Zum Hauptinhalt springen

Schöner Auftakt in ein neues Vollmondlauf- und Vollmondwalkingjahr 2023

VML Jan 1 200BildAm Abend des 5. Januar 2023 starten die Läufer vom Hechinger Freibadparkplatz und die Nordic Walker vom Fasanengarten aus zum ersten von Betreuern der LG Steinlach-Zollern organisierten Vollmondlauf im Jahr 2023 – und hatten bei guten äußeren Bedingungen einen schönen Auftakt ins neue Vollmondjahr.

VML Jan 2 200BildZahlreiche Nordic Walker und Läufer, darunter auch Neueinsteiger, genossen die frische, klare Abendluft und machten sich auf den Weg bis zum Eingangstor der Burg Hohenzollern und wieder zurück nach Hechingen. Vom Fasanengarten in Hechingen startete die Walkinggruppe, ausgestattet mit Stirnlampen und Warnwesten, Richtung Domäne und weiter den Fahrweg hoch zur noch weihnachtlich beleuchteten Burg hinauf und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Läufer absolvierten grob die doppelte Streckenlänge, da sie vom Freibadparkplatz in Hechingen starteten.

19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf - Mit dem „schnellen Mössinger“ zurück in die Stadtmitte

- Volles Stadtlauffeeling für Jung und Alt am 13. Mai 2023, rund um den Jakob-Stotz-Platz

Logo Der schnelle MössingerDer Mössinger RÖWA-Stadtlauf kehrt in diesem Jahr wieder in das Herz der Großen Kreisstadt rund um den Jakob-Stotz-Platz zurück. Im bewährten Programm des Stadtlauftages ist wieder alles enthalten, was das Herz bewegungsaktiver Menschen begehrt. Vom AOK-Kindergartenlauf für die Jüngsten über den Volksbank Grundschulstaffellauf und den Kinder- und Jugendlauf, den AOK-Hobbylauf, zwei unterschiedlich lange Panorama Nordic Walkingstrecken bis hin zum offiziell vermessenen und bestenlistenfähigen 10km LOTTO-Hauptlauf.
Beim Stadtlauftag wird es also an der Drehscheibe Jakob-Stotz-Platz, ab 12 Uhr, wieder richtig rund gehen. Es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei, alle können in der tollen Stadtlaufatmosphäre bei ihrem persönlichen Lauf oder Nordic Walking Spaß und Freude haben.
Stadtlauflogo 2023Und dank der treuen Stadtlaufsponsoren gibt es für die Kinder und Jugendlichen weiterhin das beliebte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos, bei Anmeldung bis zum 29. April 2023. Mit vielen Sachpreisen, Urkunden, Zielverpflegung, Medaillen, Pokalen u.v.a.m. bietet die LG Steinlach-Zollern neben dem Stadtlauffeeling zudem einmalig viel für eine geringe Startgebühr. Die vielfältigen Strecken wurden mit der Rückkehr an den Jakob-Stotz-Platz in diesem Jahr optimiert.

LOTTO-Hauptlauf über 10 km – „Der schnelle Mössinger“

Stadtlauf 1 200BildFlach, schnell, kein Wendepunkt, lange Geraden, offiziell vermessen, anerkannt für die Bestenliste des Leichtathletikverbandes und durch die neue Mitte der Stadt Mössingen führend - das waren die Kriterien für die Suche nach einer neuen Strecke für den Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Zugegeben, all diese selbst gesetzten Vorgaben zu erfüllen, ist in der topografischen Lage Mössingens nicht ganz einfach. Aber es ist dem Organisationsteam nach Prüfung zahlreicher Varianten gelungen. Und auch die Mössinger Stadtverwaltung hat der neuen Streckenführung zugestimmt. Der auf der alten Strecke vier mal zu bewältigende - und nicht von allen geliebte Rathausbuckel - ist jedenfalls weg. Gestartet wird am Jakob-Stotz-Platz, in die entgegengesetzte Richtung wie bisher, in Richtung Bahnhof, am Schulzentrum und der Steinlachhalle vorbei auf dem Südring und die Robert-Koch-Straße bis zur Liese-Meitner-Straße und dann auf der Grabenstraße mit Volldampf und über die neue Mitte Mössingens zurück zum Jakob-Stotz-Platz. Beim Hauptlauf ist die Runde drei Mal zu laufen, das macht zusammen exakt 10 Kilometer. Das Organisationsteam ist sehr gespannt, wie die neue Strecke ankommt. Unterstützt durch Zuschauer und Musikgruppen sollen die ambitionierten Läuferinnen und Läufern ebenso auf ihre Kosten kommen, wie die Spaß- und Genussläufer.

