Zum Hauptinhalt springen

Hobbylauf für Freizeitläufer und Ambitionierte

Stadtlauf 5 200BildDie Top 8-Läufer des vermessenen 5km-Hobbylaufs blieben unter der 20-Minuten-Marke, d.h. sie rannten einen Schnitt von unter 4 Minuten auf 1.000m. Allen voran drei LG Steinlach-Zollern-Läufer mit Manuel Schmitt als Sieger mit einer Zeit von knapp über 17min., gefolgt von Christoph Groß und Benjamin Holzer. Bei den Frauen nahm die 16-jährige Margot Ravinel den Siegerpokal mit nach St. Julien.

Mit 136 Finishern war der Hobbylauf auch in der Breite gut besetzt. Viele ältere Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr vom Kinder- und Jugendlauf in den Hobbylauf gewechselt.

Firmenlauf und -Walking beim Internationalen Leichtathletikmeeting

Firmenlauf Kopfteil 700BildBeim 8. Baxter Abendsportfest am 30. Juni, dieses Jahr erstmals in Hechingen, bietet die LG Steinlach-Zollern einen speziellen Firmenlauf und -Walking in geführten Gruppen an. Hier können alle mitmachen, die sich gesundheitsbewusst in der Gemeinschaft bewegen wollen. Betreuer der LG Steinlach-Zollern und des TV Hechingen laufen und walken mit den Gruppen in einem jeweils angepassten Tempo. Es werden keine Zeiten gestoppt, es geht nicht um Sekunden und Platzierung. Walken und Laufen ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß ist angesagt. Und nach dem Lauf und Walk können bei Speis und Trank in gemütlicher Runde die Spitzenathleten beim internationalen Leichtathletikmeeting hautnah bewundert werden.

  • Wann? Samstag, 30. Juni, Start 15 Uhr
  • Wo? Weiherstadion Hechingen
  • Strecken? Lauf und Walking: 5km, 10km
    Lauf zusätzlich 15 km
  • Anmeldung? bis 23. Juni per Sammelanmeldung über die Firma, Nachmeldungen vor Ort möglich
  • Infos? www.lg-steinlach-zollern.de/Veranstaltungen

Der Vollmond verspätete sich

VML 200Bild(ThoFin) Ein Korb mit Äpfeln begrüßte als Vorzeichen des Apfellaufs am Erntedanksonntag in Mössingen die 20 Walker und 45 Jogger auf dem Hechinger Schwimmbadparkplatz. Lange gab’s zum Vollmondlauf auf die Burg einen so freien Himmel, wie am letzten Donnerstag (27. September). Die Temperaturen waren noch angenehm lau und auch der Wind war nicht unterwegs. Beste Voraussetzungen für die Walker und die um 18:45 Uhr startenden gemütlichen Läufer sowie die etwas Schnelleren, die um 19:00 Uhr los liefen.

Es ging auf der Winterstrecke hinter dem Campingplatz durch, die Breite hinauf und am Golfplatz vorbei. Beim direkten Blick auf die Burg in Stockoch erschien sie ganz nah, thronend auf einem von der untergehenden Sonne in warmen Farben getauchten Berg. Weiter ging es vor der Domäne durch den Tunnel und dann über die B27 der Burg entgegen. Der Tag verabschiedete sich langsam, als die Läufer und Walker die Höhe erklommen. Oben war nach dem Abklatschen an der Kanone das Spektrum der kommenden Nacht zu erleben. Während im Osten über der Alb bereits die Sterne heraus kamen, gab es im Westen noch einige orange-rote Streifen und dazwischen einen Übergang von hellen bis tief dunklen Blautönen. Nur der Mond zeigte sich nicht. War er doch von den Betreuern auf 19:00 Uhr versprochen worden. Die Nächte zuvor hatte er so klasse geleuchtet. Da wurde wohl eine Tabelle falsch gelesen oder die Tabelle war falsch? Zurück liefen die Vollmondlauffans unter einem sternenreichen Nachthimmel. Unter der Burg ging es direkt auf den großen Wagen zu und auch die Kassiopeia war um die Ecke gut zu sehen. Über die dunkle Allee des Feilbachtals ging es weiter hinunter und zurück zum Ausgangspunkt am Hechinger Schwimmbad. Ein abschließender Plausch vor dem Nachhauseweg durfte nicht fehlen. Und schließlich hatte auch der Mond ein Einsehen und stieg über die Schwäbische Alb herauf, um allen Verspäteten beim Heimweg zu leuchten.

„Das war mein schönster Vollmondlauf“, sagte am Ende eine begeisterte Läuferinn und war mit dieser Bewertung nicht alleine. Wie viele, wird auch sie beim nächsten Mal am 25. Oktober wieder starten.

