Zum Hauptinhalt springen

Geschafft - der neu ausgeklügelte „schnelle Mössinger“ ist bestenlistenfähig

Stadtlauf Vermessung 3 700BildSo manch einer mag sich gefragt haben, was am Sonntag, 12. März, um 7 Uhr früh, in Mössingen los war und was es mit diesem Mann auf dem etwas merkwürdig ausgestatteten Fahrrad auf sich hatte. Wer dann langsam hinter dem LGSZ-Vereinsbus her fuhr, wurde mittels angebrachter Hinweisschilder näher aufgeklärt. Die blitzschnelle neue Mössinger RÖWA-Stadtlaufstrecke wurde an diesem Morgen durch den Deutschen Leichtathletikverband offiziell vermessen und alles hat bestens funktioniert.

Stadtlauf Vermessung 1 200BildNun steht der neu angelegten Laufstrecke nichts mehr im Weg und jeder kann sich darauf verlassen, dass er an der richtigen Stelle startet und am offiziellen Zielpunkt ankommt. Die Streckenposten und Kampfrichter werden am Stadtlauftag ihr Übriges dazu beitragen, um alle Teilnehmenden am 13. Mai 2023 in bewährter Weise ins Ziel zu lotsen.

Stadtlauf Vermessung 2 200BildNun heißt es, sich schnell anzumelden sowie die Freunde und Familie gleich mitzumotivieren – sich dann bei „Mössingen walkt“ oder beim Laufeinstiegsangebot des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern unterstützen zu lassen - und los geht es. Stadtlauffeeling pur erwartet alle im Herzen der Stadt und alle sind natürlich wieder mit dabei - von den Kindergartenkindern, über die Schulen und Firmen, bis zu den Hobbyläufern und Sportambitionierten und Nordic Walkern.

Stadtlauf Vermessung 4 200BildLG Steinlach-Zollern - wir bewegen!

 

Vollmondlauf und -walking exakt am Vollmondtag

VML April 2 200BildZum ersten Mal seit der Umstellung auf die Sommerzeit fand am Gründonnerstag, 6. April 2023, die im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern statt. Vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten starteten trotz Ferien und langem Wochenende etwa 30 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler, um die Strecke zur Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren.

VML April 1 200BildDabei passte es dieses Mal genau: Vollmondlauf und -walking am Tag des Vollmonds, wobei die exakte Zeit für den Vollmond bereits morgens um 06.34 Uhr war. Leider zeigte sich der Mond an diesem Abend aber nicht und blieb unsichtbar hinter den Wolken, anders als in den Tagen zuvor, als er hell vom klaren wolkenlosen Himmel schien. Aber jetzt mit Anbruch der Sommerzeit genossen es die aktiven Sportlerinnen und Sportler wieder bei Tageslicht die Strecke unter die Laufschuhe zu nehmen. VML April 3 200BildZurück am Ausgangspunkt warteten kleine vorösterliche Leckereien und Getränke auf die Rückkehrer und ließen den sportlichen Abend in geselliger Runde genussvoll ausklingen.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 4. Mai statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY

Im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am Samstag, 17. Juni 2023, veranstaltet die LG Steinlach-Zollern wieder den beliebten Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen. Start ist um 15 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis elf Jahre (Jahrgänge 2012 und jünger). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m. Es geht durch eine Sandgrube, über die Wiese und im Ziel auf die Tartanbahn. Dabei sind auf dem Parcours kleine Hindernisse, wie Strohballen und Autoreifen zu überqueren. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben. Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann im Anschluss, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.

Anmeldung zum Landpower Kids Crosslauf per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Nachmeldungen vor Ort im Ernwiesenstadion sind am 17. Juni bis 14 Uhr möglich. Startgebühr: 3 Euro.

KidscrossFlyer 2023

Save-the-date 2024

Banner JF 2024 Save the date

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im April ein

Am Donnerstag, 25. April 2024, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose zwar ein kühler, aber niederschlagsfreier Abend und somit guten Chancen, den Vollmond auch zu sehen.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Termine 2010

Nachtsonderlauf um die Burg
Freitag, 12. März, 19:00 Uhr
Wir laufen in der Dunkelheit um die beleuchtete Burg Hohenzollern. Wir starten am Freibad Hechingen und kommen zurück.
Frühlingssonderlauf Bad Niedernau
Sonntag, 16. Mai, 9:00 Uhr
Wir starten vom Spielplatz Heiden in Bodelshausen in der Blütenzeit in den Kurpark Bad Niedernau.
Sommersonderlauf Rossberg
Sonntag, 25. Juli, 9:00 Uhr
Wir starten am Freibad Mössingen und laufen auf den Rossberg und zurück.
Herbstsonderlauf auf die Schwäbische Alb
Sonntag, 12. September, 9.00 Uhr
Wir laufen von der Domäne rechts vorbei an der Burg zur Hexenlinde, Zollersteighof, Zellerhorn, Raichbergturm ....
pdf Infos hier
Gastlauf bein Vollmondlauf Bad Schussenried
Samstag, 23. Oktober
Wir wollen als Gäste zu einem in Bad Schussenried veranstalteten Vollmondlauf mitlaufen. Folgende Strecken stehen zu Auswahl:
  • 10,5 km (118 Hm) und 21 km (236 Hm) mit Zeitnahme
  • 15 km Genusslauf (227 Hm) ohne Zeitnahme

Achtung: Anmeldung und Startgebühr in Bad Schussenried nötig.
Link: Vollmondlauf Bad Schussenried http://www.vollmond-lauf.de/

Die Sonderläufe werden zu gegebener Zeit ausführlicher vorgestellt.



Das besondere Lauferlebnis:

Von Bodelshausen nach Bad Niedernau

sonderlauf_niedernau_200bild.jpgErfrischend kühl war es am Sonntagmorgen (16. Mai 2010), als 15 Läuferinnen und Läufer sich in Bodelshausen zum Sonderfrühlingslauf der LG Steinlach trafen. Im Wald ging’s quer durch den Rammert bis zum Rand des Neckartales, um dann eine letzte Höhenherausforderung zum Trimm dich-Pfad bei Weiler in Angriff zu nehmen. Nach verdienter kurzer Rast an der Getränkestation führte die Strecke weiter ins Katzenbachtal bis zur Römerquelle. Wer seine Energiereserven immer noch nicht aufgebraucht hatte, konnte die Wolfsschlucht erklimmen, ein romantisches, enges Tal mit einer Länge von ca. 150 m und ebenso vielen "gefühlten" Höhenmetern. Nach 17, 1 km endete der Sonderlauf im Bad Niedernauer Park. Allerdings nicht für alle: Sechs Läufer hatten noch nicht genug und entschieden sich, statt die Autos für die Rückfahrt zu nehmen, wieder zurück nach Bodelshausen zu laufen.

Es war ein besonderes Lauferlebnis für Körper und Seele an diesem Sonntagmorgen. Im lockeren Lauftempo Sauerstoff tanken und die Natur mit dem frühlingsfrischen Grün und dem Farbenspiel im Wald genießen. Und dazu miteinander plaudern, wie es eine Teilnehmerin schön formulierte: „Wir hatten auch mal die Chance während des Laufens mit den Schnellen zu reden."
Dank sei den Gründern des Vollmondlaufes und dieses Sonderlaufes, Herbert Bauer und Jürgen Babendererde, die auch dieses Mal in der Vorbereitung und Logistik tatkräftig unterstützen.

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlauf Auftakt 2011

Auftakttraining zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2011 mit Sylke Schmitz

Warm-up_1_700BildNach dem Gewusel mit 200 Mädchen und Jungen bei der Bahneröffnung am Mittwochnachmittag wurde die Veranstaltung am Abend mit dem Auftakttraining nahtlos fortgesetzt. Sylke Schmitz, Sportpädagogin und international erfolgreiche Bergläuferin (u.a. Europameisterin der Masterklasse W35) gestaltete nach der Begrüßung durch LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider das Aufwärmprogramm für die rund 50 Läufer, Walker und die Trainingsgruppe der Leichtathleten. Wie von ihr gewohnt, heizte sie den Mössingern mit ihrer Gymnastik zu flotter Musik kräftig ein. So mancher fragte außer Atem, ob er jetzt tatsächlich noch laufen soll. Warm-up_2_700BildAber schließlich machten sich nach dem Aufwärm-, Dehnungs- und Lockerungsprogramm alle auf, um eine Stunde lang in der Gruppe zu laufen oder zu walken. Zurück im Ernwiesenstadion gab‘s noch einen kleinen Plausch. Dabei stellte sich heraus, dass die LG Steinlach mit Sylke Schmitz noch mehr verbindet, als bisher bekannt: Im letzten Jahr nahm sie am „Blütenlauf“ in Natz bei Brixen teil und gewann dieses Rennen mit neuem Streckenrekord bei den Frauen. Der „Blütenlauf“ mit seinen 12,9 km ist genau die Trainingsstrecke der LG Steinlach im Osterferientrainingslager. Die Welt ist klein!

Jetzt heißt es aber dran bleiben mit der Vorbereitung und dem Training für den Mössinger Stadtlauf und das Nordic-Walking. Die Strecken bleiben gegenüber dem letzten Jahr unverändert. Beim Nordic-Walking geht es also wieder hinaus aus der Stadt und hoch zum mittleren Farrenbergweg bis zu den Linden und über den Panoramaweg wieder zurück zum Start am Jakob Stotz-Platz.

Bilder in der Fotogalerie

Anmeldungen mit Bestellung des kostenlosen Stadtlauf-T-Shirts sind bereits möglich
Zur Anmeldung

Mal kurz richtig nass geworden

- Sonderlauf der LG Steinlach von Mössingen nach Hechingen -

Sonderlauf_Mai_700BildEin entspannter langer Lauf der LG Steinlach am Sonntagmorgen (15. Mai 2011) lockte über 50 Jogger nach Mössingen. Die Betreuer des regelmäßigen Vollmondlaufes auf den Hohenzollern hatten eine Strecke mit einer Herausforderung über zweieinhalb schwäbische „Buckel“ herausgesucht. Über Beuren, Schlatt und Boll führte der Weg zur Domäne in Hechingen unterhalb der Burg Hohenzollern. Die Vorbereitungsgruppe von Intersport Räpple für den Rennsteiglauf (Marathon) hatte sich angeschlossen, so dass bei diesem Genusslauf ausnahmsweise zusätzlich eine schnellere Gruppe angeboten und betreut wurde.

Bei Sonnenschein und frischen 10 Grad startete die Gruppe in Mössingen Richtung Olgahöhe, um dann im Wald nach Beuren hinauf zu laufen. Für die Freizeitjogger auf direkterem Weg, die Schnelleren durften die steileren und längeren Wege laufen. Vor Beuren mit direktem Blick zur Burg Hohenzollern ging‘s links mit einem Schlenker durch ein dunkles dicht bewaldetes Tal unterhalb von Beuren Richtung Schlatt, wo eine Getränkestelle eingerichtet war. Dicke dunkle Wolken am Himmel verkündeten nichts Gutes, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dachten die Läuferinnen und Läufer. Es half alles nichts, mitten in der Steigung hinauf nach Boll goss es aus Kübeln und selbst dicke Graupel prasselten auf die Läufer nieder - und keine Schutzhütte weit und breit. So ließ sich die landschaftlich spannende Stecke jedenfalls nicht richtig genießen. Gut, dass das nasse Spektakel nur eine viertel Stunde dauerte. Und dann zeigte sich kurz vor Boll die Sonne überraschend und wärmend wieder. Die Schnelleren zogen über Mariazell und die Hexenlinde noch um die Burg, um dann mit dem Rest der Gruppe am Ziel Domäne wieder bei Getränken und Hefezopf zusammenzutreffen. Nach absolvierten 18 bzw. 21 km ging es mit dem Bus wieder zurück nach Mössingen.

Trotz dem nassen Zwischenspiel waren die Teilnehmer begeistert von unbekannten Strecken, der grünen Natur und den blühenden Wiesen. Eine Wiederholung in ähnlicher Form ist angesagt.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf im Sommerabend:

Statt dem Vollmond strahlte die Abendsonne

Vollmondlauf 1 200BildBeim hochsommerlichen „Vollmondlauf“ auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag (2. August 2012) strahlte der Walking- und Läufergruppe statt des Vollmondes die Abendsonne entgegen. Trotz, oder vielleicht gerade wegen der Ferienzeit waren am Donnerstag mit rund 70 Walkern und Läufern erfreulich viele Teilnehmer zu diesem monatlichen Laufevent der LG Steinlach gekommen.

Vollmondlauf 2 200BildDies spricht für die treue Vollmondlauf-Fangemeinde, der sich immer wieder neue Gesichter anschließen. Gesprächsstoff über Lauferlebnisse und -planungen und dies und das gibt es immer genug. Man kennt sich, oder man lernt sich auf dem gemeinsamen Weg mit den gemeinsamen Interessen schnell kennen.
Die gemeinsame Aufwärmgymnastik konnte an diesem warmen Sommertag stark reduziert werden. Obwohl es am Abend schon etwas abgekühlt hatte, kamen die Sportler auf dem Weg hoch zur Burg ordentlich ins Schwitzen. Vollmondlauf 3 200BildDie Schweißtropfen nahmen mindestens proportional zu den bewältigten Höhenmetern zu. Sehr schön war die Sommerstrecke vom Hechinger Freibadparkplatz aus vorbei am Golfplatz. Unterwegs und vor dem leider verschlossenen Burgtor blieb Zeit für Fotoshootings mit fröhlichen Gesichtern. Lockeren Schrittes ging es die acht Kilometer wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wer es nicht ganz so eilig hatte, konnte den Vollmond in der einsetzenden Dämmerung wenigstens noch erahnen. Schön war’s - in vier Wochen sehen wir uns wieder.
Bilder in der Fotogalerie