Zum Hauptinhalt springen

Ulm macht die Weltmeister

Mit kostenlosen Eintrittskarten aus der Fan-Card-Aktion des DLV versorgt, machten sich am Samstag, 4. Juli 2009, fünf junge Leichtathleten/innen von der LG Steinlach mit ihrem Trainer auf den Weg ins Ulmer Donaustadion zur Deutschen Meisterschaft. Sofort nach der Ankunft am Stadion ging’s zum Foto-Shooting, um an der Fan-Verlosung teilnehmen zu können. Die originellste Fangruppe sollte ermittelt werden, um Berlintickets zur WM im August zu gewinnen. Mal sehen, ob ein Gewinn ins Haus flattert.

Ein besonderes Highlight folgte mit dem Einmarsch aller Fan-Card-Gruppen ins Stadion vor laufenden Kameras. Unter dem tosenden Applaus der ca. 15 000 Zuschauer fühlten sich die Jungs und Mädchen der LG Steinlach wie die großen Stars.

Interessante und spannende Wettkämpfe – beobachtet aus der ersten Reihe - schlugen die LG Steinlach-Sportler in ihren Bann. Beim Hochsprung der Frauen hatte es ihnen natürlich Ariane Friedrich angetan, deren Trainer fast neben der Gruppe der LG Steinlach stand und immer wieder von ihr aufgesucht wurde. So verwunderte es niemand, dass Ariane mit Mössinger Unterstützung den Wettbewerb mit übersprungenen 2,01 m souverän gewann.

Man wusste manchmal nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Weitsprung der Männer mit Sebastian Bayer, Stabhochsprung Männer, Kugelstoßen der Frauen, Hammerwerfen mit Betty Heidler, Sprintstrecken mit und ohne Hürden, alles war faszinierend. Natürlich schlug das Herz der Steinlachtäler für die regionalen Sportler, insbesondere von der LAV Asics Tübingen und so konnte Filmon „Fili“ Ghirmai aus Tübingen als neuer Deutscher Meister über den 3000 m Hindernislauf bejubelt werden, ebenso wie Arne Gabius am nächsten Tag bei seinem Sieg über 5000 m. Auch Marius Broening musste sich nur dem wieder erstarkten Schwabenpfeil Daniel Unger geschlagen geben. Und das Schönste: Die nationalen Spitzensportler kamen alle fast in Tuchfühlung auf dem Weg zur Siegerehrung an der Gruppe der LG Steinlach vorbei - Autogramme inbegriffen. Diese Leichtathletik zum Anfassen bei den Deutschen Meisterschaften hat riesig Spaß gemacht – und natürlich fürs Training motiviert.

6. Mössinger Stadtlauf

- mit dem „Großen Preis der Großen Kreisstadt Mössingen“

- Beste Bedingungen – Anmeldungen noch möglich

Am Samstag (11. Juli) ist es wieder so weit: Zum sechsten Mal wird auf dem Jakob-Stotz-Platz der Mössinger Stadtlauf gestartet. Dann werden wieder Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Straßen der Innenstadt rennen. Erstmals wird der Stadtlauf von der LG Steinlach ausgerichtet. Bereits am Freitag gibt es ab 17.00 Uhr beim Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen, die gern besuchte Pasta-Party mit interessanter Läufermesse, besonderen Stadtlaufangeboten und großer Tombola (um 20.00 Uhr). Der Stadtlauf steht in diesem Jahr auch im Zeichen der Erhebung Mössingens zur Großen Kreisstadt. Es gibt eine attraktive Sonderwertung beim Hauptlauf, Hobbylauf und Schülerlauf um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“. Dabei dreht sich alles um die Zahl 20.000: 20.000 Einwohner, 20.000 Meter laufen, 20.000 Cent Siegprämie kassieren. Besonders freuen sich die Verantwortlichen des Stadtlaufs über das Interesse des Sportvereins Athlé St. Julien aus dem Mössinger Partnerkanton, in diesem Jahr zum ersten Mal am Mössinger Stadtlauf teilzunehmen.

Das Wetter spielt nach den Prognosen bestens mit. Keine Hitzeschlacht, sondern wir dürfen angenehme Stadtlauftemperaturen um die 20 Grad erwarten. Was will man mehr? Wer bis jetzt noch abgewartet und gezögert hat, kann sich in aller Ruhe bei der Pasta-Party am Freitagabend oder auch noch bis 30 Minuten vor dem Start in der Mössinger Jahnhalle für die Stadtlaufwettbewerbe anmelden. Alle, die Freude an der Bewegung haben, sind eingeladen, beim Mössinger Stadtlauf mit zu machen. pdf

pdf Programm 6. Mössinger Stadtlauf 

Das Stadtlaufprogramm 2009 wird im Übrigen in der bewährten Weise fortgeführt. Der Mössinger Stadtlauf gehört als dritter Lauf erneut zu dem in der Region beliebten Volksbank-Raiffeisen-Cup. Es werden aber nicht nur die ambitionierten Cup-Läufer erwartet, sondern viele Freizeitsportler aus Mössingen und Umgebung, die sich aktiv beteiligen und Stadtlauffeeling erleben wollen. Dabei stehen nicht Höchstleistungen im Vordergrund, sondern es geht darum, mit Spaß und Freude etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun.

Für die Jüngsten stehen zu Beginn der Stadtlaufwettbewerbe die Staffelrennen rund ums City-Dreieck auf dem Programm. 95 Staffeln aus jeweils vier Jungs oder Mädchen der Grundschulklassen eins bis vier sind angemeldet. Mit dabei sind die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgaß-Schule Mössingen, Bästenhardtschule und Oberdorfschule Belsen, Andeckschule Talheim, Filsenbergschule Öschingen, Grund- und Hauptschule Bodelshausen und die Anne-Frank-Schule Dußlingen.

Die älteren Schüler werden sich im Schülerlauf über 2,5 Kilometer auf der Stadtlaufstrecke messen. Mit über 370 Voranmeldungen hat der Schülerlauf eine tolle Resonanz erfahren. Auch beim Hobbylauf über 5 Kilometer sind fast 100 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Die Mädchen und Jungs im Steinlachtal sind alles andere als Stubenhocker und beteiligen sich – auch Dank der tatkräftigen Unterstützung der Schulen und Lehrkräfte – in erfreulich großer Zahl am Stadtlauf. Dafür gibt es in der Schulwertung Pokale für die Schulen mit den meisten Teilnehmern. In der Wertung für Schulklassen erhalten die drei Ersten entsprechend dem jeweiligen Anteil der Stadtlaufteilnehmer pro Klasse vom Autohaus Karl Müller, Mercedes, eine Prämie für ihre Klassenkasse in Höhe von bis zu 100 Euro. Das Trainieren und Mitmachen wird aber nicht nur für die Sieger, sondern für alle mit dem lila farbenen flotten Stadtlauf-T-Shirt 2009 belohnt, das Dank der großzügigen Sponsoren alle Schülerinnen und Schüler kostenlos erhalten.

Mössinger Teams mit vier Läuferinnen oder Läufern aus Vereinen, Firmen, Familien oder Interessengruppen rennen wieder um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft im Hauptlauf mit.

Beim einmaligen „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf mitmachen, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“. Im Hauptlauf besteht ein Team aus 1 Läuferin und 1 Läufer, im Hobbylauf aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern und im Schülerlauf aus 4 Schülerinnen und 4 Schülern. Nachmeldungen für diese Sonderwertung sind leider nicht mehr möglich.

Auch für die Nichtläufer gilt: Machen Sie mit! Feuern Sie die Sportlerinnen und Sportler an der Strecke an. Je mehr, desto besser. Darüber freuen sich die jüngsten Grundschulkinder beim Schüler-Staffellauf genauso wie die Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren auf der großen Stadtlaufrunde. Beim Lamm-Eck auf der Lehr sorgt die Lumpenkapelle der Heubergzottler für Stimmung. Die Jugendmusikschule Steinlach will die Läuferinnen und Läufer mit der „Schlägerei“  entlang der Strecke unterstützen. Und dann kommt es natürlich entscheidend auf die Zuschauer an. Lassen Sie uns gemeinsam ine tolle Stadtlaufatmosphäre schaffen!, so der Wunsch der Stadtlauforganisatoren.

Es wird auch in diesem Jahr wieder viel geboten rund um den Mössinger Stadtlauf. Die LG Steinlach freut sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer und wünscht allen einen interessanten Stadtlauftag mit viel Spaß und attraktiven, spannenden Laufwettbewerben in der Mössinger Innenstadt.

Premium-Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Volksbank Mössingen / Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen / EROGLU Präzisionswerkzeuge / LOTTO / Stadtwerke Mössingen / HGV Mössingen

Sportabzeichen und Schüler-Staffellauf

Auf zum Sportabzeichen!

Mach es, du schaffst es! – Das Sportabzeichen. Es ist der millionenfach absolvierte persönliche Fitnesstest in Deutschland. Mössingen ist dabei. Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr auf dem Langgass-Sportplatz Training und Abnahme des Sportabzeichens mit Elfi Wolff. Die Möglichkeiten in den einzelnen Disziplingruppen sind so vielfältig, dass es jeder mit ein bisschen Übung schaffen kann. 

Einfach vorbeikommen, mitmachen, probieren.

Training für den Schüler-Staffellauf beim Stadtlauf

Ebenfalls mittwochs, um 16.00 Uhr, findet auf dem Langgass-Sportplatz das Training für die Grundschüler zum Schüler-Staffellauf beim Mössinger Stadtlauf statt.

Nach dem Mössinger Stadtlauf-Tag noch mehr Lust auf Bewegung?

Wer fährt mit? Bitte melden zwecks Fahrgemeinschaft bei Maria von Wulfen Tel. 270972  oder Bärbel Boll Tel. 6922!

Aufgrund der großen Resonanz 2008 veranstaltet die F11-Nordic-Walking-Gruppe Zollern-Alb ein zweites Walking-Event am Sonntag, 12. Juli 2009, in Dautmergen.

