Zum Hauptinhalt springen

Vollmondlauf im Wonnemonat Mai,

wo alles grünt und blüht …

Vollmondlauf_Mai_700BildDie Langstreckenläufer der Region sammelten vergangene Woche Kraft, um sich den Herausforderungen des Rennsteigs und des Hamburg-Marathons zu stellen. Die meisten fehlten deshalb beim Vollmondlauf am Donnerstag (19. Mai 2011). Obwohl sich auch die Einsteiger an diesem Abend nicht in großer Zahl einfanden, traf sich eine stattliche Zahl von 35 Läufern und 20 Walkern zum Start. Jetzt im Nachfrühling zeigten sich die Bäume und Sträucher in sattem Grün, die Nähe zur Natur wird noch bewusster wahr genommen. Vorbei an satten grünen Wiesen mit friedlich weidenden Kühen ging es bergan. Am Golfplatz war die Burg bereits zum Greifen nah. Kein Wunder, dass beste Laune und Freude über das monatliche Zusammentreffen vorherrschten.

Und trotz der unsicheren Wetterprognosen blieb auch der Himmel trocken. Am leider verschlossenen Burgtor gab’s eine kurze Verschnaufpause und das traditionelle Fotoshooting. Der Rückweg zum Freibadparkplatz Hechingen wurde mit herrlichem Blick ins Tal belohnt. Bei einer Tasse Tee ließen die Walkerinnen und Walker die Strecke nochmal Revue passieren. Wie so oft gab’s zum Schluss viele zufriedene Gesichter. Das war nicht ihr letzter Vollmondlauf.

Der Nächste startet übrigens am Donnerstag, 16. Juni – und es ist wieder jede und jeder willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

am Sonntag, 09.09.12 um 9:00 Uhr

Traditionell führt uns der diesjährige Herbstsonderlauf wieder auf die Schwäbische Alb. Ausgehend vom Parkplatz der Domäne in Hechingen werden wir über die Hexenlinde zum Zellerhorn hinauflaufen. Oben werden wir beim Trauffelsen, Hangenden Stein, Nägelehaus und Zollersteighof vorbeischauen. Beim Raichbergturm gibt es eine Getränkepause. (Ca. 18,0 km und ca. 400 Höhenmeter) Wir laufen langsam (mit Pausen) bis zu 3h und genießen die herrlichen Ausblicke auf unsere schöne Heimat.

Es soll rundum ein Genusslauf werden, d. h. Zeit mitbringen und wer hat, für die Anstiege Trailerschuhe anschnallen. Sollte uns das Wetter diesen Lauf nicht ermöglichen, gibt es auf der Ebene im Flachland eine schöne Ersatzstrecke auf Asphalt.

Treffpunkt ist der Parkplatz vom Hofgut Domäne in 72379 Hechingen. (B 27, Ausfahrt Hechingen-Süd, der Beschilderung „Hofgut Domäne“ folgen)

Bei Fragen bitte bei den Betreuern anrufen:
Thomas Finnern, Tel. 07473/910838
oder Regina Philipp, Tel. 07473/5213

Bis dann... mit sportlichen Grüßen     Regina und Thomas

Unser Lauf – der 3te:

Das spezielle Vorbereitungstraining der LG Steinlach auf den Stadtlauf

Unser Lauf März Teil 2 200BildNach wie vor lässt der Frühling auf sich warten und das Wetter will und will nicht besser werden, was zur Folge hat, dass wir uns noch immer durch Schnee und Matsch „quälen“ müssen. Aber die Motivation und Freude bei den Läuferinnen und Läufern des Stadtlauf-Vorbereitungskurses der LG Steinlach „Unser Lauf – der 3te“ ist nach wie vor ungebrochen, wie eine weitere Stimme aus den Reihen der Teilnehmer zeigt.

