Läufer, aber auch Triathleten aus der gesamten Region verlockend. Ein breites und regional hochkarätiges Starterfeld kam so in Rübgarten zusammen. Für einen Teil war es eine willkommene Gelegenheit für einen harten Tempolauf in der Saisonvorbereitung. Die LG Steinlach-Teilnehmer haben sich beachtlich geschlagen. Im Schülerlauf gab es neben den zwei Klassensiegen einen zweiten Rang (Gesamtsechster) für Malik Jirasek in U14. Im Hobbylauf wurde Stefan Herter in seinem ersten 5km-Rennen 1. in M40, Jasmin Heinzler Zweite der Frauen. Margot Mößner (W55) gewann im Hauptlauf ebenso wie Dieter Schneider (M60) die Altersklasse. Zweite Altersklassenplätze erreichten Brigitte Kremsler (W40) und Michael Fuchs (M50). Für die Cup-Gesamtwertung zeichnen sich nach zwei von insgesamt vier Läufen bereits schöne Platzierungen ab. Marius Schneider überraschte nach längerer Wettkampfpause mit einer starken Leistung und dem 9. Rang bei den Männern über die 10km.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 1,8km)
  6.    Jirasek, Malik                     2.    MJ U14    06:28 min.
12.    Kremsler, Sophia                1.    WJ U14    06:46 min.
22.    Baumann, Ronja                4.    WJ U16    07:04 min.
34.    Böhm, Marcel                    9.    MJ U14    07:30 min.
36.    Vdovic, Fabian                   6.    MK U12    07:33 min.
40.    Kubowski, Celine               1.    WK U10    07:38 min.
47.    Kremsler, Joschi                9.    MK U12    07:49 min.
48.    Kremsler, Tom                 10.    MK U12    07:51 min.
49.    Holzer, Paul                     10.    MJ U14    07:54 min.
50.    Zizer, Christoph                 7.    MJ U16    07:54 min.
51.    Herter, Leni                      4.    WK U12    07:55 min.
52.    Speidel, Mika                   11.    MK U12    07:56 min.
54.    Holzer, Leonard               12.    MK U12    08:00 min.
61.    Künzel, Laurenz               15.    MK U12    08:14 min.
64.    Neugebauer, Sophia          8.    WK U12    08:17 min.
71.    Böhringer, Marie              11.    WK U12    08:26 min.
74.    Abel, Julius                       4.    MK U10    08:37 min.
77.    Steinhilber, Leni                5.    WK U10    08:40 min.
79.    Dürr, Lukas                     20.    MK U12    08:44 min.
80.    Kuppler, Lotta                 13.    WK U12    08:47 min.
83.    Sprenger, Soraya               8.    WK U10    08:53 min.
89.    Wagner, Lina                  11.    WK U10    09:04 min.
93.    Grünwald, Marlene           12.    WK U10    09:11 min.
96.    Kurz, Larissa                    15.    WK U12    09:20 min.
99.    Herold, Frederik               10.    MK U10    09:31 min.
100.  Steinhilber, Ben               11.    MK U10    09:36 min.

Hobbylauf (ca. 4,8km)
  1.    Löffler, Fabian                   1.    M            0:15:49 min.
  4.    Schmitt, Manuel                3.    M            0:16:23 min.
  5.    Groß, Christoph                 4.    M            0:16:25 min.
10.    Mehrer, Nicolas                  2.    MJ U20    0:17:13 min.
11.    Kalmbach, Jens                 7.    M             0:17:33 min.
18.    Herter, Stefan                  1.    M40         0:18:40 min.
48.    Stier, Mali                         4.    WJ U18    0:21:20 min.
66.    Heinzler, Jasmin                 2.    W           0:23:59 min.

Winterlauf (ca. 9,9km)
    6.    Görzen, Alexander           3.    M            0:33:56 min.
  22.    Fuchs, Michael                 2.    M50        0:37:22 min.
  26.    Schneider, Marius             9.    M           0:37:35 min.
  68.    Kienle, Jochen                 9.    M45        0:40:41 min.
  69.    Ibald, Hubert                   4.    M55        0:40:45 min.
  70.    Schneider, Dieter             1.    M60        0:40:54 min.
  84.    Kremsler, Brigitte             2.    W40        0:41:42 min.
159.    Baumann, Michael           15.    M40        0:45:46 min.
190.    Bäuerle, Günter              31.    M45        0:46:59 min.
206.    Kuch, Ralf                      34.    M45        0:47:37 min.
217.    Mößner, Margot                1.    W55       0:48:29 min.
307.    Ibrahim, Salim                   6.    M65        0:53:45 min.
313.    Ibald, Marie-Therese          4.    W55       0:53:59 min.
315.    Heck, Bettina                   4.    W40       0:54:08 min.
342.    Goppel, Julia                   12.    W30       0:56:28 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach stark in Bad Liebenzell über 10 Kilometer

Bad Liebenzell 200BildBad Liebenzell war am Samstag (23. April 2016) nicht nur Austragungsort der Deutschen Halbmarathonmeisterschaften, sondern auch des 5. Paracelsuslaufs über die 10km-Distanz. Für den Mössinger Manuel Schmitt und den Hechinger Kevin Oswald eine willkommene Gelegenheit für einen letzten Formtest vor dem Mössinger Kärcher-Stadtlauf eine Woche später.

Die Generalprobe ist geglückt - beide erzielten neue persönliche Bestzeiten und sind damit hoch zufrieden. Manuel Schmitt wurde Zweiter der Männer in 34:28min., knapp dahinter auf Platz 3 der Männer Kevin Oswald in 34:35min.

Herzlichen Glückwunsch!
Vor heimischem Publikum haben sich beide beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf einiges vorgenommen.

Dreikönigs-Lauf und -Walking der LG Steinlach-Zollern bei herrlichem Winterwetter

Dreikönigswalking 1 200BildDer Jahresabschluss 2016 der LG Steinlach fand zwar bei kaltem Winterwetter, aber ohne Schnee statt. Ganz anders hingegen der Dreikönigslauf der neu gegründeten LG Steinlach-Zollern. Am Morgen des Dreikönigstages trafen sich rund 60 Läufer und Walker der LG Steinlach-Zollern und trotzten bei eisiger Kälte von minus 12 Grad, aber herrlichem Sonnenschein und Neuschnee satt, den winterlichen Bedingungen.

Der erste Sonderlauf im Jahr 2017, jetzt als LG Steinlach-Zollern, startete für die Läufer am Mössinger Freibad ins „Winter-Wonderland“ am Dreifürstenstein. Die ebenso große Walking-Gruppe verlegte ihren Start oberhalb vom Echaztal an den Traifelberg und drehte dort in tief verschneiter Landschaft ihre Runden.

Dreikönigslauf 2 200BildMarcus Strohmaier begrüßte die Laufbegeisterten und führte die etwa 30 Läufer umfassende Gruppe an den Fuß vom Dreifürstenstein. Dort bildeten sich am Anstieg mehrere Gruppen, die im teilweise tiefen Schnee den steilen und anspruchsvollen Anstieg durch den Wald zum Dreifürstenstein in unterschiedlichen Tempi in Angriff nahmen. Allen voran die erfahrenen „hill climber“, schlängelte sich der Lindwurm der LG-Läufer zum Aussichtspunkt. Nach einem kurzen Fotostopp mit einem herrlichen Ausblick über das Steinlachtal und auf die Zollernalb mit der imposanten Burg, ging es am Trauf entlang weiter an zahlreichen Spaziergängern vorbei und dann auf ebenso steilen Wegen hinab zum Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg. Nach dem schattigen Abstieg vom Hirschkopf traf sich hier die gesamte Laufgruppe wieder, wo nochmals Sonne getankt wurde. Ein Teil der Läufer wählte den Weg über die Olgahöhe nach Mössingen. Der Großteil der Laufgruppe umrundete der Apfelmarkierung des Premiumwanderwegs Dreifürstensteigs folgend den Farrenberg östlich. Nach einem anspruchsvollen, aber unvergesslichen „snowrun“ erreichten alle nach etwa 2 Stunden wieder den Ausgangspunkt am Mössinger Freibad.

