Zum Hauptinhalt springen

Großer Bahnhof beim Auftakt zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining

- Noch kann man einsteigen

Auftakt 1 200BildDicht belagert waren die Anmeldetische für das Stadtlauf-Vorbereitungstraining am Samstag (13. Februar 2016) von Walkern und Läufern. Trotz des wechselhaften Wetters konnten die Verantwortlichen der LG Steinlach über 50 Interessierte für die Vorbereitungsprogramme zum 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf „Unser Lauf – der 6te“ und „Walk Dich fit – die 1te“ herzlich begrüßen. Eine sehr erfreuliche Resonanz auf das umfassende Angebot. Wer sich davon anstecken lassen, motivieren und mitmachen möchte, kann bis spätestens Samstag, 27. Februar, noch einsteigen.

Die Motivation der Walker und Läufer zur Teilnahme am Mitmachangebot der LG Steinlach ist zwar in der Ausprägung durchaus differenziert, im Kern aber doch gleich oder ähnlich. So äußerten sich die Teilnehmer auf die Frage, weshalb sie sich zur Beteiligung am Vorbereitungstraining entschlossen habe, sie wollen sich (wieder) mehr bewegen, aktiver werden, Sport in der Natur treiben, in der Gemeinschaft Gleichgesinnter laufen und walken, sich von der Gruppe mitziehen lassen, ihre Fitness verbessern, die richtige Nordic Walking-Technik erlernen - und natürlich am Mössinger Kärcher-Stadtlauf teilnehmen. Die Bandbreite reicht von Einsteigern, Wiedereinsteigern, Gelegenheitsläufern und -Walkern bis hin zu geübten Sportlern. Das sportliche Ausgangsniveau ist dementsprechend sehr unterschiedlich.

Auftakt 2 200BildBeim gemeinsamen Auftakt ging es erst einmal darum, sich in den unterschiedlichen Gruppen etwas näher kennenzulernen und erste Schritte zum individuellen Ziel zu gehen. Die Walkinggruppe erhielt zunächst Informationen zur richtigen Ausrüstung und dann ging es mit praktischen Übungen zur Nordic Walking-Technik los. Unterwegs teilte sich die Gruppe auf. Während die schon etwas geübteren Walkerinnen und Walker bereits kräftig voranschritten, wurden die Einsteiger in dieser ersten Einheit wohldosiert auf die nächsten zehn Wochen Training eingestimmt. Dabei blieb genügend Zeit, sich am imposanten Himmelsschauspiel von Wolken und durchscheinenden Sonnenstrahlen zu erfreuen.

Mit „Kennenlernlauf“ ist das Auftakttraining bei den Läufern überschieben. Nach der Aufwärmgymnastik und Mobilisierung ging es in mehreren unterschiedlichen Gruppen in den Firstwald. Während die Einsteiger mit zwei Minuten laufen und zwei Minuten gehen im Wechsel zunächst langsam an das Dauerlaufen herangeführt werden, absolvierten die geübten Läufer bereits einen lockeren Ausdauerlauf bis zu einer Stunde.

Die Laufgruppe hat jetzt die Möglichkeit, bis zu vier Mal in der Woche – dienstags, donnerstags, freitags und samstags - am Training teilzunehmen. Die Nordic-Walker können nach dem Einführungskurs ebenfalls zu drei unterschiedlichen Zeiten – mittwochnachmittags und -abends sowie samstags - am Walking-Treff teilnehmen.

Informationen HIER. Ansprechpartner für Nachmeldungen zum Vorbereitungstraining:
„Unser lauf – der 6te“: Marcus Strohmaier, Tel. 07473/272287
„Walk Dich fit – die 1te“: Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972

Bilder in der Fotogalerie

Sommerferien-Vollmondlauf und -Walking

Vollmondlauf 200BildDieses Mal passte der Termin des Vollmondlaufs am Donnerstag (18. August 2016) exakt zum höchsten Stand des Vollmondes, nur die Natur spielte einen Streich. Der Himmel war bedeckt mit wattebauschförmigen Wölkchen, die sich vor die untergehende Sonne und später vor den Mond und die Sterne schoben.