Bilder in der Fotogalerie

Idealer Vollmond über der Burg

VML Ostern 200BildZu Beginn wärmte noch die untergehende Sonne, als die circa 20 Vollmondwalker und 40 -Läufer in Richtung Zollernburg starteten.

Und nur wenig Wind umfing die zur Burgstrebenden, als sie bei frühlingshaften Temperaturen den Weg am Schwimmbad vorbei nahmen, um über die Breite die erste Höhe zum Golfplatz zu erklimmen. Am unteren Gürtel des Burgberges schmückten zahlreiche, weiße Blüten die Obstbäume. Nachdem die Höhenmeter zur Burg erklommen waren, belohnte der Blick auf den aufgehenden, wunderschönen Mond die Ankommenden. Parallel dazu ging die Sonne am südlichen Teil der Burgmauer unter.

Am Adlertor warteten an diesem Vollmondgründonnerstag mit viel Sorgfalt angerichtete Osterleckereien auf ihren Verzehr und sie wurden gerne angenommen.

Gestärkt und munter plaudernd ging es im Anschluss in die aufgezogene Nacht hinein zurück über das Feilbachtal. Am Parkplatz unten angekommen konnte zum Abschluss nochmals ein Blick auf den strahlenden Mond genossen werden, der sich den Walkern und Läufern am freien Himmel inmitten der zahlreichen Sterne in seiner gesamten Pracht zeigte.

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlauf-T-Shirts 2019 in Ozeanblau

Bis Samstag anmelden und T-Shirt sichern!

T Shirt Präsentation 200BildJetzt ist es offiziell raus: Die Stadtlauf-Farbe 2019 ist ozeanblau. Am Montagabend wurden die Stadtlaufshirts präsentiert. Einige Mädchen und Jungs der LG Steinlach-Zollern hatten sichtlich Freude, als Fotomodelle die ersten Shirts schon mal überzustreifen. Wer das kostenlose Stadtlauf-Shirt haben möchte, muss sich sputen und sich bis spätestens Samstag (4. Mai 2019) für einen der Laufwettbewerbe oder das Walking anmelden.

Dank der bewährten Unterstützung der Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren erhalten erneut alle Teilnehmer - Kinder, Jugendliche, erwachsene Läufer und Walker - die sich rechtzeitig anmelden, das T-Shirt kostenlos. Das erfrischende Ozeanblau steht als Trendfarbe für freudige Frühlingsstimmung und passt daher bestens zum Mössinger Stadtlauf für Jung und Alt.

Das Angebot beim Mössinger Stadtlauf ist vielfältig und attraktiv: Acht Läufe und Walkingtouren stehen zur Auswahl. Interessant wird auch die spezielle Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung, bei der jeder Kilometer und nicht die Zeiten und Platzierungen zählen. Auch hier gilt für Firmen, Behörden, Institutionen, jetzt anmelden und dabei sein.

Mit
• BMW Minilauf,
• VR Bank-Schülerstaffellauf,
• Kinder- und Jugendlauf über 2,5km,
• AOK-Hobbylauf über 5km,
• Nordic Walking Streuobstwiesenstrecke über ca. 6km,
• Nordic Walking Panoramastrecke über knapp 10km
• Baden-Württembergische Meisterschaft 10km Straße oder
• Hauptlauf über exakt vermessene 10km
bietet der Mössinger Stadtlauf für jedes Alter, jedes Niveau und jedes sportliche Ziel etwas Passendes.

Jetzt HIER anmelden und am 18. Mai dabei sein!

Wir danken den Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen eG, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg, Intersport Räpple.

KBF gewinnt wieder die Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung beim Mössinger Stadtlauf

Firmenlauf 200BildBei der speziellen Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung geht es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Hier zählt einfach jeder gelaufene oder gewalkte Kilometer und alle sind dabei: Walker, Jugendliche, Hobby-, Hauptläufer. Jeder der sich für seine Firma, seine Behörde oder Institution beim Stadtlauf angemeldet hat und mitgewalkt oder gelaufen ist, sammelt Kilometer für seine Firma.

Die KBF war wie im Vorjahr das Maß der Dinge. Sage und schreibe 745 km legten die Teilnehmer der KBF beim Mössinger Stadtlauf zurück. Rekord! Mit großem Abstand teilten sich Platz 2 mit jeweils 92,5km das Mad-Fitness-Team und das Lehrerteam der Friedrich-List-Realschule. Die Beteiligung der Betriebe im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement ist weiterhin ausbaufähig. Die nächste Gelegenheit dazu besteht übrigens beim neuen Firmenlauf der LG Steinlach-Zollern im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am 20. Juli.

