Zum Hauptinhalt springen

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Am Donnerstagabend heißt es für Walker und Läufer wieder, die Burg ruft. Die LG Steinlach lädt zum traditionellen Vollmondlauf und -Walking auf den Hohenzollern ein. Die Wetterprognose lässt einen wunderbaren Lauf im Frühlingsabend in der besonderen Konstellation von Vollmond und Burg erwarten.
Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt startet die Walkinggruppe und 18.30 Uhr, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr.
Der Vollmondlauf ist zugleich noch mal ein gutes Ausdauertraining für den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April. Online-Anmeldungen zum Stadtlauf sind noch bis zum Sonntag (24. April) möglich.

Volles Haus beim Info-Abend zur Stadtlaufvorbereitung

- Bewegung ist das beste Medikament - „Etwas bringt viel“

Infoabend 1 200BildMit rund 80 Lauf- und Walking-Interessierten war der Info-Abend der LG Steinlach-Zollern zur Stadtlaufvorbereitung am Mittwochabend (8. Februar 2017) im Quenstedt-Gymnasium gut besucht. Zur Frage, „Viel hilft viel - auch im Ausdauersport“, referierte Prof. Dr. Christof Burgstahler von der Sportmedizin Tübingen, die auch in diesem Jahr neben der AOK Partner des gesamten Vorbereitungsprogramms ist. Über das Vorbereitungs-Training „Unser Lauf - der 7te“ informierte anschließend Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, über den Kurs „Walk Dich fit - die 2te“ Walkingtreff-Leiter Wolfgang Boll, jeweils unterstützt vom gesamten Team der Lauf- und Walkingbetreuer.

Infoabend 2 200BildIn seinem interessanten Vortrag stellte Prof. Burgstahler heraus, dass regelmäßiges Laufen und Walken das Sterblichkeitsrisiko im Durchschnitt um 30 Prozent verringert. Es gibt kein Medikament, das auch nur annähernd derart positive Wirkungen hat. Und eine Langzeitstudie mit über 55.000 Teilnehmern zeigt diese positiven Effekte auch bei denjenigen, die erst später mit Laufen anfangen. Es ist auch im fortgeschrittenen Lebensalter nicht zu spät, mit Sport zu beginnen. Was liegt näher, als das Stadtlaufvorbereitungstraining genau dazu zu nutzen? Die Betreuer des Lauftreffs und Walkingtreffs führen Einsteiger, Wiedereinsteiger mit einem angepassten Training an die sportliche Bewegung heran, ebenso wie bereits geübte Sportler auf ihr persönliches Ziel beim Stadtlauf hin trainiert werden.

Und nach den Ausführungen von Prof. Burgstahler gilt auch, „etwas bringt schon viel - mehr bringt nicht unbedingt mehr“, jedenfalls unter gesundheitlichen Aspekten. Das ist auch die Antwort auf die Frage in seinen Vortragstitel „Viel hilft viel?“ Bei durchschnittlich etwa drei Stunden Trainingsumfang pro Woche liegt unter präventiven Gesichtspunkten das Optimum.

Bilder in der Fotogalerie

Die Vorbereitungskurse zum 14. Mössinger RÖWA-Stadtlauf
•    Unser Lauf - der 7te
•    Walk dich fit - die 2te
beginnen am Samstag, 18. Februar, 14.30 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen. Anmeldungen sind auch noch beim Start möglich.

Alle Infos folder HIER im Downloadbereich

Oster-Vollmondlauf und Vollmondwalking auf die Burg

OsternOb sich der Vollmond in der Karwoche als Osterei präsentiert, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedenfalls, dass sich Läufer und Walker am Gründonnerstag wieder beim Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf den Weg hoch zur Burg Hohenzollern machen. Und der Blick wird dabei nicht nur auf die Laufstrecke, sondern erwartungsvoll auch gen Himmel gerichtet. Dann wird man ja sehen …

Bei erhofften Frühlingstemperaturen sind alle Läufer und Walker eingeladen, in Gruppen vom Freibadparkplatz Hechingen zur Burg Hohenzollern und wieder zurück miteinander zu laufen und zu walken. Um 18.45 Uhr starten die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr geht es für die etwas schnelleren Läufer los am. Die Walker starten bereits um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen. Für die Walker, die eine kürzere Variante wählen möchten, ist kurz vor 19 Uhr der Einstieg auch an der Domäne in Hechingen möglich.

Herzliche Einladung an alle, sich bewegt in der besonderen Stimmung des Vollmondabends den Ostertagen zu nähern. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach dazu kommen. Vielleicht ist der Osterhase ja auch bereits auf dem Weg zu erhaschen oder hat ein paar Hinterlassenschaften zurückgelassen.

