Zum Hauptinhalt springen

Termin vormerken:

Viel hilft viel !? ….

- auch im Ausdauersport? Das ist das Thema von Prof. Dr. med. Christof Burgstahler von der Sportmedizin Tübingen. Er referiert beim Infoabend zur Stadtlaufvorbereitung am Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium Mössingen. Belastung und Regeneration richtig dosieren und Überlastung vermeiden, das ist die große Kunst beim Einstieg in ein Trainingsprogramm ebenso wie für geübt und ambitioniert trainierende Sportler. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie von Prof. Burgstahler beim Infoabend. Anschießend besteht die Möglichkeit, sich über die Stadtlaufvorbereitungskurse

  • Unser Lauf - der 7te
  • Walk dich fit - die 2te

zu informieren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Zu den Informationen HIER

Die Veranstaltung wird von der LG Steinlach-Zollern in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums durchgeführt.

Vom vollen Mond begleitet

Sonderlauf 200BildEs wurde gerade dunkel, als sich am Vollmondsonntag im März am Friedhof Heiligkreuz in Hechingen um 19 Uhr frohgemut 12 Läufer aufmachten, die Burg Hohenzollern zu umrunden. Der Start bergab nach Stetten hinein verlief flott und die erste Höhe zum Sportplatz wurde noch locker gemeistert.

Der Vollmond war schon aufgegangen, bis die Gruppe das Hasendenkmal zwischen Stetten und Boll erreicht hatte. Natürlich wurde die Geschichte vom erschossenen Hasen auf der Grenze nacherzählt, bevor es weiter in Richtung Boll ging. Nun war die Burg wider Erwarten nicht beleuchtet. Stattdessen konnte bei einem Stopp das Sternbild Orion am Himmel begrüßt werden. Nachdem die kleine Höhe nach Boll gemeistert war, kamen bei den etwas weniger Trainierten Zweifel auf, ob sie sich nicht zu viel zugetraut hätten. Motiviert durch die Gruppe ging es für alle hinauf zur Kapelle Mariazell. Unterwegs auf freier Bahn unter dem Dach des Sternenhimmels, konnte mit freiem Blick auf Hechingen und Stetten immer wieder gezeigt werden, wie hoch man schon gekommen war. Oben sammelten sich alle kurz, ein letzter Blick auf die Burg und nun führte der Weg bergab hinunter zur Hexenlinde. Auch diese wurde „gewürdigt“ bevor es hinunter zum Rübenteich ging, um dann auf den Panoramaweg ab zu biegen. Für die weniger Geübten begann nun mit dem häufigen Auf und Ab des Weges der härteste Part, auch wenn die voraus Gelaufenen wieder zurückkamen, um sich der Gruppe anzuschließen. Die an sich warmen 9 Grad fühlten durch einen kräftigen Wind und die inzwischen nass geschwitzte Kleidung doch kalt an. Endlich wurde der geteerte Burgweg erreicht. Erleichterung, dass es nun nur noch bergab bis zur B27 und weiter über die Ziegelbacher Höfe zurück zum Start ging.

Bei Tee und Sprudel durfte der Lauf ausklingen, bis der Wind die tapferen Läufer vertrieb. Die einen hatten die Atmosphäre rund um die Burg in der "mondhellen" Nacht bei langsamen Tempo genossen und die anderen waren froh, angekommen zu sein, konnten aber trotzdem ein einzigartiges Erlebnis für sich mit nach Hause nehmen.

Bilder in der Fotogalerie

Genießen im Zeichen des Apfels 2017:

6. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo ApfellaufAuch wenn das Apfelfest in diesem Jahr leider ausfallen muss, finden der Apfellauf und das Apfelwalking der LG Steinlach-Zollern dennoch statt. Am Erntedankfest bietet die LG Steinlach-Zollern bereits zum sechsten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer. Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic-Walker werden eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Ebenfalls ist wieder eine „10.000-Schritte-Strecke“ für Einsteiger oder gemütlichere Walker und Spaziergänger über 5km im Programm.

