Zum Hauptinhalt springen

Trocken im regennassen Wald – Sonderlauf der LG Steinlach

Sonderlauf 200BildHatte es davor zwei Tage lang nur geschüttet, fanden sich am Sonntagmorgen (2. Juni 2013) doch 11 Läufer in Boldelshausen ein, um 17km nach Bad Niedernau zu joggen. Zuerst ging es zur Bodelshausener Waldhütte. Von dort hinunter zur Verbindungstrasse zwischen Ofterdingen und Dettingen und wieder hinauf zur Dünnbachhütte. Der Rammertwald, noch im Frühlingskleid, leuchtete von den Laubbäumen intensiv saftig grün und reingewaschen. Die von Herbert Baur und Regina Philipp ausgewählten Wege waren angenehmer Weise schon abgetrocknet.

Oft berührten sich die Kronen der Bäume über den Läufern. Und zur Freude aller kam dann auch noch die Sonne heraus. Der Weg führte weiter nach Weiler, wo eine Getränkestation auf die Gruppe wartete. Der steile Abstieg ins Katzenbachtal fiel lockeren Schrittes natürlich leicht. Hier waren noch die Reste der nächtlichen Überschwemmung zu sehen. Die Gräser lagen flach auf dem Boden, der Katzenbach führte Wasser bis an den Rand und Teile des Weges waren ausgewaschen und abgebrochen, aber mit kleinen Umwegen zu meistern. Nach kurzem Halt an der Römerquelle wurde der Park von Bad Niedernau erreicht, wo Jürgen Babendererde und Thomas Finnern mit Getränken und Hefezopf in schöner Umgebung mit bunten Blumen warteten. Nach kurzer Pause verabschiedeten sich ein paar der Läufer per Auto direkt nach Hause, während die meisten den beschwerlichen aber nun direkten Weg (11km) zurück nach Bodelshausen antraten. Zuerst musste die Höhe nach Weiler gewonnen werden. Dann wurde Dettingen großzügig umrundet, um über Hemmendorf und in der Nähe des zum Teil gefüllten Hochwasserrückhaltebecken wieder hinauf nach Bodelshausen zu laufen.

Es wurde angesichts des Dauerregens der vergangenen Tage entgegen den Erwartungen ein gelungener trockener und sonniger Lauf.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitung auf den Mössinger Kärcher-Stadtlauf

„Unser Lauf – der 4te“ - Pulsgesteuertes Training

Der LG Steinlach-Kurs zur Stadtlaufvorbereitung „Unser Lauf – der 4te“ ist mit einem Teilnehmerrekord von 40 Läufern und Läuferinnen gestartet, die alle motiviert und mit Freude dabei sind. Die ersten vier gemeinsamen Trainingswochen vergingen wie im Flug. In Theorie und Praxis erhielten die interessierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen nun nähere Informationen über die Bedeutung der Herzfrequenz und deren Kontrolle im Training. Mit freundlicher Unterstützung von Insider-Sport Hechingen wies ein Fachmann von POLAR die Teilnehmer in einem fundierten Vortrag in die Thematik „Pulsgesteuertes Training“ ein. Hierbei wurde schnell klar, wie wichtig eine engmaschige Kontrolle der Herzfrequenz für die Trainingssteuerung ist, was die einzelnen Trainingsbereiche GA1, GA2 und GA3 bedeuten und wie die Gewichtung dieser Bereiche im Training idealerweise sein soll. Wieder einmal wurde deutlich, dass man nur zu oft zu schnell und damit im falschen Bereich trainiert. Die Teilnehmer konnten dann zwei Wochen lang mit zur Verfügung gestellten Testgeräten (Pulsuhr + Brustgurt) ihr Training aufzeichnen.

Am vergangenen Dienstag erfolgte durch den Experten von POLAR schließlich die Auswertung der aufgezeichneten Trainingsdaten und darauf gestützt gab es wertvolle Tipps für die weitere Trainingsgestaltung. Es wurde hierbei schnell klar, dass eine Pulsuhr zur Standardausrüstung eines Ausdauersportlers gehört und ein effizientes Training gewährleistet. Mit diesem Wissen gestärkt geht es in die zweite Hälfte des Vorbereitungstrainings.

Den nächsten Höhepunkt bildet der 11. Kiebinger Osterlauf am 12. April, an welchem die bereits geübten sowie ambitionierten Läufer ihre Form testen können.

Einladung zum Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

Treffpunkt: Sonntag, 14. September 2014 um 9:00 Uhr, Parkplatz in 72406 Zimmern bei Hechingen

Traditionell führt uns der diesjährige Herbstsonderlauf wieder auf die Schwäbische Alb. Diesmal werden wir eine neue Strecke auf südlicheren Pfaden laufen. Sie ist auch nur 14 km lang. Deswegen haben wir den Start in die Mitte von Zimmern neben die Burg verlegt. Wie immer gibt es eine Getränkepause oben. Es soll rundum ein Genusslauf werden, d. h. Zeit mitbringen und wer hat, für die Anstiege Trailerschuhe anschnallen. Anfahrt: B27 Ausfahrt zur Burg, dann über den Kreisel nach Wessingen und dann immer geradeaus bis in Zimmern die Hauptstraße rechts abbiegt. Hier links in die Straße „Am Zollerberg“ einbiegen und Parken.

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf in azurblau

Stadtlaufshirt 1 200BildAuf den Straßen beim Stadtlauf Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den azurblauen Stadtlauf-T-Shirts 2015 und darüber ein azurblauer Himmel - so stellen sich die Organisatoren des 12. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs idealerweise Mössingen am 25. April in diesem Jahr vor. Am Montag (23. März 2015) wurden die Stadtlauf-T-Shirts 2015 präsentiert. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2015 wieder in einer neuen Farbvariante. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren gibt es beim Mössinger Stadtlauf die T-Shirts wieder für alle Teilnehmer, die sich bis zum 12. April 2015 anmelden, kostenlos.

Direkt zur Anmeldung HIER klicken
Zu den Informationen HIER

Stadtlaufshirt 2 200BildWegen der bevorstehenden Osterferien wollen wir insbesondere die Schulen an diesen Termin erinnern, nicht dass es nachher bei den Kindern Tränen gibt, weil die Anmeldung für die T-Shirt-Bestellung zu spät erfolgt ist. Die gerade bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Stadtlauf-T-Shirts sind eine Anerkennung fürs Mitmachen. Jede und Jeder, der sich beim Stadtlauf bewegt, soll seine Freude haben. Den Siegern winken zusätzliche Medaillen und Auszeichnungen.

Die Osterferien bieten sich geradezu an, sich auf den Stadtlauf vorzubereiten, die Freizeit für die eine oder andere Trainingseinheit zu nutzen, sich fit zu machen für das angestrebte Ziel. Mitmachen kann wirklich Jede und Jeder. Ob Jung oder Älter, ob Walker oder Läufer, ob gemütlicher Jogger oder ambitionierter Wettkämpfer, der Mössinger Stadtlauf bietet für Jeden etwas. Dabei zu sein, sich mitreißen zu lassen, einzutauchen in die Stadtlaufatmosphäre, Teil der Stimmung zu werden, ist ein Erlebnis im Herzen der Stadt. Für die Walker noch ergänzt um die landschaftlich wunderbaren Panoramastrecken. Die außerordentlich große Beteiligung der Schülerinnen und Schülerjeden Alters ist zum Markenzeichen des Mössinger Kärcher-Stadtlaufs geworden und prägt seinen Charakter als Sportfest mit Bewegung für die ganze Familie.

Stadtlaufshirt 3 200BildDieses Konzept des Mössinger Stadtlaufs fand vor wenigen Tagen beim DLV-Kongress 2015 unter dem Motto „Erlebnisraum Leichtathletik“ seine volle Bestätigung. Alle namhaften Sportmediziner haben eine düstere Situation im Gesundheitsbereich und im Bewegungsverhalten der Deutschen und deren Folgen gezeichnet und massive Forderungen zur Verbesserung der Situation erhoben. „Es gibt derzeit sozialpolitisch kaum etwas Wichtigeres als die Folgen von Bewegungsmangel und Übergewicht zu bekämpfen“, sagte beispielsweise Thomas Wessinghage, 5.000m-Europameister, Arzt und Professsor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Alle zwölf Minuten ein Schlaganfall, alle 19 Minuten eine Amputation als Folge muten wie eine Zeitbombe. Ohne regelmäßige körperliche Bewegung verdopple sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die LG Steinlach hat das Rezept dagegen: Dauerhafte gesunde Bewegung gibt’s im Walking-Treff und im Lauftreff. Und wer einen Anlass sucht, einzusteigen, oder weiter zu machen und Bewegung im Stadtlauffeeling zu erleben, der ist beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April genau richtig!

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

Wir bedanken uns bei den T-Shirt-Sponsoren des 12. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs:
VR-Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU Mössingen, KÄRCHER, Stadtwerke Mössingen, Padeffke Mössingen, Insider Sport Hechingen, AMW Mössingen, LOTTO

Auf Blutmond folgt Vollmondlauf der LG Steinlach

Der September-Vollmond ist in aller Munde. Auf den spektakulären Blutvollmond am Montag folgt am Donnerstag (1. Oktober 2015) der traditionelle Vollmondlauf der LG Steinlach auf die Burg Hohenzollern. Treffpunkt ist wie gewohnt der Freibadparkplatz Hechingen. Die Walker starten um 18.30 Uhr, die gemütlicheren Jogger um 18.45 Uhr und die anderen Läufer um 19.00 Uhr. Mit diesen gestaffelten Startzeiten können  alle Gruppen gegen 20 Uhr auf der Burg ankommen und sich dort kurz treffen, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Wer etwas geübt und ausdauernd ist, um die acht Kilometer hinauf zur Burg und anschließend die gleiche Distanz wieder zurück zu walken oder zu laufen, ist herzlich eingeladen. Stirnlampe und Blinkies nicht vergessen. Für den Aufenthalt auf der Burg und den Rückweg wird empfohlen, jetzt in der kühleren Jahreszeit eine Jacke oder einen Pulli mitzunehmen.

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 in burgundrot

T Shirt Stadtlauf 1 200BildDer 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ist nicht nur sportlich, sondern auch top modisch. Das kleine Geheimnis der Stadtlauffarbe 2016 wurde am Montag gelüftet. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2016 wieder in einer neuen Farbvariante. Einige LG Steinlach-Kinder streiften die burgundroten T-Shirts im Beisein der Sponsoren zur Probe schon mal über. Wer sich bis Samstag, 16. April, zum Stadtlauf anmeldet, bekommt das Stadtlauf-T-Shirt 2016 kostenlos dazu. Das gilt für alle Teilnehmer des Stadtlaufs, von den Grundschulkindern beim VR Bank-Schülerstaffellauf über die Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen beim Nordic Walking und Hauptlauf. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. HIER

T Shirt Stadtlauf 2 200BildNamhafte Style-Magazine schwärmen geradezu von der kommenden Herbstmodefarbe burgund. Wer „in“ sein will, kommt an burgund bzw. bordeaux nicht vorbei. Da will der Mössinger Stadtlauf nicht hintenan stehen. Wer am Mössinger Stadtlauf teilnimmt ist auf jeden Fall „in“ – sportlich und modisch.

Passend zur T-Shirt-Präsentation stellten fleißige Helfer an diesem sonnigen Frühlingstag die Stadtlauf-Werbefiguren an den Ortseingängen Mössingens und am VR Bank-Kreisel auf. Zusammen mit der Stadtlauf-T-Shirt-Dekoration in den Mössinger HGV-Geschäften ist Mössingen damit optisch auf den Stadtlauf eingestellt.

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

T Shirt Stadtlauf 3 200BildHerzlichen Dank den Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Kärcher, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, Intersport Räpple.

