Zum Hauptinhalt springen

Stürmischer Vollmondlauf auf die Burg

VML März 200BildZum monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern, der von der LG Steinlach-Zollern initiiert wird, fanden sich am vergangenen Donnerstag (12. März) etwa 35 Joggerinnen und Jogger sowie Walkerinnen und Walker am Freibadparkplatz Hechingen ein, um die traditionelle Laufstrecke auf die Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren. Auch dieses Mal fanden sich wieder neue Gesichter unter den Ausdauersportlern, die bei diesem besonderen Lauf dabei sein wollten.

Ganz trocken kam man dieses Mal nicht davon; auf Höhe des Golfplatzes ereilte die Outdoor-Fans bei stürmischem Wind ein kräftiger Regenguss, der die gute Stimmung aber nicht beeinträchtigte. Durch die ständige Bewegung trocknete die Sportkleidung relativ schnell, so dass die feuchtnasse Einlage schnell vergessen war. Der Mond zeigte sich an diesem Abend leider nicht, er versteckte sich hinter den Wolken und blieb unsichtbar. Recht stürmisch war es auch im Burghof, wo die Kanone wie üblich von allen liebevoll abgeklatscht wurde. Von hier aus ging es nach einer kurzen Pause den bekannten Weg von der Burg hinab zum Freibadparkplatz zurück. Die Abendsportler konnten nach diesem Ausdauertraining den Tag zufrieden ausklingen lassen in der Gewissheit, wieder etwas für Ausdauer und Fitness getan zu haben.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf ist nach der Mondphase am Gründonnerstag, 09. April, geplant, aber wegen der aktuellen Situation der Infektionsgefahren durch das Corona-Virus muss der Vollmondlauf von der LG Steinlach-Zollern leider abgesagt werden.

Nochmals sei darauf hingewiesen, dass bei dieser abendlichen Veranstaltung unbedingt immer leuchtende Warnwesten, Lampen oder Blinkis getragen werden sollten, damit Autofahrer frühzeitig auf die Sportler aufmerksam werden.

Vollmondlauf auf die Burg

Dunkel ist’s, der Mond scheint helle,
fest im Blick ist jetzt ein Lauf,
alle wollen blitzeschnelle
nur noch eins: zur Burg hinauf.

Flinken Fusses macht sich jeder
so gut es geht im flotten Schritt
sportlich leicht wie eine Feder
läuft man sich gerne locker fit.

Mond scheint strahlend durch die Bäume,
weist den Weg im hellen Schein,
das sind Läufers schönste Träume,
braucht es mehr zum Glücklichsein?

Welche Mühe, welche Plage
fragt man sich, wofür, wozu?
Für ihn ist das keine Frage,
auf die Burg ist man im Nu.

Unbeschreiblich die Gefühle,
ist zufrieden man zurück
spürt man keine Abendkühle
sondern nur noch pures Glück.

Und so kommen alle wieder
ist der Mond dann wieder voll,
finden ausgeruhte Läuferglieder
den Aufstieg immer wieder toll.

Horst Jöhnk,
LG Steinlach-Zollern

Apfellauf und -Walking am 4. Oktober 2020

9. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo ApfellaufAm Erntedankfest bietet die LG Steinlach-Zollern bereits zum neunten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer. Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic Walker werden zwei Strecken von ca. 7km und ca. 10km durch die Streuobstwiesen angeboten. Start und Ziel sind in diesem Jahr wieder in der Bahnhofstraße (vor der Post).

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden in Gruppen mit maximal 20 Teilnehmern von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt. Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Einkaufsgutscheine des Mössinger HGV verlost.

Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Es wird dringend gebeten, die Corona-Schutzmaßnahmen gemäß den Aushängen vor Ort einzuhalten, dazu zählen insbesondere:

  • Start in Gruppen gestaffelt.
  • Für die Anmeldungen sind getrennte Tische für die einzelnen Strecken ausgeschildert.
  • Bei der Anmeldung ist eine SARS-CoV-2-Erklärung abzugeben (u.a. keine Symptome, keine Quarantäne). Der SARS-CoV-2-Fragebogen steht zum Download auf der Homepage im pdf Downloadbereich HIER(216 KB) bereit. Bitte vorher ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen.
  • Vor dem Start ist der Aufenthalt in markierten Zonen vorgesehen.
  • Mund-Nasen-Bedeckung ist immer mitzuführen.
  • Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten.

Wann?
  Sonntag, 4. Oktober

Apfellauf
   Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
   Start: 09.30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00 und 2:15 und 2:30h
   Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
   Start: 10.00 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00h und 1:15h und 1:30h

Apfelwalking
   Streuobstwiesenstrecke ca. 10 km
   Start: 10.30 Uhr in geführten Gruppen
   Streuobstwiesenstrecke ca. 7 km
   Start: 10.50 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:
Ab 09:00 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße.

Besonderer Hinweis:
Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos
Streckenpläne und weitere Infos im folder Downloadbereich. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

Lauf- und Walking-Vorbereitungskurse für den Stadtlauf

Fit in den Frühling und fit für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai.