AOK-Hobbylauf über ca. 5,2 km
Wem 10 Kilometer etwas zu viel sind, der kann sich beim AOK-Hobbylauf die halbe Distanz heraussuchen. „Der schnelle Mössinger“ trifft auch auf den Hobbylauf zu, denn auf der ersten Runde ist die Strecke identisch mit dem Hauptlauf und auf der zweiten Runde gibt es die Abkürzung in Form der Kinder- und Jugendlaufstrecke, so dass der Hobbylauf eine Gesamtlänge von gut 5 Kilometern aufweist. Beim Hobbylauf können übrigens auch bereits Kinder ab 10 Jahren mitrennen, wenn sie bereits etwas geübt und trainiert sind.

Stadtlauf 3 200BildKinder- und Jugendlauf über ca. 1,9 km
Der Kinder- und Jugendlauf ist das Laufevent für Kinder von 8 bis 15 Jahren (Jahrgänge 2008-2015), die in der Lage sind, schon eine etwas längere Strecke mehr oder weniger schnell, jedenfalls aber ausdauernd, zu rennen. Keine Sorge, die Kinder sollen nicht überfordert werden, sondern vor allem ihre Freude am Lauf haben.

Volksbank Grundschulklassen-Staffellauf
Der Staffellauf für die Grundschüler hat sich in der Tradition des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs herausragend entwickelt. Rund 140 Staffeln mit über 550 Kindern aus den Grundschulen Mössingens und der Umgebung waren vor Corona am Start dieses beliebten teambildenden Lauferlebnisses. Dazu haben die Schulleitungen und Lehrkräfte entscheidend beigetragen. Die Schulen wurden von der LG Steinlach-Zollern jetzt über den Restart des Schüler-Staffellaufs in diesem Jahr informiert. Das Organisationsteam hofft auf eine wieder große Unterstützung der Schulen und steht für Fragen gerne jederzeit zur Verfügung.

AOK-Kindergartenlauf
Kindergartenkinder ab 4 Jahren (Jahrgang 2017-2019) haben ihren Spaß an der Bewegung beim AOK-Kindergartenlauf, der vom Jakob-Stotz-Platz aus über das Gelände vor der Gottlieb-Rühle-Schule verläuft. Hier erfolgt keine Zeitnahme, alle teilnehmenden Kinder sind Sieger und erhalten fürs Mitmachen neben dem Stadtlauf-T-Shirt ihre Urkunden, Medaillen und ein Präsent. Und natürlich die Anerkennung durch die Angehörigen und Zuschauer an der Strecke. Auch hier hofft das Organisationsteam auf die Unterstützung bei der Teilnahme der Kinder durch die Kindergärten. Die Erzieherinnen und Erzieher haben in den letzten Jahren die Teilnahme vieler Hundert Kinder großartig unterstützt.