Laufen, Walken und Genießen im Zeichen des Apfels:

6. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen
NEU - auch für Kinder ab 8 Jahren!

Apfellauf 1 200BildDie LG Steinlach-Zollern bietet beim traditionellen Apfellauf in diesem Jahr erstmals auch altersgerechte Strecken für Kinder ab 8 Jahren an. Wie beim Apfellauf und -Walking für die Erwachsenen werden auch die Kinder in Gruppen von Betreuern auf der Strecke begleitet. Es werden keine Zeiten gestoppt und es gibt keine Platzierungen. Die Kinder legen eine etwa 2,5km lange Strecke in Gruppen zurück und können dabei das Abzeichen für 15 Minuten Dauerlauf erwerben. Anmeldung für die Kinder bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße am 1. Oktober ab 8.30 Uhr bis spätestens 10.15 Uhr. Start für die Kinder ist um 10.45 Uhr.

Für die Erwachsenen geht es in geführten Genussläufen und im Genusswalking hinaus in die wunderbare Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer. Es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic-Walker werden eine 7 km-Strecke und eine 10 km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Ebenfalls ist wieder eine „10.000-Schritte-Strecke“ für Einsteiger oder gemütlichere Walker und Spaziergänger über 5km im Programm.

Start und Ziel werden in diesem Jahr in die Bahnhofstraße verlegt und sind mit den über die Straße gespannten Bannern auf Höhe der Postagentur nicht zu übersehen.

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend - Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Und auch die beliebte Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise des HGV.

Wann?
Sonntag, 1. Oktober

Apfellauf
Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h

Apfelwalking
Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + Einsteigerstrecke 5km:
Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Mini-Apfellauf
ca. 2,5km lange Strecke, Start: 10.45 Uhr

Anmeldung:
ab 08:30 Uhr bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am Info-Stand bei Start und Ziel.

Besonderer Hinweis:
Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos
Streckenpläne und weitere Infos im Downloadbereich. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

Wir danken den Sponsoren Autohaus Mercedes-Benz Karl Müller, HGV Mössingen, REWE Smajli, Kühbauch’s Quelle, Hermann Streib.

Stadtlauf-Vorbereitungskurse Nordic Walking und Laufen starten

15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf mit WLV Team-Lauf-Cup

Es ist wieder alles dabei - und ein bisschen mehr dazu: Die 15. Auflage des Mössinger Stadtlaufs am 5. Mai 2018 wartet wieder mit dem AMW Formel 1-Minilauf für Vorschulkinder, dem VR Bank-Schülerstaffellauf für Grundschulkinder, dem 2,5km langen Kinder- und Jugendlauf, dem AOK-Hobbylauf über 5km, dem „10er“ Hauptlauf sowie den Nordic Walking-Panorama-Strecken über 6km und 10km auf. Zusätzlich wird im Rahmen des 10km-Hauptlaufs ein Wertungslauf des Team-Lauf-Cups 2018 des Württembergischen Leichtathletikverbandes ausgetragen. Ein rundum volles Programm erwartet die Sportlerinnen und Sportler am Stadtlaufwochenende 4./5. Mai, das mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse bereits am Freitagnachmittag in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums beginnt.

Die bewährten Vorbereitungskurse der LG Steinlach-Zollern
• „Unser Lauf - der 8te“ und
• „Walk Dich fit - die 3te“
beginnen am 10. Februar, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Mitmachen kann bei diesem ausgewogenen, abwechslungsreichen Training jeder: Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Auf die Teilnehmer wartet ein umfassendes Leistungspaket - von theoretischen Grundlagen, hinführendem Trainingsaufbau, gruppenspezifischen Trainingsplänen, bis zu vier Trainingsterminen pro Woche, über ein exklusives Funktionsshirt bis hin zu Sonderleistungen und Betreuung beim Stadtlauf selbst.

  • Lauftreffleiter Marcus Strohmaier und Walkingtreffleiter Wolfgang Boll: „Wir machen Sie mit qualifizierten Betreuern in 12 Wochen fit für den Stadtlauf am 5. Mai. Mit unseren Vorbereitungskursen einsteigen und frühlingsfit durchstarten“.

Alle Infos über das umfassende Leistungspaket der Kurse und das Anmeldeformular sind HIER zu finden. Die ersten zwei Schnupperwochen der Kurse sind kostenlos und zum Ausprobieren. Die AOK übernimmt als Kooperationspartner für ihre Mitglieder die kompletten Kursgebühren. - Wenn das kein Angebot ist?

Weitere Informationen:
• „Unser Lauf - der 8te“ bei Marcus Strohmaier, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 07473 / 272 287
• „Walk Dich fit - die 3te“ bei Wolfgang Boll, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 07473 / 6922

Neues Jahr … neuer Kurs … neue Chance - dieses Mal auch für Sie!

