Zum Hauptinhalt springen

Unser Lauf – der 4te

Vorbereitung für den 11. Mössinger Stadtlauf am 17. Mai 2014

Auch im vierten Jahr läuft unsere Aktion ungebremst weiter – dieses Mal vielleicht auch mit Ihnen? Wir möchten Sie, wieder in Kooperation mit der AOK, sowie in diesem Jahr neu mit Unterstützung der Sportmedizin Tübingen einladen, sich zusammen mit uns auf unseren Stadtlauf vorzubereiten. Je nach Ihrem persönlichen Wunsch und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und 100%ig fit machen.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 05.02.2014 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 13-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der  Vortrag
    „Ist (Marathon-)Laufen gefährlich?“
    Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten, davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining:
    Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    in der 1. Hälfte Ausdauereinheit mittlerer Dauer (bis 60 Min.),
                                                  in der 2. Hälfte Tempoeinheit
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr
                        während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Tempolauf bzw. Bahntraining (Tempoeinheit)
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen, 19:00 Uhr
    Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    lange Ausdauereinheit Dauer (bis 120 Min.)
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr
           während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z.B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 16.05.2014
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:        EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
                                     EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH)
                                     Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr.

 zum Flyer pdf HIER(441 KB)

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung?

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie im pdf Downloadbereich(408 KB)

Auftakt:                                    Samstag 15.02.2014, 14:30 Uhr
Anmeldung (verbindlich):    spätestens bis Samstag 01.03.2014

Trainingstermine:    dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
                                                           Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                             donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                             samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)
                                           16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Einladung zum Sonderlauf unterhalb des Albtraufs

Sonderlauf Beuren-Schlatt am Sonntag, 11. Mai 2014, um 9:00 Uhr, Grillplatz Beurener Heide

Sonderlauf Einladung 200BildWir laufen durch die Beurener Heide eine Runde am Rande der Schwäbischen Alb mit herrlichen Ausblicken auf die Hohenzollern Burg und bewegen uns in mitten herrlichster Landschaft. Ca. 12km mit einigen Höhenmetern. Start 9.00 Uhr am Grillplatz Beurener Heide. Von Belsen aus kommend in Beuren links in die Hauptstrasse abbiegen.

Von Schlatt aus kommend immer gerade aus durch Beuren fahren und dann durch die Senke zum Grillplatz Parkplatz fahren. Bei Fragen bitte bei den Betreuern anrufen: Thomas Finnern, Tel. 07473/910838 oder Regina Philipp, Tel. 07473/5213

Bis dann... mit sportlichen Grüßen   
Regina und Thomas

Unser Lauf - der 5te

Vorbereitung für den 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April 2015
Runter vom Sofa, rein in die Laufklamotten und raus auf die Piste!!!

Wir machen Ihnen auch in 2015, wieder in bewährter Kooperation mit der AOK und mit Unterstützung der Sportmedizin Tübingen, Beine.
Kommen Sie zu uns, um sich zusammen mit uns auf unseren 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf vorzubereiten. Je nach Fitness und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer - die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und 100%ig fit machen.
Wenn Sie den Willen haben, 3x wöchentlich Ihrem Schweinehund die Stirn zu bieten, haben wir das passende Programm!

Unser Leistungspaket umfasst:

Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 21.01.2015 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:

  • Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 12-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der Vortrag
                 --> „Sport – Empfehlungen für Jedermann“
                      Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten Trainingsplänen
  • 12-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten, davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining:
    Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: in den ersten 2/3 der Vorbereitungszeit Ausdauereinheit
    mittlerer Dauer (bis ca. 70 Min.),
    im letzten 1/3 Tempoeinheit
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt: während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr
                     während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: Tempolauf bzw. Bahn-/Tempotraining
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt: Ernwiesenstadion Belsen, 19:00 Uhr
    Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: lange Ausdauereinheit (Dauer bis 120 Min.)
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt: während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr
                     während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z. B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 16.05.2014
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:
EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH)
Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr

Mössingen läuft - Seien Sie dabei und laufen auch Sie dieses Jahr mit!

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie pdf HIER(408 KB) im Downloadbereich

  • Auftakt: Samstag 31.01.2015, 14:30 Uhr
  • Anmeldung (verbindlich): spätestens bis Samstag 14.02.2015

Trainingstermine:

dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
                             Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)
             16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung: Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Alle Informationen pdf HIER(435 KB)

Anspruchsvoller Sommerlauf

Sonderlauf 1 200Bild(ThoFin) Der Parkplatz vor dem Schwimmbad war noch leer, als sich am Sonntagmorgen (14. Juni 2015) knapp 20 Läuferinnen und Läuferversammelten, um ein „paar Höhen“ in Angriff zu nehmen. Schon kurz nach dem Start in Richtung Öschingen breitete sich das Panorama der Schwäbischen Alb mit Rossberg, Filsenberg und Farrenberg vor einem strahlend blauen Himmel aus. Die erste Steigung wartete auf dem schmalen Weg hinauf zum Wasserwerk auf der First. Bei einer kurzen Pause zeigten die Betreuer wohin die Reise noch gehen würde.