„Wir haben 30 cm Pulverschnee, -17 Grad Außentemperatur, blauen Himmel und Sonnenschein“; so lautete die Mitteilung von der Alb am Dreikönigstag um 09.00 Uhr morgens an den Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll. Trotz der klirrenden Kälte waren fast 30 Walkerinnen und Walker der Einladung zu diesem Sonderlauf gefolgt und sie wurden nicht enttäuscht. Vom Ausgangspunkt am ehemaligen Bahnhof Lichtenstein führten die bewährt bekannten Guides Hubert und Otto bei strahlendem Sonnenschein die Walkinggruppe vorbei an den Villen und dem ehemaligen Hotel am Traifelberg quer durch den tief verschneiten Wald zum Aussichtspunkt ‚Locherfelsen‘, von dem aus man das Schloss Lichtenstein dieses Mal aus einem ganz anderen Blickwinkel sah. Weiter ging es über das ‚Lügenbrückle‘ und den ‚Weg unter den Felsen‘ zurück zum Ausgangspunkt der 2-stündigen Tour. Hubert und Otto, die beide am Traifelberg aufgewachsen sind und dort ‚jeden Stein mit Vornamen kennen‘, wussten über Land und Leute viel zu erzählen und so erfuhren die Teilnehmer so manches Erlebnis aus ihrer Kindheit und die Geschichte der ehemaligen Eisenbahnstrecke am Traifelberg. Bei dem anschließenden gemeinsamen Umtrunk mit heißen Getränken und Fasnetsküchle konnten sich die Walkerinnen und Walker zum einen wieder aufwärmen und zum anderen dieses Erlebnis nochmals Revue passieren lassen.

Viele schöne Bilder wie immer in der Fotogalerie

Mit dem Lauftreff motiviert gute Vorsätze umsetzen

LT Einstieg Aufruf 700BildDer Lauftreff der LG Steinlach-Zollern hat für alle Neu- und Wiedereinsteiger ins regelmäßige Laufen ein tolles Angebot: Beginnend ab dem 16. Januar treffen sich wöchentlich dienstags um 19 Uhr am oberen Parkplatz der Steinlachhalle in Mössingen Interessierte, die sich bei gemäßigtem Tempo an Laufstrecken von ca. 6 km wagen möchten. Zu Jahresbeginn ist ein Lauftempo von rund 8 Minuten pro Kilometer vorgesehen – mit dem Ziel, dieses nach mehreren Wochen auf ca. 6 Minuten für den Kilometer zu steigern. Die Betreuer des LGSZ-Lauftreffs werden die hoffentlich vielen Neu- und Wiedereinsteiger fachkundig begleiten. Wer Interesse hat, kommt einfach dienstags um 19 Uhr zum Treffpunkt und setzt seine guten Vorsätze für das Jahr 2024 um.

Alb Gold-Winterlaufcup zum Dritten:

- Sehr schöne Ergebnisse für die LG Steinlach

Alb Gold RT2 2 200BildAuch der dritte Lauf des diesjährigen Winterlaufcups am Samstag (8. Februar 2014) machte seinem Namen keine Ehre. Bei 10 Grad (plus) und heftigen Windböen war es eher ein Herbstlauf rund um das Reutlinger Kreuzeichestadion. Mit 47 Teilnehmern war die LG Steinlach wieder einmal sehr stark am Start, allen voran die 30 Schülerinnen und Schüler. Malik Jirasek, Lars Morgenroth und Sophia Kremsler konnten sich im Schülerlauf unter den Top Ten platzieren. Im Hobbylauf gelang dies mit dem 5. Platz der Frauen Brigitte Kremsler.

