Zum Hauptinhalt springen

Sieger im Apfelschätzen

Apfelschätzung 1 200BildEs war gewiss nicht einfach, die Zahl der Äpfel aus Streuobstwiesen in einem Sack, der zugebunden war, zu schätzen. Das aber war die beim Apfellauf der LG Steinlach Zollern gestellte Aufgaben und rund 400 Schätzkarten wurden dazu abgegeben. Die glücklichen Gewinner waren haarscharf an der exakten Zahl von 327 Äpfeln dran mit plus und minus 1 Apfel. Und auch die Dritt- und Viertplatzierten hatten sich um lediglich zwei Äpfel verschätzt. Sie alle durften sich über die vom Mössinger HGV, der VR Bank Tübingen und vom Modehaus Muschler gespendeten HGV-Gutscheine freuen. Ganz besonders aber die 88-jährige Margarete Klett aus Dusslingen, denn ihre Enkelin hatte die Schätzkarte auf den Namen der Oma abgegeben.

Herzlichen Glückwunsch!

Apfelschätzung 2 200Bild       Apfelschätzung 3 200Bild

Besonders nah und doch nicht sichtbar

Erster Vollmondlauf des Jahres auf die Burg

Vollmondlauf 200BildDer Jahresbeginn 2018 hatte es mit Regen und Sturmböen in sich. Auch der Vollmonddonnerstag am 4. Januar war davon nicht ausgenommen. Doch selbst unter diesen nicht gerade einladenden Bedingungen fanden sich 35 Läufer und Walker in Hechingen am Freibadparkplatz, um mit Blinkies und Stirnlampen ausgestattet den Weg hinauf zur Burg in Angriff zu nehmen. Selbst eine laufbegeisterte Gruppe der LG Steinlach-Zollern-Kinderleichtathletik ließ sich den Vollmondlauf in den Ferien nicht nehmen und startete von der Domäne aus.

Leider war vom extra großen Mond nichts zu sehen. Er ist im Dezember und Januar der Erde besonders nahe und war beim Vollmondlauf dennoch hinter der dichten Wolkendecke versteckt. Dafür gab es einen klaren Blick auf die Burg. Die Beleuchtung stellte die Konturen gut heraus und im nördlichen Windschatten tobte der Regen als weiße Fahne auf und ab. Bereits beim Start regnete es leicht, der Wind hielt sich zunächst noch in Grenzen. Nach einem kleinen Aufwärmen ging es über die Breite hoch zum Golfplatz, immer stärker dem Wind ausgesetzt, so dass man manchmal das Gefühl hatte, zu stehen. Auf den letzten Metern vor dem Adlertor der Burg war es richtig stürmisch und vor dem diesmal leider verschlossen Tor bot sich den ankommenden Läufern und Walkern kein Schutz vor Regen und Wind. Deshalb fiel die Wartezeit bis zum Zurücklaufen auch nur kurz aus. Gerade die Kinder hatten sich auf den Einlauf in den Burghof gefreut. „Hoffentlich ist sie das nächste Mal auf”, war denn auch der Kommentar der Mädchen und Jungs. Am Ende waren aber alle froh, Wind und Wetter getrotzt zu haben. „Schließlich sind wir ja nicht aus Zucker“, sondern Outdoor-Sportler, die bei (fast) jedem Wetter laufen und walken.

Bilder in der Fotogalerie

Übrigens wird der Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern im SWR 3-Fernsehprogramm am Donnerstag um 21 Uhr in der Sendung „So geht Burg heute - …“ zu sehen sein.

Lass dich nicht gehen - gehe selbst!

- Fit für den Stadtlauf - Training beginnt

Auch wenn uns der Winter mit Schnee noch mal eingeholt hat, der Frühling rückt näher und damit auch der 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 5. Mai. Damit wird es Zeit, sich um die Frühlings-Fitness zu kümmern. Zum richtigen Einstieg startet die LG Steinlach-Zollern am Samstag, 10. Februar 2018, die bewährten Vorbereitungskurse.