Sonderlauf 2 200BildRossberg, Filsenberg und Bolberg waren nun komplett zu sehen. Ein herrlicher Sommertag mit einer leichten Brise ließ den Lauf in Richtung Öschingen genießen. Höhenmeter waren versprochen und als nächstes angesagt. Über gemähte Wiesen ging`s den Wanderweg hinauf Richtung Schönberg. Am breiten Querweg teilte sich die Gruppe. Während die Einen hinauf zur Aussicht am Kalkofenfelsen, weiter joggten, blieb die andere Gruppe auf dem Querweg des Öschinger Bergrutsches. Dieser wurde genauer unter die Lupe genommen, mit den oberhalb befindlichen und den weit unten liegenden Häusern, bis zu denen die Rutschbewegung des Abhangs geführt hatte. Das Bergrutschgelände war beeindruckend und der Weg darüber gut hergerichtet.

Sonderlauf 3 200BildIm Öschenbachtal trafen beide Gruppen an der Verpflegungsstation mit Getränken und weiteren Stärkungen wieder zusammen. Diese waren vor der größten und längsten Steigung der Tour, hinauf auf den Bolberg, auch bitter nötig. Im Zickzack-Trail wurde Höhenmeter um Höhenmeter joggender oder gehender Weise genommen. Auf dem später breiter werdenden Weg hatten suhlende Wildschweine mehrere Matschpartien eingebaut. Wer unterwegs ist, erlebt auch was.

Dass im Wald eine sommerliche Atmosphäre herrschte und die Vögel zwitscherten war bei der Anstrengung zur Bewältigung der Höhenmeter nur Nebensache. Dafür war der Rundumblick vom Bolberg umso mehr zu genießen. Das Schwierigste war geschafft. Auf dem Rückweg wurden die Wiesen auf dem Filsenberg durchstreift. Wer hinschaute, konnte die Schmetterlinge zwischen den allenthalben blühenden Wiesenblumen sehen. Am Teufelsloch noch ein letzter schöner Ausblick bevor die fortgeschrittene Zeit zum Weiterlaufen drängte.

Die nach dem Verlassen des Waldes spürbar gestiegenen Temperaturen setzten den müden Läufern zusätzlich zu. Der angekündigte Frühlingslauf war eindeutig zum Sommerlauf gewandelt. Angenehmer weise war das Ziel, der Mössinger Freibad-Parkplatz bald in Reichweite. Hier gab es noch einmal alles was das Läuferherz begehrt vom Traubensaft über Salzstängel bis zum Hefezopf.

Unterstützt vom überaus gutem Wetter, den Läufern angepassten Geschwindigkeiten war es ein gelungener, bei 320 bzw. 520 Höhenmetern, aber auch ein ermüdender Lauf. Aber nichts anderes als "Anspruchsvoll" war versprochen worden.

Bilder in der Fotogalerie

Walk Dich fit - die 1te

Vorbereitung Halbzeit NW 200BildIn fünf Wochen ist Stadtlauf – für die Vorbereitungsgruppen der LG Steinlach ist nach dem Start des Trainings am 13. Februar bereits Halbzeit. Die 20 Teilnehmer des Nordic Walking-Vorbereitungsprogramms haben gute Fortschritte erzielt. In den ersten vier Wochen ging es im Schwerpunkt um das Erlernen und die Optimierung der Nordic Walking-Technik. Jetzt wird mehr und mehr die Ausdauer trainiert, um alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihr Wunschziel beim Mössinger Stadtlauf vorzubereiten. Alle Betreuer und Betreuerinnen sind überzeugt, dass dies erfolgreich gelingen wird und die Teilnehmer fit sein werden, wenn es am 30. April auf Walking-Panoramastrecke mit gut 10km oder die kürzere Variante mit ca. 6km geht. Alle Teilnehmer des Vorbereitungskurses sind bestens motiviert und freuen sich auf das Ziel Stadtlauf.

