Zum Hauptinhalt springen

JUMP & FLY an Himmelfahrt im Weiherstadion Hechingen: Die Leichtathletikwelt zu Gast in Hechingen

Logo AbendsportfestVon Mexiko bis Japan, von Norwegen bis Südafrika, die Anfragen von Spitzenathleten zur Teilnahme am 14. Internationalen Leichtathletikmeeting JUMP & FLY kommen aus aller Welt. Die Leichtathletik steht 2024 mit den Großereignissen Europameisterschaft im Juni in Rom und Olympische Sommerspiele im August in Paris vor einer ganz besonderen Saison. Und damit auch das heimische JUMP & FLY, das viele Athleten noch für eine Qualifizierung oder den Saisoneinstieg und Formtest nutzen wollen. Die Wettkämpfe um den Sparkassen-Stabhochsprung-Cup, den Stadt Hechingen Weitsprung-Cup, den Zollernalb Diskus-Cup und den KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup versprechen Spitzenleistungen auf internationalem Niveau und viel Spannung.
Im Vorprogramm bietet die ausrichtende LG Steinlach-Zollern einen Landpower Kids-Cross-Lauf auf einem eigens aufgebauten attraktiven Parcours im Stadion an. Hier können alle Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren mitmachen.

Das 14. JUMP & FLY ist Teil der World Athletics Continental Tour 2024. Hier können die Athleten wichtige Weltranglistenpunkte für die Qualifikation zu internationalen Wettkämpfen sammeln. Das macht die Teilnahme über Deutschland und Europa hinaus interessant. Der Ablauf der Leichtathletik-Spitzenwettkämpfe lässt keine unbeschränkte Anzahl von Athleten zu. Deshalb können längst nicht alle Interessierten berücksichtigt werden. In den vier hoch interessanten technischen Disziplinen Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen können im Regelfall bis zu zwölf Frauen und Männer gegeneinander antreten. Insgesamt werden damit rund 100 Top-Athleten im Weiherstadion erwartet. Darunter auch paralympische Weltmeister und Weltrekordhalter aus Deutschland, die unmittelbar nach dem JUMP & FLY zu den Weltmeisterschaften ins japanische Kobe fliegen.

Das Besondere im heimischen Stadion: Leichtathletik vom Feinsten kann im Hechinger Weiherstadion vor Ort von den Zuschauern hautnah direkt an der Bande, an der Sprunggrube oder an der Anlaufbahn erlebt werden. Die Zuschauer sind hier nicht „anonym“ weit weg, wie in großen Arenen oder am Bildschirm, sondern ganz direkt dabei, gewissermaßen auf „Du und Du“ mit den Athleten. Das macht den Reiz für Zuschauer und Athleten gleichermaßen aus. Die LG Steinlach-Zollern hofft auf viele Zuschauer, die für Anfeuerung und eine tolle Atmosphäre im Stadion sorgen.

Der Landpower Kids Crosslauf beginnt um 14 Uhr. Anmeldungen sind bis 5. Mai unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Die Spitzenwettkämpfe beginnen dann um 15 Uhr. Die letzten Höhenflüge der Stabhochsprungartisten werden gegen 20 Uhr erwartet.

Diesen in der Region einmaligen sportlichen Leckerbissen sollte man sich nicht entgehen lassen. Deshalb Termin Himmelfahrt schon mal vormerken. Für das leibliche Wohl ist im Weiherstadion natürlich auch gesorgt. Niemand muss darben.