Vollmondlauf auf die Burg in den Winter

Vollmondlauf_700BildWie erwartet, wurde der Vollmondlauf der LG Steinlach am Donnerstagabend (25. November 2010) zum Genusslauf in den Schnee. Ein kleiner Regenschauer beim Start in den Niederungen des Hechinger Freibad ließ die rund 30 Läufer und Walker auf Schneeflocken in der Höhe hoffen. Mit zunehmendem Anstieg hinauf auf die 365 Meter höher liegende Burg Hohenzollern verwandelte sich das Novembergrau in eine wunderschöne schneebedeckte Winterlandschaft. Die Burg hatte ihre Pforten sehr zur Freude der Vollmondläufer und –walker wieder einmal geöffnet. Im Innenhof wurden bereits die Stände für den Weihnachtsmarkt vorbereitet. Nur der Vollmond versteckte sich hinter den Wolken. Er ließ sich selbst durch die angeregte Unterhaltung der Vollmondlauf-Fans auf dem lockeren Rückweg von der Burg zurück zum Freibadparkplatz nicht aus der Reserve locken.

Dafür gab es mit einem schönen Blick auf die Lichter Hechingens eine kleine Entschädigung.

Zum letzten Mal im 20. Jubiläumsjahr:

Vollmondlauf und -walking auf den Hohenzollern

Am kommenden Donnerstag (8. Dezember 2011) lädt die LG Steinlach zum letzten Vollmondlauf und -walking in diesem Jahr auf den Hohenzollern ein. Es ist der letzte Vollmondlauf in diesem Jahr, in dem beginnend im Januar mit einer ganzen Reihe besonderer Veranstaltungen das 20jährige Bestehen des Vollmondlaufes gefeiert wurde. Mit Schnee und Glätte ist am Donnerstag nicht zu rechnen. Ein bisschen Regen kann die Outdoor-Sportler nicht abhalten. Dafür gibt es geeignete Kleidung.

Beim Hochlaufen wird der Eine oder Andere sicher an den wunderschönen weihnachtlichen Empfang mit Christkind und Knecht Ruprecht auf der Burg im letzten Jahr denken. Vielleicht hat das Christkind ja auch in diesem Jahr wieder ein besonderes, wohlwollendes Auge auf die braven Läufer und Walker. Bitte aus Sicherheitsgründen Blinkies, Stirn- oder Taschenlampen nicht vergessen. Acht Kilometer bei 365 Höhenmetern sind vom Hechinger Freibadparkplatz aus zu bewältigen – und dann natürlich dieselbe Strecke wieder zurück. Jeder in seinem Tempo zum Wohlfühlen. Start ist wie immer auf dem Hechinger Freibadparkplatz für die Läufer um 19.00 Uhr, für die Walker um 18.30 Uhr.
Alle Interessierten sind herzlich zum Mitlaufen und Mitwalken eingeladen.

Im Moonlight auf den Hohenzollern

Zum ersten Vollmondlauf und Moonlight-Walking in diesem Jahr auf den Hohenzollern lädt die LG Steinlach am Donnerstag (16. Januar 2014) ein. Exakt am Vollmondlauf-Donnerstag wird unser Himmelstrabant in voller Größe rund erscheinen. Während die Temperaturen im läuferfreundlichen Plus-Bereich angekündigt sind, bleibt abzuwarten, ob die zu erwartende Bewölkung am Abend aufreißt. Alle Interessierten sind herzlich zum Walken und Laufen eingeladen.

Start ist am Hechinger Freibadparkplatz für die Walker um 18.30 Uhr, für die Läufer um 19 Uhr.