Davon ließen sich die etwa 60 Läufer und Walker die gute Laune nicht verdrießen und starteten am Hechinger Freibad bei angenehmer Temperatur zum diesjährigen Sommerferien-Vollmondlauf und -walking hoch zur Burg Hohenzollern. Der Gomaringer Lauftreff besuchte den Vollmondlauf anlässlich seines Laufausflugs und startete gut gelaunt mit einer großen Mannschaft. Bereits um 18.30 Uhr machte sich die Walkinggruppe auf den Weg, gefolgt um 18:45 Uhr von der „entspannten Laufgruppe“, und schließlich von den Tempoläufern mit Start um 19.00 Uhr. In kleinen Gruppen zog sich die Schar der Läufer und Walker entlang des Aufstiegs und erreichte mit den bei der Domäne einsteigenden Vollmondlaufbegeisterten schließlich die sich am Berg emporwindende Laufstrecke im Wald. Nach dem allmonatlichen Vollmondtraining ist der Berg auch nicht mehr so kräftefordernd wie zu Beginn des Jahres. Ein paar Tropfen, die sich nicht Regen nennen durften, begleiteten die Laufschritte in den "Serpentinen". Das offen einladende „Adlertor“ erlaubte die letzten Meter in der „Schnecke“ hinauf auf den Burghof und von dort genoss man den kolossalen Rundblick über das Tal. Und natürlich kam das Ritual, die Kanone abzuklatschen, bei den Läufern und Walkern nicht zu kurz. Bei frischem Wind starteten die Sportler alsbald wieder zurück ins Tal - und wurden vor dem Fußgängertunnel an der Domäne mit einem Getränke-Erfrischungsstand überrascht, um mit Apfelsaft und Sprudel für das letzte Stück über das Feilbachtal und am Golfplatz entlang nochmal Energie zu tanken. Am Ausgangspunkt Freibadparkplatz angekommen, bewiesen die Gäste aus Gomaringen beim Dehnen ihre ausgeprägte Beweglichkeit. Mit einem lockeren Gedankenaustausch und zufriedenen Gesichtern ging dieser Sommerferien-Vollmondlauf zu Ende und lädt zugleich zum Wiederkommen ein. Die nächste Gelegenheit dazu besteht gleich nach den Sommerferien am Donnerstag, 15. September.

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlaufvorbereitung „Walk Dich fit – die 2te“

NW Wo 1 200Bild20 Walkerinnen und Walker sind schon dabei. Bis Samstag können es noch mehr werden. Die Spanne im Nordic Walking-Vorbereitungskurs der LG Steinlach-Zollern reicht von Anfängern über Wiedereinsteiger bis hin zu geübten Fortgeschrittenen. In den verschiedenen Gruppen wird jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer nach ihrer/seiner persönlichen Vorkenntnis, Leistungsfähigkeit und dem angestrebten Ziel beim Stadtlauf gefördert und gefordert. Bis kommenden Samstag kann man noch einsteigen, dann enden die unverbindlichen Schnupperwochen.

Strahlende Sonne und erwartungsvoll strahlende Gesichter herrschten auf dem Freibadparkplatz bereits am Auftaktsamstag von „Walk Dich fit - die 2te“. Das sollte sich auch am zweiten Vorbereitungssamstag fortsetzen. Beim ersten Treffen stellten die Teilnehmer den Betreuern und der Gruppe ihre Wünsche und Ziele vor. Dann machte sich die gutgelaunte, motivierte Gruppe auf einer gemeinsamen Strecke im Firstwald und im Nehrener Kirschenfeld vorwiegend mit der Nordic Walking-Technik vertraut. Das frühlinghafte Wetter am zweiten Vorbereitungssamstag wurde gerne genutzt, um den Anstieg zum Panoramaweg und zur Olgahöhe abwechselnd mit Walkingtechnik, herrlichen Ausblicken und Erklärungen zur heimatlichen Umgebung zu genießen.

Wer bisher noch unentschlossen war oder die ersten Termine nicht wahrnehmen konnte, kann am kommenden Samstag (4. März, 14 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen) noch dazu stoßen. Für jedes Niveau und Ziel gibt es das passende Angebot.

Wieder ein Sommer-Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Am kommenden Donnerstag (6. Juli) wird der zunehmende Vollmond noch nicht ganz rund sein, aber die Walker und Läufer starten traditionell in der Vollmondwoche am Donnerstagabend zum monatlichen Event auf die Burg Hohenzollern. Alle Neugierigen Walker und Läufer, die Lust haben, mal etwas Neues bei ihrem Sport zu erleben sind ebenso herzlich eingeladen wie die treuen Fans des Vollmondlaufs und -Walkings. Keine Sorge, der Vollmondlauf ist kein Rennen. Wer es sich zutraut, die 8km hoch zur Burg und dieselbe Distanz wieder zurück in lockerem Tempo zu laufen oder zu walken, kann das ausprobieren und ist willkommen. Treffpunkt und Start ist am Freibadparkplatz Hechingen.

Um 18.45 Uhr starten die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr geht es für die etwas schnelleren Läufer los am. Die Walker starten bereits um 18.30 Uhr. Mit dieser Staffelung können alle etwa zu gleichen Zeit auf der Burg ankommen.

15. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2018

Röwa

Stadtlauf 2018 700Bild

Der 15. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 05. Mai 2018 statt

- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 5 km- und 10 km-Strecke -
- Wertungslauf des WLV-Team-Lauf-Cups 2018 (Infos pdf HIER(597 KB) ) -
 (Nudel Party am 04. Mai 2018)
Logo bestenlistenfähiger LaufLogo WLV Team Lauf CupLogo Lauf Walking
 Der 15. Mössinger Röwa-Stadtlauf ist im Jahr 2018 auch Bestandteil des IGL-Nachwuchs-Cups.
(Alle Informationen dazu gibt es unter http://www.igl-ev.de/8.html)

Lauf und Walking auf die Burg mit der LG Steinlach-Zollern

Die Meteorologen vermelden ab Donnerstag eine „Frostabschwächung“, das heißt, es wird wieder „wärmer“. Aber Minusgrade im hohen einstelligen Bereich sind immer noch ganz schön knackig. Wer die Käste nicht scheut und sich warm anzieht, ist beim Wintervollmondlauf auf die Burg am Donnerstagabend (1. März) richtig. Vom Freibad Hechingen aus geht es wie gewohnt in laufender und walkender Weise auf die Burg, die im eiskalten Licht die Vollmondbegeisterten aus weitem Umkreis auch diese Woche in ihren Bann ziehen wird.

Bereits um 18.30 Uhr starten die Walker am Freibad Hechingen, um 18.45 Uhr die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr die weiteren Läufer, um etwa gemeinsam auf der Burg Hohenzollern anzukommen. Im Zwiebelprinzip schichtweise warm anziehen, ist angesagt, um insbesondere auf dem Rückweg der Kälte trotzen zu können. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern sind sehr gespannt, wie viele Walker und Läufer sie dieses Mal auf die Burg begleiten werden.

100 Euro für den Gewinner des Apfelschätzens

Logo ApfellaufElio Di Giovanni aus Hausen am Tann ist der glückliche Gewinner des Apfelschätzens der LG Steinlach-Zollern beim Apfellauf. Er hat in diesem Jahr begeistert bereits zum zweiten Mal am Apfellauf auf der Streuobstwiesenstrecke teilgenommen. Das Apfelschätzen hat er aber zum ersten Mal mitgemacht und mit 755 geschätzten Äpfeln gleich einen Volltreffer erzielt. 759 Äpfel lagen in dem großen Korb. Am Montagabend durfte Elio Di Giovanni einen Gutschein des Mössinger HGV im Wert von 100 Euro als 1. Preis in Empfang nehmen, überreicht von Oliver Müller-Streib vom Autohaus Karl Müller, Mercedes, dem Hauptsponsor des Mössinger Apfellaufs.

Die Fünftplatzierte des Apfelschätzens, Tanja Pörschke aus Unterhausen, spendete ihren Preis, einen 25-Euro-HGV-Gutschein, einem Mössinger Kindergarten. Der Gutschein wurde vom Vorsitzenden der LG Steinlach-Zollern der integrativen Kindertageseinrichtung „Allerhand“ der KBF übergeben. Herzlichen Dank!

Auftakt zur Stadtlaufvorbereitung

- Fit in den Frühling mit der LG Steinlach-ZollernLogo Stadtlauf2019

Der 16. Mössinger RÖWA Stadtlauf wirft seine Schatten voraus. Am 18. Mai sind Jung und Alt in Mössingen wieder auf den Beinen. Neben den Läuferinnen und Läufern aus der Region werden zur Baden-Württembergischen Meisterschaft über 10km Straße zudem Wettkampfläufer aus dem ganzen Land in Mössingen erwartet. Das Organisationsteam der LG Steinlach-Zollern freut sich auf diese besondere Veranstaltung.

Für Jung und Alt wird der Stadtlauf wieder zum Sportfest im Herzen der Stadt. Für jede und jeden ist etwas Passendes dabei. Kindergartenkinder im Mini-Lauf, Grundschüler im VR Bank-Schülerstaffellauf, Jugendliche im 2,5km-Lauf, Hobbyläufer über 5km oder Hauptläufer über 10km, Walker auf der Panoramastrecke (ca. 9,5km) oder auf der Kurzstrecke (ca. 5,9km) - alle kommen beim Stadtlauf auf ihre Kosten. Am besten geht das mit einer guten Vorbereitung. Jetzt geht es los.

Mittwoch, 27. Februar, 19 Uhr, Ev. Firstwald-Gymnasium, Festsaal:
„Die Bedeutung der Gleichgewichtsfähigkeit im Lebenslauf“
Zum Auftakt konnte die LG Steinlach-Zollern den Leiter des Motorikzentrums Schwäbisch Hall, Carl-Michael Bundschuh, als Referenten zu einem interessanten Vortrag über die Last und Lust des Gleichgewichts gewinnen.

Gleichgewicht ist mehr als Balancieren und nicht umfallen - in jedem Alter!
Aber wer weiß schon um die Zusammenhänge von Gleichgewicht und Leistungsfähigkeit von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter? Und warum haben z.B. Schülerinnen und Schüler mit schlechtem Gleichgewicht signifikant schlechtere Schulnoten? Was hilft dagegen?
Der Referent präsentiert kompetent, fundiert, unterhaltsam und mit einem Schuss Humor Überraschendes zu diesem Thema.
Mit adäquaten vielfältigen Bewegungsangeboten für Kinder und einem ganzheitlichen Training tragen die Übungsleiter, Trainer und Betreuer der LG Steinlach-Zollern, den neuen Erkenntnissen Rechnung. Es geht dabei um mehr als bloße sportliche Leistungsentwicklung.
Genauso wie bei der Vorbereitung auf den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai. Mit den Vorbereitungskursen der LG Steinlach-Zollern kommt man in Bewegung und stärkt sein Gleichgewicht. Das muss man nicht alleine schaffen, sondern unter qualifizierter Anleitung und in der Gruppe Gleichgesinnter.

Im Anschluss an den Vortrag von Carl-Michael Bundschuh gibt es alle Informationen zur Stadtlaufvorbereitung in den Walking- und Lauf-Kursen:

„Unser Lauf - der 9te“
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.