Start und Ziel werden in diesem Jahr in die Bahnhofstraße verlegt (Höhe VR Bank-Kreisel) und sind mit den über die Straße gespannten Bannern nicht zu übersehen.

Wann? Sonntag, 1. Oktober 2017

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend - Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Und auch die beliebte Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise.

Apfellauf

  • Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
    Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
    Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h

Apfelwalking

  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + Einsteigerstrecke 5km:
    Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung: Ab 08:30 Uhr bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am Info-Stand bei Start und Ziel.

Besonderer Hinweis: Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos: Streckenpläne und weitere Infos HIER und im folder Downloadbereich. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

Pressekonferenz zum Stadtlauf hat am Donnerstag stattgefunden:

Pressegespräch 200BildStartklar für die Vorbereitungen zum 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Alle Infos liegen druckfrisch auf dem Tisch.

Vortrag Embodiment und Infos zu den Vorbereitungstrainings Walking und Laufen finden am Mittwoch, 31. Januar, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium Mössingen statt. Für alle, die Sport treiben oder treiben wollen, interessant und aufschlussreich - unbedingt kommen. Eintritt frei!

Weihnachts-Vollmondlauf auf den Hohenzollern

- Das Christkind war zur Überraschung schon da -

Vollmondlauf_Dezember_2010_1_700BildDas Christkind war schon einen Tag vor Heiligabend unterwegs, um die tapferen Läufer und Walker beim Vollmondlauf der LG Steinlach am Donnerstag (23. Dezember 2010) auf der Burg Hohenzollern wunderbar zu empfangen. Es wies am Eingangstor den Weg zum Ziel im Innenhof der Burg. Der mit Laternen und vielen Kerzen von Bärbel Boll mit ihrem Team extra stimmungsvoll illuminierte Burghof, ein kleiner, mit Energieriegeln für die Sportler geschmückter Tannenbaum, heißer Tee und Punsch und Weihnachtslieder, gespielt von jungen Schülerinnen, erwarteten die über 80 Läufer und Walker im Innenhof an der Kanone. Mit dieser Überraschung ist den Organisatoren eine tolle Einstimmung auf Weihnachten perfekt gelungen.

Vollmondlauf_Dezember_2010_2_700BildBeim letzten Vollmondlauf des Jahres konnte die LG Steinlach eine neue Rekordbeteiligung verzeichnen. Ganz offensichtlich wollten viele Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker den Tag vor Heiligabend noch mal für eine spezielle Sauerstoffdusche auf einer besonderen Laufstrecke nutzen. Die Witterung hat dazu bestens gepasst. Schnee- und eisfreie Wege, Temperaturen knapp über Null Grad und sauerstoffreiche, feuchte, neblige Luft schufen die richtigen Bedingungen. Ein Lindwurm blinkender Leuchtbänder und Stirnlampen der Läufer und Walker schraubte sich Serpentine um Serpentine zum Hohenzollern hoch. Vollmondlauf_Dezember_2010_3_700BildDas durch den Nebel diffuse Licht verschaffte diesem Vollmondlauf wieder einen ganz eigenen Charakter. Nur der Vollmond traute sich mal wieder nicht so richtig hervor. Nur schemenhaft war er von der Burg aus hinter dem Wolkenschleier auszumachen.

Der Rückweg von der Burg hinunter zum Freibadparkplatz führte die Läufer- und Walkingschar durch die nebligen Gassen der Hechinger Altstadt, in denen bereits Weihnachtsruhe eingekehrt war.

Bilder in der Fotogalerie

Zum Jahresabschluss lädt die LG Steinlach alle Lauf- und Walkingfreunde zum inzwischen schon traditionellen Silvesterlauftreff um 11. 00 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz in Mössingen, ein. Dabei können zum letzten Mal in diesem Jahr Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt werden.