Winterlicher Vollmondwalk und -Lauf auf die Burg

Vollmondlauf 200BildTrotz eisiger Kälte und leichtem Schneetreiben ließen sich einige Walker und Läufer nicht abhalten, am Donnerstag (5. Februar 2015) am monatlichen Vollmondwalking und -Lauf auf den Hohenzollern teilzunehmen. Und sie sollten es nicht bereuen, denn es wurde - auch wenn manche es vielleicht nicht erwartet hatten - ein echter Winter-Genusslauf. Und für die Leiterin des Nordic Walking-Treffs der LG Steinlach, Maria von Wulfen, war es zudem noch ein richtiges Geburtstags-Walking. - Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinsam ging es in der Gruppe über die zugeschneiten Wege vom Hechinger Freibadparkplatz entlang dem Golfplatz Hechingen weiter zur Domäne. Hier waren einzelne Walker bereits gestartet und auf dem Weg nach oben, da sie wegen der eisigen Temperaturen und des böigen Windes nicht damit rechneten, dass weitere Walker die gesamte Strecke vom Freibadparkplatz aus gehen würden. Unterhalb der Burg war die Straße stellenweise von Schneemassen zugeweht, dann aber wieder ganz geräumt. Der anfangs noch eisige Wind ließ im Wald zum Glück merklich nach. Und über allem thronte und erstrahlte die Burg hell erleuchtet in der schneehellen Nacht. Die monatliche Herausforderung als das Ziel der Walker und Läufer. Die zeitversetzt etwas später gestarteten Läufer holten die Walkinggruppe auf dem letzten Streckenteil ein, so dass auf der Burg beide Gruppen zusammen kamen. Nach dem Rückweg zum Hechinger Freibadparkplatz genoss zum Abschluss jeder gern den von den Betreuern ausgeschenkten warmen Becher Tee und die kleinen Grissinis. Es war ein unvergesslich schöner Winterwalk und -Lauf, so die einhellige Meinung. Eine Teilnehmerin brachte es wie folgt auf den Punkt: „Ich darf vorher nicht so viel nachdenken. Einfach hingehen und machen. Hinterher bin ich immer bestens zufrieden.“

Bilder in der Fotogalerie

Oster-Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Vollmondlauf 1 200BildBewegt in die Osterfeiertage hieß es für rund 60 Walker und Läufer beim Vollmondlauf an Gründonnerstag. Der klare, kühle Abend versprach ein schönes Lauf- und Walkingerlebnis. Beim Start am Hechinger Freibad richteten sich die Blicke in der einsetzenden Dämmerung auf das Ziel und die beleuchtete Strecke im Wald den Burgberg hoch. Doch zunächst musste wie üblich der erste Anstieg zum Golfplatz genommen werden, der den Kreislauf gut in Schwung brachte. Die Ausschau nach dem Osterhasen, blieb leider zunächst erfolglos.

Vollmondlauf 2 200BildDieses Mal gab es ganz unterschiedliche Startgruppen. Während Walker, die gemütlichen Jogger und die schnelleren Läufer am Hechinger Freibadparkplatz wie gewohnt zeitlich gestaffelt starteten, um am Ziel wieder zusammen zu treffen, machten sich einige Walker und Walkerinnen des Stadtlaufvorbereitungswalkings „Walk Dich fit - die 1te“ vom Hechinger Fasanengarten aus auf den Weg. Sie wollten einen Teil dieser Strecke und das Erlebnis Vollmondlauf kennenlernen. Mit Fahrgemeinschaften ging es zum Startpunkt und dann mit der erlernten Walkingtechnik im angemessenen Tempo den Berg hinauf, immer wieder mit einem Blick in die umliegenden Ortschaften, die in abendlicher Dämmerung den Weg begleiteten. In den letzten Serpentinen schlossen die Walker und Läufer vom Freibadparkplatz kommend auf, im Vorbeilaufen ein freudiges „Hallo“ und „Wir sehen uns gleich oben“. Im letzten Abendlicht wurde das majestätische Adlertor am Burgeingang erreicht. Voller Spannung ging es in der Schnecke in der Burganlage immer höher hinauf, bis vom letzten Tor aus die Lichter im Burghof herableuchten und klar wurde, dass hier der Osterhase bereits am Werk war.

Ein wunderschönes Moos- und Zweigennest mit bunten Ostereiern und ein Tisch mit Tee und Sprudel überraschte die Läufer und Walker und belohnte unverhofft den Aufstieg. Frohe und zufriedene Gesichter im Burghof, geschafft. Die meisten Teilnehmer kennen sich, kommen aus der ganzen Region Neckar-Alb zum allmonatlich wiederkehrenden Vollmondlauf. Unter dem aufkommenden Sternenhimmel konnten die wunderbar mit Stiefmütterchen ausgeschmückten, riesigen Ostereier in der Burganlage bestaunt werden. Auch ein Blick über die Hofmauer belohnte mit einem Lichtermeer im Tal und den wie Schatten begrenzenden umliegenden Hausbergen.

Mit neuem Schwung ging es auf den Rückweg und es schien, als hätte der Vollmond nur darauf gewartet. Als die Gruppen aus dem Wald heraus kamen, tauchte er am Horizont am Fuße des Burgberges auf. Passend zu der Harmonie des Abends nicht grell, sondern gedämpft mit einem leicht diffusen Hof im Dunst. In gelborangem zartem Licht begleitete er die Läufer und Walker auf ihrem Heimweg.

Ganz herzlichen Dank den beiden Helferinnen des Osterhasen für die wunderschöne Überraschung!

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf der LG Steinlach findet am 21. April statt und es sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen.