Zum Hauptinhalt springen

Vollmondwoche mit der LG Steinlach-Zollern - Vollmondlauf auf die Burg am Donnerstag

Die Fans abendlicher Walkingtouren und Läufe in besonderer Atmosphäre kommen in der nächsten Woche auf ihre Kosten.
Traditionell starten Walker und Läufer in der Vollmondwoche donnerstags (21. Februar 2019) zu ihrem Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Auch hier dürfen die Teilnehmer hoffen, dass der Himmelstrabant sie begleitet und die Strecke erhellt. Start ist am Hechinger Freibadparkplatz. Die Walker gehen um 18.30 Uhr los, die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr.

Gegen 20.00 Uhr sollten auf der Burg alle wieder zusammentreffen. Wer sich die 8km mit 360 Höhenmetern hoch zur Burg und die gleiche Entfernung wieder zurück in lockerem Tempo zutraut, ist herzlich eingeladen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Laufen in der Gemeinschaft.

Stürmischer Start des Vorbereitungstrainings zum Stadtlauf

- Einstieg noch zwei Wochen lang möglich

Auftakt 1 200BildEs hätte durchaus schlimmer kommen können an diesem stürmischen Wochenende. Pünktlich zum Start des Vorbereitungstrainings für den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2019 hatten die stürmischen Böen nachgelassen und der Regen noch nicht eingesetzt. Gut 40 Teilnehmer hatten sich von den Wetterprognosen und den Fasnetsferien nicht abhalten lassen und waren am Samstagnachmittag zum Trainingsauftakt auf den Mössinger Freibadparkplatz gekommen.

Auftakt 2 200BildNach der Begrüßung durch den Vorstand informierte Wolfgang Boll die Walkinginteressierten und Christoph Schnekenburger die Laufinteressierten über die Abläufe des Vorbereitungstrainings. Und dann ging es auch schon los. Für die Walker gab es zunächst noch einige Erläuterungen und Empfehlungen zur Ausrüstung, bevor nach einem Warm-up und einer anschließenden Gehschule Übungen zur richtigen Nordic Walking-Technik auf dem Programm standen. Die Ausdauereinheiten folgen sukzessive, wenn die Technik sitzt. Die Läufer machten sich zu einem ersten Kennenlernlauf auf, wobei entsprechend dem Anfangsniveau, das breit gefächert von Einsteigern bis zu schon geübten Läufern reicht, mehrere unterschiedliche Gruppen gebildet wurden. Nur kein Stress war die Devise. Bei den Einsteigern wechselten sich Laufen und Gehen ab.

Alle Teilnehmer können zunächst zwei Wochen unverbindlich schnuppern. In dieser Zeit können weitere interessierte Walker und Läufer noch zu den Vorbereitungskursen dazustoßen. Die verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 23. März 2019 erforderlich.

Das Vorbereitungskurs-Angebot:

„Unser Lauf - der 9te“
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet. Das umfassende Trainingsangebot: Samstags, 15 Uhr, Freibadparkplatz, dienstags 19 Uhr, Parkplatz Langassschule, donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion, freitags, 19 Uhr, Athletiktraining Firstwaldhalle.

„Walk dich fit - die 4te“
Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können. Das Trainingsangebot: Samstags, 14 Uhr, Freibadparkplatz, mittwochs 18.30 Uhr Parkplatz Langassschule.

Das umfangreiche Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Mössinger Röwa-Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist dies alles kostenlos!

Anmeldungen sind bei den Betreuern vor Ort oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich (Informationen und Anmeldeformulare folder HIER im Downloadbereich).

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Die Betreuer freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Alle Infos HIER

Bilder in der Fotogalerie

Am 6. Oktober 2019 - Genießen im Zeichen des Apfels:

8. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo ApfellaufAm Erntedankfest bietet die LG Steinlach-Zollern bereits zum achten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer. Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic Walker werden eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Auch der Mini-Apfellauf für Kinder wird dieses Jahr wieder angeboten. Das ist kein Wettrennen. Wer im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.

Start und Ziel mit dem beliebten Apfelschätzen sind in diesem Jahr wieder in der Bahnhofstraße (vor der Post).

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend - Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Und auch die beliebte Apfelschätzfrage der LG Steinlach-Zollern gibt es an Start und Ziel wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten wertvolle HGV-Gutscheine. Auflösung der Schätzfrage erfolgt um 17 Uhr. Der Mössinger HGV und das SUBARU Autohaus Allrad Center Heinz unterstützen den Apfellauf dabei großzügig.