Stadtlauf 4 200BildPanorama Nordic Walking
Was wäre der Mössinger RÖWA-Stadtlauf ohne das Panorama Nordic Walking? Start und Ziel zuerst in der Stadtlauf-Atmosphäre und dann hinaus in die wunderbare Streuobstwiesenlandschaft am Fuße der Schwäbischen Alb. Wie gewohnt stehen zwei unterschiedlich lange Strecken von ca. 7,5 km und ca. 10 km zur Auswahl. Die Walkerinnen und Walker erwartet eine attraktive, abwechslungsreiche Streckenführung mit herrlichen Ausblicken ins Steinlach- und Neckartal.

Aktion „Mössingen walkt“ startet am 1. April
Es ist kein Aprilscherz: Am 1. April startet die Aktion des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern „Mössingen walkt“ mit Unterstützung der AOK. Alle, die sich gesundheitsbewusst in der Natur bewegen möchten, sind herzlich eingeladen.
Das geht ganz einfach: einfach samstags, 16 Uhr, zum Walkingtreff am Mössinger Freibadparkplatz kommen, einfach ohne Verpflichtung mitwalken, einfach gut für Körper und Seele, einfach gesund und fit bleiben.
Und das Beste: einfach schwäbisch: ’s koschtet nix und ’s gibt viel: Qualifizierte Betreuung, Trainingstagebuch, Funktionsshirt „Mössingen walkt“, kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf und eine Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende.
Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Einfach am 1. April 2023, um 16 Uhr, zum Walkingtreff kommen und beim Start von „Mössingen walkt“ dabei sein. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Laufvorbereitungskurse
Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer, als auch für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an. Unter qualifizierter Betreuung werden die Teilnehmer in beiden Gruppen an ihre individuellen Ziele mit einem angepassten Training herangeführt. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Stadtlaufendphase 1 200BildFirmenlaufwertung - betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet sich für Firmen, Behörden und andere Einrichtungen bestens an, um die Lauf- und Walkingangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen. Dabei geht es nicht um schnelle Zeiten, Sekunden oder Platzierungen, sondern alleine ums Mitmachen. Dazu gibt es wieder die spezielle Firmenlaufwertung, bei der die gelaufenen und gewalkten Stadtlaufkilometer aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Firma aufaddiert werden.

Wir starten - Es kann losgehen
Auf geht’s in den Lauf- und Walkingfrühling mit der LG Steinlach-Zollern und dann am 13. Mai 2023 zum 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf.
Es ist alles vorbereitet: Die Streckenpläne und alle Information sind HIER eingestellt. Die Online-Anmeldung für den Stadtlauf ist bereits geöffnet und ist HIER zu finden. Die Stadtlauf-Broschüre liegt in zahlreichen Geschäften aus.

Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich bei den Stadtlauf-Sponsoren:
RÖWA, Volksbank in der Region, LOTTO Baden-Württemberg, Stadtwerke Mössingen, Padeffke, EROGLU, Rossberg, AOK

Die Burg lockt bei jedem Wetter

VML Feb 200BildDie Witterungsbedingungen beim monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern waren am 22. Februar 2024 nicht wirklich einladend. Trotzdem sind acht tapfere Läuferinnen und Läufer der Einladung der LG Steinlach-Zollern zum Lauf hinauf zur Burg Hohenzollern gefolgt und hatte Freude am gemeinsamen Sporttreiben auf der anspruchsvollen Strecke.

Sonne, Nebel, Hauptsache Hohenzollern

vollmondlauf_2_200bild.jpgSonnenbrille oder Regencape, vor dieser Entscheidung standen die 35 Sportlerinnen und Sportler, die am Donnerstagabend laufender oder nordic-walkender Weise wieder einmal die Burg Hohenzollern als Ziel hatten. Vollmondlauf der LG Steinlach vom Hechinger Freibadparklatz hinauf zur Burg war wieder angesagt. Und die Fans dieses allmonatlichen besonderen Laufes hatten gleich mehrfaches Glück.

