Zum Hauptinhalt springen

Der Mond war nah wie nie

- Vollmondlauf der LG Steinlach auf den Hohenzollern -

Der März-Vollmond ist uns außergewöhnlich nah und strahlt nicht zuletzt deshalb in beeindruckender Größe und Helligkeit. Beim Vollmondlauf der LG Steinlach auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag (17. März 2011) war es leider verhangen und es regnete auch ab und zu leicht. Nichtsdestotrotz kam wieder eine stolze Schar Läufer und Walker aus der gesamten Region zum Hechinger Freibadparkplatz, um die monatliche Herausforderung der „Berglaufstrecke“, 8 km hoch zur Burg und 8 km wieder zurück zum Startort, unter die Beine zu nehmen. Dichter Nebel verhüllte die erleuchtete Burg und oben ging ein starker, kalter Wind. Nicht gerade einladend zum Ausruhen.

Deshalb ging es für die meisten gleich wieder postwendend zurück. Outdoor-Sport lebt mit der Natur – und Walking und Laufen gehören unzweifelhaft dazu. Es war wieder ein Lauf, der neben dem Training viele Gelegenheiten für Gespräche und neue  Eindrücke bot.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 14. April 2011, statt (Walker um 18.30 Uhr, Läufer um 19.00 Uhr). Die LG Steinlach lädt alle Interessierten und Neugierige schon heute herzlich dazu ein. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum Startort kommen und mitlaufen oder mitwalken

„Unser Lauf“ – Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf

- Mit T-Shirts von Sport Schaal in die Schlussphase des Trainings

UnserLauf-T-Shirt_700BildAm vergangenen Dienstag war es soweit – die Teilnehmer des LG-Steinlach-Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ und die Betreuer konnten ihre speziellen T-Shirts von Sport Schaal in Empfang nehmen.

Hierzu traf man sich am wöchentlichen Ausgangspunkt für die Trainingsläufe auf dem Parkplatz des Mössinger Freibades, um dann gemeinsam locker trabend zum Sportgeschäft zu joggen. Nach einer kurzen ersten Anprobe mit Fotoshooting ging es mit vielen guten Wünschen von den Sponsoren versehen und jetzt noch mehr Motivation weiter - für die Einsteiger zur inzwischen deutlich ausgedehnten Laufeinheit und für die restlichen Läufer zum wöchentlichen Tempotraining. Beide Gruppen haben zwischenzeitlich gute Fortschritte erzielt und ihre Fitness und Ausdauer erheblich gesteigert.

Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren Sport Schaal für die schönen Funktionsshirts und Jura Textil für den tollen Druck.

Sonderlauf der LG Steinlach:

Es blieb trocken beim Lauf zur Wurmlinger Kapelle.

Sonderlauf_2_700BildEine besondere Laufstrecke lockte am Sonntag (6. Mai 2012) 19 Jogger zum Waldparkplatz in Ofterdingen. Rammert, Neckartal und Wurmlinger Kapelle standen im Angebot.
Das erste Teilstück führte durch den ergrünten Rammert auf breiten Wegen. Das neue Blattgrün leuchtete von allen Bäumen. Der Weg führte über die Wegespinne, den Überzwercher Weg und vorbei an der Gedenktafel für das ehemalige Pauliner Kloster Rohalden. Nach dem Wald folgte die Strecke durch blühende Obstbäume nach Kiebingen. Jürgen Babendererde stand hier bereit für eine erste Erfrischung mit Getränken. Weiter führte die Route über die Neckarbrücke und lange durch das flache Neckartal.

Sonderlauf_1_700BildDas Wetter hielt nicht nur, nein, im Neckartal kam sogar die Sonne heraus und wärmte die ausdauernden Läuferinnen und Läufer. In Wurmlingen wurde es dann anstrengend steil hinauf zur Kapelle, bis das erste Ziel erreicht war. Hier genoss man den weiten Blick durchs Neckartal, bevor unten am Parkplatz die Erfrischung mit Wasser und Apfelsaft warteten. Ein kleinerer Teil beendete hier nach 15 km den Lauf, während die anderen sich Richtung Bühler Tal auf den Rückweg machten. Die von Herbert Baur und Regina Phillip herausgesuchten Wege führten über moderate Steigungen hinauf an den Waldrand von Dusslingen und von dort wieder über den Rammert zum Ofterdinger Waldparkplatz zurück. Die letzten der 30 km forderten ihren Tribut und machten sich in den Waden und Beinen bemerkbar. Wie gut, dass hier noch mal Getränke und Hefezopf warteten und die Teilnehmer den Lauf gemütlich ausklingen lassen konnten.