Zur Auswahl stehen Strecken mit 7, 13 und 21 Kilometern. Gestartet wird um 9.30 Uhr am Bürgerhaus in Dautmergen. Zuvor gibt es eine Aufwärmgymnastik mit Anke Faller. Zudem wird eine kindgerechte Walkingstrecke zwischen drei und fünf Kilometern angeboten, welche von Elvira Sauter-Wittmann betreut wird. Coole Strecken und eine super Gastfreundschaft sind garantiert.

Tipp: Durch die Teilnahme an diesem Event erhalten Sie auch den Gesundheitsbonus II der AOK. Bonusheft nicht vergessen mitzunehmen, damit es vor Ort abgestempelt werden kann.
Anmeldung bitte selbst vornehmen (http://www.f11-walker.de/)

Mössinger Stadtlauf

Beim „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ winken 20.000 Cent

Am 11. Juli flitzt die regionale Läuferschar beim Stadtlauf wieder durch die Mössinger Innenstadt. Hunderte von Kindern und Jugendlichen werden Mössingen mit den neuen Stadtlauf-T-Shirts 2009 in Lila tauchen. Etwas Einmaliges gibt es in diesem Jahr beim 6. Mössinger Stadtlauf mit der Teamwertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“: Im Jahr der Ernennung Mössingens zur Großen Kreisstadt dreht sich alles um die Zahl 20.000: – 20.000 Einwohner – 20.000 Meter rennen – 20.000 Cent gewinnen.

Mitmachen können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“. Voraussetzungen für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ sind:

  • Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
  • Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
  • Schülerlauf: ein Team besteht aus 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams sind nicht an Altersklassen gebunden. Sie müssen natürlich vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden. Im Online-Anmeldeformular unter www.lg-steinlach.de ist nach dem Ankreuzen des Teilnahmefeldes „Großer Preis der Großen Kreisstadt“ der individuelle Teamname bei allen Läufern des jeweiligen Teams identisch einzutragen. Eine Teilnahme an der Wertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ ist nur bei Voranmeldung bis spätestens Montag, 6. Juli möglich!

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt: Nutzen Sie die Voranmeldung bis 6. Juli! Sie vereinfachen sich und den Organisatoren die Abwicklung, können bei der Pasta-Party am Freitag, 10. Juli, im Autohaus Karl Müller in aller Ruhe die Startunterlagen abholen, bei der Tombola attraktive Preise gewinnen – und sparen dazu noch die Nachmeldegebühr.

Mit lila Stadtlauf-T-Shirts 2009 total in!

Was haben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Michelle Obama, Hillary Clinton, Carla Bruni-Sarkozy und die Schülerinnen und Schüler des Mössinger Stadtlaufs 2009 gemeinsam? Na klar, sie alle tragen die Aufsteigerfarbe lila. stadtlauf-t-shirts_2009_1_200_bild.jpgstadtlauf-t-shirts_2009_4_200_bild.jpgMit den lila Stadtlauf-T-Shirts 2009 liegt der Mössinger Stadtlauf voll im Trend. Am Mittwoch (24. Juni 2009) wurden die ersten T-Shirts noch warm aus der Druckpresse von Jura Textil präsentiert. Die jungen Fotomodells der LG Steinlach, die schon mal kurz in die T-Shirts schlüpfen konnten, waren begeistert. Ebenso die Premium-Sponsoren, Volksbank Mössingen, EROGLU, Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen, Stadtwerke und HGV. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren erhalten wieder alle Schülerinnen und Schüler, die an einem der Wettbewerbe des Stadtlaufs teilnehmen, ein T-Shirt als Anerkennung fürs Mitmachen geschenkt.

Die bisherigen Stadtlauf-T-Shirts in gelb, orange, blau und grün haben für die Mädchen und Jungs einen besonderen Erinnerungswert. Das wird mit den lilafarbenen T-Shirts des Jahres 2009 fortgesetzt. Jeder, der beim Stadtlauf mitrennt, ist ein Gewinner: Er tut etwas für seine Gesundheit und Fitness und die jungen Läufer erhalten zur Belohnung zusätzlich das Stadtlauf-T-Shirt, egal, ob sie zu den Siegern zählen oder nicht.

  stadtlauf-t-shirts_2009_3_200_bild.jpg

„Großer Preis der Großen Kreisstadt“ – Siegprämie 20.000 Cent nur bei Voranmeldung bis spätestens Montag, 6. Juli 2009

Etwas Einmaliges gibt es in diesem Jahr beim Stadtlauf in der Teamwertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ zu gewinnen:
Mitmachen können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“.stadtlauf-t-shirts_2009_2_200_bild.jpg

Voraussetzungen für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ sind:

  • Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
  • Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
  • Schülerlauf: ein Team besteht aus 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams sind nicht an Altersklassen gebunden. Sie müssen natürlich vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden.

Im Online-Anmeldeformular unter www.lg-steinlach.de ist nach dem Ankreuzen des Teilnahmefeldes der individuelle Teamname bei allen Läufern des jeweiligen Teams identisch einzutragen.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt: Nutzen Sie die Voranmeldung bis 6. Juli 2009! Sie vereinfachen sich und den Organisatoren die Abwicklung, können bei der Pasta-Party am Freitag, 10. Juli im Autohaus Karl Müller in aller Ruhe die Startunterlagen abholen – und sparen dazu noch die Nachmeldegebühr.

InteressenPool - Nordic-Walking-Partner-Börse

Auch mal außerhalb unserer festen Termine:

Wer möchte sich in einer Datenbank eintragen, in der Jederman/-frau sich noch Nordic-Walking Partner suchen kann?!
Der Adressenpool wird gepflegt von Maria von Wulfen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jeder kann hier seine persönlichen Bewegungsangebote herummailen und um Begleitung anfragen. Maria von Wulfen leitet diese Anfragen an alle im Pool befindlichen Personen weiter.

HandgelenkTrinkflasche

Trinken ist lebensnotwendig - besonders im Sport unerlässlich!! In Kürze käuflich für nur 6,-€ zu erwerben:

Eine kleine HandgelenkTrinkflasche mit einem kleinen LG Steinlach-Logo ......

Wir haben 100 Stück bestellt. Sichern Sie sich IHRE Notration von 250 ml.
Vorbestellungen nimmt Maria von Wulfen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., entgegen oder die Betreuer des Nordic-Walking-Treffs. In einen Briefumschlag Geld (6,- € / Stück) plus Namen und Adresse des Bestellers legen und beim Nordic-Walking-Treff abgeben. Sie erhalten in Kürze dann Ihre Bestellung.

Trainingsbesuch aus dem Bundestag bei der LG Steinlach

Beim Besuch der Bundestagsabgeordneten Klaus Riegert und Annette Widmann-Mauz am Mittwoch (10. Juni) zeigten rund 80 Mädchen und Jungs im Training der LG Steinlach, was sie drauf haben. Ebenfalls mit dabei waren aus der Kommunalpolitik OB Werner Fifka und die Gemeinderäte Andreas Gammel und Otto Mang. Mit Begeisterung und viel Spaß wurde entsprechend den Grunddisziplinen der Leichtathletik gelaufen, gesprungen und geworfen. Beim Wurftraining flogen die „Heuler“ quer über den „Roten Platz“ und verursachten manch unbeabsichtigten Personentreffer. 

Diese unkonventionellen Übungswurfgeräte ließen auch die Abgeordneten nicht kalt. Obwohl das Werfen nie ihre Stärke gewesen sei, versuchte sich Annette Widmann-Mauz nach kurzer Einweisung in die Wurftechnik im „Synchronwerfen“ gemeinsam mit Klaus Riegert.
Antrittsschnelligkeit war bei verschiedenen Staffelwettbewerben gefragt, ein exakter Laufstil beim Rennen über Hindernisse, Sprungkraft und Koordination bei Weitsprungübungen. Die Jüngsten durften sich spielerisch in Schnelligkeit und Merkfähigkeit beim Suchen und Einsammeln von Spielsteinen üben. Einmal mehr wurde die breite Palette der leichtathletischen Anforderungen und die Ganzkörperschulung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit im Training deutlich.

Die Leichtathletik ist in Mössingen auf einem guten Weg. Sechs errungene Kreismeistertitel für die jungen Athleten der LG Steinlach bereits im ersten Jahr sind ein beachtlicher Erfolg und zugleich Ansporn für das weitere Training. Klaus Riegert wies darauf hin, dass die ganz großen Vorbilder in diesem Jahr bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin zu sehen seien und ermunterte die Mädchen und Jungs, den Großen in der Leichtathletik nachzueifern.

Annette Widmann-Mauz und Klaus Riegert unterstrichen die herausragende Bedeutung des in jungen Jahren noch möglichst breit ausgerichteten Sports, wie ihn gerade die Leichtathletik biete. Sie würdigten das große ehrenamtliche Engagement und die Sportvereine, ohne die solche Projekte nicht vorstellbar seien. 

Die Verantwortlichen der LG Steinlach, Dr. Wolfgang Sigloch und Dieter Schneider, wiesen darauf hin, dass der Aufbau der Leichtathletik in Mössingen nur angegangen werden konnte in der Erwartung des Baus der notwendigen Infrastruktur. Im Ernwiesen-Stadion wurde den Abgeordneten der vorgesehene Ausbau erläutert, der Dank der Unterstützung der Stadt und des Gemeinderates auf einem guten Weg sei. Die endgültige Finanzierung und die noch wenigen offenen Fragen der Baumaßnahme müssten jetzt zeitnah geklärt werden, waren sich OB Fifka und die Verantwortlichen der LG Steinlach einig.