„Ich laufe seit zwei Jahren… alleine so vor mich hin und habe mir - wie manch andere Läufer - instinktiv eine Stammstrecke eingerichtet, die ich regelmäßig abgelaufen bin. Das „Alleine-Laufen“ ist etwas, was viele Läufer zu schätzen wissen: Momente, in denen man seine Gedanken fallen lassen kann, sich ausschließlich auf das Atmen und den Rhythmus der Beine konzentriert.
Da ich in den zwei Jahren (noch in der Elternzeit) den Luxus des morgendlichen Laufs (also bei Tageslicht) genießen konnte, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, mich einer Laufgruppe anzuschließen, was sich Mitte des letzten Jahres schlagartig änderte: ich begann wieder halbtags zu arbeiten und hatte somit in den Wintermonaten ein Problem: ich musste, um auf mein Pensum zu kommen, in der Dunkelheit laufen… Alleine… das machte definitiv keinen Spaß!
Da stach mir ein Artikel der LG Steinlach im „Amtsblatt“ ins Auge: “Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 3te“. In Zusammenarbeit mit der AOK bietet die LG Steinlach einen Vorbereitungskurs für den Jubiläumsstadtlauf an“. Die ersten drei Trainingseinheiten hatten schon begonnen, aber Nachzügler waren herzlich Willkommen. So kam es dazu, dass ich nunmehr seit dem 23. Februar regelmäßig dienstags, donnerstags und samstags mit der LG Steinlach trainiere.
Allein sein hat seine Vorteile, Einsamkeit hingegen nicht. Aus der Stille kann schnell Monotonie werden. Gerade dann, wenn man sich z. B. auf einen Lauf vorbereitet und Trainingseinheiten von 105 Minuten auf dem Plan stehen, ist es in der Gruppe super. Laufpartner werden hier zu wertvollen Verbündeten und 18 km vergehen wie im Flug! Außerdem hat für mich das Trainieren bei Dunkelheit begonnen, Spaß zu machen, denn in einer Gruppe fühle ich mich sicher. Die Gruppendynamik trägt dazu bei, dass ich meinen inneren Schweinhund leichter überwinden kann und ich mich auch bei wirklich unwirtlichem Wetter zum Training aufraffe. Was sind wir schon verschneite und vereiste Strecken gelaufen, bei denen ich – wäre ich alleine unterwegs gewesen – mit Sicherheit einfach umgedreht und den Heimweg angegangen wäre… Von “Stammstrecke“ kann keine Rede mehr sein, denn was ich in der kurzen Zeit an schönen Strecken kennengelernt habe, ist sensationell.
Die Betreuung durch die qualifizierten Trainer sei natürlich auch noch erwähnt. Man bekommt wertvolle Tipps und individuelle Trainingspläne ausgearbeitet – was soll ich noch sagen? … Ich habe mich schon für die Vorbereitung des “38. Nikolauslauf Tübingen“ vormerken lassen, so sehr macht das gemeinsame Training Spaß! (Bettina P.)

Diese Begeisterung macht es den Betreuern natürlich doppelt leicht und allen gemeinsam viel Freude. Inzwischen ist  bereits Halbzeit des Vorbereitungsprogramms und dies zeigt sich auch insgesamt bei jedem Einzelnen in seinen Trainingserfolgen. Am kommenden Samstag werden diejenigen, welche beim 10. Mössinger Stadtlauf den Hauptlauf mit 10 Kilometer laufen möchten, beim 10. Kiebinger Osterlauf im Rahmen des Trainings einen Wettkampf zur Standortbestimmung laufen – wir wünschen viel Erfolg und viel Spaß!

Vollmondlauf auf den Hohenzollern:

„Brutal anstrengend - aber schee“

Vollmondlauf 2 200BildBeim Vollmondlauf in den Sommerferien wagte sich am Donnerstag (23. August 2013) eine ganze Reihe neuer Läuferinnen und Läufer auf die Strecke vom Hechinger Freibadparkplatz hinauf auf die Burg. 16 Kilometer sind es hin und zurück und die 365 Höhenmeter sind auch nicht von Pappe. „Brutal anstrengend - aber schee war's", meinte Marion am Ende. Sie war eine der Vielen, die an diesem Donnerstag zum ersten Mal teilgenommen haben. Insgesamt trafen sich fast 75 Jogger und Walker zu diesem von der LG Steinlach organisierten monatlichen Erlebnis.

Vollmondlauf 1 200BildEine kleine Gruppe Läufer, die es etwas langsamer angehen ließ, war schon vorab gestartet, um gemeinsam gegen 20.00 Uhr an der Burg sein zu können. Für die Anderen ging es wie gewohnt nach kurzweiligem Aufwärmen in großer Schar kurz nach 19 Uhr los. Vorbei am Hundeübungsplatz und auf asphaltfreien Wegen durch den Golfplatz führte der Weg. Hier bildeten sich schon die ersten Grüppchen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, immer das Ziel auf der exponierten Höhe im Blick und mit Respekt vor den zu überwindenden Höhenmetern. In den Serpentinen im Wald half ein kühler Wind, der die Herbsttemperaturen der nächsten Wochen schon mal anklingen ließ. Ein besonderer Dank geht dieses Mal an den Nachtwächter der Burg. Er ließ sich von den ersten Ankommenden erweichen und hielt das Tor für alle Nachfolgenden offen, so dass alle noch die Schnecke vom Tor bis hinauf zur Kanone dranhängen und vor allem die Burg und den Blick auf die Landschaft genießen konnten. Bis der Letzte mit Betreuer oben ankommt, dauert es ja immer ein bisschen. Auch diesen wurde eine kurze Verschnaufpause gegönnt, bevor der Nachtwächter schließlich das Tor hinter der großen Gruppe Vollmondläufer abschloss. Beim Herunter laufen lockten die Essensdüfte und Musik aus der Domäne. Da würde man ja gerne abbiegen, wenn das Auto nicht woanders stünde. Nach 16 Kilometern mit viel Plaudern, aber vor allem mit einem Lächeln wurde der Freibadparkplatz wieder erreicht. Die Hitze war es nicht, es muss ein trockener Wind gewesen sein, der die Zunge am Gaumen kleben ließ. Der Mond als Patron des Laufes, ging leider erst etwas später auf. Macht nichts - „schee war’s!“

Viele Bilder in der Fotogalerie

Start frei zum Stadtlaufvorbereitungstraining „Unser Lauf - der 4te“

Auftakt 1 200Bild35 Teilnehmer trafen sich am Samstag (15. Februar 2014) am Mössinger Freibadparkplatz zum Auftakt des Vorbereitungskurses „Unser Lauf - der 4te“ für den 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf. Neben schon mehr oder weniger geübten Läufern sind viele Einsteiger darunter, die den von der LG Steinlach angebotenen Kurs nutzen wollen, um läuferisch (wieder) in Schwung zu kommen. Dem entsprechend sind die Ziele der Teilnehmer breit gestreut. Auftakt 2 200BildDie Einsteiger haben den 5km-Hobbylauf im Visier, während es bei den Geübteren darum geht, die 10km-Hauptlaufstrecke überhaupt zu bewältigen oder ein bestimmtes Ergebnis über diese Distanz zu erreichen. Die Kursbetreuer der LG Steinlach freuen sich über die gute Resonanz.

Auftakt 3 200BildAm Samstag stand erst einmal lockeres Einlaufen in drei Gruppen zum Kennenlernen auf dem Programm. In den ersten beiden Wochen besteht Gelegenheit zum kostenlosen Schnuppern, spätestens dann muss man sich entscheiden und verbindlich anmelden. Mit individuellen Trainingsplänen entsprechend dem Ausgangsniveau und dem gesetzten realistischen Ziel der Teilnehmer geht es dann im Kurs weiter. Schon jetzt kann man drei Mal pro Woche am Vorbereitungstraining teilnehmen: samstags, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen; dienstags, 19 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen; donnerstags, 19 Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen.

Wer am Samstag beim Auftakttraining verhindert war, oder es sich noch überlegt, kann bis spätestens 1. März 2014 in den Kurs einsteigen.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf und -Walking in den Nebel

Vollmondlauf 200BildFür einen lauen Sommerabend war es mit 14 Grad zu kalt, für die Freunde des Vollmondlaufs und -Walkings aber offenbar gut, denn 35 Jogger und 15 Walker machten sich am Vollmonddonnerstag (10. Juli 2014) frohgemut auf zur Burg Hohenzollern. Die etwas gemütlichere Gruppe startete eine Viertelstunde früher, so dass am Ziel alle etwa gleich ankamen. Diesmal wurde die Strecke über die Breite vorbei am Golfplatz zur Domäne genommen. Bis dahin hatten sich schon kleine Gruppen gebildet, die die Serpentinen gemeinsam in Angriff nahmen. Netterweise war das Burgtor geöffnet.