Bilder in der Fotogalerie

2. Mössinger Apfellauf 2013

Apfellauf Flyer 2013

Unser Lauf - der 3te:

Das spezielle Vorbereitungstraining der LG Steinlach auf den Stadtlauf

Unser Lauf März Teil 3 200BildAuch aus der Stadtlauf-Vorbereitungsgruppe haben sich vergangenen Samstag einige Läufer nach Kiebingen aufgemacht, um bei Schneegestöber und eisiger Kälte zu schauen, wie der Trainingszustand ist. Es hat trotz des schlechten Wetters und der Anstrengung riesigen Spaß gemacht, wie die nachfolgenden Stimmen aus der Gruppe zeigen.

„Tja, was soll ich sagen? Ein riesiges DANKESCHÖN an die Organisatoren des Lauftreffs: Alleine hätte ich mich niemals überwunden, den individuell abgestimmten Trainingsplan einzuhalten. Trotz Schnee, Eis und Kälte haben wir in den letzten Wochen regelmäßig in einer netten Gruppe trainiert. Ich hätte nicht gedacht, dass sich dieses Training tatsächlich in kürzester Zeit bemerkbar macht. Der Kiebinger Osterlauf hat richtig Spaß gemacht - dass der Osterhase uns mit Schnee überrascht, hat nicht im Geringsten gestört, denn schließlich sind wir ja nichts anderes gewohnt ;-)“ (Brigitte K.)

„Der 10. Kiebinger Osterlauf sollte uns Vorbereitungskursteilnehmern als Formtest dienen, nach erreichter Halbzeit bis zum Mössinger Stadtlauf. Ich war ganz schön nervös, zumal mir der Tempolauf vom vorherigen Dienstag noch in den Knochen steckte und ich mich sowas von unfit fühlte. Wieder mal bekam ich die Vorteile der Gemeinschaft zu spüren: schon die Fahrt nach Kiebingen machte mehr Spaß als alleine zu einem Wettkampf zu fahren. Die Unterhaltung ließ die Nervosität auf ein Minimum schrumpfen, und vor Ort fielen einem die diversen Schritte (vom Abholen der Startunterlagen bis zum Befestigen der Startnummer) viel leichter. Als ich mich nach “Fotoshooting“ und Warmmachen mit akkurat befestigter Startnummer unter Hunderten weiteren Verrückten befand, die am Samstagnachmittag nichts Besseres zu tun haben, als durch Schnee und Kälte eine 10 km lange abgemessene Strecke zu laufen, kam sie wieder an die Oberfläche - meine Nervosität. Aber nur kurz, dann folgte der Startschuss. Mit Anika trabte ich los. Auf einmal fühlte ich mich fit. Ein Wunder? Schon nach wenigen Kilometern überkam mich ein wohliger Schauer. Dieser Lauf fühlte sich einfach gut an. Hinter mir, neben mir, vor mir: überall Läuferinnen und Läufer, alle machten dasselbe. Das Laufen in der Gruppe puschte mich. Als ich an Kilometer 8 vorbeikam, konnte ich das Ziel schon spüren - es zu erreichen, dauerte jedoch länger als erwartet. Die Strecke erschien mir doppelt so lang als die, die bereits hinter mir lag. Da kam mir mein Trainer entgegen und rief so was wie “Du bist gut in der Zeit“, das trieb mich nochmal an. Da - das Ziel! Ein paar Meter noch - und geschafft!!!“ (Bettina P.)

"Das Wetter war fast wie bei den meisten Trainings der vergangenen Zeit. Nur die Strecke war ebener und es waren auch mehr Läufer beteiligt. Aber es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Das Training der letzten Zeit hat sich auf jeden Fall ausgezahlt" (Michael B.)

Nachfolgend die Ergebnisse im Einzelnen:

183. Kremsler, Brigitte        42:38     (1. W40)
291. Fäller, Karl-Heinz        47:13     (60. M45)
331. Baumann, Michael      48:50     (25. M35)
349. Nill, Bernd                 49:37     (41. M40)
399. Prillinger, Bettina       51:36      ( 9. W40)
402. Kaufmann, Anika       51:45     (10. W)
408. Ulbricht, Dirk            51:59      (75. M45)

Die Teilnehmer können stolz auf das bisher Erreichte sein und beruhigt dem Wettkampf, auf welchen sie hin trainieren, entgegen sehen.

Bilder in Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen!!!

Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaften 10km:

Hochklassiges Starterfeld – Gesamtsieger Martin Beckmann und Sabine Oesterle – Neuer Deutscher Rekord Mannschaft M65

Stadtlauf 1 200BildTrotz des Temperatursturzes und regnerischem Aprilwetter waren am Samstag (27. April 2013) die Spitzenläufer und –Läuferinnen in Mössingen zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften 10kmStraße angetreten und lieferten einen Meisterschaftswettkampf auf sehr gutem Niveau. Gesamtsieger der BaWü-Meisterschaft mit deutlichem Vorsprung wurde Martin Beckmann, LG Leinfelden-Echterdingen, der sich erst kurzfristig zur Teilnahme entschieden hatte. Bei den Frauen siegte Sabine Oesterle, LAV Stadtwerke Tübingen, ebenso klar. Bei keineswegs idealen Bedingungen blieben die Top Fünf unter 32 Minuten, die ersten 20 Läufer unter 34 Minuten. Die Läufer des VfL Ostelsheim machten ihr Vorhaben wahr: Sie stellten einen neuen Deutschen Rekord in der Mannschaftswertung M65 in 2:03:11min. auf. Nach diesen beachtlichen Laufergebnissen verzögerte sich leider die EDV-Auswertung des professionellen Dienstleisters, wofür sich die ausrichtende LG Steinlach bei allen Teilnehmern entschuldigt.

Stadtlauf 10 200BildDie läuferische Klasse der Baden-Württembergischen Meisterschaften entsprach ganz dem sportlichen Höhepunkt des 10. Mössinger Jubiliäumsstadtlaufs. Von Beginn an zeichnete sich ein schnelles Rennen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ab. In der ersten von vier 2,5km-Runden blieb die Spitzengruppe um Martin Beckmann, Holger Freudenberger, TSG 1845 Heilbronn, Markus Weiß-Latzko, Sparda Team Rechberghausen, und Felix Köhler, LG Brandenkopf, noch zusammen, doch dann konnte sich Martin Beckmann bereits lösen und lief sein einsames Rennen vorneweg, bei dem er seinen Vorsprung von Runde zu Runde ausbaute. In 31:16min. holte er sich mit 22 Sekunden Vorsprung unangefochten den Gesamtsieg vor Holger Freudenberger und Markus Weiß-Latzko. Bei den Frauen rannte Sabine Oesterle von Beginn an vorne weg und siegte in 36:01min. vor Melina Tränkle, LG Karlsruhe (36:18min.) und Jutta Brod, TV Konstanz (37:03min.).

Die Senioren M65 des VfL Ostelsheim, Günter Krehl, Wolfgang Nehring und Edmund Schlenker, unterboten den Deutschen Mannschaftsrekord in ihrer Altersklasse mit Ansage gleich um mehr als zwei Minuten. Es wäre sogar noch mehr drin gewesen, kommentierten sie ihren Erfolg mit einem Augenzwinkern und blickten gleich in die Zukunft und einen vielleicht erneuten Rekordversuch.

Selbst beim Vollmondlauf blieb der Frühling aus

Vollmondlauf 200BildKalt, aber wenigstens trocken war es beim Vollmondlauf am letzten Donnerstag. Noch auf der Anfahrt zum Freibadparkplatz Hechingen hatten die Scheibenwischer bei strömendem Regen viel Arbeit. Pünktlich zum Start der Walker wurden die Himmelsschleusen geschlossen, die Wolken rissen auf und tatsächlich drangen einzelne Strahlen der Abendsonne durch die Lücken und präsentierten Teile der Burg in einem mystische Abendrot. Aus dem satten Grün der nassen Wiesen lösten sich Nebelschwaden. Trotz der feuchten Aussichten hatten sich rund 30 Läufer und Walker zum Vollmondlauf aufgemacht und wurden belohnt. Sie alle konnten einen wieder einmaligen Vollmondlauf genießen.

Wie üblich machten sich die Läufer eine halbe Stunde nach der Walkinggruppe auf den Weg nach oben. Vorbei am Golfplatz und der Domäne ging es in den Wald und dann die Serpentinen hoch bis zum Burgtor. Die geschafften 365 Höhenmeter zauberten dort wieder fröhliche Gesichter in die Runde der Läufer und Walker. Im flotten Tempo ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hier waren angesichts der fast winterlichen Temperaturen heißer Mössinger Stadtlauf-Tee und Kinderpunsch willkommen. Allein der Mond ließ sich dieses Mal nicht sehen. Na ja, vielleicht war es ja noch nicht sein (Donners-)Tag. Vollmond war in der Woche nämlich erst zwei Tage später.

Viele Bilder in der Fotogalerie

„Unser Lauf – der 4te“ – Stimmen zum Kiebinger Osterlauf

Am vergangenen Samstag (12. April 2014) nahmen auch einige der Teilnehmer unseres Stadtlauf-Vorbereitungskurses „Unser Lauf – der 4te“ am 11. Kiebinger Osterlauf teil. Dieser Lauf sollte nach 8 Wochen Training und 5 Wochen vor unserem 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf als Standortbestimmung dienen und etwaige Wettkampfnervosität nehmen. Sämtliche Kursteilnehmer haben sich wacker geschlagen und sind voll „auf Kurs“ – kein Grund also, an sich und an dem bisher Geleisteten zu zweifeln!

Hier stellvertretend drei Stimmen aus dem Kurs:

„Mit großer Aufgeregtheit fieberten viele dem ersten Start in dieser Saison entgegen. Da dieser Lauf als Trainingslauf für unseren Mössinger Stadtlauf/ Kärcherlauf gedacht war, waren Teilnehmer der LG Steinlach auch zahlreich vertreten. Selbst am Start konnte man die Nervosität deutlich spüren. Der Startschuss fiel und der Pulk setzte sich in Bewegung. Der Streckenverlauf war eben und führte uns von Kiebingen aus zuerst Richtung Rottenburg, dann Richtung Wurmlingen und zurück. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften wir gegen die bislang ungewohnte Hitze, schon nach den ersten 3 km sehnte ich mich nach einem Schluck Wasser. Unterwegs kamen immer wieder Fahrräder entgegen oder man wurde von ihnen überholt, was mich persönlich etwas störte. Nach 6 km dann endlich der ersehnte Versorgungsstand mit Wasser. Nach 9 km freute ich mich  schon sehr, das Ziel in Kürze zu erreichen. Als es dann endlich in Sichtweite war und ich meinen Namen beim Zieleinlauf hörte, war die Freude riesengroß.
Dank der gewohnt guten Vorbereitung durch das Betreuerteam der LG Steinlach wurden die persönlich gesteckten Zielzeiten von den meisten erreicht, von einigen sogar übertroffen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer.“                                           

Cornelia D.

„Als fast blutige Laufanfängerin hab ich mich zum Vorbereitungstraining angemeldet und ich muss sagen, es hat sich richtig gelohnt. Jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener wird je nach Trainingsstand unterstützt und wenn es mal nicht so läuft, haben die Betreuer immer noch eine Portion Motivation im Gepäck. Das Training ist abwechslungsreich und geht auch mal fast bis an die eigenen Grenzen, aber in der Gruppe läuft es sich einfach leichter als allein und man lernt ganz nebenbei viele nette Leute kennen. Über die Hälfte der Vorbereitungszeit habe ich geschafft und als erstes großes Highlight liegt jetzt der Kiebinger Osterlauf hinter mir.
Ich konnte erstmals Wettkampfluft "schnuppern" und auch ausloten, wo denn mein momentaner Trainingsstand liegt.
Trotz Nervosität vor dem Start hat es Spaß gemacht. Der Mössinger Stadtlauf kann also kommen!“

Heike S.

Etwas mehr als Halbzeit und schon der 1. Wettkampf  - das hätte mir vor 3 Monaten keiner sagen dürfen. Als absolute Einsteigerin begann ich mit dem Lauftraining und ich denke noch gerne an den ersten Trainingstag zurück, als es hieß: 2 Minuten laufen und dann 2 Minuten gehen - ohjee - das kam mir zu diesem Zeitpunkt ewig vor. Nach vielen Trainingsstunden und manchmal auch Mutlosigkeit, Tränen in den Augen und vor allem aber viel Spaß, war es am Samstag endlich soweit. Kiebingen - die lang ersehnten 4,4 km standen vor uns. Das war aufregend!!! Bis jetzt immer nur als Betreuer dabei und jetzt sollte ich selber laufen. Ich war aufgeregter als jedes meiner 46 Kinder, welche ich im Schlepptau hatte. Die Strecke zog sich hin und es ging kein kleiner Wind. Ca. 1 km vorm Ziel warteten unsere Lauftrainer Christoph und Michael auf uns und liefen die letzten Meter mit uns zusammen. Dies gab nochmal Schwung und es war auch noch Kraft für einen Endspurt da.  Vielen vielen Dank!
Jetzt noch etwas Training und dann kann der Stadtlauf kommen. Vielen lieben Dank an alle Betreuer, welche auch manchmal unseren Unmut im Training aushalten müssen.

Melanie K.

Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

Lauf in die Wolke

Sonderlauf Sept 2014 200BildIn Zimmern neben der Burg Hohenzollern trafen sich 18 Jogger zu einem "laufenden" Ausflug auf die Schwäbische Alb. Die Straße war noch nass von einem kurzen Regen. Es blieb nach dem Start zumindest von oben trocken. Nach schwungvollem Mobilisieren der Muskeln und Gelenke wurden die Höhenmeter in Angriff genommen. Ein erster leichter Anstieg in Richtung Burg, die hier noch gut zu sehen war, führte dann zum steilen Anstieg zur Hexenlinde.

Hier durften die etwas Schnelleren einen kleinen Spurt über einen Umweg bis zur SKI-Hütte einlegen, wo man sich wieder traf. Ein kurzer Abstecher nach Mariazell erfolgte in der Vermutung, am Tag des Denkmals eine offene Kapelle vorzufinden. Diese wurde jedoch erst um 13 Uhr geöffnet.

Weiter führte der Weg in die Höhe auf die Alb beim Backofenfelsen. Dieser Teil wurde schwierig, da der Regen den schmalen Wanderweg hatte rutschig werden lassen. Joggen war hier leider nicht mehr möglich und Angst vor der Tiefe war auch nicht erlaubt. Endlich auf der Höhe am Backofenfelsen angekommen, die Enttäuschung: Kein Blick in die Ferne möglich, da die Gruppe in einer großen Wolke im Nebel, stand. Das hatten sich die Organisatoren der Strecke - die Betreuer des Vollmondlaufes - anders vorgestellt. Auf weichem, aber rutschigen Waldboden ging es nun weiter zum Zeller Horn. Hier traf man Wanderer, die auch enttäuscht waren, dass die Burg nicht zu sehen war. Nach kurzer Rast ging es weiter zum Zollersteighof, wo Jürgen Babendererde mit Getränken auf die Läufer wartete. Das Wetter lud nicht zum längeren Verweilen ein. Die Lauftour wurde fortgesetzt in Richtung Heiligenkopf (Stich). Kein Stopp an den Aussichtspunkten, da nicht einmal der Weg allzu weit voraus zu sehen war. Die Bilder in der Fotogalerie zeugen davon. Den Katzensteig hinunter zu rennen, sollte der schwierigste Teil der Strecke werden. Ungewollt wurde es nun ein "Thomas"-Abenteuer-Lauf. Die Betreuer versicherten, dass es beim "Vorlaufen" der Strecke deutlich besser gewesen sei. War der Anfang steil, so war in der Mitte (Thomas warnte vor der Stelle) ein Teil nur schwierig begehbar und der nun flachere folgende Teil rutschig und schlammig. Wer sich bislang noch keine dreckigen Schuhe geholt hatte, war jetzt dabei. Oberhalb von Thanheim führte der Weg aus dem Wald heraus. Umso mehr waren nun breite Waldwege, fallendes Gelände und weite Sicht zu genießen. Nach 14,5 km und 2h45min kam die Gruppe  wieder in Zimmern an. Wer Zeit hatte, durfte noch bei Apfelsaftschorle und Hefezopf ausspannen.
Alle, die dabei waren, hatten eine spannende Runde gedreht und nun etwas zu erzählen.
Ein Dank an Jürgen und den Vorbereitern dieses Laufes.

Bilder in der Fotogalerie

Sondertraining für alle Schülerinnen und Schüler zum Stadtlauf

Zur Vorbereitung auf den Stadtlauf bietet die LG Steinlach für alle Schülerinnen und Schüler noch zwei Mal im Ernwiesenstadion in Belsen ein Sondertraining an. Allein für den Kinder- und Jugendlauf über 2,5km sind bereits über 200 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Das Sondertraining der LG Steinlach findet für alle Altersgruppen statt. Teilnehmen können sowohl die Grundschulkinder, die für den Schülerstaffellauf gemeldet sind, als auch alle anderen Schülerinnen und Schüler, die für den Kinder- und Jugendlauf gemeldet sind.

Das Training findet statt am
•    Samstag, 11. April,
•    Samstag, 18. April,
jeweils von 10 Uhr bis 11 Uhr.

Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach zum Trainingsbeginn ins Ernwiesenstadion kommen. Die Betreuer warten auf zahlreiche trainingshungrige Teilnehmer.