Zum Hauptinhalt springen

Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf für Kinder und Jugendliche im Ernwiesenstadion

Höchste Zeit für die letzte Runde in der Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 am 30. April. Für Kinder und Jugendliche bietet die LG Steinlach an den kommenden drei Samstagen (9., 16. und 23. April) jeweils von 10 Uhr bis 11 Uhr im Ernwiesenstadion ein Vorbereitungstraining an. Teilnehmen können alle, die beim Stadtlauf im VR Bank-Schülerstaffellauf, im Kinder- und Jugendlauf über 2,5km, oder im AOK-Hobbylauf über 5km mitrennen wollen. Es werden je nach Ziel und Leistungsniveau mehrere Trainingsgruppen gebildet.

Zum Vorbereitungstraining ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach rechtzeitig ins Ernwiesenstadion kommen und mitmachen. Start am Samstag, 9. April, 10 Uhr.

25 Jahre Vollmondlauf auf die Burg

- Einladung zum „Retro-Classic-Lauf“

Wie viele Kilometer mögen die Läufer und Walker in den letzten 25 Jahren beim monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern wohl zurückgelegt haben?
384.400 km - die Entfernung zwischen Erde und Mond - werden es wohl nicht ganz gewesen sein. Aber bei über 300 Vollmondläufen mit jeweils 16km und im Schnitt 30 Teilnehmern kommen in 25 Jahren an die 150.000km zusammen.

Das konnten sich die Gründungsväter des Vollmondlaufes Herbert Baur und Jürgen Babendererde vom Lauftreff Bodelshausen wohl kaum vorstellen, als sie am 31. Januar 1991 zum ersten Mal diesen besonderen Lauf starteten. Bis zum Jahr 2009 brachten sie ihr „Kind“ durch all die Jahre und Jahreszeiten. Ab 06. August 2009 übernahm die LG Steinlach auf Bitten der Initiatoren des Vollmondlaufes die Verantwortung für dieses monatliche Laufevent und der Vollmondlauf wurde von nun an auch um das Vollmondwalking ergänzt.

Das Besondere: In 25 Jahren ist noch kein einziger Vollmondlauf ausgefallen. Nur einmal musste ein Lauf wegen eines Sommergewitters abgebrochen werden. Selbst Feiertage sind kein Grund, auf diese Tradition zu verzichten. So war es selbstredend, dass der Vollmondlauf auch an Silvester 2009 stattfand. Im letzten Jahr fiel der Termin auf Heiligabend und wurde um einen Tag verschoben. So entstand ein wunderbarer Weihnachtsvollmondlauf.

Seit 25 Jahren stellt der Vollmondlauf einen überregionalen Lauftreff dar, mit einer treuen Fan-Gemeinde und immer wieder wechselnden Teilnehmern. Das unterschiedliche Leistungsniveau der Läufer hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass die etwas Langsameren schon früher starten, um dann gemeinsam mit den Schnelleren auf der Burg anzukommen. Beim Jubiläumslauf am Donnerstag (13. Oktober 2016) sollen aber wie in der Anfangstradition alle Teilnehmer in einem moderaten entspannten Tempo, das jeder mithalten kann, gemeinsam loslaufen. Die „Handbremsen“ können dann nach der Senke vor dem Burgberg gelöst werden und wer möchte, kann sich ab hier den Berg hoch verausgaben. Oben wird jedenfalls auf den Letzten gewartet, um dann gemeinsam der Rückweg anzutreten. Bitte wärmende Kleidung für die Wartezeit auf der Burg mitnehmen.

Wer den Lauf so noch aus alten Zeiten kennt und ihn mal wieder wie früher erleben möchte, der darf sich gerne auch mit weiteren Ehemaligen verabreden. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche alte und neue Teilnehmer. Thomas Finnern, unter dessen Regie der Vollmondlauf für die LG Steinlach seit 2009 organisiert wird, feiert zugleich persönlich 10 Jahre Vollmondlauf mit 100 Läufen. Er freut sich auf alle, die ihn beim Jubiläum begleiten.