  • „Unser Lauf - der 8te“ richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.
  • „Walk dich fit - die 3te“ ist ein Kursangebot für alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 12-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 10 km lange (Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen „Unser-Lauf-„ bzw. „Walk Dich fit-Funktionsshirt“, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Niemand muss sich Sorgen wegen einer Überforderung machen. Die erfahrenen Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern haben das passende Vorbereitungsprogramm für alle und führen die Kursteilnehmer mit einem angepassten, ausgewogenen Training zu ihrem Ziel.

  • Beginn der Vorbereitungskurse: Samstag, 10. Februar, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen. Zwei Wochen kostenloses Schnuppern möglich.

Anmeldungen sind vor Ort beim Start der Kurse möglich oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern e.V., Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Das Anmeldeformular finden Sie folder hier auf der Homepage im Downloadbereich.

Ist denn schon Stadtlauf?

Logo Stadtlauf2019… nicht ganz, aber der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai 2019 wirft längst seine Schatten voraus. Und es wird wieder ein besonderer Stadtlauf, denn hier werden 2019 auch die Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10km ausgetragen. Die LG Steinlach-Zollern hat sich erfolgreich um die Durchführung dieser Landesmeisterschaften beworben und freut sich über den Zuschlag.

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde das Anmeldeportal für den Stadtlauf geöffnet. Wer unter den ersten sein möchte, kann sich jetzt bereits HIER anmelden.

Selbstverständlich bietet die LG Steinlach-Zollern auch wieder die beliebten Vorbereitungskurse für den Stadtlauf an:

  • „Unser Lauf - der 9te“ richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.
  • „Walk dich fit - die 4te“ ist ein Kursangebot für alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos! Alle Infos HIER.

Termine zum Vormerken:

  • 27. Februar, 19 Uhr, Festsaal des EFG:
    Info-Abend mit interessantem Vortrag „Gleichgewichtsfähigkeit im Lebenslauf“. Ein Thema, das alle angeht, von Schülern bis zu den Senioren. Der namhafte Referent Carl-Michael Bundschuh präsentiert Überraschendes in unterhaltsamer Weise.
  • 9. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen:
    Start der 10-wöchigen Vorbereitungskurse Laufen und Walken.

Sie haben gute Vorsätze für 2019? Dann starten Sie mit dem Lauftreff und dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern durch!

Hell leuchtender Vollmond auf dem Weg zur Burg

vollmondlauf_1_200bild.jpgKaum ist der Sommer vorbei, zeigen sich schon jetzt im Oktober die ersten Vorboten des Winters: Bei knackig kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt trafen sich dennoch am Donnerstag (21. Oktober 2010) über 40 Läuferinnen, Läufer sowie Walkerinnen und Walker, um wie jeden Monat 365 Höhenmeter auf der acht Kilometer langen Strecke zwischen dem Hechinger Freibadparkplatz und der Burg Hohenzollern zu bewältigen. Für einige Läufer sollte es dieses Mal zugleich ein Trainingslauf für den Internationalen Hohenzollern Berglauf am 7. November 2010 sein.

vollmondlauf_2_200bild.jpgDer Mond hing wunderbar hell wie eine Laterne am Himmel, lächelte und beschien für die Läufer den Weg. An der Burg ließ der nette Nachtwächterposten das Tor extra auf, bis sich auch der Letzte wieder auf den Weg zurück gemacht hatte. Mit lockeren Schritten waren die Gruppen gegen 21 Uhr wieder zurück am Hechinger Ausgangspunkt. Trotz der ungewohnten Kälte war dieser Lauf bei schönstem Vollmondschein wieder ein herrliches Erlebnis.