So hatten auch die vier erstmals am Vollmondlauf Teilnehmenden die traditionsvolle Gelegenheit an der Kanone im Innenhof abzuklatschen. Die Burg zeigte sich ansonsten in eher ungewöhnlicher Weise. Sie war mystisch umringt von Nebel und ließ keinen Blick auf die Schwäbische Alb oder den Mond zu. Die letzten Ankommenden wurden freudig von den schon wartenden Läufern begrüßt. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Jacken übergezogen und der Rückweg durch den Torturm und das Adlertor zurück zum Hechinger Schwimmbad angetreten. Auch dieser Vollmondlauf hatte seinen ganz eigenen Charakter und war wieder mal ein außergewöhnliches Erlebnis, das alle gerne wiederholen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungstraining zum Stadtlauf hat begonnen

- Fit in den Frühling - jetzt noch einsteigen möglich

Auftakt 1 200BildVergangenen Samstag (31. Januar 2015) war es wieder soweit - das Warten und mit den Laufschuhen scharren hatte eine Ende: Das bereits im fünften Jahr von der LG Steinlach angebotene spezielle Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf - der 5te“ hat begonnen. Der aktuelle Wintereinbruch lässt den Stadtlauf zwar noch in weiter Ferne erscheinen. Aber die verbleibenden knapp drei Monate sind schnell rum und wer sich gezielt und vor allem vernünftig auf den Stadtlauf am 25. April vorbereiten möchte, sollte jetzt beginnen. Fit in den Frühling ist das Ziel - und das garantierte Ergebnis. Die nächsten zwei Wochen kann man beim Vorbereitungskurs der LG Steinlach unverbindlich schnuppern. Wem das Training in leistungsgerechten Gruppen unter fachkundiger Anleitung zusagt, kann sich dann verbindlich anmelden und wird von den Betreuern sicher zu seinem Ziel beim Stadtlauf geführt. Bis zum 14. Februar kann man noch in die Vorbereitung einsteigen. Drei Mal pro Woche wird abwechslungsreiches Training angeboten: Dienstags, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule, donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion, samstags, 16 Uhr, Freibad-Parkplatz.

Auftakt 2 200BildZum ersten Auftakt erfolgte nach gemeinsamer Mobilisation und kurzem Aufwärmen eine lockere Kennenlernrunde durch den Firstwald. Aufgeteilt in zwei große Hauptgruppen für Einsteiger und geübte Läufer starteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Begleitung von jeweils mehreren Betreuern. Die Einsteiger absolvierten schulmäßig fünf Mal zwei Minuten Laufen und zwei Minuten Gehpause im Wechsel und die geübten Läufer einen lockeren Trab über eine sieben oder neun Kilometer lange Runde, eine kleine ambitionierte Gruppe nahm sogar schon rund zwölf Kilometer unter die Sohlen. Im Anschluss wurden noch kurz die beanspruchten Muskelgruppen (an-)gedehnt, um danach zufrieden mit sich und dem Geschafften nach Hause zu gehen.

Bilder in der Fotogalerie

In den nächsten zwölf Wochen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an wöchentlich drei Terminen von den Betreuern und Betreuerinnen schrittweise auf das am Ende als Ziel stehendes Ereignis – den 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf – vorbereitet und trainiert.

All denjenigen, die sich noch im „Regenerationsmodus“ auf dem heimischen Sofa befinden und noch überlegen und abwägen, sei gesagt: Es ist noch nicht zu spät, um mit einzusteigen.

Also:
Runter vom Sofa, rein in die Laufschuhe und ab ins Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 5te“.
Das Leistungspaket kann sich sehen lassen und lässt keine Wünsche offen!
Infos beim Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, Tel. 07473/272287oder Mail: (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und hier auf der Homepage.

Ferien-Familien-Vollmondlauf und Mondscheinwalking

Am Donnerstag lädt die LG Steinlach wieder zum Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern ein. Dieses Mal wird ein Ferien-Familien-Vollmondlauf für Jung und Alt angeboten. Neben der Standardstrecke für Walker und Läufer vom Hechinger Freibadparkplatz hoch zur Burg gibt es für Kinder, Jugendliche und alle, die nicht die ganzen 8km hoch und wieder zurück laufen oder walken wollen, die verkürzte Variante ab der Domäne (4km bis zur Burg und wieder zurück). Die Kinder starten an der Domäne um 19.15h, die Walker treffen sich dort bereits um 18.45h.