Besuch aus dem Deutschen Bundestag

Besuch aus dem Deutschen Bundestag beim Training der LG Steinlach am 10. Juni 2009

Die Bundestagsabgeordneten Annette Widmann-Mauz und Klaus Riegert besuchen am Mittwoch, 10. Juni, ab 17.00 Uhr, das Training der Mädchen und Jungs der LG Steinlach auf dem „Roten Platz“ hinter der Jahnhalle in Mössingen. Die Initiative zum Aufbau der Leichtathletik in Mössingen und das Engagement für die Kinder und Jugendlichen haben das Interesse der beiden Politiker geweckt. Sie wollen sich einen unmittelbaren Eindruck von dem Projekt in Mössingen verschaffen.

Klaus Riegert, Bundestagsabgeordneter aus Göppingen, setzt sich in ganz besonderer Weise für das ehrenamtliche Engagement gerade in der Vereinsarbeit ein. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Für diese politische Arbeit sind die Erfahrungen aus Sport und Ehrenamt an der Basis für ihn wichtig.

Für die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die Abgeordnete des hiesigen Wahlkreises Tübingen, Annette Widmann-Mauz, ist die frühe Prävention im Gesundheitsbereich ein Schlüsselfaktor. Dazu gehören ohne Zweifel Bewegung und Sport in jedem Lebensalter. Die LG Steinlach hat dazu das passende Angebot von der Kinderleichtathletik über die Langstreckenläufer bis hin zum erst jüngst gegründeten Walking-Treff. Von 7 bis 75 Jahren ist jede Altersgruppe bereits in der LG Steinlach vertreten.

Die Verantwortlichen der LG Steinlach freuen sich sehr über das Interesse und den Besuch der Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag. Eltern, Angehörige und an der Leichtathletik oder der Sport- und Gesundheitspolitik Interessierte sind herzlich zu dem Besuch auf dem „Roten Platz“ eingeladen. Die Abgeordneten und die Trainer, Betreuer und der Vorstand der LG Steinlach stehen für Gespräche gerne zur Verfügung.

Wettkampf– u. Trainingsbekleidung für Kinder u. Jugendliche ist da

- Anprobe und Bestellung im Training am 10. und 12. Juni 2009 –

Endlich sind auch die Muster unserer attraktiven LG Steinlach Wettkampf- und Trainingsbekleidung in Kinder- und Jugendgrößen gekommen. Wir wollen die Teile jetzt möglichst rasch beschaffen und bedrucken lassen.

Anprobe und Bestellung sind im Training am

  • Mittwoch, 10. Juni, ab 17.00 Uhr, „Roter Platz“ hinter der Jahnhalle
  • Freitag, 12. Juni, ab 17.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

möglich.

Bestellt werden können – dank unserer Sponsoren zu einmaligen Sonderkonditionen – Funktions-T-Shirt, Renn-Shorts, Long Tight und Trainingsanzug.

Bitte diese Termine unbedingt nutzen und vorbei kommen! Wir wollen die Beschaffungsaktion damit für dieses Jahr abschließen.

Einladung

Einladung zur Versammlung der LG Steinlach und der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Mössingen

Vorstand der LG Steinlach und Abteilungsleiter der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Mössingen laden herzlich zur Jahresversammlung der LG Steinlach und Abteilungsversammlung der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Mössingen

  • am Donnerstag, 04. Juni, 19.30 Uhr, Sportheim Mössingen

ein. Neben der aktuellen Organisation des 6. Mössinger Stadtlaufs und der Diskussion grundsätzlicher Fragen des möglichen zukünftigen Standorts der Spvgg Mössingen gibt es eine Reihe wichtiger und interessanter Themen zu besprechen.

Vorläufige Tagesordnung

1. Angelegenheiten der LG Steinlach

1.1    Bericht des Vorstandes

1.2    Berichte aus den Sparten

        Lauftreff / Leichtathletik / Walkingtreff / Sportabzeichen / Kooperation Schule-Verein

1.3    Trainer, Betreuer, Kampfrichter

1.4    6. Mössinger Stadtlauf am 11. Juli 2009

        (Organisation, Helfereinteilung, Gastfamilien für Athleten aus St. Julien u.a.)

1.5    WLV-Aktion „Kinderleichtathletik unterwegs“ am 24. Juli 2009

1.6    Vollmondlauf Hohenzollern      

2. Angelegenheiten der Abteilung Leichtathletik Spvgg Mössingen

2.1    Künftiger Standort der Spvgg Mössingen – Meinungsbild

2.2    Sommerfest Spvgg Mössingen am 20. Juni 2009

2.3    Gau-Kinderturnfest am 12. Juli 2009

Weitere Wünsche zur Tagesordnung bitten wir bis 01.06.2009 an Dieter Schneider mitzuteilen.

Es geht in dieser Versammlung um viele wichtige Punkte, es geht um die Zukunft des Vereins und es soll die aktuelle Entwicklung der LG Steinlach dargestellt und diskutiert werden.

Eure Meinung ist gefragt! Nehmt bitte deshalb den Termin wahr!

Walking-Treff am Pfingstsamstag in Dusslingen

Am Pfingstsamstag (30. Mai 2009), Start um 14.25 Uhr, wollen wir im Rahmen des Dusslinger Hannesle-Laufs am Walking/Nordic Walking teilnehmen. Die Sportfreunde Dusslingen bieten eine Walking Strecke über 4,9 km an. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Dafür gibt’s Getränke und als besonderes Schmankerl für die drei Walker/Walkerinnen, die der Durchschnittszeit beim Walking am Nächsten kommen, einen Preis.

Bitte selbst bis 27.05 anmelden unter www.sf-dusslingen.de (oder telefonisch unter 07072 / 60830) und als Verein LG Steinlach angeben.
Der Walking Treff am Pfingstsamstag in Mössingen fällt aus.

Donnerwetter: Talente, Talente, Talente……

VR-Talentiade bei der LG Steinlach fiel beinahe ins Wasser

Pünktlich zu Beginn der VR-Talentiade am Freitag (15. Mai 2009) schickte der Himmel Blitz, Donner, Hagel und Starkregen über Mössingen. An Leichtathletik auf dem „Roten Platz“ im Freien war unter diesen Bedingungen nicht zu denken. Gut, dass der Himmel ein Einsehen hatte und mit einem Engel in der Person des Hausmeisters der Jahnhalle, Helmut Bauer, half, der die Halle öffnete und damit die Veranstaltung rettete.                                                      

Die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule Mössingen, die Bästenhardt- und Oberdorfschule Belsen und die Andeckschule Talheim hatten insgesamt knapp 50 Schülerinnen und Schüler zur Mössinger Talentiade angemeldet. Im Sprintwettbewerb ging es durch eine unbestechliche Lichtschrankenanlage, die auch die hauchdünnen Unterschiede von teilweise nur einer Hundertstel-Sekunde korrekt anzeigte. Der Weitsprung wurde kurzerhand in einen für die Kinder ungewohnten Standweitsprung umgewandelt. Das tat dem Spaß überhaupt keinen Abbruch. Beim Weitwurf, der dritten Disziplin, flogen die Heulbälle pfeifend durch die Halle. Die Kinder waren engagiert bei der Sache und zeigten gute Leistungen.

Die Ergebnisse (in Klammern die Platzierungen in der Reihenfolge Sprint, Weitsprung, Wurf): pdf Ergebnisliste hier

AK 10 weiblich:

 1. Johanna Wagner (4/2/2-Bäst), 2. Annika Doden (4/4/5-Langgaß), 2. Rafaela Kofina (6/6/1-Rühle), 4. Jule Matthis (8/1/6-Rühle), 5. Lara Pusch (2/7/7-Rühle), 5. Carolin Ayen (11/2/3-Rühle), 7. Mirjam Rempfer (1/5/12-Langgaß), 8. Eva Hübner (3/7/13-Langgaß), 9. Marlene Terton (8/10/8-Rühle), 10. Eva Creuzberger (10/10/10-Andeck), 11. Katharina Hirrle (7/10/14-Rühle), 12. Jana Kalmbach (13/9/11-Rühle), 13. Sara Vogel (13/13/9-Rühle), 14. Ulla Moroff (16/16/4-Andeck), 15. Celine Buschmann (11/14/15-Rühle), 16. Julie Calamet-Rosset (15/15/16-Langgaß) 

AK 10 männlich:

1. Tim Schmid (3/2/2-Rühle), 2. Moritz Biering (5/1/2-Oberdorf), 3. Max Dieter (2/6/1-Andeck), 4. Philipp Rath (6/6/2-Oberdorf), 5. Niklas Felger (9/4/2-Rühle), 5. Timo Waidmann (1/5/9-Rühle), 7. Marco Regner (8/3/6-Langgaß), 8. Tom Herter (4/8/9-Langgaß), 9. Benedikt Nill (10/10/7-Langgaß), 9. Hendrik Weiß (7/9/11-Rühle), 11. Leon Pieta (11/11/7-Langgaß)

AK 11 weiblich:

1. Anja Eissler (1/1/1-Andeck), 2. Franziska Steger (4/2/2-Rühle), 3. Jule Eissler (3/3/6-Rühle), 4. Jessica Zapf (2/4/7-Langgaß), Lea Herrmann (6/4/4-Andeck), 6. Franziska Schmid (5/6/5-Bäst), 7.Thea Maas (7/7/3-Bäst)

AK 11 männlich:

1. Jonas Blaier (4/1/1-Bäst), 2. Salih Coskuner (1/8/3-Langgaß), 2. Paul Ulmer (2/2/8-Rühle), 4. Maximilian Staiger (7/3/3-Langgaß), 4. Mervan Erbekler (6/5/2-Rühle), 4. Mardokay Mesfun (3/4/6-Bäst), Tim Käpernick (4/5/7-Langgaß), 8. Luca Barisic (8/5/5-Bäst)

 

Die Siegerehrung erfolgte unter Beteiligung von Vorstand Hans Müller von der Volksbank Mössingen, der für die Sieger auf den Medaillenrängen gleich noch Sporthandtücher als zusätzliche Preise mitgebracht hatte.