Erstens blieb es trocken und die Temperaturen waren ideal zum Laufen. vollmondlauf_1_200bild.jpgZweitens war das Burgtor geöffnet, so dass zur Freude aller als beliebtes Ritual die Kanone im inneren Burghof abgeklatscht werden konnte. Und Drittens hatte auch dieser Vollmondlauf seine ganz besondere Atmosphäre: Nebelschwaden schmiegten sich kurzzeitig um die Burg und oben konnte man darin eine mystische Stimmung aufnehmen. Im Wald zum Zellerhorn war sehr schön das Wechselspiel zwischen Nebelentstehung und klarer Sicht zu beobachten. Beim Zurücklaufen bot die Strecke entlang dem Barfußpark noch eine zusätzliche Abwechslung. Jeder Vollmondlauf hat seine eigene Charakteristik. Am 26. August 2010 ist es wieder soweit. Mal sehen, was die Natur den Läufern und Moonwalkern dann bietet. Wer Mitlaufen oder –walken möchte, ist herzlich willkommen. Informationen und viele Bilder unter der Rubrik Vollmondlauf und in der Fotogalerie .

8. Mössinger Stadtlauf am 09. Juli 2011

- Firmen, Vereine und Teams für die Mössinger Mannschaftswertung gesucht
- Nordic-Walking Landschafts-Strecke hat sich bewährt

Es sind zwar noch über vier Monate bis zum Startschuss auf dem Jakob Stotz-Platz, aber die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Die Ausschreibung für den 8. Mössinger Stadtlauf 2011 am Samstag, 09. Juli 2011, ist auf dem Markt. Die attraktive Ausschreibungsbroschüre liegt in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen ist sogar schon die online-Anmeldung geschaltet. Das Konzept des Mössinger Stadtlaufs bleibt gegenüber dem letzten Jahr unverändert. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2011 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Es sind nicht nur die ambitionierten Läufer angesprochen, sondern möglichst viele Freizeitsportler, die auf den unterschiedlichen Streckenangeboten Stadtlaufatmosphäre erleben und für sich und ihre Gesundheit etwas Gutes tun wollen. „Machen Sie aus dem Stadtlauftag einen gemeinsamen Sporttag mit der Familie oder Bekannten.“, Auftakt_200Bildempfiehlt das Stadtlauf-Organisationsteam. Das gilt natürlich auch für Teams aus Mössinger Firmen, Vereinen und Freizeitgruppen. Genau für sie gibt es die Wertung der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft mit Pokalen des Oberbürgermeisters. Die Roßberg Nudel-Party mit interessanter Läufermesse und Tombola am Vorabend findet wieder in der Aula der Realschule als dem zentralen Treffpunkt des Stadtlaufs statt. Und schließlich erhalten dank der Sponsoren des Stadtlaufs wiederum alle Teilnehmer, Schüler und Erwachsene, bei Voranmeldung das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt.

  • Team- und Firmenläufe sind momentan der Renner. Auch der Mössinger Stadtlauf bietet mit der Teamwertung um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft diese Möglichkeit, sich als Gruppe zu engagieren. Wer betriebliche Gesundheitsvorsorge fördern möchte, ist beim Mössinger Stadtlauf richtig. Gemeinsam gut vorbereitet steht die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe offen. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und ins Frühjahr hinein mit einem lockeren Training beginnen. Der Lauftreff der LG Steinlach unterstützt gerne und jederzeit dabei.
  • Am 11. Mai 2011 wird es einen gemeinsamen Auftakt zur Eröffnung der Sportabzeichensaison und zum Stadtlauftraining mit prominenten Spitzensportlern im Belsemer Ernwiesenstadion geben. Spätestens dann bietet die LG Steinlach für alle Interessierten eine gezielte Vorbereitung auf den Stadtlauf durch die geschulten Lauftreff-Betreuer an. Egal, ob Anfänger mit dem Ziel 5 Kilometer, oder Hobbyläufer, die sich an die 10 Kilometer heran wagen möchten, „wir bringen Sie sicher zum Stadtlauf“. Das gilt ebenso für Nordic-Walker. Auch für die Nordic-Walking-Freunde gilt: Wer sich noch etwas Fitness für die schöne 10,5 km lange Nordic-Walking-Strecke holen möchte, ist beim Walking-Treff der LG Steinlach richtig. Läufer und Walker können, einfach zu den Treffzeiten kommen und mitmachen:
    Lauftreff: Di. 19 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule, Sa. 15 Uhr, Freibad-Parkplatz;

    Walking-Treff: Mi., 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz, Mi. 18.30 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule, Sa. 15 Uhr, Freibad-Parkplatz).
  • Die neue Nordic-Walking-Strecke des Stadtlaufs hinaus in die Natur hat sich bewährt und wird beibehalten. Für die Walker geht es nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz auf eine wunderschöne Landschafts-Strecke durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit Panorama-Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Mit dieser Strecke ist der Mössinger Stadtlauf für die zunehmenden Walkerinnen und Walker deutlich attraktiver geworden.

Das bewährte Grundmuster des Stadtlaufs wird natürlich beibehalten. Zentraler Start- und Zielbereich bleibt am Jakob-Stotz-Platz. Am Stadtlaufsamstag werden die Grundschulkinder ab 15 Uhr ihre Staffelrennen rund ums City-Dreieck austragen, Schülerlauf über 2,5 km, Hobbylauf über 5 km und der Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der bekannten Strecke, folgen bis zum Abend. Und natürlich ist der Mössinger Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups. Dabei wird der Charakter des Mössinger Stadtlaufs mit seiner Ausrichtung auf die Mössinger Kinder und Jugendlichen und die Freizeitsportler nicht verloren gehen.

  • Besondere Preise gibt es für Schulklassen, die entsprechend ihrer Beteiligungsqoute am Stadtlauf dank dem Sponsoring ihre Klassenkasse aufbessern können. Die Schulen erhalten in den nächsten Tagen alle näheren Informationen dazu.
  • Weitere Informationen und online-Anmeldung zum Stadtlauf unter www.lg-steinlach.de.

Premium-Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Volksbank Mössingen / EROGLU Präzisionswerkzeuge / Bäckerei Padeffke / LOTTO / Stadtwerke Mössingen / HGV Mössingen

Sommerregen beim Abenteuerlauf

Sonderlauf_Juli_1_700Bild20 Jogger trafen sich am Sonntag (17. Juli 2011) unter Regenschirmen an der Talheimer Sportgaststätte zum Start des Sonderlaufes der LG Steinlach hinauf auf die Alb und um die Salmendinger Kapelle. Der Heuweg führte mit angenehmer Steigung die 250 Höhenmeter auf die Ebene des Heufeldes. Nach der verdienten ersten Getränkepause lockte der Kornbühl mit der Salmendinger Kapelle. Die Anstrengungen des steilen Anstiegs wurden belohnt mit einem weiten Blick über die Albhügel und darüber hinaus, z.B. zur Wurmlinger Kapelle.

Sonderlauf_Juli_2_700BildÜber den Umweg "Unterer Schömberg-Weg“ führte die Jogging-Tour zum Albrand auf dem Oberen Schömberg. Hier begann der abenteuerlichen Teil mit weichen Waldböden und schmalen Pfaden über Wurzeln und Steine bis zum Dreifürstenstein. Der Blick zur Hechinger Burg erinnerte an das allmonatliche Ziel des Vollmondlaufes. Beim Albabstieg mussten die Läufer aus Sicherheitsgründen ein kurzes Stück wandern, um dann einem verwunschenen, fast schon zugewachsenen Pfad zu folgen, auf dem auch schon mal ein paar Bäume quer lagen. In leichtem Auf und Ab ging es weiter zur Abbruchkante des Bergrutsches, wo bei einer letzten Pause der Blick auf Mössingen und ins Steinlachtal genossen wurde. Zurück am Ausgangspunkt haben die Teilnehmer bei Getränken und Mössinger Hefezopf den 18,5 km langen Landschaftslauf im ständigen leichten, aber nie nachlassenden Landregen noch mal Revue passieren lassen. Alles in allem ein gelungener Lauf mit gerne angenommenen abenteuerlichen Teilen.