Wann?
- Sonntag, 6. Oktober

Apfellauf

  • Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
    Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
    Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h

Apfelwalking

  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km
    Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Mini-Apfellauf für Kinder

  • Mini-Apfellaufstrecke, ca. 2,5 km (erweiterbar je nach Teilnehmergruppen)
    Start: 10.45 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:
- ab 08:30 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am Info-Stand beim Start/Ziel

Besonderer Hinweis:
Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Weitere Infos HIER. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

LG Steinlach-Zollern lädt zum Februar-Vollmondlauf ein

Am Donnerstag, 9. Februar 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein zwar sehr kühler, aber wolken- und niederschlagsfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen.

Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Die Burg lockt bei jedem Wetter

VML Feb 200BildDie Witterungsbedingungen beim monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern waren am 22. Februar 2024 nicht wirklich einladend. Trotzdem sind acht tapfere Läuferinnen und Läufer der Einladung der LG Steinlach-Zollern zum Lauf hinauf zur Burg Hohenzollern gefolgt und hatte Freude am gemeinsamen Sporttreiben auf der anspruchsvollen Strecke.

Rekordverdächtiger Vollmondlauf auf die Burg

vollmondlauf_200bild.jpgvollmondlauf_5_200bild.jpgEin wunderschöner lauer Sommerabend lud am vergangenen Donnerstag (26. August 2010) nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Laufen und Walken ein. Mit 70 Sportlerinnen und Sportler verzeichnete die LG Steinlach eine rekordverdächtige Zahl bewegter Freunde des Vollmondlaufes, die sich an diesem herrlichen Abend in den Sommerferien vom Hechinger Freibadparkplatz hinauf zur majestätischen Burg Hohenzollern machten. Zur Feier des Tages hatten sich die Organisatoren etwas Abwechslung in der Strecke einfallen lassen. Passend zum traumhaften Abend ging’s dieses Mal zunächst über den Märchenpfad am Martinsberg, vorbei am Golfplatz, um dann wieder auf die altbekannte Strecke via Domäne zum Hohenzollern einzubiegen.
Die Burgverwaltung war auf den abendlichen Ansturm der Läufer- und Walkerschar nicht vorbereitet. Immerhin war das Burgtor noch geöffnet, so dass ein Teil der Gruppe die letzten Windungen bis zur Kanone im Innenhof noch unter die Beine nehmen und kurz den herrlichen Ausblick von oben genießen konnte.
Alleine der Vollmond ließ sich lange nicht blicken. Erst auf den letzten Metern des Rückwegs tauchte er hinter den aufziehenden Wolken fast etwas verschämt auf. Wer das Erlebnis dieses Mal versäumt hat, darf sich schon auf den nächsten Vollmondlauf der LG Steinlach am 23. September 2010 freuen.

vollmondlauf_5_200bild.jpg

 

Wieder ein Vollmondlauf

Vollmondlauf auf die Burg wieder mit großer Resonanz bei Walkern und Läufern

Vollmondlauf_1_700BildJeden Monat ruft die Burg Hohenzollern bei Vollmond die Walker und Läufer zum Vollmondlauf der LG Steinlach - und jeden Monat kommen die Fans dieses Events und treffen sich zum Start auf dem Freibadparkplatz Hechingen, um die rund 8 km lange Strecke hinauf auf die Burg und anschließend wieder zurück unter die Beine zu nehmen. Rund 50 Teilnehmer waren es im Juli am Vollmondlauf-Donnerstag (14.07.2011) wieder.

Vollmondlauf_2_700BildBei Sonnenschein und wenig Wolken starteten 30 Läufer und 20 Walker zum Lauf und Walk auf die Burg. Immer wieder, so auch dieses Mal mit dabei, Herbert Bauer, einer der beiden Gründungsväter des Vollmondlaufes. Der Jahreszeit entsprechend nahm die Gruppe den "Sommerweg" hinter und über den Golfplatz. Je nach Wunschtempo zog sich die Läuferschar auseinander und lief in kleinen Grüppchen zum Anstieg am Wald und dann die Serpentinen hoch. Die Tore zur Hohenzollernburg waren freundlicherweise offen, so dass sich alle an der umgestellten Kanone trafen und dort einen herrlichen Ausblick genießen konnten. Nach einer kleinen Fotosession ging es über das Feilbachtal wieder zurück. Die Sonne begleitete die Läufer und Walker im Abendrot bis zum Freibadparkplatz, wo der sportliche Teil des Abends mit zufriedenen, glücklichen Gesichtern endete.

Herrliche Burgkulisse im Vollmondschein

Vollmondlauf der LG Steinlach auf den Hohenzollern:

Vollmondlauf 2 200BildDer Septembervollmond zeigte sich beim traditionellen Vollmondlauf und -Walking der LG Steinlach am Donnerstag (27. September 2012) in voller Pracht und entschädigte die 35 Läufer und Walker für so manches „Versteckspiel“ in den vergangenen Monaten. Die am Abendhimmel neben der Burgsilhouette hell leuchtende Scheibe markierte zugleich das Ziel der Vollmondlauf-Fans. Dabei hatte es zunächst gar nicht so gut ausgesehen, als zwei Stunden vor dem Start noch ein heftiger Regenschauer niederging.