Die ersten drei jeder Klasse fahren zum Landesfinale der VR-Talentiade am 25. Juli nach Besigheim. „Bis dort hin heißt es aber noch kräftig trainieren. Denn, wenn die besten Talente aus dem ganzen Land aufeinander treffen, wollen wir uns aus Mössingen von der besten Seite zeigen. Das geht nicht ohne eine gute Vorbereitung.“, betonen die Verantwortlichen der LG Steinlach. Die Trainer und Betreuer der LG Steinlach und die unterstützenden Lehrerinnen und Lehrer konnten viele junge, begeisterte Leichtathletiktalente beobachten. Alle Interessierten sind herzlich zum Training bei der LG Steinlach eingeladen.

Den Gutschein des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes über 100.-Euro zum Kauf von Sportgeräten für die Grundschule mit den meisten Teilnehmern durfte die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgaß-Schule entgegen nehmen.

Den jungen Athleten herzlichen Dank fürs Mitmachen – es hat viel Freude gemacht!

Den Helfern und der Volksbank Mössingen herzlichen Dank für die Unterstützung!

Einladung zur VR-Talentiade

Einladung zur VR-Talentiade in Mössingen am Freitag, 15. Mai 2009

- Die LG Steinlach sucht Leichtathletik-Talente -

Die Leichtathletik ist in Mössingen mit der LG Steinlach auf einem guten Weg. Über 80 Kinder und Jugendliche haben die Leichtathletik inzwischen als ihre Sportart entdeckt, sind im regelmäßigen Training bei der LG Steinlach und nehmen bereits mit Erfolg an Wettkämpfen auf Kreis- und Bezirksebene teil. Der jüngste Baubeschluss des Mössinger Gemeinderates für die neue Leichtathletik-Anlage gibt der LG Steinlach zusätzlichen Auftrieb.

Da passt es hervorragend, dass sich die LG Steinlach, unterstützt von der Volksbank Mössingen, an der landesweiten VR-Talentiade beteiligt. Es geht bei dieser Aktion darum, den Nachwuchs für die Leichtathletik zu fördern und an die breiten und vielfältigen Möglichkeiten der sportlichen Betätigung in den Disziplinen der Leichtathletik heranzuführen.

Gesucht werden junge Leichtathletik-Talente aus Mössingen und Umgebung. Bei der Talentiade können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1998 (AK11) und 1999 (AK10) mitmachen. Informationen und Ausschreibungen zur Anmeldung sind über die Schulen erfolgt. Wer sich noch kurz entschlossen beteiligen möchte, kann ganz einfach am Freitag, 15. Mai, 14.00 Uhr, auf den „Roten Platz“ neben der Steinlachhalle Mössingen kommen.

Was läuft bei der VR-Talentiade?

Alle Kinder können bei einem Sprint durch eine eigens aufgebaute Lichtschrankenanlage ihr Tempo messen. Mit speziellen Heulbällen erfolgt akustisch untermalt ein Weitwurfwettbewerb und schließlich gibt es noch ganz klassisch einen Weitsprung. Wer am Ende nach den drei Disziplinen die Nase vorn hat, darf am 25. Juli mit zum Landesfinale der VR-Talentiade. Die LG Steinlach wird für dieses Landesfinale je eine Mannschaft aus drei Mädchen und drei Jungs der Altersklassen 11 und 10 melden. Am Freitag gibt es bereits in Mössingen Preise, Urkunden und für die sechs Besten jeder Altersklasse T-Shirts. Und für die Schule mit den meisten Teilnehmern in den Finalwettkämpfen am Freitag winkt ein Gutschein über 100.- Euro.

Also, worauf noch warten? Am Freitagnachmittag, um 14.00 Uhr, ist auf dem „Roten Platz“ Leichtathletik angesagt. Vorbeikommen und mitmachen!

Dreifach-Auftakt der LG Steinlach

Stadtlauftraining, Sportabzeichensaison 2009, Gründung des Walking-Treffs

- Bilder - Bilder - Bilder -                                    

Fast 150 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters beteiligten sich trotz des unbeständigen Wetters am Mittwoch (29. April) beim Auftakttraining der LG Steinlach auf dem Langgass-Sportgelände in Mössingen. Gekommen war auch der mehrfache Deutsche Meister über 3.000 m, 5.000 m  und im Crosslauf, Arne Gabius. Der sympathische 28-jährige Spitzenathlet gab nicht nur bereitwillig Auskunft auf viele Fragen rund um den Laufsport, sondern gestaltete auch das Aufwärmprogramm auf dem Langgass-Sportplatz. Die knapp 100 Kinder waren dabei kaum zu bremsen, jeder wollte die Übungen schneller und besser machen. Selbst beim anschließenden lockeren Jogging in den Firstwald rannten die Schülerinnen und Schüler auf und davon, um einmal den Deutschen Meister hinter sich zu lassen.

Arne Gabius nahm’s gelassen. Dicht umlagert von den Mädchen und Jungs schrieb er Autogramme wie am Fließband, neben seinen Autogrammkarten war seine Unterschrift auf Jacken, T-Shirts oder Laufschuhen gefragt. Der Leichtathletiknachwuchs war jedenfalls begeistert. – Und natürlich auch die Verantwortlichen der LG Steinlach. Arne Gabius ist der Basis in den Vereinen sehr verbunden und war bereits zum wiederholten Mal zur Leichtathletik nach Mössingen gekommen. Zuletzt hatte er sich bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober 2008 im Ernwiesen-Stadion beteiligt. Wir wünschen ihm von Herzen viel Erfolg bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in Berlin!

                    auftakt_arne_gabius_2009_200bild.jpg                               auftakt_arne_gabius2_2009_200bild.jpg

Jetzt mit dem Stadtlauf-Training beginnen

Zehn Wochen vor dem Mössinger Stadtlauf am 11. Juli 2009 soll das Auftakttraining einen Impuls geben, sich jetzt auf einen der Laufwettbewerbe oder das beim Stadtlauf angebotene Walking vorzubereiten. Diese Zeit reicht durchaus, um sich für die 5 km- oder die 10 km-Strecke fit zu machen. Ebenso für die Schülerinnen und Schüler, die am Staffellauf (Grundschüler Klasse 1 – 4) rund ums City-Dreieck oder am 2,5 km-Schülerlauf teilnehmen wollen. Elfi Wolff und Susanne Binder bieten wieder Mittwochnachmittags ein spezielles Staffeltraining für die Jüngsten an. Der Starttermin für dieses Training wird noch bekannt gegeben. Alle anderen Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene sind zur Vorbereitung beim Lauftreff der LG Steinlach herzlich willkommen (dienstags um 19.00 Uhr, samstags um 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen).

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft

Auf die Teilnahme an der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft wird besonders hingewiesen. In den Mössinger Betrieben oder bei Freizeitgruppen können Teams aus 4 Läuferinnen und Läufern gebildet werden, die in Mössingen wohnen oder arbeiten. Wenn sie sich mit dem gleichen Teamnamen anmelden, nehmen sie an der Wertung um den Mössinger Mannschaftsmeister teil. Für die schnellsten drei Teams gibt es Pokale von Oberbürgermeister Fifka. Die gemeinsame Vorbereitung und Teilnahme dient nicht nur der Fitness und Gesundheit, sie stärkt die Zusammengehörigkeit, macht Spaß und ist zugleich Werbung für die Betriebe. – Also, jetzt initiativ werden und Teams für die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft bilden!

„Großer Preis der Großen Kreisstadt“

Eine im Zuge der Ernennung Mössingens zur Großen Kreisstadt einmalige Sonderwertung gibt es beim „Großen Preis der Großen Kreisstadt“, bei der sich alles um die Zahl 20.000 dreht. 20.000 Einwohner, 20.000 Meter gelaufene Strecke, 20.000 Cent Siegprämie. Mitmachen können Mixed-Laufteams, die beim Stadtlauf im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf zusammen jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“.

Voraussetzung für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“:

Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)

Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)

Schülerlauf: ein Team besteht auf 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams müssen vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden.  

gruendung3_200bild.jpg

Walking- und Nordic-Walking-Treff der LG Steinlach

gruendung2_200bild.jpg20 Nordic-Walker und -Walkerinnen waren zur Gründung des neuen Walking-Treffs auf das Langgass-Sportgelände gekommen. Eine Resonanz, mit der die Verantwortlichen fürs Erste zufrieden sind.

Die Teilnehmerzahl ist ausbaufähig. Maria von Wulfen als Leiterin und vier weitere frisch ausgebildete Walking-Treff-Betreuerinnen laden alle Interessierten zum Schnuppern und alle Geübten zum Mitmachen ein.

Aufgrund der Nachfrage werden ab sofort folgende drei Walking-/Nordic-Walking-Termine angeboten (Treffpunkt jeweils Freibadparkplatz Mössingen):

  • mittwochs um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr, samstags um 16.00 Uhr

                   gruendung1_200bild.jpg                           gruendung4_200bild.jpg

Sportabzeichen

Das Training für das Sportabzeichen beginnt ab 13. Mai und findet jeweils mittwochs, ab 18.00 Uhr, auf dem Langgass-Sportplatz statt.

In Mössingen läuft wieder etwas. Machen Sie mit! Die LG Steinlach lädt alle zur Vorbereitung und zur Teilnahme am Stadtlauf ein. Wir freuen uns auf Sie!

Trainingsauftakt zum Stadtlauf 2009

Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:

  • Laufen, Walken, Werfen, Springen auf dem Langgass-Sportplatz

  • Trainingsauftakt zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison

  • Start zum Walking-Treff der LG Steinlach

Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:

            Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.

Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.

Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.

Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.

pdf nähere Informationen 

Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..

….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....

  • Lauftreff:

               - montags, donnerstags: 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
               - dienstags: 19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
               - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

  • Walking-Treff:

               - mittwochs: 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
               - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
               - Abendtermin wochentags nach Bedarf – bitte beim Auftakttraining am 29. April zur Abstimmung melden!

