Spitzenathleten beim 13. SüdWert JUMP & FLY - MEETING 2023 - Weitsprung
Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 11. Juni im Ernwiesenstadion
- Wettkämpfe mit einem umfassenden Hygienekonzept
Die LG Steinlach-Zollern veranstaltet am 11. Juni zum 11. Mal ihr international besetztes Leichtathletikmeeting JUMP & FLY als Abendsportfest im Mössinger Ernwiesenstadion. Traditionell werden für Frauen und Männer Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung angeboten. Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup, Schüssler-Weitsprung-Cup und Steinlach-Zollern-Diskus-Cup werden nationale und internationale Spitzenathleten erwartet. Mit einem umfassenden Hygienekonzept wird dem Gesundheitsschutz im Stadion Rechnung getragen.
Nach aktuellem Stand plant die LG Steinlach-Zollern das Meeting ohne Zuschauer, aber mit einem professionellen Livestream am 11. Juni ab 16.45 Uhr. Die Zuschauer an den Bildschirmen sind bei der Übertragung mit den Kameraaugen direkt an den Wettkämpfen dran. Kommentare und Interviews vom Wettkampfgeschehen vermitteln einen authentischen Eindruck. So kann das JUMP & FLY über den Livestreamauch ohne Live-Stadionatmosphäre richtig miterlebt werden.
Die Entscheidung fiel den Verantwortlichen nicht leicht. Die Durchführung des Meetings ist eine Herzensangelegenheit und ein Bekenntnis für die Leichtathletik. Deshalb soll auch in diesem Jahr das Meeting nicht ausfallen. Die im letzten Jahr erstmalige Live-Übertragung hatte bei der Premiere viel Zuspruch und eine sehr gute Resonanz erzielt. Auch diese positiven Erfahrungen haben mit dazu beigetragen, das Konzept in diesem Jahr wieder zu Grunde zu legen. Aktuelle Rückmeldungen aus dem Kreis der Spitzensportler bestärken die Organisatoren. So heißt es zum Beispiel in einer Mail
“It is also very important for the sport that competitions continue, I and athletes really appreciate what you and other organizers are doing!”
Aber auch für die Athleten und Trainer ist es in diesen „Corona-Zeiten“ nicht einfach, an Wettkämpfen teilzunehmen und bei den Reisen eine erhöhte Ansteckungsgefahr zu riskieren. Im Interesse aller legt die LG Steinlach-Zollern mit angemessenen Schutzmaßnahmen größten Wert darauf, dass das Ernwiesenstadion eine SARS-Cov-2-freie Zone bleibt.
Das JUMP & FLY wäre ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren nicht durchführbar, zumal keinerlei Einnahmen aus Eintritt und Catering zu erzielen sind. In dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit verdient das Engagement der Sponsoren ganz herausragende Anerkennung und besonderen Dank. Aber auch der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist unter den Corona-Bedingungen alles andere als selbstverständlich.
Die Sponsoren des JUMP & FLY:
Baxter Hechingen (Meeting-Premium-Sponsor)
Kreissparkasse Tübingen (Sparkassen-Stabhochsprung-Cup)
Schüssler Werkzeugspannsysteme Bodelshausen (Schüssler Weitsprung-Cup)
Meeting-Sponsoren:
Gutbrod-Fenster, Bodelshausen / Easy-Apotheke, Mössingen / Fischer’s Hotel Garni, Mössingen/ Stuckateur Neth, Mössingen / Stadt Mössingen / Stadt Hechingen
JUMP & FLY am 11. Juni 2021 findet statt
10. JUMP & FLY Ausschreibung 2020
mit
Schüssler Weitsprung-Cup
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Diskus-Cup der Stadt Hechingen 
Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken
Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken
Firmen-/Familienlauf- und Kids Cross-Lauf - ABGESAGT - HIER klicken
Internationales Einladungssportfest "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus
Veranstalter | LG Steinlach-Zollern e.V. |
Wettkampftag | Samstag, 4. Juli 2020, Beginn: 12.30 Uhr |
Wettkampfort | Weiherstadion (Badstraße 4), 72379 Hechingen |
Wettbewerbe |
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen |
Ausgabe der Startunterlagen |
|
Auszeichnungen |
|
Ergebnislisten |
|
Haftung |
|
Anfahrt |
|
Zeitplan |
|
Download der aktualisierten Ausschreibung Einladungssportfest pdf HIER(262 KB)
10. JUMP&FLY in Hechingen
Deutsche Jahresbestleistungen für Oleg Zernikel und Stefanie Dauber
Das 10. JUMP&FLY wird als Jubiläumsmeeting der besonderen Art in Erinnerung bleiben: Corona-bedingt ohne Zuschauer im Stadion, dafür aber Tausende Aufrufe im Livestream, beste Bedingungen vor Ort, glänzend aufgelegte Athleten, sehr gute Ergebnisse, ausgezeichnete Stimmung und eine Organisation mit Herz und Leidenschaft. Großes Lob und Anerkennung gab’s von allen Seiten für eine gelungene Veranstaltung. Die Leistungen lagen auf dem Niveau der deutschen Spitze. Herausragend dabei sicher der Stabhochsprung mit der Deutschen Jahresbestleistung von Stefanie Dauber, SSV Ulm, über 4,36m und von Oleg Zernikel, ASV Landau, der mit 5,60m die Deutsche Jahresbestleistung eingestellt hat. Im Weitsprung der Männer flog Gianni Seeger, TSV Gomaringen, auf 7,55m. Das ist Platz zwei der aktuellen Deutschen Jahresbestliste. Diskuswerfer David Wrobel, SC Magdeburg, war mit seiner souveränen Siegweite 62,09m persönlich nicht ganz zufrieden. Als zweiter der Jahresbestenliste hatte er Ende Mai bereits einige Zentimeter weiter geworfen. Julia Ritter, TV Wattenscheid 01, hatte sich bereits am Vortag bei einem Wettkampf in Luzern auf Rang drei der Deutschen Bestenliste vorgeschoben und blieb mit starken 56,45m auch in Hechingen auf diesem Niveau.
Weitsprung Frauen
Die Deutsche Vizemeisterin im Mehrkampf (Halle). Janina Lange, MTV Lübeck, hat ihr erklärtes Ziel, „… die sechs sollte vorne stehen“, nach verheißungsvollem Wettkampfauftakt (5,91m im ersten Sprung) mit 6,01m erreicht und den Wettbewerb vor Laura Raquel Müller, Unterländer LG, (5,96m) gewonnen, die ihre persönliche Bestleistung um gleich 17 cm steigern konnte. Die vielseitige Mehrkämpferin Sandrina Sprengel von der LG Steinlach-Zollern kam mit einer guten Serie und 5,75m nahe an ihre Bestleistung heran und wurde Vierte.
Weitsprung Männer
Nach mehreren verletzungsbedingten Absagen war der Weitsprung an der Spitze ein Duell zwischen dem erfahrenen Max Kottmann, VfB Stuttgart, und Gianni Seeger, TSV Gomaringen. Max Kottmann hatte im zweiten Versuch 7,28m vorgelegt, die Gianni Seeger im dritten Versuch trotz 2 m/s Gegenwind mit 7,29m kontern konnte. Damit nicht genug, im fünften Versuch sprang Max Kottmann exakt die gleiche Weite. Spannung deshalb vor dem letzten Durchgang. Hier gelang Gianni Seeger ein klasse Sprung, der ihn auf die Siegerweite von 7,55m fliegen ließ. Auf Platz drei landete als Zehnkämpfer und Doppelstarter an diesem Tag Niklas Kretschmer mit 6,41m. Die jungen U18-Athleten der LG Steinlach-Zollern, die nach den Ausfällen in das Starterfeld aufgerückt waren, Lukas Ertl (5,95m) und Finn Schulz (6,04m), schlugen sich mit neuen persönlichen Bestleistungen in diesem Feld achtbar. Ebenso der aufgerückte Joshua Kommer, TV Weilstetten, mit 6,31m.
Diskus Frauen
Julia Ritter, TV Wattenscheid 01, ging als Favoritin in den Wettkampf. Gleich im ersten Wurf schockte sie die Konkurrenz mit der späteren Siegerweite von 56,45m. Auch ihre weiteren Versuche lagen deutlich über den Weiten der Konkurrenz.
Diskus Männer
Mit David Wrobel, SC Magdeburg, war auch hier der Favorit im Vorfeld ausgemacht. Von Beginn an war der aus der heimischen Region stammende sympathische Hüne bisher bei fast jedem Meeting der LG Steinlach-Zollern mit Erfolg dabei. Er ließ auch beim 10. JUMP&FLY nichts anbrennen und gewann vor seinem jungen Vereinskameraden Henrik Janssen mit 62,01m. Zehnkämpfer und Wurfspezialist Niklas Kretschmer von der LG Steinlach-Zollern kam nach längerer Trainingspause auf gute 45,05m und Platz 4. Tim Holzapfel, der sich zurzeit auf die 400m Hürden als seine Paradedisziplin konzentriert, schleuderte die 2kg Scheibe auf 34,51m.
Stabhochsprung Frauen
Der Stabhochsprung der Frauen war eine klare Sache für die Ulmerin Stefanie Dauber. Nach dem Ausscheiden von Luzia Herzig, TV Engen, Ella Buchner (3,90m), LC Überlingen, und Anne Berger (4,00m) VfL Gladbeck 1921, überquerte die Deutsche Vizemeisterin die Höhen bis 4,36 souverän. Erst am neuen Meetingrekord von 4,45m scheiterte sie dieses Mal noch knapp.
Stabhochsprung Männer
Der Stabhochsprung der Männer war beim 10. JUMP&FLY eine Flugschau der Stabartisten aus Rheinland-Pfalz und der Region Karlsruhe. Den Höhepunkt zum krönenden Abschluss des Meetings setzte Oleg Zernikel, ASV Landau. Er stieg erst beim 5,20m in den Wettkampf ein, überquerte diese und die nächste Höhe von 5,40m jeweils im ersten Versuch und ließ dann als einziger noch im Wettbewerb stehender Athlet die 5,60m auflegen. Zwei Mal scheiterte er an dieser Höhe, bevor er sie im dritten Versuch mit einem sauberen Sprung meisterte und seine persönliche Bestleistung um 5 cm steigerte. Vincent Hobbie, LG Region Karlsruhe wurde mit 5,30m Zweiter. Den dritten Platz belegte mit 5,20m, Luman Krubally, ASV Landau.
Rahmenwettkämpfe beim JUMP&FLY
Begleitend zu den Wettkämpfen der nationalen Top-Athleten hatte die LG Steinlach-Zollern für die U18- und U20-Nachwuchsathleten am Samstag in Hechingen Rahmenwettkämpfe im Diskus und Weitsprung organisiert. Die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs stieß erwartungsgemäß auf großes Interesse, indes mussten die Starterfelder begrenzt werden, um den Corona- Schutzmaßnahmen gerecht werden zu können. Stark vertreten und mit mehreren Sieger- und Podestplätzen erfolgreich war insbesondere der Nachwuchs des TSV Gomaringen. Die LG Steinlach-Zollern Athleten nutzten die Möglichkeit zum Wettkampf bei den U18 im Diskus und im Weitsprung.
Der erst 15-jährige Hechinger Kelson de Carvalho stellte sich der U18-Konkurrenz im Weitsprung. Er bestätigte hier seine guten Trainingsleistungen der letzten Wochen und verbesserte seine bisherige persönliche Bestleistung um 20cm auf 5,23m. Damit setzt er sich an die Spitze der aktuellen Bestenliste seiner Altersklasse im WLV.