„Walk dich fit - die 4te“
Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Das Vorbereitungstraining beginnt am 9. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Alle Infos HIER

Sie haben gute Vorsätze für 2019? Dann setzen Sie diese bei einem Start in den Frühling um. Starten Sie mit dem Lauftreff und dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern durch.

Wieder Vollmondlauf und -walking auf den Hohenzollern

Die LG Steinlach lädt wieder zum allmonatlichen Vollmondlauf auf den Hohenzollern ein. Am Donnerstag (21. Oktober 2010) machen sich die Vollmondlauf-Fans – und solche, die es erst noch werden möchten – auf, die Burg Hohenzollern joggender oder walkender Weise zu erklimmen.

Start ist auf dem Hechinger Freibadparkplatz. Die Läufer starten um 19.00 Uhr. Die Walker um 18.30 Uhr.
Alle Interessierten sind herzlich zum Mitlaufen und Mitwalken eingeladen.

20 Jahre Vollmondlauf auf den Hohenzollern

- Am Donnerstag noch mal Geburtstags-Walking und -Jogging im Moonlight -

Die LG Steinlach feiert das 20jährige Bestehen des monatlichen Vollmondlaufes auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag (8. September 2011) noch mal mit einem Geburtstags-Walking und -Jogging im Moonlight. Die Burgtore bleiben extra geöffnet, so dass in den Innenhof gelaufen und traditionell die Kanone abgeklatscht werden kann. Zum Geburtstagslauf gibt es oben auf der Burg eine kleine Überraschung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eingeladen sind alle Freunde des Vollmondlaufes. Ebenso sind Neugierige, die sich für dieses besondere Erlebnis interessieren, herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einfach zum Treffpunkt kommen.

Für alle, die nicht mehr die ganze Strecke von 8 km rauf zur Burg und anschließend die gleiche Distanz wieder zurück unter die Beine nehmen wollen oder können, besteht am Donnerstag die Möglichkeit, vom oberen Parkplatz unter der Burg aus hoch zu spazieren. Jürgen Babendererde, einer der Gründungsväter des Vollmondlaufes, wartet dort um 19.30 Uhr, damit dann alle gemeinsam gegen 20.00 Uhr im Burghof ankommen.

Alle anderen treffen sich wie üblich am Freibadparkplatz Hechingen. Die Walkinggruppe startet um 18.30 Uhr, die Läufergruppe um 19.00 Uhr. Nach getaner „Arbeit“ besteht die Möglichkeit, sich beim gemütlichen Teil ab etwa 21.15 Uhr in der Domäne über 20 Jahre Vollmondlauf auszutauschen.

Am Sonntag (11. September) folgt schließlich noch der letzte Sonderlauf für dieses Jahr. Ein fast schon herbstlicher Lauf auf die Schwäbische Alb wird wie immer ein Genuss werden. Ausgehend vom Parkplatz der Domäne in Hechingen geht es über den „kaiserlichen Bahnhof“ und die Hexenlinde auf das Zellerhorn, am Backofen- und Trauffelsen vorbei zum Aussichtsturm beim Nägelehaus und dann zum Naturdenkmal 'hangender Stein'. Diese herrliche Route bietet sicher einen der schönsten Landschaftsläufe in unserer Heimat. Nach einem kurzen, aber ziemlich steilen Abstieg wartet noch das Wallfahrtskirchle Maria Zell auf die Läufer. Die Strecke beläuft sich zwar „nur“ auf 17,5 km, aber mit ca. 3 Stunden Laufzeit muss aufgrund der geographischen Gegebenheiten und auch der vielen Aussichtspunkte gerechnet werden. Es soll rundum ein Genusslauf werden, d. h. Zeit mitbringen und wer hat, Trailerschuhe anschnallen.

Start ist um 9.00 Uhr am Parkplatz bei der Domäne.