  • Sportabzeichen:

               - mittwochs: ab 13. Mai, 18.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

  • Leichtathletik:

               - mittwochs: 16.00 – 17.30 Uhr, „roter Platz“ neben der Steinlachhalle, alle Altersgruppen
               - freitags, 15:00 Uhr - 16:15 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 6 bis
                 8 Jahre (Kinderleichtathletik)
               - freitags, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 9 bis
                 12 Jahre
               - am Freitag 24. April, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium für Schülerinnen und
                 Schüler ab 13 Jahre, Freilufttrainingstermin wird anschließend bekanntgegeben

  • Bahntraining:

               - donnerstags, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle
                 Altersgruppen
               - Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf, 19:00 Uhr

Trainingsauftakt 2009

Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:

  • Laufen, Walken, Werfen, Springen auf dem Langgass-Sportplatz

  • Trainingsauftakt zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison

  • Start zum Walking-Treff der LG Steinlach

Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:

            Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.

Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.

Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.

Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.

pdf nähere Informationen 

Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..

….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....

  • Lauftreff:
                   - montags, donnerstags: 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
                   - dienstags: 19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

  • Walking-Treff:
                   - mittwochs: 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - Abendtermin wochentags nach Bedarf – bitte beim Auftakttraining am 29. April zur Abstimmung melden!

  • Sportabzeichen:
                   - mittwochs: ab 13. Mai, 18.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

  • Leichtathletik:
                   - mittwochs: 16.00 – 17.30 Uhr, „roter Platz“ neben der Steinlachhalle, alle Altersgruppen
                   - freitags, 15:00 Uhr - 16:15 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 6 bis
                     8 Jahre (Kinderleichtathletik)
                   - freitags, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 9 bis
                     12 Jahre
                   - am Freitag 24. April, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium für Schülerinnen und
                     Schüler ab 13 Jahre, Freilufttrainingstermin wird anschließend bekanntgegeben

  • Bahntraining:
                   - donnerstags, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle
                     Altersgruppen
                   - Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf, 19:00 Uhr

Stand der Trainings- und Wettkampfkollektion

Liebe Sportfreunde,
alle, die aus unserer neuen Trainings- und Wettkampfkollektion von NIKE Bekleidungsteile bestellt haben, werden schon lange auf die Auslieferung warten. - Auch wir haben lange, lange auf die Teile gewartet -  und NIKE hat uns ganz schön hängen lassen.
Die meisten bestellten Teile sind jetzt da. Die Kurzarm-T-Shirts für die Herren können voraussichtlich leider erst im Juli (!) geliefert werden.
Wir lassen die gelieferten Teile jetzt schnellstmöglich bedrucken. Die Ausgabe wollen wir mit der Anprobe und Bestellung der Trainingsanzüge verbinden (die Teile sind zur Anprobe da). Die Termine geben wir noch (über Mail, unsere Homepage, Amtsblatt und Handzettel) bekannt. Die Bekleidungsteile für die Kinder und Jugendlichen erwarten wir in den nächsten Tagen.

Nordic-Walking-Treff in der LG Steinlach

- Kompakt-Kurs für Einsteiger am 25. / 26. April 2009 -

Der neue Nordic-Walking-Treff der LG Steinlach startet Ende April. Die Walking-Treff-Zeiten werden noch bekannt gegeben. Mitmachen können alle, die gerne in einer Gruppe durch Wald und Flur walken möchten, die Erfahrungen austauschen wollen oder auch mal neue interessante Wege suchen. Auch bestehende private Walking-Gruppen sind herzlich willkommen. Ein fixer Walking-Treff-Termin hilft übrigens dabei, regelmäßig zu trainieren und sich damit gesund und fit zu halten.

Der erste Einsteiger-Kurs der LG Steinlach mit zehn Teilnehmerinnen hat einen guten Anklang gefunden. Unmittelbar vor dem Start des Walking-Treff-Angebots gibt es jetzt noch einen kompakten Einsteiger-Wochenend-Kurs:

  • Kompakt-Wochenende Nordic-Walking am 25. / 26.04., jeweils 16 – 18 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz, Leihstöcke sind vorhanden).

Anmeldung und nähere Informationen bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972.

Auftaktpressemitteilung 6. Mössinger Stadtlauf

• 6. Mössinger Stadtlauf 2009
    - mit dem „Großen Preis der Großen Kreisstadt Mössingen“

• LG Steinlach im Aufwind

• Neuer Nordic-Walking-Treff in der LG Steinlach
    - Einsteigerkurse ab Mittwoch, 25. März

Am 11. Juli ist es wieder so weit: Zum sechsten Mal starten wir auf dem Jakob-Stotz-Platz den Mössinger Stadtlauf 2009. Dann werden wieder Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Straßen der Innenstadt rennen. Erstmals wird der Stadtlauf von der LG Steinlach ausgerichtet. Am Vorabend gibt es beim Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen, die gern besuchte Pasta-Party mit interessanter Läufermesse und großer Tombola. Der Stadtlauf wird in diesem Jahr auch im Zeichen der Erhebung Mössingens zur Großen Kreisstadt stehen. Es wird eine attraktive Sonderwertung beim Hauptlauf, Hobbylauf und Schülerlauf um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ geben. Dabei dreht sich alles um die Zahl 20.000: 20.000 Einwohner, 20.000 Meter laufen, 20.000 Cent Siegprämie. Besonders freuen sich die Verantwortlichen des Stadtlaufs über das Interesse des Sportvereins Athlé St. Julien aus dem Mössinger Partnerkanton, in diesem Jahr am Mössinger Stadtlauf teilzunehmen.  

Bis es soweit ist, wird noch viel Schweiß beim Vorbereitungstraining vergossen werden. Der Lauftreff der LG Steinlach lädt heute schon alle Interessierten herzlich zum Training ein. Dabei werden wieder einige Trainingstermine mit Spitzensportlern angeboten. Unter dem Motto „Fit für den Stadtlauf“ bietet das mad-Fitness-Studio Mössingen in einer Kooperation mit der LG Steinlach ein besonderes Angebot zum Training an. Alle näheren Informationen enthält die Stadtlauf-Broschüre und die Internet-Ausschreibung unter www.lg-steinlach.de. Anmeldungen zum Stadtlauf sind bereits übers Internet möglich.

Das Stadtlaufprogramm wird im Übrigen in der bewährten Weise fortgeführt. Wir wollen wieder attraktive Laufwettbewerbe für jung und alt in der Mössinger Innenstadt gestalten. Wir wollen alle, die Freude an der Bewegung haben, einladen, beim  Mössinger Stadtlauf mit zu machen. Der diesjährige Mössinger Stadtlauf gehört als dritter Lauf erneut zu dem in der Region beliebten Volksbank-Raiffeisen Cup. Wir setzen aber nicht nur auf die ambitionierten Cup-Läufer, sondern wollen möglichst viele Freizeitsportler aus Mössingen und Umgebung dafür gewinnen, sich aktiv zu beteiligen und Stadtlauffeeling zu erleben. Jetzt im beginnenden Frühling ist genau der richtige Zeitpunkt, um mit dem Training zu starten. Diese Zeit bis zum Stadtlauf reicht auch für Laufeinsteiger, um mit kontinuierlichem Training für die 5-Kilometerstrecke im Hobbylauf oder die 10 Kilometer im Hauptlauf fit zu werden, ohne sich zu überfordern. Nicht Höchstleistungen sollen im Vordergrund stehen, sondern es geht darum, mit Spaß und Freude und dem Stadtlauf als Ziel mehr für seine Gesundheit und Fitness zu tun.

Für die Jüngsten stehen zu Beginn der Stadtlaufwettbewerbe die Staffelrennen rund ums City-Dreieck auf dem Programm. 100 Staffeln aus jeweils vier Jungs oder Mädchen der Grundschulklassen eins bis vier können hier wieder mitmachen.

Die älteren Schüler können sich im Schülerlauf über 2,5 Kilometer auf der Stadtlaufstrecke messen. Neben der Schulwertung mit Pokalen für die meisten Teilnehmer gibt es wieder die Wertung für Schulklassen. Entsprechend dem jeweiligen Anteil der Stadtlaufteilnehmer pro Klasse erhalten die drei Ersten vom Autohaus Karl Müller, Mercedes, eine Prämie für ihre Klassenkasse in Höhe von bis zu 100 EURO. Das Trainieren und Mitmachen wird aber nicht nur für die Sieger, sondern für alle erneut mit einem Stadtlauf-T-Shirt 2009 belohnt, das dank der großzügigen Sponsoren alle Schülerinnen und Schüler kostenlos erhalten.

Mössinger Teams mit vier Läuferinnen oder Läufern aus Vereinen, Firmen, Familien oder Interessengruppen dürfen sich wieder auf die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft freuen. Wer in der Firma, in der Familie, im Verein oder im Bekanntenkreis gleichgesinnte Sportinteressierte hat, sollte sich das gemeinsame Erlebnis der Teilnahme am Stadtlauf nicht entgehen lassen. Jetzt gilt es, rechtzeitig Teams am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich zu initiieren.

Beim „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf mitmachen, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“. Voraussetzungen für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ sind:

  • Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
  • Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
  • Schülerlauf: ein Team besteht auf 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams sind nicht an Altersklassen gebunden. Sie müssen vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden. Nach dem Ankreuzen des Teilnahmefeldes ist der individuelle Teamname bei allen Läufern des jeweiligen Teams identisch einzutragen. Eine Teilnahme an der Wertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ ist nur bei Voranmeldung möglich!

Leichtathletik im Aufwind

Nach dem gelungenen Start der LG Steinlach bei der Gründungsveranstaltung am 3. Oktober 2008 hat die Leichtathletik in Mössingen richtig Fahrt aufgenommen. Über 80 Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren besuchen bereits das Training. Das ist auf Anhieb wesentlich mehr als erwartet werden durfte. Und das zeigt, dass neben den bereits bestehenden vielfältigen Sportangeboten Bedarf für Leichtathletik in Mössingen vorhanden ist. Die erkannte Lücke im Mössinger Sportangebot ist jetzt geschlossen.

