Zum Hauptinhalt springen

17. Mössinger LOTTO-Lauf 2021

Stadtlauf 700Bild   DLV GL GL WW RGB 2021

ÄNDERUNG: Der 17. Mössinger LOTTO-Lauf findet vom 23. Juni bis 3. Juli 2021 statt.

- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf -
(pandemiebedingt als individuelles Lauf-/Walkingerlebnis und ohne Roßberg-Nudel Party)

Start der Stadtlauf-Vorbereitung mit fast 90 Kindern und Jugendlichen

Stadtlauftraining Kinder 1 200BildBei allerbesten Trainingsbedingungen erwarteten die Betreuer der LG Steinlach-Zollern am vergangenen Samstag (14. April 2018) jede Menge laufbegeisterte Kinder. Sie alle fanden drei Wochen vor dem 15. Mössinger RÖWA Stadtlauf am 5. Mai 2018 den Weg ins Ernwiesenstadion in Belsen, um sich für ihre persönlich gesteckten Ziele fit zu machen.

In altersgerechten Gruppen aufgeteilt, wurde mit dem lockeren Aufwärmen begonnen. Es folgten Koordinationsübungen, Steigerungsläufe und Sprintspiele, bei denen jedem warm genug wurde, so dass auch die letzten Jacken ausgezogen werden konnten. Eine Stunde Spaß in der Gruppe, und ganz nebenbei immer in Bewegung zu sein, verging wie im Flug und die Kinder gingen müde und mit zufriedenen Gesichtern zu ihren Eltern, die schon zur Abholung bereitstanden. Die ganz Hochmotivierten ließen sich eine abschließende schnelle Stadionrunde (oder zwei!) nicht entgehen, bevor auch sie den Heimweg antraten.

Wer jetzt Lust bekommen hat, beim nächsten Mal mit dabei zu sein, hat an den nächsten beiden Samstagen, 21.04. und 28.04. noch Gelegenheit dazu. Das Training findet von 10 bis 11 Uhr im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Kinder und Jugendlichen können einfach vorbeikommen und sich bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herbsteinbruch mit frischen Temperaturen

VML 200BildNach dem Gewitter am frühen Donnerstagabend (23. August) hing noch eine giftig blau erscheinende Wolkendecke über der Burg während die Sonne von Westen sich schon den Weg durch die Wolken freigekämpft hatte, als sich 15 Vollmondwalker und 30 -jogger am Hechinger Schwimmbad versammelten, um auf die Burg zu walken und zu laufen. Wie so oft waren die Bedingungen für den Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern besser als erwartet.

In Erinnerung an die letzten heißen Vollmondläufe hatten viele nur leichte Sportkleidung angezogen, aber mit diesem Vollmondabend sollte der Herbst beginnen. Ideale Lauftemperaturen für die Strecke über 8km und 350 Höhenmeter vorbei am Campingplatz und die Breite hoch zur Burg. Beim Blick vom Golfplatz auf die Burg kleideten sich dort die Wolken schon mehr in Weiß und je näher man kam, um so heller wurden sie. Die Genussläufer liefen in kleinen Gruppen sich unterhaltend und man sah ihnen die Mühe bei den ersten Höhenmetern gar nicht an. Anders bei einigen „Sprintern“, die mit vollem Tempo durchliefen, und wohl eine schnelle Trainingseinheit mit dem Vollmondlauf verbanden. Die Bäume am Hang der Burg hatten die Trockenzeit gut überstanden. Es leuchteten nur wenige verfärbte Blätter. Braune Blätter am Boden lagen wohl schon länger als Folge stürmischer Windböen. Glückliche Gesichter und entspanntes Schnattern auf dem Burghof, solange man sich warm genug angezogen hatte. Es zog schon ein wenig und froh waren diejenigen, die sich vor dem Start noch überreden ließen, eine Jacke um den Bauch zu binden. Auch wenn einige vorzeitig von der Burg zurück eilten, hielten es andere aus, bis alle angekommen und wieder zum Zurücklaufen bereit waren. Der von den Walkern organisierte Getränkestand am oberen Parkplatz war auch beim Herunterlaufen gut frequentiert. Mit einer Erfrischung lief es sich leicht weiter, vorbei an der Domäne und dann "knieschonend" das Feilbachtal hinunter.