Alb Gold RT2 1 200BildDie Bisinger Fraktion der LG Steinlach-Läufer mit Alexander Görzen, Alexander Wroblewski und Michael Fuchs überzeugte einmal mehr mit klasse Leistungen unter den ersten 20 im Gesamtklassement. Insgesamt neun Podestplätze in den einzelnen Altersklassen zeigen das ausgezeichnete Niveau der LG Steinlach von den Schülern bis zu den Senioren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1.200m:
8. Malik Jirasek, 3. mJU14, 4:33min.; 10. Lars Morgenroth, 4. mJU14, 4:40min.; 17. Jan Petschauer, 8. mJU16, 4:55min.; 22. Sophia Kremsler, 3. wJU14, 5:00min.; 34. Maik Buckenmaier, 9. mJU14, 5:07min.; 35. Benjamin Holzer, 10. mJU14, 5:07min.; 45. Jakob Kapala, 5. mKU12, 5:26min.; 46. Ronja Baumann, 5. wJU14, 5:26min.; 49. Hannes Kremsler, 2. mKU10, 5:35min.; 51. Marcel Böhm, 13. mJU14, 5:36min.; 52. Finn Schulz, 8. mKU12, 5:37min.; 67. Hanka Jürgens, 12. wKU12, 5:48min.; 69. Leonard Holzer, 3. mKU10, 5:49min.; 74. Emily Herter, 10. wJU14, 5:54min.; 75. Fabian Vdovic, 5. mKU10, 5:54min.; 79. Celine Kubowski, 2. wKU10, 5:59min.; 83. Nico Speidel, 13. mKU12, 6:00min.; 84. Tom Kremsler, 7. mKU10, 6:01min.; 88. Jule Nill, 15. wKU12, 6:07min.; 93. Laurenz Künzel, 11. mKU10, 6:10min.; 97. Mika Speidel, 13. mKU10, 6:13min.; 100. Marie Böhringer, 6. wKU10, 6:18min.; 107. Johanna Schäfer, 21. wKU12, 6:35min.; 110. Miriam Schmidt, 22. wKU12, 6:38min.; 114. Miriam Dehissi, 8. wKU10, 6:43min.; 116. Ashlee Paull, 10. wKU10 6:45min.; 118. Leni Herter, 11. wKU10, 6:58min.; 119. Leni Steinhilber, 12. wKU10, 6:58min.; 120. Lotta Kuppler, 13. wKU10, 6:59min.; 122. Lina Wagner, 14.wKU10, 7:05min.

Hobbylauf über ca. 5km:
  13.    Brigitte Kremsler                    1. W40    20:55min.
  48.    Michael Doden                      9. M50     25:59min.

Hauptlauf über ca. 10km:
    9.    Alexander Görzen                 6. M          34:05min.
  10.    Alexander Wroblewski           4. M30      34:22min.
  19.    Michael Fuchs                       2. M50      36:17min.
  72.    Dieter Schneider                   1. M60      40:42min.
  90.    Tim Flad                             27. M         41:32min.
  99.    Stefan Herter                      21. M40     42:07min.
100.    Thomas Holzer                    26. M30     42:09min.
153.    Siegbert Buck                     21. M50     44:38min.
167.    Jürgen Diether                    27. M50     45:08min.
234.    Margot Mößner                     1. W50     47:34min.
291.    Bettina Prillinger                    8. W40     50:35min.
301.    Nina Dearth-Crispino              9. W40     50:55min.
303.    Siegfried Schlegel               10. M60      51:02min.
340.    Tanja Herter                      12. W40     53:12min.
359.    Marie-Therese Ibald              8. W50     54:42min.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen.

Das Finale findet in zwei Wochen am 22. Februar 2014 in Trochtelfingen statt. Nach den Leistungen in den bisherigen drei Läufen wird die LG Steinlach auch in der Cup-Wertung mit guten Platzierungen glänzen können.

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Läufer und -Walker beim „Heimlauf“

Mössingen 1 200BildObwohl die LG Steinlach mit weit über 100 Helferinnen und Helfern beim Mössinger Stadtlauf gefordert ist, konnten sich rund 90 Läufer und Walker aktiv am sportlichen Geschehen auf dem Stadtlaufkurs oder der Panoramarunde beteiligen.  Besonders motiviert beim „Heimlauf“ und unterstützt durch anfeuernde Fans wurden dabei gute Ergebnisse erzielt.

Im Hauptlauf über 10km rannten mit Kevin Oswald, Christoph Groß, Daniel Groß, Jens Kalmbach und Michael Fuchs fünf Läufer unter die Top 20 des Gesamtklassements und zeigten ein gutes Mannschaftsniveau. Michael Fuchs gewann seine Altersklasse M50 und Harry Strobel sorgte in dieser Altersklasse für den LG Steinlach-Doppelsieg. Harry Strobel wurde Erster in M45.