Mit der LG Steinlach bei Vollmond hoch zur Burg

Vollmondlauf_700BildEs waren wieder über 60 Jogger und Walker, die am Donnerstag (13.10.2011) vom Hechinger Freibadparkplatz aus den Weg zur Burg Hohenzollern einschlugen. Zwar verhüllte eine dunkle lange Wolke die Burg noch vor dem Start und verbreitete eine etwas düstere Atmosphäre. Der Himmel klarte aber zusehends auf, so dass die Sportlerinnen und Sportler auf dem Rückweg einen sternenklaren Himmel mit Vollmond und dem Sternbild „großer Wagen“ genießen konnten.
Beim letzten Vollmondlauf vor dem 27. Hohenzollern-Berglauf hatten es die Schnellen dieses Mal besonders eilig und testeten die Strecke vor dem bevorstehenden Wettkampf, während es die anderen Teilnehmer ganz nach dem Motto des Vollmondlaufes, „nicht rennen, sondern laufen“, eher etwas gemütlicher angingen.

Die Tore zur Burg waren zur Freude aller offen, so dass traditionell die Kanone im Innenhof abgeklatscht werden konnte.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmond fällt übrigens exakt auf einen Donnerstag. Wer mit dabei sein will, wenn wieder die Burg im Vollmond ruft, ist am 10. November 2011 herzlich eingeladen, gemeinsam um 19.00 Uhr (Walking um 18.30 Uhr), den Weg hoch zum Hohenzollern zu nehmen.

Unser Lauf – der 3te

Vorbereitung für den 10. Mössinger Stadtlauf am 27. April 2013

Auch in unserem Jubiläumsjahr – 10 Jahre Stadtlauf und 25 Jahre Volkslauf in Mössingen – möchten wir Sie, dieses Mal in Kooperation mit der AOK, wieder einladen, sich zusammen mit uns hierauf vorzubereiten. Je nach Ihrem persönlichen Wunsch und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach und der AOK am 06.02.2013 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 10wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der Vortrag „1x1 der Ernährung für Freizeitsportler“ mit Frau Eva-Maria Krech (Diät- und Diabetesassistentin DDG) von der AOK
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 10wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten:
    - Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: in der 1. Hälfte Ausdauereinheit mittlerer Dauer (bis 60 Min.), in der 2. Hälfte Tempoeinheit
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr, während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    - Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: Bahntraining (Tempoeinheit)
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    Ernwiesenstadion Belsen, 19:00 Uhr
    - Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: Ausdauereinheit lange Dauer (bis 120 Min.)
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr, während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt, gesponsert von AOK und gobaX
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z.B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 26.04.2013
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:       
EUR 35,00 (Nichtmitglieder)

EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH, AOK)

Alle Informationen auch pdf HIER(220 KB)

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung?

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie pdf HIER(401 KB) im Downloadbereich der LG Steinlach-Homepage

Auftakt:                                Samstag 16.02.2013, 14:30 Uhr
Anmeldung (verbindlich):    spätestens bis Samstag 16.02.2013

Trainingstermine:    dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit),

                                                            Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                             donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                             samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit),
                                          16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

In Sturm und Regen auf die Burg

Vollmondlauf 1 200BildDa würde man keinen Hund raus jagen - aber die eingefleischten Vollmondlauffans konnte am Donnerstag selbst das schlechteste Wetter nicht abhalten. 25 Walker und Läufer kamen trotz Starkregen und Wind in der Dunkelheit auf den Hechinger Freibadparkplatz getreu dem Motto, es ist in über 21 Jahren noch kein Vollmondlauf auf den Hohenzollern ausgefallen, dann auch an diesem Donnerstag nicht. Das Aussteigen aus den Autos kostete zwar Überwindung, hatte man aber den inneren Schweinehund erst mal überwunden, ging es walkender und joggender Weise mit Humor auf die Strecke.

Vollmondlauf 2 200BildUnd bereut hat es auch dieses Mal niemand, wenn auch nicht alle oben auf der Burg ankamen. Der Hohenzollern war beim Start auch nicht ansatzweise zu erkennen, aber die Strecke war ja allen bekannt. Vor allem die eine halbe Stunde vor den Läufern startenden Walker bekamen die volle nasse Breitseite aus den Himmelsschleusen ab. Kein Wunder, dass die meisten Walker dann klatschnass nach der halben Strecke den Rückweg durch die Stadt antraten. Vollmondlauf 3 200BildDie Läufer hatten es etwas besser erwischt: Der starke Regen ließ kurz nach deren Start nach. Schemenhaft tauchte die beleuchtete Burg auf. Die vom Wind getriebenen Wolken hüllten sie immer wieder ein und verbreiteten eine mystische Stimmung. Vollmondlauf 4 200BildDieses Mal ging es zügig die Serpentinen hoch - abwechselnd einmal gegen den Wind und nach der Kehre dann mit dem Wind im Rücken. Auf den letzten Höhenmetern war der Regen in Schneematsch übergegangen. Zur Freude aller war das Burgtor geöffnet und sogar das Foyer des Burgeingangs konnte zu einem kurzen Aufenthalt genutzt werden, bis alle oben angekommen waren. Vollmondlauf 5 200BildIn flottem Tempo wurde der Rückweg mit der Vorfreude auf die warme Dusche zu Hause unter die Beine genommen. Ein gewiss denkwürdiger Vollmondlauf. Mal sehen, was der 13. März als Glückstag für den nächsten Vollmondlauf auf den Hohenzollern für Überraschungen bereit hält.

Winter Vollmond-Sonderlauf um die Burg

- „Thomas Abenteuer-Laufstrecke“

Vollmondsonderlauf 200BildFür die elf Läuferinnen und Läufer, die sich schon Anfang März (7. März 2015) zum Winter Vollmondlauf-Sonderlauf um die Burg bei Dunkelheit an der Domäne trafen, wurde die abendliche Runde zu einem kleinen Abenteuer.

Gestartet wurde in lockerem Trab über den Bahnhof Zollern zum Ortseingang Wessingen und weiter zur Bismarckhöhe, wo die ersten heftigeren Höhenmeter zu erklimmen waren. Der Weg führte von unten direkt auf die gut sichtbare Burg zu, die sich gelb-orange schimmernd vom klaren Sternenhimmel abhob. Die etwas Langsameren bekamen genügend Zeit, wieder aufzuschließen, bevor es auf der Zufahrtsstraße der Burg zum Panoramaweg ging. Beeindruckend zeigte sich das direkt neben der Burg stehende Sternbild Orion. Von der Wegkreuzung oberhalb der Hexenlinde war die Burg von hinten noch einmal gut zu sehen. Bis hier war der Weg schneefrei, aber das sollte nicht so bleiben. An dieser Kreuzung gibt es eine direkte Verbindung zur Skihütte. Statt wie geplant ein Stück des Weges zurück zu laufen, wurde dieser direkte Weg  auf Vorschlag der Läufer eingeschlagen. Ein kurzer Blick auf den Anfang ließ hoffen, keinen Schnee vorzufinden. Doch schon nach der übernächsten Kurve begann der Schnee, wurde wadenhoch und nur eine schmale Spur zeugte davon, dass hier schon jemand gegangen war. In der vorhandenen Dunkelheit war an Joggen nicht mehr zu denken und selbst normales Laufen schwierig. Nach dem Erreichen der Ski-Hütte war es nur ein kurzer Sprung bis Mariazell, von der ein erneuter Blick auf die Burg zu genießen war. Auf die ursprünglich geplante Strecke zurück führte der Waldweg oberhalb der Kapelle. Auch dieser stellte eine besondere Herausforderung dar, denn er war zunächst komplett bedeckt großen Eisflächen. Erneut waren große Geschicklichkeit im Auftreten und Rutschen von den Läufern gefordert. Auf der Höhe der Hexenlinde konnte schließlich wieder in normales Laufen übergegangen werden. In einem Schlenker ging es nach Boll hinein mit Blick auf die Burg aus nördlicher Richtung. Über den Ziegelbacher Hof führte die Route schließlich hinauf zur Brücke über die B27 und zum Ausgangspunkt zurück.