Internationales Leichtathletikmeeting mit Spitzenathleten aus 4 Kontinenten im Ernwiesenstadion

JUMPFLY A5 Flyer redDas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY wartet mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus im Ernwiesenstadion auf. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten. Im „Vorprogramm“ um 16 Uhr bietet die LG Steinlach-Zollern entspanntes Laufen und Walking für jedermann und den attraktiven Landpower Kids Crosslauf im Stadion an. Und anschließend heißt es für alle, genießen und mitfiebern bei hochklassigen Wettkämpfen im Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung.

Das bereits zum neunten Mal von der LG Steinlach-Zollern veranstaltete JUMP & FLY überzeugt mit seiner Atmosphäre des hautnahen Kontakts zwischen Athleten und Zuschauern und der Organisation mit Herzblut. Die Spitzenathleten schätzen das und viele kommen zum wiederholten Mal zu diesem Meeting, obwohl der internationale Wettkampfkalender in diesen Tagen mit vielen parallelen Veranstaltungen „proppenvoll“ ist. Noch in den letzten Tagen zahlreich eingegangene Anfragen von internationale Athleten nach einem Start beim JUMP & FLY bestätigen das. Beim Stabhochsprung werden so viele „Stabartisten“ am Start sein, wie noch nie. An der Spitze der inzwischen zum Weltklassespringer avancierte Philippine Ernest Obiena, der vor zwei Jahren bereits im Ernwiesenstadion gesprungen ist. Als amtierender Asienmeister hat er vor weinigen Tagen auch die Universiade in Neapel gewonnen.

Beim Diskus hat sich neben David Wrobel die aktuelle Nummer 1 in Deutschland, Martin Wierig, noch kurzfristig angesagt. Beide haben die WM-Norm bereits deutlich überboten und werden sicher am Meetingrekord kratzen.

Rund 50 Athletinnen und Athleten aus neun Staaten und vier Kontinenten werden im Ernwiesenstadion erwartet. Das Starterfeld verspricht spannende Wettkämpfe, internationales Flair und dennoch Leichtathletik zum Anfassen, statt an Fernsehbildschirmen.

Unter dem Motto „kleine Preise - große Klasse“ zaubert die LG Steinlach-Zollern damit Leichtathletikwettkämpfe der Extraklasse ins Schmuckkästchen Ernwiesenstadion. Völlig ohne finanzielle Unterstützung geht das aber auch nicht. „Wir sind allen Sponsoren, allen voran dem Namenssponsor Baxter und den Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen und Karl Schüssler GmbH & Co. KG, Bodelshausen sowie RÖWA sehr dankbar, dass sie es ermöglichen, Spitzenleichtathletik in die Region zu holen. „Damit wollen wir der Begeisterung für die Leichtathletik Rechnung tragen und die Nachwuchsarbeit unterstützen,“ erläutert Vereinsvorsitzender Dieter Schneider. Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Kampfrichtern und Helfern, die für die Organisation unerlässlich sind.

Die LG Steinlach-Zollern baut auf viele Zuschauer, die mit ihrer Anfeuerung die Athleten zu Höhenflügen im Ernwiesenstadion tragen. Niemand muss dabei am Samstagabend Hunger oder Durst leiden. Mit Foodtrucks und Pilsbar ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Auf zu den Stadtlauf-Vorbereitungskursen - jetzt anmelden!

Flyer Unser Lauf der 10te

Flyer Walk dich fit die 5te

Zu den Informationen folder HIER klicken

Internationales Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli in Hechingen findet statt

Hochkarätige Wettkämpfe im Livestream der LG Steinlach-Zollern

Ankündigung 1 200BildLange stand das 10. JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern im Corona-Lockdown auf der Kippe. Nach eingehender Prüfung hat sich die LG Steinlach-Zollern dafür entschieden, das hochkarätige Meeting mit Spitzenathleten des Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung am geplanten Termin 4. Juli 2020 im Hechinger Weiherstadion durchzuführen. Leider ohne Zuschauer im Stadion, dafür aber mit einem moderierten Livestream. Die Zuschauer an den Bildschirmen sind bei der Übertragung mit den Kameraaugen direkt an den Wettkämpfen dran. Kommentare und Interviews vom Wettkampfgeschehen vermitteln einen authentischen Eindruck. Auch wenn die Stadionatmosphäre natürlich fehlt, kann das JUMP & FLY so richtig miterlebt werden.