Bilder in der Fotogalerie

Es war noch einmal Sommer am letzten Tag der Ferien

- und eine tolle Gelegenheit für einen Naturlauf auf die Alb

Sonderlauf 1 200BildBei strahlend blauem Himmel und noch frischen 16 Grad trafen sich am Sonntagmorgen (9. September 2012) gut 20 Jogger an der Domäne in Hechingen zum Sonderlauf der LG Steinlach rund um die Burg und auf die Alb. Auf die Jacke konnte man verzichten, war doch bei 400 zu bewältigenden Höhenmetern genug innere Wärme zu erwarten. Die erste Aussicht Richtung Bisingen bot der Panoramaweg um die Burg, eine vergleichsweise flache Passage vor dem weiteren Anstieg. Die Hexenlinde war das Ziel nach dem ersten steilen Stück.

Hier durften die schnelleren Läufer eine Sonderschleife laufen, während die Gemütlicheren den langen Anstieg begannen.

Er führte auf breiten Waldwegen vorbei an der Kirche Mariazell in einer großen Schleife zur Wiese unterhalb des Zeller Horns. Die Wege wurden schmäler und flacher, bevor sie in die Wiese mündeten. Herbstzeitlose erinnerten trotz des Sommertages an die Jahreszeit. In einer weiteren Schleife wurde das Zeller Horn erklommen mit einer grandiosen Aussicht auf die Burg und weitem Blick auf den Zollern-Alb Kreis und den dahinter liegenden Schwarzwald. Sonderlauf 2 200BildDie nächste Station war der Backofenfelsen, von dem der Blick ins Killertal, auf den Dreifürstenstein, den Rossbergturm und die Wurmlinger Kapelle ging. Die Traufwege, hier aus Waldboden, Wurzeln und kleinen weißen Steinen bestehend, vermitteln ein besonders angenehmes Gefühl beim Laufen und erfordern doch eine hohe Geschicklichkeit und Konzentration. Weiter ging es zum Trauffelsen und Hangenden Stein - auch hier Genuss pur in der nun schon höher stehenden Sonne und mit dem Gefühl, die Höhe geschafft zu haben. Am Raichbergturm schließlich versorgte Jürgen Babendererde, einer der beiden Gründer des Hechinger Vollmondlaufes, die Gruppe mit inzwischen nötigen und verdienten Getränken. Der zweite Gründungsvater des Vollmondlaufes, Herbert Baur, lief übrigens die ganze Strecke mit, ist doch auch dieser Lauf auf die Schwäbische Alb, der nun bereits mindestens 15mal durchgeführt wurde, sein "Baby". Der Raichbergturm bot noch die Gelegenheit für einen kompletten Rundumblick. Dann war es aber auch Zeit für den Rückweg über den Zollersteighof zur Hexenlinde und schließlich wieder über den Panoramaweg zurück zur Domäne.

Bei frisch gepresstem Traubensaft, Apfelsaftschorle und Hefezopf fand dieser wunderschöne Naturlauf einen angemessenen Ausklang. Das Resümee der Beteiligten: (Meist) angenehme Anstiege, naturnahe Wege, grandiose Blicke aufs Panorama, nächstes Jahr gerne wieder.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitung auf den Jubiläumsstadtlauf:

„Unser Lauf – der 3te“ - Stimmen aus dem Training

Unser Lauf März 200BildDer Winter hat uns Läufer leider wie so viele andere Outdoorsportler, die nicht Skifahren, fest im Griff und stellt uns beim Training immer wieder vor eine Herausforderung. Obwohl sich vermutlich viele der Teilnehmer unseres Vorbereitungskurses zum 10. Mössinger Stadtlauf am 27. April 2013 an so manchem Dienstag- oder Donnerstagabend sowie Samstagnachmittag auf ihrem Sofa oder vor dem warmen Ofen wohler gefühlt hätten (wie wir Betreuer übrigens auch ;-) ist die Euphorie und der Trainingswille ungebrochen und die regelmäßige Teilnahme erfreulich hoch. Egal ob es stürmt oder schneit und dazu noch klirrend kalt ist, man schaut in motivierte und erwartungsfrohe Gesichter!