Start für die Läufer ist am Donnerstagabend einheitlich um 19 Uhr auf dem Hechinger Freibadparkplatz. Die Walkinggruppe startet wie gewohnt um 18.30 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte zum Jubiläumslauf rechtzeitig und nicht erst auf den „letzten Drücker“ kommen, denn vor dem Start wird es eine kleine Überraschung geben.

„Unser Lauf-der 7te“ - Standortbestimmung beim Kiebinger Osterlauf

Lauf vor Ostern 200BildAls Standortbestimmung nahmen zur Halbzeit des Stadtlauf-Vorbereitungstrainings der LG Steinlach-Zollern „Unser Lauf-der 7te“ viele der Kursteilnehmer am Kiebinger Osterlauf teil. Bei schönstem Frühlingswetter wagten sie sich an den Hauptlauf mit 10 km Länge - selbst die Teilnehmer, die sich für die 5 km Strecke des Stadtlaufs angemeldet haben.

Für viele war es der erste Wettkampf und so war auch ein gewisses Maß an Nervosität und Nervenkitzel vorhanden, aber es war eben auch eine gute Gelegenheit, die Form auf der flachen Strecke zu testen und Motivation für das eigentliche Ziel – den 14. Mössinger Röwa-Stadtlauf – zu gewinnen. Der Laufspaß und das gemeinsame Laufen als Event stand jedoch dabei trotzdem im Vordergrund.

Nach dem Abholen der Startunterlagen und dem Anbringen der Startnummern – auch das will geübt sein - versammelte man sich vor dem Start, um ein gemeinsames Foto zu machen. Man tauschte sich noch kurz über Vorfreude und Ängste aus, da fiel auch schon der Startschuss.  Angefeuert durch die Zuschauer, die aufgrund des herrlichen Wetters in Scharen an der Strecke standen, waren alle Läufer beflügelt und erhielten eine gehörige Portion Auftrieb.

Alle Teilnehmer kamen gesund und glücklich ins Ziel. Die Betreuer waren sehr stolz auf ihre Schützlinge. Das Training der vergangenen fünf Wochen hat sich bereits bezahlt gemacht! Alle Kursteilnehmer waren sehr erfolgreich und können sich schon sehr sicher sein, ihre jeweiligen persönlich gesetzten Zielzeiten am großen Tag in Mössingen zu erreichen.

Einladung zum Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

VML Sonder 2017Traditionell führt der diesjährige Herbstsonderlauf der Vollmondlauforganisatoren der LG Steinlach-Zollern wieder auf die Schwäbische Alb. Dieses Jahr wird es die eher traditionelle Strecke über Mariazell hinauf zu den Felsen sein. Entlang der Felsen und vom Zellerhorn werden traumhafte Ausblicke geboten, die bei der einen oder anderen Verschnaufpause und einer Getränkepause zu genießen sein werden. Es soll rundum ein Genusslauf werden, d. h. Zeit mitbringen und wer hat, für die Anstiege Trailschuhe anschnallen.
Länge ca. 18-21km. Rückkehr ab ca. 12 Uhr.

Treffpunkt: Sonntag, 10. September 2017, 9 Uhr, Parkplatz Hofgut Domäne, Hechingen

Der Lauf wird von Thomas und Ole betreut. Bei Fragen Tel. +49 7473 910 838.

Offenes Training für den Mössinger RÖWA-Stadtlauf für Kinder und Jugendliche

Der 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 5. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann. Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 8te“ und „Walk Dich fit - die 3te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an.

Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, besser über die Stadtlaufrunden zu kommen. Das Training findet am 14.04., 21.04. und 28.04., jeweils von 10 - 11 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

VR Bank-Schülerstaffellauf wieder auf Rekordniveau

Stadtlauf 3 200Bild140 Staffeln mit je 4 Kindern der Grundschulen waren angemeldet. 560 Kinder aus der Gottlieb-Rühle-Schule, Langgaßschule, Bästenhardtschule mit Oberdorfschule, Filsenbergschule Öschingen, Ev. Jenaplanschule, Dreifürstensteinschule, Kirschenfeldschule Nehren, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Andeckschule Talheim, Burghofschule Ofterdingen und der Steinäckerschule Bodelshausen haben sich vorbereitet und ihrem Team-Event beim Stadtlauf entgegengefiebert. In zwölf Rennen aufgeteilt flitzten die Kinder mit Feuereifer Runde um Runde die ca. 500m um das City-Dreieck. Lautstarke Unterstützung von den Mitschülern und den Zuschauern löste so manchen Zwischen- oder Schlussspurt beim VR Bank-Schülerstaffellauf aus.