Zur Ausschreibung und zum Zeitplan geht es HIER

Zur Starterliste geht es demnächst HIER

Banner JF 2024 Save the date

Monat für Monat auf’s Neue anziehend

VML Juni 200BildDer monatlich von der LG Steinlach-Zollern organisierte „Vollmondlauf“ von Hechingen auf die Burg Hohenzollern zieht alle vier Wochen viele Läufer und Nordic Walker aus der Region an. So auch am 20. Juni 2024, als sich wieder eine stattliche Anzahl auf den mit vielen Höhenmeter recht anspruchsvollen, aber landschaftlich sehr reizvollen Kurs von Hechingen hinauf zur Burg Hohenzollern und wieder zurück begaben. Während der Lauf in vielen Monaten im Jahr bei Dunkelheit stattfindet und sich die Sportler mit Stirnlampen behelfen, gibt es in den Sommermonaten vom Start bis ins Ziel noch genügend Tageslicht.

Weiterlesen

Vollmondlauf wie aus dem Bilderbuch

vollmondlauf_1_200bild.jpgKlarer Sternenhimmel, ein herrlich groß aufgehender Vollmond, kein Niederschlag, herbstliche Temperaturen, die hell angestrahlte Burg Hohenzollern als Ziel im Blick und gut gelaunte Läufer und Walkerinnen – das waren beste Bedingungen für einen wunderschönen Vollmondlauf am Donnerstagabend (05.11.2009) und das war bei dem wechselhaften Wetter ganz und gar nicht zu erwarten, was will man mehr? Rund 40 Fans des allmonatlichen Vollmondlaufes waren aus der gesamten Region nach Hechingen gepilgert, um vom Freibadparkplatz aus mit der LG Steinlach zur Burg Hohenzollern hinauf zu joggen oder zu walken. Aus Spaß an der Bewegung und mit Genuss der besonderen Atmosphäre dieses nächtlichen Laufevents. Übrigens dieselbe Strecke, die beim internationalen Hohenzollern Berglauf am Sonntag wieder zu bewältigen war. Der große Unterschied liegt darin, dass es beim Vollmondlauf nicht um Zeiten, Minuten, Sekunden oder Platzierungen geht, sondern um das Gemeinschaftserlebnis, ja manchmal sicher auch um mystische Erfahrungen in dieser Vollmondstimmung.

vollmondlauf_2_200bild.jpgRundum zufriedene Gesichter nach acht Kilometern und 360 Höhenmetern bei der Ankunft am Burgtor, das leider wieder verschlossen war, ein fröhliches Schwätzchen bis alle eingetroffen sind, ein paar Bilder zur Erinnerung und dann wieder lockeren Schrittes bergab zum Ausgangsort zurück. Nach den 16 Kilometern waren sich alle einig: Das war wieder mal klasse!

Wer beim nächsten Mal dabei sein will, kann sich schon den Termin notieren: am 3. Dezember, um 19.00 Uhr (Walking um 18.30 Uhr), weist der Vollmond wieder den Weg zur Burg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Wieder Vollmondlauf und -walking auf die Burg Hohenzollern

Gemeinsam laufen, statt rennen und dabei genießen, heißt es wieder am Vollmonddonnerstag in dieser Woche. Kein Wettkampf, dafür Laufen mit Unterhaltung. Vier Wochen vergehen wie im Flug. Die LG Steinlach lädt zum monatlichen Vollmondlauf und Moonwalking auf den Hohenzollern ein. Endlich können die dicken Winterlaufjacken zu Hause gelassen werden. Die Wetterprognose verspricht frühsommerliche Temperaturen. Die Läufer und Walker haben lange darauf warten müssen. Los geht es wie immer auf dem Hechinger Freibadparkplatz. Die Läufer starten um 19.00 Uhr. Die Walker um 18.30 Uhr. 