Dies spiegelt sich auch in der nachfolgenden Beschreibung eines Teilnehmers wieder, der es sich zum Ziel gesetzt hat, mit dem Vorbereitungstraining der LG Steinlach seine bisherigen Leistungen zu verbessern und beim Stadtlauf über die 10km Strecke die 55 Minuten zu knacken:
„Als ich Mitte Januar ein Plakat sah, bei dem zur Aktion "Unser Lauf - der 3te" aufgerufen wurde, musste ich schmunzeln. Bis zum Juli ist ja noch jede Menge Zeit. - Ach so, der Stadtlauf ist schon Ende April. Na dann - Auf geht’s! Nach der Infoveranstaltung hatte ich richtig Lust loszulaufen.
Inzwischen liegen 7 Trainingseinheiten hinter mir. Was beim ersten Mal eine Quälerei war, läuft inzwischen ziemlich gut. Trainiert wird nach einem Trainingsplan, der auf die Ziele jedes einzelnen Läufers abgestimmt ist. Das Training beginnt immer mit einem gemeinsamen Aufwärmen, danach teilt man sich in die verschiedenen Leistungsgruppen auf.
Sehr positiv finde ich die fachliche Anleitung und das zielgerichtete Training um den Körper („den faulen Sack“) auf Touren zu bringen. Dabei wird auch immer geschaut, dass man im richtigen Pulsbereich trainiert und sich nicht übernimmt. Man hat jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner.
Mir macht das Training richtig Spaß und ich spüre schon die ersten Erfolge. Leider hatte das Wetter bisher nur Kälte für uns übrig. Aber das bekommen wir auch noch in den Griff.
Vielen Dank soweit - ich freue mich auf die nächsten 8 Wochen.“ (Michael B.)

Wie Michael sehnen wir alle den Frühling mit wärmeren Temperaturen und endlich einmal wieder Sonnenschein herbei.
Dann gehen die zu absolvierenden Trainingseinheiten und –Kilometer noch leichter von der Hand oder besser gesagt „vom Fuß“!

September-Vollmondlauf der LG Steinlach:

Fan aus Kanada, Bewunderer aus Costa Rica

Vollmondlauf 1 200BildEine Walkerin aus Kanada hatte vor einem Jahr mit Verwandten aus Reutlingen beim Vollmondlauf der LG Steinlach geschnuppert und war zum begeisterten Vollmondlauf-Fan geworden. In ihrer Heimat über dem Atlantik hatte sie sich seither vorbereitet und freute sich bei ihrem jetzigen Besuch in der Region auf das Walking-Erlebnis hinauf zur Burg. Noch mehr Internationalität ergab sich auf dem Weg nach oben: Ein Ehepaar aus Costa Rica bestaunte die Läufer- und Walkerkarawane. Viele Bilder wurden geschossen, Mail-Adressen ausgetauscht - der LG Steinlach-Vollmondlauf ist um weitere internationale Fans reicher.