„Mit Herzblut und Leidenschaft für die Leichtathletik organisieren wir dieses Meeting. Wir wollen den Spitzenathleten, aber auch unserem eigenen Nachwuchs in dieser wettkampfarmen Zeit die Möglichkeit zu einem offiziellen Wettkampf bieten, bei dem die Ergebnisse für die Bestenlisten und Qualifikationen zählen“, sagt der 1. Vorsitzende der LG Steinlach-Zollern, Dieter Schneider. Einfach gestaltet sich die Organisation des Leichtathletikmeetings unter Corona-Bedingungen nicht. In einem Hygiene- und Schutzkonzept hat die LG Steinlach-Zollern umfassende Maßnahmen zum Schutz der Athleten, Kampfrichter und Helfer vorgesehen. Danach darf das Stadion nur von berechtigten Teilnehmern betreten werden, die keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung haben. Die bekannten Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Abstand einhalten, Verhalten beim Nießen und Husten sind strikt einzuhalten. Die Anwesenheit ist zu dokumentieren, Geräte sind zu desinfizieren und nur persönlich zu verwenden. Der Gesundheitsschutz für alle Beteiligten hat Vorrang. Mit dem Schutzkonzept werden die Vorgaben der geltenden Corona-Rechtsverordnungen und Empfehlungen der Leichtathletikverbände konsequent umgesetzt. Die Stadt Hechingen hat unter diesen Voraussetzungen der Durchführung des Meetings zugestimmt und unterstützt die Veranstaltung.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich über das große Interesse von Topathleten an dem Meeting und erwartet spannende Wettbewerbe im Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung. Für viele Athleten ist dieser Wettkampf ein erster Test für die bereits fünf Wochen später stattfindenden Deutschen Meisterschaften.

Das JUMP & FLY wäre ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren nicht durchführbar, zumal keinerlei Einnahmen aus Eintritt und Catering zu erzielen sind. In dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit verdient das Engagement der Sponsoren ganz herausragende Anerkennung und besonderen Dank. Aber auch der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist unter den Corona-Bedingungen alles andere als selbstverständlich. Bürgermeister Philipp Hahn: „Dieses Engagement ist bewundernswert und zeigt den Enthusiasmus für die Leichtathletik in der Steinlach-Zollern-Region.“

Flyer mit Livestream

Zum Zeitplan  pdf HIER(266 KB) und zu den Infos HIER

Die Sponsoren des JUMP & FLY:
Baxter Hechingen (Meeting-Sponsor)
Sparkasse Zollernalb (Sparkassen-Stabhochsprung-Cup)
Schüssler Werkzeugspannsysteme Bodelshausen (Schüssler Weitsprung-Cup)
Stadt Hechingen (Diskus-Cup Stadt Hechingen)
Meeting-Sponsoren:
CTS Clima Temperatur Systeme GmbH
Autohaus Kleinmann, Hechingen
Gutbrod-Fenster, Bodelshausen
Stadt Mössingen
Easy-Apotheke, Mössingen
Fischer’s Hotel Garni, Mössingen
Speidel Tank- und Behälterbau Ofterdingen
Stuckateur Neth, Mössingen

Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg

VML August 200BildZum beliebten turnusmäßigem Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern am vergangenen Donnerstag (6. August 2020), der dieses Mal Teil des prall gefüllten Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern war, nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen mehr als 50 Läuferinnen, Läufer sowie Walkerinnen und Walker in Gruppen teil.

Niemand der Freizeitsportler wollte sich dieses monatliche Laufereignis bei allerschönstem Sommerwetter trotz Urlaubs- und Coronazeiten nehmen lassen und startete gut gelaunt und hoch motiviert vom Freibadparkplatz in Hechingen auf die jeweils acht Kilometer lange Laufstrecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Wer es etwas kürzer wollte, lief oder walkte die halbe Strecke vom Fasanengarten hinauf zur Burg und zurück.

Den Freizeitaktiven wurde es nicht nur wegen den Anstiegen etwas wärmer als sonst; die noch relativ hohen abendlichen Temperaturen taten ein Übriges und forderten Kondition und Ausdauer. Wesentlich angenehmer wurde es in den Serpentinen hinauf zur Burg: Die Bäume spendeten reichlich Schatten und man konnte gut durchatmen. Eigene mitgebrachte Getränke löschten den Durst und trugen erfrischend zur Abkühlung bei. Die Abendsonne schien über teils abgeerntete Felder und ließ schon eine spätsommerliche Atmosphäre aufkommen. Jeder Vollmondlauf auf die Burg hat einen eigenen Charakter, aber diese Läufe im Sommer zählen mit zu den schönsten im Jahr.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 3. September, statt, dann nochmals im Rahmen des Sommerferienprogramms. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.