Leibhaftige Engel im Runners Heaven

Vollmondlauf_1_700Bild- Weihnachtsstimmung beim Vollmondlauf auf den Hohenzollern

(DieSch) Musizierende Engel erwarteten die Läufer und Walker beim letzten Vollmondlauf der LG Steinlach in diesem Jahr auf der Burg Hohenzollern. So mancher der rund 50 Teilnehmer mag sich nach dem Lauf oder Walking vom Hechinger Freibad-Parkplatz hinauf auf die Burg im sprichwörtlichen Runners Heaven gefühlt haben, als ihn im Burghof ein himmlisches Bild aus Laternen, dem Weihnachtsbaum und weißen Engeln empfing. Liebevoll arrangiert von Bärbel Boll vom Walking-Treff der LG Steinlach und ihren Helferinnen.

Zu heißem Tee, Weihnachtsgebäck und Obst trugen die LG Steinlach-Engel mit ihren Musikinstrumenten weihnachtliche Lieder vor. Keine Frage, dass die braven Läufer und Walker allesamt gemeinsam „Ihr Kinderlein kommet …“ anstimmten. Das ist Laufen und Walking einmal anders - ganz im Zeichen der Weihnachtszeit.

Vollmondlauf_2_700BildUnd auch der Vollmond bahnte sich seinen Weg durch die hohen Wolken und warf sein wohlwollendes Licht auf die Läufer- und Walkingschar. Den Rückweg nahm die Gruppe durch die ebenfalls weihnachtlich schön beleuchtete Innenstadt Hechingens. Ein wunderbarer Abschluss der Vollmondläufe in diesem Jahr und ein gelungener Schlusspunkt unter die Reihe besonderer Veranstaltungen zum 20-jährigen Bestehen des Vollmondlaufes.
Einen riesengroßen Dank an die Engel!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Natürlich geht es im Jahr 2012 wie gewohnt weiter. Immer in der Vollmondwoche lädt die LG Steinlach donnerstags zum Walken und Laufen auf den Hohenzollern ein. Interessierte sind stets willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine und Informationen sind auf der Homepage www.lg-steinlach.de nachzulesen. Am Donnerstag 15. Dezember 2011, 18 Uhr, treffen sich die Vollmondlauf-Fans zur Weihnachtsfeier in der Domäne.

Vorweihnachtlich geht es bei der LG Steinlach weiter: Zum traditionellen „Bredles-Lauf- und Walkingtreff“ am Samstag, 17. Dezember 2011, 15 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen, lädt die LG Steinlach herzlich ein. Nach einer Stunde Laufen und Walken können die mitgebrachten „Bredle“ (für die Nichtschwaben: Weihnachtsgebäck) mit Tee und Punsch genossen werden. Wer Lust hat, kann einfach dazu kommen - am Besten mit ein paar Bredle aus der Hausbäckerei oder ein Kanne Tee im Gepäck.

Vollmondlauf auf den Hohenzollern:

Nur fliegen ist schöner

Vollmondlauf 200BildZwei Überraschungen warteten auf die 15 Walker und 25 Jogger beim ersten Vollmondlauf in diesem Jahr am Donnerstag (8. Januar 2015). Zum Start gab es für einige einen leuchtenden bunten "Knack"-Armreif. - Gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Und am Ende wurden Glühwein und Tee ausgeschenkt. - Die heißen Getränke waren ebenfalls wichtig und wärmten die durchgeblasenen Läufer vor dem Nachhauseweg etwas auf. Dazwischen lagen 8 km Berglauf hoch zur Burg und dieselbe Distanz wieder zurück zum Hechinger Freibadparkplatz.

Für die Winterzeit herrschte bei einigen Grad über Null und trockener Witterung gutes Laufwetter. Der weitgehend  abgetaute Schnee hielt aber noch ein paar glatte Flächen parat. Speziell die Breite hoch und vor dem Golfplatz forderte der Weg einiges Geschick und Balanceakte von den Läufern und Walkern. Die gelb angestrahlte Burg leuchtete schon von weitem als Ziel. Windböen aus allen Richtungen schüttelten die Teilnehmer in den freien Flächen. „Nur fliegen ist schöner“, war ein treffender Kommentar. Im Wald am Fuße des Burgberges war es besser. Oben blies der Wind wiederum so heftig, dass die Läufer und Walker die letzten Meter bis zum Adler Tor förmlich hinauf geschoben wurden. Das seit neuestem stark ausgeleuchtete Adler Tor war zwar geschlossen, bot aber guten Schutz vor dem Wind, so dass gewartet werden konnte, bis alle oben waren und man wieder gemeinsam zurück lief. Nun zeigte sich Hechingen von seiner schönsten nächtlichen Seite. Durch die klare Luft leuchteten die vielen Lichter nach der Nässe in die Farben als hätte man die Stadt mit Lipgloss übermalt. Nur der Mond wurde „schmerzlich“ vermisst. Für die drei das erste Mal Teilnehmenden und auch für die „altgedienten“ Vollmondläufer war auch dieser Lauf wieder ein besonderes Erlebnis.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondhelle Nacht

Vollmondsonderlauf 200Bild24 Jogger trafen sich am Sonntag (20. März) zum nächtlichen Lauf um die Burg an der Domäne Hechingen. Nach kurzem Mobilisieren der Muskeln durch kuriose Bewegungen startete die Gruppe über die B27 in Richtung Burg, die in der Dämmerung vor gleichförmig bewölktem Himmel thronte. Die Steigungen forderten bald die ersten Kräfte. Aber schnell waren wieder alle zusammen, um dann auf dem Panoramaweg rechts um den Burgberg und zur Hexenlinde herumzulaufen. Einige nahmen hier noch einen höhenmeterreichen Umweg zur Skihütte mit und erhaschten dabei einen Blick auf die Burg. Die anderen ließen sich auf dem falschen Weg leider wieder ein Stück herunterleiten, da im Fokus des hellen Lichts der starken Stirnlampen die seitliche Abzweigung verpasst worden war. Dies wurde aber schnell erkannt und die Gruppe drehte wieder um.

Bei der nächsten Station in Maria Zell konnte man erkennen, dass die Burg gar nicht so hell beleuchtet war wie erwartet (wie wir später erfuhren, gibt es eine Vereinbarung der Burg mit Naturschützern, die große Beleuchtung wegen der Fledermäuse von Zeit zu Zeit auszulassen). Stattdessen sorgte der fast volle Mond hinter den Wolken für eine helle Nacht. Entspannt wurde der Weg über den Abhang nach Boll hinunter gewählt. Hier beschloss die große Mehrheit der Gruppe, den Weg nach Stetten über die andere Seite des Reichenbachtals zu nehmen. Inmitten der Felder wurde noch ein Stopp beim Hasenwedel-Denkmal zwischen Boll und Stetten eingelegt. In Stetten zog sich die Laufgruppe auf über 400m hin und sammelte sich am Friedhof Heiligkreuz wieder. Dieses Auseinanderziehen fand erneut statt, als die Läufer in Hechingen ankamen. Die Läufergruppen kamen auf zwei verschiedenen Wegen, aber mit vielen neuen Eindrücken an den Ausgangspunkt zurück. Beim anschließenden gemütlichen Miteinander vor der Heimfahrt fanden noch zahlreiche Gespräche rund um die vielen nächtlichen Erlebnisse statt, die eine Wiederholung wünschen lassen.