Der Lauf hatte wieder einmal viel Spaß gemacht, so dass viele am Freibadparkplatz anschließend noch zusammen standen und über dies und das erzählten. Schade, dass ausgerechnet am Vollmondlaufdonnerstag als einzigem Tag in der Woche der Mond nur schemenhaft hinter den Wolken zu sehen war. Ansonsten war es perfekt und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

Biilder in der Fotogalerie

10. JUMP&FLY-Leichtathletik-Meeting am 4. Juli 2020 im Weiherstadion Hechingen

 Zu den Flyern HIER!

Zur Ausschreibung geht es HIER

Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER

 Logo Flyer ohne Jahr

ABGESAGT: Zum Firmen- und Familienlauf geht es HIER

ABGESAGT: Zum Kids Cross-Lauf geht es HIER

Flyer Firmenlauf 2020 700Bild         Flyer Kids Cross Lauf 2020 700Bild

Kinder treffen Stars Flyer 2020 700Bild

 

 

Sonderlauf um die Burg

Sonderlauf März 200BildMorgens Sonnenschein, mittags Regen Sturm und Schnee, und abends am 17. März 2019 dann der Sonderlauf um die Burg. Als Verantwortlicher machte sich Ole Ahrens tagsüber noch Gedanken, wie man den Streckenverlauf wegen des Sturms noch ändern könnte. So war das Wetter doch noch gnädig, der Sturm ließ nach und auch der Regen machte eine Pause.

Ein kleines Häufchen von sechs Läufern trotzte den widrigen Wetterbedingungen und fand am Sonntagabend den Weg zum Heilig-Kreuz-Friedhof in Hechingen. Nachdem auch der letzte Läufer eingetroffen war, begab man sich auf den Weg rund um die Burg über die Ziegelbacher Höfe in Richtung Brielhof. Der Regen ließ nach und durch die Wolkenschleier konnte man den kommenden Vollmond erblicken. Der Weg führte weiter entlang der Straße zur Burg Hohenzollern. Am unteren Burgparkplatz angekommen, verließ man die Straße und folgte dem Waldweg um die Burg. Durch die noch kahlen Äste der Bäume konnte man auf Lichter von Zimmern und Bisingen blicken und bald auch auf Boll und Hechingen. Der Waldweg endete am oberen Burgparkplatz, die Burg war einmal umrundet. Im Schein der Lampe auf dem Parkplatz wurde dann ein Selfie gemacht, bevor es über die Straße wieder bergab ging. Wieder am unteren Burgparkplatz angelangt, folgte man dem schmalen Pfad zur Zimmerner Halde. Es ging nun über den Panoramaweg zur Hexenlinde, vorbei am alten Pumpwerk zurück zum Ausgangspunkt. Nach 12 km war das Ziel erreicht und die Teilnehmer waren sich einig: Ein schöner Sonderlauf trotz schlechten Wetters.

Gelungener Auftakt zur Stadtlauf-Schüler- und -Kindervorbereitung

Schülertraining 1 1 200BildDrei Wochen vor dem Stadtlauf am 18. Mai 2019 nahmen knapp 60 Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder das Angebot der LG Steinlach-Zollern am Samstag (27. April 2019) wahr, um sich für ihre persönlichen Ziele vorzubereiten und ließen sich von der schlechten Wettervorhersage und einigen Regentropfen bei circa 12 Grad nicht entmutigen.

Schülertraining 1 2 200BildNach den gemeinsamen Aufwärmrunden, auf denen die Kinder schon kaum zu bremsen waren und etwas Lauf-ABC in altersgerecht aufgeteilten Gruppen startete das Training an den Stationen mit Koordination, Mini-Hürden, Sprinteinheiten und Staffelübergabe. So verging die Trainingsstunde sehr schnell und viele beendeten ihr Training mit einer abschließenden Stadionrunde, teilweise sogar mit einem letzten Sprint, bis zur Ziellinie. Erschöpft, aber mit sich selbst zufrieden verließen die jungen Sportler das Stadion in Richtung Wochenende.

Weitere Termine für das Vorbereitungs-Training sind die beiden kommenden Samstage 04.05. und 11.05.2019. Ebenfalls im Ernwiesenstadion in Belsen.
Und wichtig: Wieder jeweils von 11-12 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jeder ist willkommen, ob das die Kindergartenkinder für den Mini-Lauf sind oder die Schüler-/innen im Staffel- und Schülerlauf.

145 Walkerinnen und Walker auf den Landschaftsstrecken

NW 200BildDie beiden Nordic Walking-Strecken über ca. 5,9km und 9,5km führen rasch nach dem Start aus der Stadt hinaus in die Natur. Nach dem Anstieg hoch zum Brünnele unterhalb der Olgahöhe trennen sich die Wege. Jeweils etwa die Hälfte der Walkerinnen und Walker wählten die kürze und die längere Variante. Nach dem vorausgegangenen Regen blieb es während des Walkings trocken und so konnten die Mössinger Umgebung und die Ausblicke genossen werden. An mehreren Verpflegungsstationen war unterwegs für Erfrischungen gesorgt. Die Teilnehmer des Vorbereitungskurses „Walk Dich fit - die 4te“ meisterten ihre Strecke mit Bravour. Für sie heißt es jetzt, weiter in Bewegung bleiben und die aufgebaute Fitness erhalten.

JUMP & FLY am 20. Juli

• Internationales Leichtathletikmeeting mit Firmenlauf und Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion
• Spitzenathleten aus 4 Kontinenten am Start im Ernwiesenstadion

JUMPFLY A5 Flyer redDas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten. Zum „Vorprogramm“ Laufen und Walking für jedermann und zum Landpower Kids Crosslauf kann man sich noch anmelden unter www.firmen-lauf.com. Für Kurzentschlossene sind Anmeldungen auch noch am 20. Juli von 13 - 15 Uhr vor Ort im Ernwiesenstadion möglich.

Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus sind die attraktiven Paradedisziplinen des JUMP & FLY. Das bereits zum 9. Mal von der LG Steinlach-Zollern veranstaltete Baxter Abendsportfest überzeugt mit seiner Atmosphäre des hautnahen Kontakts zwischen Athleten und Zuschauern und der Organisation mit Herzblut. Die Spitzenathleten schätzen das und viele kommen zum wiederholten Mal zu diesem Meeting, obwohl der internationale Wettkampfkalender in diesen Tagen mit vielen parallelen Veranstaltungen „proppenvoll“ ist.

Rund 50 Athletinnen und Athleten aus neun Staaten und vier Kontinenten haben sich angesagt. Das Starterfeld verspricht spannende Wettkämpfe, internationales Flair und dennoch Leichtathletik zum Anfassen:

Beim LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup (Wettkampfbeginn 17 Uhr) ist der Seriensieger David Wrobel, Magdeburg, auch in diesem Jahr klarer Favorit. Die aktuelle Nummer Drei im Deutschen Diskus hat mit 65,65m bereits die WM-Norm erfüllt. Man darf in Mössingen gespannt sein, ob er auch den von ihm gehaltenen Meetingrekord (63,37m) knacken wird. Bei den Frauen ist die 60m-Werferin Marike Steinacker, Leverkusen, Favoritin. Auch sie hat die WM-Norm (60,00m) mit 63,24m bereits klar überboten und der Meetingrekord von 59,11m dürfte wackeln.

Im Schüssler Weitsprung-Cup wird es bei den Männern zwischen Deutschland, Irland und Schweden interessant. Hier wird es auf die Tagesform ankommen, wer von den weit angereisten Weitspringern am Ende den größten Satz in die Sandgrube machen wird. Bei den Frauen geht es einerseits um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zwei Wochen später und außerdem wollen die LG Steinlach-Zollern-Mehrkämpferinnen Jana Mees und Jule Eissler ihr Können im heimischen Stadion zeigen und mit Unterstützung des Publikums möglichst weit in die Sandgrube fliegen.

Aus Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz, den Niederlanden, Algerien, Mexiko und den Philippinen kommen die Stabartisten beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup. Mit dabei vom VfL Sindelfingen Lokalmatador Florian Gaul. Für ihn ist das Ernwiesenstadion ein gutes Pflaster, hat er hier doch bereits mehrfach den Sieg mitgenommen. Das wird in diesem Jahr schwer werden, denn mit Vorjahressieger Rutger Koppelaar (Niederlande) und dem amtierenden Asienmeister und Sieger in Mössingen 2017, Ernest Obiena (Philippinen), ist die Konkurrenz bei Höhen über 5,50m enorm. Auch der zweifache mexikanische Meister Jorge Luna hat jüngst beim Springen in Rottach-Egern mit 5,55m aufhorchen lassen. Bei den Frauen freuen wir uns insbesondere auf die Deutsche Hallenvizemeisterin Katharina Bauer (Leverkusen). Sie setzt nach einer Reihe Rückschläge in Mössingen ihr Comeback in dieser Saison fort. Höchst beeindruckend ist, dass Katharina Bauer nach Herzrhythmus-Störungen mit einem implantierten Defibrillator Leistungssport auf internationalem Niveau betreibt.

Unter dem Motto „kleine Preise - große Klasse“ zaubert die LG Steinlach-Zollern damit Leichtathletikwettkämpfe der Extraklasse ins Schmuckkästchen Ernwiesenstadion. Völlig ohne finanzielle Unterstützung geht das aber auch nicht. „Wir sind allen Sponsoren, allen voran dem Namenssponsor Baxter und den Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen und Karl Schüssler GmbH & Co. KG, Bodelshausen, sehr dankbar, dass sie es ermöglichen, Spitzenleichtathletik in die Region zu holen. „Damit wollen wir der Begeisterung für die Leichtathletik Rechnung tragen und die Nachwuchsarbeit unterstützen,“ erläutert Vereinsvorsitzender Dieter Schneider. Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Kampfrichtern und Helfer, die für die Organisation unerlässlich sind.

Die LG Steinlach-Zollern baut auf viele Zuschauer, die mit ihrer Anfeuerung die Athleten zu Höhenflügen im Ernwiesenstadion tragen. Niemand muss dabei am Samstagabend Hunger oder Durst leiden. Mit Foodtrucks und Pilsbar ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Endlich wieder Vollmondlauf

VML Juli 200BildDarauf hatten sich nach dreimonatiger Corona-Pause am vergangenen Donnerstag (2. Juli 2020) mehr als 40 JoggerInnen und WalkerInnen gefreut, um wieder die Strecke zur Burg Hohenzollern zu absolvieren. Dieses beliebte Lauf- und Walkingevent wird von der LG Steinlach-Zollern allmonatlich durchgeführt, aber eine so lange Unterbrechung gab es in der Vergangenheit noch nie. Daher war die Freude groß, dass man sich nach dieser langen Zeit wieder zu diesem Event treffen konnte.

Nach Information der Betreuer über die Corona-Bestimmungen (bspw. Hygiene- und Abstandsregeln) während einer solchen Veranstaltung ging es wie üblich vom Freibadparkplatz Hechingen aus zur Breite hinauf und am Golfplatz vorbei. Dann weiter Richtung Domäne auf ziemlich ebener Strecke, bevor dann der eigentliche Aufstieg mit abwechselnden Steigungen und Kehren begann. Nachdem es am Vormittag noch kräftige Regenschauer gegeben hatte, herrschten während der Veranstaltung beste Bedingungen; angenehme Temperaturen bei klarer sauberer Luft, so dass die Teilnehmer unterwegs richtig gut durchatmen konnten. Nach dem Eintreffen vor dem Adlertor ging es nach einer kurzen Pause den bekannten Weg von der Burg hinab zum Freibadparkplatz zurück. Sehr zur Freude der Sportler wurde parallel zur Straße der bereits bestehende Weg mit Rindenmulch bis zur Domäne verlängert, so dass man federweich die Laufstrecke bis zur ersten Kehre genüsslich absolvieren kann.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 6. August, statt, dann im Rahmen des Sommerferienprogramms des Walkingtreffs. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche Freizeitaktive, die diesen Lauf auf die Burg zu schätzen wissen.

Der Osterhase war schon auf der Burg

VML Ostern 1 200BildDer gemeinsame Vollmondlauf und das Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern fielen auch im März der Corona-Pandemie zum Opfer. Aber die Fangemeinde dieses monatlichen Lauf- und Walkingevents der LG Steinlach-Zollern machte wieder das Beste aus der Situation. Verteilt auf die Abendstunden nahmen „Corona gerecht“ zahlreiche Einzelsportler und Tandems am Vollmondlauf-Donnerstag die acht Kilometer lange Strecke vom Hechinger Freibadparklatz hoch zur Burg und wieder zurück unter die Füße. Wer früh genug aufgebrochen war, konnte bei lauen Temperaturen bereits die kurze Frühlings-Laufkleidung ausprobieren. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde es aber rasch kühler. Der noch nicht ganz runde Mond schien Gefallen an dem Treiben hoch zur Burg gefunden zu haben und strahlte vom Himmel.

VML Ostern 2 200BildZur Überraschung hatte auch der Osterhase den Weg zur Burg gefunden und für die tapferen Läufer und Walker ein Nest mit einer kleinen österlichen Stärkung bereitgestellt.

Das Organisationsteam hofft, dass bis zum im Juni geplanten 30-jährigen Jubiläumslauf wieder gemeinsam im Gruppen gelaufen und gewalkt werden darf.