Nach dem Aufwärmen am Freibadparkplatz werden die Gruppen jeweils aufgeteilt. Am vergangenen Samstag ging es bei Sonnenschein und einem schneidigen Wind mit einer kleinen Gruppe zum Aible, weiter über die Linsenhalde ein Stück auf der Mondscheinwalkingstrecke im Gemeindedreieck Öschingen-Talheim-Mössingen mit Blick auf den Roßberg und dann hoch zum Panoramaweg. Die erlernte Walkingtechnik konnte dort in wärmender Sonne und mit schöner Aussicht über Mössingen bis in den Rammert gut umgesetzt werden. Über weiche Wiesenwege führte der abwechslungsreichen Rückweg wieder zum Freibadparkplatz. Die schnelle Gruppe blieb im Firstwaldrevier. Über den 7-Brückles-Weg, die dicke Eiche, Mammutbäume, Öschingen und wieder zurück über die First führte die flotte 11km lange Route mit einigen Höhenmetern. Anstrengend war’s und zugleich schön, so dass am Ende alle hoch zufrieden waren.

So kann es weiter gehen. Der 13. Mössinger Stadtlauf wartet. Anmeldungen sind HIER möglich

Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

vorab Sonderlauf 200BildZum Abschuss der Sommerferien bietet der Lauftreff der LG Steinlach am Sonntag, 11. September, wie jedes Jahr einen Sonderlauf hinauf auf die Schwäbische Alb an. Start ist um 9 Uhr in Bisingen am Parkplatz Baumgartenweg 12-14. Von hier aus südlich der Burg geht es hoch auf das Plateau der Alb, am Albtrauf entlang und dann wieder zurück zum Ausgangsort.

Es handelt sich um eine neue ca. 18 km lange Strecke. Bei feuchter Witterung möglichst Schuhe mit Profil auswählen. Die Strecke ist für jeden geeignet, der es beispielsweise auch sonst auf die Burg schafft. Unterwegs ist eine Getränkestelle eingerichtet. Je nach dem, wie viele Ausblicke zur Burg und in die Landschaft zur Laufpause einladen, ist die Rückkehr gegen 12 Uhr zu erwarten. Am Ausgangsort kann man den Laufvormittag bei Getränke und Kuchen ausklingen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen und alle mitbringen die gerne laufen. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Skizze der Anfahrt www.Vollmondlauf-Hechingen.de.

Stadtlaufvorbereitung: Jetzt geht es richtig los

Vorbereitung März 1 200BildFrühlingshafte Temperaturen am Samstag haben wohl mit dazu beigetragen, dass einige weitere Teilnehmer ebenfalls den ersten Schritt getan haben und noch zum Stadtlaufvorbereitungstraining Walking und Laufen dazu gestoßen sind. So herrschte reges Treiben von über 50 Laufsportlern am Freibadparkplatz. Vor dem Start wurden die Größen der noch zu bedruckenden speziellen Vorbereitungsshirts ausprobiert. Die Ausgabe der Shirts erfolgt voraussichtlich zur Halbzeit der Vorbereitung.

Unser Lauf- der 7te
Nach der Einweisung der neu Hinzugekommenen ging es bei „Unser Lauf- der 7te“ in vier Gruppen in das Firstwald-Laufrevier. Die ersten beiden Schnupperwochen sind bereits vorbei, so dass das Training jetzt richtig losgehen kann. Während für die geübten Läuferinnen und Läufer bereits ambitioniert ein langer Grundlagenlauf über 90 Minuten auf dem Programm stand, ging es bei den anderen Gruppen über kürzere Distanzen rund eine Stunde auf die Strecken. Für die Einsteiger konnten die Laufabschnitte mit dazwischenliegenden Gehpausen bereits verlängert werden. Beste Stimmung und fröhliche Gesichter herrschten bei allen Teilnehmern, auch wenn es zwischendurch bei den Anstiegen auch schon mal anstrengend war.

Vorbereitung März 2 200BildWalk Dich fit - die 2te
Die über 20 motivierten Walker und Walkerinnen machten sich nach dem gemeinsamen Aufwärmen in zwei Gruppen auf zunächst in Richtung das Aible. Das erste zarte Grün am Rand der Hecken zeigt, dass der Frühling nicht mehr weit ist. Auf weichen Wiesenwegen konnte Walkingtechnik am Fuße des Albrands geübt werden, begleitet von Ausblicken auf das umliegende Albpanorama. Diese dritte Vorbereitungseinheit weckte bei den Teilnehmern des Vorbereitungskurses die Lust, weitere abwechslungsreiche Wegstrecken miteinander auszuprobieren und so Schritt für Schritt ihrem Ziel beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf näherzukommen. So verbinden sich Eindrücke und Genuss in der Natur mit gesunder Bewegung und Wohlfühlfitness.
 