Logo StadtlaufNach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die LG Steinlach-Zollern in diesem Jahr wieder ein Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking an. An dem 10-wöchingen Programm können sowohl Einsteiger und Wiedereinsteiger als auch geübte Walker und Läufer teilnehmen. Die erfahrenen Betreuer der LG bereiten die Teilnehmer entsprechend deren Fitness, Leistungsvermögen und Ziele in einem planvollen, ausgewogenen Training auf den Stadtlauf vor. Zur Auswahl stehen dann für Walking und Laufen eine kürzere Strecke mit ca. 4km und eine längere Strecke mit ca. 8 km. Am Vorbereitungsprogramm kann jeder und jede mitmachen.

Leistungspaket

  • Infoveranstaltung mit Wissenswertem und Basics der Trainingslehre, zur Ausrüstung sowie zum Ablauf des Trainings.
  • Vorbereitung auf den Stadtlauf in leistungsspezifischen Walking- und Laufgruppen
  • 10-wöchiger Kurs für (Wieder-)Einsteiger bis Fortgeschrittene mit bis zu vier wöchentlichen Trainingsangeboten,
    davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining
  • Startgebühr für den Mössinger RÖWA Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis: EUR 25,00 (EUR 15,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern, TV HCH)

Termine

  • Infoveranstaltung: Mittwoch, 9. März, 20:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Goethestraße 9, Mössingen
  • Trainingsauftakt: Samstag, 12. März, 14:30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Das Angebot ist auch für Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestens geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer.

Am Pfingstmontag entspannt durch Wald und Wiesen laufen

LG Steinlach-Zollern lädt – gerne auch Anfänger – zu einem gemeinsamen Lauf rund um Bad Sebastiansweiler ein. Am Montag, 6. Juni um 9 Uhr bei der Kapelle im Kurpark Bad Sebastiansweiler treffen sich interessierte Läufer zu einem eher gemächlichen und umso mehr genussvollen Lauf durch Wald und Wiesen über insgesamt rund 12 km.

Die Laufbetreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich insbesondere auch über Anfänger, Neu- oder Wiedereinsteiger, die eine Distanz von 10 bis 12 km mit einigen Pausen eben so laufen können, aber keine leistungssportlichen Ambitionen haben. Für Getränke auf der Strecke und Hefezopf zum Abschluss ist gesorgt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Wer Freude am gemeinsamen entspannten Laufen hat, ist herzlich willkommen!

Mössingen walkt !

Flyer Walkingtreff Stadtlauf 2023 001

Flyer Walkingtreff Stadtlauf 2023 002

LG Steinlach-Zollern lädt am Gründonnerstag zum Vollmondlauf ein

Am Donnerstag, 6. April 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein nicht zu kühler Frühlingsabend, zwar bedeckt, aber niederschlagsfrei - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf in der Osterwoche ein

Am Donnerstag, 28. März findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein schöner Frühlingsabend mit wenig Bewölkung und somit guten Chancen, den Vollmond auch zu sehen.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Weihnachtsfeier der Vollmondläufer und -Walker

weihnachtsfeier_4_200bild.jpg

weihnachtsfeier_2_200bild.jpg weihnachtsfeier_1_200bild.jpgDie Weihnachtsfeier der Vollmondläufer und -Walker fand am 16. Dezember 2009 im Hofgut Domäne statt. In diesem "kleineren" Kreis wurden auch verschiedene Bilder und Eindrücke von den vergangenen Vollmondläufen gezeigt, bevor es zum noch gemütlicheren Teil des Abends überging.

weihnachtsfeier_3_200bild.jpg

Vollmondlauf bei strahlendem Sonnenschein

vollmondlauf_1_200bild.jpgvollmondlauf_2_200bild.jpgWeder sommerliche Temperaturen noch die Fußball-WM konnten die Moonwalker und Vollmondläufer vom monatlichen Lauf der LG Steinlach auf die Burg Hohenzollern abhalten. Ganz im Gegenteil, mit rund 20 Walkern und 30 Läufern war am vergangen Donnerstag (24. Juni 2010) eine große Gruppe „bewegter“ Sportlerinnen und Sportler zum Freibadparkplatz Hechingen gekommen, um die 8 Kilometer hinauf zur Burg unter die Beine zu nehmen. Wie immer, eine halbe Stunde vorneweg die Walkerinnen und Walker, so dass oben am Burgtor alle etwa zur gleichen Zeit ankamen.

vollmondlauf_3_200bild.jpgNatürlich kam man an diesem lauen Sommerabend beim Aufstieg gehörig ins Schwitzen. So mancher mag an die Winterläufe bei Minusgraden gedacht haben. Der Rückweg im Schatten der großen Bäume entlang des Barfußparks fiel allen relativ leicht und im Nu erreichte man wieder den Parkplatz. Und da lächelte den Walkern und Läufern auch der Vollmond, noch ganz in weiß, vom blauen Himmel zu.
So oder so: Jeder Vollmondauflauf ist anders und auf seine Weise schön. Kein Wunder, dass es ihn seit 20 Jahren gibt und er seine Attraktivität in all den Jahren nicht eingebüßt hat. Übrigens: Wer beim nächsten Mal dabei sein möchte, sollte sich den 29. Juli 2010 merken. Dann heißt es wieder für alle Vollmondlauf-Fans: Die Burg ruft!

Bilder in der Fotogalerie