Finn Schulz und Lukas Ertl knüpften zum Saisoneinstieg im Diskus mit der 1,5kg-Scheibe an ihre bisherigen Leistungen an. Die beiden erfolgreichen Zehnkämpfer schleuderten den Diskus beim JUMP&FLY nahe an ihre persönlichen Bestleistungen. Für Finn Schulz bedeuteten 38,42m Platz zwei. Lukas Ertl erreichte mit 36,03m den vierten Rang. Daneben konnten sie auch im Weitsprung im Hauptwettkampf der Aktiven mit guten Sprüngen schöne Ergebnisse erzielen. Ein guter Testwettkampf für die Beiden in Vorbereitung der anstehenden Mehrkämpfe.
Zum nachträglichen Abruf des Livestreams HIER
Zu den Ergebnissen
pdf
HIER(447 KB)
und zu den Bildern HIER
JUMP & FLY im Corona-Modus mit Livestream
Attraktive Wettkämpfe live am Bildschirm erleben
Einen einmaligen Charakter hat das 10. Internationale Leichtathletikmeeting der LG Steinlach-Zollern am 4. Juli 2020 im Hechinger Weiherstadion zwar schon, aber natürlich nicht so, wie sich die Organisatoren das zum zehnjährigen Jubiläum vorgestellt hatten. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen wird es keine Zuschauer im Stadion geben und das Eventprogramm mit Musik, Catering, Hüpfburg, Feuerwerk u.a. fällt weg. Dafür gibt es „Wettkampf pur“ im Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung. Und die LG Steinlach-Zollern scheut keinen Aufwand, allen Sportinteressierten aus nah und fern das JUMP & FLY mit dem Kameraauge via Livestream aus nächster Nähe zu präsentieren. Damit betreten die Organisatoren Neuland. Bilder von den Wettkämpfen hautnah, kompetente Moderation, Interviews mit den Athleten, Trainern und den Verantwortlichen lassen das JUMP & FLY am Bildschirm authentisch miterleben.
Der Livestream kann über die Homepage der LG Steinlach-Zollern, www.lgsz.de, oder über den Direktlink HIER abgerufen werden.
Das JUMP & Fly ist als Meeting mit Herzblut etabliert. Die Spitzenathleten kommen immer wieder gerne zu diesem Leichtathletikevent und schätzen die familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung. Trotz Corona sind die Startfelder mit Athleten aus ganz Deutschland sehr gut besetzt und es gibt weitere Interessierte, die auf einer Warteliste geführt werden und nachrücken können, wenn jemand kurzfristig ausfallen sollte. Auch wenn wegen der corona-bedingten Reiseeinschränkungen bekannte Gesichter der vergangenen Jahre aus dem Ausland fehlen, sind spannende, hochkarätige Wettkämpfe zu erwarten. Die Bestleistungen der Athleten liegen teilweise ganz eng zusammen und man darf gespannt sein, wie die Einzelnen nach dem Lockdown in die späte Saison hinein starten.
Im Weitsprung der Frauen treffen vor allem die vielseitigen Mehrkämpferinnen aufeinander. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, in dieser Disziplin vor den erst noch bevorstehenden Mehrkämpfen der späten Saison Wettkampferfahrungen zu sammeln. Neben der Deutschen Vizemeisterin im Mehrkampf aus Lübeck tritt hier auch LG Steinlach-Zollern-Nachwuchstalent Sandrina Sprengel, Deutsche Vizemeisterin im Siebenkampf ihrer Altersklasse, mit an.
Bei den Männern dürfte das Duell zwischen dem erfahrenen Max Kottmann vom VfB Stuttgart und dem jungen, sehr gut in die Saison gestarteten Gianni Seeger vom TSV Gomaringen spannend werden.
Im Diskus der Frauen nehmen die Werferinnen aus Wattenscheid eine lange Anreise in Kauf. Die Baden-Württemberger U23-Athletinnen Antonia Kinzel und Leia Braunnagel werden allerdings beim Kampf um die Podestplätze ein Wörtchen mitreden.
Bei den Männern reist der Stammteilnehmer des Meetings und vielfache Diskussieger, David Wrobel, direkt von einem Wettkampf aus Luzern an. Mit einer Bestleistung von fast 66 m ist der Deutsche Vizemeister und WM-Teilnehmer klarer Favorit.
Dasselbe gilt im Stabhochsprung für die Deutsche Vizemeisterin Stefanie Dauber. Sie war bereits in der Hallensaison dieses Jahres ebenfalls mit der Vizemeisterschaft sehr erfolgreich und man darf gespannt sein, zu welchen Höhenflügen sie im Hechinger Weiherstadion ansetzen kann.
Bei den Männern könnte sich der philippinische Überflieger und Meetingrekordhalter Ernest Obiena einmal mehr in die Siegerliste des JUMP&FLY eintragen. Er will auch unbedingt in Hechingen springen und hält sich bereits in Italien auf. Es gibt aber noch ein kleines Fragezeichen, ob er nach Deutschland reisen kann. Dahinter wird es zwischen den Stabartisten aus Landau, Karlsruhe und Zweibrücken um Sieg und Platzierungen eng zugehen.
Die LG Steinlach-Zollern will mit der Organisation des JUMP & FLY ein Zeichen setzen, dass die Leichtathletik in Corona-Zeiten in der Region lebt. Junge Nachwuchsathleten aus den eigenen Reihen und aus anderen Vereinen treten dabei in begleitenden Wettkämpfen an. Für sie ist es eine herausgehobene Möglichkeit, im Rahmen des JUMP & FLY ihre Leistungen nach monatelangem „nur Training“ zu zeigen. Sie werden hochmotiviert sein und ihr Bestes geben.
Die Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen verursachen große Aufwände. Dabei hat für die LG Steinlach-Zollern als verantwortlicher Ausrichter der Gesundheitsschutz der Teilnehmer und Helfer absoluten Vorrang. Wer das Stadion betreten möchte, hat sich an die Vorgaben zu halten. Schließlich soll das Weiherstadion eine Covid-19-freie Zone bleiben. Das ist bei den Athleten auch akzeptiert. Firmenlauf und -Walking sowie der Landpower Kids-Crosslauf fallen der Corona-Pandemie zum Opfer. Die Durchführung wäre wegen des Infektionsrisikos nicht zu verantworten gewesen.
Sehr dankbar ist die LG Steinlach-Zollern den Sponsoren des Meetings, das ohne die großzügige Unterstützung nicht durchführbar wäre, zumal keinerlei Einnahmen aus Eintritt und Catering zu erzielen sind. In dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit verdient das Engagement der Sponsoren ganz herausragende Anerkennung und besonderen Dank.
Rémi Helmig, Geschäftsführer der Gambro Dialysatoren GmbH, ein Unternehmen der Baxter-Gruppe, betont: „Die Unterstützung eines Sportevents wie "Jump & Fly", bei dem sich junge erfolgreiche Athleten aus aller Welt messen können, ist für uns als Unternehmen eine schöne Gelegenheit, nicht nur die Region zu fördern, sondern eben auch unserem Selbstverständnis gerecht zu werden, sich für eine vielfältige Gesellschaft einzusetzen."
Steffen Leimgruber, zuständig für Spenden und Sponsoring im Bereich Kommunikation der Sparkasse Zollernalb erklärt: „Für uns ist die Förderung des gesellschaftlichen Engagements eine wichtige Aufgabe, die sich aus unserer Unternehmensphilosophie ableitet. Wir sehen uns den Menschen und der Wirtschaft im Zollernalbkreis verpflichtet. Ehrenamtliches Engagement wirkt sich positiv auf die ganze Region aus, ist kostbar und muss wertgeschätzt werden. Auch in diesen besonderen Zeiten. Wir freuen uns, dass die LG Steinlach-Zollern eine Lösung gefunden hat und dieses hochkarätig besetzte Leichtathletik-Meeting per Livestream dem interessierten Publikum präsentieren kann.“
Der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist unter den Corona-Bedingungen alles andere als selbstverständlich und zeigt die Leidenschaft für die Leichtathletik und den Nachwuchs. Gerade in diesen für Kinder und Jugendliche nicht einfachen Zeiten kann der Sport positive Perspektiven entwickeln, die durch Vorbilder, wie sie beim JUMP & FLY auftreten, verstärkt werden.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf ein großes Sportevent unter besonderen Rahmenbedingungen.
Die Sponsoren des JUMP & FLY:
Baxter Hechingen (Meeting-Premium-Sponsor)
Sparkasse Zollernalb (Sparkassen-Stabhochsprung-Cup)
Schüssler Werkzeugspannsysteme Bodelshausen (Schüssler Weitsprung-Cup)
Stadt Hechingen (Diskus-Cup Stadt Hechingen)
Meeting-Sponsoren:
CTS Clima Temperatur Systeme GmbH
Autohaus Kleinmann, Hechingen
Gutbrod-Fenster, Bodelshausen
Stadt Mössingen
Easy-Apotheke, Mössingen
Speidel Tank- und Behälterbau, Ofterdingen
Stuckateur Neth, Mössingen
Fischer’s Hotel Garni, Mössingen
JUMP & FLY findet statt - LIVESTREAM mit Moderation
LIVESTREAM statt Zuschauer vor Ort - Tolle Athletinnen und Athleten nehmen wieder teil !
Zum LINK: HIER
Beginn: 4. Juli 2020, Livestream ab 13 Uhr (Rahmenwettkampf ab 11.30 Uhr)
Zum Zeitplan pdf HIER(266 KB) und zu den Infos HIER
Die Sponsoren des JUMP & FLY 2020:
- Baxter Hechingen (Meeting-Sponsor)
- Sparkasse Zollernalb (Sparkassen-Stabhochsprung-Cup)
- Schüssler Werkzeugspannsysteme Bodelshausen (Schüssler Weitsprung-Cup)
- Stadt Hechingen (Diskus-Cup Stadt Hechingen)
- CTS Clima Temperatur Systeme GmbH (Meeting-Sponsor)
- Autohaus Kleinmann, Hechingen (Meeting-Sponsor)
- Gutbrod-Fenster, Bodelshausen (Meeting-Sponsor)
- Stadt Mössingen (Meeting-Sponsor)
- Easy-Apotheke, Mössingen (Meeting-Sponsor)
- Fischer’s Hotel Garni, Mössingen (Meeting-Sponsor)
- Speidel Tank- und Behälterbau, Ofterdingen (Meeting-Sponsor)
- Stuckateur Neth, Mössingen
Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli im Livestream
Der Countdown läuft, die Athletenliste füllt sich
(DieSch) Die Vorbereitungen der LG Steinlach-Zollern für das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr ist vieles anders. Die Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen verursachen große Aufwände. Dabei hat für die LG Steinlach-Zollern als verantwortlicher Ausrichter der Gesundheitsschutz der Teilnehmer und Helfer absoluten Vorrang. Wer das Stadion betreten möchte, hat sich an die Vorgaben zu halten. Schließlich soll das Weiherstadion eine Covid-19-freie Zone bleiben. Das ist bei den Athleten auch akzeptiert.
Der sportliche Teil des Meetings bleibt unverändert. Die Teilnehmerliste füllt sich. Die Nachwuchswettkämpfe sind ausgebucht. Darunter befinden sich selbstverständlich eine Reihe ambitionierter Athleten der LG. Etliche Anmeldungen mussten wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bereits abgelehnt werden. Bei den Aktiven stehen wegen der Reisebeschränkungen für die internationalen Athleten in diesem Jahr die bundesdeutschen Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt, darunter auch viele national und international erfolgreiche Athleten aus Baden-Württemberg. Für viele von ihnen sind der Diskus-Cup der Stadt Hechingen, der Sparkassen Stabhochsprung-Cup und der Schüssler Weitsprung-Cup gewissermaßen ein Heimspiel im Ländle, bei dem sehr lange Reisen und Übernachtungen vermieden werden können. Dem Niveau der Wettkämpfe tut dies keinen Abbruch.