Wir legen Wert auf eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Anleitung der Mädchen und Jungen durch unsere ehrenamtlichen Trainer, Übungsleiter und Betreuer. In den letzten Tagen haben sechs Übungsleiter  Seminare Kinderleichtathletik besucht. Für uns ist völlig klar, dass wir mit einer soliden Basisausbildung in der Leichtathletik klein anfangen. Nach noch nicht einmal einem halben Jahr dürfen von dem Nachwuchs noch keine Wunder erwartet werden. Die Kinder und Jugendlichen haben bereits an mehreren kleineren Wettkämpfen teilgenommen und dabei erste Erfolge erzielt. Auf Kreis- und regionaler Ebene werden wir uns in diesem Jahr an weiteren Wettkämpfen beteiligen. Der Spaß an der Leichtathletik steht für uns im Vordergrund. Ohne Zweifel gehören Wettkämpfe und Erfolge aber auch dazu.

Talente entdecken und fördern

Die LG Steinlach veranstaltet im Rahmen der VR-Talentiade am 15. Mai einen Tag des Talents in Mössingen. Teilnehmen können Viertklässler aus den Schulen Mössingens und der Umgebung. Mit interessanten Disziplinen (z.B. 20 m fliegend Sprint, Zonenweitsprung, Heulballweitwurf, Hürdensprint) werden die besten Leichtathletik-Talente ermittelt, die dann als Mössinger Talentmannschaft am Landesfinale der VR-Talentiade teilnehmen dürfen.

Zudem ist es uns gelungen, die große Aktion des Württembergischen Leichtathletik Verbandes, Kinderleichtathletik unterwegs, nach Mössingen zu holen. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien, am Freitag, 24. Juli, macht der Tourbus des WLV in Mössingen Station. Wir wollen ein Leichtathletik-Sportfest für Kinder organisieren mit Spiel, Spaß und spannenden Stationen – und einem Leichtathletik-Star zum Anfassen.

Neuer Nordic-Walking-Treff in der LG Steinlach

- Einsteigerkurse ab Mittwoch, 25. März

Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein unserer Gesellschaft ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wenn man in und rund um Mössingen unterwegs ist, sieht man das jeden Tag. Joggende oder (nordic-)walkende Frauen und Männer jeden Alters sind fast überall anzutreffen. Die LG Steinlach will sich dieser Entwicklung nicht verschließen. Wir bieten deshalb einen neuen Nordic-Walking-Treff innerhalb der LG Steinlach an. Uns sind alle, die eine Gruppe zum Walken suchen, oder bestehende Walking-Gruppen herzlich willkommen. Bis zum Start des Nordic-Walking-Treffs werden wir neben der langjährig erfahrenen Maria von Wulfen mehrere Walking-Treff-Betreuerinnen in WLV-Kursen ausbilden. Nordic-Walking findet dann bei der LG Steinlach mit qualifizierter Betreuung und Anleitung statt. Wir werden mit dem Walking Treff nach den Osterferien starten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Bis dahin bieten wir schon mal zwei Einsteigerkurse als Frühlings-Freizeit-Angebot an (Leihstöcke sind vorhanden):

·         Kurs 1: Mittwoch, 25.03./01.04./08.04./15.04., jeweils 18 – 19 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz)

·         Kurs 2: Kompakt-Wochenende 25./26.04., jeweils 16 – 18 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz)
Anmeldung und nähere Informationen Informationen bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Tel. 07473 / 270972.

Es läuft etwas in der neuen LG Steinlach – mit viel Schwung und großem Engagement. Ob Lauftreff, Stadtlauf, Sportabzeichen, Leichtathletik oder Nordic-Walking – die LG Steinlach bietet für (fast) jeden Geschmack ein passendes Sport- und Fitnessangebot.

Premium-Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs:

Volksbank Mössingen / Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen / EROGLU Präzisionswerkzeuge / LOTTO / Stadtwerke Mössingen / HGV Mössingen

Lauftraining zur Vorbereitung auf den VR-Cup

Lauftraining für den VR-Cup

Am 4. April beginnt mit dem Kiebinger Osterlauf der diesjährige VR-Cup, zu dem ja auch der Mössinger Stadtlauf am 11. Juli zählt. Die bekannt schnelle Strecke in Kiebingen bietet die Chance, sich eine gute Ausgangsbasis für die VR-Cup-Wertung zu schaffen.

Wer im VR-Cup vorne mit laufen möchte, sollte die verbleibende Zeit für ein gezieltes Lauftraining nutzen (der Schülerlauf ist 2,5 km lang).
Wolfgang Wulle bietet das Lauftraining donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Ernwiesenstadion Belsen an und möchte mit interessierten Jungs und Mädchen nach Absprache (voraussichtlich am 24. März) zudem an einem Training bei der LAV Tübingen teilnehmen.

LG Steinlach Sportkleidung

Die neue LG Steinlach Wettkampf- und Trainingsbekleidung für die Erwachsenen ist da!

- Jetzt anprobieren und HIER bestellen -

Endlich ist es soweit: Wir können aus der neuen NIKE-Running-Kollektion unsere Wettkampf- und Trainingsbekleidung in den Farben der LG Steinlach -weiß/schwarz - bestellen. Von Wettkampf-Singlets, T-Shirts, über Shorts, lange und kurze Tights (Laufhosen) bis hin zu Laufjacken ist alles dabei, was das Leichtathletik-Herz begehrt. Hinzu kommt ein flotter Trainingsanzug von adidas. Und alles zu super günstigen Konditionen für die Mitglieder der LG Steinlach. Alle Bekleidungsstücke werden mit dem Logo der LG Steinlach und den Logos unserer Sponsoren versehen.

Alle Teile in Erwachsenengrößen stehen zur Ansicht und zum Anprobieren an folgenden Terminen zur Verfügung:

  • Freitag, 20.02., 17.00 bis 19.00 Uhr, beim Training in der Sporthalle des EFG
  • Dienstag, 03.03., ab 20.00 Uhr, beim Stammtisch im Mediterraneo
  • Mittwoch, 04.03., 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, beim Training in der Steinlachhalle

Bitte unbedingt an einem dieser Termine vorbei kommen und die Bestellformulare ausfüllen. Die Bestellaktion wird anschließend beendet. Wer keinen der angebotenen Termine wahrnehmen kann und die neue Kleidung möchte, kann sich unmittelbar bei Wolfgang Wulle, Tel. 07473/25108, melden.

Die Wettkampf- und Trainingsbekleidung für die Schülerinnen und Schüler aus der gleichen Running-Kollektion von NIKE steht leider erst ab April zur Verfügung. Sobald sie eingetroffen ist, geben wir die Termine zum Anprobieren bekannt. So lange bitten wir noch um Geduld.

LG Steinlach Fleece-Mützen

Laufen im Winter? - Na und! -
Das ist allenfalls eine Frage der richtigen Kleidung!

Wer für die winterlichen Temperaturen noch eine der flotten LG Steinlach Fleece-Mützen möchte,
kann sich bei den Trainern oder bei Vorstand Dieter Schneider melden.

Weihnachtsfeier mit LG Steinlach-Mützen

Jung und alt bei der Weihnachtsfeier der LG Steinlach

th_weihnachtsfeier08.jpg

Zur ersten Weihnachtsfeier der LG Steinlach  trafen sich die jungen Leichtathleten und die „alten Hasen" des Lauftreffs gemeinsam vor den Festtagen im Mössinger Sportheim. Bei einem Stadtspiel konnten sich Zufallsteams der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in ihrer Geschicklichkeit, Fitness und ihrem Wissen über Sport und Alltägliches messen. Alle Mädchen und Jungs haben den „Parcour" erfolgreich bewältigt und durften anschließend ihre Siegerurkunden aus der Hand der Betreuer entgegen nehmen. Bei einer Weihnachtsfeier darf  der Weihnachtsmann natürlich nicht fehlen.

Fürs engagierte Mitmachen beim Training in der LG Steinlach gab's aus dem Sack des Weihnachtsmannes als kleine Belohnung für alle jungen Leichtathleten eine eigens mit dem Logo der LG Steinlach bestickte Fleece-Mütze (Wer das begehrte Stück noch haben möchte, kann sich mit den Trainern oder mit dem Vorstand in Verbindung setzen).th_weihnachtsfeier08_2.jpg th_weihnachtsfeier08_1.jpg

               th_fleece_mtzen_w08.jpg

Ein Jahresrückblick in Bildern führte noch einmal vor Augen, in welch vielfältiger Weise der Lauftreff und die Leichtathletik aktiv waren. Von Januar bis Dezember waren die Mitglieder bei unzähligen Veranstaltungen vertreten - von Schülerläufen und Hobbyläufen über regionale, nationale und internationale Wettkämpfe auf allen Standarddistanzen zwischen 10 Kilometern und der Marathonstrecke,  bis hin zu Ultramarathons und Bergläufen. Viele Erfolge wurden nach Hause gelaufen. Allen voran der Deutsche Meistertitel im Berglauf der Altersklasse M 55 von Werner Steinhilber. Platzierungen hin oder her, eines hat der Rückblick wieder einmal gezeigt: Viele strahlende Gesichter zeugen davon, dass Laufen und Leichtathletik Spaß machen, fit, gesund und jung halten.

So ereignisreich das abgelaufene Jahr auch war, das Jahr 2009 wird ihm in Nichts nach stehen. Die LG Steinlach wird einige Leichtathletikveranstaltungen organisieren, natürlich steht der Mössinger Stadtlauf am 11. Juli wieder auf dem Programm - und dann hoffen alle auf die Realisierung der neuen Leichtathletik-Anlage im Ernwiesen-Stadion, die es gebührend einzuweihen gilt.