Bilder in der Fotogalerie

 

Vollmondhelle Nacht

 

24 Jogger trafen sich am Sonntag, 20. März, zum nächtlichen Lauf um die Burg an der Domäne Hechingen. Nach kurzem Mobilisieren der Muskeln durch kuriose Bewegungen startete die Gruppe über die B27 in Richtung Burg, die in der Dämmerung vor gleichförmig bewölktem Himmel thronte. Die Steigungen forderten bald die ersten Kräfte. Aber schnell waren wieder alle zusammen, um dann auf dem Panoramaweg rechts um den Burgberg und zur Hexenlinde herumzulaufen. Einige nahmen hier noch einen höhenmeterreichen Umweg zur Skihütte mit und erhaschten dabei einen Blick auf die Burg. Die anderen ließen sich auf dem falschen Weg leider wieder ein Stück herunterleiten, da im Fokus des hellen Lichts der starken Stirnlampen die seitliche Abzweigung verpasst worden war. Dies wurde aber schnell erkannt und die Gruppe drehte wieder um.

 

Bei der nächsten Station in Maria Zell konnte man erkennen, dass die Burg gar nicht so hell beleuchtet war wie erwartet (wie wir später erfuhren, gibt es eine Vereinbarung der Burg mit Naturschützern, die große Beleuchtung wegen der Fledermäuse von Zeit zu Zeit auszulassen). Stattdessen sorgte der fast volle Mond hinter den Wolken für eine helle Nacht. Entspannt wurde der Weg über den Abhang nach Boll hinunter gewählt. Hier beschloss die große Mehrheit der Gruppe, den Weg nach Stetten über die andere Seite des Reichenbachtals zu nehmen. Inmitten der Felder wurde noch ein Stopp beim Hasenwedel-Denkmal zwischen Boll und Stetten eingelegt. In Stetten zog sich die Laufgruppe auf über 400m hin und sammelte sich am Friedhof Heiligkreuz wieder. Dieses Auseinanderziehen fand erneut statt, als die Läufer in Hechingen ankamen. Die Läufergruppen kamen auf zwei verschiedenen Wegen, aber mit vielen neuen Eindrücken an den Ausgangspunkt zurück. Beim anschließenden gemütlichen Miteinander vor der Heimfahrt fanden noch zahlreiche Gespräche rund um die vielen nächtlichen Erlebnisse statt, die eine Wiederholung wünschen lassen.

Äpfel und Beatles beim 5. Apfellauf und Apfelwalking

Gewinner Beatlesbox 200BildIm Mini des Menton Automobilcenters, der auf dem Apfelfest bereitstand, befand sich eine bis oben hin mit kleinen Äpfeln gefüllte Kiste. Es galt, diese Anzahl richtig zu schätzen. Über 200 Teilnehmer nahmen an der Verlosung teil. Am nächsten an der tatsächlichen Zahl von 699 Äpfeln lag der Dreifürstensteig-Halbmarathonläufer Markus Kostanzer. Dem glücklichen Gewinner überreichte Jan Stier, Automobilcenter Menton, die begehrte Beatles-CD-Box mit allen Studio-Alben der Beatles.

Herzlichen Glückwunsch!

Vormerkung: Vorbereitungskurse zum Stadtlauf

Stadtlauf Logo 2017Auch wenn der 14. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2017 noch in weiter Ferne zu liegen scheint, sollte man die Vorbereitung und das Training schon mal in den Blick nehmen. In bewährter Weise bietet die LG Steinlach-Zollern wieder spezielle Vorbereitungskurse für Läufer und Walker an.

  • „Unser Lauf - der 7te“ richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.
  • „Walk dich fit - die 2te“ ist ein Kursangebot für alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 12-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 10 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Anmeldungen sind bereits möglich beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Das Anmeldeformular und die weiteren Informationen finden Sie folder HIER auf der Homepage im Downloadbereich.

Am 8. Februar, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium, lädt die LG Steinlach-Zollern in Kooperation mit dem Sportprofil des Gymnasiums zu einer Informationsveranstaltung zu den Vorbereitungskursen ein. Zudem wird an diesem Abend eine namhafte Expertin über die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit referieren.