Nach diesem Rundgang auf unterschiedlichen Wegstrecken trafen die gutgelaunten Walker und Walkerinnen wieder am Ausgangspunkt ein, um sich nach abschließendem Dehnen frohen Mutes und bereits in Erwartung des Walkingtreffs in der folgenden Woche auf den Heimweg zu machen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Und wieder ist Vollmondlauf und Vollmondwalking zur Burg Hohenzollern am Donnerstag, 10. August - dieses Mal unter dem Motto „Sommerferienprogramm“. Start für die Läufer um 19 Uhr, für die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr jeweils am Freibad Hechingen. Bereits um 18.30 Uhr starten die Nordic Walker am Freibad Hechingen und mit Einstiegmöglichkeit an der Domäne Hechingen um 19.00 Uhr. Zu diesem Sommerferien-Event ist jedermann herzlich eingeladen, der sich die 8 km-Strecke zur Burg und den gleichen Rückweg zutraut. Die halbe Strecke ab der Domäne spricht sicherlich wieder Sportbegeisterte an, die diese Strecke erst einmal etwas gemütlicher angehen lassen möchten. Also, herzliche Einladung zu jedem Streckeneinstieg bei dem jeweils gewählten Tempo… Infos oder bei Fragen Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Stadtlauf-Vorbereitungstraining - Traben im Schnee

Vorbereitung 17. Feb 1 200BildZugegeben, das Wetter war schon einladender zum Walken und Laufen als am Samstag (17. Februar 2018). Und dennoch: Trotz des nassen Schneefalls ließen sich rund 50 Läufer und 20 Walker nicht vom Vorbereitungstraining zum Mössinger Stadtlauf abhalten. Das zeigt eine super Motivation: Wir sind dabei und trotzen Wind und Wetter! Dieses Stadtlauftraining im Schnee wird wohl allen in Erinnerung bleiben.

Vorbereitung 17. Feb 2 200BildMit Mützen, Handschuhen und Jacken ausgestattet ging es vom Treffpunkt am Mössinger Freibadparkplatz auf eine lockere Runde. Traben im Schnee ist nicht nur anders, es macht auch Spaß. Während die Walkinggruppe eine erste Technik- und Laufschuleinheit einbaute - was bei dem rutschigen Untergrund nicht einfach war - und dann das Nehrener Kirschenfeld erkundete, teilte sich die Laufgruppe. Die Einsteiger absolvierten ihr Programm aus abwechselnd Laufen und Gehen. Die schon etwas geübteren Läufer durchstreiften die Waldwege im Firstwald mit den schneeverhangenen Bäumen und Büschen.

Wenn man dem Wettertrend Glauben schenken darf, werden wir bei noch etwas weiter sinkenden Temperaturen nicht das letzte Vorbereitungstraining in der Schneelandschaft erlebt haben. - Aber sicher ist auch: Mit zunehmender Nähe des 15. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs kommt auch der Frühling.

Letzte Gelegenheit, um noch ins Vorbereitungstraining einzusteigen, besteht am kommenden Samstag, 24. Februar 2018. Mit den Kursen

- „Unser Lauf - der 8te“
- „Walk Dich fit - die 3te“

machen wir Sie fit für den Stadtlauf am 5. Mai 2018. Einsteigen und frühlingsfit durchstarten.

Mitmachen kann bei diesem ausgewogenen, abwechslungsreichen Training jeder: Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Auf die Teilnehmer wartet ein umfassendes Leistungspaket, von theoretischen Grundlagen, hinführendem Trainingsaufbau, gruppenspezifischen Trainingsplänen, bis zu vier Trainingsterminen pro Woche, über ein exklusives Funktionsshirt bis hin zu Sonderleistungen und Betreuung beim Stadtlauf selbst.

Alle Informationen dazu unter www.lg-steinlach-zollern.de oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Bilder vom Vorbereitungstraining im Schnee in der Fotogalerie

Vollmondlauf und -walking im März

Vollmondlauf März 18 200BildBei Temperaturen, die mit -5°C etwas wärmer waren als die Tage zuvor, trafen sich um 19 Uhr 15 unerschrockene Läufer in Hechingen, um sich auf dem Wintervollmondlauf auf die Burg Hohenzollern zu stellen. Pünktlich startete die Gruppe in Richtung Burg. Zuvor waren bereits eine kleine Gruppe Nordic Walker und eine Gruppe „langsamerer“ Läufer aufgebrochen.

Der Vollmond wurde anfangs noch von Wolken bedeckt, diese verzogen sich jedoch im Laufe der Strecke immer mehr, so dass sich der Vollmond bereits vor dem unteren Parklatz den Läufern zeigte und ihnen den Weg hinauf zur Burg ausleuchtete. Das offen stehende Adlertor lud die Läufer in den Burghof ein, wo die Kanone traditionsgemäß abgeklatscht werden konnte. Nach einem sehr kurzen Aufenthalt im Burghof trat man zügig den Rückweg wieder an. Angelangt am Parkplatz war der Vollmond auch schon wieder hinter den Wolken verschwunden.

Bilder in der Fotogalerie