Allen Freunden und Förderern der LG Steinlach danken wir ganz herzlich für die hervorragende Unterstützung verbunden mit dem Wunsch auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit. Die LG Steinlach wünscht für das Jahr 2009 alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen, viel Glück und Erfolg.
obbyläufe

In Mössingen läuft viel

Letzte Laufabzeichen bei Schnee und Vollmond - 124 Laufabzeichen in diesem Jahr abgelegt -

Abnahme der Laufabzeichen bei der LG Steinlach16 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 7 und 17 Jahren haben es am vergangenen Freitag bei der LG Steinlach wieder einmal bewiesen: Laufen kann man bei jedem Wetter. Und man braucht dazu auch auf Schnee nicht unbedingt Langlauf-Skier. Die Kinder und Jugendlichen jedenfalls ließen sich von den winterlichen Bedingungen mit schneebedeckten Wegen nicht abhalten und nahmen die letzte Gelegenheit zum Ablegen von Laufabzeichen in diesem Jahr war. Es war ein schönes Erlebnis, da passte Vieles gut zusammen: Die herrliche winterweiße Landschaft, die es auch nach Einbruch der Dämmerung nicht stockdunkel werden ließ, der knirschende Schnee unter den Laufschuhen, der große Vollmond, der sich milchig hinter einem Wolkenvorhang zeigte, ein lockeres Lauftempo, das Spaß machte und am Ende die Befriedigung, es geschafft zu haben.Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach hätten sich durchaus noch über ein paar Teilnehmer mehr gefreut.

Mit Erfolg haben Laufabzeichen abgelegt:
15 Minuten: Emily  Herter, Tom Herter.
30 Minuten: Sile Kettner, Tim Kettner, Deborah Kummer, Peter Sitner.
60 Minuten: Björn Heidtmann, Anne Hetzer, Celine Holzapfel, Tim Holzapfel, Steffi Kettner, Felix Kittler, Cornelius Machann, David Schneider, Marius Schneider, Ann-Kathrin Wieland, Jonathan Ziegler.

Herzlichen Glückwunsch! Die Laufabzeichen gibt's bei der Weihnachtsfeier der LG Steinlach am Donnerstag (18.12.).

Damit haben bei der LG Steinlach in diesem Jahr 124 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 7 bis 74 Jahren die Bedingungen für ein DLV-Laufabzeichen erfüllt. So viele wie noch nie. Im letzten Jahr waren es exakt 100. Das Spektrum erstreckt sich über alle Stufen des Laufabzeichens von 15 Minuten bis zu zwei Stunden. Neben den vielen anderen sportlichen Aktivitäten in der Stadt ist dies ein tolles Ergebnis und man sieht: In Mössingen läuft etwas. Natürlich ist diese Zahl noch steigerungsfähig. Das werden die Mössinger im nächsten Jahr beweisen, sind sich die Verantwortlichen der LG Steinlach sicher.

Neuer Rekord bei den Laufabzeichen

Mehr als 100 mal Laufabzeichen abgelegt

Einen neuen Rekord bei den abgelegten Laufabzeichen meldet in diesem Jahr die LG Steinlach. Die Schallmauer von 100 Laufabzeichen wurde am vergangenen Donnerstag (27.11.2009) durchbrochen. Zwölf Läuferinnen und Läufer haben unter der Leitung von Wolfgang Ziegenfuß erfolgreich einen Zweistundenlauf ohne Pause absolviert.

Los ging es beim Mössinger Firstwaldgymnasium, dann rauf auf den First, nach Öschingen und über Gönningen weiter Richtung Gomaringen und schließlich auf Waldwegen über die Dicke Eiche wieder zurück zum Ausgangsort. In gemütlichem Tempo - es geht hier schließlich nicht um die Schnelligkeit - wurden 17,7 Kilometer mit knapp 500 Höhenmetern zurück gelegt. Nach einem schönen Lauf gab's für die Teilnehmer im Ziel eine verdiente Stärkung mit heißem Tee und Lebkuchen.

Wir gratulieren: Rebecca Chatzikiriakos, Angelika Kinzel, Waltraud Laur, Claudia Machann, Albert Metzger, Margot Mössner, Erika Müller, Lis Rath, Marion Roser-Herrmann, Marianne Sulz, Hanne Wick, Wolfgang Ziegenfuß.

Glücklicher Gewinner der Ballonfahrt bei der LG-Gründung - jetzt ging es endlich los

Bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober konnte der geplante Start eines Heißluftballons im Ernwiesen-Stadion wegen des schlechten Wetters leider nicht stattfinden. Jetzt war es so weit. Der glückliche Gewinner der Ballonfahrt, der 13-jährige Lukas Hermann aus Ofterdingen, hatte am Leichtathletik-Schnuppertag gleich an zwei Staffelwettkämpfen, an der Rundenstaffel über 8 x 50 m und an der olympischen Staffel, erfolgreich teilgenommen. Nun durfte er einen goldenen Oktobermorgen im Korb unter dem Heißluftballon schwebend genießen. In der Luft verlief die Ballonfahrt dann richtig gemütlich, nicht ganz so schnell wie bei den Staffelwettkämpfen bei der LG-Gründung. Die ruhige Wetterlage mit wenig Wind führte zu einer Fahrt auf engem Raum mit einigen Richtungswechseln über Mössingen. - Und dann aber zu einer spektakulären Landung:

Von der Dachtel dicht über den Häusern schwebend wurde die Fahrt immer langsamer, so dass sich der erfahrene Pilot Hartmut Mezger zur Landung im Hof des Mössinger Feuerwehrhauses entschloss. Viele Zuschauer rieben sich verwundert die Augen über diese Landung auf engstem Raum. Selbstverständlich wurde Lukas mit der obligatorischen Taufe in den Ballöner-Adelsstand erhoben

Die LG Steinlach bedankt sich bei der Ballonsportgruppe Steinlach e.V. für die Unterstützung ganz herzlich!

Trainingauftakt mit hervorragender Resonanz

Start des Leichtathletik-Trainings in Mössingen mit guter Beteiligung
- Trainingstermine und Gruppeneinteilung stehen -

Mehr als 40 begeisterte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren sind nach dem Leichtathletik-Schnuppertag bereits zu den ersten Trainingsterminen der LG Steinlach gekommen. Über diese tolle Resonanz freuen sich die Verantwortlichen der neuen LG Steinlach riesig. Mit viel Schwung starten die Mädchen und Jungs in das abwechslungsreiche Trainingsprogramm der vielseitigen Leichtathletik. Noch kann etwas Zuwachs verkraftet werden. Wer also gleich zu Beginn noch mit einsteigen möchte, ist bei der LG Steinlach herzlich willkommen.

Unsere Trainingszeiten ab sofort:

Hallentermine (Ansprechpartner: Peter Schlegel, Tel. 07473/21565, und Dr. Wolfgang Sigloch, Tel. 07473/920210):

  • Mittwochs, 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr, Steinlach-Halle, für alle Altersgruppen (eine Aufteilung erfolgt jeweils beim Training)
  • Freitags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium, für Schülerinnen und Schüler bis 12 Jahre
  • Freitags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium, für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahre und für Erwachsene

Bahntraining (Ansprechpartner: Wolfgang Wulle, Tel. 07473/25108):

  • Donnerstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle Altersgruppen

Übrigens:
Gerne würde die LG Steinlach auch Leichtathletiktraining für eine Gruppe Erwachsener organisieren. Einzelne Interessenten würden sich freuen, wenn eine Trainingsgruppe gebildet werden könnte. Wer also Lust auf Leichtathletik hat, bitte bei den o.g. Ansprechpartnern melden oder einfach beim Training vorbeikommen.

Gelungener Auftakt für die LG Steinlach

Große Begeisterung beim Leichtathletik-Schnuppertag

- Gründung der LG Steinlach mit viel Sport-Prominenz - 

IMG_1365.jpg So viel Sport- und politische Prominenz aus dem gesamten Land sah Mössingen wohl noch nie. Eine große Ehre für die Spvgg Mössingen und den TV Belsen mit den Initiatoren der Leichtathletik. Zur Gründung der LG Steinlach am Freitag (3. Oktober) waren die Landtagsabgeordneten Monika Bormann und Ilka Neuenhaus, Regierungspräsident Hermann Strampfer, die Präsidenten des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser, und des Württembergischen Leichtathletikverbandes, Jürgen Scholz, der Leiter des Tübinger Sportinstituts und Mitglied im Council des Leichtathletik-Weltverbandes, Prof. Dr. Helmut Digel, Vertreter des Sport- und WLV-Kreises Tübingen und in Vertretung von Bürgermeister Werner Fifka dessen Stellvertreter Max Göhner ins Ernwiesen-Stadion gekommen. Dazu die Spitzensportler Arne Gabius, Peter Rapp und Silke Schmitz sowie der Leichtathletik Bundestrainer, Alexander Seeger.

Und alle waren voll des Lobes: Das Projekt Leichtathletik in Mössingen ist eine super Sache, das große Unterstützung verdient. Das betrifft sowohl das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen als auch konkret den Ausbau des Ernwiesen-Stadions zu einer zeitgemäßen Leichtathletik-Anlage. Die notwendige Infrastruktur ist Voraussetzung für ein dauerhaftes Leichtathletik-Angebot in Mössingen.

Max Göhner unterstrich, dass Stadt und Gemeinderat diesen Ausbau wollen und mit dem jüngsten Grundsatzbeschluss des Gemeinderats die Weichen dafür gestellt haben. Regierungspräsident Strampfer konnte zwar eine finanzielle Unterstützung aus den begrenzten Mitteln für die Sportstättenförderung nicht zusagen. Mit Blick auf die nächste Vergaberunde im Frühjahr 2009 dürfte jedoch angesichts des allseits gelobten Konzeptes verhaltener Optimismus angezeigt sein.