Das eingespielte Team um Elfi Wolff und Tanja Herter sorgte für den reibungslosen, routinierten Ablauf. Die Staffeln standen diszipliniert am Start, die betreuenden Lehrkräfte hatten die Kinder bestens auf den Staffellauf eingestellt. Sehr schön der Teamgeist der Staffeln: Während ein Läufer/eine Läuferin rannte, fieberten die anderen mit und feuerten kräftig an. Dieser Mannschaftsgeist und das Bewusstsein, dass man nur gemeinsam einen Erfolg erzielen kann, macht den Charakter des Staffellaufs aus.

 

Langsamer Lauf im Frühling

Langsamer Lauf 200BildDer Einladung der Vollmondläufer der LG Steinlach-Zollern zu einem langsamen Lauf am Pfingstmontag (21. Mai 2018) im Grünen folgten 25 Läuferinnen und Läufer. Bei Sonne und klarem Himmel traf man sich in Bad Sebastiansweiler, wo vor dem Start noch mit Bewegungsübungen die verschiedenen Muskeln aktiviert wurden.

Zunächst ging es mit einer ersten leichten Steigung in eine Baumallee, die in einen schmalen Pfad im Wald einmündete. Danach führte der Weg mit kniehohen Gräsern zwischen Äckern in Richtung Ofterdingen. Kurz hinter einem Hof auf der „Jungviehweide“ bot sich ein erster Stopp an. Auf einem Hügelrücken stehend wurde der Blick auf die Schwäbische Alb hinter Mössingen genossen und mancher übte sich in der Zuordnung der Berge und Höhenangaben. Der weitere Weg führte durch hohe Büsche, von denen sich Raupen abseilten. Zum Teil mussten auch „Spinnweben“ erst getrennt werden, bevor weitergelaufen werden konnte. Danach folgte der schwierigste Teil auf einem matschigen Weg bergab, auf welchem nur gegangen werden konnte und der einiges an Rutschfestigkeit von den Läufern erforderte. Auf einer kurzen Schleife nach Ofterdingen ging es in Richtung Modellflugplatz weiter, wo es leicht bergaufwärts wieder auf Wege zwischen blühende Wiesen und Äckern ging. Am Flugplatz gab es den zweiten Halt und eine dankbar angenommene Getränkeversorgungsstelle. Erfrischt folgte nun eine Runde in den Äckern des Bolwasens, vorbei am Jägerstand, um dann beim Burgstallhof auf der anderen Seite wieder in den Wald von Bodelshausen einzutauchen. War der Weg zunächst noch breit und griffig, wurde er zunehmend schmäler und schmäler und an der engsten Stelle auch noch matschig. Doch auch diese Stelle war bald überwunden und es ging raus aus dem Wald und in Richtung Bodelshausen. Oben auf der Anhöhe wurde angehalten, um zu verschnaufen und die klare Sicht auf die Burg Hohenzollern zu genießen. Über die Felder ging es direkt zurück in Richtung Sebastiansweiler und dieses Mal konnte die Allee beim Bergablaufen nochmals genossen werden. Am Parkplatz angekommen klang der Lauf bei Hefezopf und Getränken aus. Auch wenn für den Einen oder Anderen die gelaufenen 12 Kilometer ungewohnt lang waren, waren alle glücklich über einen diesen langsamen und eindrucksvollen Lauf in der Frühlingslandschaft.