Der kräftige Wind fegte aber dann die Wolken zur Seite, machte Platz für ein zunächst in allen Rot-Schattierungen leuchtendes Abendrot und schließlich für den strahlenden, fast runden Vollmond.

Vollmondlauf 1 200BildKein Wunder, dass diese wunderbare Abendstimmung die Läufer und Walker geradezu beflügelte und die 360 Höhenmeter auf den 8 Kilometern vom Hechinger Freibadparkplatz hinauf auf den Hohenzollern fast vergessen machten. Am verschlossenen Burgtor war dieses Mal leider Schluss und der doch kühle Wind blies zum raschen Rückweg. Als kleine Einstimmung auf den 1. Mössinger Apfellauf mit Apfelwalking am kommenden Sonntag gab’s schließlich am Ziel eine Kostprobe des echten „Mössinger“ Apfelsaftes in einer Schorle. Lecker!

Bilder in der Fotogalerie

Jubiläumsstadtlauf

Jede Menge Sonderaktionen und Sonderpreise warten beim 10. Mössinger Stadtlauf am 27. April 2013 auf die Läuferinnen und Läufer, aber auch auf die Zuschauer. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Deshalb gilt es jetzt, sich auf die Schülerläufe, den Hobbylauf, Hauptlauf oder das Nordic-Walking schon etwas vorzubereiten. Alle Infos und Anmeldung unter www.lg-steinlach.de

Wunderschöner Herbstlauf auf die Alb

Vollmondsonderlauf 2 200BildHerbstlich frische 5 Grad fanden 18 Läuferinnen und Läufer am Sonntagmorgen (13. Oktober 2013) am Start zum gemeinsamen Lauf auf den Riedernberg vor. Da lohnte sich ein kurzes Aufwärmen, bevor in das Seebachtal gejoggt wurde. Das enge Tal lag noch im Schatten. Auf breiten Wegen wurde die Höhe der Alb erklommen. Links und rechts steile Hänge mit Laubbäumen in beginnendem Farbwechsel zu herbstlich bunten Tönen. Je nach Steilheit des Weges durfte auch mal gegangen werden. Oberhalb von Wilmandingen ging es endlich flach am Waldesrand entlang, um dann eine letzte Höhe vor dem Bolberg zu nehmen.

Am Parkplatz beim Steinbruch konnte der herrliche Blick auf die geschwungenen Hügel der Alb genossen werden. Vollmondsonderlauf 1 200BildEin paar Meter weiter an der Schanze wartete Jürgen Babendererde mit Getränken. Er und Herbert Bauer, die Gründer des Vollmondlaufes, waren wieder bei einem "Ihrer" vor über 20 Jahren initiierten "Sonderläufe" dabei, wenn auch diese nun unter der Regie der LG Steinlach vom Team der Vollmondlaufbetreuer organisiert werden. Ein herrlicher Herbsttag mit Sonne am blauen Himmel belohnte die Jogger. Auf dem Bolberg, dem Abschluss der ersten 300 Höhenmeter, lud der Blick auf die Konturen und Hänge von Farrenberg, Dreifürstenstein und Filsenberg zum Aussichtsstopp ein. Die weiche Morgensonne malte das Bild in warmen Farben aus. Auch der Ausblick zum Rammert, der Wurmlinger Kapelle und darüber hinaus war grandios. Nur der kühle Wind verhinderte ein längeres Verweilen. Vollmondsonderlauf 3 200BildAuf dem zweiten Abschnitt wurden die Wege schmäler, der Wald rückte näher und da die Sonne nun von vorne kam, war es nicht immer einfach den Weg zu erkennen. Bald kreuzte sich der Weg mit der bisherigen Strecke und spätestens jetzt wurde bewusst, dass diese Herbsttour in der Form einer Acht gelaufen angelegt war. Am Bauch des Riedernberges vorbei ging es steil die letzten Höhenmeter des Berges hinauf, die letzte große Höhe war erreicht. Nochmal konnte der Ausblick auf die herrliche Umgebung Mössingens genossen werden. Über verwunschene Waldwege auf dem Riedernberg führte die Strecke dann auf steilen Pfaden nach unten und erforderte Konzentration beim Laufen. Nach einem kurzen Stück auf der noch gesperrten Talheimer Steige wartete eine letzte kurze Steigung Richtung Talheim bevor am Ausgangspunkt nach 15 abwechslungsreichen Kilometern und ca. 450 Höhenmeter noch einmal Getränke für die Teilnehmer ausgeschenkt wurden. Viel Lob gab es für diesen erfrischenden Start in den Herbstsonntag.

Viele Bilder in der Fotogalerie