IMG_1888.jpg Der Auftakt mit dem Leichtathletik-Schnuppertag ist schon mal gut gelungen. Selbst das regnerische, kalte Wetter ließ die Leichtathletik-Fans nicht davon abhalten, ins eigens für diese Veranstaltung hergerichtete Ernwiesen-Stadion zu kommen. 248 Schülerinnen und Schüler rannten in den unterschiedlichsten Staffeln im Stadion um die Wette. Die Ergebnisse sind im Internet unter www.lg-steinlach.de abzurufen. Laufabzeichen vom 15 Minuten Dauerlauf bis zum ausgedehnten 2-Stunden-Lauf legten insgesamt 75 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters ab. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass sich in Mössingen jung und alt bewegt und dies selbst an einem solchen unwirtlichen Herbsttag.

Diesen Schwung will die neue LG Steinlach nach dem gelungenen Start jetzt mitnehmen. Bereits am Mittwoch, 8. Oktober, beginnt das regelmäßige Leichtathletik-Training in Mössingen für jede Altersgruppe. Im Winterhalbjahr gibt es zwei Mal wöchentlich Training

mittwochs, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Steinlachhalle und

  • freitags, 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Sporthalle Firstwaldgymnasium.

Die Trainingsgruppen und  -einteilung werden nach dem Trainingsauftakt abhängig von den Teilnehmern festgelegt. Es kann jeder zu den Trainingsterminen vorbeikommen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die LG Steinlach bedankt sich sehr herzlich für die hervorragende Unterstützung bei

  • den Ehrengästen,
  • der Stadtverwaltung und dem Mössinger Gemeinderat,
  • den Böllerschützen des Schützenvereins Mössingen
  • den Sponsoren Autohaus Karl Müller Mössingen, mad-fitness, Stadtwerke, Volksbank, HGV, Spezialitäten-Kompagnie, Jura-Textil sowie beim Flugsportverein, Intersport Räpple Tübingen und Aqua Römer Mineralbrunnen,
  • den vielen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben!

Startklar zur Gründung der LG Steinlach

Alles startklar für die Leichtathletik in Mössingen

- Für alle Teilnehmer gibt's das Gründungs-T-Shirt der LG Steinlach -

Die neuen T-Shirts der LG SteinlachSpvgg Mössingen und TV Belsen sind startklar zur Gründung der LG Steinlach am Freitag, 3. Oktober, im Ernwiesen-Stadion in Belsen. Und es werden viele junge Sportlerinnen und Sportler sowie Prominente dabei sein. Die Einladung zum Leichtathletik-Schnuppertag hat bei den Kindern und Jugendlichen eine gute Resonanz erfahren. Die Jungs und Mädchen sind alles andere alles Stubenhocker, sie lassen sich für den Sport begeistern - wir erleben dies ja immer wieder, nicht zuletzt beim Mössinger Stadtlauf.

Es haben sich bislang 40 Staffeln für den 3. Oktober angemeldet. Das sind rund 250 Teilnehmer. Die Organisatoren freuen sich über diesen Zuspruch, können sich aber noch die eine oder andere Verstärkung gut vorstellen: „Wir haben noch Platz für weitere Staffeln. Vor allem bei der nicht alltäglichen Schwedenstaffel über 400m - 300m - 200m - 100m und bei der Olympischen Staffel über 800m - 200m - 200m - 400m. Das ist mal etwas ganz anderes als die sonst gelaufenen Staffelwettbewerbe und einen Versuch wert. Ebenso könnten die Königsstaffeln des Freitags noch etwas mehr Konkurrenz erfahren: Bei den Mädchen die 3 x 800m-Staffel, bei den Jungs die 3 x 1.000m-Staffel." Wenn sich Dreier- oder Vierteams von Schülerinnen und Schülern noch zusammen tun, können sie sich gerne am 3. Oktober bis eine Stunde vor dem Start nachmelden.

Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt in den Farben der LG Steinlach schwarz/silber. Einige Nachwuchsläuferinnen und -läufer durften sich die T-Shirts bei der Präsentation im Ernwiesen-Stadion schon mal überstreifen. Die Premium-Sponsoren der Leichtathletik-Gründung - Autohaus Karl Müller Mössingen, mad-fitness Mössingen, Stadtwerke Mössingen und Volksbank Mössingen - machen dies mit ihrer großzügigen Unterstützung möglich. Außerdem werden unter allen Teilnehmern eine Ballonfahrt und ein Rundflug verlost.

Der Grundsatzbeschluss des Mössinger Gemeinderats zum Bau der Leichtathletik-Anlage im Ernwiesen-Stadion freut die Verantwortlichen der beiden Sportvereine riesig. „Wir sind der Stadt und dem Gemeinderat für die Aufgeschlossenheit und Unterstützung des Projektes Leichtathletik in Mössingen dankbar. Ohne die jetzt absehbare Sportinfrastruktur wäre dieses Projekt gar nicht vorstellbar."

Das Konzept zum Aufbau der Leichtathletik erfährt auch darüber hinaus eine tolle Unterstützung und große Anerkennung - nicht zuletzt durch die von Olympiasieger Dieter Baumann übernommene Patenschaft. „Wenn die Liste der Ehrengäste bei der Gründung der LG Steinlach ein Gradmesser für das Projekt darstellt, sind wir jetzt schon spitze!". Die Organisatoren erwarten beispielsweise

  • aus dem Landtag von Baden-Württemberg die Abgeordnetnen Monika Bormann und Ilka Neuenhaus,
  • den Präsidenten des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser,
  • den Präsidenten des Württembergischen Leichtathletikverbandes, Jürgen Scholz,
  • Vertreter des Sportkreises und Leichtathletikkreises Tübingen,
  • den Vorsitzenden der LAV Tübingen und Bürgermeister der Stadt Tübingen, Eugen Höschele,
  • Vertreter der Leichtathletik des TSV Gomaringen,
  • aus Mössingen Gemeinderäte und den stellvertretenden Bürgermeister Max Göhner.

Dazu kommen Spitzensportler der Leichtathletik. Es haben sich angesagt:

  • der 8-Meter-Weitspringer Peter Rapp (u.a. Deutscher Hallenvizemeister),
  • Langstrecken-Ass Arne Gabius (mehrfacher Deutscher Meister über 5.000m),
  • Bergläuferin Silke Schmitz (Europameisterin und Vize-Weltmeisterin der Seniorinnen W 35),
  • Top-Sprinter Marius Broening (Olympiakader 2008 Peking).

Natürlich stehen die Spitzenathleten für Autogramme im Ernwiesen-Stadion zur Verfügung. Wer sich am Weitsprungbalken noch einen Tipp für das Sportabzeichen abholen möchte, ist bei Peter Rapp an der richtigen Adresse. Silke Schmitz wird den Staffelläufern mit ihrer in Mössingen ja schon bekannten Aufwärmgymnastik einheizen.

Es lohnt sich also für alle, am Freitag ins Ernwiesen-Stadion zum Leichtathletik-Schnuppertag und zur Gründung der LG Steinlach zu kommen. Die Sportler und Gäste erwartet ein kleines „Filetstück" im Mössinger Veranstaltungsreigen.

Wenn jetzt noch das Wetter mit einem schönen Herbsttag aufwarten würde, wäre alles perfekt. Aber auch ein kleiner Regenschauer führt nicht zum Abbruch. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Programm zur Gründung der LG Steinlach

Spvgg TVB cooplogosLeichtathletik-Schnuppertagla hebt ab

mit Staffel-Stadtmeisterschaften
und

Gründung der LG Steinlach

am 3. Oktober 2008
Ernwiesen-Stadion Mössingen-Belsen

Leichtathletik kann jeder, egal ob Sprinter, Ausdauerläufer, Kugelstoßer oder Werfer: Bei den Leichtathletik-Disziplinen ist für jeden etwas dabei. Spvgg Mössingen und TV Belsen bieten gemeinsam Leichtathletik als zusätzliche Sportmöglichkeit in Mössingen an. Hierzu gründen die beiden Vereine am 3. Oktober die

Gleichzeitig besteht Gelegenheit für jung und alt, beim Leichtathletik-Schnuppertag die Fitness zu testen, sich in unterschiedlichsten Staffelläufen zu messen, das Sportabzeichen oder ein Laufabzeichen abzulegen oder einfach mal wieder Leichtathletik auszuprobieren. Kinder können spielerisch in der Vielfalt der Leichtathletik Schnuppern. Spitzenathleten der Leichtathletik - Olympiateilnehmer, Europameister, Deutsche Meister - haben sich als Gäste der Gründung angesagt und stehen für Fragen und Autogramme zur Verfügung.

Vorbeikommen - und erst recht mitmachen - lohnen sich: Zusätzlich zum Spaß am Sport und an der Bewegung winken jedem Teilnehmer eine Urkunde und - Dank großzügiger Sponsoren - ein kostenloses „Gründungs-T-Shirt". Unter allen Teilnehmern werden eine Ballonfahrt und ein Rundflug verlost.

P r o g r a m m

         10:00 Uhr:   Aufwärmen mit Musik und Power (mad-fitness)    
    10:30 Uhr:   Pendelstaffeln (3. und 4. Klasse)  
    11:00 Uhr:    Gründung der LG Steinlach mit Prominenten aus Politik und Sport,
Unterzeichnung der Gründungsvereinbarung
 
    12:00 Uhr:   Böllerschüsse (Schützenverein Mössingen)  
    12:15 Uhr   Staffelwettbewerbe, Mehrkampf, Sportabzeichen, Leichtathletik zum Schnuppern  
    13:30 Uhr:   Start zum Ablegen der Laufabzeichen für jedermann
(15 min., 30 min.,  60 min., 90 min., 120 min.)
 
    16:30 Uhr:   Ballonstart im Stadion  

Wir laden herzlich ein. Machen Sie mit, schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf viele kleine und große aktive Leichtathleten und Zuschauer. Keine Startgebühr - freier Eintritt - Unterhaltung mit dem "mad-fitness-show-team" und den "dancing devils" - für Speisen und Getränke ist gesorgt.