Alle Sportinteressierten können in diesem Jahr am Bildschirm live dabei sein. Ein Novum zur 10. Auflage des JUMP & FLY. Aus der Not der Corona-Beschränkungen geboren, begibt sich die LG Steinlach-Zollern auf dieses neue Feld und bietet mit mehreren Kameras und Moderatoren authentische Eindrücke im Livestream am 4. Juli ab 13 Uhr. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.
Zum Link geht es am 4. Juli HIER
Die Athletenliste gibt es HIER.
Internationales Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli in Hechingen findet statt
Hochkarätige Wettkämpfe im Livestream der LG Steinlach-Zollern
Lange stand das 10. JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern im Corona-Lockdown auf der Kippe. Nach eingehender Prüfung hat sich die LG Steinlach-Zollern dafür entschieden, das hochkarätige Meeting mit Spitzenathleten des Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung am geplanten Termin 4. Juli 2020 im Hechinger Weiherstadion durchzuführen. Leider ohne Zuschauer im Stadion, dafür aber mit einem moderierten Livestream. Die Zuschauer an den Bildschirmen sind bei der Übertragung mit den Kameraaugen direkt an den Wettkämpfen dran. Kommentare und Interviews vom Wettkampfgeschehen vermitteln einen authentischen Eindruck. Auch wenn die Stadionatmosphäre natürlich fehlt, kann das JUMP & FLY so richtig miterlebt werden.
„Mit Herzblut und Leidenschaft für die Leichtathletik organisieren wir dieses Meeting. Wir wollen den Spitzenathleten, aber auch unserem eigenen Nachwuchs in dieser wettkampfarmen Zeit die Möglichkeit zu einem offiziellen Wettkampf bieten, bei dem die Ergebnisse für die Bestenlisten und Qualifikationen zählen“, sagt der 1. Vorsitzende der LG Steinlach-Zollern, Dieter Schneider. Einfach gestaltet sich die Organisation des Leichtathletikmeetings unter Corona-Bedingungen nicht. In einem Hygiene- und Schutzkonzept hat die LG Steinlach-Zollern umfassende Maßnahmen zum Schutz der Athleten, Kampfrichter und Helfer vorgesehen. Danach darf das Stadion nur von berechtigten Teilnehmern betreten werden, die keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung haben. Die bekannten Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Abstand einhalten, Verhalten beim Nießen und Husten sind strikt einzuhalten. Die Anwesenheit ist zu dokumentieren, Geräte sind zu desinfizieren und nur persönlich zu verwenden. Der Gesundheitsschutz für alle Beteiligten hat Vorrang. Mit dem Schutzkonzept werden die Vorgaben der geltenden Corona-Rechtsverordnungen und Empfehlungen der Leichtathletikverbände konsequent umgesetzt. Die Stadt Hechingen hat unter diesen Voraussetzungen der Durchführung des Meetings zugestimmt und unterstützt die Veranstaltung.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich über das große Interesse von Topathleten an dem Meeting und erwartet spannende Wettbewerbe im Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung. Für viele Athleten ist dieser Wettkampf ein erster Test für die bereits fünf Wochen später stattfindenden Deutschen Meisterschaften.
Das JUMP & FLY wäre ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren nicht durchführbar, zumal keinerlei Einnahmen aus Eintritt und Catering zu erzielen sind. In dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit verdient das Engagement der Sponsoren ganz herausragende Anerkennung und besonderen Dank. Aber auch der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist unter den Corona-Bedingungen alles andere als selbstverständlich. Bürgermeister Philipp Hahn: „Dieses Engagement ist bewundernswert und zeigt den Enthusiasmus für die Leichtathletik in der Steinlach-Zollern-Region.“
Zum Zeitplan pdf HIER(266 KB) und zu den Infos HIER
Die Sponsoren des JUMP & FLY:
Baxter Hechingen (Meeting-Sponsor)
Sparkasse Zollernalb (Sparkassen-Stabhochsprung-Cup)
Schüssler Werkzeugspannsysteme Bodelshausen (Schüssler Weitsprung-Cup)
Stadt Hechingen (Diskus-Cup Stadt Hechingen)
Meeting-Sponsoren:
CTS Clima Temperatur Systeme GmbH
Autohaus Kleinmann, Hechingen
Gutbrod-Fenster, Bodelshausen
Stadt Mössingen
Easy-Apotheke, Mössingen
Fischer’s Hotel Garni, Mössingen
Speidel Tank- und Behälterbau Ofterdingen
Stuckateur Neth, Mössingen
Toller RTF-TV-Mitschnitt vom 9. Baxter Meeting Jump&Fly 2019 mit Firmenlauf und Kids Cross-Lauf
Link: https://youtu.be/ZDKPrxfbrc4
Sie sehen hier einen Beitrag über das 9. Baxter-Jump&Fly-Meeting in Mössingen von RTF.1, dem Fernsehen für die Region Neckar Alb, www.rtf1.de.
Toller RTF-TV-Mitschnitt vom 9. Baxter Meeting Jump&Fly 2019 mit Firmenlauf und Kids Cross-Lauf
Link: https://youtu.be/ZDKPrxfbrc4
Sie sehen hier einen Beitrag über das 9. Baxter-Jump&Fly-Meeting in Mössingen von RTF.1, dem Fernsehen für die Region Neckar Alb, www.rtf1.de.
Spitzenathleten beim 9. JUMP & FLY - das BAXTER-Abendsportfest
9. Baxter-Abendsportfest JUMP & FLY Ausschreibung 2019
mit
Schüssler Weitsprung-Cup
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup 
Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken
Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken
Zu den Firmenlauf- und Kids Cross-Lauf- Informationen - HIER klicken
Internationales Einladungssportfest "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus
Veranstalter | LG Steinlach-Zollern e.V. |
Wettkampftag | Samstag, 20. Juli 2019, Beginn: 16.45 Uhr |
Wettkampfort | Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen |
Wettbewerbe |
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen |
Ausgabe der Startunterlagen |
|
Auszeichnungen |
|
Ergebnislisten |
|
Haftung |
|
Anfahrt/Duschen |
|
Zeitplan |
|
Download der Ausschreibung Einladungssportfest pdf HIER(345 KB)
Die lange Leichtathletiknacht im Ernwiesenstadion
Kinder - Breite - Spitze beim JUMP & FLY kamen alle auf ihre Kosten
Das von der LG Steinlach-Zollern zum 9. Mal veranstaltete internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY hielt nicht nur, was es versprach. Am Ende wurde es ein lange Leichtathletiknacht mit Spannung pur und einem phantastischen Publikum, das die Athleten zu Höchstleistungen anfeuerte. 50 internationale Athleten aus vier Kontinenten zeigten im Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung ihr Können.
Neue Meetingrekorde gab es gleich zu Beginn von Deutschlands aktueller Nummer eins im Diskus, Martin Wierig, mit 64,11m. Auch der in Mössingen bestens bekannte David Wrobel überbot nur knapp dahinter mit 64,00m den alten, von ihm gehaltenen Meetingrekord.
Der philippinische Überflieger Ernest Obiena stellte mit 5,63m im Stabhochsprung Meetingrekord Nummer zwei auf. Gordon Porsch aus dem hessischen Friedberg-Feuerbach bot ihm lange Paroli. Nachdem beide 5,51m übersprungen hatten, ließen sie die nächste Höhe aus, um den Meetingrekord anzugreifen. Spannung pur herrschte im Mössinger Ernwiesenstadion. Der an diesem Abend glänzend aufgelegte Gordon Porsch riss 5,63m hauchdünn. Der zum Weltklassespringer avancierte Ernest Obiena, Universiade-Sieger 2019 mit PBL von 5,76m, holte sich im zweiten Versuch den neuen Meetingrekord. Inzwischen war es längst Nacht geworden. Angefeuert vom Mössinger Publikum ließ Obiena schließlich 5,80m auflegen und versuchte sich im Nachthimmel über dem Stadion an einer neuen PBL. Die Latte blieb trotz ausgezeichneter Sprünge und großartiger Anfeuerung von Jung und Alt am Ende leider nicht liegen. Obiena zeigte, dass er diese Höhe drauf hat. Er ist nur eine Frage der Zeit, bis er die „achtzig“ stehen hat.
Bei den Frauen holte sich im Stabhochsprung die polnische Meisterin Kamila Pryzbyla mit 4,30m den Meetingsieg vor der Italienerin Helden Falda und Ria Möllers, TSV Bayer 04 Leverkusen, jeweils mit 4,25m.
Beim Diskus durfte sich Marike Steinacker, TSV Bayer 04 Leverkusen, über Platz eins freuen. Mit 57,91m, kam sie nicht ganz an den Meetingrekord von Kristin Pudenz heran.
Im Weitsprung zeigte der in der Schweiz trainierende Kubaner Geovany Paz trotz Gegenwind mit 7,70m als Sieger eine starke Leistung. Der junge Alexander Fuchs, SCC Berlin, kam mit einer Reihe von Fehlversuchen mit 7,18m auf Platz 2. Bei den Frauen blieb Tina Pröger als Siegerin mit 5,92m unter ihren Möglichkeiten.
Interessant war die Steinlach-Zollern Mixed-Teamwertung, die den Athleten ganz offensichtlich wieder Spaß machte. Die männlich/weiblich gemischten Zweierteams waren nach den Saisonbestleistungen - größte Weite/Höhe zusammen mit geringster Weite/Höhe - zusammengestellt, so dass sich ausgeglichene Paare ergaben und die addierten Ergebnisse Spannung versprachen.
In der lauen Sommernacht hielten Hunderte Zuschauer an den Plätzen direkt an der Stabhochsprunganlage bis um Mitternacht aus und konnten am Ende noch das fulminante Höhenfeuerwerk im Stadion genießen, das ein grandioses Leichtathletikfest abschloss.
Herzlichen Dank den vielen Helfern und professionellen Kampfgerichten, dem THW Ofterdingen für die Beleuchtung, dem DRK Mössingen-Ofterdingen und allen Sponsoren des Meetings.
Viele Bilder in der Fotogalerie
Alle Ergebnisse HIER
Zum RTF-TV-Mitschnitt HIER
Lauf und Walking beim JUMP & FLY
Die breitensportlichen Läufer und Walker machten den Anfang beim JUMP & FLY am Samstagnachmittag im Ernwiesenstadion Mössingen. Das Wetter meinte es fast ein wenig zu gut. Nahezu 30 Grad waren schon vor dem „Warm up“ um 16 Uhr schweißtreibend. Im Schatten wurden dennoch bei fetziger Musik die Muskeln mobilisiert, bevor die Gruppen mit Countdown auf die 5km und 10km lange Strecke gingen. Angemeldet hatten sich sowohl Gruppen aus Unternehmen und anderen Einrichtungen als auch individuelle Läufer und Walker.
Zwar war entspanntes Laufen und Walken angesagt, dennoch packte so manchen der Ehrgeiz. Bei den Getränkestationen auf der Strecke und im Ziel konnte der Flüssigkeitsverlust wieder aufgefüllt werden. Und nach dem „Cooldown“ galt die Aufmerksamkeit den bereits begonnenen international besetzten Wettkämpfen.
Eine Auszeichnung mit Pokalen erhielten die Unternehmen, deren Mitarbeiter die meisten Kilometer „gesammelt“ hatten. Auf Platz eins Baxter Hechingen, auf Platz zwei Mrs. Sporty Hechingen und Platz drei mit jeweils exakt 100 Kilometern teilten sich die Stadt Mössingen und die Junginger Fa. Diebold.