Nach zwei Stunden waren 13 abenteuerliche Kilometer mit rund 400 Höhenmetern bewältigt. Zum Ausklang gab es Apfelsaftschorle, Hefezopf und Glühwein. Dabei waren die Schwierigkeiten der unbeabsichtigten "Thomas Abenteuer-Laufstrecke" Gesprächsthema Nummer eins.

Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitung auf den Mössinger Kärcher-Stadtlauf

•    Info-Abend mit Vortrag am Mittwoch, 27. Januar 2016

Zwar mag die Winterlandschaft derzeit die Gedanken an den Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April 2016 in den Hintergrund rücken, dennoch ist es in drei Monaten schon wieder soweit. Damit wird es Zeit, sich mit der Vorbereitung für den Stadtlauf zu befassen. Wer nicht regelmäßig Sport treibt, sollte nicht ohne Training am Lauf oder Walking teilnehmen. Die LG Steinlach bietet in diesem Jahr nicht nur ein Vorbereitungstraining für Läufer, sondern erstmals auch für Walker an. Am Mittwoch (27. Januar) 19 Uhr, veranstaltet die LG Steinlach im Quenstedt-Gymnasium in Kooperation mit dem Sportprofil des Gymnasiums einen Info-Abend mit einem

  • Vortrag der Leitenden Oberärztin Sportorthopädie der Sportmedizin der Uniklinik Tübingen, Frau Dr. Pia Janßen, zum Thema
  • Überlastungsbeschwerden im Laufsport – Entstehung und Therapie

Achillessehne, Kniegelenk und Co. lassen grüßen … Das Thema ist sicher für alle Sportler, nicht nur für die Teilnehmer an den Vorbereitungskursen, interessant. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss werden die Einzelheiten der Vorbereitungstrainings Laufen und Walking vorgestellt:

„Unser Lauf – der 6te“
Die Betreuer des Lauftreffs laden bereits zum 6. Mal zum Vorbereitungstraining ein nach dem Motto
•    Wir sind auch 2016 wieder am Start – starten auch Sie mit uns durch?!
Alle Teilnehmer werden entsprechend ihrer Fitness und ihrem Trainingszustand auf ihr persönliches Ziel beim Stadtlauf über die 5km- oder 10km-Strecke vorbereitet. Das Training erstreckt sich über 10 Wochen mit dem Angebot von wöchentlich bis zu vier Trainingseinheiten. Viele weitere Leistungen sind in dem Paket enthalten.

„Walk Dich fit – die 1te“
Die Betreuer des Walking-Treffs bieten erstmals eine gezielte Vorbereitung auf die Walkingstrecken beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf an. Unter dem Motto
•    Aktiv werden – diesmal funktioniert’s.
Trainieren auch Sie im größten Fitnessstudio der Welt – mit uns in der Natur!
wollen die Betreuer den Herzen der Teilnehmer „Beine machen“. Im Kurs wird die Nordic Walking-Technik erlernt und es wird mit einem ausgewogenen Programm die Fitness für die Walking-Strecken beim Stadtlauf aufgebaut. Bewegung ist gesund, Nordic-Walking top für die Figur und in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. 10 Wochen Vorbereitungstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene sind auch beim Walking-Kurs zentraler Bestandteil des umfassenden Leistungspakets.

Weitere Infos HIER und beim Info-Abend am Mittwoch.

Das Vorbereitungstraining wird unterstützt von der AOK und der Sportmedizin Tübingen. Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnehmergebühr. Für Mitglieder der Spvgg Mössingen, des TV Belsen und des TV Hechingen beträgt die Gebühr für das gesamte Leistungspaket 25 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro.

Am 30. April heißt es:

  • In Mössingen wird gelaufen und gewalkt – Seien Sie mit dabei! Auch Sie können walken und laufen und werden Spaß daran haben. Die LG Steinlach unterstützt Sie dabei.