Am Vollmonddonnerstag (19. September 2013) waren wieder über 50 Läufer und Walker zum Lauf auf den Hohenzollern gekommen. Bei bestem Wetter machten sich die Gruppen auf den Weg. Die etwas langsamere Gruppe hatte das schönere Naturerlebnis: Für sie schob sich der Mond zwischen den Wolken hindurch und leuchtete hell orange am Abendhimmel knapp über der Alb. Vollmondlauf 2 200BildMit diesem beeindruckenden Bild vor Augen ließ sich die folgende Anstrengung viel leichter bewältigen. Serpentine um Serpentine wurde die Höhe erklommen. Oben angekommen, war es inzwischen dunkel und kühler geworden, der Herbst hält unzweifelhaft Einzug. Nach dem Sommer kamen wieder wärmere Jacken, Blinkies und Stirnlampen zum Einsatz. Nach einem kurzen „Schwatz“ vor dem Burgtor ging es zurück zum Hechinger Freibadparkplatz. Die Läufer wählten die knieschonende Strecke entlang dem Feilbach und vorbei am Barfußpark zum Ausgangspunkt. Und dort zeigte er sich dann nochmal allen, jetzt schon deutlich höher und kleiner am Himmel stehen: Der Vollmond als Patron dieses monatlichen Lauf- und Walkingerlebnisses.

Bilder in der Fotogalerie

 

Vollmondlauf 3 200Bild

Für die Grüße von Ali und Raquel bitte auf dieses Bild klicken!

„Unser Lauf - der 4te“ - Das Stadtlauf-Fitness Programm der LG Steinlach

- Vorbereitung für den 11. Mössinger Stadtlauf/Info-Abend am 5. Februar

Der 11. Mössinger Stadtlauf kommt schneller als man denkt. Bereits am 17. Mai 2014 wird die Innenstadt wieder den Läuferinnen und Läufern gehören. Die LG Steinlach bietet bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der AOK und, dieses Jahr neu, mit der Sportmedizin Tübingen einen speziellen Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ für Teilnehmer am Stadtlauf an. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem persönlichen Stadtlaufziel über 5km oder 10km geführt. Beim Info-Abend am Mittwoch, 5. Februar 2014, Beginn: 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium, wird über Ablauf und Gestaltung des Trainings informiert. Im Hauptvortrag referiert Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen, zum spannenden Thema „Ist (Marathon-) Laufen gefährlich?“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch wenn sie nicht am Vorbereitungstraining teilnehmen möchten. Der Eintritt ist frei.

Wer sich gesundheitsfördernd auf den Stadtlauf vorbereiten möchte, sollte früh anfangen. Der Lauftreff der LG Steinlach bietet dazu wieder ein ausgewogenes, interessantes Programm für Einsteiger, geübte sowie ambitionierte Läufer an. Die ausgebildeten Lauftreff-Betreuer bereiten alle Teilnehmer mit einem planvollen Training auf den Stadtlauf vor. Einsteiger können zwischen dem Hobbylauf (5 Kilometer) oder Hauptlauf (10 Kilometer) wählen. Die geübten oder ambitionierten Läufer werden entsprechend ihrer angestrebten Zielzeit je nach Leistungsvermögen in unterschiedlichen Gruppen auf den Hauptlauf vorbereitet. Theorieeinheiten runden das Angebot ab. Los geht es zunächst mit dem Info-Abend am 5. Februar 2014, der in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums stattfindet. Das Training startet dann am Samstag, 15. Februar 2014. Wer sich noch unsicher ist, kann zunächst kostenlos an einem zweiwöchigen Schnuppertraining teilnehmen.

Im Kursangebot sind enthalten:

  • unverbindliches zweiwöchiges Schnuppertraining
  • individuelle Trainingspläne
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 3 Trainingseinheiten
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt
  • Nudelgericht + ein Freigetränk bei der Roßberg Nudel-Party (16. Mai 2014, Aula Friedrich-List-Realschule)
  • Sonderrabatt bei einem Einkauf bei INSIDER Sport Hechingen
  • spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“

Kursgebühr für das komplette Paket: 35 Euro Nichtmitglieder/25 Euro Mitglieder. Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Kursgebühr.

Weitere Informationen unter www.lg-steinlach.de, Stadtlauf, Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) anmelden.