Die LG Steinlach lädt die Vollmondlauf-Fans und alle an diesem besonderen Erlebnis Interessierten herzlich zum Mitlaufen und Mitwalken ein. Weitere Informationen unter der Rubrik Vollmondlauf

Vollmondlauf im Blüten-Frühling

Vollmondlauf_1_700BildDie Burg rief und mehr als 40 Läufer und 15 Walker machten sich am Donnerstagabend (14. April 2011) im Frühling auf den Weg von Hechingen hinauf zum Hohenzollern. Nach der Umstellung auf die Sommerzeit war die Landschaft wieder bei Tageslicht zu genießen. Bäume und Sträucher mit weißen Blüten säumten den Weg und kündigten den Frühling an, obwohl die Abendtemperauren doch noch merklich kühl waren. Die Teilnehmer erfreuten sich an dieser herrlich aufbrechenden Frühlingsnatur sowie am Duft von Bärlauch und wilden Wicken am Wegrand. Der noch nicht ganz volle Mond lugte so manches Mal zwischen den Wolken hervor und hielt offensichtlich Ausschau nach „seinen Lauf- und Walking-Fans“.

  Vollmondlauf_2_700BildVollmondlauf_3_700BildWieder waren einige neue Läufer mit von der Party und fanden - selbstredend - Gefallen an diesem monatlichen Event. Leider war dieses Mal das Burgtor bereits verschlossen, so dass das Abklatschritual an der Kanone im Burghof  auf das nächste Mal verschoben werden musste. Auf dem Rückweg von der Burg zum Freibadparkplatz wurde die reizvolle Sommerstrecke im Feilbachtal vorbei am Barfußpfad gewählt. Und am Ende waren sich alle einig: Wir kommen wieder...egal woher...wenn es wieder heißt: Vollmondlauf und -walking der LG Steinlach.

Wer den Vollmondlauf dieses Mal versäumt hat, sollte sich als nächsten Termin schon mal Donnerstag, 19. Mai, notieren. Die LG Steinlach lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bilder in der Fotogalerie

Start zum Staffeltraining für den Stadtlauf

Staffeltraining_700BildNur noch gut drei Wochen bis zum 8. Mössinger Stadtlauf am 9. Juli 2011. Allerhöchste Zeit für den Trainingsendspurt. Elfi Wolff und Susanne Binder bieten ab Mittwoch (15. Juni 2011) ein spezielles Training für den Schülerstaffellauf an. Auch die Jüngsten sollten nicht ohne Vorbereitung in ihren Lauf gehen. Immerhin beträgt beim Staffellauf eine Runde um das Mössinger City-Dreieck rund 500 Meter. Ganz schön viel für die jungen Schülerinnen und Schüler. Da ist es gut, wenn man in der Vorbereitung eine solche Distanz kennen lernt und einschätzen kann. Natürlich geht es bei der Vorbereitung auch darum die Staffelholzübergabe zu üben.

Training für den Schülerstaffellauf bis zum Stadtlauf jeweils mittwochs, 16.00 Uhr, im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Die Anmeldungen für den Staffellauf erfolgen über die Schulen.
Und für alle anderen gilt: Online-Anmeldung zum Stadtlauf unter www.lg-steinlach.de

Ein spannender Vollmondlauf mit Gewitter am Horizont

- und Gänseblümchentee

Vollmondlauf_700BildEs gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung, heißt es bei den outdoor-Sportlern gemein hin. Wenn allerdings Gewitter näher rücken, kommen auch die Unerschrockenen zu Recht ins Grübeln, ob die Aktivitäten nicht besser verschoben werden sollten. Am vergangenen Donnerstag war es beim traditionellen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern soweit. Das unbeständige Wetter bescherte den Vollmondlauf-Fans schon vor oder auf der Anfahrt nach Hechingen einen Regenschauer. Dennoch fanden sich rund 40 Läufer und Walker zu dem monatlichen Event ein, darunter viele, die sich gerade am Feiertag Zeit nehmen konnten.

Pünktlich zum Start der Läufer begann es wieder zu regnen, nach einer Viertelstunde zuckten die ersten Blitze durch den Abendhimmel. Zum Glück kam der Schall des Donners mit deutlicher Verzögerung an und am Horizont wurde es schon wieder heller. Dies ließ Wetterbesserung erwarten, so dass der Lauf insgesamt nicht abgebrochen werden musste. Wer genug von den Natureinflüssen hatte, konnte natürlich umdrehen und den schnellsten Weg zurück antreten. Die anderen beeilten sich auf dem Weg zur Burg und anschließend wieder zurück, so dass sich das Feld weit auseinander zog. Wer sich dennoch Zeit gelassen hatte, kam auf dem Rückweg sogar noch in den Genuss der letzten Sonnenstrahlen, nachdem sich die Wolken verzogen hatten. Am Parkplatz erwartete die tapferen Walker und Läufer noch eine Besonderheit: Es wurde der Vegetation entsprechend „Gänseblümchentee“ serviert.

Wie jedes Mal aufs Neue, zeigte sich auch dieser Vollmondlauf  von einer speziellen Seite und war mehr spannendes Abenteuer als gewünscht. Aber schön war es schon und unvergessen dazu.

Viele Bilder in der Fotogalerie

1. Mössinger Apfellauf

- trotz Regen beste Stimmung bei den 87 Walkern und Läufern

Beste Stimmung, freudige Gesichter und viel Lob für die Initiative und die Organisation des 1. Mössinger Apfellaufs und Apfelwalkings - und das trotz zeitweise heftigen Regens, schmieriger Wald- und Wiesenwege und völlig durchnässter Kleidung. Die waschechten Outdoor-Sportler hat das Regenwetter am Sonntag (7. Oktober 2012) nicht abgehalten, zum erstmals von der LG Steinlach angebotenen Apfellauf und Apfelwalking auf den Löwensteinplatz an der Mössinger Pausa zu kommen. Mössinger Apfellauf 2 200BildVon den 87 Teilnehmern stellten sich 25 der Herausforderung des Halbmarathons auf dem Dreifürstensteig, 25 nahmen die 11 Kilometer lange Laufstrecke durch die Streuobstwiesen unter die Füße, 24 wählten die lange Walking-Strecke mit gut 10 km und 13 Teilnehmer walkten auf der 7 Kilometer-Runde durch die Wiesenlandschaft um Mössingen. Die Organisatoren der LG Steinlach waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Die Einbindung des Apfellaufs in die Mössinger Apfelwoche und das Apfelfest sind hervorragend gelungen.

Mössinger Apfellauf 3 200BildGanz anders als beim Stadtlauf ging es beim Apfellauf und -Walking nicht um individuelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Bewegung in der Gruppe Gleichgesinnter auf herrlichen Wegen am Albaufstieg. Der einsetzende, zweitweise heftige Regen hat zwar die erhofften Panoramablicke beeinträchtig, nicht jedoch die Stimmung unter den Teilnehmern. Der Halbmarathon mit gut 750 Höhenmetern hatte auf den Dreifürstenstein hinauf unzweifelhaft den Charakter eines Berglaufes und wäre schon unter trockenen Bedingungen eine besondere Herausforderung gewesen. Die rutschigen Trailpfade taten ein Übriges dazu und forderten viel Kraft und Konzentration. Umso größer war im Ziel bei den Halbmarathonies die Freude und Zufriedenheit über die bewältigte Strecke. Mössinger Apfellauf 4 200BildAber auch bei den Teilnehmern der anderen Strecken suchte man vergebens missmutige „Regenwettergesichter“. Zwar erreichten alle klatschnass das Ziel, aber dennoch mit einem Lächeln auf den Lippen. Und auch dem Computer und Drucker im Wettkampf-Pavillon vermochte der Regen nichts anzuhaben, obwohl eine Windböe das schützende Dach kurzzeitig weggefegt hatte. Mit dem Zieleinlauf konnten alle Teilnehmer bereits ihre Urkunde druckfrisch in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank den Lauf- und Walkingtreffbetreuern, den Helfern an den Versorgungsstationen und in der Organisation, dem Netzwerk Streuobst Mössingen sowie den Sponsoren der Getränke, REWE Mössingen, Hermann Streib Fruchtsäfte und Getränkemarkt Kühbauch’s Quelle.