Die Firmenwertung im Einzelnen:
1. Platz Baxter Hechingen 295 km
2. Platz Mrs. Sporty Hechingen 150 km
3. Platz Stadtverwaltung Mössingen 100 km
3. Platz Fa. Diebold, Jungingen 100 km
5. Platz Fa. CTS, Hechingen 65 km
6. Platz Kreissparkasse Tübingen 40 km
7. Platz CVJM Gomaringen 20 km
Allen Unternehmen und Einzelstartern herzlichen Dank fürs Mitmachen.
Bilder in der Fotogalerie
Alle Ergebnisse HIER
Zum RTF-TV-Mitschnitt HIER
Run and Fun beim Landpower Kids Crosslauf
Der Start des Landpower Kids Crosslaufs im Ernwiesenstadion Mössingen erfolgte unmittelbar beim Diskusring. Die Diskus-Hünen des internationalen Meetings ließen es sich nicht nehmen, die Kinder beim Start persönlich zu begrüßen. Die Spitzenathleten Martin Wierig und David Wrobel gaben neben ihrer Wettkampfvorbereitung das Startkommando. Die fleißigen Helferinnen und Helfer der LG hatten am Vormittag keine Mühen gescheut, einen abwechslungsreichen Cross-Parcours mit Sand, Strohballen, Erdhügel, Traktorreifen im Stadion aufzubauen. Und die Kinder rannten durch und über die Hindernisse um die Wette und hatten ihre Freude dabei. So muss Kinderleichtathletik sein.
Für die Altersgruppen U8, U10 und U12 wurden drei Läufe ausgetragen. Bei rund 90 Teilnehmern gab es kein Gedränge auf der Strecke. Beim nächsten Mal können durchaus noch mehr Kinder an diesem attraktiven, altersgerechten Wettkampfformat teilnehmen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Tüte Roßberg-Nudeln. Dieses Präsent ist bei den Leichtathletikveranstaltungen in Mössingen eigentlich nicht mehr wegzudenken - ganz herzlichen Dank an Roßberg-Nudeln für diese nachhaltigen Spenden! Die drei schnellsten Mädchen und Jungs jeder Altersgruppe freuten sich zudem über Pokale.
Und dann hieß es, Kinder treffen Stars. Unzählige Autogramme wurden auf T-Shirts oder Kladden geschrieben und Fotos mit den Top-Athleten gemacht. Wenn die Jüngsten der LG Steinlach-Zollern in zwei Wochen die Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion besuchen, werden sie auf viele bekannte Gesichter treffen. Die in Mössingen anwesenden Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften freuen sich schon, den LG Steinlach-Zollern-Nachwuchs in Berlin wieder zu treffen.
Die TOP-Drei Platzierungen beim Landpower Kids Crosslauf (alle Ergebnisse HIER)
mU8
1. Matti Rein CVJM Gomaringen
2. Noah Rempfer Baxter Hechingen
3. Janne Beuttenmüller LG Steinlalch-Zollern
wU8
1. Clara Kreutmayer LAV Stadtwerke Tübingen
2. Lina Knapp LG Steinlach-Zollern
3. Lesley Händler LG Steinlach-Zollern
mU10
1. Sam Stefanski LG Steinlach-Zollern
2. Levi Rempfer Baxter Hechingen
3. Noah Handte LG Steinlach-Zollern
wU10
1. Miriam Dietrich LG Steinlach-Zollern
2. Jana Nill LG Steinlach-Zollern
3. Antonia Rein CVJM Gomaringen
mU12
1. Henri Ludwig TSV Hirschau
2. Moritz Kreutmayer LAV Stadtwerke Tübingen
3. Simon Lemeunier SV Unterjesingen
wU12
1. Leonie Riester LG Steinlach-Zollern
2. Nina Hokenmaier LG Steinlach-Zollern
3. Emma Holzer LG Steinlach-Zollern
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Viele Bilder in der Fotogalerie
Zum RTF-TV-Mitschnitt HIER
Auf zum Jump & Fly mit Lauf/Walking und Kids Crosslauf
9. Internationales Baxter-Leichtathletikmeeting
mit
Landpower Kids-Crosslauf
Firmenlauf und -Walking für jedermann
Samstag, 20. Juli
Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen
Programm
ab 13.00 Uhr
• Ausgabe Startnummern und Nachmeldungen für Firmenlauf, -Walking und Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion
15.45 Uhr
• Gemeinsames Warm-up für Firmenlauf und -Walking
16.00 Uhr
• Start Firmenlauf und -Walking 5km und 10km
• Gemeinsames Warm-up Landpower Kids Crosslauf
16.15 Uhr
• Start Landpower Kids Cross-Läufe in drei Altersklassen (U8, U10, U12)
Beginn internationales Meeting
17.00 Uhr
• LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup
17.45 Uhr
• Schüssler Weitsprung-Cup
18.30 Uhr
• Sparkassen Stabhochsprung-Cup Frauen
20.00 Uhr
• Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer
Nach Wettkampfende ab ca. 22.00 Uhr
• Höhenfeuerwerk im Stadion
Eintritt (Karten an der Veranstaltungskasse im Stadion):
Erwachsene EUR 4,00, Jugendliche ab 16 Jahre EUR 2,00, Schüler bis 15 Jahre frei
Vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot vor und für die Kleinsten eine Hüpfburg
Alle Infos HIER
Internationales Leichtathletikmeeting mit Spitzenathleten aus 4 Kontinenten im Ernwiesenstadion
Das Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY wartet mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus im Ernwiesenstadion auf. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten. Im „Vorprogramm“ um 16 Uhr bietet die LG Steinlach-Zollern entspanntes Laufen und Walking für jedermann und den attraktiven Landpower Kids Crosslauf im Stadion an. Und anschließend heißt es für alle, genießen und mitfiebern bei hochklassigen Wettkämpfen im Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung.
Das bereits zum neunten Mal von der LG Steinlach-Zollern veranstaltete JUMP & FLY überzeugt mit seiner Atmosphäre des hautnahen Kontakts zwischen Athleten und Zuschauern und der Organisation mit Herzblut. Die Spitzenathleten schätzen das und viele kommen zum wiederholten Mal zu diesem Meeting, obwohl der internationale Wettkampfkalender in diesen Tagen mit vielen parallelen Veranstaltungen „proppenvoll“ ist. Noch in den letzten Tagen zahlreich eingegangene Anfragen von internationale Athleten nach einem Start beim JUMP & FLY bestätigen das. Beim Stabhochsprung werden so viele „Stabartisten“ am Start sein, wie noch nie. An der Spitze der inzwischen zum Weltklassespringer avancierte Philippine Ernest Obiena, der vor zwei Jahren bereits im Ernwiesenstadion gesprungen ist. Als amtierender Asienmeister hat er vor weinigen Tagen auch die Universiade in Neapel gewonnen.
Beim Diskus hat sich neben David Wrobel die aktuelle Nummer 1 in Deutschland, Martin Wierig, noch kurzfristig angesagt. Beide haben die WM-Norm bereits deutlich überboten und werden sicher am Meetingrekord kratzen.
Rund 50 Athletinnen und Athleten aus neun Staaten und vier Kontinenten werden im Ernwiesenstadion erwartet. Das Starterfeld verspricht spannende Wettkämpfe, internationales Flair und dennoch Leichtathletik zum Anfassen, statt an Fernsehbildschirmen.
Unter dem Motto „kleine Preise - große Klasse“ zaubert die LG Steinlach-Zollern damit Leichtathletikwettkämpfe der Extraklasse ins Schmuckkästchen Ernwiesenstadion. Völlig ohne finanzielle Unterstützung geht das aber auch nicht. „Wir sind allen Sponsoren, allen voran dem Namenssponsor Baxter und den Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen und Karl Schüssler GmbH & Co. KG, Bodelshausen sowie RÖWA sehr dankbar, dass sie es ermöglichen, Spitzenleichtathletik in die Region zu holen. „Damit wollen wir der Begeisterung für die Leichtathletik Rechnung tragen und die Nachwuchsarbeit unterstützen,“ erläutert Vereinsvorsitzender Dieter Schneider. Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Kampfrichtern und Helfern, die für die Organisation unerlässlich sind.
Die LG Steinlach-Zollern baut auf viele Zuschauer, die mit ihrer Anfeuerung die Athleten zu Höhenflügen im Ernwiesenstadion tragen. Niemand muss dabei am Samstagabend Hunger oder Durst leiden. Mit Foodtrucks und Pilsbar ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
JUMP & FLY mit Firmenlauf und Kids Crosslauf
Das Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.
Zum „Vorprogramm“ Laufen und Walking für jedermann und zum Landpower Kids Crosslauf kann man sich noch anmelden unter www.firmen-lauf.com. Für Kurzentschlossene sind Anmeldungen auch noch am 20. Juli von 13 - 15 Uhr vor Ort im Ernwiesenstadion möglich.
JUMP & FLY am 20. Juli
• Internationales Leichtathletikmeeting mit Firmenlauf und Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion
• Spitzenathleten aus 4 Kontinenten am Start im Ernwiesenstadion
Das Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten. Zum „Vorprogramm“ Laufen und Walking für jedermann und zum Landpower Kids Crosslauf kann man sich noch anmelden unter www.firmen-lauf.com. Für Kurzentschlossene sind Anmeldungen auch noch am 20. Juli von 13 - 15 Uhr vor Ort im Ernwiesenstadion möglich.
Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus sind die attraktiven Paradedisziplinen des JUMP & FLY. Das bereits zum 9. Mal von der LG Steinlach-Zollern veranstaltete Baxter Abendsportfest überzeugt mit seiner Atmosphäre des hautnahen Kontakts zwischen Athleten und Zuschauern und der Organisation mit Herzblut. Die Spitzenathleten schätzen das und viele kommen zum wiederholten Mal zu diesem Meeting, obwohl der internationale Wettkampfkalender in diesen Tagen mit vielen parallelen Veranstaltungen „proppenvoll“ ist.
Rund 50 Athletinnen und Athleten aus neun Staaten und vier Kontinenten haben sich angesagt. Das Starterfeld verspricht spannende Wettkämpfe, internationales Flair und dennoch Leichtathletik zum Anfassen:
Beim LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup (Wettkampfbeginn 17 Uhr) ist der Seriensieger David Wrobel, Magdeburg, auch in diesem Jahr klarer Favorit. Die aktuelle Nummer Drei im Deutschen Diskus hat mit 65,65m bereits die WM-Norm erfüllt. Man darf in Mössingen gespannt sein, ob er auch den von ihm gehaltenen Meetingrekord (63,37m) knacken wird. Bei den Frauen ist die 60m-Werferin Marike Steinacker, Leverkusen, Favoritin. Auch sie hat die WM-Norm (60,00m) mit 63,24m bereits klar überboten und der Meetingrekord von 59,11m dürfte wackeln.
Im Schüssler Weitsprung-Cup wird es bei den Männern zwischen Deutschland, Irland und Schweden interessant. Hier wird es auf die Tagesform ankommen, wer von den weit angereisten Weitspringern am Ende den größten Satz in die Sandgrube machen wird. Bei den Frauen geht es einerseits um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zwei Wochen später und außerdem wollen die LG Steinlach-Zollern-Mehrkämpferinnen Jana Mees und Jule Eissler ihr Können im heimischen Stadion zeigen und mit Unterstützung des Publikums möglichst weit in die Sandgrube fliegen.