Mössingen 2 200BildDer Hobbylauf über 5km war schnell, wie nie zuvor. Den Startschuss gab Mössingens OB Michael Bulander und rannte dann gleich selbst mit. Hinter dem Sieger mit neuem Streckenrekord, Michael Wörnle, mJU20, wurde Manuel Schmitt mit einer starken Leistung Gesamtzweiter und Sieger bei den Männern. LG Steinlach-Triathletin Mali Stier wurde Gesamtzweite der Frauen und Siegerin in ihrer Altersklasse wJU20.

Mössingen 3 200BildBesonders beeindruckend die Ergebnisse des LG Steinlach-Nachwuchses beim 2,5km Kinder- und Jugendlauf. Den Gesamtsieg und den Sieg bei den Mädchen holten Benjamin Holzer und Sophia Kremsler. Bei den Jungs folgten im Gesamtklassement mit ebenfalls starken Zeiten auf den Plätzen drei und vier Malik Jirasek und Christof Zizer. In den jüngeren Jahrgängen wurde Marlene Grünwald Erste in W10, gefolgt von Leni Steinhilber. Emil Schmidt wurde Zweiter in M10. Fabian Vdovic holte sich den Altersklassensieg in M12 und Celine Kubowski rannte stark auf Platz zwei in W12.

Die vielen weiteren guten Ergebnisse zeigen, dass es um den Läufernachwuchs in der LG Steinlach gut bestellt ist.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich

Bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft musste sich das Team der Württembergische Versicherungen Klett als Vorjahressieger mit Platz 2 begnügen. Sieger wurde das Team der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten. Den Bronzeplatz holte sich das Mad-fitness-Team. Bei den Frauen wurde das Team „Kenias allerletzte Reserve“ Mössinger Mannschaftsmeister. Bei den weiteren Damenmannschaften scheiterte eine Wertung an den geforderten vier Teilnehmern für die Mannschaft im Ziel. Hier können die Frauen im nächsten Jahr noch etwas nachlegen.

Die beiden wunderschönen Nordic Walking-Strecken beim Mössinger Stadtlauf wurden in diesem Jahr von weit über hundert Walkerinnen und Walker von nah und fern gut angenommen. Bei idealem Laufwetter war das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindeutig: Sehr schöne Strecken, super Verpflegung, nur zu empfehlen! Dabei hatten bereits das gemeinsame Aufwärmen mit Musik auf der Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule und der Luftballonstart viel Spaß gemacht. So gingen alle bereits bestens gelaunt auf die Landschaftsrunde. Auch die Teilnehmer des Vorbereitungskurses ‚Walk dich fit - die 1te‘, die zum ersten Mal beim Mössinger Stadtlaufwalking mitmachten, waren hellauf begeistert. Nach 10-wöchiger Vorbereitung waren die Walker hoch motiviert und fit. Dies merkte man auch an den erlaufenen Zeiten, die zu Beginn des Kurses wohl kaum einer für möglich erachtet hätte.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Die beiden wunderschönen Nordic Walking-Strecken beim Mössinger Stadtlauf wurden in diesem Jahr von weit über hundert Walkerinnen und Walker gut angenommen. Bei idealem Laufwetter war das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindeutig:

Sehr schöne Strecken, super Verpflegung, nur zu empfehlen!

Dabei hatten bereits das gemeinsame Aufwärmen mit Musik auf der Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule und der Luftballonstart viel Spaß gemacht. So gingen alle bereits bestens gelaunt auf die Landschaftsrunde. Auch die Teilnehmer des Vorbereitungskurses ‚Walk-dich-fit-die1.te‘, die zum ersten Mal beim Mössinger Stadtlaufwalking mitmachten, waren hellauf begeistert. Nach 10-wöchiger Vorbereitung waren die Walker/-innen hoch motiviert und fit. Dies merkte man auch an den erlaufenen Zeiten, die zu Beginn des Kurses wohl kaum einer für möglich erachtet hätte.

Einladung zum Dreikönigslauf und -Walking

Dreikönigslauf 2 200BildMit der LG Steinlach-Zollern geht es mit Schwung und sportlichem Genuss ins neue Jahr 2017. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein. Für die Walkinggruppe wird eine ausgedehnte Tour abhängig von der Witterung angeboten.

  • Treffpunkt für das Dreikönigswalking und den Dreikönigslauf ist am 6. Januar, 10 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.