Zum Hauptinhalt springen

Vollmondlauf und -Walking im Doppelpack

Das Mondschein-Walking der LG Steinlach im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen findet im November exakt an Vollmond statt. Der Walkingtreff der LG Steinlach lädt am Montag (14. November) wieder zum Walking auf der Mondscheinstrecke um Mössingen ein. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die Walker werden auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke von Betreuern in unterschiedlichen Gruppen geführt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen, mit walken und die Vollmondatmosphäre mit Bewegung in der Natur genießen.

Und natürlich ist in der Vollmondwoche traditionell auch der Vollmondlauf und das Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern angesagt. Nach dem Classic-Lauf zum 25-jährigen Bestehen des Vollmondlaufes im Oktober kann am Vollmonddonnerstag im November (17.11.) wieder gestaffelt gestartet werden. Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt macht sich die Walkinggruppe um 18.30 Uhr auf den Weg, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer sich die 8km hoch zur Burg und anschließend wieder zurück zutraut, ist willkommen. Bitte Stirnlampen und Blinkies mitbringen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern laufen in entspannter Atmosphäre.

Vorbereitung auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf für Kinder und Jugendliche

Der 14. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann. Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 7te“ und „Walk Dich fit - die 2te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an. Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, besser über die Stadtlaufrunden zu kommen.

Das Training findet am 22.04., 29.04. und 06.05., jeweils von 10 - 11 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Landschaftslauf auf die Schwäbische Alb

Landschaftslauf 200BildAm letzten Feriensonntag traf sich eine bunte Schar von 20 Joggern zum Lauf der LG Steinlach-Zollern auf die Schwäbische Alb. Traditionell startet dieser Lauf an der Domäne in Hechingen. Die Strecke führt um die Burg hinauf zum Backofenfelsen und Hangenden Stein zum Nägelehaus zu einer Rast. Der Rückweg streift dann das Zeller Horn und geht über den Rübenteich hinunter zur Hexenlinde und dann zurück über den Panoramaweg zur B27 und Domäne.

Vor dem Start wurde noch kurz aufgewärmt bevor es über die B27 in Richtung Burg losging. Dieses Jahr erfolgte der erste Anstieg gleich zu Beginn (statt wie sonst erst über den Ziegelbacher Hof von weiter unten die gesamte Höhe auf einmal zu nehmen). Der geteerte Weg bis zum ersten Burgparkplatz wurde in angemessenem Tempo für alle gelaufen, um hier auf einen flachen Kiesweg abzubiegen, der inmitten grüner Bäume zur Hexenlinde hinunterführte. Hier durften die Schnellen sich über eine kurze Schleife mit extra Höhe austoben, um sich dann mit den anderen bei Mariazell wieder zu vereinigen. Der vorangegangene Regentag hinterließ nasses Gras und zum Teil mit Wasser gefüllte Wanderwege. Daher wurde die Standardroute kurzfristig auf eine kürzere Strecke umgelegt, die dann auch ziemlich trocken ausfiel. Daher wurde der Backofenfelsen direkt auf dem steilen Wanderweg erklommen. Die Belohnung war ein schöner Blick von oben auf die Burg Hohenzollern. Der nun folgende Teil des Genusslaufes führte über Baumwurzelwege zum Hangenden Stein mit weiten Blicken ins Killertal und die gegenüberliegende Alb mit Beuren und dem Dreifürstenstein. Von hier ist es nicht weit bis zum Nägeleshaus, wo Jürgen Babendererde mit seiner Frau wartete und Getränke für eine kurze Rast schon eingeschenkt hatte. Angesichts der frischen Temperaturen lies man den Turm diesmal aus und lief direkt zum Zellhorn, der letzten Genießer-Station. Tiefe Wolken hingen über der Burg, ließen aber trotzdem einen weiten Blick in die Landschaft zu. Auch wenn die niedrigen Temperaturen nicht zu einem ausgiebigen Verweilen einluden, wurde länger gehalten und das Panorama für Selfies und andere Fotos genutzt. Über Waldwege führte die Tour fast bis zum Zollersteighof, bevor sie in den Rübenteich abbog. Hier ging es geschwind zu Hexenlinde. Der folgende Weg über das auf und ab des Panoramaweges forderte nun alle, die schon in ihren Reserven liefen.

Dann waren schließlich die geparkten Autos wieder erreicht, wo noch einmal Getränke und Hefezopf ausgepackt wurden. Das war ein angenehmer Abschluss für einen Lauf in der Natur, der allen Spaß gemacht hat. Das bis auf die steilen Wanderwege angemessene Lauftempo ergab viele Gelegenheiten, sich mit den anderen auszutauschen und über die nächsten geplanten Laufprojekte zu sprechen. Dieses Jahr „reichte“ es nur für 17 schöne Kilometer. Die diesjährigen Läufer freuen sich schon auf den nächstes Jahr wieder etwas länger geplanten Sonderlauf auf die Alb.

Bilder in der Fotogalerie

Frühlingswalking der LG Steinlach-Zollern „Walk Dich fit - die 3te“

Ostern 200BildBei frühlingshaften Temperaturen machten sich zwei Gruppen des Stadtlauf-Vorbereitungskurses „Walk Dich fit - die 3te“ am Ostersamstag vom Freibadparkplatz aus auf den Weg in Richtung Farrenberg auf. Frühling rings herum: Am Wegesrand B-B-B: Buschwindröschen, Butterblumen und der markant duftende Bärlauch, dazu saftig grün leuchtenden Wiesen. So ließen sich die Anstiege hoch zur Lindenstelle und weiter bergwärts im Wald gleich leichter bewältigen.

Quer zum Hang ging es im Wald Richtung Olgahöhe und zurück über den Arbeitsdienstweg schloss sich die Runde. In der wunderbaren Frühlingsluft wurde die Mühe mit der herrlichen Aussicht über das Tal belohnt. Die zweite Walkinggruppe führte der ebenfalls anspruchsvolle Weg über das Schützenhaus, um nach dem Besuch des nun mit quirligem Leben erfüllten Teichs unterhalb der Olgahöhe auf Streuobstwiesenwegen mit wunderbarem Ausblick wieder zum Freibad zurückzukehren. Hier warteten Getränke und ein großes Osterhasennest mit süßem und herzhafterem Inhalt auf die überraschten Vorbereitungswalker.

Bilder in der Fotogalerie

Kinder- und Jugendlauf:

Streckenrekord durch Mieke Wagner - Bei den Jungen gewinnt wieder ein Holzer

Stadtlauf 4 200BildNach 10 Jahren gibt es nun auch bei den Mädchen einen neuen Streckenrekord im Kinder- und Jugendlauf über exakt 2,5km. Den alten Rekord von Zoe Weigel aus dem Jahr 2008 hat Mieke Wagner mit der Zeit von 9:22min. um 8 Sekunden unterboten. Bei den Jungs hat wieder ein Holzer gewonnen: Paul Holzer, LG Steinlach-Zollern-Nachwuchstriathlet, heißt der Sieger 2018.

Er ist für das Evangelische Firstwald-Gymnasium gestartet. An den Streckenrekord seines Namensvetters Benjamin Holzer aus dem Vorjahr kam er allerdings nicht ganz heran. Von 199 Starterinnen und Startern kamen letztlich 188 Schülerinnen und Schüler ins Ziel. Trainierte und weniger Geübte haben ihr Bestes gegeben und alle verdienen große Anerkennung.

Trocken bis zur Burg, ziemlich trocken zurück

VML 1 200BildBei der Anfahrt aus Richtung Norden boten die Burg und die Alb dahinter einen grandiosen Anblick. Hinter der Burg hatte sich eine hohe Wolke aufgetürmt. Sie sah aus wie ein Gesicht aus einem Comic mit einer ganz langen Nase. Davor lag blauer Himmel und dahinter auf der Alb eine dichte Wolkendecke. Es war noch warm am Donnerstagabend (31. Mai 2018), als sich die 15 Walker und 30 Jogger auf den Weg zur Burg machten.

VML 2 200BildDie Gemütlichen nutzten den geteerten Weg zur Breite hinauf und die Anderen den Weg über den Golfplatz. Miteinander redend, aber trotzdem zügig wurde um den Fasanengarten gelaufen. Nach der Querung der B27 hatte sich das Wolkenbild um die Burg komplett verändert. Blaugrau drohte es auf der Alb liegend mit Gewitter und hier und da grollte und blitzte es auch in der Ferne. Die Burg hinauf mühte sich jeder wie er konnte und wollte. Bei den Temperaturen muss man schon mehr Energie investieren, um oben anzukommen. Die Angekommenen klatschten an der Burg ab und warteten in entspannter Atmosphäre bis die Letzten oben waren und verschnauft hatten. Jetzt bloß trocken heimkommen, war das Motto beim Zurücklaufen. Bärbel Boll von den Betreuern der Walker hatte einen Getränkestand in ihrem Auto auf dem oberen Parkplatz aufgebaut, wo dann gerne noch mal schnell gehalten wurde. Während sich die Wolken zuzogen und auch ein paar wenige Tropfen fallen ließen, wurde wie immer knieschonend durch das Feilbachtal am Barfußweg vorbei hinunter zum Schwimmbad gelaufen. Hier verloren sich die Jogger schnell in ihren Autos. Alle, die es auf die Burg gewagt hatten, waren dort nach kurzer Regeneration mit einem Lächeln stolz und werden sicher demnächst wieder dabei sein.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Sonderlauf um die Burg Hohenzollern

am Sonntag 17. März 2019 um 19:00 Uhr Friedhof Heiligkreuz

Wir laufen in der Dunkelheit eine Runde um die beleuchtete Burg Hohenzollern. Wir laufen ca. 12 Km. Evtl. liegt Boll, (Maria Zell), die Hexenlinde und der Panoramaweg auf der Strecke ;-). Die beleuchtete Burg ist oft zu sehen.

Start 19.00 Uhr am Friedhof Heiligkreuz (Zollerstrasse 72379 Hechingen Stetten. Der Start liegt in der Nähe der Domäne. Von B27 aus an der Domäne vorbeifahren, nach dem Autohaus an der großen Kreuzung rechts hinunter fahren und unter der B27 durch. Dann an der folgenden T-Kreuzung links und der Friedhof liegt bald rechts.

Jetzt anmelden und in den Frühling durchstarten

16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet für Jeden etwas

Es ist wieder alles dabei - und ein bisschen mehr dazu: Die 16. Auflage des Mössinger Stadtlaufs am 18. Mai 2019 wartet mit dem BMW-Minilauf für Vorschulkinder, dem VR Bank-Schülerstaffellauf für Grundschulkinder, dem 2,5km Kinder- und Jugendlauf, dem AOK-Hobbylauf über 5km, dem „10er“ Hauptlauf sowie den Nordic Walking-Panorama-Strecken über 6km und knapp 10km auf. Zusätzlich werden in einem gesonderten Rennen im Rahmen des Stadtlaufs die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf ausgetragen. Ein rundum volles Programm erwartet die Sportlerinnen und Sportler und die Zuschauer am Stadtlaufwochenende 17./18. Mai, das mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse bereits am Freitagnachmittag in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums beginnt.

Das Konzept für das Sportfest steht:

Der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf hat wieder viel zu bieten. Die positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren werden aufgegriffen und das Bewährte wird fortgesetzt. Die LG Steinlach-Zollern will auch im Jahr 2019 ein sportliches Mitmachangebot in der Stadt Mössingen für Jedermann, Jung und Alt, und für jedes sportliche Niveau veranstalten - ein Sportfest im Herzen der Stadt für alle. Und natürlich ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2019.

Neu kommen in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf dazu. Die LG Steinlach-Zollern freut sich über den Zuschlag für die Austragung der Meisterschaften und erwartet ein spannendes Rennen der Wettkampfathleten um die Titel und Platzierungen.

Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung (bis spätestens 4. Mai) das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen. Und das ganz besondere Angebot des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs gilt ebenso 2019: Alle, die bei der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Roßberg-Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf - Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen von der Firma Eroglu als Sponsor belohnt. Die Schulen sind bereits darüber informiert. Ganz schnell war bereits eine Klasse der Merian Gemeinschaftsschule Dußlingen, die sich mit 20 Schülerinnen und Schülern bereits zum Kinder- und Jugendlauf über 2,5km angemeldet hat.

Der neue BMW-Minilauf
Das Stadtlaufangebot für Kindergartenkinder war in den letzten zwei Jahren mit der herausragenden Resonanz auf den Minilauf der Renner. Bei 300 Kindern blieb trotz der Aufteilung auf mehrere Startwellen ein Gedränge nicht aus. Damit sich das Läuferfeld der Jüngsten besser entzerrt, wird die Strecke in diesem Jahr verlängert. Der BMW-Minilauf geht am 18. Mai auf die Staffellaufstrecke von ca. 500m rund ums City-Dreieck. Und es gibt für den Minilauf mit der ahg BMW Rottenburg auch einen neuen Titelsponsor. Die Kindergärten haben die Initiative der LG Steinlach-Zollern super unterstützt! Anmeldelisten für dieses Jahr liegen in den Kindergärten in Mössingen, Hechingen und Umgebung aus. Das Organisationsteam freut sich auf die Fortsetzung.

Die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung - Jeder Kilometer zählt!
Hier geht es nicht um die schnellsten Zeiten und besten Platzierungen, sondern um gesundheitsfördernden Breitensport. Die LG Steinlach-Zollern will damit die Betriebliche Gesundheitsvorsorge unterstützen. An der zunehmenden Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestehen keine Zweifel. Weshalb nicht den Mössinger RÖWA-Stadtlauf in das Konzept gesundheitsfördernder Bewegungsangebote einbauen? Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe. Jeder Kilometer zählt! Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes Teilnehmers einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich. Die drei Teams mit den meisten gesammelten Kilometern werden mit Pokalen ausgezeichnet.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2019 liegt druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch HIER auf der Homepage der LG Steinlach-Zollern eingestellt. Überzeugen Sie sich vom umfassenden Angebot des Mössinger RÖWA Stadtlaufs.

Das Anmeldeportal für den Stadtlauf ist geöffnet. Online-Anmeldungen sind HIER online möglich.

Die Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg.

Auf zum Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY am 20. Juli

JUMPFLY A5 Flyer redDas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.

Flyer Firmenlauf redDie LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen etwas anderen Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann jeder. Voranmeldungen unter www.firmen-lauf.com. Für die Kinder wird ein Kids Cross-Lauf angeboten.

KidsCross Seite1 redNach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:
• Kostenloser Eintritt (in Startgebühr inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting, 9. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!

• Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.

Genießen Sie zum Abschluss das große musikalisch umrahmte Höhenfeuerwerk im Stadion.

Weitere Infos unter www.firmen-lauf.com.

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg erneut abgesagt

Leider müssen der Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach-Zollern auf die Burg auch diese Woche am Donnerstag noch mal ausfallen. Die aktuellen Corona-Verordnungen lassen das (noch) nicht zu.
Also gehen wir halt weiterhin alleine oder zu zweit auf Lauf- oder Walkingtour in der freien Natur.

VML retro 2 200Bild

VML retro 1 200Bild