Aus Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz, den Niederlanden, Algerien, Mexiko und den Philippinen kommen die Stabartisten beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup. Mit dabei vom VfL Sindelfingen Lokalmatador Florian Gaul. Für ihn ist das Ernwiesenstadion ein gutes Pflaster, hat er hier doch bereits mehrfach den Sieg mitgenommen. Das wird in diesem Jahr schwer werden, denn mit Vorjahressieger Rutger Koppelaar (Niederlande) und dem amtierenden Asienmeister und Sieger in Mössingen 2017, Ernest Obiena (Philippinen), ist die Konkurrenz bei Höhen über 5,50m enorm. Auch der zweifache mexikanische Meister Jorge Luna hat jüngst beim Springen in Rottach-Egern mit 5,55m aufhorchen lassen. Bei den Frauen freuen wir uns insbesondere auf die Deutsche Hallenvizemeisterin Katharina Bauer (Leverkusen). Sie setzt nach einer Reihe Rückschläge in Mössingen ihr Comeback in dieser Saison fort. Höchst beeindruckend ist, dass Katharina Bauer nach Herzrhythmus-Störungen mit einem implantierten Defibrillator Leistungssport auf internationalem Niveau betreibt.
Unter dem Motto „kleine Preise - große Klasse“ zaubert die LG Steinlach-Zollern damit Leichtathletikwettkämpfe der Extraklasse ins Schmuckkästchen Ernwiesenstadion. Völlig ohne finanzielle Unterstützung geht das aber auch nicht. „Wir sind allen Sponsoren, allen voran dem Namenssponsor Baxter und den Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen und Karl Schüssler GmbH & Co. KG, Bodelshausen, sehr dankbar, dass sie es ermöglichen, Spitzenleichtathletik in die Region zu holen. „Damit wollen wir der Begeisterung für die Leichtathletik Rechnung tragen und die Nachwuchsarbeit unterstützen,“ erläutert Vereinsvorsitzender Dieter Schneider. Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Kampfrichtern und Helfer, die für die Organisation unerlässlich sind.
Die LG Steinlach-Zollern baut auf viele Zuschauer, die mit ihrer Anfeuerung die Athleten zu Höhenflügen im Ernwiesenstadion tragen. Niemand muss dabei am Samstagabend Hunger oder Durst leiden. Mit Foodtrucks und Pilsbar ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Auf zum Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY am 20. Juli
Das Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.
Die LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen etwas anderen Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann jeder. Voranmeldungen unter www.firmen-lauf.com. Für die Kinder wird ein Kids Cross-Lauf angeboten.
Nach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:
• Kostenloser Eintritt (in Startgebühr inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting, 9. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!
• Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.
Genießen Sie zum Abschluss das große musikalisch umrahmte Höhenfeuerwerk im Stadion.
Weitere Infos unter www.firmen-lauf.com.
Landpower Kids Cross-Lauf beim Jump & Fly am 20. Juli
- Jetzt anmelden unter www.firmen-lauf.com
Das große internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern am 20. Juli im Ernwiesenstadion bietet auch ein attraktives Angebot für die „Kleinen“.
Unmittelbar vor dem Beginn der großen Wettbewerbe startet um 16.15 Uhr der Landpower Kids Crosslauf. Auf die Kinder bis 11 Jahre wartet ein abwechslungsreicher Cross-Parcours mit Sand, Strohballen Traktorreifen … Die Kinder werden dabei viel Spaß haben. Auch auf der Hüpfburg im Stadion.
Nach einem gemeinsamen Warm up um 16 Uhr wird ab 16.15 Uhr in den drei Kategorien U8, U10 und U12 (bis Jahrgang 2008) gelaufen. Alle erhalten eine Urkunde. Den jeweiligen Siegern winken Pokale. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos. Nach dem Rennen heißt es beim JUMP & FLY
Kinder treffen Stars.
Gemeinsames Mitfiebern mit international und national erfolgreichen Spitzensportlern! Autogramme sammeln!
Bei Voranmeldung unter www.firmen-lauf.com bis 10. Juli erhalten alle Kinder eine Startnummer mit ihrem Namen, die sich natürlich bestens für die Autogramme der Spitzensportler eignet.
Jetzt für das besondere Sportevent anmelden.
Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY für Jedermann
- Anmelden und mitmachen
Die LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen „etwas anderen“ Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer der LG walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Start ist um 16 Uhr. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann aber auch jede und jeder Einzelne. Alle Teilnehmer erhalten ein Finisherpräsent. Einen kleinen Wettbewerbscharakter gibt es für die Firmen. Die drei Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Kilometer sammeln, erhalten als Auszeichnung Firmenlauf-Pokale.
Das Besondere:
Nach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:
- Kostenloser Eintritt (in Startgebühr von 8 Euro inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!
- Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.
- Zum Abschluss wird gegen 22 Uhr ein großes, musikalisch umrahmtes Höhenfeuerwerk im Stadion inszeniert.
Alle Informationen und Anmeldungen für das besondere Sportevent unter firmen-lauf.com
9. Baxter Abendsportfest JUMP&FLY am 20. Juli 2019 im Ernwiesenstadion Mössingen
10. JUMP&FLY-Leichtathletik-Meeting am 4. Juli 2020 im Weiherstadion Hechingen
8. Nationales BAXTER-Abendsportfest JUMP & FLY 2018
mit
Schüssler Weitsprung-Cup
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Hechinger Diskus-Cup
Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken
Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken
Zu den Firmenlauf-Informationen - HIER klicken
Kinderleichtathletikmehrkampf
(mit "Kinder treffen Stars")
Die Veranstaltung ist außerdem Teil des Kila-Cups im Leichtathletikkreis Tübingen (INFOS
pdf
hier(194 KB)
)
+
Internationales Einladungssportfest "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus
Veranstalter | LG Steinlach-Zollern e.V. |
Wettkampftag | Samstag, 30. Juni 2018, Beginn: 14.00 Uhr |
Wettkampfort | Weiherstadion (Badstraße 4), 72379 Hechingen |
Wettbewerbe |
|
Meldungen |
KiLa-Meldungen: Anmeldungen von vereinsbezogenen KiLa-Teams bestehend aus mindestens 5 Kindern (bis maximal 9 Kinder) bis Mittwoch, 27.06.2018 (24 Uhr)
|
Meldegebühr |
|
Nachmeldungen |
|
Ausgabe der Startunterlagen |
|
KiLa-Wertungsgruppen |
|
KiLa-Mehrkampf-Disziplinen |
|
Auszeichnungen |
|
Ergebnislisten |
|
Haftung |
|
Anfahrt/Duschen |
|
Zeitplan |
|
Download der Ausschreibung pdf Einladungssportfest HIER(317 KB) und pdf Kinderleichtathletik HIER(348 KB)
Große Leichtathletik mit vier neuen Meetingrekorden beim JUMP & FLY in Hechingen
Die imposante Burg Hohenzollern im Hintergrund des Hechinger Weiherstadions scheint den Leichtathleten Flügeln verliehen zu haben. Jedenfalls gab es beim 8. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern gleich vier neue Meetingrekorde:
Der niederländische Vizeweltmeister Ignisious Gaisah glänzte im Schüssler-Weitsprung-Cup mit 7,93m, die rumänische Meisterin Alina Rotaru steigerte hier den Meetingrekord auf 6,33 m. Ebenfalls aus den Niederlanden angereist, stieß der nationale Champion Rutger Koppelaar beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup mit 5,62 m in neue Höhen vor. Unter Flutlichtbedingungen scheiterte er an 5,72 m nur ganz knapp. Torben Blech und Lamin Krubally, beide TSV Bayer 04 Leverkusen, sowie der Philippine Ernest Obiena, folgten mit 4,30 m auf den Plätzen zwei bis vier. Meetingrekord Nummer vier ging im Diskus-Cup der Stadt Hechingen an die Potsdamerin Kristin Pudenz mit 59,11 m. David Wrobel, SC Magdeburg, blieb unter ungünstigen Windverhältnissen mit 61,39 m knapp einen Meter unter dem von ihm gehaltenen Meetingrekord. Der Wind beeinträchtigte auch den Stabhochsprung der Frauen, so dass die von vielen angestrebte Qualihöhe von 4,45m für die EM nicht erreicht werden konnte. Das Springen gewann Carolin Hingst, TG 1847 Nieder-Ingelheim, mit 4,35 m vor der Mexikanerin Carmelita Correra mit 4,25 m. Laura Weyrowitz, LT DSHS Köln, und die deutsche Rekordhalternin Silke Spiegelburg, TSV Bayer 04 Leverkusen, mussten sich mit 4,15 m begnügen.
Als Lokalmatadoren waren beim Meeting im Weitsprung die LG Steinlach-Zollern-Mehrkämpferinnen Jule Eissler, Jana Mees und Joana Venditti gestartet. Im Feld der Spezialistinnen schlugen sie sich achtbar. Jule Eissler kam mit starken 5,59m sogar auf Rang drei. Nur 4 cm dahinter mit einer guten Serie erreichte Jana Mees Rang 5. Joana Venditti kam im weitesten ihrer 5m-Versuche mit 5,22m auf den 6. Platz.
Attraktiv und mit überraschenden Ergebnissen war wieder die vom Vorstand Wettkampfsport des WLV, Hans Krieg, initiierte und promotete Teamwertung der ausgelosten Zweierteams männlich/weiblich in allen drei Disziplinen.
Abgerundet wurde das Leichtathletikmeeting durch die Teamwettkämpfe der Kinderleichtathletik am Nachmittag und den Firmenlauf und das Firmenwalking mit knapp 200 Teilnehmern.
Im Firmenlauf und -Walking sammelte das Team Baxter Hechingen mit über 100 gemeldeten Teilnehmern stolze 765 Kilometer. Die Hechinger Firma CTS kam mit 11 Läufern und Walkern und 125 gelaufenen Kilometern auf Rang 2, gefolgt vom Team Mrs. Sporty Hechingen mit 80 Kilometern. Acht weitere Unternehmen aus Hechingen und Umgebung beteiligten sich an diesem Angebot der LG Steinlach-Zollern unter dem Motto „Laufen und Walken ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß“. Dieses Sportangebot könnte im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements im nächsten Jahr noch intensiver genutzt werden, wünscht sich das Organisationsteam der LG Steinlach-Zollern.
Bei den Teamwettkämpfen der Kinderleichtathletik gab es bei den Jüngsten (U8) mit der kurzfristig nachgemeldeten Mannschaft der Grundschule Stetten mit Benedikt Milic, Jan Weller, Lynn Hellstern, Louise Haid, Nils Huisfeld und Maximilian Dirr einen Überraschungssieger. Auf den Plätzen zwei und drei folgten:
2. Platz: LG Steinlach-Zollern 4: Linus Schöttle, Sam Stefanski, Emma Huy, Nina Richter, Hannah Rehband
3. Platz: LG Steinlach-Zollern 3: Pauline Schneider, Ronja Schiwy, Luis Buck, Leni Buck, Felix Helle, Juliane Rau, Noah Schöttle
3. Platz (punktgleich) LG Steinlach-Zollern 2: Lia Stefanski, Malea Dieter, Juliana Helle, Paul Huy, Philipp Klemens
Bei den U10-Mannschaften war das Team „green fire“ des LV Pliezhausen mit Felix Krauth, Emil Veit, Leo Nock, Elisas Gerber, Philipp Flad und Fabian Kern ganz vorne auf Platz 1. Platz zwei ging an die Schönbuchflitzer des LV Pliezhausen. Auf den Plätzen drei und vier folgten:
3. Platz: LG Steinlach-Zollern 5: Lucy Stefanski, Luis Schröder, Miriam Dietrich, Emma Holzer, Clara Huy.
4. Platz: LG Steinlach-Zollern 6: Kanchana Engel, Marie Vahlkampf, Mayleen Witzel, Jana Nill, Finn Buck.
Bei den U12-Mannschaften ging der Sieg an das LG Steinlach-Zollern-Team 7 mit Finn Dieter, Emil Schmidt, Letizia Keller, Marlene Grünwald sowie Valentin Werner. Den zweiten Platz teilten sich punktgleich
LG Steinlach-Zollern 8: Frederik Herold, Leonie Riester, Maya Schröder, Jonas Käsman, Sina Gauger
LG Steinlach-Zollern 9: David Kauth, Tom Locher, Lennart Sauermann, Lukas Püschel, Maya Stauss
Viel Lob gab es von den Athleten für die Organisation und von den Zuschauern, die hautnah an den Wettkampfstationen die Sportlerinnen und Sportler anfeuerten. Nach den sportlichen Höhenflügen beendete ein brillantes Feuerwerk im Stadion den Leichtathletiktag. Über 500 Zuschauer verfolgten das sportliche Geschehen im Hechinger Weiherstadion.
Ein ganz großes Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern der LG Steinlach-Zollern und des TV Hechingen, den großzügigen Sponsoren, den Athleten, die zum Teil tausende Kilometer zu diesem Meeting angereist waren, und den Zuschauern, die mit ihrer Unterstützung dem Ganzen den richtigen Rahmen gaben.
Alle Ergebnisse im Downloadbereich
Viele tolle Bilder in der Fotogalerie
Zum RTF-TV-Mitschnitt geht es HIER
Spitzenathleten beim 8. BAXTER-Abendsportfest: JUMP & FLY
Nationale und Internationale Champions im Weiherstadion
- 8. Baxter Abendsportfest der LG Steinlach-Zollern verspricht hochkarätige Leichtathletik
Das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY bietet am Samstagabend im Hechinger Weiherstadion sportliche Leckerbissen der Extraklasse. In den Abenddisziplinen Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung werden international erfolgreiche Spitzenathleten zu bewundern sein. Titelträger nationaler und internationaler Meisterschaften geben sich ein Stelldichein im neuen Stadion. Mit dabei sind Weltmeister, Olympiateilnehmer, Europameister, vielfache nationale Meister, aus Deutschland, Mexiko, den Philippinen, Belgien und den Niederlanden
Die Meetingrekordhalter in allen drei Disziplinen treten ebenfalls in Hechingen an. Man darf sehr gespannt sein, ob die in Mössingen in den letzten 7 Jahren aufgestellten Meetingrekorde in diesem Jahr bei der 8. Auflage des Abendsportfestes in Hechingen geknackt werden und wenn ja, von wem. Das Potenzial und die bisherigen Saisonbestleistungen der Athleten lassen jedenfalls neue Weiten und Höhen erwarten, wenn die Bedingungen am Samstagabend stimmen. Dazu gehört natürlich auch eine stimmungsvolle Zuschauerkulisse mit lautstarker Unterstützung, mit der die Athleten zu Bestleistungen getragen werden.
Wer sportliche Spitzenleistungen ohne Distanz hautnah erleben möchte, hat im Weiherstadion die perfekte Gelegenheit dazu. Die Athleten, die sonst auf den Bildschirmen oder aus großer Entfernung im Stadionrund zu sehen sind, stehen hier in direktem Kontakt mit den Zuschauern. Einen 60m-Diskuswurf aus dem Arm der Hünen über den ganzen Platz segeln zu sehen, ist etwas anderes, als die Scheibe aus der Kameradistanz zu beobachten. Einen Weitsprung an die 8m-Marke aus nächster Nähe zu verfolgen, ist beeindruckend und verdeutlicht, welches Tempo und welche Kraft notwendig sind, um solche Weiten zu erreichen. Wenn die Latte an der Stabhochsprunganlage mit langen Stangen auf über 5,50m aufgelegt wird, kann man nur staunen, wie die Sportler es schaffen, am biegsamen Stab hoch zu turnen und über diese Höhe zu fliegen.
Leichtathletik auf diesem Niveau sollte man sich nicht entgehen lassen. Im Weiherstadion gibt es einen Vorgeschmack auf die Leichtathletik-Heim-Europameisterschaften in sechs Wochen in Berlin.
Im Nachmittagsprogramm tummeln sich ab 14 Uhr die Kinder an den Leichtathletikstationen im Stadion. Mannschaften aus jeweils 5 oder mehr Teilnehmern absolvieren als Team altersgerechte Wettkämpfe im Laufen, Springen und Werfen. Zum Schluss flitzen die Kinder in der speziellen Steinlach-Zollern-Staffel auf der Tartanbahn um die Stadionrunde.
Parallel dazu starten um 15 Uhr im Stadion der Firmenlauf und das Firmenwalking nach einem gemeinsamem Warm up. Für die bereits angemeldeten Teilnehmer werden die Startnummern ab 14 Uhr im Stadion ausgegeben. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Nachmeldungen sind vor Ort am Samstag noch bis 14.30 Uhr möglich.
Nach den sportlichen Höhenpunkten des Tages wird nach Einbruch der Dunkelheit ein großes Musikfeuerwerk im Stadion abgebrannt.
Am Samstagabend heißt es Zuschauen - Mitfiebern - Genießen. Und Hungern muss auch niemand: Auf die Zuschauer wartet in vielfältiges Verpflegungsangebot.
Zu den Infos und der aktuellen Starterliste der Topathleten geht es HIER
Firmenlauf und -Walking beim Internationalen Leichtathletikmeeting
Beim 8. Baxter Abendsportfest am 30. Juni, dieses Jahr erstmals in Hechingen, bietet die LG Steinlach-Zollern einen speziellen Firmenlauf und -Walking in geführten Gruppen an. Hier können alle mitmachen, die sich gesundheitsbewusst in der Gemeinschaft bewegen wollen. Betreuer der LG Steinlach-Zollern und des TV Hechingen laufen und walken mit den Gruppen in einem jeweils angepassten Tempo. Es werden keine Zeiten gestoppt, es geht nicht um Sekunden und Platzierung. Walken und Laufen ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß ist angesagt. Und nach dem Lauf und Walk können bei Speis und Trank in gemütlicher Runde die Spitzenathleten beim internationalen Leichtathletikmeeting hautnah bewundert werden.
- Wann? Samstag, 30. Juni, Start 15 Uhr
- Wo? Weiherstadion Hechingen
- Strecken? Lauf und Walking: 5km, 10km
Lauf zusätzlich 15 km - Anmeldung? bis 23. Juni per Sammelanmeldung über die Firma, Nachmeldungen vor Ort möglich
- Infos? www.lg-steinlach-zollern.de/Veranstaltungen
Internationales Leichtathletikmeeting mit Firmenlauf und Kinderleichtathletik erstmals in Hechingen
- Spitzenleichtathletik hautnah in der Region
- Firmenlauf und -Walking als Mitmachangebot für ALLE
Das 8. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY findet am 30. Juni 2018 erstmals in Hechingen im neu sanierten Weiherstadion statt. Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung mit internationalen Spitzenathleten werden zu bewundern sein. Zur Premiere in Hechingen bietet die LG Steinlach-Zollern als „aktives Vorprogramm“ ebenfalls erstmals einen speziellen Firmenlauf und -Walking an. Unter dem Motto, Walken und Laufen ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß, können wirklich ALLE mitmachen. Denn hier geht es nicht um schnelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Laufen und Walken gemeinsam in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo auf wahlweise drei Streckenlängen.
Beim speziellen Steinlach-Zollern-Firmenlauf und -Walking kann sich jeder einer Gruppe anschließen, die seinem Tempo auf der gewählten Strecke entspricht. Zur Auswahl stehen für die Jogger und Walker landschaftlich schöne Strecken von ca. 5 km und ca. 10 km. Für die Läufer zusätzlich noch eine längere Strecke mit ca. 15 km. Die Gruppen werden von erfahrenen Lauf- und Nordic Walking-Betreuern geführt und begleitet. Start und Ziel befinden sich im Weiherstadion, dem Schauplatz der Leichtathletik am 30. Juni. Nach dem Lauf und Walking haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, im Stadion zusammen zu sitzen und bei Essen und Trinken die hochkarätigen Leichtathletikwettkämpfe aus nächster Nähe zu verfolgen. Zu den Infos und Starterliste der Topathleten geht es HIER.
Dieter Schneider, 1. Vorsitzender der LG Steinlach-Zollern: „Wir laden alle Firmen und Einrichtungen der gesamten Region herzlich ein, von diesem Angebot im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements Gebrauch zu machen. Mit dem Firmenlauf und-Walking ohne Wettkampfcharakter wollen wir bewusst auch diejenigen ansprechen, denen es nicht um die Hatz um Sekunden geht, sondern die einfach Freude an einem sportbewegten Nachmittag im Kreise Gleichgesinnter haben.“ Einen kleinen Wettbewerbscharakter gibt es für die Firmen. Denn die drei Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Kilometer sammeln, erhalten als Auszeichnung Firmenlauf-Pokale. Das Mitmachen lohnt sich indes für alle: Für jeden Einzelnen, der sich auf ungezwungene Art ohne Stress in der Gruppe bewegen möchte, wie auch für die Firmen, die mit diesem niederschwelligen Angebot für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit etwas Gutes tun möchten, Gesundheit und Fitness unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl stärken wollen. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung sind HIER zu finden.
Und für alle steht nach diesem aktiven Teil das Leichtathletikmeeting JUMp&FLY als Höhepunkt im Zentrum des Geschehens.
„Der Baxter-Standort in Hechingen unterstützt diese großartige Leichtathletikveranstaltung nun schon zum dritten Mal. Die LG Steinlach-Zollern stellt aber nicht nur dieses hochklassige Meeting mit internationalen Leichtathleten auf die Beine, sondern hat noch ein tolles Rahmenprogramm mit Kinderwettkampf und Firmenlauf zu bieten“, freut sich Dr. Thomas Ertl, Geschäftsführer des Baxter-Standorts Gambro Dialysatoren GmbH.
Neben dem Firmenlauf werden am Nachmittag des 30. Juni, ab 14 Uhr, altersgerechte Wettbewerbe der Kinderleichtathletik nach den Rahmenplänen des Deutschen Leichtathletikverbandes im Weiherstadion organsiert. Hier können sich Teams mit jeweils mindestens 5 Kindern unter 12 Jahren im Laufen, Springen und Werfen messen. Ein Höhepunkt ist dabei sicher wieder die besondere Steinlach-Zollern-Staffel im Stadionrund. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung sind HIER zu finden.
Voranmeldungen für den Firmenlauf sind bis 23. Juni, jeweils gesammelt für die Firma, möglich. Für die Kinderleichtathletikwettbewerbe sind Anmeldungen bis zum 26. Juni möglich.
Im Vorfeld der Heim-Europameisterschaft der Leichtathletik im August in Berlin kann man sich im Weiherstadion hautnah im direkten Kontakt einen Eindruck von den grandiosen Leistungen der Diskuswerfer, Weitspringer und Stabhochspringer verschaffen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird im Stadion nach dem sportlichen Feuerwerk zum Finale ein Höhenfeuerwerk gezündet. Karten für das JUMP&FLY gibt es an der Eintrittskasse am Stadion am 30. Juni, ab 16 Uhr (Eintritt: 4 Euro).
Die Tage vor und nach dem JUMP&FLY werden für viele von den Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft geprägt sein. Für alle Freunde des Sports, die zur Abwechslung Athleten mit ihren Spitzenleistungen nicht nur über die Fernsehkanäle sehen, sondern praktisch auf Tuchfühlung erleben wollen, bietet das Leichtathletikmeeting im Weiherstadion die beste Gelegenheit dazu. Das Organisationsteam hofft auf viele Zuschauer und eine begeisternde Stimmung, in der die Athleten ihre besten Leistungen abrufen können. Dies sollte sich niemand entgehen lassen.
8. BAXTER-JUMP&FLY am 30. Juni 2018 im Weiherstadion Hechingen
Ausschreibung Firmenlauf und -Walking
Laufen und Walken ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß
in Verbindung mit dem Internationalen Baxter Leichtathletikmeeting JUMP&FLY
am 30. Juni 2018 im Weiherstadion Hechingen
Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V.
Start und Ziel: Weiherstadion, Badstraße 4, 72379 Hechingen
Start: 15.00 Uhr nach gemeinsamem Warm up für alle Lauf- und Walkinggruppen
Strecken:
- ca. 5km Lauf und Nordic Walking - pdf Download HIER(373 KB)
- ca. 10km Lauf und Nordic Walking - pdf Download HIER(360 KB)
- ca. 15km Lauf - pdf Download HIER(467 KB)
Beschreibung: Diese Lauf- und Walkingveranstaltung hat keinen Wettkampfcharakter. Für jede Strecke werden mehrere, unterschiedlich schnelle Gruppen gebildet. Diese Gruppen werden von Lauf- und Walkingbetreuern der LG Steinlach-Zollern geführt. Es erfolgt keine Auswertung nach Zielzeiten. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit Streckenangabe.
Voranmeldung: bis 23.06.2018 von jeder Firma, Institution usw. mittels Sammel-Meldeformular, pdf HIER(192 KB) im Downloadbereich
Bitte per Email senden an:
Organisationgebühr:
7 € pro Teilnehmer inkl. freier Eintritt zum Leichtathletikmeeting (Überweisung an LG Steinlach-Zollern VR Bank eG,
IBAN: DE 75 64061854 0237527006 BIC: GENODES1STW)
Nachmeldung: am Veranstaltungstag im Weiherstadion ab 13 Uhr bis 14.30 Uhr
Ausgabe der Startnummern: ab 13 Uhr
Leistungen:
- Startnummern personalisiert (bei Voranmeldung)
- Führung der Gruppen durch Lauf- und Walkingbetreuer
- Streckenversorgung (Getränke)
- Firmenbezogene Auswertung
- Urkunden für alle Teilnehmer
- Pokale für die drei Firmen mit den meisten Kilometern
Duschen/Umkleidekabinen: Weiherstadion Hechingen
Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind. Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Zum Download der Ausschreibung
pdf
HIER klicken(128 KB)
ca. 5 km-Strecke:
ca. 10 km-Strecke:
ca. 15 km-Strecke:
Zu den JUMP&FLY-Informationen HIER klicken
Neue Stadionrekorde beim Baxter-Abendsportfest JUMP&FLY!
Bei optimalen Bedingungen zeigten nationale und internationale Leichtathleten am Samstag (29. Juli 2017) beim 7. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY! in Mössingen sehr gute Leistungen. Gleich vier neue Stadionrekorde wurden bei der 7. Auflage dieses Meetings aufgestellt. Der Magdeburger Diskuswerfer David Wrobel unterstrich seine ausgezeichnete Form und setzte gleich mit seinem ersten Wurf ein dickes Ausrufezeichen. Mit der Spitzenleistung von 63,37m übertraf er den von ihm gehaltenen Stadionrekord um gute eineinhalb Meter. Beim Diskus der Frauen gab es ein spannendes Duell zwischen Kristin Pudenz, SC Potsdam, und Marike Steinacker, TSV Bayer 04 Leverkusen. Nach mehrfachem Führungswechsel hatte Kristin Pudenz mit 57,03m am Ende die Nase vorn - neuer Stadionrekord Nummer zwei. Im Weitsprung lief es dagegen nicht ganz so optimal. Bei den Männern gewann der Stuttgarter Max Kottmann mit 7,20m. Die ehemalige Deutsche Meisterin Michelle Weitzel kam bei den Frauen auf 6,03m. Spannung dann wieder beim abendlichen Stabhochsprung. Der kurzfristig gemeldete Philippine Ernest Obiena scheiterte knapp an der Weltklassehöhe 5,65m, nachdem er wenige Tage vorher bei den Leverkusen Classics 5,61m gemeistert hatte. Mit übersprungenen 5,51m und neuem Stadionrekord gewann er in Mössingen. Von dem 21-Jährigen wird man sicher noch viel hören. Nachdem bei den Frauen sowohl Martina Schultze, VfL Sindelfingen, als auch die Niederländische Meisterin Femke Pluim den Stadionrekord bereits mit 4,42m erfolgreich geknackt hatten, versuchten sich beide über 4,52m und scheiterten am Ende nur äußerst knapp an dieser Höhe. Mit weniger Fehlversuchen ging der Sieg an Martina Schultze.
Die vom WLV-Sportwart Hans Krieg initiierte zusätzliche Mixed-Teamwertung (jeweils ein männlicher und eine weibliche Teilnehmerin) fand in Mössingen erneut großen Anklang bei den Top-Athleten. Durch das Losverfahren ergaben sich überraschende Paarungen und Ergebnisse.
…. und die Athleten der LG Steinlach-Zollern
Beim Weitsprung der Top-Athleten mischten aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern der 20-jährige Tim Holzapfel und die 19-Jährige Jule Eissler mit. Tim Holzapfel verfehlte nach sehr guten Trainingseindrücken zwar sein persönlich gestecktes Ziel, die 7m-Marke zu überspringen, knapp, verbesserte jedoch seine persönliche Bestleistung deutlich auf 6,94m und wurde damit Vierter im Top-Wettbewerb. Ein starkes Ergebnis für den Zehnkämpfer, zu Bronze fehlten ganze 5cm. Auch Jule Eissler konnte ihre persönliche Bestleistung im Ernwiesenstadion steigern. Die Anlage scheint ihr zu liegen. Sie sprang zwei Mal exakt 5,65m und kam damit als Mehrkämpferin auf einen guten fünften Platz im Top-Weitsprungwettbewerb.
Mehrkämpfer und Wurfspezialist Niklas Kretschmer absolvierte gleich zwei Diskuswettkämpfe beim JUMP & FLY!. Er kam mit 51,69m nahe an seine Bestweite von 53,41m heran. Zudem überzeugte er bei den Nachmittagswettkämpfen im Stabhochsprung mit starken 4,50m ebenso wie Tim Holzapfel mit 4,20m, die beide ihre Vielseitigkeit damit einmal mehr unter Beweis stellten.
Jana Mees (22) nutzte eine Arbeitspause zwischen Früh- und Nachtschicht zum Weitsprung beim JUMP & FLY!. Und wie! 5,66m bedeuten für Jana Mees eine neue persönliche Bestleistung und Vereinsrekord.
Joana Venditti gewann den Weitsprungwettbewerb der WJU18 mit beachtlichen 5,28m.
Sandrina Sprengel (W13) konnte ihre tollen Leistungen dieser Saison auch im Ernwiesenstadion zeigen und knüpfte über 60m Hürden (9,95s) und im Weitsprung (5,00m) an ihre herausragenden Ergebnisse der letzten Wochen an.
Auch bei den weiteren jüngeren Jahrgängen zeigten der LG Steinlach-Zollern-Nachwuchs Beachtliches auf der heimischen Bahn. So sind bei den Jungs M12 die 10,65s von Selim Apakhan über 60m Hürden hervorzuheben. Damit kommt er auf Platz 2 der aktuellen WLV-Bestenliste. Auch mit seinen 4,77m im Weitsprung schiebt er sich in die Top-Fünf auf WLV-Ebene.
Das eigens für die Jüngsten, die U8- und U10-Kinder, zusammengestellte Mannschaftswettkampfprogramm machte allen sehr viel Spaß. Beim Bananenkistenweitsprung, Heulerweitwurf oder der neu kreierten LG Steinlach-Zollern-Kinderleichtathletik-Staffel wetteiferten die Kinder und wurden von Betreuern und ihren Fans angefeuert. Und natürlich herrschte große Freude auf dem Siegerpodest mit Urkunden, Medaillen und dem Markenzeichen der Mössinger Leichtathletikwettkämpfe, Mössinger Roßberg-Nudelpäckchen.
Traditionell ist dieses Meeting eingebettet in die Leichtathletiktage der ausrichtenden LG Steinlach-Zollern und war in der Verbindung mit Kinderleichtathletik-, Jugend- und regionalen Wettkämpfen wieder eine schöne Werbeveranstaltung für die Leichtathletik vor Ort. Ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren und ohne das große Engagement der vielen Helferinnen und Helfer wäre diese Premiumveranstaltung der LG Steinlach-Zollern nicht zu bewältigen. Danke allen dafür!
Eindrücke vom Diskuswurf, beginnend mit dem Stadionrekord von David Wrobel gibt es HIER
Zum tollen RTF-TV-Mitschnitt geht es HIER
Die LG Steinlach-Zollern-Ergebnisse im Einzelnen:
Männer:
Stabhochsprung: 2. Tim Holzapfel - 4,20m
Diskus: 3. Tim Holzapfel - 34,59
MJU20:
Stabhochsprung: 1. Niklas Kretschmer - 4,50m
Diskus: 1. Niklas Kretschmer - 51,69m
M13:
Weitsprung: 2. Ole Karwei - 4,30m
3. Nico Burkhardt - 3,71m
M12:
60m Hürden: 1. Selim Apakhan - 10,65s
Weitsprung: 1. Selim Apakhan - 4,47m
M10:
50m: 4. Finn Dieter - 8,64s
6. Frederik Herold - 8,92s
7. Emil Schmidt - 9,14s
Weitsprung: 4. Finn Dieter - 3,13m
5. Emil Schmidt - 3,02m
7. Frederik Herold - 2,69m
Frauen:
Weitsprung: 1. Jana Mees - 5,66m
WJU20:
100m Hürden: 1. Jule Eissler - 15,08s
WJU18:
100m Hürden: 1. Joana Venditti - 16,14s
2. Emily Herter - 17,38s
Weitsprung: 1. Joana Venditti - 5,28m
7. Emily Herter - 4,70m
Diskus: 2. Joana Venditti - 27,76m
3. Emily Herter - 19,67m
W14:
80m Hürden: 2. Justine Schanz - 13,83s
Diskus: 1. Justine Schanz - 18,02m
W13:
60m Hürden: 1. Sandrina Sprengel - 9,95s
Weitsprung: 1. Sandrina Sprengel - 5,00m
4. Nina Zocastello - 4,52m
6. Lynn Eissler - 4,34m
Diskus: 2. Sandrina Sprengel - 20,35m
6. Lynn Eissler - 17,63m
WKU12:
4x50m-Stafffel: LG Steinlach-Zollern - 34,39 (Johanna Feldhoff, Anna-Thalia Schiffer, Letizia Keller, Leni Steinhilber)
W11:
50m: 4. Johanna Feldhoff - 8,55s
5. Celine Marten - 8,88s
Weitsprung: 3. Johanna Feldhoff - 3,37m
5. Celine Marten - 2,87m
W10:
50m: 1. Leni Steinhilber - 8,44s
3. Letizia Keller - 8,60s
5. Anna-Thalia Schiffer - 9,40s
Weitsprung: 1. Leni Steinhilber - 3,58m
4. Letizia Keller - 3,12m
5. Anna-Thalia Schiffer - 2,92m
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Viele tolle Bilder in der Fotogalerie
Alle Ergebnisse HIER im Downloadbereich
7. Nationales BAXTER-Abendsportfest 2017
mit Schüssler-Weitsprung-Cup und Sparkassen-Stabhochsprung-Cup
und LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup
ACHTUNG: Zeitplan wurden nach Meldeschluss aktualisiert!
pdf
HIER klicken(392 KB)
Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken
Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken
Nationales Sportfest - Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, KINDERLEICHTATHLETIK
- Internationales Einladungssportfest Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus
Veranstalter | LG Steinlach-Zollern e.V. |
Wettkampftag | Samstag, 29. Juli 2017, Beginn: 11.00 Uhr |
Wettkampfort | Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen-Belsen |
Wettbewerbe |
* bitte voraussichtliche Einstiegshöhe per Email bis 26.07.16, 24 Uhr, angeben Internationales BAXTER-Einladungssportfest: |
Wertungen |
Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel + Kila), sonst Altersklassenwertung |
Meldungen |
Kila-Meldungen per Email: Details siehe unten bis Mittwoch, 26.07.2017 oder an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
|
Meldegebühr |
|
Nachmeldungen | bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro |
Ausgabe der Startunterlagen |
ab 10.00 Uhr |
Stellplatz (nur Staffel und Einladungswettbewerbe) |
Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn |
Auszeichnungen |
|
Ergebnislisten | vor Ort sowie im Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder Downloadbereich) |
Haftung |
|
Anfahrt |
siehe Anfahrtsskizze (
pdf
DOWNLOAD Lageplan(127 KB)
) |
Zeitplan |
AKTUALISIERTER ZEITPLAN
pdf
HIER(392 KB)
!!!Wurde nach Meldeschluss aktualisiert! |
Download der Ausschreibung pdf HIER(299 KB)
KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für U8 und U10 (Jg. 08 und jünger):
--> Anmeldung von vereinsbezogenen 5er-Teams PER EMAIL an
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Disziplin/en.)
(In den Disziplinen Sprung und Wurf ist auch die Meldung von Teams mit mehr als 5 TN möglich: es werden jeweils die 5 besten TN gewertet)
Wertungsgruppen:
- U8 (Jg. 2010 und jünger): m, w, Mixed
- U10 (Jg. 2008/2009): m, w, Mixed
Disziplinen:
- Sprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste (3 Versuche)
- Wurf: Heulerballwurf (3 Versuche, auf dem Nebenplatz)
- Staffel: "Steinlach-Zollern-Staffellauf" (100-300-100-150-50, Hochstart an der 1500m-Startlinie)
Auswertung:
- bei Sprung und Wurf: jeweils Addition der 5 Einzelergebnisse ((jeweils 2 beste Versuche pro TN) --> disziplinbezogener Teamrang wird ermittelt --> Platzierung
- bei Staffellauf: Staffelzeit --> Platzierung
JUMP & FLY!
- DAS internationale Leichtathletikmeeting im Ernwiesenstadion
In wenigen Tagen, am Samstag, 29. Juli, ist die internationale Leichtathletik wieder zu Gast in Mössingen. Das 7. Baxter-Abendsportfest hat einen neuen Titel passend zu den Hauptdisziplinen des Einladungswettkampfes:
JUMP & FLY!
Im Ernwiesenstadion werden international erfolgreiche Athleten weit und hoch springen und fliegen. Und weit über den Platz fliegen werden auch die Diskusscheiben.
Die Leichtathletik hat Hochsaison national und international. Zwischen den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (8./9. Juli) und den Weltmeisterschaften in London (5. -13. August) liegt das Baxter Abendsportfest JUMP & FLY im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen. Hier ist Leichtathletik fühlbar, hier sind die Zuschauer hautnah, auf Tuchfühlung mit den Athleten dabei. Leichtathletik wird hier zum ganz persönlichen Erlebnis, nicht aus der Bildschirmperspektive oder weit entfernten Zuschauerrängen, sondern im direkten Kontakt mit den Athleten. Und diese freuen sich auf den Start im familiären „Stadion-Schmuckkästchen“ in Belsen. Die Nachwuchsarbeit der LG Steinlach-Zollern begeistert auch die nationalen Spitzenathleten. Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt haben sich viele von ihnen bereits zum Fotoshooting mit den LG Steinlach-Zollern-Kids zur Verfügung gestellt.
Die Verbindung von großer nationaler und regionaler Leichtathletik, von Breite und Spitze, ist prägende Philosophie der LG Steinlach-Zollern. So auch beim Abendsportfest. Deshalb ist traditionell das Nationale Abendsportfest der Spitzenathleten eingebettet in die Leichtathletiktage der LG Steinlach-Zollern mit regionalen Wettkämpfen und dem Leichtathletik-Ferienprogramm. Aber auch bei den Jugendwettkämpfen wird ein Hauch Internationalität im Ernwiesenstadion zu spüren sein: Aus der benachbarten Schweiz hat sich eine Gruppe jugendlicher Leichtathleten im Alter von 12 bis 17 Jahren angemeldet.
LG Steinlach-Zollern-Diskus-Cup (Beginn: 17 Uhr)
Kraft, Dynamik, Technik, Präzision …
… und dann die Diskusscheibe aus der Drehbewegung mit maximaler Beschleunigung in den Sektor schleudern, das gibt es beim Abendsportfest zu bestaunen. Die 60m-Marke wurde von den Männern im Ernwiesenstadion längst geknackt. Die starken Werferinnen und Werfer aus ganz Deutschland werden auch in diesem Jahr beim LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup wieder tolle Leistungen zeigen und die Scheibe weit über den Platz fliegen lassen.
Für den Stadionrekord gilt es zu überbieten, bei den Männern 61,69m, bei den Frauen 52,06m.
Mit drei 60m-Werfern ist das Feld im Diskus ausgezeichnet besetzt. Stadionrekordhalter David Wrobel; SC Magdeburg, ist in glänzender Verfassung und hat mit 64,66m die WM-Norm in diesem Jahr nur knapp verfehlt. Er ist zwar Favorit in Mössingen und er kennt die Anlage im Ernwiesenstadion bestens, aber es wird je nach Tagesform spannend an der Spitze im Dreikampf von Wrobel, seinem Vereinskameraden Torben Brandt und Maximilian Klaus, LV 90 Erzgebirge.
Auch bei den Frauen haben wir erstmals eine 60m-Werferin in Mössingen. Die Fünfte der Deutschen Meisterschaften, Kristin Pudenz, SC Potsdam, hat eine hervorragende Bestweite von 62,89m in diesem Jahr stehen. Aber auch die Deutsche Hochschulvizemeisterin Marike Steinacker, TSV Bayer Leverkusen, kommt mit 59,03m nahe an die 60m-Marke. Von der U18-Weltmeisterschaft in Nairobi können wir als TOP-Nachwuchstalent die Vizeweltmeisterin Leia Braunagel, SCL-Heel Baden-Baden, beim JUMP & FLY begrüßen. Und natürlich darf die Lokalmatadorin Verena Tobis, TSV Gomaringen, nicht fehlen. Sie hat im Speerwurf bei den DM in Erfurt überraschend Platz fünf erreicht.
Schüssler Weitsprung-Cup (Beginn: 17.45 Uhr)
Schneller Anlauf, kräftiger Absprung, dynamischer Flug, raumgreifende Landung …
… was so einfach klingt, ist Weitsprung - und im Ernwiesenstadion gibt es diesen beim Schüssler Weitsprung-Cup in Perfektion und Spitzenklasse. Unglaublich weite Sprünge an die 8m-Marke sind zu bewundern. Die Zuschauer stehen in Tuchfühlung zu den Athleten an der Bande entlang der Anlaufbahn und der Sprunggrube. Das ist absolute Spitzenleichtathletik zum Anfassen und die Springerinnen und Springer lieben diese Atmosphäre und Nähe der anfeuernden Zuschauer.
Der Stadionrekord beträgt bei den Männern 7,77m und bei den Frauen 6,19m.
Max Kottmann, SV Stuttgarter Kickers, und Marcel Kirstges, LAZ Saar, Fünfter und Siebter der DM Erfurt, können an die 8m heranspringen. Auch Anton Epp, LG Region Karlsruhe, zählt mit seiner Bestleistung von 7,52m zu den Favoriten.
Bei den Frauen liegt ein neuer Stadionrekord in der Luft. Die rumänische Meisterin und Olympiateilnehmerin Alina Rotaru ist in diesem Jahr bereits 6,78m weit gesprungen. Das ist eine internationale Spitzenleistung. Mit Gesa Kratsch (PBL: 6,47m), LG Ovag Friedberg-Fauerbach, Jessie Maduka (PBL: 6,32m), ART Düsseldorf und Maria Herbinger (6,28m), SSV Ulm, ist das Feld der 6m-Springerinnen bestens besetzt. Die regional erfolgreichen Weitspringerinnen, Isabel Mayer, SWC Regensburg und Jule Eissler, LG Steinlach-Zollern, können sich in diesem Starterfeld beflügeln lassen.
Sparkassen Stabhochsprung-Cup (Beginn: Frauen 18.30 Uhr/Männer 20.00 Uhr)
Faszination Stabhochsprung …
… Anlauf mit dem langen Stab im Sprinttempo, punktgenauer Absprung, Vertrauen in die Biegsamkeit des Stabes, turnerische Glanzleistung am flexiblen Stab, Überfliegen der Latte in luftiger Höhe.
Die besten Stabhochspringerinnen und -Springer werden genau das in Mössingen beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup zeigen. Für die Zuschauer ein authentisches und einzigartiges Erlebnis.
Wird der Stadionrekord wackeln? Zu überbieten sind bei den Männern 5,50m, bei den Frauen 4,41m.
Die Meldeliste im Stabhochsprung der Männer wird vom mehrfachen norwegischen Meister Eirik Dolve mit einer persönlichen Bestleistung von 5,66m angeführt, letztes Jahr Dritter in Mössingen. Der mehrfache Sieger des Abendsportfests, Florian Gaul, VfL Sindelfingen, hat die Saison nach leichten Verletzungen beendet und kann nicht springen. Die Stabhochsprungartisten aus den Stabhochsprung-Hochburgen Leverkusen, Landau und Saar werden bei guten Bedingungen um die 5,50m springen können.
Das große Starterfeld der Frauen wird angeführt von der international erfolgreichen Grande Dame des deutschen Stabhochsprungs, Carolin Hingst, TG Nieder-Ingelheim. Die lange Zeit verletzte Katharina Bauer, TSV Bayer Leverkusen, arbeitet an ihrem Comeback und hat sich für Mössingen einiges vorgenommen. Wie auch weitere Springerinnen aus Leverkusen, die mit dem ehemaligen Bundestrainer Leszek Klima nach Mössingen kommen. In diesem Jahr aus der Region wieder mit dabei Martina Schulze vom VfL Sindelfingen. Und dann wird es bei den Frauen richtig international: Angekündigt haben sich die mehrfachen nationalen Champions aus Mexiko, Belgien und den Niederlanden, darunter einige aus den Vorjahren bekannte Gesichter.
Insgesamt dürfen sich die Zuschauer beim JUMP & FLY! auf hochkarätige, interessante Wettkämpfe freuen, bei denen sie mitten drin dabei sind. Am Ende wird gegen 22 Uhr ein spektakuläres Musikfeuerwerk im Stadion den Abend beschließen.
Die LG Steinlach-Zollern veranstaltet dieses Leichtathletikmeeting mit viel Herzblut und großem Einsatz vieler ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. In einer wertschätzenden Atmosphäre sollen sich die Leichtathleten und die Zuschauer wohl fühlen. Das ist das Markenzeichen dieses nun bereits zum siebten Mal ausgerichteten dieses Sportfestes.
Die Organisation dieser Veranstaltung für Jung und Alt ist aber nur mit der Unterstützung großzügiger Sponsoren möglich: Dem Titelsponsor Baxter, dem Stabhochsprung-Cup-Sponsor Kreissparkasse Tübingen, dem Sponsor des Weitsprungcups, Schüssler Präzisionswerkzeuge, Bodelshausen und den weiteren Sponsoren Gutbrod-Fenster, Bodelshausen, Schnitzer Sanitärbetrieb, Mössingen, Heinz Allradcenter Talheim, Friseurstudio Rösener, Speidel Behälter Ofterdingen, Stuckateur Neth, Mössingen, Fischer’s Brauhaus, Mössingen. Auch die freundliche Unterstützung der Städte Mössingen und Hechingen trägt zum Gelingen bei.
Zu den Infos und zur aktuellen Starterliste der Spitzenathleten geht es hier