Bilder in der Fotogalerie

Weihnachts-Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Zum letzten Vollmondlauf und -Walking auf die Burg Hohenzollern in diesem Jahr lädt die LG Steinlach am 15. Dezember ein. In weihnachtlicher Stimmung werden die Walker und Läufer die acht Kilometer lange Strecke hinauf zur Burg unter die Füße nehmen - nicht im Rennmodus, sondern im Wohlfühltempo. Nach dem Sammeln an der Burg geht es dann gemeinsam wieder zurück.

Bitte warme Kleidung, Stirnlampen und Blinkies mitnehmen. Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt, startet die Walkinggruppe und 18.30 Uhr, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer sich die 8km hoch zur Burg und anschließend wieder zurück zutraut, ist herzlich willkommen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Laufen in entspannter Atmosphäre.

!!! WICHTIG: AMW-Minilauf: Startzeit geändert !!!

!!! WICHTIG: AMW-Minilauf!!!
!!! Startzeit geändert !!!

Minilauf Startzeit geändert 2017

Vier Stadtlaufrunden zum Klassiker über 10km

Hauptlauf 1 200BildEs war schwül geworden am Nachmittag, als um 16.15 Uhr der Hauptlauf mit dem Startschuss von OB Michael Bulander gestartet wurde. In der ersten Runde lief es für die meisten noch locker und gut, doch dann machten sich bei vielen der Rathausbuckel und die nach den vorausgegangenen kühlen Tagen ungewohnt schwülwarmen Temperaturen bemerkbar. Einen Gang zurückschalten hieß es für viele. Auch der Sieger Daniel Noll blieb etwas unter seiner Siegerzeit vom Vorjahr, war aber dennoch unangefochten an der Spitze. Dies gilt auch für die Siegerin bei den Frauen, Anja Götz, die einen Vorsprung von über einer Minute auf die Zweitplatzierte herausgelaufen war.

Hauptlauf 2 200BildDie starken Läufer der LG Steinlach-Zollern belegten 10 Plätze unter den Top 20 des Hauptlaufs und auch die Teams aus dem Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 7te“ können sehr zufrieden auf ihre Leistungen blicken. Das Team der Württembergischen Versicherung Klett hat sich den Titel der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft zurück geholt und ist in diesem Jahr nah an den Rekord der „Christen in Mössingen“ aus dem Jahr 2009 herangelaufen. Die Siegermannschaft der Frauen, Race Friends Zoller, hat es dagegen geschafft und einen neuen Rekord für die Frauenwertung der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft aufgestellt.

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Am nächsten Donnerstag (2. November) wird der zunehmende Vollmond noch nicht ganz rund sein, aber die Chancen, ihn in knapp 380.00km Entfernung zur Erde beim Lauf und Walking auf die Burg zu sehen, stehen gut. Mondaufgang ist in Hechingen nämlich bereits am Nachmittag. Nach der Zeitumstellung wird es bereits beim Start stockdunkel sein. Deshalb bitte zur eigenen Sicherheit Blinkies und helle oder leuchtende Kleidung tragen. Alle neugierigen Walker und Läufer, die Lust haben, mal etwas Neues bei ihrem Sport zu erleben sind ebenso herzlich eingeladen wie die treuen Fans des Vollmondlaufs und -Walkings.

Keine Sorge, der Vollmondlauf ist kein Rennen. Vielleicht für den einen oder anderen ein Probelauf für den zehn Tage später stattfindenden internationalen Hohenzollern Berglauf. Wer es sich zutraut, die 8km hoch zur Burg und dieselbe Distanz wieder zurück in lockerem Tempo zu laufen oder zu walken, kann das ausprobieren und ist beim Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern herzlich willkommen.
Treffpunkt und Start ist am Freibadparkplatz Hechingen. Um 18.45 Uhr starten die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr geht es für die etwas schnelleren Läufer los am. Die Walker starten bereits um 18.30 Uhr. Mit dieser Staffelung können alle etwa zu gleichen Zeit auf der Burg ankommen.