 Viele Bilder in der Fotogalerie

Mössingen freut sich auf die BaWü 10km

Stadtlauf 2013 200BildAm 27. April 2013 werden von der LG Steinlach in Mössingen die Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften 10km ausgerichtet. Den Rahmen bildet das Doppeljubiläum 10. Mössinger Stadtlauf und 25. Volkslauf in Mössingen. Für das Teilnehmerfeld der BaWü-Meisterschaft wird es einen eigenen Lauf geben. Die Strecke in der Innenstadt Mössingens wurde für die Meisterschaft optimiert und neu vermessen. Der 2,5km-Rundkurs ist flüssig zu laufen und wird schnelle Zeiten ermöglichen. Musikgruppen an der Strecke werden die Läuferinnen und Läufer dabei mit dem richtigen Takt nach Kräften unterstützen. Zum Jubiläum gibt es zahlreiche Sonderpreise und Aktionen, u.a. erhalten alle Teilnehmer das begehrte Jubiläums-Stadtlauf-T-Shirt.

Eingebettet ist das Meisterschaftsrennen in ein volles Jubiläumsprogramm. Es beginnt bereits am Vorabend des Stadtlaufs mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Freitag (26. April 2013) ab 17 Uhr in der Aula der Mössinger Realschule. Olympiasieger Dieter Baumann wird gegen 19 Uhr auftreten und eine Kostprobe seines neuen Kabarettprogramms präsentieren. Nicht nur der Eintritt ist frei, es werden zudem 10 Karten für die nächste Premiere des Programms von Dieter Baumann verlost. Alle Teilnehmer die am Vorabend ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein frisch zubereitetes Nudelgericht gratis. Weitere hochwertige Preise warten bei der Nudel-Party-Tombola auf Abnehmer.

Am Stadtlaufsamstag werden ab Mittag zunächst die Grundschüler ihre Staffelwettbewerbe austragen und um das Mössinger City-Dreieck flitzen. Vor dem Rennen um die Baden-Württembergische Meisterschaft gehen noch die älteren Kinder und Jugendlichen im Schülerlauf auf die 2,5km Stadtlaufrunde. Der AOK-Hobbylauf, der Hauptlauf 2 und ein attraktives Panorama-Walking über gut 10km komplettieren das sportliche Programm.

Die Siegerehrung lockt mit schönen Preisen. Die Teilnehmer der BaWü-Meisterschaft kommen neben der Meisterschaftswertung auch in die Gesamtwertung des Mössinger Stadtlaufs und haben neben Meisterehren damit auch die Chance auf die ausgeschriebenen Preise im Gesamtklassement und in den Altersklassen. Die Läuferinnen und Läufer erwartet ein attraktiver, vielfältiger Jubiläumsstadtlauf. Die LG Steinlach freut sich auf viele Teilnehmer und anfeuernde Begleiter und Zuschauer.

Infos und Anmeldung unter www.lg-steinlach.de

10. Mössinger Stadtlauf 2013

                            Stadtlauf 2012

Der 10. Mössinger Stadtlauf fand am 27. April 2013 statt

- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 5 km- und 10 km-Strecke -
 Im Rahmen dieses Mössinger Stadtlaufs werden die Baden-Württembergischen
Meisterschaften Straße 10km 2013 ausgetragen.

Neben der gesonderten Wertung für die BaWü-Meisterschaft werden der Meisterschaftslauf und der allgemeine Hauptlauf 10km zusammen als Mössinger Stadtlauf gewertet.

Die Teilnehmer am BaWü-Meisterschaftslauf kommen damit zusätzlich in

  • die Siegerehrung des Mössinger Stadtlaufs
  • die Wertung um den VR-Cup
  • den Genuss der Sonderaktionen zum Stadtlaufjubiläum.
Logo Stadtlauf 2013
Zum Grußwort der LG Steinlach
zum Jubiläums-Stadtlauf pdf HIER(88 KB)