Bilder in der Fotogalerie

„Tipp des Tages: Auf zum Vollmondlauf!“

VML Feb 200BildDiesen sportlichen Hinweis der örtlichen Tagespresse in Hechingen und Umgebung nahmen im Februar 2019 einige Neuinteressierte wörtlich und mischten sich unter die etwa 60 Läufer und Walker zum monatlichen Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern. So sah man viele neue Gesichter, die es den anderen Abendsportlerinnen und -Sportlern gleichtun wollten und sich mit entsprechendem Outfit dazu vorbereitet hatten.

Die meteorologischen Voraussetzungen für den Lauf auf die Burg waren gut, obwohl man im Februar nicht unbedingt mit vorfrühlingshaften Temperaturen rechnen konnte. So ging es für gemütlich und zügig walkende und joggende Sportlerinnen und Sportler zunächst zur Breite hinauf und am Golfplatz vorbei. Auf diesem Abschnitt wurde die Kondition erstmals getestet und der Kreislauf in Schwung gebracht. Weiter ging es auf fast ebener Strecke Richtung Domäne, wo danach der eigentliche Aufstieg mit entsprechenden Steigungen und Kehren begann. Unterwegs trafen sich Jogger und Walker, die erst ab hier Kurs auf die Burg genommen hatten. Nachdem das Adlertor durchschritten und die Kehren im Innenhof durchlaufen waren, wurde wie üblich die Kanone abgeklatscht. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es wieder entspannt und zügigen Schrittes zurück. Vom fast klaren Himmel leuchteten die Sterne, aber der Mond tat sich an diesem Abend recht schwer; erst spät bei der Rückkehr kurz vor dem Freibadparkplatz zeigte er sich - allerdings nur teilweise frei, ansonsten versteckt hinter den Wolken. Trotzdem war es unterwegs nie ganz dunkel; im schummrigen Abendlicht waren Strecke und Umgebung silhouettenhaft erkennbar.

Resümee der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach Rückkehr bei einem warmen Tee: Ansprechende sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei unerwartet milden Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter" untereinander machen den Vollmondlauf immer wieder zu einem attraktiven monatlichen Event zu jeder Jahreszeit. Auch weil jedes Mal das Wetter anders ist und man sich darauf einstellen muss.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf bzw. -walk findet am 21. März 2019 statt. Auch dann sind wieder neue Ausdauersportlerinnen und -sportler stets gerne willkommen.

Last Call zum Vorbereitungstraining - Walk dich fit - die 4te

Einstieg noch bis Samstag möglich

Vorbereitungkurs NW Einstieg 200BildDie Vorboten des Frühlings sind in diesen Tagen schon überall sichtbar. Und in acht Wochen ist bereits Stadtlauf! Jetzt ist es höchste Zeit, um sich mit den Vorbereitungskursen Nordic Walking und Laufen frühlingsfit zu machen. Bis Samstag kann man noch ins Training einsteigen. Die Nordic Walking- und Laufbetreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich, die Teilnehmer an den Kursen auf ihr jeweiliges Ziel beim Stadtlauf vorzubereiten.

Das Angebot: „Walk dich fit - die 4te“

Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.
Das Trainingsangebot: Samstags, 14 Uhr, Freibadparkplatz, mittwochs 18.30 Uhr Parkplatz Langassschule

Das umfangreiche Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Anmeldungen sind bei den Betreuern vor Ort oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich.

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte.

Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY für Jedermann

- Anmelden und mitmachen

Logo AbendsportfestDie LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen „etwas anderen“ Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer der LG walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Start ist um 16 Uhr. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann aber auch jede und jeder Einzelne. Alle Teilnehmer erhalten ein Finisherpräsent. Einen kleinen Wettbewerbscharakter gibt es für die Firmen. Die drei Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Kilometer sammeln, erhalten als Auszeichnung Firmenlauf-Pokale.

Das Besondere:
Nach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:

  • Kostenloser Eintritt (in Startgebühr von 8 Euro inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!
  • Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.
  • Zum Abschluss wird gegen 22 Uhr ein großes, musikalisch umrahmtes Höhenfeuerwerk im Stadion inszeniert.

Alle Informationen und Anmeldungen für das besondere Sportevent unter firmen-lauf.com