Beim Hechinger Freibadparkplatz geht es wie gewohnt für die Walkinggruppe um 18.30 Uhr los. Die nicht ganz so schnellen Läufer starten um 18.45 Uhr und die anderen um 19 Uhr. Mit dieser Staffelung haben alle Gruppen die Chance, bei der Ankunft oben auf der Burg zusammen zu treffen.

Am Montag (31. August) ist es wieder Zeit für das vierteljährliche Mondscheinwalking rund um Mössingen. Diese sommerabendliche Walking-Tour über ca. 10km im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen startet um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Der Walking-Treff der LG Steinlach freut sich auf eine schöne Walkingrunde übers Aible, Längfeld, Talheim, Öschingen und über die Wacht mit wunderbaren Ausblicken auf unser herrliches Albpanorama vom Roßberg bis ins Hohenzollerische.

Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Jede und Jeder kann mitmachen und ist herzlich eingeladen.

Mössinger Röwa-Stadtlauf

Titelsponsor:  Röwa              
Sponsoren:    
VR Bank eG
SWH
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

Streckenplan:    

   

Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.
Zur Großansicht der Streckenpläne pdf HIER klicken(177 KB)

 Stadtlaufrunde 25km 700Bild

Staffellaufrunde 500m 700Bild

Höhenprofil Hauptlauf

 !!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!

Streckenplan:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

  NW-Strecken Stadtlauf

Zum Download der Übersicht: DEMNÄCHST HIER klicken

Ab 13:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
15.00 Uhr:   AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250 m  
    Kinder    Jg. 2011 und jünger  
       
15:30 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2010/2009  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2004/2003  
       
15:45 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km  
       
15:50 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2008 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2004/2003  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002/2001  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                Jg. 1998 und älter  
       
16:15 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) mit WLV-Team-Lauf-Cup-Wertung
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2004 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2001-2004  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                 Jg. 1998-1989  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1988 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen,  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:20 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Firmenlaufwertung !

Mössinger Röwa-Stadtlauf 2019

Titelsponsor:  Röwa                
Sponsoren:    
VR Bank eG
Tübingen
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
 
  Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

AHG BMW
Rottenburg

Streckenplan Lauf:    

   

Hauptlauf mit BaWü, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf. Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.

Stadtlaufrunde 25km 700Bild

VR-Staffellaufrunde u. BMW-Minilauf ca. 500m

Staffellaufrunde Minilauf 500m 700Bild

Streckenplan NW:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 9,5 km NEUE STRECKE
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

 Strecke NW 2018 neu Bild  

Zum Download der nachstehenden Wettbewerbsübersicht: pdf HIER klicken(162 KB)

Ab 12:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
14.00 Uhr:   BMW-Minilauf ca. 500 m NEUE STRECKE
 
    Kinder    Jg. 2012-2014  
       
14:45 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2011-2004 startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2011/2010  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2009/2008  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2007/2006  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2005/2004  
       
15:00 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2009 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2009/2008  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2007/2006  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2005/2004  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2003/2002  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2001/2000  
    Männer/Frauen                Jg. 1999 und älter  
       
15:45 Uhr:   BaWü-Meisterschaft Straße 10 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach BaWü-Bestimmungen sind Jahrgänge 2004 und älter startberechtigt !  
    a) Einzelwertungen nach Bruttozeiten  
    Männliche Jugend: MJ U18, MJ U20  
    Weibliche Jugend: WJ U18, WJ U20  
    Junioren U23, Juniorinnen U23  
    Männer, Frauen  
    Senioren: M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75, M80, M85, M90, M95  
    Seniorinnen: W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75, W80, W85, W90, W95  
    b) Mannschaftswertungen nach Nettozeiten  
    MJ U18, MJ U20  
    WJ U18, WJ U20  
    Junioren U23, Juniorinnen U23  
    Männer, Frauen  
    Senioren: M35/M40/M45, M50/M55, M60/M65, M70 und älter  
    Seniorinnen: W35/W40/W45, W50/W55, W60 und älter  
       
16:30 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 9,5 km NEUE STRECKE
 
       
16:35 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2005 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Die Auswertung Hauptlauf erfolgt nach Nettozeiten unter Einbeziehung der Einzelergebnisse des Laufs BaWü-Meisterschaft.  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002-2005  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2001/2000  
    Männer/Frauen                 Jg. 1999-1990  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1989 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:40 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung !